Научная статья на тему 'Erscheinung in der Schwebe zwischen Sein und Schein: von Herbart zu Husserl'

Erscheinung in der Schwebe zwischen Sein und Schein: von Herbart zu Husserl Текст научной статьи по специальности «Языкознание и литературоведение»

CC BY
278
83
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
Ключевые слова
бытие / видимость / колебание / явление / Гербарт / Гуссерль / APPEARANCE / BEING / OSCILLATION / SEEMING / HERBART / HUSSERL

Аннотация научной статьи по языкознанию и литературоведению, автор научной работы — Chernavin Georgy

Данная статья посвящена динамике явления, состоящей в постоянном колебании между бытием и видимостью. Рассматривается формальный аподиктический закон жизни сознания, согласно которому перед нами всегда «сколько видимости, столько и бытия». Это позволяет нам тематизировать методологическое предложение Иоганна Фридриха Гербарта, которое систематически применял Эдмунд Гуссерль. Это предложение состоит в том, чтобы «позволить всякому предмету колебаться между бытием и небытием». Мы развиваем это методологическое предложение, что позволяет нам обратиться к специфике феноменологической работы, понятой как «обогащение смысла» и «трансформация субъективности». В заключение мы формулируем ряд замечаний, касающихся феноменологического освоения философских интуиций Гербарта.

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.

THE APPEARANCE IN THE OSCILLATION BETWEEN BEING AND SEEMING: FROM HERBART TO HUSSERL

The paper deals with the dynamics of appearance, which is in a constant oscillation between being and seeming. This is an apodictical formal law of the life of consciousness: «so much seeming, so much being». In order to clarify this, we thematize a methodological proposal made by Johann Friedrich Herbart, which would be systematically applied by Edmund Husserl. The proposal consists in «leaving any object to oscillate between being and non-being». By developing this proposal, we examine phenomenological work as a praxis aiming at the «enrichment of sense» and a «self-transformation of subjectivity». We conclude the essay by providing some remarks on how phenomenology could fruitfully appropriate Herbart’s philosophical insights.

Текст научной работы на тему «Erscheinung in der Schwebe zwischen Sein und Schein: von Herbart zu Husserl»

HORIZON 2 (2) 2013 : 1. Research : G. Chernavin : p. 7-16

ФЕНОМЕНОЛОГИЧЕСКИЕ ИССЛЕДОВАНИЯ • STUDIEN ZUR PHANOMENOLOGIE • STUDIES IN PHENOMENOLOGY • ETUDES PHENOMENOLOGIQUES

I. ИССЛЕДОВАНИЯ

georgy chernavin *

ERSCHEINUNG IN DER SCHWEBE ZWISCHEN SEIN UND SCHEIN:

VON HERBART ZU HUSSERL**

The appearance in the oscillation between being and seeming: from Herbart to Husserl The paper deals with the dynamics of appearance, which is in a constant oscillation between being and seeming. This is an apodictical formal law of the life of consciousness: «so much seeming, so much being». In order to clarify this, we thematize a methodological proposal made by Johann Friedrich Herbart, which would be systematically applied by Edmund Husserl. The proposal consists in «leav-ing any object to oscillate between being and non-being». By developing this proposal, we examine phenomenological work as a praxis aiming at the «enrichment of sense» and a «self-transformation of subjectivity». We conclude the essay by providing some remarks on how phenomenology could fruitfully appropriate Herbart’s philosophical insights.

Keywords: appearance, being, oscillation, seeming, Herbart, Husserl.

Явление во взвешенном состоянии между бытием и видимостью: от Гербарта к Гуссерлю Данная статья посвящена динамике явления, состоящей в постоянном колебании между бытием и видимостью. Рассматривается формальный аподиктический закон жизни сознания, согласно которому перед нами всегда «сколько видимости, столько и бытия». Это позволяет нам темати-зировать методологическое предложение Иоганна Фридриха Гербарта, которое систематически применял Эдмунд Гуссерль. Это предложение состоит в том, чтобы «позволить всякому предмету колебаться между бытием и небытием». Мы развиваем это методологическое предложение, что позволяет нам обратиться к специфике феноменологической работы, понятой как «обогащение смысла» и «трансформация субъективности». В заключение мы формулируем ряд замечаний, касающихся феноменологического освоения философских интуиций Гербарта.

Ключевые слова: бытие, видимость, колебание, явление, Гербарт, Гуссерль.

* Chernavin Georgy — doctor of philosophy (PhD) of the Universities of Toulouse and Wuppertal, graduate student of the Saint-Petersburg State University, post-doctor of the Charles University in Prague.

Чернавин Георгий — доктор философии (PhD) Университетов Тулузы (Франция) и Вупперталя (ФРГ), аспирант философского факультета СПбГУ, пост-докторант Карлова Университета в Праге. (И) [email protected]

** Geringfugig uberarbeiteter Artikel, ursprunglich als Vortrag bei der internationalen Nachwuchstagung «Husserl und die klassische deutsche Philosophies an der Universitat Parma am 15. Marz 2012 gehalten und dann teilweise auf Franzosisch unter dem Titel La doctrine phenomenologique de I’attitude et le mode d’accomplissement de la mise-en-flottement, in Annales de Phenomenologie (n° 12, 2013, S. 153-164) ver-offentlicht.

© Георгий Чернавин, 2013

Wie konnte die Husserlsche Phanomenologie auf die klassische deutsche Philosophie sich stutzen und von ihr kreativen Antrieb erhalten? Sie konnte deren Eingebungen, die sich als metaphysische Thesen darstellen, mit Erfahrung erfullen, sie vollziehen. Dieser Vollzugscharakter der phanomenologischen Erfahrung, der jede noch so spekulative These potentiell auf die unmittelbare Bewusstseinserfahrung zuruckzufuhren vermag, bestimmt die Eigenart der Wechselbeziehungen zwischen zwei groBen transzendentalphilosophi-schen Diskursen: der klassischen deutschen Philosophie und der Husserl-orientierten Phanomenologie. Ich mochte diese Beziehung in diesem Artikel anhand des Beispiels der zwei Thesen Johann Friedrich Herbarts illustrieren, die in Husserls Phanomenologie ihre Ent-wicklung gefunden haben.

Im ersten Fall handelt es sich um die These «Wie viel Schein, so viel Hindeutung aufs Seyn»1, die bei Husserl als ein apodiktisches Formgesetz des Bewusstseins ausgemacht wird2, und die infolgedessen (hauptsachlich in der zeitgenossischen franzosischen Phanomenologie — z. B. bei J.-L. Marion, M. Henry3) als eines der Hauptprinzipien der Phanomenologie betrachtet wird. Diese erste These wurde in den Herbartschen «Hauptpunkten der Metaphysik» (1808) vorgestellt. Dann wird sie zusammen mit der zweiten uns interes-sierenden These in dem Abschnitt Ontologie von «Allgemeiner Metaphysik» (1829) wort-lich ubernommen. Herbarts zweite These — oder besser zweiter Vorschlag — ist mehto-dologischer Natur: «man lasse in Gedanken irgend einen Gegenstand zwischen Seyn und Nichtseyn schweben: so wird das Seyn, als der Punct der Frage, seinem Begriffe nach in der Frage zu erkennen seyn».4 Dieses methodologische Verfahren wird spater von Husserl systematisch benutzt um die spezifische Seinsweise der Erscheinung ans Licht zu bringen.

Es lohnt sich zu fragen inwiefern die zwei genannten Thesen Herbarts bei Husserl pha-nomenologisch vollzogen werden und welche Perspektiven sie fur die heutige Phanomeno-logie eroffnen konnen.

1 Herbart J. F Hauptpuncte der Metaphysik. Gottingen, 1808. S. 20; Herbart J. F Allgemeine Metaphysik nebst den Anfangen der philosophischen Naturlehre. Zweyter, systematischer Theil. Konigsberg, 1829. S. 79, § 199. (Herbart J. F. Samtliche Werke / hrsg. v. K. Kehrbach, Langensalza. Bd. 2, 1887. S. 187; Ibid. Bd. 8, 1893. S. 53).

2 «Die Teilhabe an der Apodiktizitat zeigt sich an dem selbst apodiktischen Formgesetz: Soviel Schein, soviel (durch ihn nur verdecktes, verfalschtes) Sein» (Husserliana. Bd. I. S. 133).

3 Die beiden Forscher versuchen die Herbartsche These umzuformulieren, und zwar folgenderweise: «Soviel Erscheinen, soviel Sein» — um damit sofort die Diskussion in die phanomenologische Perspektive zu ver-schieben. Vgl.: Marion J.-L. Reduction et donation. Recherches sur Husserl, Heidegger et la phenomeno-logie. Paris: PUF, 1989. P. 94, 155, 303; Etant donne. Essai d’une phenomenologie de la donation. Paris: PUF, 2005. P. 19; HenryM. Quatre principes de la phenomenologie // Phenomenologie de la vie, Bd. I. De la phenomenologie. Paris: PUF, 2003. P. 77-78.

4 Allgemeine Metaphysik. Bd. II. Op. cit. §203, S. 88. «Schwebe zwischen Sein und Schein/Nichtsein» — diese Redeweise war schon aus der Fichtes Bildtheorie und aus der Lehre vom absoluten Wissen bekannt. Vgl. z. B.: Darstellung der Wissenschaftslehre 1801, § 23-24 // Fichte J.G. Samtliche Werke / hrsg. v. R. Lauth, H. Jacob, M. Zahn. Bd. II, 1965. S. 50-56.

Zuerst einleitend machen wir einige vorlaufige Bemerkungen zur Beziehung zwischen der Metaphysik Herbarts und der husserlschen Linie der Phanomenologie. Bei Johann Friedrich Herbart findet ein heutiger Phanomenologe viele plausible Einsichten. Manche Kapiteluberschriften seiner «Hauptpunkte der Metaphysik» oder der «Allgemeinen Metaphysik» klingen als ob sie aus der zeitgenossischen franzosischen Phanomenologie stam-men, z. B. «Was ist gegeben?» oder «Vom Gegebenen», «Von den Begebenheiten» oder «Vom Geschehen» etc. Abgesehen von diesen oberflachlichen terminologischen Ahnlich-keiten gibt es aber auch inhaltliche Verwandtschaft:

a. Vor allem wichtig ist die herbartsche Bestimmung der Erfahrung durch die Gegeben-heit. Die Gegebenheit ihrerseits wird als die Setzung des Seins oder, genauer gesagt, als die Setzung der Wirklichkeit thematisiert.

b. Herbart spricht vom «wirklichen» oder vom «objektiven Schein»5 und zeigt damit das Implizieren des Scheins in die Struktur der Wirklichkeit selbst. Also die Gegebenheit in der Erfahrung fordert die Setzung der Wirklichkeit und die Mit-Setzung des Scheins.

c. Damit sind bei ihm das Sein und der Schein als zwei den Spielraum der Metaphysik strukturierende Pole anerkannt. Als die Extremfalle der Gegebenheit sind sie gleichberech-tigt und deuten gleichermaBen auf die Erscheinung hin.

d. Letztendlich, macht Herbart die Tatsache des (Er-)Scheinens uberhaupt, die Tatsa-che jeglicher Gegebenheit in der Erfahrung sichtbar, wenn er konstatiert: «der Schein, als Schein hat Wahrheit; das Scheinen ist wahr».6

Die scheinbare «radikale philosophische Diskrepanz zwischen Herbart und Husserl»7 (ich zitiere hier den Ausdruck der Herbart-Forscherin und Ubersetzerin von Werke Herbarts ins Franzosische Carole Maigne) findet innerhalb der sogenannten Realismus-Idea-lismus Debatte statt. Fur Herbart bewahrt sich trotz des «Vernichtungs-Gedankens», trotz der Denkbarkeit der Weltauflosung oder ihres Ubergangs in eine «Schein-Welt» der Erfah-rungsverlauf als sich nicht betroffen: «Man versenke sich in das Nichts, wie man will; der Lauf der Welt geht jedoch fort».8

Fur Husserl seinerseits gibt es doch immer eine offene Moglichkeit «daB die Verlaufs-struktur <...> der stromenden Weltwahrnehmung» sich auflose.9 Husserl nennt diesen Sachverhalt — die offene Moglichkeit des transzendentalen Scheins}10 Aber, wie gesagt, es

5 Vgl.: Allgemeine Metaphysik. Bd. II. Op. cit. S. 79, 32S, § 292-296. In dieser eigentumlichen terminologi-schen Konstruktion — «objektiver Schein» — rezipiert Herbart die Kantische Lehre von der transzendentalen Idealitat des Raumes und der Zeit.

6 Hauptpuncte der Metaphysik. Op. cit. S. 20.

7 Vgl.: Maigne C. Le realisme rigoureux de J. F. Herbart II Herbart J. F. Les points principaux de la metaphysique. Paris: J. Vrin, 2005. Р. 66.

8 Allgemeine Metaphysik. Op. cit. S. 78.

9 Husserl E. Husserliana. Bd. VIII: Erste Philosophie (1923-1924). Zweiter Teil: Theorie der phanomenologischen Reduktion I hrsg. v. R. Boehm. 1959. S. 53.

10 Vgl.: «DaB die Welt, die soeben leibhaft gegebene, in Wahrheit doch nicht sei, daB dieses leibhaft Gege-bene ein Schein, ein transzendentaler Schein sei, ist eine standig offene Moglichkeit. Aber hier gehort zu dem Schein, den wir transzendental nannten, dass nach einer Korrektur durch eine entsprechende Wahrheit zu suchen bzw. nach einem wahren Sein zu fragen, das anstatt, an Stelle dieser nicht seienden Welt zu setzen sei, vollig sinnlos ware». (Hussserliana. Bd.VIII. Op. cit. S. 53) Erstens, wurde das bedeuten, dass

ist nur eine scheinbare Diskrepanz: fur Husserl geht trotz der Denkbarkeit der Auflosung der Ablaufsharmonie der Erfahrung der faktische einstimmige Weltlauf immer weiter. Die brutale Faktizitat der Welthabe kundigt sich an. Denn die Fiktion des «transzendentalen Scheins», der «Halt des Weltlaufes» bleibt fur Husserl nutzlich. Wir kennen, dass nach Husserl der transzendentale Idealismus eine Synthesis von naturlicher und transzenden-taler Einstellung sei.11 Es ist auch einer Art Synthesis zwischen dem selbstverstandlichen faktischen einstimmigen Erfahrungsverlauf und der Denkbarkeit der Auflosung der Ein-stimmigkeit, zwischen dem faktischen «Lauf» der Welt und seinem fiktiven «Halt». Es ware vielleicht besser hier nicht von der Synthesis, sondern von einer Oszillation zwischen beiden Denkpositionen, oder von einem kunstlich kultivierten Schwebezustand zwischen ihnen beiden sprechen.

Im Gegenteil zur Position Carole Maignes sehe ich keine unuberbruckbare Diskrepanz zwischen dem «strengen Realismus» Herbarts und dem transzendentalen Idealismus der husserlschen Phanomenologie. Husserl vollzieht die Oszillation zwischen der naturlichen und der transzendentalen Weltbetrachtung — die sogenannte «absolute Einstellung». Des-wegen kann er die besten Ergebnisse der Herbartschen Metaphysik an den phanomenologi-schen Grund transponieren. Mit Rucksicht darauf konnen wir jetzt direkt zur Diskussion der zwei Thesen Herbarts im Rahmen der an Husserl orientierten Phanomenologie ubergehen.

III. Ein apodiktisches Formgesetz:

«wie viel Schein, so viel Hindeutung auf Sein»

Nach Husserl gilt der Herbartsche Satz: «Wie viel Schein, so viel Hindeutung auf Sein» als der Ausdruck der faktischen Struktur unserer Erfahrung, der Tatsache, dass jeder lokale Bruch der Ablaufsharmonie der Erfahrung letztendlich durch Korrektur auf die regulative Idee einer wirklichen und endgultig wahren Welt verwiesen wird.12 Eine lokale Enttau-schung im Wahrnehmungsverlauf ist doch immer moglich (z. B.: «Es ist nicht ein Mensch, sondern nur eine bekleidete Puppe»), aber die totale «Enttauschung» («die Welt als Gan-zes ist nur ein transzendentaler Schein und existiert nicht») ist nur eine Fiktion, die durch

der «transzendentale Schein» keine Hindeutung auf das Sein gibt? Es gibt hier keine Hindeutung auf das Sein in der Wirklichkeit, die Tatsache des Scheinens ist aber unaufhebbar, d.h. soll man mindestens das transzendentale Sein (oder Leben) des Bewusstseins voraussetzen. Zweitens, kann man sich fragen, wozu Husserl die Diskussion des «transzendentalen Scheins» brauche. Ich wurde hier der Interpretation von Sebastian Luft zustimmen, der die Husserlsche Rede vom transzendentalen Schein im Kontext der Kantischen Paralogismen deutet: «Husserl verwendet den Begriff des transzendentalen Scheins, und zwar bezuglich des Paralogismus der Satze: “Die Welt ist” und “Die Welt ist nicht”» (Luft S. Phanomenologie der Phanome-nologie. Systematik und Methodologie der Phanomenologie in der Auseinandersetzung zwischen Husserl und Fink. Dordrecht: Kluwer, 2002. S. 247). Innerhalb der Tatsache des Erscheinens als solches ist die unaufhebbare Zweideutigkeit, die Widerstreit zwischen zwei Thesen impliziert, zwischen den gleichbe-rechtigten Moglichkeiten des Seins und des Nichtseins in der Wirklichkeit. Dieser Schein wird fur Husserl insofern «transzendental», weil er schon in dem Erscheinungsprozess seine Rolle spielt. Wegen ihm ist die Erscheinung standig in der Schwebe zwischen dem Erscheinen und dem Verschwinden. Das ist eigentlich die Wesenseigenschaft der Erscheinung.

Husserl E. Husserliana. Bd. XXXIV: Zur Phanomenologischen Reduktion. Texte aus dem NachlaB (19261935) I hrsg. v. S. Luft. 2002. S. 15-17.

11 Ibid.

12 Husserliana. Bd.VIII. Op. cit. S. 47.

die Erfahrung niemals erfullbar ware. Husserl formuliert dies folgendermaBen: «...soviel Schein, soviel dadurch verdecktes Sein, und wiederum werden wir auf weitere Erfahrung verwiesen und auf die sich in ihr herstellende Einstimmigkeit, um das Verdeckte zu enthul-len. Es kann nicht alles Schein sein, wo Schein schon Sein, namlich einstimmige Erfahrung und ihre unbetroffenen Seinsgeltung voraussetzt und den Sinn moglicher Erfahrung mit sich fuhrt».13

Die «ungeheure»14 oder «undurchbrechliche»15 Kraft einstimmiger Erfahrung besteht eigentlich darin, dass die Einstimmigkeit die Bruche voraussetzt und dass sie alle Bruche assimilieren kann. Das Sein konkretisiert sich durch die Einstimmigkeit des Erfahrungs-verlaufs, der Schein konkretisiert sich seinerseits durch die lokale Tauschungen und Illu-sionen in diesem Verlauf, die letztendlich auf die Wiederherstellung der dominierenden Einstimmigkeit verweisen.16 DemgemaB sind das Sein (in der Wirklichkeit) und der Schein (als Nichtsein in der Wirklichkeit) nur die jeweils aufeinander bezogenen Pole eines Ver-weisungssystems.

Die Formulierung Herbarts druckt gleicherweise die Selbstverstandlichkeit dieses Ver-weisungssystems aus: die Selbstverstandlichkeit, die naturliche Seinssetzung ins Spiel bringt.17 Das «Urrecht»18 der Seinssetzung stammt aus der Stabilitat des Verweisungssys-tems. Fur Husserl geht es in dieser Herbartschen These auch um eine Prasumtion des uni-versalen Zusammenhangs aller Einzelerfahrungen, um eine Prasumtion des festen Bodens «hinter» jeder modalisierbaren Einzelerfahrung. Unsere Welterfahrung ist nach Husserl «stets auf dem Marsch zu einer einstimmigen totalen Seinsgewissheit, einer Totalitat wirk-lich seiender und bewahrter Realen».19 Auf dem Marsch zur Wirklichkeit erfahren wir immer die Unterbrechungen und kein Ende von diesem Marsch ist absehbar.

Die Herbartsche Thematisierung des Verweisungssystems «SeinISchein» hilft uns, die Dynamik der Seinssetzung, die mit der festen statischen Anwesenheit wenig zu tun hat, sichtbar zu machen.20 Die Prasumtion der Wirklichkeit stabilisiert den Welthorizont, je-des Einzelseiende ist aber immer im Schwebezustand zwischen dem Erscheinen und dem

13 Husserl E. Husserliana. Bd. IX: Phanomenologische Psychologie. Vorlesungen Sommersemester 1925 I hrsg. v. W. Biemel. 1962. S. 387.

14 Husserl E. Husserliana. Bd. III, 1: Ideen zu einer reinen Phanomenologie und phanomenologischen Philoso-phie. Erstes Buch: Allgemeine Einfuhrung in die reine Phanomenologie I hrsg. v. W. Biemel. 1950. Nouvelle edition: K. Schuhmann, 1976. S. 98.

15 Husserl E. Husserliana. Bd. XXXIX: Die Lebenswelt. Auslegungen der vorgegebenen Welt und ihrer Kon-stitution. Texte aus dem Nachlass (1916-1937) I hrsg. v. R. Sowa. 2008. S. 235.

16 Der totale Schein (das Nichtsein der Welt in der Wirklichkeit) ist deswegen nur rein formell «vorstellbar», die Erfahrung von ihm wird nicht vollziehbar. Man soll aber hier aufmerksam sein: die gleiche wird fur die Totalitat des Seins in der Wirklichkeit gelten. Sie wird nur rein formell als die Totalitat der Wirklichkeit «vorstellbar», die Erfahrung in der Form der Erscheinungen wird in diesem Fall nicht vollzogen, weil sie die offene Moglichkeit des Nichtseins braucht.

17 Husserliana. Bd. XXXIV. Op. cit. S. 332.

18 Husserliana. Bd. XXXIX. Op. cit. S. 234.

19 Ibid. S. 75.

20 Wir mochten hier nicht die Herbartsche «realistische Position» gewaltsam retroaktiv modernisieren und

zum transzendental-phanomenologischen Idealismus gleichstellen. Wir mochten nur zeigen, dass die Her-bartsche Idee der Implikation des «objektiven Scheins» in die Struktur der Wirklichkeit und seine Thema-

tisierung der Seinssetzung semen Realismus flexibel machen und nicht mehr dogmatisch sein lassen. Eine

solche Position kann als eine Wahrheit fur die naturliche Weltbetrachtung mit dem entsprechenden Index in der «absoluten Einstellung» integriert werden.

Verschwinden.21 Alles faktisch Anwesende konnte immer anders sein oder uberhaupt nicht sein. Die Tatsache des Erscheinens ist undurchschtreichbar, aber jedes einzelne Erschei-nende kann in den nachsten Moment unwiederbringlich vergehen. Auf diesem Grund kann Husserl die folgende Gegebenheitsweise der Erscheinungen feststellen: «Alles in der Mo-dalitat des Seins durch Erscheinungen Erscheinende ist in Schwebe zwischen Sein und Nichtsein.».22 Mit anderen Worten: die Erscheinung bleibt immer in der Schwebe zwischen der regulativen Idee des Seins in der Wirklichkeit und der Fiktion des transzendentalen Scheins.

iv. Ein methodologisches Verfahren:

«irgend einen Gegenstand zwischen Sein und Nichtsein schweben lassen»

In diesem Kontext wird der methodologische Vorschlag Herbarts sehr treffend. Ich wur-de sagen, dass bei Husserl «das Phanomen als Phanomen betrachten» soviel bedeutet wie: etwas in den besonderen Zustand zu bringen, der als Schwebe zwischen Sein und Nichtsein (oder zwischen Sein und Schein), charakterisiert ist. (Ein ahnlicher Zustand ist z. B. bei Eugen Fink als Schwingung23 zwischen Ontischen undMe-ontischen — oder zwischen Welt und Ursprung der Welt — und bei Marc Richir als Pulsation [fr. clignotement]24 zwischen Erscheinen und Verschwinden angedeutet. Diese spezifische Gegebenheitsweise des Pha-nomens als solches verdient einer Sonderuntersuchung.)

Was aber bedeutet die Schwebe zwischen Sein und Nichtsein (sowie zwischen Sein und Schein) nach der Einklammerung des Seins? Es geht hier um einen Mittelzustand zwischen dem approximativen Ideal der Existenz in der Wirklichkeit und der Fiktion des transzen-dentalen Scheins (der bloB idealen Moglichkeit der Nichtexistenz der Welt), in dem unsere Erfahrung sich abspielt, weil die beiden Extremfalle (wenn man einen von dem anderen isoliert) phanomenologisch nicht zuganglich sind. Dieser Zustand der Schwebe zwischen Sein und Nichtsein lasst sich bei Husserl in vier Aspekten inhaltlich prazisieren:

1. Alles durch Erscheinungen Erscheinende, alles Modalisierbare ist immer in den Gra-dualitaten der Seinsvollkommenheit, aber niemals «wahrhaft seiend».25 Die erste Form des Schwebezustandes ist also die Schwebe zwischen Wirklichkeit und problematischer Moglichkeit. Hier kann man als das leitende Phanomen die «Modalisierbarkeit» jeweiliger faktischen Gegebenheit nehmen: sie kann immer ihre Modalitat andern und vom Sein in der Wirklichkeit zum Nichtsein oder zum nur moglichen Sein ubergehen. (Die offene Frage ist, inwiefern dies fur die «Urtatsache der Welthabe» gilt.)

2. Der zweite Typ des Schwebezustandes ist die Schwebe zwischen dem Bestimmten und dem Unbestimmten. Die immer offene Bestimmbarkeit der Erfahrung und die Unbe-

21 Husserliana. Bd. XXXIX. Op. cit. S. 74, 235.

22 Husserliana. Bd. VIII. Op. cit. S. 406.

23 Hier stutze ich mich auf die vielversprechende Analyse des finkschen Motivs der «Schwingung» von Stephane Finetti. Vgl.: FinettiS. L’epoche meontique chez Eugen Fink II Annales de phenomenologie. 2011. N 10.

24 Vgl. z. B.: RichirM. Schwingung et Phenomenalisation (Heidegger, Fink, Husserl, Patocka) II Internationale Zeitschrift fur Philosophie. Heft 1, 1998.

25 HusserlE. Husserliana VII: Erste Philosophie (1923-1924). Erster Teil: Kritische Ideengeschichte I hrsg. v. R. Boehm. 1956. S. 322.

stimmtheit der Erscheinung, die aus der Inadaquatheit der empirischen Evidenz herruhrt, pragen diese Form der Schwebe. Hier kann man als das leitende Phanomen die «bestimm-bare Unbestimmtheit»26 des Kontinuums der Abschattungen in dem Verlauf der Wahrneh-mung nehmen.27

3. Der dritte Typ der Schwebe ist derjenige zwischen dem Endlichen und dem Unend-lichen. Die Unendlichkeit folgert sich auch aus dem Abschattungscharakter der Erfahrung, aus ihrer Horizonthaftigkeit. Die Spannung zwischen der scheinbaren Endlichkeit des Er-fahrungsgegenstandes und der offenen Unendlichkeit der Abschattungen bestimmt diese Form des Schwebezustandes.28 Hier kann man als das leitende Phanomen die teleologische Struktur der Erfahrung, ihre Bezogenheit auf die (im Unendlichen liegenden) «regulativen Ideen» nehmen.

4. Der vierte Typ der Schwebe ist derjenige zwischen Einstimmigkeit und Widerstreit. Die Erscheinung hat nur den Anschein der einstimmigen Stabilitat, naher betrachtet zeigt sie die Bruchigkeit der Einstimmigkeit und den daher stammenden Schwebezustand.29 Hier kann man als die leitenden Phanomene die Hemmungs- und Enttauschungstendenzen in-nerhalb des einstimmigen Verlaufs der Erfahrung nehmen.

Die Phanomenologie berucksichtigt die Modalisierbarkeit der Erfahrung und die dar-aus erwachsende Prasumptivitat der Weltexistenz, die Sphare der Potenzialitaten und die offene Bestimmbarkeit der Erfahrung, ihre immanente Unendlichkeit und die Horizont-haftigkeit, die Widerstreitsphanomene der Erfahrung und die Fragilitat der Einstimmigkeit der Erfahrung. Die Architektonik der Phanomenologischen Untersuchung konnte auch vier Typen der Schwebe gemaB betrachtet werden. Namlich, folgendermaBen:

1. Die Lehre vom transzendentalen Idealismus (als von der Synthesis naturlicher und transzendentaler Einstellungen) ist dazu bestimmt die Schwebe zwischen der Wirklichkeit und der problematischen Moglichkeit (der Weltexistenz) zu berucksichtigen. Sie soll den Ubergang von der Abstraktheit der bloB faktischen Weltexistenz zur Konkretion der mog-lichen Phanomene der Welthabe thematisieren.

2. Die phanomenologischen Analysen der passiven Synthesen (insbesondere die gene-tische Wahrnehmungsanalyse) sind dazu bestimmt, die Schwebe zwischen der bestimmten, festen Dinglichkeit und dem unbestimmten Abschattungskontinuum zu berucksichtigen. Sie sollen den Ubergang von der Abstraktheit des bestimmten Objekts zur Konkretion des Ab-schattungshorizonts thematisieren.

3. Die phanomenologische Untersuchung der immanenten Teleologie der Erfahrung ist dazu bestimmt die Schwebe zwischen dem endlichen Sinngebilde und der dieses Sinngebil-

26 Husserl E. Husserliana XI: Analysen zur passiven Synthesis. Aus Vorlesungs- und Forschungsmanuskripten 1918-1926 I hrsg. v. M. Fleischer. 1966, S. 3-15.

27 Vgl.: RichirM. Flou perceptif et flou eidetique II Vagues figures ou les promesses du flou. Publications de l’Universite de Pau, 1999. P. 21-29. Es ist eine Wesenseigenschaft des Abschattungshorizonts. Die zweite Wesenseigenschaft des Abschattungshorizonts wird in seiner Unendlichkeit (3.) bestehen. Vorgreifend kann man den Instabilitatsmodus der Erfahrung (4.) auf den Widerstreit zwischen den Abschattungen zuruck-fuhren. Es wird zwar nicht falsch, wir finden es aber nutzlich die Aspekte (2.), (3.) und (4.) methodologisch zu unterscheiden.

28 Vgl.: Husserliana. Bd. XXXIV. Op. cit. S. 140; Husserliana. Bd. XXXIX. Op. cit. S. 74-75, 406.

29 Vgl.: Husserliana. Bd. XXXIV. Op. cit. S. 140, 328, 420, 435, 641; Husserliana. Bd. XXXIX. Op. cit. S. 406.

de strukturierenden, ins Unendlicheprojizierten «Idee im kantischen Sinne» zu berucksichtigen. Sie soll den Ubergang von der Abstraktheit des endlichen Objekts zur Konkretion der regulativen Idee thematisieren.

4. Die phanomenologischen Hemmungs- und Widerstreitanalysen sind dazu bestimmt, die Schwebe zwischen den einstimmigen, stabilen Sinneseinheiten und der Instabilitatsmo-di der Erfahrung mit ihren Bruchphanomenen zu berucksichtigen (weshalb die Phanomenologie mit Marc Richir treffender Weise als die «mathesis der Instabilitaten»30 charakte-risiert werden kann). Sie sollen den Ubergang von der Abstraktheit des bloB harmonischen Laufs der Erfahrung zur vollen Konkretion des Erfahrungsverlaufs mit all ihren Bruchlini-en thematisieren.

v. Die phanomenologische Sinnbereicherung und die Selbstverwandlung der Subjektivitat

Unsere Aufgabe hier war es, den Moment der Schwebe in die Architektonik (in die Organisation der Problematik) der Phanomenologie zu integrieren. Ich habe einen Entwurf des gesuchten Integrierens vorgeschlagen, mich auf vier erwahnte Achsen der Schwebe bezie-hend. Meines Erachtens sollen in der phanomenologischen Einstellung gerade die Modali-sierbarkeit, die offene Bestimmbarkeit, das Unendlich-werden und der Instabilitatsmodus der Erfahrung berucksichtigt werden. Auch darin wird die phanomenologische «Sinnbereicherung» bestehen.31 Jeder Bestand der naturlichen Einstellung lasst sich auf diese Weise in den phanomenologischen Bestand transponieren. Die damit bereicherte Erscheinung ist der spezifische Gewinn und das prioritare Forschungsfeld der Phanomenologie.

Die beschriebene Schwebe oder die Oszillation — zwischen der Wirklichkeit und der problematischen Moglichkeit, zwischen dem Bestimmten und dem Unbestimmten, zwi-schen dem Endlichen und dem Unendlichen, zwischen der Einstimmigkeit und dem Wider-streit in der Erfahrung — hat ein bestimmtes Ziel. Es ist die Operation der — husserlisch gesprochen — «beweglichen Sinnbereicherung»32, infolge deren die phanomenologische Forschung eine auf den Inhalt orientierte, flexible Architektonik bekommt. Diese Operation schutzt die Phanomenologie gegen das Erstarren in der Form des festen Systems und schutzt den Phanomenologisierenden gegen das Erstarren in der Form des «vollendeten» Subjekts.

Das In-der-Schwebe-Lassen als der konsequente Vollzugshabitus des Phanomenologes spielt hier eine bestimmende Rolle. Darunter kann man eine Art Kultivierung des Schwe-bezustandes zwischen dem Erschein und Verschwinden verstehen. Der Vollzug der phano-menologischen Forschung soll, wie gesagt, der Gegebenheitsweise der Erscheinung — der Schwebe zwischen Sein und Nichtsein (oder zwischen Sein und Schein) — treu bleiben. Der Phanomenologe selbst soll in sich die Schwebe oder die Oszillation integrieren um

30 RichirM. Le sens de la phenomenologie II Philosophy, Phenomenology, Sciences. Springer, 2010. S. 32.

31 «Les consignes methodologiques de Husserl... [permettent de] suspendre les determinations symboliques qui recouvrent les phenomenes en ouvrant ces aires d’indetermination, puis [d’]enrichir ces dernieres par les potentialites de sens impliquees dans les plis de la signification de chaque phenomene en ce qu’ils ont d’infini (apeiron) et d’indefini (aoriston)». Richir M. Autant de chantiers ouverts pour l’analyse phenome-nologiques II Le magazine litteraire. n°403. Paris, 2001. P. 61.

32 Husserl E. Husserliana. Bd. XXIX: Die Krisis der europaischen Wissenschaften und die transzendentale Phanomenologie. Erganzungsband. Texte aus dem NachlaB 1934-1937I hrsg. v. R. N. Smid. 1993. S. 77.

der Seinsweise der Erscheinungen treu zu bleiben. Er ist in einer Oszillation zwischen der naturlichen und der transzendentalen Einstellung: er praktiziert eine sozusagen «doppelte Buchhaltung».33 Der Phanomenologe ist in der Schwebe zwischen der menschlichen Situation und der — finkisch gesprochen34 — Hintermenschlichkeit. Dementsprechend soll die phanomenologische Einstellungslehre den Ubergang von der Abstraktheit der menschlich-mundanen Subjektivitat zur Konkretion der «transzendentalen Person» thematisieren. Die «Selbstverwandlung der Subjektivitat in und durch die phanomenologische Reduktion»35 wird meines Erachtens in der «beweglichen Sinnbereicherung» d.h. in der Bildung der neu-en Arten der Erfahrung bestehen.36 Die phanomenologische Arbeit transformiert die Subjektivitat insofern, als sie die abstrakten Scheuklappen der Naturlichkeit ablegt. Die pha-nomenologische «Entschrankung»37 des Bewusstseins offnet das Arbeitsfeld, in dem die Wirklichkeit, die feste und bestimmte Dinglichkeit, die Einstimmigkeit der Erfahrung nicht mehr selbstverstandlich sind. Dementsprechend kann die phanomenologisierende Subjek-tivitat sich nicht mehr in einer festen, bestimmten, vollendeten Form objektivieren. Diese phanomenologisierende Subjektivitat nimmt als Ausgangposition die Schwebe zwischen der Wirklichkeit und der problematischen Moglichkeit, zwischen dem Bestimmten und dem Unbestimmten, zwischen dem Endlichen und dem Unendlichen, zwischen der Einstimmig-keit und dem Widerstreit. Sie versucht im Schwebezustand zu hangen, diese Schwebe als das Urbild des Erscheinens zu thematisieren und demgemaB sich selbst umzubilden.

vi. Schlussbetrachtungen: zum phanomenologischen Vollzug der Herbartschen Thesen

Zum Schluss, erinnern wir uns nochmals an unsere Ausgansthesen:

1. Die erste These Herbarts, phanomenologisch umformuliert, lautet: Das Sein und der Schein deuten gleichermafien die Erscheinung an. Das Sein in der Wirklichkeit ist auch ein Sinngebilde (zwar das privilegierte) neben dem fiktiven Schein, sie sind nur die Extremfalle im Spielraum des Erscheinens.

33 Husserliana. Bd. XXXIV. Op. cit. S. 15.

34 «Die im Zerbrechen der menschlichen Selbstbekanntheit freigelegte Sphare der den “Menschen” tragenden und durch ihn standig verdeckt gehaltenen Hintermenschlichkeit ist das verborgene und geheime Subjekt, worauf die transzendentale Reflexion zurucklauft». Fink E. VI. Cartesianische Meditation. Texte aus dem Nachlass Eugen Finks, mit Anmerkungen und Beilagen aus dem Nachlass Edmund Husserls I ed. by G. van Kerckhoven. Dordrecht, Boston, London: Kluwer 1988. Husserliana Dokumente. Bd. III2. S. 64.

35 Husserliana Dokumente. Bd. III2. Op. cit. 79.

36 Grob gesagt: die Weltkonstitution ist nicht ein fur allemal vollendet; die «fortschreitende Sinnbereicherung und Sinnfortbildung» (Husserl E. Husserliana VI: Die Krisis der europaischen Wissenschaften und die transzendentale Phanomenologie. Eine Einleitung in die phanomenologische Philosophie I hrsg. v. W. Biemel. 1954, S. 161), die der Phanomenologe leistet, ist eine Art «Fortkonstitution» der Erfahrung. Wenn man diese Fortkonstitution, die bewegliche Sinnbereicherung berucksichtigt, dann wird ihm die Beschranktheit der bloB deskriptiven Vorstellung uber die Phanomenologie sichtbar. Husserl druckt diese Sachlage fol-genderweise aus, wenn er die ErschlieBung des transzendentalen Lebens durch das Fortschreiten der phanomenologischen Arbeit thematisiert: «Die Methode der phanomenologischen Epoche und Reduktion, in diesem Fortschreiten von den Horizontfernen zu den Nahen, eroffnet ein neues Reich der Erfahrung. Ja sie schafft selbst eine neuartige Erfahrung, <. > eine Erfahrungsart, die dem naturlichen Menschenleben und der Menschheit vor der Phanomenologie unbekannt sein muBte» (Husserliana. Bd. VIII. Op. cit. S. 163).

37 Husserliana Dokumente. Bd. III1. Op. cit. S. 160. Husserliana. Bd. XXIX. Op. cit. S. 391.

2. Die zweite These, oder der methodologische Vorschlag — jeder Erscheinung zwischen Sein und Schein schweben zu lassen — hilft, die Tatsache der «Pulsation» des Phanomens zwischen dem Erscheinen und dem Verschwinden zu thematisieren. Damit erkennt Husserl die Gegebenheitsweise der Erscheinung als die Schwebe zwischen der regulativen Idee des Seins in der Wirklichkeit und der Fiktion des transzendentalen Scheins.

Schon bei Herbart gibt es die implizite Moglichkeit, die Dynamik der Seinssetzung zu thematisieren und diese Moglichkeit wird in der Phanomenologie in vollem Umfang ausgeschopft. Bei Husserl sehen wir schon die «Lockerung» der festen Herbartschen Metaphysik der Gegebenheit in der Wirklichkeit. Wir haben gezeigt, wie zwei innerhalb eines spekulativ-metaphysischen Systems ausgesproche Eingebungen Herbarts — eine These und ein methodologischer Vorschlag — ihre hochst plausible Entwicklung und inhaltliche Konkretisierung in der Phanomenologie Husserls finden. Die These «Soviel Schein, soviel Hindeutung auf Sein» wird als ein apodiktisches Formgesetz des Bewusstseins anerkannt. Als dasjenige zeigt es uns die Gegebenheitsweise der Erscheinungen als Schwebe zwischen der regulativen Idee des Seins in der Wirklichkeit und der Fiktion des transzendentalen Scheins. Dementsprechend erlaubt uns das methodologische Verfahren «irgend ein Gegenstand zwischen Sein und Nichtsein schweben lassen», das Phanomen als Phanomen zu betrachten, denn es erlaubt uns, der Gegebenheitsweise der Erscheinungen treu zu bleiben.

iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.

Die Thesen Herbarts werden in dem MaBe phanomenologisch vollzogen, wie sie das erfahrende Subjekt transformieren. Die Modalisierbarkeit, die offene Bestimmbarkeit, das Unendlich-werden und der Instabilitatsmodus der Erfahrung als die Modi der Schwebe werden nicht nur in die Architektonik der phanomenologischen Forschung, sondern auch in die Figur des Phanomenologisierenden integriert. In diesem Fall wird zum Phanomeno-logen nicht bloB derjenige, der den Schwebezustand sieht, sondern vorzugsweise derjenige, der ihn kultiviert und damit den habituellen Erfahrungsverlauf umwandelt und bereichert.

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.