ФИЛОЛОГИЯ. ТЕОРЕТИЧЕСКАЯ, ПРИКЛАДНАЯ И СРАВНИТЕЛЬНО-СОПОСТАВИТЕЛЬНАЯ ЛИНГВИСТИКА PHILOLOGY. THEORETICAL, APPLIED AND COMPARATIVE
Original artikel УДК 81
ÜBERSETZUNG VON REALIA AUS ENGLISCHEN UND DEUTSCHEN
MEDIENTEXTEN INS RUSSISCHE L. Iusupova1, O. Kuzmina2
Kasaner (Wolga-Gebiet) Föderale Universität, Republik Tatarstan, Kasan, Russland 1yu.liya.20.07@mail.ru, https://orcid.org/0000-0001-5842-4453 2olga.tari@mail.ru, https://orcid.org/0000-0002-6701-6483
Abstract. Der Artikel untersucht Realia in englisch- und deutschsprachigen Medientexten und die Möglichkeiten, diese ins Russische zu übertragen. Realia sind Wörter oder Ausdrücke, die nur für ein bestimmtes Volk einzigartig sind und von seinen historischen, kulturellen, sozialen, politischen und geografischen Existenzbedingungen abhängen. Für sie gibt es keine exakten Äquivalente in einer anderen Sprache, was zu Schwierigkeiten bei der Übersetzung führt. In Medientexten kommen Realia häufig vor. Es handelt es sich um Elemente, die ein vollständiges Verständnis des Textes verhindern. Realienwörter in Medientexten haben auch einen pädagogischen Wert, indem sie die Aufmerksamkeit der Studierenden auf die historischen und national-kulturellen Besonderheiten ihres Herkunftslandes lenken und so zur Erweiterung des Hintergrundwissens beitragen. Das Ziel der Studie ist es, die Möglichkeiten der Übersetzung englischer und deutscher Realienwörter in einem Medientext ins Russische zu analysieren. Die Autoren haben dabei solche Methoden wie deskriptive, der kontinuierlichen Stichprobe und der Kontextanalyse verwendet. Das Material für die Studie ist den US- und deutschen Online-Zeitschriften wie The New York Times, Foreign Policy, Fox News, Business Insider, Die Zeit, Der Spiegel, Tagesschau, Deutsche Welle und Focus entnommen. Die Analyse hat gezeigt, dass Realia eine eigene Wortschatzebene bilden. In englisch-und deutschsprachigen Medientexten finden sich am häufigsten onomastische, gesellschaftspolitische, alltägliche und seltener ethnografische und mythologische Realia. Englische und deutsche Realienwörter in Medientexten werden hauptsächlich mithilfe von Lehnübersetzung, Halblehnübersetzung, Transkription, Transliteration und der deskriptiven Konstruktion wiedergegeben.
Schlüsselwörter: Realia; Übersetzung; Übersetzungstechniken; Medientext; Sprache
Zum Zitieren: Iusupova L., Kuzmina O. Übersetzung von Realia aus englischen und deutschen Medientexten ins Russische. Kazan Linguistic Journal. 2024;7(3):405-414. https://doi.org/10.26907/2658-3321.2024.7.3.405-414
Original article Philology studies
https://doi.org/10.26907/2658-3321.2024.7.3.405-414 TRANSLATION OF REALIA WORDS IN ENGLISH AND GERMAN MEDIA
TEXTS INTO RUSSIAN L. Iusupova1, O. Kuzmina2 1Kazan (Volga Region) Federal University, Republic of Tatarstan, Kazan, Russia 1yu.liya.20.07@mail.ru, https://orcid.org/0000-0001-5842-4453 2olga.tari@mail.ru, https://orcid.org/0000-0003-2444-0986
Abstract. The paper deals with realia words in the English and German media texts used as a material at the translation practice lessons with university students trained as interpreters and translators. Realia words are unique as they are associated with the history and culture of some na-
ФИЛОЛОГИЯ. ТЕОРЕТИЧЕСКАЯ, ПРИКЛАДНАЯ И СРАВНИТЕЛЬНО-СОПОСТАВИТЕЛЬНАЯ
ЛИНГВИСТИКА
L. Iusupova, O. Kuzmina. Übersetzung von Realia aus englischen und deutschen Medientexten ins Russische
Kazan Linguistic Journal. 2024; 7(3): 405-414
tion and its social, political and geographical features. Realia words are often met in media texts. They do not have equivalents in other languages, which can prevent full understanding of the text and cause difficulties in the translation process. Realia words used in media texts have educational value as well, drawing students' attention to the historical and cultural characteristics of the vocabulary units under study and thereby contributing to the expansion of their background knowledge. The aim of the paper is to analyze the ways of translating realia words used in the English and German media texts into Russian. The authors applied such research methods as descriptive, continuous sampling method and method of contextual analysis. Material for the study was selected from the articles of the US and German media sources, such as The New York Times, Foreign Policy, Fox News, Business Insider, Die Zeit, Der Spiegel, Tagesschau, Deutsche Welle and Focus. The analysis showed that realia words form a separate layer of vocabulary. In the English and German media texts the most common are onomastic, socio-political and everyday realia words, while ethnographic and mythological ones are less frequent. The main techniques applied to translate the realia words under analysis into Russian are calque and half-calque translation, transcription, transliteration and explanatory translation.
Keywords: realia words; translation; translation techniques; media text; language
For citation: Iusupova L., Kuzmina O. Translation of Realia Words in English and German Media Texts into Russian. Kazan Linguistic Journal. 2024;7(3): 405-414. (In German). https://doi.org/10.26907/2658-3321.2024.Z3.405-414
Einführung
In der modernen Welt spielen die Medien auf internationaler Ebene eine große Rolle, da sie die öffentliche Weltmeinung prägen. Deshalb ist die Übersetzung, die für die Medien geleistet wird, eine äußert verantwortungsvolle Aufgabe [1; 2].
Das Hauptziel des Übersetzers besteht darin, eine Gleichwertigkeit mit dem Originaltext herzustellen. Eine absolute Identität ist bekanntlich unerreichbar, da sich Sprachen sowohl in der grammatikalischen als auch in der lexikalischen Struktur voneinander unterscheiden. Darüber hinaus gibt es in jeder Sprache viele Realia, die zum kulturspezifischen Wortschatz gehören und besondere Schwierigkeiten bei der Übersetzung verursachen. Realia sind lexikalische Einheiten, die die nationalen und kulturellen Besonderheiten eines bestimmten Volkes oder Landes widerspiegeln und in der Regel keine Entsprechungen in anderen Sprachen haben.
Realienwörter als sprachliches Phänomen sind seit vielen Jahren für Linguisten von großem Interesse. Der Begriff „Reale" hat in der Linguistik mehrere Definitionen.
G.D. Tomakhin definiert Realia als Namen von Objekten der materiellen Kultur, staatlichen Institutionen, historischen Fakten, Namen von Folklorehelden, Fabelwesen usw., die nur für ein bestimmtes Volk einzigartig sind [3, S. 5]. Der Begriff der Realia umfasst die Namen einzelner Gegenstände, Alltagsphänomene und der Geschichte eines Volkes oder Landes.
Laut L.S. Barkhudarov sind Realia „Wörter, die Objekte, Konzepte und Situationen bezeichnen, die in der praktischen Erfahrung von Menschen, die eine andere Sprache sprechen, nicht existieren" [4, S. 95]. Der Wissenschaftler ordnet Realienwörter dem kulturspezifischen Wortschatz zu.
A.D. Schweitzer charakterisiert Realia als „Einheiten der Landessprache, die einzigartige Referenten bezeichnen, die für eine bestimmte Sprachkultur typisch sind und in der anderen Sprachkulturgemeinschaft fehlen" [5, S. 251].
Realia sind Wörter, die Objekte des Alltagslebens, der Kultur, der sozialen Entwicklung, der Geschichte eines Landes benennen und in der Zielsprache keine Äquivalente haben [6, S. 35].
Realia machen mehr als 90% des gesamten kulturspezifischen Wortschatzes aus. Sie bezeichnen Objekte oder Phänomene und hängen mit historischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Aspekten der Sprache zusammen. Realia weichen ganz oder teilweise vom Wortschatz der Zielsprache ab [7, S. 47].
Das sind vor allem onomastische Realia, darunter geografische Namen (Topo-nyme); Anthroponyme - Namen von historischen Persönlichkeiten, Personen des öffentlichen Lebens, Schriftstellern, Dichtern, Publizisten, Journalisten, Wissenschaftlern, Künstlern, Figuren aus Belletristik und Folklore; Namen von Kunstwerken, geschichtliche Nansachen, Bezeichnungen für staatliche Institutionen. An der zweiten Stelle ist es appellatives Wortschatz: geografische Benennungen, Besonderheiten der geografischen Landschaft, Flora und Fauna; Wortschatz in Bezug auf das Staatssystem, das gesellschaftspolitische Leben, die Rechtsprechung, das Militärsystem, Kunst, Bildung, Alltag, Tradition [8, S. 54].
ФИЛОЛОГИЯ. ТЕОРЕТИЧЕСКАЯ, ПРИКЛАДНАЯ И СРАВНИТЕЛЬНО-СОПОСТАВИТЕЛЬНАЯ
ЛИНГВИСТИКА
L. Iusupova, O. Kuzmina. Übersetzung von Realia aus englischen und deutschen Medientexten ins Russische
Kazan Linguistic Journal. 2024; 7(3): 405-414
Realia sind größtenteils Substantive, denn nach der Definitionen der Realia lässt sich leicht erraten, dass es sich um Gegenstände, Objekte oder Phänomene handelt [9, S. 53].
Forschungsmethodik
Die Forschungsmethodik umfasst Methoden der kontinuierlichen Stichprobe und der Kontextanalyse beim Sammeln von Forschungsmaterialien, die deskriptive Methode bei der Arbeit damit, eine quantitative Methode bei der Identifizierung der Arten von Realia in einem Medientext und der Analyse von gebräuchlichsten Übersetzungstechniken.
Mittels der kontinuierlichen Stichprobenmethode wurden 200 Realia aus Medientexten identifiziert. Als Material für die Studie wurden Artikel US- und deutscher Medien wie The New York Times, Foreign Policy, Fox News, Business Insider, Die Zeit, Der Spiegel, Tagesschau, Deutsche Welle und Focus ausgewählt. Übersetzungen von Artikeln aus den oben genannten Quellen wurden der InoSMI-Website [10] entnommen.
Forschungsergebnisse
In der englisch- und deutschsprachigen Medientexten kommen häufig onomastische Realia vor. Unter den zahlreichen Namen dieser Art finden sich Vor- und Nachnamen, z.B. Charles Michel, Ric Grenell, Susan Rice; Sebastian Kurz; Martin Luther, Heinrich II. In Medientexten sind auch unter anderem Toponyme zu treffen, die auf die Namen von Städten, Staaten und Siedlungen hinweisen, in denen bestimmte Ereignisse stattfinden: Washington, Erfurt, Texas, Russia; Ägypten, Ungarn, Österreich, Chemnitz, Belgien. Zu den onomastischen Realia gehören auch die folgenden Namen von Unternehmen, Palästen, Museen, Theatern, Betrieben usw.: Washington-based Democracy Institute, Trump Tower, Augustinian cloister, Starbucks; die Deutsche-Alzheimer-Gesellschaft, Cadzand-Bad. Sie enthalten bestimmte regionale Information, die für die korrekte Übersetzung notwendig ist.
Die Medientexte spiegeln auch wichtige politische und gesellschaftliche Ereignisse der Welt wider, die die Realia der staatlichen Verwaltungsstruktur und des öf-
fentlichen Lebens beinhalten: The problem, as we know from France's "yellow vest" protests and Kazakhstan's recent unrest over fuel price hikes, is voters have ... [11].
Unter den gesellschaftspolitischen Realia gibt es Berufe, Titel, Behörden, wie z.B: Former Obama national security adviser Susan Rice doesn't occupy a seat in the Oval Office, but the White House Domestic Policy Council director is calling all the shots in the new administration, former acting DNI Ric Grenell said Monday [11].
Auch im Deutschen kommen sie häufig vor, z.B: Bundesausreisezentum, Reichstag, Bundestag, Stasi, Bundesinnenminister, Kanzler, Ministerpräsident. Der
Beitritt Deutschlands zur Europäischen Union spiegelte sich in wortbildenden Neologismen in Medientexten wider. So werden in der modernen deutschen Presse Komposita verwendet, die die Euro-Komponente enthalten: Euro-Provision, Euromarkt, Eurovision: Spanien hat in diesem Programm die höchste Wachstumsrate im Euroraum erzielt [12].
Die andere Gruppe, die hervorzuheben ist, sind Alltagsrealia. In Medientexten sind Speisen- und Getränkenamen: beefsteak, matzo ball soup; Schillerlocke, Bienestich; Banknoten und Maßeinheiten: dollar, pound; Volksfeste: Resurrection, Pasch, Ascension, Pentecost; Oktoberfest, Nikolaustag; Haushaltsartikel: a frying pan; Kuckkuckuhr zu treffen.
Ethnographische und mythologische Realia kommen in englisch- und deutschsprachigen Medientexten seltener vor. Darunter sind Namen ethnischer und sozialer Gemeinschaften: the Tories, Indians, cowboy. In Artikeln über die Folklore Großbritanniens und Deutschlands finden sich die Namen von Märchenwesen: Bunschi, Hobbit, Lorelei, Sandmann.
In Medientexten sind auch Realia zu treffen, die die Besonderheiten der natür-lich-geografischen Landschaft eines bestimmten Landes widerspiegeln. Für Großbritannien sind es beispielsweise: Canyon, Bluestone, Loch, White Cliffs, für Deutschland - Watte, Wattenlöpen, Dünen, Heide, Moore.
ФИЛОЛОГИЯ. ТЕОРЕТИЧЕСКАЯ, ПРИКЛАДНАЯ И СРАВНИТЕЛЬНО-СОПОСТАВИТЕЛЬНАЯ ЛИНГВИСТИКА
L. Iusupova, O. Kuzmina. Übersetzung von Realia aus englischen und deutschen Medientexten ins Russische Kazan Linguistic Journal. 2024; 7(3): 405-414
Bei der Übersetzung von Realia werden folgende Schwierigkeiten festgestellt: es fehlt eine Entsprechung in der Zielsprache aufgrund des Fehlens eines Objekts, das das Reale bezeichnet; es besteht die Notwendigkeit, nicht nur Semantik vom Reale sondern auch seine Konnotation zu vermitteln. Es sind folgende Übersetzungstechniken des kulturspezifischen Wortschatzes bekannt: Transkription und Transliteration, Lehnübersetzung, deskriptive Konstruktion, Anpassung, Transformation.
Es gibt die direkte Übersetzung, welche die Lehnwörter verwendet. Die Lehnübersetzung, die wörtliche Übersetzung, wird am häufigsten bei der Übersetzung bekannter gesellschaftspolitischer Realia ins Russische verwendet (52% engl. Realia, 37% dt.):
engl.: Should present trends hold, however, the House election will constitute, at a minimum, a Red Wave for the Republican party [13]. - Но если нынешние тенденции сохранятся, выборы в палату представителей станут как минимум Красной волной для Республиканской партии.
dt.: Ostarbeiter waren vor allem Ukrainer aus den von der deutschen Wehrmacht besetzten Gebieten [14]. - Восточными рабочими были в основном украинцы с территорий, оккупированных немецким Вермахтом.
Es kommt manchmal vor, dass die Transliteration/Transkription und die Lehnübersetzung gleichzeitig eingesetzt werden. In diesem Fall wird von der Halblehnübersetzung gesprochen. Im vorliegenden Beispiel ist die zweite Komponente der Wortverbindung wörtlich übersetzt - ворот, und die erste Komponente Brandenburger Tor mittels der Transliteration - Бранденбургских:
dt.: Wie das Blatt weiter berichtet, ist am Brandenburger Tor aktuell nur noch ein Silvesterkonzert mit Fernsehübertragung und ohne Publikum geplant [15]. - Как сообщает издание, в настоящее время у Бранденбургских ворот запланирован только новогодний концерт с телетрансляцией и без зрителей.
An der 2. Stelle sind Transliteration/Transkription (34% engl., 26% dt.). Der Hauptnachteil dieser Techniken besteht jedoch in der Unmöglichkeit, die Semantik des übersetzten Wortes zu vermitteln. Sie vermitteln entweder die Schreibweise
(Transliteration) oder den Lautwert (Transkription) der Realia. Am häufigsten werden dadurch onomastische Realia übersetzt:
engl.: This is a scandal far greater in scope and magnitude than Watergate and those who were involved in and knew about this spying operation should be subject to criminal prosecution [16]. - Это скандал гораздо серьезнее по широте и размаху, чем Уотергейт, и те, кто был причастен к этой шпионской операции и знал об этом, должны быть привлечены к уголовной ответственности.
dt.: Die Autobahn 5 ist in Baden-Württemberg wegen einer bestehenden Eisschicht zwischen den Anschlussstellen Rastatt-Nord und Baden-Baden zunächst gesperrt worden [17]. - Автомагистраль А5 в Баден-Вюртемберге изначально была закрыта из-за наличия слоя льда между развязками Раштатт-Норд и Баден-Баден.
Zu den Techniken indirekter Übersetzung gehört die deskriptive (erklärende) Konstruktion (5% engl., in deutschen Medientexten ist sie viel häufiger zu treffen und beträgt 24%). Man greift darauf zurück, wenn es eine Notwendigkeit für die Interpretation der Realia besteht. Die deskriptive Konstruktion ermöglicht es, ihre Semantik zu vermitteln. Es wird oft bei der Übersetzung von Alltags- und gesellschaftspolitischen Realia verwendet:
engl.: Trumpcare, cleverly, doesn't ban insurers from covering the procedure [12]. - Реформа здравоохранения Трампа, не запрещает страховщикам защищать процедуры.
dt.: Es gibt immer mehr Scheidungskinder [17]. - Появляется все больше и больше детей, лишенных должной заботы родителей из-за их развода.
Eine Art der Transformation - Konkretisierung - wird bei der Übersetzung von Realia nur in wenigen Fällen gebraucht (3% engl., 4% dt.). Dabei wird die lexikalische Einheit der Originalsprache durch die lexikalische Einheit der Zielsprache mit der engeren Bedeutung ersetz:
engl.: I am not thinking primarily of Santa displacing the Christ child...[13]. -Я сейчас говорю не о том, как Санта-Клаус вытеснил младенца Иисуса...
ФИЛОЛОГИЯ. ТЕОРЕТИЧЕСКАЯ, ПРИКЛАДНАЯ И СРАВНИТЕЛЬНО-СОПОСТАВИТЕЛЬНАЯ ЛИНГВИСТИКА
L. Iusupova, O. Kuzmina. Übersetzung von Realia aus englischen und deutschen Medientexten ins Russische Kazan Linguistic Journal. 2024; 7(3): 405-414
dt.: Elbflorenz - barocke Pracht von der Frauenkirche bis zum Zwinger [14]. -Дрезден - великолепие барокко от Фрауэнкирхе до Цвингера.
Noch seltener (2%) wird im Englischen bei der Übersetzung der Realia Generalisierung verwendet, die der Konkretisierung gegenübersteht:
engl.: Prime Minister Charles Michel of Belgium gave Mr. Trump a framed cartoon that depicted a cowboy eating out of a frying pan, while Indians approach from behind [13]. - Так, премьер-министр Бельгии Шарль Мишель подарил Трампу карикатуру в рамке, на которой изображен ковбой, который ест что-то прямо со сковородки, в то время как сзади к нему подкрадываются индейцы.
Im Deutschen ist die Generalisierung bei der Übersetzung der Realia aus Medientexten häufiger zu treffen - 7%:
dt.: Das Verhalten der Pharmaunternehmen führte bei einigen Justizbehörden zu einer Art Torschlusspanik [14]. - Поведение фармацевтических компаний вызвало своего рода панику среди некоторых судебных властей.
Nur 2% deutscher Realia werden ins Russische durch Anpassung umgewandelt, die Technik, bei der ein kulturelles Element durch ein anderes ersetzt wird, das typisch für die empfangende Kultur ist:
dt.: Das findige Kasperl erobern Kinderherzen bis heute im Sturm - seit nunmehr 50 Jahren [14]. - Находчивый Петрушка покоряет детские сердца по сей день - вот уже 50 лет.
Kasperl, eine komische Figur der deutschen Nationalfolklore und des Puppentheaters, wird durch eine ähnliche Figur der russischen Folklore - Petruschka - ersetzt aus Gründen der Sprachökonomie und gleichzeitig, um das Verständnis des Textes zu erleichtern. Fazit
Also, zu den in der englischen und deutschen Publizistik am häufigsten vorkommenden Realia gehören Toponyme und onomastische Bezeichnungen. Auch gesellschaftspolitische Begriffe finden sich in den analysierten Medientexten, was nicht verwunderlich ist, da die Berichterstattung über politische und gesellschaftliche
Themen in den Medien zu den wichtigsten zählt. Ethnografische und mythologische Realia sind in der Publizistik seltener zu treffen, denn Massenmedien befassen sich vor allem mit aktuellen Nachrichten. Darunter kommen die Bezeichnungen ethnischer und sozialer Gemeinschaften sowie die Namen von Märchenwesen vor.
Die Lehnübersetzung von Realia aus englischen und deutschen Medientexten ins Russische wird also am häufigsten verwendet (engl. 52 %, dt. 37 %), Transliteration/Transkription sind an der zweiten Stelle (engl. 34 %, dt. 26 %). Weiter ist die deskriptive (erklärende) Konstruktion zu erwähnen (engl. 5 %, dt. 24 %). Transformationen - Konkretisierung (engl. 3 %, dt. 4 %), Generalisierung (engl. 2 %, dt. 7 %), Anpassung (dt. 2 %) - werden dabei seltener gebraucht.
References
1. Iusupova L., Kuzmina O., Rakhimbirdieva I. Methods of Translation of German Compound Words in the Publicistic Texts into Russian. Kazan Linguistic Journal. 2022;5(4):559-569. (In German)
2. Bydantseva A.N. Lexical transformations in the translation of socio-political terms (based on the material of the online publication "The Guardian"). Kazan Linguistic Journal. 2023;6(3):355-365. (In Russ.)
3. Tomakhin G.D. Realia-Amerikanisms. Manual on regional studies. M.: Higher school; 1988. (In Russ.)
4. Barkhudarov, L.S. Language and translation: issues of general and specific translation theory. M.: URSS; 2023. (In Russ.)
5. Schweitzer A.D. Translation theory: Status, problems, aspects. Edition 2. M.: URSS; 2023. (In Russ.)
6. Gilchenok N. L. Workshop on translating scientific and media texts from German into Russian. SPb.: KARO; 2008. (In Russ.)
7. Vlahov S.I., Florin S.P. The untranslatable in translation. 4th edition M.: "R. Valent"; 2012. (In Russ.)
8. Vinogradov V.S. Introduction to translation studies (general and lexical issues). M.: Publishing house of the Institute of General Secondary Education of the Russian Academy of Education; 2001. (In Russ.)
9. InoSMI. Available from: https://www.inosmi.ru [accessed 16.02.2022]. (In Russ.)
10. Foreign Policy. Available from: https://www.foreignpolicy.com [accessed 20.02.2024]. (In Engl.)
11. Fox News. Available from: https://www.foxnews.com [accessed 10.01.2024]. (In Engl.)
12. Tagesschau. Available from: https://www.tagesschau.de [accessed 15.01.2024]. (In
Germ.)
13. The New York Times. Available from: https://www.nytimes.com [accessed 05.02.2024]. (In Engl.)
14. Deutsche Welle. Available from: https://www.dw.com [accessed 12.01.2024]. (In
Germ.)
16. Der Spiegel. Available from: https://www.spiegel.de [accessed 20.02.2024]. (In Germ.)
16. Focus online. Available from: https://www.focus.de [accessed 18.03.2024]. (In Germ.)
17. Zeit online. Available from: https://www.zeit.de [accessed 20.03.2024]. (In Germ.)
ФИЛОЛОГИЯ. ТЕОРЕТИЧЕСКАЯ, ПРИКЛАДНАЯ И СРАВНИТЕЛЬНО-СОПОСТАВИТЕЛЬНАЯ ЛИНГВИСТИКА
L. Iusupova, O. Kuzmina. Übersetzung von Realia aus englischen und deutschen Medientexten ins Russische Kazan Linguistic Journal. 2024; 7(3): 405-414
Авторы публикации Юсупова Лия Гаязовна -
Старший преподаватель Казанский федеральный университет Казань, Республика Татарстан, Россия Email: yu.liya.20.07@mail.ru https://orcid.org/0000-0001 -5842-4453
Кузьмина Ольга Дмитриевна -
Старший преподаватель Казанский федеральный университет Казань, Республика Татарстан, Россия Email: olga. tari@mail. ru https://orcid.org/0000-0002-6701-6483
Раскрытие информации о конфликте интересов
Автор заявляет об отсутствии конфликта интересов.
Информация о статье
Поступила в редакцию: 08.02.2024 Одобрена после рецензирования: 15.05.2024 Принята к публикации: 28.06.2024
Автор прочитал и одобрил окончательный вариант рукописи.
Authors of the publication
Iusupova Liia -
Senior Lecturer
Kazan federal university
Kazan, Republic of Tatarstan, Russia
Email: yu.liya.20.07@mail.ru
https://orcid.org/0000-0001-5842-4453
Kuzmina Olga -
Senior Lecturer
Kazan federal university
Kazan, Republic of Tatarstan, Russia
Email: olga.tari@mail.ru
https://orcid.org/0000-0002-6701-6483
Conflicts of Interest Disclosure
The author declares that there is no conflict of interest.
Article info
Submitted: 08.02.2024
Approved after peer reviewing: 15.05.2024
Accepted for publication: 28.06.2024
The author has read and approved the final manuscript.
Информация о рецензировании Peer review info
«Казанский лингвистический журнал» благода- Kazan Linguistic Journal thanks the anonymous
рит анонимного рецензента (рецензентов) за их reviewer(s) for their contribution to the peer re-
вклад в рецензирование этой работы. view of this work.