25. Kubey, R. Media Literacy in the Information Age [Текст] / R. Kubey. - New Brunswick (U.S.A.) and London (U.K.), 1997. - 484 p.
26. Masterman, L. Rational for Media Education [Text] / L. Masterman // Me-dia Literacy in the Information Age. - New Brunswick (U.S.A.) and Lon-don (UK) : Transaction Publishers, 1997. - P. 15-68.
АКТУАЛЬНЫЕ ВОПРОСЫ ПРОФЕССИОНАЛЬНОЙ ПЕДАГОГИКИ Hans Schieser
почетный профессор Университета Де Пола (Чикаго, США) Prof.Dr. Hans Schieser, Professor emeritus DePaul University Chicago
Schulbildung:
Abitur: Ulm 1952, Ausbildung als Heimerzieher (Jugenddorf „Waldwinkel" bei Aschau Oberbay), Studium der Pädagogik und (kath.)Theologie in Würzburg, Passau, Tübingen, Weingarten, Schuldienst in Baden-Württemberg (1. und 2. Dienstprüfung für Grund- und Hauptschule 1960 / 62) und Lehrlizenz Erzdiözese Chicago (1965). Promotion (Dr.phil.) Loyola University Chicago (1971), Lehrtätigkeit:
Schuldienst: Baden-Württemberg. Volksschule Niederstotzingen (1962-64) Pestalozzischule* Ulm (*Sonderschule 1964-65) Gründer und Ko-Direktor der „OakTherapeuticSchool (für Lernbehinderte Kinder) Evanston (USA, 1967-1971) Lehrstuhl Theoretische Grundlagen der Erziehungswissenschaften an der DePaul University Chicago (1969-1991), Gastprofessuren an Loyola University Chicago, DeLourdes College DesPlaines, Staatl. Universität Tscheljabinsk, Pädagogische Universität Krasnojarsk, Linguistische Universität Irkutsk. (1965-2002) Dozent am Midwest Montessori Teacher Training Center Evanston (Chicago); Dozent am Internationalen Priesterseminar St.Petrus, Wigratzbad; Ordentl.Professor und Dekan an der Gustav-Siewerth-Akademie, Bierbronnen: Pädagogik, Soziologie, Journalistik.(bis 2005)
Publikationen in USA und Deutschland zu aktuellen Problemen der Bildung und Bildungspolitik. Beiträge in Sammelbänden, Jahrbüchern und KonferenzDokumentationen (USA, Deutschland, Russland)
a. Beiträge zu Textbüchern:
Schieser Hans The Principle of HEIMAT in European Urban Education, in Kopan & Walberg, eds., Rethinking Urban Education, San Francisco: Jossey-Bass, 1972. Schieser Hans Equality versus Freedom in Kopan & Walberg, eds., Rethinking Educational Equality, National Society for the Study of Education Series on Contemporary Educational Issues, (Berkeley, CA: McCut Publishers/Chicago: NSSE, 1974. Schieser Hans The German Education System, in Ignas & Corsini, eds., Comparative Education Systems, Ithasca, IL: Peacock Publ, 1980.
Schieser Hans Teacher-Learner Congruency, in Lakebrink, ed., Children's Success in School, Springfield, IL: Charles Thomas Publishers, 1983.
b. Jahrbücher,Festschriften und Dokumentationen:
Schieser Hans Das Beispiel der Continuing Education an Colleges und Universitäten in den Vereinigten Staaten, in Bensberger Protokolle 31/1980, Thomas Morus Akademie), 1980.
Schieser Hans God's Own Country - Utopisches Denken in Amerika, und Education for Civil Courage" in Thomas Morus Jahrbuch, Düsseldorf, 1985. Paper zum Internationalen Morus/Fisher Symposium, London 1985.
Schieser Hans Staat und Kirche: God's Servant First. Das Prinzip Kirche im historischen Konflikt zwischen Heinrich VIII und Thomas Morus, in Thomas Morus Jahrbuch 1985/86.
Schieser Hans Thomas Morus und die Pietas: Person und Kirche im Spannungsfeld, in Thomas Morus Jahrbuch 1989.
Schieser Hans Verantwortung und Verantwortlichkeit des Staatsmanns, in Thomas Morus Jahrbuch 1990.
Schieser Hans Der Marchtaler Plan - Philosophische und wissenschaftliche Grundlagen, in MARCHTALER PÄDAGOGISCHE BEITRÄGE 2/1994, Vol 17. Schieser Hans Die Situation des Kindes in den USA, in: C. Posch, Hrsg., Kinder im Mittelpunkt, Innsbruck, 1990, Vortrag zum Internationalen Sozialpädag. Symposium, 1990.
Schieser Hans Im Ringen um Wahrheit und Gerechtigkeit: "Theoria" und "christliche Intelligenz", in Im Ringen um die Wahrheit, Remigius Bäumer et al.Hrsg, Festschrift der Gustav-Siewerth-Akademie zum 70. Geburtstag von Prof.A.von Stockhausen, Bierbronnen: G.S.Akademie, 1997.
Schieser Hans Freedom and Creativity" ("CBOEO^A H KPEATHBHOCTB") in: Fernkonferenz der Staatlich Pädagogischen Universität Krasnojarsk, 22-27.Oktober 2005 (English & Russ).
Schieser Hans Das erfolgreichste pädagogische Modell des 20. Jahrhunderts: Die SOS-Kinderdörfer, in: T.B.OypaeBa (ed.), COЦHA.ПBHA£ PEAEH.ПHTAЦH£..." (Krasnojarsk: Pädag.Universität 2011) (Deutsch und Russisch).
c. ERIC Documents (Educational Resources Information Center; US Dept.of Educ.):
Schieser Hans Challenges of Educating Today's Youth: Entry - Retention - Graduation. Career & Vocational Guidance and Development". ED19 8269/CE 027841, 1981. Paper zum SESS Kongress in Los Angeles, 1979.
Schieser Hans Socialization of the Young Child: Successful Models and Principles, ED 19 2877/PS 011643, 1981), Paper zum XVI. Weltkongress der OMEP, Quebec, 1981.
Schieser Hans Basics and principles of Education in a Post-industrial Era" (# ED 271877, 1986; Paper zum Kongress Scholars and Educators in Hackensack NJ, 1985; veröffentlicht in Scholars and Educators, Vol.10/1-2, 1986.
d. Artikel:
Schieser Hans Returning to the Basics: But what is Basic? // Delphian Quarterly, Vol.62/Nr.3, Summer 1979/
Schieser Hans Polis and Paideia: Two Classic Ideals and Their Relevance Today// Delphian Quarterly, Vol.63/Nr.2, Spring 1980.
Schieser Hans Education and the Crisis of Culture// Listening Journal of Religion & Culture, Vol.18/2, 1983.
Schieser Hans Educating America's Labor Force to Meet a Global Competition // Training Today, February 1987.
Schieser Hans A New Age...: 1891 -- And One Hundred Years Later: 1991 -- (Rerum Novarum); Cardijn Newsletter, Nr.8/Winter 1990/91 УДК 81. -114.2 ББК 80
ПРОФЕССИОНАЛЬНОЕ ОБРАЗОВАНИЕ В ГЕРМАНИИ
В немецком языке различаются понятия «Bildung» и «Ausbildung», «Arbeit» и «Job»; а также «профессиональный рабочий» и «работодатель». Немецкая школьная система профессионального образования является двухступенчатой (а на сегодняшний день и трехступенчатой), и объединяет в себя практический и теоретический опыт обучаемых по программе «3 года» или «3,5 года». Акцент ставится на социальном и этическом качестве работы (Кершенстейнерская модель рабочей школы). Текущий кризис (безработица среди молодежи) в значительной степени обусловлен несостоятельностью школ, требуется развивать специальные навыки и создавать предпосылки, необходимые для поиска работы.
Ключевые слова: Ключевые слова: различие понятий «Bildung» и «Ausbildung», «Arbeit» и «Job»; «профессионал» und «работодатель», «добродетели» и мастерство; традиция профессионального образования; немецкая школьная система, социальное качество работы; «Образовательная этика» (Кершенстейнерская модель рабочей школы), современный кризис безработицы среди молодежи.
VOCATIONAL EDUCATION IN GERMANY
The German language distinguishes between "Education" and "Training", and between "work" and "job", also between a "professional worker" and a "functionary". The German School System has the "Dual" (and nowadays, also the "Tri-"Track) of vocational education, combining the practical and theoretical experience of the "trainees", in a 3 or ЗУ2 years' program. The emphasis is on the "social" and "ethical" quality of work (Kerschensteiner's Model of the "Industrial School"). The current crisis ("Youth Unemployment") is widely due to the failure of the schools, to develop the necessary skills and attitudes, which are necessary for being "employable"
Key words: Distinction "Education" vs. "Training"; the concepts of "vocation" and "Work" vs. "Job", "professionla" vs "functionary", "virtues" and competency; the (German) tradition of vocational education; the German school system: Dual and Tri-System, the social quality of work, "Vocational Ethos" (Kerschensteiner's Model of the "Industrial School"), contemporary crisis of "Youth Unemployment" is rather "Un-employability"
BERUFSBILDUNG IN DEUTSCHLAND
Die deutsche Sprache unterscheidet zwischen "Bildung" und "Ausbildung", ebenso zwischen "Beruf" und "Job", entsprechend dem Begriff der "Arbeit" als eine Tätigkeit, die sich von der "Funktion" unterscheidet. Im Schulsystem ist die "duale" -und neuerdings die "triale"- Berufs(aus)bildung, wo die Lehrlinge in 3 oder Jahren die praktischen und theoretischen Grundlagen ihres Berufs lernen. Es wird besonders Wert gelegt auf die "soziale" und ethische" Dimension der Arbeit (Kerschen-steiner's Modell der "Arbeitsschule"), die zur Zeit herrschende "JugendArbeitslosigkeit" (genauer: die "Arbeits-Unfähigkeit") geht vielfach zurück auf die mangelhafte Vorbereitung der Jugendlichen durch die Schulen, die nötigen Voraussetzungen für eine Berufsarbeit zu entwickeln.
Schlüsselwörter: Unterscheidung „Bildung" und „Ausbildung"- Begriffe „Beruf", „Arbeit", „Job"; „Professioneller" und „Funktionär", „Tugenden" und Handfertigkeit; Tradition der Berufsausbildung, Deutsches Schulsystem, Duales und „Triales" System, soziale Qualität der Arbeit, „Berufs-Ethos"; Kerschensteiner's Modell der „Arbeitsschule", heutige Krise: Jugendarbeitslosigkeit.
Wenn wir von „Berufsbildung" sprechen, müssen wir zunächst den Begriff „Beruf" klären, der im Gegensatz zum „Job" die Bedeutung und den Sinn der „Arbeit" als einen „Ruf", also etwas sieht, das an den Menschen „ergeht" und ihn „herausfordert".. Dann unterscheiden wir zwischen „Bildung" und „Ausbildung" -wie im Englischen die Begriffe „education" und „training".
Die Annahme, dass jeder Mensch eine „Berufung" hat, also „aufgerufen" wird, in seinem Leben Erfüllung zu finden, in dem er (oder sie) sinnvoll tätig ist, wird heute nicht mehr von allen Menschen geglaubt. Ob das im Mittelalter alle Menschen glaubten, dass sie von Gott einen „Ruf" zu einem bestmmten Lebenslauf bekamen, wissen wir nicht. Aber es gibt auch heute noch Menschen, die einen solchen „Ruf" vernehmen und sich „berufen" fühlen, eine bestimmte „Laufbahn" zu wählen.
Wir sprechen heute noch von „Professionellen" und unterscheiden sie von „Funktionären". Die lateinische Sprache illustriert diesen Unterschied, wenn sie mit dem Wort „profiteri" (ein sogenanntes Deponens = ein Wort das eine Aktivität bedeutet, aber nur in der Passiv-Form vorkommt) ausdrückt, dass es eine Aktivität gibt, die einen „passiven" Charakter hat, also sozusagen von „innen heraus" zum Tun drängt. Der „Professionelle" handelt demnach aus „innerer" Überzeugung und Verantwortung, während der „Funktionär" nur ausführt, was ihm befohlen, also von aussen bewegt wird.
Dem entspricht der lateinische Begriff von „operari" (ebenfalls ein Deponens = arbeiten) im Gegensatz zu „agere" (= tun) Wenn wir uns die menschlichen Aktivitäten näher anschauen, und sie mit denen von Tieren und Maschinen vergleichen, wird uns bewusst, dass nur der Mensch „arbeiten" kann, nämlich ein „opus" (= fertiges Werk) sich zunächst nur „vor-stellt" (also „im Sinn hat", und er dann das Material auswählt und die dazugehörigen Werkzeuge, um diese „Idee" zu verwirklichen. Noch näher betrachtet, sehen wir die „Schritte": die Idee (was ich machen will), die Auswahl des Materials und das entsprechende Werkzeug (wenn ich mit Holz arbeite,
muß ich andere Werkzeuge nehmen, als wenn ich mit Metall oder Glas oder Stein arbeite).
Das Material „diktiert" mir, welches Werkzeug ich benütze, und dann muß ich gelernt haben, das Werkzeug „richtig" zu benützen. Erst dann kann ich das Material „umformen". Bei der Bearbeitung von Lehm geht das noch relativ leicht, mit Glas oder Metall muß ich wissen, bei welcher Temperatur das Material formbar ist.
Der Industriearbeiter, der an einer Maschine steht, die ihm vorher jemand „programmiert" hat, braucht das alles gar nicht mehr zu wissen. Er „bedient" die Maschine, er sieht auch gar nicht das Endprodukt („opus") und schon gar nicht, will er es behalten. Was soll ein Arbeiter mit den 2000 Schrauben machen, die seine Maschine jeden Tag „produziert"? Er bekommt „etwas Anderes" (alienum = „anderes" - Geld, nicht ein konkretes Produkt seiner „Arbeit", sondern ein abstraktes „Zahlungsmittel".) Karl Marx hatte das erkannt, als er von der „Entfremdung" (Alienation) des Industriearbeiters schrieb (obwohl er selber ja nie eine Fabrik von innen gesehen hatte!) So hat der heutige „Arbeiter" auch nicht die Erfüllung, weil seine „Arbeit" auch nur ein Bruchteil von dem ist, was die menschliche Dimension wäre: nur noch die „Funktion" bleibt ihm: die Maschine richtig bedienen, den richtigen Knopf drücken, er kann weder das Material wählen, noch bleibt ihm das Produkt. Wenn dem Menschen die Erfüllung seiner Arbeit fehlt, sucht er sie vielleicht im Hobby: in seinem Garten (Datscha) oder in seiner Bastelwerkstatt.
Bei der Berufsbildung unserer jungen Leute beobachten wir, dass diese erst dann Freude an der Arbeit haben, wenn sie einmal etwas Brauchbares „herstellen",sobald sie mit dem Material und den Werkzeugen vertraut sind. Dann kommt auch die „Bildung" ins Blickfeld: wenn der Lehrling etwas „machen" kann, das einen Zweck hat, vor allem wenn er etwas für jemand machen kann.
Unter Bildung verstehen wir den „Prozess", mit dem ein Mensch sich nach einem „Bild" (= Ideal) als Person entwickelt. Es wäre besser, zu sagen „entfaltet", denn jeder Mensch ist bereits eine Person, schon vor er geboren wird. Welche Rolle dabei die Genetik (das „Erbe"), und welche die „Umwelt" (Einflüsse der Eltern, der Kultur und Zivilisation) spielen, wird immer noch in endlosen Diskussionen besprochen. Man wird das nie klären, wie weit der eine und der andere Faktor auf die Entfaltung der Persönlichkeit wirkt. In unserer „Umwelt" - in Mitteleuropa (zum Beispiel Deutscnland, Österreich, Schweiz) - wirken auch die Wirtschaft und der vorherrschende Lebensstandard auf die Heranbildung der jungen Generation ein. Gerade zum Erhalt des Lebensstandards gehört die Fähigkeit, mit der Berufsarbeit Geld zu verdienen. Die Erfüllung kommt aber erst, wenn man mit dem verdienten Geld anderen helfen kann, weit mehr, als wenn man sich „etwas leisten" kann, etwa das erste Auto, eine eigene Wohnung. Da fällt dann die „Berufung" (zum Ehestand oder zum Zölibat) zusammen mit dem „Beruf".
So wird die Erziehungsarbeit wesentlich von der „Ausbildung" her beeinflusst: schon in der Grundschule wird den Kindern immer wieder gesagt, dass sie für das Leben lernen: „Später, im Beruf, brauchst du das..." und immer wird die „soziale" Qualität jeder Berufsarbeit ins Bewusstsein gerufen: jede Arbeit ist immer
gleichzeitig „Dienst", tut etwas, was anderen Menschen hilft. Wenn dieses Bewusstein fehlt oder verkümmert, wird jede Arbeit „sinn-los" und zur elenden Last.
Wenn heute so viele Menschen ihre Arbeit als Last, ja als „Fluch" sehen, liegt es daran, dass sie nicht mehr wirklich „arbeiten", sondern nur noch „jobben": es ist nur eine von aussen gesteuerte, ja manchmal aufgezwungene Aktivität.
In Deutschland gehen alle Kinder in die Grundschule (4 Jahre), dann geht ein größerer Teil (ca 60 - 70%) in die „Sekundarschule" (Realschule, Gymnasium) oder bleibt bis zum 9. Schuljahr in der „Hauptschule", wo (im 9. Schuljahr) ein „Berufspraktikum" die Möglichkeit bietet, in einem vom Schüler gewählten Beruf ein paar Wochen die Wirklichkeit des Berufslebens zu erfahren. Viele wählen nachher diesen Beruf und machen die 3 oder jährige Lehrlingsausbildung in einem Betrieb.
Diese Lehrlingsjahre umfassen die praktische Ausbildung in einem Betrieb und die theoretische Schulung in der Berufsschule („Duales System"), in der Regel sind das drei oder vier Tage im Betrieb, und ein oder zwei Tage in der Berufsschule, wo Lehrer ( erfahren in den verschiedenen Berufen)-Kenntnisse vermitteln. Es wird jetzt zunehmend kritisiert, dass diese Tage immer den Arbeitsverlauf in einer Woche unterbrechen. Es wäre besser, wenn man zum Beispiel eine Woche Berufsschule, dann wieder drei Wochen Arbeit in der Werkstatt hätte, anstatt jede Woche die Unterbrechung. Eine neuer Versuch ist das „triale System", wo die Lehrlinge auch eine Zeitlang in einem anderen Betrieb arbeiten und lernen.
Die Ziele der Berufsbildung sind neben der „Handfertigkeit" auch die „Tugenden" (Genauigkeit, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit) , wie es Georg Kerschensteiner (1854-1932) mit seiner „ Arbeitsschule" im frühen 20. Jahrhundert realisiert hatte. Er zeigte die Tendenz, dass die Industriearbeit immer weniger „Handfertigkeit" erfordere, je mehr Maschinen verwendet werden, aber die „Tugenden" (zB Genauigkeit, Zuverlässigkeit) nicht als „Fach" gelehrt und gelernt werden, sondern nur durch Tätigkeiten. Man „ist" nicht punktlich oder zuverlässig, sondern man kommt pünktlich und arbeitet zuverlässig. Diese „Tugenden" werden schon in der Elementarschule gefördert, wenn vom Kind verlangt wird, beim Schreiben genau in den vorgegebenben Linien zu schreiben, oder pünktlich zum Unterricht zu kommen.
Kerschensteiner hat weitgehend dazu beigetragen, dass „Made in Germany" ein Qualitätsmerkmal wurde für deutsche Industrieprodukte. In der Berufsschule wird auch das „Ethos" der Arbeit behandelt, das heisst die soziale Verantwortung des Arbeiters, der - mit jedem Beruf -im „Dienst" der Gesellschaft und des Gemeinwohls steht.
Die Tradition der deutschen Berufsbildung (3 oder 3^ Jahre Lehrlingsausbildung, Abschluss mit der Gesellenprüfung, mit der Möglichkeit der Meisterprüfung, die zur Lehrbefähigung, also Ausbildung von Lehrlingen befähigt) geht auf die „Gilden" (auch „Innungen") der verschiedenen Berufe, im Mittelalter, zurück. Schon vor 500 Jahren waren die Meister der Handwerksberufe (Bäcker, Schreiner, Schmiede, Schneider usw.) verantwortlich für die „berufliche" und „moralische" Bildung der Lehrlinge. Mit der „Moral" haben die heutigen „Ausbilder" und Lehrlinge oft ihre Schwierigkeiten, was sich auch in der Motivation und Qualität ihrer Arbeit zeigt.
Immer mehr Ausbildungsbetriebe klagen über mangelnde Motivation und „Moral" der Jugendlichen, die eine „Lehre" mitmachen. Dazu kommen die oft mangelhaften schulischen Vorkenntnisse in den Grundfächern (Lesen, Schreiben, Rechnen).
Viele Ausbildungsbetriebe machen sich noch die Mühe, diese Defizite mit Nachhilfe zu beheben. Hier werden die Ideen von Kerschensteiner wieder relevant!
Nach der „Lehre" ( 3 oder Lehrlingsjahre) kann mit der Gesellenprüfung die Qualifikation zur Weiterbildung (Techniker, Meister), auch zum Universitätsstudium („Dritter Bildungsweg" bis zum Ingenieur) erworben werden.
Die Situation ist jetzt in Deutschland „kritisch", das heisst, dass nicht genügend junge Leute bereit sind, eine Lehre zu machen, sondern vorziehen, „schnell Geld zu verdienen" - mit Gelegenheitsarbeit, die keine Qualifikation erfordert. So besteht jetzt ein akuter Facharbeitermangel, der auch mit Einwanderern nicht behoben werden kann.
Mit den mehr ideologisch und weniger empirisch begründeten „Reformplänen" der (meist sozialistischen) Politiker, wird in letzter Zeit auch das „Duale System" der Berufsbildung kritisiert. Es wird aber keine Alternative vorgezeigt, sondern es geht nur um eine „Reform" ohne ein Modell, ohne genaues Ziel. Es wurde sogar einmal vorgeschlagen , die Berufsbildung überhaupt abzuschaffen, weil sie die jungen Menschen nur „ausbeutbar durch die Kapitalisten" macht.
In der Zukunft werden wir immer gut ausgebildete und kompetente Arbeitskräfte brauchen, auch wenn es immer mehr „Dienstleistungen" neben der „Produktion" geben wird. Die Qualität der Dienste (zB Reparaturen) ist jedoch abhängig von einer Ausbildung, die sich an der Produktion orientiert. Allein der Austausch von Teilen wird nicht bei allen Reparaturfällen genügen.
Auch bei der Tendenz zur computer-gesteuerten Produktion, werden wir immer noch den „Handwerker" brauchen, und den Bäcker, Metzger und Schreiner.... Das sind heute „Mangelberufe", die nur noch von wenigen jungen Leuten gewählt werden, die aber immer noch das Sprichwort bestätigen: „Handwerk hat einen goldenen Boden".
Die in manchen europäischen Ländern bestehende „Jugendarbeitslosigkeit" geht weitgehend auf die Schulen zurück, die mit einem unrealistischen Curriculum die praktischen und die akademischen Fähigkeiten der Kinder vernachlässigt. Davor hat nicht nur Kerschensteiner zu Anfang des 20. Jahrhunderts hingewiesen, sondern bereits 100 Jahre vorher Pestalozzi, mit seinen drei Prinzipien der Pädagogik: Herz, Hand und Verstand des Kindes sind die Grundlagen für ein später erfülltes Leben.. Die Anwendung dieser Grundprinzipien in Deutschland (auch in Österreich und in der Schweiz) ist weitgehend der Grund, warum dort die Jugendarbeitslosigkeit geringer ist.
BIBLIOGRAFIE
Georg Kerschensteiner, Der Begriff der Arbeitsschule (Leipzig: Teubner, 1925
ff)
Diane Simons, Georg Kerschensteiner: His Thought and its Relevance Today, London: Methuen, 1966