Научная статья на тему 'Wenkers Sätze in St. Petersburg: aus dem dialektologischen Nachlass von V. M. Schirminski'

Wenkers Sätze in St. Petersburg: aus dem dialektologischen Nachlass von V. M. Schirminski Текст научной статьи по специальности «Языкознание и литературоведение»

CC BY
163
52
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
Ключевые слова
В.М. ЖИРМУНСКИЙ / НАУЧНОЕ НАСЛЕДИЕ / ДИАЛЕКТОЛОГИЯ / НЕМЕЦКИЕ ДИАЛЕКТЫ / НЕМЕЦКИЕ КОЛОНИИ В РОССИИ / WENKERS SäTZE / V.M. ZHIRMUNSKI / SCIENTIFIC HERITAGE / DIALECTOLOGY / GERMAN DIALECTS / GERMAN COLONIES IN RUSSIA / VIKTOR SCHIRMUNSKI / WISSENSCHAFTLICHER NACHLASS / MUNDARTKUNDE / DEUTSCHE INSELMUNDARTEN / DEUTSCHE KOLONIEN IN RUSSLAND

Аннотация научной статьи по языкознанию и литературоведению, автор научной работы — Пузейкина Лариса Николаевна, Светозарова Наталия Дмитриевна

В статье идет речь об очень ценной, но пока не до конца изученной части богатого научного наследия, оставленного известным русским филологом академиком Виктором Максимовичем Жирмунским. Помимо ряда научных статей и отчетов, архив содержит более 1000 анкет, содержащих предложения (так называемые

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.

Wenkers Sätze), а также дополнительный список слов на местном диалекте немецких колонистов в СССР.The paper deals with very valuable but not yet thoroughly researched part of the rich scientific heritage which was left by the prominent Russian philologist academician Viktor Zhirmunski. Beside some scientific papers and reports the Archive possesses more than 1000 questionnaires containing sentences (the so called Wenkers Sätze) and an additional list of words in the local dialects of German colonists in the USSR.Der Artikel erzählt von einem wertvollen, aber bisher noch nicht erforschten Bestandteil des Nachlasses des berühmten russischen Gelehrten Viktor Maksimowitsch Schirmunski. Ausser einigen wissenschaftlichen Abhandlungen und Berichten gibt es im Archiv der Russischen Akademie der Wissenschaften auch mehr als 1000 Fragebögen mit Wenkers Sätzen und einer zusätzlichen Liste aus 200 Wörtern, ausgefüllt von den Mundartsprechern aus den deutschen Kolonien in Russland.

Текст научной работы на тему «Wenkers Sätze in St. Petersburg: aus dem dialektologischen Nachlass von V. M. Schirminski»

sachlichen Substantive im Plural ist auch fur die angesehene Mundart ublich: ksigtdr/Gesichter; h sndr/Hdrner.

Der Bruch der Flexion, die die Kasusendungen der Substantive anzeigt, entsteht auch wahrend der Bildung des Plurals. Aber im GroBen und Ganzen kann man fest-stellen, dass im angesehenen Sprachstratum flektierende Ausdruckmittel des Plurals bewahrt werden.

Schon seit der mittelhochdeutschen Periode vollzieht sich die Umgruppierung des lexikalischen Materials auf der Basis von grammatischer Analogie mit einer Tendenz zur Befestigung bestimmter Typen von Pluralformen und grammatischen Genus [Жирмунский, 1956, c. 382]. Diese Tendenz ist auch in dieser Mundart dargestellt. So, werden die mannlichen Substantive im Plural anhand des Umlauts gebildet und bleiben unverandert. Die haufigste Bildungsweise sachlicher Substantive im Plural ist das Suffix -dr und der Umlaut in Wortern mit den entsprechenden Stammvokalen. Feminine Substantive werden mit Hilfe des Suffixes -d gebildet.

Auf solche Weise, ist im Bereich der substantivischen Lexik der Mundart des Rajons Koschewnikowo Reduzierung unbetonter Endungen, Kurzung der Flexions-paradima und Verdrangung flektierbarer Ausdrucksmittel durch analytische Kon-struktionen zu vermerken.

Bibliographische Liste

1.Жирмунский, В. М. Немецкая диалектология [Текст] / В. М. Жирмунский. -М.-Л. : Изд-во АН СССР, 1956. - 636 с.

2.Москалюк, Л. И. Современное состояние островных немецких диалектов [Текст] / Л. И. Москалюк. - Барнаул : Изд-во Барнаул. гос. пед. ун-та, 2002. -292 с.

3.Москалюк, Л. И. Социолингвистические аспекты речевого поведения российских немцев в условиях билингвизма [Текст] / Л. И. Москалюк. - Барнаул : Изд-во Барнаул. гос. пед. ун-та, 2000. - 166 с.

Пузейкина Лариса Николаевна

Кандидат филологических наук, старший преподаватель ФГБОУ ВПО «Санкт-Петербурский государственный университет», г. Санкт-Петербург, Россия Светозарова Наталия Дмитриевна

Доктор филологических наук, профессор, главный научный сотрудник кафедры фонетики и методики преподавания иностранных языков С.-Петербургского государственного университета, г. Санкт-Петербург, Россия

УДК 81 ББК 81.00

«АНКЕТЫ ГЕОРГА ВЕНКЕРА» В ПЕТЕРБУРГЕ: ИЗ ДИАЛЕКТОЛОГИЧЕСКОГО НАСЛЕДИЯ В.М.ЖИРМУНСКОГО1

1 Исследование выполнено при финансовой поддержке РГНФ проекта проведения научных исследований («Германистические архивы в Санкт-Петербурге. Научная обработка архива В.М. Жирмунского в СПФ АРАН»), проект № 13-04-00369.

В статье идет речь об очень ценной, но пока не до конца изученной части богатого научного наследия, оставленного известным русским филологом академиком Виктором Максимовичем Жирмунским. Помимо ряда научных статей и отчетов, архив содержит более 1000 анкет, содержащих предложения (так называемые Wenkers Satze), а также дополнительный список слов на местном диалекте немецких колонистов в СССР.

Ключевые слова: В.М. Жирмунский; научное наследие; диалектология; немецкие диалекты; немецкие колонии в России; Wenkers Satze.

„WENKERS SATZE“ IN ST. PETERSBURG: FROM V.M. SCHIRMUNSKIS

DIALEKTOLOGICAL HERITAGE

The paper deals with very valuable but not yet thoroughly researched part of the rich scientific heritage which was left by the prominent Russian philologist academician Viktor Zhirmunski. Beside some scientific papers and reports the Archive possesses more than 1000 questionnaires containing sentences (the so called Wenkers Satze) and an additional list of words in the local dialects of German colonists in the USSR.

Key words: V.M. Zhirmunski; scientific heritage; dialectology; German dialects; German colonies in Russia; Wenkers Satze.

WENKERS SATZE IN ST. PETERSBURG: AUS DEM DIALEKTOLOGISCHEN NACHLASS VON V.M. SCHIRMINSKI1

Der Artikel erzahlt von einem wertvollen, aber bisher noch nicht erforschten Be-standteil des Nachlasses des beruhmten russischen Gelehrten Viktor Maksimowitsch Schirmunski. Ausser einigen wissenschaftlichen Abhandlungen und Berichten gibt es im Archiv der Russischen Akademie der Wissenschaften auch mehr als 1000 Frage-bogen mit Wenkers Satzen und einer zusatzlichen Liste aus 200 Wortern, ausgefullt von den Mundartsprechern aus den deutschen Kolonien in Russland.

Schlusselworter: Viktor Schirmunski; wissenschaftlicher Nachlass; Mundart-kunde; deutsche Inselmundarten; deutsche Kolonien in Russland; Wenkers Satze.

Der Name des beruhmten russischen Philologen, Viktor M. Schirmunski (18911971) ist allen Germanisten und Dialektologen bekannt, vor allem dank seiner Deutschen Mundartkunde, die vor kurzem neu herausgegeben war. Die erste deutsche Ubersetzung dieses Buches erfolgte im Jahre 1961. In der Deutschen Mundartkunde von Schirmunski wird die Geschichte der deutschen Mundartforschung und die Ar-beitsmethodik in der Dialektologie behandelt und eine vergleichende Laut- und For-menlehre der deutschen Mundarten auf der Grundlage der historisch-vergleichenden Betrachtung angeboten.

1 Die vorliegende Studie wurde unter der finanziellen Unterstutzung des Russischen Fonds fur Geisteswissenschaften vollzogen („Germanistische Archive in St. Petersburg. Wissenschaftliche Bearbeitung des Nachlasses von V. Schirmunski in St. Petersburger Filiale des Archivs der Russischen Akademie der Wissenschaften“), Projekt № 13-04-00369.

Die neue Ausgabe war von Fr. Dr. Larissa Naiditsch im Peter Lang Verlag 2010 herausgegeben. Die Idee dieser Ausgabe entstand am Institut der sprachwissenschaft-lichen Forschungen der Russischen Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg. Die neue Ausgabe enthalt eine ausreichende Einleitung, die dem Leben und der For-schung von Viktor Schirmunski gewidmet ist, neue wissenschaftliche Kommentare und ein wertvolles und umfangreiches Literaturverzeichnis.

Viktor Maksimovitsch Schirmunski, der seine wissenschaftliche Tatigkeit als Li-teraturwissenschaftler angefangen hat, unterrichtete in den Jahren 1917-1919 in Sara-tow an der Wolga, wo er als Professor und Inhaber des Lehrstuhls fur romano-germanische Philologie tatig war. Dort lernte Schirmunski Georg Dinges kennen. Georg Dinges, selbst ein Wolgakolonist von Geburt, hat sich schon seit Jahren mit den Wolgadeutschen Mundarten beschaftigt. Viktor M. Schirmunski setzte die Erfor-schung der deutschen Kolonien in der UdSSR fort und brachte sie auf eine neue Ebe-ne.

Ab Sommer 1926 bis Winter 1930 organisierte Schirmunski zwei Mal pro Jahr, wahrend der Sommer- und Winterferien, Forschungsreisen in die wichtigsten Regio-nen mit deutschen Siedlungen auf dem Territorium der UdSSR. Diese Forschungsrei-sen hatten einen komplexen Charakter. Die Aufgabe des von ihm gegrundeten „Leningrader Zentrums fur Erforschung der deutschen Siedlungen“ sah Schirmunski in der Forschung in den deutschen Kolonien «von dem Gesichtspunkt ihrer Geschich-te, Dialektologie, Folklore und im Zusammenhang mit den Moglichkeiten der kultu-rellen Selbstbestimmung von nationalen Minderheiten» (V. M. Schirmunski, wissen-schaftlicher Bericht aus dem Jahr 1926).

Schirmunskis Feldforschungen waren breit angelegt: neben dem rein mundartli-chen Material (Wenkers Satze, Bauernlexik) - das fur ihn ursprunglich das primare Interesse gewesen war - wurden uberall Volkslieder aufgezeichnet und weitere volkskundlich aufschlussreiche Materialien gesammelt. Zur Sammel- und For-schungsarbeit hat man im weiteren auch Lehrer der deutschen Dorfschulen herange-zogen und gezielt Fragebogen verschickt. Noch eine wichtige Quelle zu diesen For-schungsreisen stellen heute - neben den gedruckten Arbeiten und dem gesammelten Material - Schirmunskis Berichte dar, die etliche Information uber die Ziele und die Ergebnisse der Studienreisen enthalten.

Die wesentlichen Bestande des Nachlasses von V. M. Schirmunski sind heute auf drei verschiedene Archive in St. Petersburg verteilt:

1. Institut fur Russische Literatur (Puschkin-Haus) der Russischen Akademie der Wissenschaften: Handschriften-Abteilung / Sektion Folklore-Materialien;

2. Institut fur Russische Literatur (Puschkin-Haus) der Russischen Akademie der Wissenschaften: Phonogramm-Archiv;

3. Archiv der Russischen Akademie der Wissenschaften (St. Petersburg).

Der archivalische Teil des Nachlasses von V.M. Schirmunski besteht aus 2 Sammlungen. Die erste Sammlung ist das private Archiv des Wissenschaftlers in St. Petersburger Filiale des Archivs der Russischen Akademie der Wissenschaften (RAdW). Die zweite - «Das deutsche Volksliedarchiv in Leningrad» - wird auch in St. Petersburg im Institut fur russische Literatur der RAdW aufbewahrt, dabei befin-

den sich die Texte der Lieder in der Handschriftenabteilung und die Tonaufnahmen, sowie Kataloge und Expeditionshefte - im Phonogrammarchiv dieses Instituts.

Die wissenschaftliche Erforschung des Liederarchivs von Viktor M. Schirmunski wird im Laufe von 15 Jahren in Leningrad / St. Petersburg (Russland, Institut fur russische Literatur, St. Petersburger Staatliche Universitat) und in Freiburg (Deutschland, Deutsches Volksliedarchiv) vollzogen.*

Wahrend die Lieder teilweise schon erforscht sind, steht diese Aufgabe fur den dialektologischen Teil des Nachlasses von Schirmunski noch bevor. **

Im Laufe der Forschungsreisen in die Kolonien wurden die traditionellen Fragebogen (Wenkers Satze) von den Mundartsprechern ausgefullt, sowie eine zusatzliche Wortliste aus 200 Wortern, die von Schirmunski selbst mit besonderer Aufmerksam-keit zur Bauernlexik zusammengestellt war. AuBerdem verschickte Schirmunski die Fragebogen in andere Kolonien, um zusatzliches Material zu erhalten. Diese For-schungsarbeit in zahlreichen deutschen Dorfern in der Ukraine, in Transkaukasien und im Leningrader Gebiet hat reichhaltige Materialien im Bereich der Sprachinsel-Dialektologie zu Tage gefordert. Die wertvollen dialektalen Materialien, darunter mehr als 1000 ausgefullte Fragebogen, befinden sich im Fonds von V. Schirmunski in der St. Petersburger Abteilung des Archivs der Russischen Akademie der Wissenschaften, Fonds Nr. 1001.

Das Archiv von V. M. Schirmunski hat seine Frau Nina A. Schirmunskaja, eine anerkannte Literaturwissenschaftlerin, Autorin vieler Bucher uber die deutsche und franzosische Literatur, geordnet. Sie hat es im Jahre 1971 (nach dem Tode des Wis-senschaftlers) in die Leningrader (heute St. Petersburger) Abteilung des Archivs der Akademie der Wissenschaften der UdSSR (heute - RAdW) uberreicht.

Die Dokumente wurden nicht komplett, sondern in Teilen im Laufe von 7 Jahren, von 1971 bis 1978 uberliefert. Im Jahre 1972 wurde in das akademische Archiv zu-satzlich ein Teil der Materialien aus dem Institut fur Sprachwissenschaft der Akademie der Wissenschaften der UdSSR (heute Institut fur linguistische Forschungen) uberreicht. An diesem Institut war Schirmunski viele Jahre tatig gewesen, seit 1957 und bis zu seinem Tod hatte er dort die Abteilung fur Indoeuropaische Sprachen ge-leitet.

Der Nachlass von V. M. Schirmunski wurde von den Mitarbeitern des Archivs weiter bearbeitet und katalogisiert. Im Vorwort zum ersten Inventar findet sich folgende Information:

1)Inhalt, die Nummern der Mappen,

2)allgemeine Information uber V. M. Schirmunski,

3)wissenschaftliche und organisatorische Tatigkeit an verschiedenen Institutio-nen,

4)Arbeit in Redaktionskollegien,

5)Dienstreisen,

6)Ehrentitel,

7)Geschichte der Sammlung,

8)Abkurzungen.

Im Jahre 2001, anlasslich des 110-jahrigen Geburtstages von Viktor Schirmunski, wurde dieses Verzeichnis im Buch «Mitglied der Akademie der Wissenschaften Viktor Maksimovitsch Schirmunski. Biobibliografische Skizzen» von A. N. Anfertjewa veroffentlicht [Анфертьева 2001].

In demselben Jahr war nach der Arbeit in St. Petersburger Archiven noch ein Band in Freiburg vorbereitet, in den korrigierte Verzeichnisse der beiden Sammlun-gen in deutscher Sprache eingeschlossen waren [Deutsches Volksliedarchiv Leningrad, 2001]. Aus den Materialien dieses Verzeichnisses wird klar, dass es im Archiv von Puschkin-Haus in St. Petersburg, wo sich der gropte Teil der Liedersammlung befindet, auch einige dialektale Materialien aufbewahrt werden (in der Mappe Nr. 47

- Wenkers Satze und 200 Worter von 19 Probanden).

Mit dem dialektologischen Teil des Archivs hat sich die bekannte Germanistin Svetlana W. Smirnitskaja (1935-2000) beschaftigt. So kann man in ihrem Artikel «V. M. Schirmunski und das Zentrum fur Erforschung der deutschen Siedlungen», folgende Information uber die dialektalen Materialien finden: «Der dialektologische Teil des Archivs, der auf die Erforschung der Sprache der Russlanddeutschen gezielt ist, schlieBt 1053 Briefbogen ein, ausgefullt von den Lehrern der deutschen National-schulen in Siedlungen von 14 Regionen (die Krim, der Kaukasus, Zaporozhje, Meli-topolj, Nikolajew, Odessa, Konotop, Kriwoj Rog, Wolynien, Korostel, Cherson, Ma-riupolj, Dnipropetrowsk, Kingisepp). Eine spezielle Abteilung dieses Teils des Archivs sind die Aufnahmen der Dialekte der deutschen Kolonisten, die unter den Stu-denten der Hoch- und Fachschulen Leningrads zwischen 1924 und 1927 gesammelt wurden, und 231 ausgefullte Briefbogen fur das ukrainisch-deutsche Worterbuch» [Смирницкая 2000: 66].

Der Teil des Archivs, der mit den Leningrader Kolonien verbunden ist, wird auch im Buch von Larissa Naiditsch «Deutsche Bauern bei St. Petersburg-Leningrad. Dia-lekte-Brauchtum-Folklore», das in Deutschland veroffentlicht war, erwahnt [Najdic 1997].

Partielle Information uber diesen Fonds kann man auch auf der Internetseite der St. Petersburger Filiale der Russischen Akademie der Wissenschaften finden. Das Endziel unseres Projektes ist eine volle Beschreibung des Schirmunski-Fonds von RAdW.

Heutzutage findet man den Hinweis auf das Archiv von V. Schirmunski nur im Allgemeinregister der Inventarlisten, mit kurzen Informationen uber jeden Fonds.

Hier ist ein Ausschnitt aus dem «Register der Inventarlisten der St. Petersburger Filiale der Russischen Akademie der Wissenschfaten» angefuhrt.

Die Nummer des Fonds Die Nummer und der Titel des In-ventars Aufbewahrung s-einheiten, insgesamt Daten Ex.

1001 Schirmunski Viktor Maksimovitsch (1891-1971), Philologe, Mitglied der Akademie der Wis-

senschaften

1 Wissenschaftliche Werke 718 1909-1971, 1981 2

2 Dokumente zur Biographie und Tatigkeit 180 1900-1971, 1973-1978 2

3 Briefwechsel 982 1913-1971 2

4 Wissenschaftliche Werke anderer Personen 113 [nach 1929], 1934-1970 2

Aus diesem Register folgt, dass im Fonds 1001 (Privatarchiv von V. Schir-munski) insgesamt 1993 Einheiten aufbewahrt werden, datiert zwischen 1909-1981.

In dem ersten Abschnitt «Wissenschaftliche Werke» werden die Arbeiten des Wissenschaftlers eingeschlossen, seine Artikel, Vortrage, Sammelbande und Mono-graphien, datiert zwischen 1924 und 1971. Hierher gehoren auch seine Vorlesungen aus den Jahren 1915 - 1964, Werke, die unter Redaktion von Schirmunski herausge-geben waren, Gutachten und Rezensionen (in der alphabetischen Reihe, nach den Au-toren) und auch verschiedene Quellen uber das ostliche und slawische Epos, die deutsche Sprache und ihre Dialekte.

Im Abschnitt «Dokumente zur Biographie und Tatigkeit» finden sich private Pa-piere von V. Schimunski, Photos, Rezensionen und Gutachten uber seine Arbeiten, von 1900 bis 1971. Hier befindet sich auch die Dokumentation in Bezug auf die Arbeit des Wissenschaftlers in verschiedenen Organisationen und Institutionen der Akademie der Wissenschaften und in Lehranstalten (1918 bis 1970), alles, was zu seiner Redaktions- und Herausgebertatigkeit gehort, und auch Dokumente zur Teil-nahme von Schirmunski an verschiedenen Kongressen, Seminaren und Symposien.

Im Abschnitt «Briefwechsel» werden die Briefe in zwei Gruppen geteilt - Briefe an Schirmunski und Briefe von ihm.

Im vierten Abschnitt befinden sich wissenschaftliche Werke anderer Personen.

Die archivalischen Materialien studieren wir in Anbetracht der gestellten Aufgabe

- denjenigen dialektologischen Nachlass von V. Schirmunski zu untersuchen, der in erster Linie mit seiner Sammelarbeit in den deutschen Kolonien der UdSSR von 1924 bis 1930 verbunden ist.

Zurzeit sind die Abschnitte 1 und 2 teilweise erforscht. Hier wird eine kurze Ubersicht der Materialien aus den Abschnitten angeboten, welche sich auf die deut-schen Mundarten beziehen.

Abschnitt « Wissenschaftliche Werke» (Weiterhin werden die Nummern der Map-pen angegeben).

№ 4 - Bericht uber die wissenschaftlichen Reisen 1924.

№ 10 - Thesen zum Vortrag uber die Reisen nach dem Suden der Ukraine im Sommer 1930.

№№ 14, 38, 42, 110, 422 - handschriftliche oder gedruckte Entwurfe, Korrektu-ren von Schirmunski fur seine «Deutsche Mundartkunde». So enthalt z. B. die Mappe Nr. 110 aus dem Jahr 1950 (281 Seiten) Beschreibungen von hochdeutschen und nie-derdeutschen Dialekten, die spater zu den selbstandigen Kapiteln der «Deutschen Mundartkunde» (1956) wurden.

№ 338 - Notizen zur Geschichte der deutschen Siedlungen in Russland, Auszuge aus den Geschichts- und Landesarchiven, Briefe der Kolonisten uber die Geschichte der Kolonien (siehe auch die Mappe Nr. 410);

№ 339 - Aufzeichnungen in Dialekten, datiert von 1924 bis 1927 und aufge-schrieben unter den Studenten der Hoch- und Fachschulen Leningrads (Gewahrsper-sonen - Studenten der Hoch- und Fachschulen Leningrads);

№ 343 - Dialektaufnahmen aus Transkaukasien;

№ 351 - Dialekt- und Folkloreaufnahmen, aus der Ukraine (insgesamt 765 Blatter);

№ 353 - Dialektaufnahmen von den deutschen Kolonisten aus dem Leningrader Gebiet, gemacht von V. M. Schirmunski und den Germanistikstudenten der Leningrader Universitat.

№ 354 - handschriftliche Feldaufnahmen von Dialekten und Volksliedern im Leningrader Gebiet und in Jamburg (heute Kingisepp), datiert 1927 (insg. 27 Blatter).

№ 355 - Aufnahmen der niederdeutschen Dialekte, Orenburg.

№№ 363, 399 - Notizen zur Ethnographie, darunter - Briefe der Kolonisten mit Beschreibungen der Landereien, verschiedener Bauten, Alltagsgegenstande, Klei-dung, Gerichte, Feste, Sitten und Brauche.

№ 366 - Dialektaufnahmen aus verschiedenen Kolonien auf der Krim aus den Jahren 1927-1928 (Handschrift, 15 Blatter);

№ 378 - Dialektaufnahmen aus dem Suden der Ukraine, datiert 1929 (99 Blatter). Hier befinden sich handschriftliche Texte auf einzelnen Blattern, mit den Notizen, gemacht in den Kolonien GroB-Liebental, Mariental u. a., Briefbogen mit 40 Wen-kers Satzen, in einem von den Briefbogen befinden sich noch zusatzlich 200 Worter, zusammengestellt von Schirmunski, zwei Hefte mit ausgeschriebenen Wortern mit typischen phonetischen Besonderheiten.

№ 388 - Dialektaufnahmen aus dem Suden der Ukraine, darunter wieder die von Schirmunski zusammengestellte Liste der 200 Worter, die nicht nur phonetische (wie in den Wenkers Satzen) sondern auch morphologische Merkmale der deutschen Mundarten in den Kolonien berucksichtigt. Es gibt Fragen zu den Benennungen von Wochentagen, Gegenstanden aus dem Bauernalltag und auch Benennungen von Zahlwortern (Fragen Nr. 10, 11).

In dieser Mappe gibt es auch noch einen Fragebogen, der aus 50 Fragen besteht, zusammengestellt von Schirminski fur das geplante ukrainisch-deutsche Worterbuch. Uber diesen Fragebogen schrieb in ihrem Artikel S. W. Smirnitskaja, indem sie nicht nur seine linguistische, sondern auch seine groBe ethnographische und kulturge-schichtliche Bedeutung hervorhob: «Die Fragen der Fragebogen sind auf die alltagli-

che Bauernlexik gerichtet. Sie beachten auch die Moglichkeit der deutsch-ukrainischen Kulturverbindungen, darunter z. B. den Gebrauch von den deutschen Kolonisten der Bauten, Gebrauchsgegenstande und Hausgerate, die vom Stammbe-volkerung der Region entlehnt sind (сени, корыто, коромысло*** и т. д.).» [Смир-ницкая 2000: 65]. Dieser Fragebogen erlaubt u. a. den Ursprungsdialekt des Infor-manten und seine Herkunft, die Art der Kolonie (Mutter- oder Tochterkolonie) und das Niveau der Sprachfertigkeiten im eigenen Dialekt festzustellen.

№ 389 - die Arbeit von V. Schirmunski „Uber Dialekte der deutschen Kolonisten in Russland“, Notizen, Briefbogen, handschriftliche Texte mit einzelnen Wortern mit typischen phonetischen Besonderheiten, handschriftliche Briefbogen (40 Wenkers Satze);

№№ 391-397 - dialektale Briefbogen, ausgefullt von den Lehrern der deutschen Nationalschulen, meistens aus der Ukraine.

№ 400 - ausgefullte Briefbogen fur das ukrainisch-deutsche Worterbuch. Alle Briefbogen sind zuerst gedruckt, dann per Hand ausgefullt, es gibt Angaben uber die Probanden.

Abschnitt „Dokumente zur Biographie und Tatigkeit“

№ 112 - Berichte uber die wissenschaftliche Folklore- und Dialektologiereisen in die deutschen Siedlungen in der Ukraine und auf der Krim und auch der Briefwechsel mit dem Volkskomissariat fur Aufklarung (Narkompross) vom 18.09.1926 bis zum 12.04.1930 (insg. 57 Blatter).

№ 148 - Bericht uber die wissenschaftliche Dienstreise nach Deutschland, vom 15.07.1929 bis zum 04.11.1929.

Die Reiseberichte von Schirmunski (Mappen 4, 112) und Berichte uber seine Dienstreisen nach Deutschland (1925, 1927, 1929) sind fur uns von besonderem Inte-resse, weil der Wissenschaftler gerade in Deutschland die Methoden der Zusammen-stellung von Dialektworterbuchern und Atlanten erlernt hat.

Man kann zum dialektologischen Teil des Archivs von Schirmunski in St. Petersburger Abteilung des Archivs der Russischen Akademie der Wissenschaften insgesamt 128 Mappen zurechnen. Dazu gehoren Aufzeichnungen von Dialekten der deutschen Kolonisten, ungedruckte wissenschaftliche Werke, Artikel, Vortrage, Vor-lesungen, Aufzeichnungen mit der Analyse verschiedener Arbeiten zur deutschen Di-alektologie der russischen und auslandischen Autoren, Rezensionen und Gutachten von Schirmunski, datiert von 1924 bis 1969.

Der nachste Schritt bei der Arbeit an diesem Teil des Archivs soll die weitere na-here Untersuchung der Abschnitte 3 und 4 werden. Unser Ziel besteht darin, in diesem Teil des Archivs die Materialien auszusuchen, die mit dem Thema «Deutsche Dialektologie» verbunden sind, sie zuerst ausfuhrlich zu beschreiben, dann zu unter-suchen.

Diese Arbeit konnte voraussichtlich nicht nur das Archiv selbst (z. B. in Bezug auf die Vervollkommnung der Angaben uber die Sammlung von Schirmunski im Internet), sondern auch das Projekt DiWA (digitaler Wenker-Atlas) in Bezug auf die Arealsprachenforschung des Deutschen interessieren.

Примечания

* Sieh z. B.: Светозарова Н. Д. «Архив немецкой народной песни в Ленинграде» В. М. Жирмунского: история и современное состояние // Язык и речевая деятельность. Т.2., 1999. С. 212-221; Swetosarowa N. Spuren der Interkulturalitat in Sprache und Lied am Beispiel der Volksliedsammlung Viktor Schirmunski // Russlandsdeutsche Kultur: eine Fiktion? Hrsg. von H.-W. Retterath / Schriftenreihe des Johannes-Kunzig-Institutes. Hrsg. von W. Mezger. Band 7. Freiburg, 2006. S. 143-159; John E. Viktor Schirmunski als Volksliedforscher // Материалы конференции, посвященной 110-летию со дня рождения академика Виктора Максимовича Жирмунского. СПб.: Наука, 2001. С. 89-102; John E. «Da amusiert der Nemez sich». Die «kolonistischen Lieder» der Russlanddeutschen // Lied und popula-re Kultur / Song and Popular Culture 48. Freiburg i. Br., 2003; Пузейкина Л.Н. Работа по сохранению материалов «Архива немецкой народной песни в Ленинграде» В. М. Жирмунского // Известия Российского государственного педагогического университета им. А. И. Герцена. № 29 (65): Аспирантские тетради: Научный журнал. - СПб., 2008. - С. 270-277; Pusejkina L. N. Russische Entleh-nungen in den Volksliedern der deutschen Kolonisten in Russland (auf der Grundlage des «Deutschen Volksliedarchivs in Leningrad» von V. M. Schirmunski) // Das Wort. Germanistisches Jahrbuch Russland 2010, XX-XX. S. 183-197.

iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.

** Die Erforschung des dialektologischen Nachlasses von V. Schirmunski wird heutzutage von einer Gruppe St. Petersburger Forscher im Rahmen des Projekts «Germanistische Archive in St. Petersburg. Wissenschaftliche Beschreibung und For-schung des Archivs von V. M. Schirminski in der St. Petersburger Filiale des Archivs der Akademie der Wissenschaften» vollzogen.

*** Seni - ein kleiner Raum vor dem Eingang in das Wohnteil des Hauses; Kory-to - ein ziemlich groBes langliches GefaB, meistens fur die Wasche; Koromyslo - ge-bogener Stock, auf den von beiden Seiten Eimer mit Wasser gehangt und auf den Schultern getragen werden.

Literaturverzeichniss

1. Анфертьева, А. Н. Научное наследие В. М. Жирмунского в архиве РАН [Текст] / А. Н. Анфертьева // Академик Виктор Максимович Жирмунский. Биобиблиографический очерк. - 3-е изд., исп. и доп. - СПб. : Наука, 2001. - 231 c.

2.Смирницкая, С. В. В.М. Жирмунский и Ленинградский центр по изучению немецких поселений в России [Текст] / С. В. Смирницкая // Немцы в России. Русско-немецкие научные и культурные связи. - СПб., 2000. - С. 61-70.

3.Deutsches Volksliedarchiv Leningrad (Sammlung Viktor M. Schirmunski) [Text] / Eine Bestandsubersicht von Eckhard John und Natalia D. Swetosarowa Deutsches Volksliedarchiv. - Freiburg i. Br. - 2001.

4.Naiditsch (Najdic), L. Deutsche Bauern bei St. Petersburg-Leningrad. Dialekte

- Brauchtum - Folklore [Text] // Zeitschrift fur Dialektologie und Linguistik-Beihefte 94. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag. - 1997.

5.St.-Petersburger Filiale der Russischen Akademie der Wissenschfaten [Electronic resource]. - URL : http://ranar.spb.ru/, свободный. - Загл. с экрана. (дата обращения: 11.11.2013).

Найдич Лариса Эриковна

Кандидат филологических наук, старший научный сотрудник The Hebrew University of Jerusalem Светозарова Наталия Дмитриевна

Доктор филологических наук, профессор, главный научный сотрудник кафедры фонетики и методики преподавания иностранных языков С.-Петербургского государственного университета, г. Санкт-Петербург, Россия

УДК 81 ББК 81.00

ИССЛЕДОВАНИЕ ЛЕКСИЧЕСКОГО СОСТАВА НЕМЕЦКИХ ОСТРОВНЫХ ДИАЛЕКТОВ РОССИИ В.М. ЖИРМУНСКИМ

И ЕГО СОТРУДНИКАМИ1

В диалектологических исследованиях В.М. Жирмунского немалую роль играло изучение лексики. Об этом свидетельствуют как его публикации, так и материалы, находящиеся в личном архиве ученого. Жирмунский и его сотрудники занимались в 20-е гг. XX века интенсивным сбором материала, в том числе лексического, в немецких колониях Причерноморья, Ленинградской и Новгородской областей. При этом ставились теоретические проблемы: 1) изучение словарного состава диалекта в связи с традиционной культурой; 2) изучение заимствований из русского и украинского языков и причин этого явления; 3) особенности фонетико-фонологического состава заимствованных слов как отражение языковых контактов.

Ключевые слова: Немецкие диалекты; островные диалекты; словарный состав; российские немцы; германистика в России.

V. ZHIRMUNSKIS STUDY OF THE DIALECTAL LEXICON IN GERMAN INSULAR DIALECTS OF RUSSIA

In dialectological studies by Victor Zhirmunski the collection and description of dialectal lexicon was important. His publications as well as collected materials, now filed in his archive, show us that. During the research of German colonies in Russia in the 1920ies Zhirmunski and his students collected a vast lexical material that was published only partly - the rest is now in the archive of the Academy of Sciences in

1 Исследование выполнено при финансовой поддержке РГНФ проекта проведения научных исследований («Германистические архивы в Санкт-Петербурге. Научная обработка архива В.М. Жирмунского в СПФ АРАН»), проект № 13-04-00369.

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.