Научная статья на тему 'Англицизмы в немецком молодёжном сленге'

Англицизмы в немецком молодёжном сленге Текст научной статьи по специальности «Языкознание и литературоведение»

CC BY
1057
157
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
Ключевые слова
МОЛОДЫЕ НОСИТЕЛИ ЯЗЫКА (СОЦИАЛЬНАЯ ГРУППА) / YOUNG SPEAKERS (SOCIAL GROUP) / НОНКОНФОРМИЗМ / NON-CONFORMISM / ПРОТЕСТ / PROTEST / ЭМОЦИИ / EMOTIONS / НАДЕЖНОСТЬ (ДОСТОВЕРНОСТЬ) / ПРОСТОРЕЧИЕ / ИННОВАЦИИ / INNOVATION / ИГРИВОСТЬ / ЗАИМСТВОВАНИЯ ИЗ БРИТАНСКОГО И АМЕРИКАНСКОГО ВАРИАНТОВ АНГЛИЙСКОГО ЯЗЫКА / LOANWORDS FROM BRITISH AND AMERICAN ENGLISH / ЯЗЫКОВАЯ ЭКОНОМИЯ И ЭФФЕКТИВНАЯ КОММУНИКАЦИЯ / LINGUISTIC ECONOMY AND EFFECTIVENESS OF COMMUNICATION / CREDIBILITY / SUBSTANDARD / PLAYFULNESS AND COLOURFULNESS / JUNGE SPRACHTRAGER (GESELLSCHAFTLICHE GRUPPE) / NONKONFORMISMUS / EMOTIONEN / CREDIBILITY (GLAUBWURDIGKEIT) / BUNTE SPRACHSPIELEREI / ENTLEHNUNGEN AUS DEM BRITISCHEN UND AMERIKANISCHEN ENGLISCH / SPRACHLICHE OKONOMIE UND EFFEKTIVE KOMMUNIKATION

Аннотация научной статьи по языкознанию и литературоведению, автор научной работы — Бернхард Динсберг

В данной работе мы рассмотрим тему "Англицизмы в немецком молодёжном сленге". При этом будут представлены общие размышления по происхождению, характерным чертам и лингвистическому статусу молодёжного сленга. Уже в середине 18 века существовали научные труды, посвященные молодёжному сленгу, который в действительности, появился намного раньше. Характерными особенностями данного сленга являются протест, ограниченность, "надёжность" (достоверность), игривость и лингвистическая инновация, эмоциональный и коммуникативно-экономический аспект. Что касается статуса молодёжного сленга, можно утверждать, что его лексика относится к просторечной и не соответствует языковым нормам немецкого языка. Работа заканчивается приложением, в котором содержатся актуальные англицизмы, взятые из книги Германа Эмана "Супер. Самый полный словарь молодёжного сленга" (2005).

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.

In the following we will briefly deal with loanwords from (American) English which occur in the German youth language. A few remarks concerning its origin, its main features and, ultimately, its linguistic status may be called for. From the 18 th to the middle of the 19 th century there appeared treatises dealing with the so-called Burschensprache (jargon of German students) which may have existed for quite a few centuries earlier. As far as its main features are concerned, the aspect of protest and non-conformism will be taken into account, as well as the element of credibility, the aspect of playfulness and linguistic innovation and, last but not least, the emotional side of the youth language. Regarding its linguistic register, it should be assigned to substandard since it purposely disregards the grammatical rules of the German Hochsprache (standard language). At the end of this article there will be a selection of recent loans from English. They were gleaned from a little booklet by Hermann Ehmann, entitled Endgeil. Das voll korrekte Lexikon der Jugendsprache (2005).

Текст научной работы на тему «Англицизмы в немецком молодёжном сленге»

Международный информационно-аналитический журнал «CredeExperto: транспорт, общество, образование, язык». № 2 (05). Июнь 2015 (http://ce.if-mstuca.ru)

УДК 801.3:001.4 ББК 81.002.1 D55

Dr Bernhard Diensberg Professor emeritus,

University of Bonn/Germany

__ _ _ _ •• ____*

АНГЛИЦИЗМЫ В НЕМЕЦКОМ МОЛОДЕЖНОМ СЛЕНГЕ1

Краткое содержание/обзор: В данной работе мы рассмотрим тему "Англицизмы в немецком молодежном сленге". При этом будут представлены общие размышления по происхождению, характерным чертам и лингвистическому статусу молодежного сленга. Уже в середине 18 века существовали научные труды, посвященные молодежному сленгу, который в действительности, появился намного раньше. Характерными особенностями данного сленга являются протест, ограниченность, "надежность" (достоверность), игривость и лингвистическая инновация, эмоциональный и коммуникативно-экономический аспект. Что касается статуса молодежного сленга, можно утверждать, что его лексика относится к просторечной и не соответствует языковым нормам немецкого языка. Работа заканчивается приложением, в котором содержатся актуальные англицизмы, взятые из книги Германа Эмана "Супер. Самый полный словарь молодежного сленга" (2005).

Ключевые слова: молодые носители языка (социальная группа), нонконформизм, протест, эмоции, надежность (достоверность), просторечие, инновации, игривость, заимствования из британского и американского вариантов английского языка, языковая экономия и эффективная коммуникация.

1 Переработанный вариант доклада на научной конференции "Антропологическая лингвистика" в "Волгоградском социально-педагогическом колледже" от 31 октября 2006 года.

© Динсберг Б., 2015

Dr Bernhard Diensberg Professor emeritus, University of Bonn/Germany ENGLISH LOANWORDS IN THE GERMAN YOUTH LANGUAGE2

Summary/Abstract: In the following we will briefly deal with loanwords from (American) English which occur in the German youth language. A few remarks concerning its origin, its main features and, ultimately, its linguistic status may be called for. From the 18th to the middle of the 19th century there appeared treatises dealing with the so-called Burschensprache (jargon of German students) which may have existed for quite a few centuries earlier. As far as its main features are concerned, the aspect of protest and non-conformism will be taken into account, as well as the element of credibility, the aspect of playfulness and linguistic innovation and, last but not least, the emotional side of the youth language. Regarding its linguistic register, it should be assigned to substandard since it purposely disregards the grammatical rules of the German Hochsprache (standard language). At the end of this article there will be a selection of recent loans from English. They were gleaned from a little booklet by Hermann Ehmann, entitled Endgeil. Das voll korrekte Lexikon der Jugendsprache (2005).

Key Words: young speakers (social group), non-conformism, protest, emotions, credibility, substandard, innovation, playfulness and colourfulness, loanwords from British and American English, linguistic economy and effectiveness of communication.

2 Revised version of a contribution to the scholarly conference entitled 'Anthropological Linguistics' at the 'Volgograd Social-Pedagogical College' on 31th October 2006.

Dr Bernhard Diensberg Professor emeritus, University of Bonn/Germany

ANGLIZISMEN IN DER DEUTSCHEN JUGENDSPRACHE3

Zusammenfassung / Überblick: Im Folgenden soll ein kurzer Blick auf die Anglizismen in der Sprache der deutschen Jugend geworfen werden. Dabei sollen einige Überlegungen allgemeiner Art zum Ursprung, Charakteristika und Status der Jugendsprache angestellt werden. Schon seit Mitte des 18. Jahrhunderts gibt es Abhandlungen zur Studentensprache, die mit Sicherheit noch wesentlich älter ist. Was den Charakter angeht, so ist der Protestaspekt, der Abgrenzungsaspekt, der Aspekt der 'Credibility' (Glaubwürdigkeit), der Spiel- und Innovationsaspekt, der affektiv-emotionale Aspekt und der kommunikativ-ökonomische Aspekt von Belang. Zum Status der Jugendsprache ist zu sagen, dass sie zum Substandard gehören müsse, da sie bewusst gegen die Regeln der Hochsprache verstößt. Die Ausführungen schließen mit einem Anhang, der eine Auswahl aktueller Anglizismen enthält. Diese sind dem Büchlein Hermann Ehmann, Endgeil. Das voll korrekte Lexikon der Jugendsprache (2005) entnommen.

Schlüsselwörter: junge Sprachträger (gesellschaftliche Gruppe), Nonkonformismus, Protest, Emotionen, Credibility (Glaubwürdigkeit), Substandard, Innovation, bunte Sprachspielerei, Entlehnungen aus dem britischen und amerikanischen Englisch, sprachliche Ökonomie und effektive Kommunikation.

Man darf davon ausgehen, dass es so etwas wie Jugendsprache (Schüler- und Studentenjargon, usw.) schon immer gegeben hat (Ehmann 2005: 12). Abgesehen von sporadischen Publikationen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, hat die Sprache

3 Ueberarbeitete Version eines Beitrags zur wissenschaftlichen Konferenz 'Anthropologische Linguistik' an dem Wolgograder 'Sozial-Paedagogischen College' am 31. Oktober 2006.

der deutschen Jugend erst seit den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts ihren festen Platz in der Forschungslandschaft gefunden. Der Protest- ebenso wie der Abgrenzungsaspekt beinhaltet, dass man bewusst gegen die Konventionen der Erwachsenenwelt verstößt, dass man anders sein will als die Elterngeneration und diese Haltung auch sprachlich zum Ausdruck bringt, z. B. in der Bezeichnung der Eltern als Ötzis (Ehmann 2005: 12). Der Aspekt der 'Credibility' bedeutet, dass man sprachlich „echt" bzw. authentisch sein will und auf größtmögliche Originalität Wert legt (Ehmann 2005: 13). Der affektiv-emotionale Aspekt bedeutet, dass man aufgestaute Affekte und Emotionen sprachlich kanalisieren möchte (Ehmann 2005: 13).

Der kommunikativ-ökonomische Aspekt beschreibt die Vorteile der Jugendsprache gegenüber der Hoch- bzw. Standardsprache.

Der kommunikativ-ökonomische Aspekt

Wie bereits mehrmals erwähnt, zeichnet sich die Jugendsprache gegenüber der Hochbzw. Standardsprache durch mehrere eindeutige kommunikative Vorteile aus.

• Sie ist konkreter und farbiger als die überwiegend an Abstraktion und Deskription orientierte Standardsprache,

• Sie ist ökonomischer und bequemer als die vielfach langatmige, verschnörkelte Standardsprache,

• Sie drückt subjektive Gefühle und Stimmungen besser aus als die um Objektivität und Sachlichkeit bemühte Standardsprache.

• Sie entkrampft die jeweilige Gesprächsatmosphäre und ist durch ihre (weitgehende) Regellosigkeit wesentlich flexibler als die durch (mehr oder weniger starre) Regeln gekennzeichnete Standardsprache, (Ehmann 2005: 13)

Was den Status der Jugendsprache angeht, so ist sie eher zum Substandard zu rechnen, da sie bewusst gegen die Regeln der Hochsprache verstößt. Eine Abgrenzung von der Umgangssprache ist kaum möglich, da ein ständiger Ausstausch erfolgt. Im lexikalischen Bereich hat sie einiges mit der Vulgärsprache gemeinsam. Hermann Ehmann hat im Jahre 1989 mit einer Arbeit zu Jugendsprache und Dialekt.

Regionalismen im Sprachgebrauch von Jugendlichen (veröffentlicht 1992) promoviert. Er ist der Verfasser von 3 Bestsellern, welche die bezeichnenden Titel affengeil (1991/94), oberaffengeil (1996) und voll konkret (2001) tragen. In diese Reihe stellt sich Endgeil. das voll korrekte Lexikon der Jugendsprache (2005).

Nicht erst seit dem Ende des 2. Weltkriegs und dem damit einher gehenden Einfluss amerikanischer Kultur und Lebensweise strömt englisches Wortgut ins Deutsche und zwar im unterschiedlichen Maße in die alte Bundesrepublik und die ehemalige DDR (B. Carstensen, Anglizismen-Wörterbuch; M. Lehnert, Anglo-Amerikanisches im Sprachgebrauch der DDR). Inzwischen spielen diese Unterschiede nur noch eine geringe Rolle.

Die Sprache der Jugend selektiert englische Wörter und Wendungen nach ihrem eigenen Geschmack oder - besser gesagt - nach ihren eigenen Regeln. In letzter Zeit ist der Trend zur Verwendung von Anglizismen eher abnehmend und es wird in größerem Maße deutsches Wortgut bevorzugt. Wie Hermann Ehmann (2005: 10) schreibt: „Waren in den Achtzigern und der ersten Hälfte Anglizismen in der Jugendszene spacemäßig hip, so sind sie inzwischen - außer bei reinen Internet-Junkies - einigermaßen abgenudelt." Neben der Jugendszene gibt es noch weitere Szenen - die Drogenszene (ausflippen. Dealen/Dealer), sexuelle Randgruppen (Transvestiten: Drag Queen; Schwule und Lesben; Prostitution: Callgirl/Callboy; vgl. Duden Wörterbuch der Szenesprache (2000).

Unter Anglizismen in der Jugendsprache gibt es nicht wenige Hybride, wie z. B. antörnen 'in Stimmung bringen' (Lehnübersetzung von engl. turn on), synonym mit anmachen; im Gegensatz dazu steht abtörnen 'abstoßen', eine Bildung der deutschen Jugendsprache. Das Hybrid auschillen 'abkühlen' (engl./US to chill out 'to relax'), siehe unter räven (s.u. Ehmann 2005: 111f); vgl. das Synonym abcoolen 'abkühlen' (s.u. Ehmann 2005: 17). Das Verb anfucken 'beleidigen' (engl./ to fuck) (s.u. Ehmann 2005: 25f), vgl. abgefuckt, 'abgerissen, abgenudelt' (Ehmann 2005: 20, unter abgerissen). Jemanden die Show stehlen 'übertreffen' eine Show abziehen 'angeben' (engl. show bzw. to show off). Für die Jugend, mit Computer und Internet

aufgewachsen ist, sind downloaden 'runterladen', updaten, 'auf den neuesten Stand bringen', Mailbox, Cursor, chatten 'übers Internet mit einem Partner kommunizieren' alltägliche Begriffe. Event als Bezeichnung für ein (festliches) öffentliches Ereignis hat seinen festen Platz nicht nur in der Jugendsprache erhalten. Das Lehnwort checken 'verstehen' ist Teil der Umgangssprache, während das Hybrid ein- und auschecken (Hotel, Flughafen) Standard ist; Nullchecker jemand der nichts versteht (s.u. Ehmann 2005: 100) ist jedoch der Jugendsprache zuzurechnen.

COOL 'selbstsicher, selbstbewusst' (s.u. Ehmann 2005: 40) ist zweifellos ein oder das Schlüsselwort der deutschen Jugendszene niemand möchte uncool (eine deutsche Bildung) sein. Eine Steigerung ist durchaus möglich: mega-cool, (besonders) gut, hervorragend', Synonym mega-stark.

Eine trendige Boutique ist nicht nur modisch, sondern liegt voll im Trend (engl. trend/trendy), d. h. sie bedient die zur Zeit herrschende Geschmacksrichtung.: Alles suppi!, 'Alles ist o.k.' mit suppi als jugendsprachliche Variante von super 'ausgezeichnet, hervorragend' (engl./lat. super). Diese Rap-Musik verschafft mir einen Kick, d. h. positives, anregendes Erlebnis, aus engl. kick, 'a strong feeling of excitement and pleasure'.

Schließlich drückt die Sprache der deutschen Jugend - und nicht zuletzt die zahlreichen Anglizismen in ihr - das Lebens- und Wertegefühl der jungen Menschen aus. Zu COOL unter kulturhistorischem Aspekt siehe die gleichnamige Abhandlung von Ulf Poschardt (2000). Dass für die junge Generation in Deutschland materielle Werte wie Einkommen, sozialer Status ganz oben stehen, zeigt Generation GOLF von Florian Illies (2003).

Im Anhang sind einige ausgewählte Anglizismen aufgeführt, die nebst Erklärungen und Beispielen dem Büchlein von Hermann Ehmann (2005) entnommen sind. Das die Jugendsprache sich ständig erneuert, zeigt die Tatsache, dass im Vergleich zu Ehmanns Voll konkret. Das Lexikon der Jugendsprache (2001) insgesamt 100 neue Einträge hinzu gekommen sind. Bibliographie

Carstensen, B., U. Busse und R. Schmude (eds.). 1993/94/95. AnglizismenWörterbuch (Awb). Der Einfluss des Englischen auf den deutschen Wortschatz nach 1945. Begründet von B. Carstensen, fortgeführt von U. Busse. Band 1: A-E (1993). Band 2: F-O (19994). Band 3: P-Z (1995). Berlin/N.Y: Walter de Gruyter. Duden. Wörterbuch der Szenesprache. Herausgegeben von Trendbüro. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich: Dudenverlag, 2000.

Ehmann, Herrmann. 1992. Jugendsprache und Dialekt. Regionalismen im Sprachgebrauch von Jugendlichen. Oplanden/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Ehmann, Herrmann, affengeil. Ein Lexikon der Jugendsprache. Beck'sche Reihe, Münschen: Verlag C. H. Beck, 1991, 3. Auflage 1994.

Ehmann, Herrmann, oberaffengeil. Neues Lexikon der Jugendsprache. Beck'sche Reihe, München: Verlage C. H. Beck, 1996.

Ehmann, Herrmann, Voll konkret. Das neueste Lexikon der Jugendsprache. Beck'sche Reihe, München: C. H. Beck, 2001.

Ehmann, Herrmann, Endgeil. Das voll konkrete Lexikon der Jugendsprache. Beck'sche Reihe, München: C. H. Beck, 2005.

Heinemann, M., Kleines Wörterbuch der Jugendsprache. Leipzig, 1989.

Illies, Florian, Generation GOLF. Eine Inspektion. 9. Auflage, 2003. Fischer TB, Nr.

15 065.

Lehnert, Martin 1991, Anglo-Amerikanisches im Sprachgebrauch der DDR. Berlin: Akademie Verlag.

Neuland, Eva (Hrsg.). 1999. Jugendsprache. Eine Studienbibliographie. Sprachwissenschaft, 29., Heidelberg: Groos.

Poschardt, Ulf, COOL. Hamburg: Rogner & Bernhard bei Zweitausendeins, 2000. Schönfeld, Eike, alles easy. Ein Wörterbuch des Neudeutschen. Beck'sche Reihe. 3. unv. Auflage. München: C. H. Beck, 1997. Internet-Seiten zur Jugendsprache

Hier noch einige (halbwegs) empfehlenswerte Websites (Ehmann 2005: 179): http: //www.detlev-mahnert. de/Jugendsprache.html

http: //www.bruhaha. de/j ugensprache. html

http: //www.links-guide.ru/sprachen/lexika/j ugendsprache.html

http: //www.fbls.uni-hannover.de/sdl s/schlobi/j ugend/

http: //www.2.uniwuppertal. de/FB4/germanistik/Homepage_Neuland/j ugendsprache.h tml

http: //www.j ugendsprache. uni-hannover.de/ ANHANG (Ehmann 2005: 17-162) abcoolen

sich „abkühlen", das Gemüt beruhigen / „auskühlen" lassen; halbwegs kreatives Hybridkompositum aus dem Teutonen-Präfix „ab-", dem Verbalsuffix „-en" und dem anglophonen Adjektiv ^ cool; typische Loveparade-Vokabel; gelegentlich auch in der Variante downcoolen; Bsp.: Also nach der ganzen Gripsräverei Gripsräver) muss ich erst mal'n bisschen abcoolen. anfucken

jemanden dumm anreden, beleidigen; Sprachpuristen können die ^ Horchbretter ja einfach auf Durchzug stellen - aber aber das anglo-amerikanische „fuck" in all seinen Varietäten gehört nun mal in fast jedem Land der westlichen Welt zum Grundwortschatz (nicht nur) von Jugendlichen; Bsp.: Ich lass mich nicht von jedem anfucken! Das fuckt mich tierisch an. beachen

von englisch „beach" (= Strand): 1. Am Strand liegen; 2. allgemein: baden gehen, am See faulenzen; signifikanterweise vor allem in Großstädten beliebt, wo es höchstens ein Schwimmbad, aber bestimmt keine Beach gibt; Bsp.: Lass uns doch mal wieder 'ne Runde beachen gehen. Wir waren gestern beim Beachen. canceln

nicht nur im Sinne von „stornieren", sondern auch: eine Beziehung beenden, jemanden verlassen, jemanden die ^ Stornokarte zeigen; im „Hire-and-Fire-Zeitalter" nichts Außergewöhnliches - oder um es abgewandelt mit Shakespeare zu sagen: „Canceln oder gecancelt werden, dass ist hier die Frage"; Bsp.: Meine Tussi

hat mich gecancelt - das ist jetzt schon meine fünfte Stornokarte in diesem Jahr. chick

englisch „chick" = Huhn; abwertend für „Mädchen", meist von männlichen Macho-Kids gebraucht; Feministinnen monieren die Reduzierung des weiblichen Geschlechts in Richtung gackerndes Kleinvieh, doch solange die Mädels nicht in Legebatterien gehalten werden, hält sich der Schaden einigermaßen in Grenzen; häufig auch in Zusammensetzungen wie Chicken-Alarm (= zickiges Mädchen) oder Chicken-Talk (= Mädchen-Runde); manchmal auch „Chica" (Plural: „Chicas"); Bsp.: Macht hier nicht auf Chicken-Alarm! Stör den Chicken-Talk nicht! chillen/chillig

vgl. ^ downlow; 1. einen ruhigen Abend verbringen; 2. sich beruhigen, auskühlen (vgl. das englische „chill" = Kälte, Frost); der „Chill(out)" bezeichnet die Pause bzw. den Break auf einem Räve, um sich nach dem Abhotten zu erholen oder wenn die konsumierten Wirkstoffe nachlassen (Phase des Rauschendes). Gute Clubs bieten eine sogenannte Chill-Out-Area zum Ausruhen und „Runterkommen" an (daher: „chillige" Musik, die entspannt und beruhigend ist); wird zunehmend Teil des normalen Sprachgebrauchs (neuerdings sogar schon in der „ZEIT" aufgeschnappt); Bsp.: Chill dich ab. ^ Alder! Endgeile Chill-Party, das hier! connecten/konnäkten

1. jemanden anrufen, eine Verbindung herstellen, Kontakt zu jemanden aufnehmen.

2. Geschlechtsverkehr ausüben; 3. zwei Personen verkuppeln; eingedeutschte Anleihe und teilweise Umdeutung aus dem Englischen (dort sind Connections in erster Linie Geschäftsbeziehungen); zumindest in Bedeutung 2. gewagte Semantische Erweiterung, wobei ja durchaus bekannt ist, dass sich aus anfänglich harmlosen Connections oft mehr entwickeln kann; Bsp.: Die Tussi dort drüben sollten wir mal konnäkten. Willst du mich konnäkten?

cool

vgl. englisch „kühl, kalt"; jugendsprachlich: 1. ruhig, gelassen überlegen;

2. hervorragend, besonders gut; im Prinzip kann so ziemlich alles und jeder cool sein (auch wenn die Vokabel stark im Abwärtstrend ist) - Hauptsache, er hat null Bock zum ^ zoffen; noch immer ein wichtiger Begriff in der Jugendsprache; auffällig ist die Bedeutungserweiterung gegenüber der genuinen englischen Semantik; gelegentlich mit Verstärkungsartikeln wie echt, voll, enorm; Bsp.: Echt voll cool, der Typ da drüben! dinnern

englisch „dinner" (= gehobenes, feines) Mittagessen; jugendsprachlich meist abschätzig: 1. fein essen (gehen), spießig speisen; aber auch 2. sich auf die Schnelle ein Fertig-Essen reinziehen; der lebenshungrigen McDonalds-Generation fehlt vielfach das Verständnis dafür, wie man auf eine Mahlzeit mehr als fünf Minuten „verschwenden" kann; Bsp.: Dinnerst du heute wieder beim Mc? Wann dinnern wir mal wieder gemeinsam? Downlow/downmäßig

1. gelassen, langsam, ruhig; 2. schlecht drauf sein; „denglische" Wortneuschöpfung, die (nicht nur) Sprachpuristen als reichlich ^ unterirdisch empfinden, jedoch sogar von ^ Dämeltieren verstanden wird (wobei für sie zweifellos eine gewisse Verwechslungsgefahr mit „downtown" besteht!); auch in verbalisierter Form als downlowen, Bsp.: Mach mal downlow, ^ Alder! Ich bin voll downlow drauf. Was soll das downmäßige Gedöfel, Mann!? Lass uns doch mal downlowen. faken

englisch „fake" = Vortäuschung; jugendlich: fälschen; der im deutschen Sprachraum geläufige Ausdruck „türken" ist in den letzten Jahren wegen seiner tendenziell rassistischen Bedeutungsverschiebung in Misskredit geraten. Dass in der Werbebranche, insbesondere bei Fotografien, durch raffinierte Montagetechniken oder per Mausklick häufig „Fakes" hergestellt bzw. in den Medien nachgespielte Szenen als Dokumentationen dargestellt werden, weiß inzwischen jeder Bonsai; Bsp.: Die Szene ist doch gefaked! Lass uns mal schnell ein Foto faken! flashen

vgl. englisch „flash" = Blitz, grelles Licht; meist in der Wendung das flasht; jugendlich: 1. begeistern; 2. sich enthusiastisch äußern; Spontan- „Denglisierung" (= englisches Substantiv, deutsche Verbal-Veredelung) ohne allzu großes Kreativpotenzial; wird sich jugendsprachlich bald erledigt haben, da inzwischen schon vereinzelt Werbeagenturen und Dieter Bohlen darauf zurückgreifen; Bsp.: Geiles Bild, das flasht voll, das flasht voll rein. Das flasht mich voll die Seite! Das Game flasht so hammer! Die Übelsten ^ Skillz, die flashen total! Fuffi

Fünfzig Euro-Schein; vgl. Hunni Gripsräver

nicht tatsächlich ein wirklicher Raver, sondern: Blitzmerker, schneller Denker; Person, die geistig außerordentlich flexibel ist; dass Räver überhaupt Grips haben können, wird bekanntlich von manchem „gestandenen" Zeitgenossen, der sich selbst besonders schlau hält, bezweifelt - somit ist diese Vokabel eine Art Notwehr der Techno-Kids gegen Vorurteile von ^ Ötzis und sonstigen abgeschlafften ^ Dämel-Heinos; Bsp.: Du bist ja ein richtiger Gripsräver! Hip/hippig

englisch „hip" = 1. Hüfte, Becken; 2. Walm(dach); 3. Hagebutte; 4. Abkürzung für „Hippie"; jugendsprachliche Bedeutungserweiterung bzw. -veränderung; sehr modern „in", ^ trendy; vgl. auch ^ abhippend; oft das Adjektiv-Halbsuffix „ig" verstärkt (hippig); adäquates, Imponiergehabe vor allem bei Großstadtkids, die betont ^ cool sind; leitet sich in der gegenwärtigen Verwendung vor allem von der HipHop- und Rap-Musik her, die seit den späten siebziger Jahren aus der New Yorker Bronx herausgewachsen ist. Markenzeichen der HipHopper sind - neben der Breakdance-Kultur und dem Sampling von voll ^ gültigen ^ Fossilscheiben - alte Jogginganzüge und Turnschuhe ohne bzw. mit offenen Schuhbändern; Bsp.: Das ist jetzt voll hip! Der Fuzz ist echt hip, Mann! Hunni

Hundert Euro-Schein; vgl. Fuffi

kontakten/kontaktieren

jemanden ansprechen / anmachen; das umständliche „mit jemandem Kontakt aufnehmen" wird hier sprachlich vereinfacht und ökonomisiert; Bsp.: Die Kleine dort sollten wir mal kontakten! Loosi/Looser

englisch „to loose" = 1. sich (ab)lösen, loskommen, auflösen; 2. frei / befreit sein, locker /gelassen sein; und auch „to loose" = (etwas) verlieren, eine Niederlage einstecken; in der Jugendsprache Bedeutungsverengung auf „Verlierer, Versager, erfolglose Person mit Hang zum Missgeschick"; Bsp.: Der Looser kann gleich wieder abpfeifen. Manager

vgl. lateinisch „manus" = Hand; „agere" = tun, handeln; der Manager ist somit streng genommen ein „Handarbeiter" - ob die feinen Herren im Nadelstreif das wissen? Den Kids jedenfalls ist klar, dass die Realität eine andere ist - daher gnadenlose Bedeutungsveränderung: Anführer, „Erster"; im Gegensatz zur Standardsprache generelle Bezeichnung für alle, die etwas zu entscheiden haben, und sei es nur über die Räve-Mucke; der DJ (Disc Jockey) steigt somit in der Karriereleiter rasanto zum Mucken-Manager auf; Bsp.: Spielst Du jetzt hier neuerdings den Manager, oder was? Wer ist denn hier der Mucken-Manager bei euch? Mega-Deal

Altgriechisch „mega" = sehr, groß / englisch „deal" = 1. Geschäft, Abkommen, Übereinkunft, Handel; 2. Handlung(sweise), Verfahren, System; Hybridkompositum mit Bedeutungsverengung auf „Riesen-Geschäft, große (tolle) Sache"; Bsp.: Den Mega-Deal ziehen wir noch durch, dann ^ rasanto ab durch die ^ Savanne. Message

Sprich: „mässitsch": vgl. englisch „message" = Nachricht, Botschaft, Sendung, Mitteilung, Bescheid; jugendsprachliche Bedeutungserweiterung in Richtung „(konkrete) Aussage / (spezielles) Anliegen, Philosophie"; über die Schüler- bzw. Studentensprache schon in den siebziger Jahren in den Kreis der

„Verlegenheitswörter" eingegangen; sowohl bei ^ abgedröhnten postjuvenilen Yuppie-Managern (z. B. in Werbeagenturen) als auch in Alternativ-Kreisen („Mann, wo bleibt die Message?") anzutreffen; Bsp.: Der bringt überhaupt keine Message rüber. Was für eine Message steckt denn da dahinter? Welche Message wollen wir anbringen? Monnis

vgl. ^ Hunni; Fuffi

Geld; halbwegs kreative phonologische Eindeutschung von englisch „money"; Bsp.:

Schmeiß doch mal ein paar Monnis rüber!

Muddeln

vgl. englisch „mud" = Dreck; jugensprachlich: langsam, ohne bestimmtes Ziel bzw. vorhersehbares Resultat, vor sich hinarbeiten; die phonetische Affinität zu „buddeln" ist frappierend, lediglich der Anfangskonsonant wurde ausgetauscht - fertig ist der neue Begriff! Bsp.: Ich habe heut den ganzen Tag rumgemuddelt. Nullchecker

Sollten gleich zum nächsten Artikel übergehen. Für alle anderen: lateinisch „nullus" = kein(er); englisch „to check" = Einhalt gebieten, ermahnen, sperren, kontrollieren; in der Jugendsprache: 1. „Blitzmerker", begriffsstutzige Person; 2. Schiedsrichter, Unparteiischer; jemand, der absolut ^ null checkt (vgl. ^ Denkmeister, ^ Denkzwerg ^ Dünnbrettbohrer); Bsp.: Du bist mal wieder der volle Nullchecker heute. People(s)

Jugendsprachliches Lehnwort aus dem Englischen: Leute, Menschenmenge; Bsp. Ej. Peoples, kommt mal schnell alle her, der ^ Döbel will uns mal was ^ vertickern! Puddingdampfer

Besonders beleibte Person (zumal weiblichen Geschlechts); jemand, der von Café zu Café ^ steppt, sich tonnenweise das glibberige Zeug reinzieht und recht phänotypmäßig zum „Dampfer" mutiert; Bsp.: Aus dem Weg, du Puddingdampfer! Mann, was für ein Puddingdampfer!

räven

(durch)tanzen, bis in einem der ^ Kürbis platzt; man beachte das „ä" als MittelVokal = phonologische Schreibung nach dem Motto „Schreibe, wie du sprichst"; das Verb zum Dauertanz, zum „Räven", dem mehrtägigen Tanzfieber der Techno-Kids; wer ^ abhippt, tankt sich in einer auf Partys meist vorhandenen „Chillout Areas" wieder auf. Erst gegen zehn Uhr früh findet der „Räver" Ruhe, fault vor sich hin und ^ verdöselt den Tag - denn abends ist die nächste Runde angesagt. Rap (bringen)

Ununterbrochen reden, ohne Punkt und Komma quatschen; erklärt sich von selbst, wenn man mal dem Hamburger Deutsch-Rapper Sammy Deluxe zuhören musste und einem dabei fasst die ^ Horchbretter ^ abgekaut wurden; Bsp.: Der Joe bringt echt den totalen Rap. relaxt

locker, gelassen; eingedeutschtes englisches „relaxed"; ^ totally entspannt; in der Relax-Oase des ^ Nagelstudios relaxt es sich eben am unkompliziertesten - auch wenn man hinterher ein paar ^ Monnis leichter ist; Bsp.: Geh da etwas relaxter ran, ^ Alder. Sie das doch mal relaxter. schoppen

englisch „to shop" = einkaufen; niederdeutsch „Schope" = Schöpfkelle des Brauers; jugendsprachlich: 1. einkaufen gehen; 2. Alkohol trinken (freilich nicht mehr als ein paar Schoppen); interessant die jugendsprachliche Bedeutungserweiterung in Richtung „Alkohol trinken" (ein „Schoppen" = urspr. 1/2, jetzt 1/4 oder 1/5 l Bier oder Wein; phonetisch und graphematisch eingedeutschter Anglizismus; wie (fast) alle Anglizismen schwerpunktmäßig in den (Groß-) Städten des deutschen Sprachgebietes beheimatet; Bsp.: Ich war heute in der City zum Shoppen! Gehen wir noch eine Runde shoppen?) smarten

1. flirten; 2. schmerzen, wehtun; dürfte sich von englisch „smart" (umgangsprachlich: 1. klug, intelligent, gerissen; 2. als Verb: leiden) ableiten lassen; Bsp.: Ich will dich

nicht smarten. Hab keinen Bock zum Smarten! Der Uli smartet jede an. Steamer

Englisch „Steamer" = Dampfer, Boot; in der Jugendsprache Bezeichnung für eine (meist männliche) Person, die ständig unter Volldampf steht und einen auf „high life" macht; Bsp: Achtung, der Steamer rollt wieder auf der ^ Piste! steppen

englisch „step(p)" = 1. Schritt, Tritt; 2. artistischer Tanz, bei dem der Rhythmus durch Klappen mit den Fußspitzen und Hacken hörbar gemacht wird; jugendsprachlich: 1. zügig gehen, sich (in normalen bis mittelschnellem Tempo) fortbewegen; 2. Schülerjagon: Schritt für Schritt (wörtl. „step by step") vorangehen (z. B. beim Erlernen von Sprachen und Fertigkeiten); eine Affinität zur Steppe (= baumlose trockene Graslandschaft) lässt sich nicht konstruieren, was den Sprachfuzzi zugegebenermaßen etwas wurmt; Bsp.: Steppen wir noch ein paar Lektionen durch? Supporter/supporten

Als Substantiv: 1. Eltern, Großeltern, Tante; 2. (finanzkräftiger) Sponsor; als Verb: helfen, jemanden bei etwas unterstützen; jemanden finanziell unter die Arme greifen; Sprachanleihen aus dem Englischen mit cleverer Bedeutungserweiterung, aber auch etwas selbstgefälligen Beigeschmack; Bsp.: Ich muss erst meine Supporter fragen! Meinen Supportern sind die ^ Monnis ausgegangen. Kannst du mich mal schnell supporten? Trash

Englisch „trash" = Müll, Abfall; in der Jugendsprache (abwertende) Bezeichnung für Filme oder Musik katastrophaler Qualität bzw. Machart (= Schrott, Abfall); Trash kann - je nach individuellem Geschmack bzw. je nach subjektiver Voreingenommenheit - beinahe alles sein, angefangen von der neuesten DJ-Bobo-Single bis hin zum neuesten Walt-Disney-"Hammer"; wie alle Anglizismen vor allem in (Groß-) Städten beheimatet; Bsp.: Diesen Trash-Streifen tu ich mir nicht an. Die produzieren seit Jahren nur noch Trash. trendig/trendy

iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.

englisch „trend" = Richtung, Tendenz, Neigung, Mode; in der Jugendsprache Bezeichnung für alles „Moderne, dem (gegenwärtig aktuellen) Trend Folgende"; vor allem bei Großstadt-Frischlingen beliebt, die sich an alle möglichen Trends ranklinken; Bsp.: Dein neuer Fetzen ist echt trendy. tricky

verschlagen, durchschlagen, raffiniert, trickreich. Entlehnung aus dem Englischen („tricky" = 1. durchtrieben, trickreich; 2. heikel, kompliziert, knifflig, schwierig); jugendlich Bedeutungsverengung auf Bedeutung 1; wird fast ausschließlich als Modal-Adverb gebraucht; um es anschaulich zu machen: Man sieht dann in etwas so aus wie Tricky auf dem Cover von „Angels with Dirty Faces" - alles klar? Bsp.: Die Rävertour war echt tricky. worken/wörken

englisch „to work" = arbeiten; jugendsprachlich komplett aus dem Englischen übernommen und häufig in phonologischer Schreibung nach dem Prinzip „Schreibe, wie du sprichst!" dem Deutschen per Umlaut einverleibt; Bsp.: Das ständige Wörken geht mir langsam auf den ^ Zeiger. Workmän

nicht etwa Walkman bei der „Arbeit", auch wenn es sich so anhört, sondern zur Abwechslung mal ganz und gar trivial: (männliche) Person, die hart arbeitet; dass die Arbeit mit einem Walkman leichter von der Hand geht, weiß auch der Workmän, Bsp.: Machst du neuerdings auf Workmän oder was?

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.