Научная статья на тему 'GENDERLINGUISTIK: GESCHLECHTSSPEZIFISCHE ZÜGE IM SPRACHGEBRAUCH'

GENDERLINGUISTIK: GESCHLECHTSSPEZIFISCHE ZÜGE IM SPRACHGEBRAUCH Текст научной статьи по специальности «Языкознание и литературоведение»

CC BY
3
0
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
Ключевые слова
Gender / Geschlecht / Genderlinguistik / Geschlechterstereotypen / Gender-Konzepte / gende / gender linguistics / gender stereotypes / gender concepts

Аннотация научной статьи по языкознанию и литературоведению, автор научной работы — Panychok T.Ya.

Im vorliegenden Beitrag werden die linguistischen Unterschiede zwischen Männern und Frauen analysiert und diese Unterschiede systematisiert. Ein kurzer Überblick über die Entwicklung der Geschlechterforschung in der Linguistik, die Definition von Geschlechterstereotypen, deren Betrieb in Kultur und Sprache.

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.

GENDER LINGUISTICS: GENDER TRAINS IN LANGUAGE USE

The article represents the study of differences between male and female speech and makes an attempt to systematize these differences; contains a brief review of gender studies in linguistics. The author gives the definition of «gender stereotypes» and examines their functioning in language and culture.

Текст научной работы на тему «GENDERLINGUISTIK: GESCHLECHTSSPEZIFISCHE ZÜGE IM SPRACHGEBRAUCH»

19. Шведова Н. Ю. Очерки по синтаксису 20. Van Ek J. A. Waystage 1990: Council of

русской разговорной речи / Н. Ю. Шведова - М. : Europe. Conseil de L'Europe [Електронний ресурс] / Изд-во АН СССР, 1960. - 377 с. J. A. Van Ek. - CambridgeUniversityPress, 1999. - Ре-

жим доступу: http://www.mon.gov.ru/pro/pnpo/.

Panychok T. Ya.

Ph.D., Dozent des Lehrstuhls für die deutsche Sprache Ternopiler Nationale Wirtschaftsuniversität

GENDERLINGUISTIK: GESCHLECHTSSPEZIFISCHE ZbGE IM

SPRACHGEBRAUCH

GENDER LINGUISTICS: GENDER TRAINS IN LANGUAGE USE

Panychok T.Ya., Ph.D., assistant professor of the German language Ternopil National Economic University

ANNOTATION

Im vorliegenden Beitrag werden die linguistischen Unterschiede zwischen Männern und Frauen analysiert und diese Unterschiede systematisiert. Ein kurzer Überblick über die Entwicklung der Geschlechterforschung in der Linguistik, die Definition von Geschlechterstereotypen, deren Betrieb in Kultur und Sprache.

ABSTRACT

The article represents the study of differences between male and female speech and makes an attempt to systematize these differences; contains a brief review of gender studies in linguistics. The author gives the definition of «gender stereotypes» and examines their functioning in language and culture.

Schlüsselwörter: Gender; Geschlecht; Genderlinguistik; Geschlechterstereotypen; Gender-Konzepte.

Keywords: gende; gender linguistics; gender stereotypes; gender concepts.

Der Begriff gender wird mittlerweile in den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft genutzt. In der Linguistik bezeichnet das Wort gender zunächst im Englischen das Genus bzw. das grammatikalische Geschlecht - d.h. die Unterscheidung zwischen weiblich, männlich und sächlich. Im wissenschaftlichen Sprachgebrauch wird gender als Bezeichnung für das soziale Geschlecht.

Die Genderlinguistik beschäftigt sich linguistisch mit dem Zusammenhang von Sprache und Geschlecht und teilt sich in einen systemlinguistisch und einen pragmatisch gesprächsanalytisch orientierten Flügel. Systemlinguistisch interessierte genderlinguistische Arbeiten untersuchen die im Sprachsystem vorhandenen Ausdrucksmöglichkeiten der außersprachlichen Kategorie ,Geschlecht'. Im Zentrum des Interesses steht dabei die sprachliche Repräsentation der Frau, seltener des Mannes. Pragmatisch-gesprächslinguistisch orientierte Fragestellungen innerhalb der Genderlinguistik wenden sich der Untersuchung von geschlechtsspezifischem Sprachgebrauch bzw. Kommunikationsverhalten zu. Dabei werden sowohl verbale als auch paraverbale Phänomene bzw. Besonderheiten auf der sprachlichen, pragmatischen und interaktionalen Ebene in den Blick genommen. Untersucht werden beispielsweise geschlechtsspezifische Unterschiede bei der phonetischen bzw. prosodischen Realisierung von Äußerungen oder beim interaktionalen Verhalten (z.B. bei der Gestaltung des Sprecherwechsels oder beim Rückmeldeverhalten). Auch die Realisierung von Sprechhandlungen und die Wahl bestimmter sprachlicher Mittelkann unter der Perspektive geschlechtsspezifischen Sprachgebrauchs untersucht werden [5, c. 47].

Die Genderlinguistik bezieht sich auf spezifische Theorie von Gender. Die hauptsächlichen Fragestellungen der Genderlinguistik umfangen folgende Aspekten:

Existieren einer Verbindung zwischen spezifischem Sprachgebrauch (Struktur, Gebrauch und Vokabular) und der sozialen Rollen von Männern und Frauen; spezifischer Unterschied in der Sprachverwendung von Männern und Frauen; Wiederspiegelung der Beziehungen zwischen den Geschlechtern in der sprachlichen Unterschiede; Verantwortung der Sprachstruktur an sich für etwaige Unterschiede.

Mit den Fragen Genderlinguistik beschäftigten sich mehrere Wissenschaftler schon im vorigen Jahrhundert. Im Jahr 1975 veröffentlicht Robin Lakoff ihr Werk Language and Women's place, in dem sie ihre Theorie der unterschiedlichen Vokabulare von Männern und Frauen darlegt. Deborah Tannen geht in den 1990ern noch weiter und vergleicht die Kommunikation zwischen den Geschlechtern mit der interkulturellen Kommunikation. Seither ist die Genderlinguistik ein heftig umstrittenes Gebiet der Sprachwissenschaften [4, c.109].

Der Entstehungskontext genderlinguistischer Fragestellungen in Ost und West ist jedoch ein unterschiedlicher, was sich auch wesentlich auf die Motivation zur Behandlung genderlinguistischer Fragestellungen und die zugrunde liegende Konzeption von „Geschlecht" bzw. geschlechtsspezifischem Sprachgebrauch ausgewirkt hat und teils noch immer auswirkt. Im Westen wurden genderlinguistische Fragestellungen im Rahmen der Frauenbewegung erstmals in den 70er Jahren aufgeworfen. Insbesondere die Genderlinguistik der ersten Stunde war nicht selten feministisch inspirier. Als Pionierarbeit sei hier Lakoffs (1975) „Language and women's placean" geführt. Im slavischen Raum wurden genderlinguistische Frages-tel-lungen aufgrund eines insbesondere auch politisch forcierten Frauenbildes lange nicht im Rahmen einer eigenen Forschungsrichtung aufgeworfen [6].

Im Westen als genderlinguistisch relevant betrachtete Themen bzw. Fragestellungen innerhalb der Systemlinguistik wurden in Osteuropa beispielsweise häufig im Rahmen von Arbeiten zur Morphologie bzw. Wortbildung, Grammatik oder Lexikologie behandelt und sind frei von feministischen Einflüssen. Erst in den 90er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts und im Zuge der Rezeption des westlichen Forschungsdiskurses etabliert sich die Genderlinguistik als eigenständige Forschungsrichtung. An Hochschulen entstehen Zentren der interdisziplinären Genderforschung, an denen auch genderlinguistisch geforscht wird. Genderlinguistische Forschungsergebnisse sind dabei im Westen nicht immer leicht zugänglich. Einen Überblick über die bearbeiteten Fragestellungen gibt Kirilina (2003) [6].

Weitere Analysen geschlechtsspezifischen Sprachgebrauchs anhand von authentischem Gesprächsmaterial haben Baur (2005) und Grenoble (1999) vorgelegt. Baur untersucht den rollenabhängigen Sprachgebrauch männlicher und weiblicher Teilnehmer. Sie analysiert also den geschlechtsspezifischen Sprachgebrauch in einer öffentlichen, medial vermittelten und institutionell vorgegebenen Kommunikationssituation und macht dabei u.a. die folgenden Beobachtungen. Es gibt Unterschiede im Gebrauch verbaler und pronominaler Personalformen: Männer treten gerne als Ich-Erzähler auf und präsentieren sich als Mitglied der Gesellschaft bzw. Diskussionsteilnehmer. Frauen dagegen referieren mit ich bzw. mein auf sich in ihrer privaten Umgebung. Das Pronomen der 2. P. Sing. Nutzen Frauen bei der Wiedergabe fremder Rede, was diese lebendiger und authentischer wirken lässt. Männer dagegen verwenden dieselbe Form bevorzugt in unpersönlichen Konstruktionen bzw. verallgemeinernden Aussagen [5].

Auch bei den Mitteln, um sich selbst sprachlich zu präsentieren, können geschlechtsspezifische Unterschiede beobachtet werden: Frauen fokussieren den Beziehungsaspekt, in ihren Beiträgen kommt daher die dazu nötige Lexik häufiger vor. Männer geben sich problemorientierter, öffentliche Fragen stehen im Zentrum ihrer Beiträge, die entsprechende Lexik wird bevorzugt. Weibliche Gesprächsbeiträge weisen einen stärkeren konstitutiven Bezug auf. Frauen beziehen eher sich auf Dinge, die den Gesprächspartnerinnen bekannt sind. Frauenverwenden mehr emotionale Interjektionen und eine größere Bandbreite lexikalischer Ausdrucksmittel (Adjektive etc.), um Empfindung emotional und differenziert wiederzugeben. Ihre Beiträge sind von mehr Modalwörtern, die den Grad der Zuverlässigkeit einer Aussage abstufen, durchsetzt. Männer greifen öfter als Frauen auf explizite Struktu-rierungsmittel zurück, um ihre Redebeiträge zu gliedern. Die Geschlechter unterscheiden sich hinsichtlich ihres Erzählverhaltens: Frauenerzählen vorgangsorientierter. Lokale und temporale Umstände werden beschrieben und durch temporale Adverbien markiert, persönliche Perspektive und Einschätzung werden wiedergegeben durch Verben des Sagens, Meinens, Denkens und die Handlung wird linear entfaltet. Männer erzählen resultat-orientiert. Sie bewerten Gesagtes ergebnisorientiert und tendieren zu unpersönlichen und

allgemeinen bzw. abstrakten Formulierungen. Außerdem werden Aufforderungen von Frauen öfter abgeschwächt oder indirekt realisiert [3, c. 45-46].

Nach William Labov verwenden Frauen weniger "stigmatisierte Formen" als Männer, sie sprechen korrekter. Sie entwickeln gegenüber soziolinguistischen Normen („Presigemustern") eine höhere Sensibilität als Männer. Frauen verfügen über eine größere sprachliche Variationsbreite als Männer; sie können sich Kommunikationssituationen besser anpassen: in informellen Situationen verwenden sie mehr innovative, in formellen Situationen mehr konservative Formen [].

F. Braun und U. Pasero beschäftigten sich mit den empirischen Untersuchungen zum kommunikativen Verhalten und Handeln von Frauen. Sie haben folgende Hauptaspekte der Genderkommunikation unterstrichen:

• Frauen orientieren sich in Aussprache und Grammatik an der hochsprachlichen Norm. Männer dagegen neigen zu Formen der Umgangssprache oder des Dialekts. Diese Formen sind z. T. positiv mit Männlichkeit assoziiert und können ein verdecktes Prestige haben.

• Frauen sind höflicher und indirekter als Männer: Sie kennzeichnen ihre Äußerungen z. B. häufiger als Bitten. Männer neigen zu direkten Aufforderungen und verwenden mehr Imperative.

• Frauen sprechen andere häufig mit Namen an. Sie beziehen ihr Gegenüber aktiv in das Gespräch ein. Frauen agieren dialogisch: Sie stellen mehr Fragen und verwenden abschwächende Formulierungen (hedges). Damit geben Frauen ihren Aussagen eine zurückhaltende Form.

• Männer sind in Gesprächen auf die Rolle des Sprechenden orientiert: Sie ergreifen häufiger das Wort als Frauen und produzieren längere Äußerungen. Sie neigen zu Unterbrechungen - insbesondere bei Frauen. Als Zuhörerinnen bekunden Frauen durch Minimalreaktionen wie hm, ja oder genau ihr Interesse an den Äußerungen anderer. Männer geben weniger Minimalreaktionen, erhalten aber mehr als Frauen.

• Der Gesprächstil von Frauen ist kooperativer: Frauen greifen Beiträge von anderen auf, lassen andere zu Wort kommen und sprechen persönlicher. Dagegen erscheint der Gesprächsstil von Männern kompetitiv: Männer beziehen sich häufig auf eigene Äußerungen statt auf die von anderen und kümmern sich weniger um den Beziehungsaspekt des Gesprächs [1, c. 67].

Ausgangspunkt linguistischer Untersuchungen ist die Feststellung, dass in den verschiedenen Kommunikationsbereichen und -situationen Geschlecht unterschiedlich performiert wird: Den Geschlechtern werden in der alltäglichen sozialen Interaktion unterschiedliche Merkmale und Eigenschaften zugeschrieben, sie werden unterschiedlich behandelt und/ oder sie folgen häufig stereotypen Verhaltens- und Handlungsmustern. Dabei geschehen diese Zuschreibungen sowie der Bezug auf stereotype Verhaltensund Handlungsmuster immer in Abhängigkeit von kul-turspe-zifischen Ideologien zur Weiblichkeit bzw. Männlichkeit und setzen bereits bei Geburt des Kindes (inzwischen sogar bereits während der Schwangerschaft) ein. Dies schlägt sich auf fast allen sprachstruk-

turellen Ebenen nieder bis hin zur Interpretation grammatischer Merkmale und grammatischer Theorien. Und ebenso konstituieren sich diese Zuschreibungen in der alltäglichen Interaktion.

Genderlinguistik stellt sich gegenwärtig nicht als eine alternative Form von Linguistik dar oder als ein von anderen linguistischen Bereichen abgetrennter Forschungsbereich. Vielmehr handelt es sich bei Genderlinguistik um eine Perspektive, die innerhalb der vorhandenen Forschungsteilbereiche zur Geltung kommt oder auch Verknüpfungen zwischen den Teilbereichen herstellt. So ist Genderlinguistik Sprachkritik; sie ist auf spezifische Weise der Soziolinguistik verhaftet, wobei sie in diesem Rahmen durch ihre Anliegen sowohl theoretische als auch methodische Fragestellungen modifiziert oder weiterentwickelt hat. Sie hat sich in jüngerer Zeit gerade im Kontext der Gesprächsforschung und Konversationsanalyse und später im Rahmen der Kritischen Diskursanalyse etabliert, in Ansätzen kommen genderlinguistische Fragestellungen aber auch im Bereich der Diskurssemantik vor sowie in den Debatten um Sprachveränderungen und Sprachwandelerscheinungen, in Untersuchungen zur political correctness sowie im Kontext des Zusammenhangs von Sprache und Institutionen. Genderbezogene linguistische Fragestellungen sind somit in erster Linie sprachgebrauchsbezogen, berühren und integrieren aber in ihrem Bezug auf den Sprachgebrauch auch sprachsystematische Aspekte (Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexikologie). Aktuelle Untersuchungen

gehen davon aus, dass es sich hinsichtlich der Kategorien Sprachgebrauch und Sprachsystem um zwei Perspektiven auf Sprache handelt, die sich gegenseitig bedingen [7].

Literatur

1. Braun, F./Pasero, U. Kommunikation von Geschlecht // Communication of gender - Wiesbaden: Centaurus., 1997. - S. 286.

2. Goffman, Erving. Interaktion und Geschlecht. - Frankfurt/New York: Campus, 2001. - S. 158.

3. Günther, Susanne. Genderlinguistik // Sprachliche Konstruktionen von Geschlechtsidentität. - Berlin: de Gruyter 2012. - S. 206.

4. Spieß, Constanze. Linguistische Genderforschung und Diskurslinguistik. Theorie - Methode -Praxis // Genderlinguistik : sprachliche Konstruktionen von Geschlechtsidentität. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2012. - S. 448.

5. Spieß, Constanze und Hüpper, Dagmar. Perspektiven der Genderlinguistik. - Stuttgard, Germany, 2015. - S. 279.

6. Thielemann, Nadine. Geschlechtsspezifischer Sprachgebrauch // http://www.acade-mia.edu/1781827/Geschlechtsspezifischer Sprachgebrauch.

7. Trömel-Plötz, Senta/Pusch, Luise/Hellinger, Marlies / Guentherodt, Ingrid // Richtlinien zur Vermeidung sexistischen Sprachgebrauchs. In: Linguistische Btrichte, 71. Braun, F./Pasero, U. Kommunikation von Geschlecht // Communication of gender. - 1981. - S. 182.

Пилипенко С.А.

Томский политехнический университет, старший преподаватель

Моцук Т.С.

Брестский государственный университет им. А.С. Пушкина, студент

ЯДЕРНОЕ ЗНАЧЕНИЕ КОНЦЕПТА «ПОЛ» В ЗАПАДНОЕВРОПЕЙСКОЙ КАРТИНЕ МИРА

CORE OF MEANING THE CONCEPT 'GENDER' IN IN THE WEST-EUROPEAN WORLDVIEW

Pilipenko S.A., Tomsk polytechnic university, senior lector Motsuk T.S., Brest State University named after A.S. Pushkin, student

АННОТАЦИЯ

На базе немецкого языка и в рамках ассоциативного эксперимента изучается специфика существования концепта «ПОЛ» в западноевропейской картине мира ABSTRACT

On the basis of the German language and under association experiment, studied the specifics of the existence of the concept "GENDER" in the west-european worldview

Ключевые слова: концепт, полевая модель концепта, ассоциативный эксперимент, картина мира Keywords: concept, concept field model, association experiment, worldview

К концу ХХ-го века в лингвистике утвердилось понимание того, что носитель языка - это носитель определённых концептуальных систем. В каждом концепте сведены воедино принципиально важные для человека знания о мире и вместе с тем отброшены несущественные представления. Система концептов образует картину мира, в которой

отражается видение и понимание человеком реальности, её особый концептуальный «рисунок».

Проблема несовпадения концептосфер различных картин мира, в частности западноевропейской и восточноевропейской, является очень актуальной в наши дни. Авторы статьи ставили перед собой

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.