Научная статья на тему 'EINSATZ VON PODCASTS IM FREMDSPRACHLICHEN UNTERRICHT'

EINSATZ VON PODCASTS IM FREMDSPRACHLICHEN UNTERRICHT Текст научной статьи по специальности «Языкознание и литературоведение»

CC BY
257
41
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
Ключевые слова
ПОДКАСТ / АУДИОВИЗУАЛЬНЫЕ СРЕДСТВА ОБУЧЕНИЯ / АВТОНОМНОЕ ОБУЧЕНИЕ / ИНТЕРНЕТ / АУТЕНТИЧНОСТЬ / МОТИВАЦИЯ / PODCAST / AUDIOVISUELLE MEDIEN / LERNER AUTONOMIE / INTERNET / AUTHENTIZITäT / MOTIVATION

Аннотация научной статьи по языкознанию и литературоведению, автор научной работы — Умирзокова Фотима Ирисбоевна, Хасанова Мусаллам Муминовна

В данной статье рассматриваются возможности применения подкастов на уроках иностранного языка.Dieser Artikel ist zur Anwendungsmöglichkeiten von Podcasts imfremdsprachlichen Unterricht gewidmet.

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.

Текст научной работы на тему «EINSATZ VON PODCASTS IM FREMDSPRACHLICHEN UNTERRICHT»

EINSATZ VON PODCASTS IM FREMDSPRACHLICHEN UNTERRICHT

Умирзокова Фотима Ирисбоевна, Национальный университет Узбекистана имени М. Улугбека, г. Ташкент, Республика Узбекистан

E-mail: iman9669@mail. ru

Хасанова Мусаллам Муминовна, Национальный университет Узбекистана имени М. Улугбека, г. Ташкент, Республика Узбекистан

E-mail: hmmusallam@mail.ru

Abstract. Dieser Artikel ist zur Anwendungsmöglichkeiten von Podcasts im fremdsprachlichen Unterricht gewidmet.

Schlüsselwörter: Podcast, audiovisuelle Medien, Lerner Autonomie, Internet, Authentizität, Motivation.

Аннотация. В данной статье рассматриваются возможности применения подкастов на уроках иностранного языка.

Ключевые слова: подкаст, аудиовизуальные средства обучения, автономное обучение, интернет, аутентичность, мотивация.

Mit dem Aufkommen des Web2.0 hat sich die Nutzung des Internets grundlegend verändert. Die traditionell vorwiegend rezeptive Nutzung hat sich in Richtung einer produktiven Mitgestaltung durch die Anwender verlagert, (Inter-)Aktivität ist in den Fokus des Interesses getreten. Im Zuge dieser Veränderung spielen neue Medien wie Blogs, Wikis oder Podcasts eine wachsende Rolle. Diese Medien können auch im fremdsprachlichen Unterricht gewinnbringend eingesetzt werden: produktiv durch das eigenständige Erstellen von Web2.0-Inhalten durch die Lernenden, rezeptiv dadurch, dass die wachsende Menge an Informationen, die als Texte und/oder audiovisuelle Medien im Netz frei verfügbar sind, den Fertigkeitsbereich Hörverstehen im Fremdsprachenunterricht bereichern.

Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit der Frage, wie Lehrende Podcasts bzw. Video-Podcasts als Zusatzmaterialien zum Trainieren des Hörverstehens in den Unterricht einbinden können.

Als Podcasting [1] wird allgemein das Produzieren und Anbieten von

ВЕСТНИК НАУКИ И ТВОРЧЕСТВА

Audiodateien (Podcast) bzw. Videodateien (Video-Podcast /Videocast /Vidcast) im Internet bezeichnet. Dieser Service erfolgt in der Regel kostenlos und ermöglicht es dem Internet-Nutzer, unabhängig von Zeit und Ort auf von ihm gewünschte Medieninhalte zurückzugreifen. Der Begriff Podcasting [2] setzt sich dabei zusammen aus iPod™, einem international bekannten mp3-Player, und Broadcasting, also der Übertragung von Rundfunksendungen. Wenn Podcasts vereinfachend „Radio zum Mitnehmen" genannt werden, [3] ist dies demnach eine treffende Charakterisierung des Mediums.

Ein Podcast bezeichnet streng genommen eine Serie von Medienbeiträgen zu einem bestimmten Thema. Der Begriff wird hier und im allgemeinen Sprachgebrauch aber auch für einen einzelnen Beitrag einer solchen Serie (Episode) verwendet. Podcasts sind über sogenannte RSS-Feeds [4] abonnierbar. Hierbei kann der Nutzer automatisch eine kurze Inhaltsangabe der aktuellen Folge in seinem E-Mail -Programm abrufen und daraufhin entscheiden, ob er die Folge herunterladen möchte oder nicht. RSS-Feeds ähneln in ihrer Funktionsweise Nachrichtentickern, indem sie dem Leser Überschriften und Textanfänge übersichtlich zur Verfügung stellen. Sie sind daher aus zweierlei Gründen für den Nutzer von Interesse: Erstens halten sie die Datenmenge klein, die automatisch bezogen wird, und zweitens ermöglichen sie dem Nutzer einen ständigen "Überblick über aktuelle Folgen des • abonnierten Podcasts.

Podcasts lassen sich sowohl zur Verbesserung rezeptiver als auch produktiver sprachlicher Fertigkeiten in den Unterricht einbinden. Während bei der Erstellung von Lerner-Podcasts das Trainieren des mündlichen Ausdrucks im Vordergrund steht, [5] bringt der Einsatz von Podcasts als Hörverstehensübungen vor allem zwei Vorteile mit sich: Einerseits vervielfacht sich die Menge der zur Verfügung stehenden Materialien, die von Lehrenden eingesetzt werden können, andererseits zeichnen sich diese Materialien vor allem durch Aktualität und Authentizität aus, zwei Aspekte, die Lehrbuch-Materialien häufig vermissen lassen. Podcasts bieten weitere Vorteile, die über die Anwendung im Klassenzimmer hinausgehen. Als «Radio zum Mitnehmen» können sie natürlich auch von Lernenden im Selbststudium hervorragend genutzt werden, um das eigene Hörverstehen zu trainieren und sich langsam an authentische Sprecher der Zielsprache zu gewöhnen. Die Lernenden stellen zudem ihre Lernfortschritte schnell und einfach selbst fest, indem ihnen das Verfolgen und Verstehen der authentischen Audiodateien mit der Zeit immer leichter fällt. Da Podcasts zu nahezu jedem Interessenbereich zu finden sind und kostenlos zur Verfügung stehen, bieten sie sich über die im Folgenden dargestellten didaktischen Möglichkeiten hinaus als grundlegende Empfehlung an Lernende an, die in ihrer Freizeit authentische Audiodateien hören wollen. Dass die Lernenden die Themen der gehörten Texte selbst wählen können, erhöht die intrinsische Motivation, das Hörverstehen außerhalb des Unterrichts zu trainieren. Einen weiteren interessanten Vorschlag zum Einsatz von Podcasts macht Olav Schröer mit der Idee von «HörTandems» [6], wobei Lernende für andere Lernende mithilfe von Transkriptionen der Hörtexte Hörverstehensübungen erstellen. Diese die Lernerautonomie fördernde

ВЕСТНИК НАУКИ И ТВОРЧЕСТВА

Methode fand laut Schröer häufig auch über den Unterricht hinaus Anklang und verselbstständigte sich in eigeninitiativen Lerngruppen.

Die Vielzahl der im Internet verfügbaren Podcasts stellt für den fremdsprachlichen Unterricht einen unschätzbaren Wert dar, weil sie Lehrenden Zugang zu kostenlosen, authentischen und aktuellen Audiomaterialien zu praktisch jedem gewünschten Thema ermöglichen. Die umfangreiche Datenmenge muss allerdings zunächst sowohl selektiert als auch zum Teil für den Unterricht aufbereitet werden, da sich der Großteil der Podcasts nicht explizit an Fremdsprachenlerner richtet, sondern zur aktuellen Medienproduktion des Landes der Zielsprache gehört. Zu diesem Zweck wird nach einem kurzen theoretischen Exkurs zur Motivation und zu den Vorteilen des Einsatzes von Podcasts im Unterricht zunächst ein Überblick über die möglichen Quellen und vielfältigen Themenfelder gegeben, bevor Podcasts zu diversen Themenbereichen mit ihren jeweiligen Einsatzmöglichkeiten im Unterricht besprochen werden.

Generell empfiehlt sich ein Unterrichtseinsatz der vorgestellten Podcasts in Lerngruppen ab Sprachniveau Bl. Da es sich um authentische und zumeist nicht didaktisierte Hörtexte handelt, ist der Einsatz unterhalb von Bl zwar nicht grundsätzlich ausgeschlossen, aber aufgrund der syntaktischen und semantischen Komplexität der Texte wenig empfehlenswert. Die im Folgenden vorgenommene Aufteilung der Podcasts in die Niveaustufen Bl bzw. B2 und höher ist optional und kann im Einzelfall auch von der vorgeschlagenen Einstufung abweichen. Da sich die Niveaueinteilung an der Arbeit mit akademisch vorgeprägten Lerngruppen und einer steilen Lernprogression orientiert, verschieben sich die Einsatzmöglichkeiten bei schwächeren oder heterogen zusammengesetzten Gruppen in der Unterrichtspraxis eher auf höhere Niveaustufen. Das Sprachniveau der einzelnen Episoden kannje nach Inhalt und Thema variieren und an den Hörer im Einzelfall sehr unterschiedliche Anforderungen stellen. Grundsätzlich hat sich jedoch die hier vorgenommene Niveaueinteilung in der Praxis hinreichend bewährt. Einen Sonderfall stellen die Podcasts der Deutschen Welle dar, die direkt für den fremdsprachlichen Unterricht konzipiert und somit an den Bedürfnissen der Fremdsprachenlerner orientiert sind. Das zeigt sich vor allem an den umfangreichen Zusatzmaterialien, die diese Podcasts zumeist ergänzen.

Die Verwendung von Podcasts bzw. Video-Podcasts für das Trainieren des Hör-und Hör-Sehverstehens ermöglicht es, aktuelle und authentische Hörtexte und Videos in den fremdsprachlichen Unterricht zu integrieren. Dadurch erhöht sich nicht nur die Menge der zur Verfügung stehenden Materialien, sondern es ergibt sich zusätzlich die Gelegenheit, Hörtexte zu vielfältigen und außergewöhnlichen Bereichen als Hörverstehensübungen im Unterricht einzusetzen, die sich in der Regel nicht in Lehrbuchmaterialien finden lassen. Sowohl thematisch interessante als auch sprachlich anspruchsvolle Hörtexte wecken die Aufmerksamkeit der Lernenden und ermöglichen zugleich eine steile Lernprogression, die zudem von den Lehrenden durch eigene Didaktisierungen demjeweiligen Kenntnisstand der Lernenden und den vorgegebenen

ВЕСТНИК НАУКИ И ТВОРЧЕСТВА

Lernzielen angepasst und entsprechend gesteuert werden kann. Nicht zuletzt weisen Podcasts authentische Charakteristika der gesprochenen Sprache auf, die Lehrbuchmaterialien häufig vermissen lassen, und tragen so dazu bei, die Lernenden an Merkmale und Anforderungen realer Hörbedingungen im Alltag der Zielsprache heranzuführen. Beispielhaft seien hier für Ellipsen, Satzabbrüche und Sprecherkorrekturen sowie phonetische Unterschiede und unterschiedliche Sprechtempi der einzelnen Sprecher genannt. Auch Dialektfärbungen oder Störgeräusche, die im Regelfall in Lehrbuchhörtexten ausgespart oder zu Trainingszwecken künstlich erzeugt werden, sind in Podcasts auf natürliche Weise vorhanden und erzeugen so eine authentische Lernumgebung, die vom Lehrenden kontrolliert und auf Lernziele hin individuell gesteuert werden kann.

Literatur:

1. 150 Fragen in Sachen Podcasts. - URL: http://www.podcast-buch.de/150fragen

2. Oxford University Press listet und erklärt das Wort online in der Kategorie Wörter des Monats. - URL: http://www.oup.com/elt/catalogue/teachersites/oald7/wotm/ wotm_archive/podcast?cc=global

3. WDR-Podcasts. - URL: http://www.wdr.de/radio/home/podcasts/

4. RSS ist ein plattform-unabhängiges auf XML basierendes Format und wurde entwickelt, um Nachrichten und andere Web-Inhalte auszutauschen. Die Abkürzung RSS steht für «Really Simple Syndication». RSS bezeichnet zugleich einen Service auf Webseiten, der mit einer Überschrift, einem kurzen Textanriss und einem Link auf die Originalseiten der Nachrichten verweist.

5. Beispiele für Lerner-Podcasts sind auf den folgenden Internet-Seiten zu finden. -URL: http://radiodaf.podspot.de/

6. Olav Schröer: Was Sie schon immer über Podcasts wissen wollten: 14 Fragen zum Thema Podcasts im DaF-Unterricht. DaF-Szene Korea 27, 2008. - URL: http:// www.lvk-info.org/nr27/lvk-27schroeer.htm (Stand: 19.11.2008)

7. Radio «Deutsch als Fremdsprache» / Leipzig. - URL: http://skbpodcast.podspot.de/

8. Internationale Podcast-Werkstatt / Berlin. - URL: http://lupe.podspot.de/

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.