Научная статья на тему 'EIN SAMOVAR FÜR DIE PHÄNOMENOLOGIE BRIEFE VON ALEXANDRE KOYRÉ AN HEDWIG CONRAD MARTIUS AUS DER ZEIT BIS 1933'

EIN SAMOVAR FÜR DIE PHÄNOMENOLOGIE BRIEFE VON ALEXANDRE KOYRÉ AN HEDWIG CONRAD MARTIUS AUS DER ZEIT BIS 1933 Текст научной статьи по специальности «Языкознание и литературоведение»

CC BY
72
10
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
Ключевые слова
АЛЕКСАНДР КОЙРЕ / ALEXANDRE KOYRé / ХЕДВИГ КОНРАД-МАРТИУС / HEDWIG CONRAD-MARTIUS / РАННЯЯ ФЕНОМЕНОЛОГИЯ / EARLY PHENOMENOLOGY / ДЕКАРТ / DESCARTES / БЕМЕ / BOEHME / ТЕОСОФИЯ / THEOSOPHY / МАРТИН ХАЙДЕГГЕР / MARTIN HEIDEGGER / АТЕИЗМ / ATHEISM

Аннотация научной статьи по языкознанию и литературоведению, автор научной работы — Feldes Joachim

Александр Койре из Таганрога в Южной России, впоследствии преподававший во Франции и США, и Хедвиг Конрад-Мартиус из Ростока в Северной Германии, в дальнейшем преподававшая в Мюнхене, познакомились, будучи студентами Гуссерля в Геттингене. Члены геттингенского философского общества, они также принадлежали к Бергцабернскому кружку, возникшему во время первой мировой войны и названному так потому, что его участники встречались в доме Конрад-Мартиус и ее мужа Теодора Конрада в Бергцаберне, городке в южном Пфальце, рядом с границей Германии и Франции. Кружок объединяло критическое отношение к «трансцендентальному повороту» Гуссерля и приверженность идеям Адольфа Райнаха, в котором они видели «реалистического феноменолога», поскольку он придерживался весьма реалистической точки зрения на вещи и сознание. Также, что было типичным для бергцабернских феноменологов, как Койре, так и Конрад-Мартиус, посвятили много усилий рассмотрению религиозных и теологических вопросов. Так, начиная со второй половины войны, и с еще большей интенсивностью в начале 20-х годов, вдохновленные работами Райнаха по религиозной философии, Койре и Конрад-Мартиус, в частности, разделяли интерес к идее Бога и размышлениям о существовании Бога, что в дальнейшем привело к совместному исследованию, посвященному философии Рене Декарта и аналогичным исследованиям, посвященным таким теософским мыслителям, как Якоб Беме. Вместе с Жаном Херингом, Эдит Штайн и Альфредом фон Зибелем они противостояли философской и академической деятельности Мартина Хайдеггера и интенсивно ставили ее под вопрос, резко выступая - особенно после публикации «Бытия и времени» в 1927 году и 70-летнего юбилея Гуссерля в 1929 - против, как они ее называли, «атеистической философии» Хайдеггера. Несмотря на то, что переписка Койре и Конрад-Мартиус представляет собой одно из самых интригующих взаимоотношений внутри раннего феноменологического движения, до настоящего времени она рассматривалась лишь поверхностно, не говоря уже об отсутствии глубокого ее анализа. Вслед за некоторыми недавними небольшими публикациями автора на эту тему, статья освещает переписку Койре и Конрад-Мартиус начиная с периода, предшествующего первой мировой войне вплоть до лета 1933 года, в особенности девять писем и открыток, хранящихся в государственной баварской библиотеке Мюнхена. Она не только может показать личные и философские взаимоотношения Койре и Конрад-Мартиус, но, как хотелось бы надеяться, в состоянии также повысить интерес к дальнейшему исследованию этой темы, т.е. того, в какой мере верно и оправданно утверждение Койре, что феноменология не может обойтись без самовара.Alexandre Koyré from Taganrog in Southern Russia, later teaching in France and the US, and Hedwig Conrad-Martius from Rostock in Northern Germany, eventually teaching in Munich, got to know each other as students of Edmund Husserl’s at Göttingen. Members of the Philosophische Gesellschaft Göttingen, they then also belonged to the Bergzabern Circle which came into existence during World War I and has been named this way as the group usually met in Conrad-Martius’ and her husband Theodor Conrad’s house in Bergzabern, a small town in Southern Palatinate, close to Germany’s border with France. Common to the circle was their critical reception of Husserl’s “transcendental turn” and their adhesion to Adolf Reinach whom they understood as the “real phenomenologist” because of upholding a rather realist view on things and consciousness. Also typical for the Bergzabern phenomenologists, both Koyré and Conrad-Martius spent much effort on religious and theological questions. So beginning from the second half of the war, inspired by Reinach’s writing on religious philosophy, and intensifying during the early 20s, Koyré and Conrad-Martius shared the interest e.g. in the idea of God, considerations on God’s existence which then led to common endeavors on René Descartes and similar investigations of theosophical thinkers like Jakob Boehme. Together with Jean Hering, Edith Stein and Alfred von Sybel they struggled and intensely questioned Martin Heidegger’s philosophical and academic activity and sharply argued - especially after the publication of Sein und Zeit in 1927 and Husserl’s 70th birthday in 1929 - against Heidegger’s “Atheist philosophy,” as they would call it. Though being one the most compelling relationships inside the early phenomenological movement, the interconnection of Koyré and Conrad-Martius by now has unfortunately merely been scratched on its surface, let alone has been analyzed in depth. Following some minor recent contributions of the author on the topic, the article highlights Koyré’s and Conrad-Martius’ correspondence from the time before World War I until Summer 1933, in particular the nine letters and postcards preserved in Munich’s Bavarian State Library. It may show not only the personal and philosophical relationship between Koyré and Conrad-Martius, but hopefully raise the interest in further research on this topic, i.e. to what degree Koyré’s claim that phenomenology can’t do without a samovar should be followed and lived up to.

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.

A SAMOVAR FOR PHENOMENOLOGY LETTERS FROM ALEXANDRE KOYRÉ TO HEDWIG CONRAD MARTIUS IN THE PERIOD TILL 1933

Alexandre Koyré from Taganrog in Southern Russia, later teaching in France and the US, and Hedwig Conrad-Martius from Rostock in Northern Germany, eventually teaching in Munich, got to know each other as students of Edmund Husserl’s at Göttingen. Members of the Philosophische Gesellschaft Göttingen, they then also belonged to the Bergzabern Circle which came into existence during World War I and has been named this way as the group usually met in Conrad-Martius’ and her husband Theodor Conrad’s house in Bergzabern, a small town in Southern Palatinate, close to Germany’s border with France. Common to the circle was their critical reception of Husserl’s “transcendental turn” and their adhesion to Adolf Reinach whom they understood as the “real phenomenologist” because of upholding a rather realist view on things and consciousness. Also typical for the Bergzabern phenomenologists, both Koyré and Conrad-Martius spent much effort on religious and theological questions. So beginning from the second half of the war, inspired by Reinach’s writing on religious philosophy, and intensifying during the early 20s, Koyré and Conrad-Martius shared the interest e...Alexandre Koyré from Taganrog in Southern Russia, later teaching in France and the US, and Hedwig Conrad-Martius from Rostock in Northern Germany, eventually teaching in Munich, got to know each other as students of Edmund Husserl’s at Göttingen. Members of the Philosophische Gesellschaft Göttingen, they then also belonged to the Bergzabern Circle which came into existence during World War I and has been named this way as the group usually met in Conrad-Martius’ and her husband Theodor Conrad’s house in Bergzabern, a small town in Southern Palatinate, close to Germany’s border with France. Common to the circle was their critical reception of Husserl’s “transcendental turn” and their adhesion to Adolf Reinach whom they understood as the “real phenomenologist” because of upholding a rather realist view on things and consciousness. Also typical for the Bergzabern phenomenologists, both Koyré and Conrad-Martius spent much effort on religious and theological questions. So beginning from the second half of the war, inspired by Reinach’s writing on religious philosophy, and intensifying during the early 20s, Koyré and Conrad-Martius shared the interest e.g. in the idea of God, considerations on God’s existence which then led to common endeavors on René Descartes and similar investigations of theosophical thinkers like Jakob Boehme. Together with Jean Hering, Edith Stein and Alfred von Sybel they struggled and intensely questioned Martin Heidegger’s philosophical and academic activity and sharply argued - especially after the publication of Sein und Zeit in 1927 and Husserl’s 70th birthday in 1929 - against Heidegger’s “Atheist philosophy,” as they would call it. Though being one the most compelling relationships inside the early phenomenological movement, the interconnection of Koyré and Conrad-Martius by now has unfortunately merely been scratched on its surface, let alone has been analyzed in depth. Following some minor recent contributions of the author on the topic, the article highlights Koyré’s and Conrad-Martius’ correspondence from the time before World War I until Summer 1933, in particular the nine letters and postcards preserved in Munich’s Bavarian State Library. It may show not only the personal and philosophical relationship between Koyré and Conrad-Martius, but hopefully raise the interest in further research on this topic, i.e. to what degree Koyré’s claim that phenomenology can’t do without a samovar should be followed and lived up to.

Текст научной работы на тему «EIN SAMOVAR FÜR DIE PHÄNOMENOLOGIE BRIEFE VON ALEXANDRE KOYRÉ AN HEDWIG CONRAD MARTIUS AUS DER ZEIT BIS 1933»

HORIZON 10 (2) 2021 : II. Translations and Commentaries : Alexandre Koyré : Prepared by J. Feldes : 553-576

ФЕНОМЕНОЛОГИЧЕСКИЕ ИССЛЕДОВАНИЯ • STUDIES IN PHENOMENOLOGY • STUDIEN ZUR PHÄNOMENOLOGIE • ÉTUDES PHÉNOMÉNOLOGIQUES

II. ПЕРЕВОДЫ И КОММЕНТАРИИ

https://doi.org/10.21638/2226-5260-2021-10-2-553-576

EIN SAMOVAR FÜR DIE PHÄNOMENOLOGIE

BRIEFE VON ALEXANDRE KOYRÉ AN HEDWIG CONRAD-MARTIUS AUS DER ZEIT BIS 1933

JOACHIM FELDES (prep.)

PhD in Philosophy, Dean of Studies.

Theological Seminary of the Anglican Church in Germany, Sankt-Benedikt-Seminar. 34639 Schwarzenborn, Germany. E-mail: joachim.feldes@anglikanisch.org

A SAMOVAR FOR PHENOMENOLOGY

LETTERS FROM ALEXANDRE KOYRÉ TO HEDWIG CONRAD-MARTIUS IN THE PERIOD TILL 1933

Alexandre Koyré from Taganrog in Southern Russia, later teaching in France and the US, and Hedwig Conrad-Martius from Rostock in Northern Germany, eventually teaching in Munich, got to know each other as students of Edmund Husserl's at Göttingen. Members of the Philosophische Gesellschaft Göttingen, they then also belonged to the Bergzabern Circle which came into existence during World War I and has been named this way as the group usually met in Conrad-Martius' and her husband Theodor Conrad's house in Bergzabern, a small town in Southern Palatinate, close to Germany's border with France. Common to the circle was their critical reception of Husserl's "transcendental turn" and their adhesion to Adolf Reinach whom they understood as the "real phenomenologist" because of upholding a rather realist view on things and consciousness. Also typical for the Bergzabern phenom-enologists, both Koyré and Conrad-Martius spent much effort on religious and theological questions. So beginning from the second half of the war, inspired by Reinach's writing on religious philosophy, and intensifying during the early 20s, Koyré and Conrad-Martius shared the interest e.g. in the idea of God, considerations on God's existence which then led to common endeavors on René Descartes and similar investigations of theosophical thinkers like Jakob Boehme. Together with Jean Hering, Edith Stein and Alfred von Sybel they struggled and intensely questioned Martin Heidegger's philosophical and academic activity and sharply argued—especially after the publication of Sein und Zeit in 1927 and Husserl's 70th birthday in 1929—against Heidegger's "Atheist philosophy," as they would call it. Though

© JOACHIM FELDES, prep., 2021

being one the most compelling relationships inside the early phenomenological movement, the interconnection of Koyre and Conrad-Martius by now has unfortunately merely been scratched on its surface, let alone has been analyzed in depth. Following some minor recent contributions of the author on the topic, the article highlights Koyre's and Conrad-Martius' correspondence from the time before World War I until Summer 1933, in particular the nine letters and postcards preserved in Munich's Bavarian State Library. It may show not only the personal and philosophical relationship between Koyre and Conrad-Martius, but hopefully raise the interest in further research on this topic, i.e. to what degree Koyre's claim that phenomenology can't do without a samovar should be followed and lived up to.

Keywords: Alexandre Koyre, Hedwig Conrad-Martius, Early Phenomenology, Descartes, Boehme, Theosophy, Martin Heidegger, Atheism.

САМОВАР ДЛЯ ФЕНОМЕНОЛОГИИ

ПИСЬМА АЛЕКСАНДРА КОЙРЕ К ХЕДВИГ КОНРАД-МАРТИУС В ПЕРИОД ДО 1933 ГОДА

ИОАХИМ ФЕЛЬДЕС (подг.)

Доктор философии, декан.

Духовная семинария Англиканской церкви в Германии, Семинар Святого Бенедикта. 34639 Шварценборн, Германия E-mail: joachim.feldes@anglikanisch.org

Александр Койре из Таганрога в Южной России, впоследствии преподававший во Франции и США, и Хедвиг Конрад-Мартиус из Ростока в Северной Германии, в дальнейшем преподававшая в Мюнхене, познакомились, будучи студентами Гуссерля в Геттингене. Члены геттинген-ского философского общества, они также принадлежали к Бергцабернскому кружку, возникшему во время первой мировой войны и названному так потому, что его участники встречались в доме Конрад-Мартиус и ее мужа Теодора Конрада в Бергцаберне, городке в южном Пфальце, рядом с границей Германии и Франции. Кружок объединяло критическое отношение к «трансцендентальному повороту» Гуссерля и приверженность идеям Адольфа Райнаха, в котором они видели «реалистического феноменолога», поскольку он придерживался весьма реалистической точки зрения на вещи и сознание. Также, что было типичным для бергцабернских феноменологов, как Койре, так и Конрад-Мартиус, посвятили много усилий рассмотрению религиозных и теологических вопросов. Так, начиная со второй половины войны, и с еще большей интенсивностью в начале 20-х годов, вдохновленные работами Райнаха по религиозной философии, Койре и Конрад-Мартиус, в частности, разделяли интерес к идее Бога и размышлениям о существовании Бога, что в дальнейшем привело к совместному исследованию, посвященному философии Рене Декарта и аналогичным исследованиям, посвященным таким теософским мыслителям, как Якоб Беме. Вместе с Жаном Херингом, Эдит Штайн и Альфредом фон Зибелем они противостояли философской и академической деятельности Мартина Хайдеггера и интенсивно ставили ее под вопрос, резко выступая — особенно после публикации «Бытия и времени» в 1927 году и 70-летнего юбилея Гуссерля в 1929 — против, как они ее называли, «атеистической философии» Хайдеггера. Несмотря на то, что переписка Койре и Конрад-Мартиус представляет собой одно из самых интригующих взаимоотношений внутри раннего феноменологического движения, до настоящего времени она рассматривалась лишь поверхностно, не говоря уже об отсутствии глубокого ее анализа. Вслед за некоторыми недавними небольшими публикациями

автора на эту тему, статья освещает переписку Койре и Конрад-Мартиус начиная с периода, предшествующего первой мировой войне вплоть до лета 1933 года, в особенности девять писем и открыток, хранящихся в государственной баварской библиотеке Мюнхена. Она не только может показать личные и философские взаимоотношения Койре и Конрад-Мартиус, но, как хотелось бы надеяться, в состоянии также повысить интерес к дальнейшему исследованию этой темы, т. е. того, в какой мере верно и оправданно утверждение Койре, что феноменология не может обойтись без самовара.

Ключевые слова: Александр Койре, Хедвиг Конрад-Мартиус, ранняя феноменология, Декарт, Беме, теософия, Мартин Хайдеггер, атеизм.

Diskussionen über die Rezeption theosophischer Überlegungen im Allgemeinen und des deutschen Mystikers Jakob Boehme im Besonderen durch die frühe phänomenologische Bewegung haben mich ermutigt, einen kleinen Beitrag dem vielschichtigen Verhältnis von Hedwig Conrad-Martius zu Alexandre Koyré zu widmen. Angesichts der noch sehr wenig beleuchteten Beziehung zwischen den beiden Phänomenologlnnen werde ich allerdings ihren Umgang mit Boehme nur kurz streifen und mich im Übrigen auf die Vorstellung und Einordnung einiger Briefe beschränken — das aber in der Hoffnung, andere zu Neugier und Weiterarbeit anzuregen.

Was vorliegende Untersuchungen zum Verhältnis von Conrad-Martius und Koyré betrifft, ist abgesehen von den Beiträgen von Christian Dupont, Gilbert Jorland, Rodney Parker, Karl Schumann und Paola Zambelli, die sich mit der Stellung Koyrés im Kontext der frühen Phänomenologie beschäftigen, Hanna-Barbara Gerl-Falko-vitz zu nennen (Dupont, 2014; Jorland, 1981, 1994; Parker, 2018; Schumann, 1987, 1997; Zambelli, 1999, 2007, 2016)1. In ihrer Einführung zur Übersetzung von Koyrés Descartes und die Scholastik durch Conrad-Martius und Edith Stein widmet sie sich auch dem Verhältnis zwischen Conrad-Martius und Koyré, legt aber natürlich ihr Hauptaugenmerk auf den freundschaftlichen und philosophischen Austausch zu Beginn der 20er Jahre (Gerl-Falkovitz, 2005, VII-VIII, XI-XII)2. Eine 2015 vorgelegte detaillierte Studie und nachfolgende kleinere Untersuchungen aus derselben Feder weiten den Blickwinkel3. Darin zeichnet der Autor die Diskussionen nach, die sich ab 1927 in Reaktion auf Martin Heideggers Sein und Zeit entwickeln, 1929 im Umfeld von Husserls 70. Geburtstag verstärken und an denen sich Conrad-Martius und

1 Ein besonderer Dank geht in diesem Zusammenhang an Jean-Francois Stoffel für seine unschätzbaren Hinweise zu aktueller Literatur über Koyre.

2 Ein wenig überarbeitet findet sich die Darstellung in (Gerl-Falkovitz, 2016, 65 ff., 69-71).

3 Feldes, 2015, sowie in der Folge z.B. (Feldes, 2021a, 2021b).

Koyre prominent beteiligen. Über die persönliche und philosophische Ebene hinaus spielen hier auch Aspekte ihrer je eigenen Religiosität eine nicht zu unterschätzende Rolle (Feldes, 2015, 184 ff., 207-211; Feldes, 2021b, 62-65). So ergibt sich zwischen beiden intensive Korrespondenz, von der zwar nur Schreiben Koyres erhalten sind, aber diese reagieren entweder auf öffentliche Äußerungen von Conrad-Martius oder erlauben Rückschlüsse auf privat geäußerte Stellungnahmen. Im Sommer 1933 kommt diese Korrespondenz zu einem gewissen Abschluss — weitere Schreiben liegen erst wieder ab 1937 vor -, weswegen ich mich nachfolgend auf die neun im Nachlass von Conrad-Martius in der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) erhaltenen Schreiben konzentriere, die Koyre bis dahin an sie, teilweise auch an ihren Mann, Theodor Conrad, richtet4.

Alexandre Koyre wird als Sohn einer jüdischen Kaufmannfamilie am 29. August 1892 im südrussischen Taganrog geboren und besucht die Lyzeen von Rostov/ Don und Tiflis. Er wird im Lauf der russischen Revolution 1905 verhaftet, liest im Gefängnis Edmund Husserls Logische Untersuchungen und beginnt nach der Entlassung mit dem Studium in Odessa. 1908 wechselt Koyre nach Paris und wahrscheinlich zum Wintersemester 1908/09 nach Göttingen, um bei David Hilbert und Husserl Mathematik und Philosophie zu studieren5. Bald nach seiner Ankunft wird Koyre Mitglied der „Philosophischen Gesellschaft Göttingen", einem 1907 u.a. von Conrad gegründeten Diskussionskreis der bei Husserl-Studierenden. Nachdem Conrad-Mar-tius der Gesellschaft 1910 beitritt, dürfte sie Koyre wohl in diesem Kontext kennengelernt haben.

Im Wintersemester 1909/10 belegt Koyre neben seinem Philosophiestudium einen Kurs über praktische Wirtschaftspolitik, im Wintersemester 1910/11 einen Kurs über theoretische Fragen der Psychologie bei Georg Elias Müller, wobei er sich sogar zu Selbstversuchen zur Verfügung stellt. Gegen Ende des Wintersemesters 1911/12 legt Koyre Husserl zwei kleinere Arbeiten zur Philosophie der Mathematik vor, Insolubilia und Die Paradoxien der Mengenlehre, die dieser jedoch nicht als Doktorarbeit annimmt (Schuhmann, 1987, 154; Parker, 2018, 252 ff.). Die Zurückweisung

BSB Conrad-Martiusiana C II Koyre. Die Briefe sind nicht nummeriert. Bei der Wiedergabe der Briefe und Karten habe ich auf eine Korrektur von Rechtschreibung und Zeichensetzung weitest-gehend verzichtet und mich auf Anmerkungen zu Stellen beschränkt, wo Fehler Koyres zu einem beeinträchtigten Verständnis führen könnten.

Aufgrund der spärlich erhaltenen Dokumente ist nicht mit Sicherheit zu rekonstruieren, ob Koyre schon im Wintersemester 1908/09 oder erst im Frühjahr 1909 seine Studien in Göttingen beginnt (Parker, 2018, 249).

4

5

durch Husserl erlebt er als einen deprimierenden Rückschlag — Zambelli spricht von einem Trauma -, doch unterstützt von Adolf Reinach und Conrad bleibt Koyré noch bis Sommer 1912 in Göttingen (Zambelli, 1999, 308; vgl. Schuhmann, 1997, 392).

Aus dieser Zeit stammt der früheste erhaltene Brief Koyres an Conrad-Martius, den Ave-Lallemant der Zeit vor dem 19. September 1911 zuordnet6. Das lässt darauf schließen, dass Koyre ihn in Göttingen verfasst, was wiederum Strasbourg als den Aufenthaltsort von Conrad-Martius nahelegt7. Dafür spricht auch, dass Conrad — wie aus einem Brief von Jean Hering an Conrad vom 19. September 1911 hervorgeht — im Oktober 1911 in Strasbourg Einführungskurse in die Phänomenologie hält8.

Gnädiges Fräulein!

Vor allem sollte ich für meine gar nicht nette Karte, die selbst in Mecklenburg zu steif gefunden wurde, um Verzeihung bitten — doch schenke ich mir die Mühe, da ich es glücklicherweise mit Phänomenologen zu tun habe. Viel schlimmer ist es aber, dass ich meinen Fehler nicht sogleich gutzumachen versucht habe, und weder Ihre überaus nette Karte, noch den womöglich ebenso netten Brief beantwortet habe.

Das ist allerdings sehr schlimm — jedoch wird meine Schuld durch allerlei mildernde Umstände vermindert, so dass man mich nicht ohne weiteres verurteilen darf. Vor allem war ich eine Zeit lang gar nicht hier, sondern in der Krim, wo ich mich der Phänomenologie der Faulheit widmete und sehr wichtige Vorstudien gemacht habe.

Sie verstehen wohl, dass mir fast keine Zeit mehr übrig blieb — ich würde selbst dann nicht fertig, wenn ich die [S. 2:] sechsundzwanzigste Stunde dazu benutzte (die fünfundzwanzigste würde für das Gähnen reserviert). Und Kartenzuschicken ward mir verboten.

Dann aber war es so fürchterlich heiss, dass ich keinen einzigen Satz festhalten konnte — im nu war er zerschmolzen und floss hinweg. Ich benütze den ersten kühlen Tag um Ihnen zu schreiben.

Was mich anbetrifft so hätte ich eigentlich für die Feriencarte Heidelberg vorgezogen — aber wenn es schon beschlossen ist so muss ich mich fügen. Höchst wahrscheinlich wird es mir möglich sein Anfang October etwa weg zu reisen folglich am 10. o[de]r so in Strassburg zu sein. Aber das muss ich gestehen — ich bereite mich absolut nicht vor;

6 Der Brief steht auf einem zu vier Seiten gefalteten Blatt; ein Umschlag, mit dessen Hilfe eine genauere Datierung möglich gewesen wäre, ist nicht erhalten.

7 Theoretisch käme auch Göttingen in Frage, scheint mir aber eher unwahrscheinlich zu sein.

8 Herings Brief, ebenfalls in der BSB, trägt die Signatur Conrad-Martiusiana C II Hering 1.

ich lebe überhaupt in einer absoluten Arbeitseinstellung — das tiefe stille blaue Meer hat mich vollständig gefangen genommen. Ich segle, rudere atme die frische salzige Luft und geniesse das Heimsein. Von den geplanten Arbeiten wird sicher nichts zustande kommen. [S. 3:] Sie waren ja doch selbst an der See — Sie wissen was das bedeutet.

Ich hoffe das[s] dr. Theodor Conrad das Geld Rechtzeitig bekommen hat, das ich ihm, dem Briefe Hansens gemäss geschickt habe und Hans nicht genötigt war nach einem noch entlegeneren Orte zu schreiben9. Sie sehen, ich habe doch Recht gehabt und man hat in Deutschland doch kein Geld finden können!

Mit dem Samovar steht es aber nicht ganz gut — denn ihn über zwei Grenzen zu schmuggeln ist kaum möglich — und zwei Mal den Zoll zu zahlen ist ganz widersinnig —finden Sie nicht? Aber auf alle Fälle muss die Phänomenol[ogie?] einen Samovar bekommen, das steht fest!

Nun auf Wiedersehen in Strassburg — ich hoffe aber bis dahin noch was von Ihnen zu hören bekommen.

Herzliche Grüsse dem Dr. Haus Conrad

Ihr A. K.

[S. 4:] P. S. Sie sollen mir wegen der Anrede nicht böse sein: ich wollte bloss „eine in Bereitschaft Setzung" der Ideen der Gnade bewirken — was, da ich um Verzeihung bitten wollte, nicht deplaciert war.

Den nächsten erhaltenen Brief (von drei Seiten) verfasst Koyre am 3. Dezember 1913 in Odessa und schickt ihn an Conrad-Martius, die mittlerweile im südpfälzischen Bergzabern wohnt. Dort hat Conrad ab Juli 1905 einen Wohnsitz im Haus seiner Mutter im Eisbrünnelweg, der heutigen Neubergstraße, und erweitert das Grundstück durch den Kauf eines angrenzenden Ackers am 23. Mai 1911 auf insgesamt 910 qm10. Auf diesem Grundstück richtet Conrad nach der Hochzeit am 20. August 1912 zur finanziellen Absicherung des jungen Paares eine Obstplantage ein.

Wie in einem Brief an Conrad aus der Zeit vor Oktober 1911 (BSB Ana 378 B II Koyre), verwendet Koyre hier Conrads dritten Vornamen. Der erwähnte Brief Conrads, in dem dieser Koyre um finanzielle Unterstützung bittet, ist nicht erhalten.

Auskunft des Grundbuchamts Bad Bergzabern vom 20.03.2012 sowie des Stadtarchivs Bad Bergzabern vom 29.03.2012.

9

10

Koyre selber verlässt im Sommer 1912 Göttingen, kehrt nach Paris zurück, um bei Henri Bergson und Emile Meyerson seine Studien fortzusetzen, und schließt sie 1913 mit dem Diplom an der Sorbonne ab.

An Frau

Dr. Hatty Conrad

Villa Johanna

Bergzabern/Pfalz

Germania11

Odessa 3.XII.13

Liebe Hatty!

Ich habe Ihnen so lange nicht geschrieben, und mich überhaupt in einer so schändlichen Weise benommen, dass Sie mir sicher sehr böse sind. Sie haben ja auch vollkommen recht. Ich will mich ja auch gar nicht rechtfertigen; es wäre lächerlich.

Nun ging es mir die ganze Zeit recht schlimm, und es war mir so mies. Auf der ultama12 Stufe. Es gab so viel unangenehmes.

Schon mehr als zwei Monate lebe ich wie auf dem Bivanac13. Jeden Tag hoffe ich endlich abreisen zu können, jeden Abend hoffe ich die letzten Hindernisse beseitigt zu haben und jeden Morgen entdecke ich neue und wieder neue. Russland ist das schönste Land der Welt, dies steht fest, aber es ist oft recht unangenehm ein Russe zu sein und in diesem schönen Lande zu wohnen. Aber das unter strengster Discretion. Nicht mal Hering dürfen Sie dies Geheimnis verraten!

[S. 2:] Infolge aller oben erwähnten Umstände habe ich absolut nicht arbeiten können — was an für sich schon recht schlimm ist. Ich glaube ich habe schon alles erschöpft was ich über meine Wenigkeit zu sagen hatte — das etwa fehlende hoffe ich persönlich und mündlich hinzufügen zu dürfen.

Ich brenne aber vor Neugierde und möchte wissen wie es Ihnen geht? Wie Sie die Zeit verbracht haben? Was Sie gearbeitet haben? In welchem Zustande befindet sich die Plantage? Etc. etc. (gleiche Fragen sind an Hans gestellt).

11 In kyrillischer Schrift.

12 Ich vermute, dass Koyré „ultima" schreiben wollte, d.h. die letzte, unterste Stufe, um seine schwierige Situation zu unterstreichen.

13 Ich könnte mir vorstellen, dass im Hintergrund der Begriff „Bivan" oder „Biwak" steht, als Metapher für ein Leben auf gepackten Koffern.

Und nun zum Schluss noch ein paar Fragen: Was denken Sie zu Wei[h]nachten zu tun? Und dann noch eine, der ich eine kleine Vorrede vorausschicken muss. Ich hoffe nämlich in nich[t] allzu ferner Zeit wirklich weg zu fahren, und da es sich nach den neuesten Untersuchungen ergeben hat, dass der Weg von Berlin nach Paris über Strassburg führt, so wollte ich mich erkundigen, ob es mir erlaubt wird, Ihnen die Weihnachts- oder Neujahrs-[S. 3:] wünsche persönlich zu überbringen14.

Ich wollte deshalb Ihre Weihnachtspläne erfahren damit ich — falls möglich — ihnen conform handeln könnte.

Dies alles ist als eine Vermutung oder leise Andeutung zu betrachten.

Herzlichen Gruss

an Hans

Ihr AK.

P. S. Wie gesagt hoffe ich abreisen zu können. Sicher ist es gar nicht.

1914 meldet sich Koyre freiwillig zum Wehrdienst und nimmt bis Oktober 1915 als Offizier der französischen, dann der russischen Armee am Krieg teil. Er setzt sich 1917 für die Februar-, aber gegen die Oktober-Revolution ein und kehrt erst nach dem Krieg nach Frankreich zurück (Zambelli, 2016, 27-31; vgl. Mathy, 2006, 556).

Während des Krieges gelingt es Koyre nur sporadisch, in Kontakt zu den anderen zu treten. Hering erkundigt sich nach ihm bei Conrad-Martius am 22. Oktober 1914 und fragt sie: „Wo mag Koyre jetzt sein?"15 Am 11. Februar 1916 schreibt Hering, dass man wegen Neuigkeiten zu ihm wohl werde warten müssen, „bis nach dem Kriege (dafür kann man auch sagen: nach dem Frieden) Nachricht kommt, wenn die

14 Inwieweit Koyre dies letztendlich auch tun kann, ist nicht belegt.

15 Conrad-Martiusiana C II Hering 3. In einem Brief von Hering an Conrad-Martius vom 9. Februar 1915 (Conrad-Martiusiana C II Hering 4) zeigt sich, wie schwierig die Korrespondenz zwischen Strasbourg und Paris geworden ist: „Mir persönlich wäre es schrecklich, mit Nachrichten über Koyre bis nach dem Krieg warten zu müssen. Denn bis dahin kann vieles eintreten. Von hier aus ist sehr schwer zu schreiben. Ich kenne niemand in Italien, und Briefe von Els[ass]-Lothr[ingen]- aus dauern immer länger, wenn sie überhaupt durchkommen. Ich möchte daher versuchen, die Bitte auszusprechen an Sie oder wenn Sie zu viel zu arbeiten haben, an Hans Conrad, durch Geiger, der sicher in Italien Adressen kennt, oder jemand anders, dorthin schreiben zu lassen, damit von dort aus an Koyres Heimatadresse geschrieben werden könnte".

Ungewissheit auch fürchterlich ist. Aber ich werde vielleicht nicht so lange warten können, und das ist das Schreckliche"16.

Tatsächlich erhält Conrad-Martius erst wieder am 4. April 1918 Nachricht von Koyré, und zwar einen knapp zweiseitigen Brief, zu dem kein Umschlag und auch keine nähere Ortsangabe erhalten ist:

Liebe Hatti!

Nach langer, langer Zeit schreibe ich Ihnen wieder, meine liebe Freundin. Ich glaube, ja ich hoffe, dass trotz alldem, was in den letzten Jahren zwischen uns lag, trotz dieser Flut von Hass, Dummheit und Heuchelei wir doch Freunde geblieben sind.

Ich glaube, ich hoffe dass persönliche Beziehungen doch dasjenige sind, was sich den äusseren Umständen am allerwenigsten fügen, und hoffe dass Sie in diesen Jahren auch manchmal an mich gedacht haben.

Ich hoffe dass Hans gesund ist, und dass alle unsere Freunde vom Kriege verschont blieben. Ich kann Ihnen leider nicht viel schreiben.

Herzlichsten Gruss an Hans, an Reinach an Husserl und alle anderen17.

Schreiben Sie mir bitte, wenn Sie Gelegenheit haben.

Meine Adresse wird von nun ab: Pirogowskaja 5, Odessa

Vielmal [...]sten18 Gruss

Ihr A Koyré.

Kieff.19 4.IV.18

Eine Bemerkung von Stein in ihrem Brief an Roman Ingarden vom 5. Mai 1918 („Denken Sie, Frau Conrad hat nach 4 Jahren plötzlich Nachricht von Koyré bekom-

16 Conrad-Martiusiana C II Hering 17.

17 Er weiss demnach noch nichts vom Tod Reinachs, der am 16. November 1917, also fast ein halbes Jahr zuvor, ums Leben kommt.

18 Der erste Teil des Wortes ist unklar.

iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.

19 Die Ortsangabe lässt sich nicht zuordnen.

men, aus Odessa") lässt darauf schließen, dass Conrad-Martius sie umgehend über das Schreiben von Koyré informiert (Stein, 2005a, 78).

Mitte 1919 (nicht vor Juni) kehrt Koyré aus Russland bzw. der Ukraine nach Frankreich zurück, mit dem Ziel, in Paris an der École Pratique des Hautes Études (EPHE) zu unterrichten. Nachwirkungen seines politischen Engagements im Kontext der Februar- und Oktoberrevolution wie des nachfolgenden Bürgerkrieges ergeben allerdings beträchtliche Schwierigkeiten (Zambelli, 2016, 29 ff., 38-41; Schuhmann, 1997, 393; vgl. Mathy, 2006, 556). So absolviert er erst 1922 sein Diplom an der Sorbonne und wird danach bis 1929 Beauftragter für die Veranstaltungen im Bereich der Religionswissenschaften an der EPHE (Redondi, 1986, 3 ff.).

Nachweislich drei Mal ist Koyré 1921 zu Gast bei den Conrads in Bergzabern, vom 26. März bis 2. April, vom 23. bis 30. Juli und vom 6. August bis 12. September, und trifft dabei Ende Juli auf Stein und Anfang September auf Hering (Conrad, o.J., 2 ff.). Am 15. Oktober 1921 erwähnt Stein gegenüber Ingarden einen Vorschlag Koy-rés, dass man in Freiburg, d.h. vor Ort, die Auseinandersetzung mit Heidegger sollte

Koyré (der auch kürzlich in Freiburg war) schlug vor, daß wir „älteren Leute" mal alle zusammen möglichst auf ein paar Wochen im Semester hingehen sollten, um eine Auseinandersetzung mit der „neuen Richtung" herbeizuführen. Conrads möchten es auch sehr gern, sie können nur schlecht fort von der Plantage, und ein längerer Aufenthalt in Freiburg ist ja auch finanziell schwer zu bewerkstelligen. (Stein, 2005a, 144)

Tatsächlich, so berichtet es Stein in ihrem Brief an Ingarden vom 30. September 1922, sind Koyré und Hering im Juli 1922

10-14 Tage in Freiburg. Es soll sehr lebhafter Betrieb da sein, viele sehr interessierte Leute. Aber alles orthodoxe „Transcendental-Phänomenologen", wer nicht auf dem Boden des Idealismus steht, gilt als „Reinach-Phänomenologe" (Reinach-Schüler sind nach der Freiburger Historie auch Pfänder, Daubert etc.) und eigentlich nicht mehr zugehörig20. Der Meister erzählt, daß er vor Freiburg niemals wirkliche Schüler gehabt hat21. [...] Heidegger wird wahrscheinlich bald wegberufen. (Stein, 2005a, 150)

Im selben Brief erwähnt Stein, dass sie und Conrad-Martius Koyrés Essai sur l'idée de Dieu et les preuves de son existence chez Descartes übersetzt haben:

20 Die Ironie der Bemerkung, auch Pfänder und Daubert seien Reinach-Schüler, liegt darin, dass Reinach, bevor er nach Göttingen kam, in München Schüler Dauberts und Pfänders war.

21 Schuhmann (1997, 392) weist darauf hin, dass Koyre sowohl im Juli 1921 als auch im September und Oktober 1922 Husserl besucht, bietet aber keine näheren Angaben zum genauen Datum und ob seine Frau ihn dabei begleitet.

Eben wird ein Buch von Koyré gedruckt (über die Gottesidee bei Descartes), das Frau Conrad und ich übersetzt haben, es erscheint zugleich französisch22.

Kurz davor, Anfang September, treffen sich Koyré und seine Frau Dorothée, Stein und andere bei den Conrads, wobei Gerl-Falkovitz annimmt, dass diese Begegnung auch „zum Durchsprechen der reifenden oder bereits beendeten Übersetzung genutzt wurde". Sie hält es für durchaus möglich, dass Conrad-Martius und Stein ihrem Freund die Übersetzung besorgten, weil ein französisches Buch nach dem Krieg in Deutschland nicht ohne weiteres präsentierbar gewesen sei (Gerl-Falkovitz, 2005, XII). Dafür spreche die Tatsache, dass 1922 im Jahrbuch Koyrés Bemerkungen zu den Zenonischen Paradoxen in Deutsch erscheinen, die wohl von Conrad-Martius übersetzt worden seien (Gerl-Falkovitz, 2005, XII).

Vermutlich übernehmen die beiden Freundinnen die Aufgabe der Übersetzung nicht nur aus Freundschaft, sondern weil die Thematik — genau wie Koyré — auch sie selbst beschäftigt (vgl. Gerl-Falkovitz, 2005, VIII). Es geht ihnen — wie es Müller und Neyer formulieren — nicht um einen „philosophischen Zeitvertreib, um wissenschaftlich nicht aus der Übung zu kommen", sondern um „einen vertieften Zugang zur Frage nach der philosophischen Vermittlung von Glauben und Denken" (Müller & Neyer, 1998, 157).

Bei ihrer Einschätzung knüpfen Müller und Neyer bei Conrad-Martius' Ausführungen in ihrer Realontologie über die Wirklichkeit und das Licht an, wo Conrad-Martius den Ausdruck „Lichthaftigkeit des Lichts" als Umschreibung für das Sein des Menschen verwendet: er werde nur, was er sein kann, indem er handelnd aus sich herausgehe und sich verzehre. Er bleibe nur frei, wenn er seine Freiheit immer neu einsetze, und könne nur erreichen, wofür er da ist, wenn er wie das Licht anderes Licht für dessen Sinn hell mache, so dass das Leben aller mit allen zu immer mehr leuchtendem, sinnvollerem und hellerem Licht werde. Zu klären blieben allerdings die letzten Gründe, warum dies so sei, woher also diese Lichthaftigkeit des Daseins, die eine Gegebenheit der Kraft und des Lebens sei, selbst wiederum ihr Licht nehme (Müller & Neyer, 1998, 156).

Ähnlich frage Koyré hinter Descartes auf die „unerschlossenen Wurzeln des modernen Denkens" zurück. Hervorgegangen aus den Erschütterungen des Spätmittelalters, habe es den Menschen an der göttlichen Ordnung zweifeln und orientierungslos werden lassen. Zugleich sei das Vertrauen in das gegenständliche Denken

22 Die französische Ausgabe erscheint 1922 in Paris als Band 33 der Bibliotèque de l'École pratique des hautes études, Vesection: Sciences religieuses, die Übersetzung Descartes und die Scholastik 1923 im Verlag Friedrich Cohen in Bonn (Gerl-Falkovitz, 2005, VII).

von Gott als letztem Grund, erstem Beweger und höchstem Wesen erschüttert worden. Folglich müsse ein neuer denkerischer Weg zu Gott auf einem absolut zweifelsfreien Grund gebaut werden, d. h. der unbezweifelbaren Selbstgewissheit des eigenen Denkens. Nur hier finde die Vernunft den Begriff eines Unendlichen, den sie als Wirkung eines tatsächlich Unbedingten empfange (Müller & Neyer, 1998, 156 ff.).

Doch könne man von hier aus — werfe Koyré Descartes vor — nicht durch einen kosmologischen Aufstieg Gott wiederfinden, sondern nur durch den Abstieg in die letzte Seinstiefe des Menschen, in den unaussprechlichen Grund ursprünglichen Lebens. Er folge dabei Bonaventura, nach dem die Menschen in ihrer Seele Ideen besitzen,

erste und ewige Wahrheiten, Prinzipien jeglicher Wissenschaft und Erkenntnis, die von Gott bei der Schöpfung in unsere Seelen eingeprägt worden sind. Nicht immer sind sie in unserem Geiste gegenwärtig; sie sind nicht aktuell bewußt, sondern bloß ,potentia'. Nichtsdestoweniger, jedes Mal, wenn sie aktuell bewußt werden, wenn wir sie denken, [...] erkennen wir sie als zu unserem Geist gehörig, als ihm nicht fremd, sondern aus seinen ureigensten Tiefen emportauchend. (Stein, 2005b, 135)

Vermutlich verbinden die Koyrés das Treffen bei den Conrads mit Besuchen bei Husserl im September und Oktober und kehren dann nach Paris zurück (Schuhmann, 1997, 392). Von dort schickt Koyré am 17. Oktober 1922 Conrad-Martius eine Ansichtskarte, die ein Bild der Apsis von Notre-Dame zeigt:

Madame

H. Conrad-Martius Eisbrünnelweg Bergzabern/Pflaz23 Bavière Rhénane24

Liebe Hatti!

Wir sind wieder in Paris — es hat sich nichts geändert, oder, wie leider, nichts gebessert. Die Aussichten sind trübe. Unbestimmt und ungewiss. Das Ministerium will sparen — hat kein Geld. Oh je!---25

23 Schreibfehler Koyres.

24 Die Pfalz gehörte damals zum Königreich Bayern.

25 Vermutlich geht es immer noch um Schwierigkeiten, eine Anstellung zu bekommen.

Do[rothée] geht es wesentlich besser. Die Tassen sind schon vorgeführt worden (und haben schon für Kaffe[e], Wein und Schnaps gedient).

Die Adresse ist einstweilen die nämliche: 59 Rue Geoffroy St. Hilaire, Paris V.

Herzlichen Gruss an AHHE26

Von A[lexandre] D[orothée]

P. S.: Die Pf[aender]-Sendung ist nicht — noch? — angekommen27. Ist die Lieb-isch-Sendung da?28 Eine Bitte: Die in der BeBi29 gelassene Antologia Judaica, falls möglich, per Drucksache zuzuschicken.

1931 beendet Koyré eine einjährige Tätigkeit in Montpellier und kehrt nach Paris zurück, wo er mit Henri-Charles Puech und Albert Spaier die Recherches Philosophiques (RechP) gründet, die in 6 Bänden von 1932 bis 1937 erscheinen30. Die interdisziplinäre Zeitschrift befasst sich mit französischer und internationaler Philosophie, Ethik, Psychologie, Pädagogik und Soziologie und versteht sich als Ergänzung zu den ebenfalls in Paris herausgegebenen Année psychologique und Année sociologique. Besonderen Wert legen die Herausgeber darauf, dass sich die veröffentlichten Beiträge als vorläufige verstehen, die nicht abschließende Antworten, sondern Anregungen zu weiteren Untersuchungen bieten wollen31.

Was Koyré selbst betrifft, liegt ihm — so Schuhmann — besonders daran, neben französischen Philosophen vor allem Texte deutscher Phänomenologen zu präsentieren, zum Beispiel Hans Lipps und Heidegger, der bereits zum ersten Jahrgang

26 Gemeint sind Alfred von Sybel, Hans Theodor Conrad, Hans Lipps und Edith Stein.

27 Worum es bei der „Pfaender-Sendung" geht, erschließt sich aus der Korrespondenz leider nicht (die Abkürzung „Pf." könnte zwar auch auf Pfirsiche hinweisen, aber im Gegensatz zur Korrespondenz zwischen Hering und den Conrads ist Obst kein Thema, über das sich Koyré und die Conrads — zumindestlich schriftlich — austauschen).

28 Gemeint ist vermutlich eine Lieferung der Verlagsbuchhandlung Bernhard Liebisch in Leipzig. Liebisch ist als Buchlieferung auch Thema eine Schreibens von Hering an Conrad-Martius aus der Zeit vor 1922 (Conrad-Martiusiana C II Hering 37).

29 Bergzaberner Bibliothek, Teil des in Bergzabern geplanten „Phänomenologenheims" (Feldes, 2015, 117-121, 62 ff.).

30 Der Religionswissenschaftler Henri-Charles Puech (20.07.1902 Montpellier — 11.01.1986) lehrt ab 1929 an der EPHE, von 1952 bis 1972 am Collège de France (Angaben nach https://www.college-de-france.fr/site/anciennes-chaires/henricharles_puech.htm, abgerufen am 01.07.2021), Albert Spaier (09.07.1883 — 05.02.1934) ab 1927 an der Universität Caen. In RechP 3 (1933-34), VII-VIII, veröffentlicht Charles Lalo einen Nachruf (vgl. Geroulanos, 2011).

31 RechP 1 (1931-32), VII-VIII; vgl. (Belaval, 1964, 676 ff.).

(1931/32) beiträgt (Schuhmann, 1987, 149)32. Auf diesem Hintergrund — und gewiss verstärkt durch die langjährige Freundschaft, welche die Koyres mit den Conrads verbindet — lädt Koyre auch Conrad-Martius in der zweiten Februarhälfte 1931 zur Mitarbeit ein. Der Brief (von nur einer Seite) an die Conrads ist nicht datiert, aber Koyre erwähnt darin, dass er das Schreiben während bzw. kurz nach der Karnevalszeit verfasst. Weil der Aschermittwoch 1931 auf den 18. Februar fällt, tendiere ich zu einer Datierung zwischen dem vorausgehenden Donnerstag, d.h. dem 13., und dem 28.Februar 1931:

Paris 5e

4 rue de Navarre

Liebe H[atti] u[nd] H[ans]

Ich weiss nicht mehr ob ich Ihnen geschrieben habe dass ich wieder in Paris bin und zwar endgültig — seit Januar, oder vielmehr seit Weihnachten. Ob es nicht besser gewesen wäre in MP33 zu bleiben?... Hier bin ich freier, aber komme zu gar nichts. Immerhin, ist es so.

Von Ihnen habe ich auch seit langem keine Nachrichten mehr — Lomascha ist hier zu S. Sylvester gewesen34. Neulich bin ich in Berlin gewesen; habe Sybel gesehen; wir sollten jetzt — d.h. zum Karneval nach Strs. kommen; woraus nichts ward35.

Wir haben hier in Paris eine Phil. Ztsch.36 gegründet, d.h. gegründet hat sie Prof. Spaier aus Caen. Aber seit ich hierher versetzt bin, bin ich Mitgründer. Und lade Sie so-

32 Heideggers De la nature de la cause (Heidegger, 1932) ist die Übersetzung seines Beitrags Vom Wesen des Grundes (durch A. Bessey, der seine Übersetzung auf S. 83 als derart „imparfaite" einstuft, dass er dem Leser die Lektüre des Originals dringend empfiehlt) in der Festschrift zu Husserls 70. Geburtstag (vgl. Heidegger, 1929). Redondi (1986, 33) weist darauf hin, dass Koyre daneben auch Mitherausgeber der von der protestantischen Fakultät der Universität Strasbourg verantworteten Revue d'Histoire et de Philosophie religieuses (RHPR) ist, wozu sicher seine Freundschaft mit Hering beiträgt. Ein kürzlich erschienener Artikel von Matthieu Arnold (vgl. Arnold, 2020) belegt die verbindende Ausrichtung von RechP und RHPR, was französische und deutsche Philosophie bzw. Theologie betrifft.

33 Montpellier.

34 Hering — Lomascha war sein Spitzname im Bergzaberner Kreis (nähere Angaben in (Feldes, 2015, 89 ff.)) — besucht demnach Koyre zum Jahreswechsel 1930/31 in Paris.

35 Einen mehrwöchigen Aufenthalt Koyres in Berlin bestätigen Eva von Sybel am 10.08.30 und Alfred am 14.08.30 in ihren jeweiligen Briefen an Alfreds Mutter Adele von Sybel (Feldes, 2015, 187 ff.). Mit „Strs." meint Koyre Strasbourg.

36 Recherches philosophiques.

mit zum Mittun. Sie schrieben mir dass Sie geschrieben haben — wir nehmen alles an37. Am liebsten wäre mir Naturphilosophie]. Aber ich weiss nicht[,] was Sie haben und geben können. Wir zahlen schlecht, aber doch — 10 frcs pro Seite = 160 fr[c]s pro Bogen38. Es wird ein Jahresband geben, aber kein Jahrbuch. Ich rechne auf Ihre Mitarbeit.

Wie geht es Ihnen? Hans? Der Plantage? Sonst?

Herzlichst Ihr Akoyré

Do[rothée] grüsst herzlichst39.

Ein nächster Brief (von zwei Seiten), den Koyré aus Paris an Conrad-Martius in Bergzabern schreibt, stammt von Ende 1932. Weil er darin auf Besuche von Stein im September sowie von Hering im Oktober zurückblickt, würde ich den Brief nicht vor November datieren. Darüberhinaus weist bereits Koyrés erster Satz auf einen intensiven Austausch der PhänomenologInnen in dieser Zeit hin, denn er erwähnt mindestens zwei — leider nicht erhaltene — Briefe, die er zuvor von Conrad-Martius erhalten habe:

Liebe Hatti,

Ich danke für den — oder vielmehr für die — Briefe; auch für die Zusendung des Artikels aus den Heften und ganz besonders für den für die Recherches40. Allerdings wird es nicht leicht sein, die Abhandlung zu übersetzen. Vor allem fehlt im Französischen der berüchtigte Terminus Dasein. Es gibt Sein (être) [esse]; Existenz (existence). Und Schluss. Ich habe versucht den Terminus subistence einzuführen. Aber es klappt nicht: Gottes Dasein = existence de Dieu. Glückliche deutsche Sprache die stetig und kontinuierlich unterscheiden kann.

Auch Vorhandenheit ist schwer. Présence passt für Zahlen offenbar nicht.

37 Der entsprechende Brief von Conrad-Martius an Koyré ist nicht erhalten.

38 Conrad merkt hier an: (= 26 Mark pro Bogen!)

39 Es folgt eine Anmerkung von Conrad: L[iebe] H[atti]. Anbei, was inzwischen kam von Frl. Stein u. Koyre. Ich kann das Englische nicht entziffern. Herzlich Dein H[an]s. In Eile. Danach zu schließen, leitet Conrad den Brief an seine Frau weiter.

40 Gemeint sind Conrad-Martius' 1932 publizierten Bemerkungen über Metaphysik und ihre methodische Stelle (Conrad-Martius, 1931/1932) sowie L'existence, la substantialité et l'âme, die 1933 in RechP 2 erscheint (Conrad-Martius, 1932/1933; Deutscher Originaltext in Conrad-Martius, 1963, 194-227).

Aber irgendwie wird man sich schon herausfinden müssen. Wenn man auch keine Termini vielleicht wird finden oder schaffen können, wird man sie umschreiben müssen. An sich aber gefällt mir die Abhandlung natürlich sehr. Ich bewundere die Weise wie Sie Ontologie treiben: So naiv und direct wie Aristoteles oder Duns sie trieben. Und wie man seitdem verlernt hat zu denken und zu sehen.

Ich bin gespannt auf die ganze Arbeit. Weshalb lassen Sie sie nicht drucken?

Aus C[ambridge] habe ich keine Nachrichten und weiss auch nicht wie da noch zu machen ist41. Gilson ist leider in Canada seit den Ferien42.

[S. 2:] Dass Edith Stein bei uns gewesen ist (Thomistencongress)43 wissen Sie wohl. Ich glaube sogar Ihnen darüber geschrieben zu haben.

Lomasa war auch zwei Wochen da; im October.

Sonst nichts neues. Man vertreibt sich die Zeit. Es geht mir mässig.

Die Plantagenverwandlung versetzt mich in Schrecken44.

Ich habe Jaspers gelesen45. Mit wenig Genuss. Gerede. Sonst habe ich sehr wenig gelesen in diesem Jahre. In den Ferien habe ich ein wenig an meinem Nachlass gearbeitet

41 Stein schreibt Ingarden am 11.11.1932: „Frau Conrad hat sehr Schönes in der letzten Zeit gearbeitet [...]. Eine größere Arbeit über Stufen des Seins ist noch nicht gedruckt. Sie liegt seit einigen Monaten in England, um Fr[au] C[onrad-Martius] ein Stipendium für 3 J[ahre] im Newnham-College — Cambridge zu erwirken. Ich warte von Tag zu Tag auf Nachricht, ob die Entscheidung endlich gefallen sei" (Stein, 2005a, 230). Conrad-Martius hatte sich für das Stipendium beworben, um eine Arbeit über Ontologie in ihrem Verhältnis zum Idealismus und Realismus, sachlich und historisch dargestellt schreiben zu können, die aber nach der negativen Entscheidung unausgeführt bleiben musste (Stein, 2005a, 231).

42 Étienne Gilson (13.06.1884 Paris — 19.09.1978 Cravant/Yonne), bedeutender Vertreter des Neuthomismus und Spezialist für die Philosophie des Mittelalters, lehrt 1932 bis 1951 am Collège de France und wird 1946 Mitglied der Académie Francaise (Angaben nach https://www.academie-francaise.fr/les-immortels/etienne-gilson, abgerufen am 02.07.2021).

43 Stein berichtet Ingarden am 11.11.1932: „Im September habe ich eine sehr schöne Arbeitstagung der Société Thomiste in Juvisy bei Paris mitgemacht [...]. Thema: Phänomenologie und ihre Bedeutung für die thomistische Philosophie. Bei der Gelegenheit habe ich Paris kennen gelernt; ich war 10 Tage bei Koyrés" (Stein, 2005a, 230).

44 In der vorausgehenden, nicht erhaltenen Korrespondenz, haben Conrad bzw. Conrad-Martius wohl berichtet, dass sie nicht mehr genügend Arbeit in die Plantage investieren können.

45 Karl Jaspers (23.02.1883 Oldenburg — 26.02.1969 Basel) lehrt ab 1916 Psychologie, ab 1922 Philosophie in Heidelberg und nach dem Lehrverbot (1933 bis 1945) von 1948 bis 1961 Philosophie in Basel. Mit seiner Psychologie der Weltanschauungen (1919) wendet er sich gegen den Neukantia-

(aus der Boehmezeit)46; sonst lese ich nur das was ich amtlich zu lesen habe (ziemlich viel). Und für mich nur Physik. Quanten.

Do[rothee] geht es besser. Auch die Augen sind jetzt fast normal geworden. Allerdings muss sie sich immer noch schonen. Keine Anstrengungen, keine Aufregung.

Wie geht es Hans?

In diesem Sinne Ihr

A[lexandre] K[oyre]

Kurz darauf, aber noch vor dem Jahreswechsel, schickt Koyre einen weiteren (dreiseitigen) Brief aus Paris an Conrad-Martius in Bergzabern, der den Briefkopf seiner neugegründeten Zeitschrift trägt:

Recherches Philosophiques Boivin & Cie 3-5, Rue Palatine Paris (VIe) Tel: Danton 01-52 Ch. Post. Paris 1604

nismus und entwirft in Philosophie (1932) seine Philosophie der Existenz (Angaben nach https:// www.dhm.de/lemo/biografie/biografie-karl-jaspers.html, abgerufen am 02.07.2021). Ich vermute, dass Koyré sich auf Jaspers' Philosophie bezieht (Feldes, 2015, 209).

46 Nach seinen Veröffentlichungen zu urteilen, liegt Koyrés „Boehmezeit" in der zweiten Hälfte der 20er Jahre. Er publiziert La littérature récente sur Jacob Boehme (Koyré, 1926a), die beiden Rezensionen „Jakob Böhme. Gedenkgabe der Stadt Görlitz zu seinem 300-jährigen Todestage" (Koyré, 1926b) und „Jacob Böhme: L'aurore naissante ou la racine de la philosophie, de l'astrologie et de la théologie" (Koyré, 1928), sowie La philosophie de Jacob Boehme (Koyré, 1929a). 1929 veröffentlicht Conrad-Martius in der Festschrift zu Husserls 70. Geburtstag ihre Übersetzung Alexandre Koyré: Die Gotteslehre Jakob Boehmes. Ein Fragment (Koyré, 1929b). Zum Umgang Koyrés mit Boehme sehr kenntnisreich Yampolskaya (2018, 462-467).

Liebe Hatti,

Heute — endlich und erst — ging Ihr MS zum Drucken47. Die Uebersetzung hat Corbin (derjenige der Heidegger im Bifor uebersetzt hat)48 gemacht, und wir haben sie ausserdem noch genau mit dem Original verglichen. Was eine grosse Arbeit war und ich fürchte dass trotz aller Bemühungen manche Finessen nicht herausgekommen sind. Es fehlt dem französischen die Freiheit des deutschen in Wortbildung bzw. Entlehnung. Es fehlt auch am activen Sinn der Verbalsubstantiva.

Am liebsten hätte ich Ihre Arbeit — wenn man so etwas mit der Feder in der Hand liest so sieht man's besser — ins lateinische uebertragen. Da würden die Termini leicht einfallen. Auch solche die es im Deutschen nicht gibt.

Mit esse, essentia, suppositum, in se, a se, per se, possest, substantia, quidditas, quod et quo, fons et ratio, etc. etc. hätte man es sehr schön ausdrücken [S. 2:] können. Es hat mich wahrlich gewundert wie Sie die tiefsten metaphysisch-ontologischen Intuitionen der Scholastik — ja sogar des Cusanus — wiederfinden. Und sogar aus Husserl die Definition der Substanz zitieren!

Sie gehen wohl weiter und tiefer wie die Scholastiker alle (falls man den Terminus Actus nicht aktiv deuten muss, was ich zu glauben anfange; was aber gegen die Tradition ist). So etwas hatte Scot machen können falls er den Cusanus gelesen hätte49.

Und doch scheint es mir dass, als Gottesbeweis, Sie trotzdem nicht mehr geben als einen Schluss de esse contingente ad esse necessarium.

Ihre Besprechung Heideggers hat mir ausserordentlich gefallen50. Sie haben natürlich sofort das tiefste gesehen. Aber: ist nicht die ganze Wucht Heideggers darin dass es Atheismus ist? Trotz der abgestandenen Theologie deren es um Sein und Zeit zu viel ist? Es ist, so scheint es mir, der erste Versuch die Zeit wirklich ernst zu nehmen ohne auf die Ewigkeit zu recurrieren. Ich glaube nicht dass Sie recht haben ihm vorzuwerfen „die Thüren" aufgemacht und sofort zugeschlossen zu haben51. Er hat sie eben weit auf-

47 Gemeint ist das Manuskript L'existence, la substantialité et l'âme.

48 Vgl. (Heidegger, 1931). Zum Verhältnis zwischen Corbin (14.04.1903 Paris — 07.10.1978 ebd.), der ab 1954 an der Sorbonne lehrt, und Koyré sowie zu seinen Übersetzungen von Heidegger (vgl. Dupont, 2014, 147-150; Zambelli, 2016, 235-237, 162 ff., 176 ff.).

49 Schon im vorausgehenden Brief von November/Dezember 1932 zieht Koyré Parallelen zu Duns Scotus.

50 Gemeint ist Conrad-Martius' im Januar 1932 verfasster Artikel Heideggers „Sein und Zeit", der im Januar 1933 erscheint (Conrad-Martius, 1933a; vgl. Avé-Lallemant, 1963, 461).

51 Das Türmotiv im Zusammenhang mit dem für Conrad-Martius und Koyré naheliegenden, aber in ihren Augen von Heidegger leider nicht ergriffenen Übergang von Philosophie zu Metaphysik begegnet in Conrad-Martius 1933a wiederholt (246, 248).

gemacht und hinter ihnen eben das Nichts gefunden. Er kann natürlich — es ist ihm alles zuzutrauen — auch Gott wiederentdecken. Aber dann hört er auf bedeutend zu sein52.

[S. 3:] Bei mir ist nicht viel los. Viel Arbeit. Viel Zeitverlust. Paris ist eben Chrono-phage53, wie der Alte Meyerson sagt54. So dass man zum eigentlichen Arbeiten gar nicht kommt. Man muss Colleg vorbereiten. Irgendwohin gehen. Besprechungen schreiben — also Bücher lesen. Etc. Etc. Und dazu noch Geld verdienen.

iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.

Von Anonyma seit Herbst keine Nachricht ausser Lomasa55.

Wie geht es Ihnen? Hans?

Do[rothee] geht es fast gut. Sie ist aber sehr müde — und geht aufs Land.

Wann und wo erscheint die ganze Arbeit?

52 Koyrés Umgang mit Heideggers — von ihm so betitelten — Atheismus führt zur Frage von Koyrés eigener religiöser Haltung und damit zurück zu den frühen 20er Jahren sowie seiner Beschäftigung mit Descartes und der Theosophie. Im Bergzaberner Kreis, der sich während des ersten Weltkrieges aus der Philosophischen Gesellschaft Göttingen entwickelte, spielten Glaube und Religiosität eine große Rolle und nach Jorland erwog auch Koyré die Konversion zum Christentum. Letztlich bleibt er aber Jude, der zwar seinen Glauben nicht oder jedenfalls für andere nicht sichtbar praktiziert, sich aber (im Gegenzug?) intensiv mit mystischer Philosophie (Boehme) und Gottesbeweisen (Descartes, Anselm von Canterbury) beschäftigt (Jorland, 1994, 113 ff.; Mathy, 2006, 557; Feldes, 2015, 49; Feldes, 2021b, 63 ff.). Yampolskaya (Mitteilung vom 19.07.2021) weist in diesem Zusammenhang auf eine Bemerkung von Corbin hin, dass aufgrund seiner Arbeit über Boehme und anderer ähnlicher Publikationen viele glaubten, dass Koyré selbst ein mystischer Theosoph sei. Sehr verschlossen hinsichtlich seiner eigenen Überzeugungen, habe er bei emotionalen Ausbrüchen den Eindruck von Agnostizismus oder sogar von Nihilismus hinterlassen (https://www.amiscorbin. com/en/biography/biographical-post-scriptum-to-a-philosophical-interview/).

53 Zeitfresser.

54 Émile Meyerson (12.02.1859 Lublin — 02.12.1933 Paris), Chemiker und Wissenschaftsphilosoph, beeinflusst insbesondere durch Descartes, Kant, Bergson und Comte, bezeichnet sich selbst als Anti-Positivist. Seine Kernthese ist, dass sich die Inhalte des Denkens ändern mögen, nicht aber die Struktur der menschlichen Vernunft, die immer von den beiden Prinzipien des Determinismus und der Kausalität beherrscht würden (Angaben nach https://iep.utm.edu/meyerson/, abgerufen am 02.07.2021). Koyré, der ja 1912/13 bei Meyerson studiert, rezensiert 1932/1933 dessen Du cheminement de la pensée (vgl. Meyerson, 1933). Detaillierte und weiterführende Darstellungen zum Verhältnis Koyrés zu Meyerson u.a. (Jorland, 1981, 68; Zambelli, 2016, 116-120; Parker, 2018, 244, 269 ff.).

55 „Anonyma" war Steins Spitzname im Bergzaberner Kreis (Feldes, 2015, 98; Feldes, 2021a, 7).

In diesem Sinne

Mit herzlichstem Gruss an Sie

und Hans

Ihr A[lexandre] Koyré

Im März und April 1933 hält Conrad-Martius im Westdeutschen Rundfunk fünf Vorträge, die sie unter den Gesamttitel Aus der Welt der Pflanze stellt und die, um Anmerkungen und Schlussbemerkungen ergänzt sowie — wie Avé-Lallemant betont — nach „intensiver Überarbeitung", 1934 als Die „Seele" der Pflanze erscheinen (Avé-Lallemant, 1963, 462). Anfang April und — wie aus dem Schreiben hervorgeht — noch vor Ostern, das 1933 auf den 16. April fällt, schreibt Koyré aus Paris an Conrad-Martius in Bergzabern einen Brief von zwei Seiten:

Liebe Hatti,

Ich wollte Ihnen schon lange schreiben, kam aber nicht dazu. Leider habe ich Ihren Vorträge nicht folgen können; kein Radio zur Verfügung, Ich hoffe aber dass sie publiciert werden56.

Die Recherches sind im Druck. Möchten Sie Separata Ihrer Abhandlung haben?57 Falls ja, so bitte sagen. Aber die Separata werden berechnet.

Der Bd. wird überaus stattlich — 620 Seiten! Und sehr reich an Material. Von Becker eine sehr schöne Abhandlung58. Auch von Lipps59.

Wie geht es Ihnen? Und Hans?

Do ist im Süden, in Grasse60. Man muss eben so weit fahren wenn man aufs Land will. Ich gehe Ostern nach Rom zu einem Congress. Bezahlte Reise. Leider sehr weite und nur 3. Klasse.

56 Was dann 1934 auch geschieht.

57 L'existence, la substantialité et l'âme (Conrad-Martius, 1932/1933).

58 Oskar Becker, La transcendance de la vie et l'irruption de l'existence (Becker, 1932/1933).

59 Hans Lipps, Les Modalités du Jugement (Lipps, 1932/1933).

60 Stadt im Département des Alpes-Maritimes, nördlich von Cannes.

Sonst wenig neues. Ich schicke Ihnen zu gleicher Post ein Schriftchen. Aus der [S. 2:] Boehme Zeit61. Jetzt ist mein Stock allmählich alle.

Haben Sie Nachrichten von Anonyma?62 Und vom Meister? Wie hat Ihm das Thomistenheft gefallen? Ich fürchte er hat wenig Freude daran gehabt63.

In diesem Sinne

Ihnen beiden alles Gute

Ihr AK.

Nach dem Aufenthalt von Dorothée in Grasse und Alexandres Rückkehr aus Rom gönnen sich die Koyrés eine gemeinsame Zeit in der Zisterzienserabtei von Pon-tigny (Département Yonne) im Osten Frankreichs. Von dort schreiben sie, spätestens im Juli 1933, einen zweiseitigen Brief an die Conrads in Bergzabern:

Abbaye de Pontigny (Yonne)

Liebe H.+H.

1). An sich haben wir nichts dagegen dass Sie Ihre Abhandlung irgendwo drucken lassen64. Jedoch a) nicht vor 6 Monaten nach dem Erscheinen der Recherches und b) mit der Angabe dass selbige in den Rech[erches] erschienen ist. Sonst streikt der Verleger.

Ich hoffe, dass der Band II Ihnen interessant erschien. Er ist natürlich sehr verschieden; im grossen aber scheint er mir nicht schlecht zu sein.

Wir sind z[ur] Z[eit] in Pontigny. Die letzten Zeiten waren so ermüdend (obwohl, oder vielmehr weil, man gar nicht arbeiten konnte), dass wir hier uns einfach ausruhen. Wir bleiben hier bis Ende Juli; dann gehen wir wo anders hin. Ich weiss noch nicht wohin.

Ich glaube nicht dass ich so bald Gelegenheit haben werde wieder mal nach Deutschland zu gehen. Im Winter gehen wir nach Kairo [S. 2:] für ein Jahr. Vorlesungen an der Ägyptischen Universität. Ich freue mich auf die Reise, und auch — egoistisch —

61 Um welche Schrift es sich handelt, bleibt leider offen. Zu Koyrés „Boehme-Zeit" siehe Anm. 64.

62 Zu „Anonyma" siehe Anm. 73.

63 Mit dem „Thomistenheft" meint Koyré La Phénoménologie: Juvisy, 12 septembre 1932 (Journées d'études de la sociéte thomiste 1) (Feldes, 2015, 217).

64 L'existence, la substantialité et l'âme (Conrad-Martius, 1932/1933).

darauf ein Jahr weg zu sein. Ich hoffe dass es Do gut bekommen wird. Paris ist doch nichts für sie65.

Auf die Pflanzen freue ich mich sehr. Wann erscheinen sie?66

Wo ist Anonyma? Wie hat Ihnen „Phénoménologie"gefallen?67 Dem Meister sehr wenig, wie ich gehört habe.

Die Uebersetzung Ihrer Abhandlung hat Henri Corbin 10bis rue Daguerre, Paris XIVgemacht. Allerdings haben wir sie überprüft. Wir = Kojevnikov und ich68.

Erscheinen noch die „Hefte"?69

Wo wollen Sie Ihre Abhandlung publizieren?

Wie geht es Ihnen? Hans? Gesundheitlich? Radio?70 Plantage? Baugelände?

Lomasa ist in Belgien, an der See71.

In diesem Sinne, Herzlichst Ihr Koyré

[Anmerkung am Rand, vielleicht Handschrift von Dorothée:] Herzlichste Grüsse

65 Auf Anfrage der Universität Kairo und unterstützt vom französischen Außenministerium, halten sich die Koyrés von Dezember 1933 bis Mai 1934 in Ägypten auf, wo Alexandre Gastvorlesungen gibt und Dorothée sich im mediterranen Klima erholen kann (Feldes, 2015, 219 ff.). Später folgen weitere solcher Aufenthalte (Redondi, 1986, 36), die letztlich auch dazu beitragen, dass die Emigration der Koyrés gelingt (Zambelli, 2016, 184-187).

66 Wahrscheinlich geht es um Die „Seele"der Pflanze, die 1934 erscheint. Theoretisch könnte aber auch der Rundfunkvortrag Hat die Pflanze eine empfindende Seele? in Frage kommen, den Conrad-Martius am 1. März 1933 im Westdeutschen Rundfunk hält (Conrad-Martius, 1933b).

67 Koyré meint damit wohl La Phénoménologie: Juvisy, 12 septembre 1932 (Journées d'études de la sociéte thomiste 1).

68 Alexandre Kojevnikov bzw. Kojève (28.04.02 Moskau — 04.06.68 Brüssel) lernt Koyré während seines Studiums in Frankreich kennen und hält in den Jahren 1933 bis 1939 in Vertretung von Koyré an der EPHE Vorlesungen über Hegels Phänomenologie des Geistes (zum Verhältnis der beiden vgl. (Zambelli, 2016, 115 ff., 162-164); zu Kojève empfiehlt Zambelli Filoni (2008)).

69 Gemeint ist die Reihe Philosophische Hefte.

70 Koyré spielt auf Conrads Tätigkeit an, Radios zu reparieren und zu verkaufen (Feldes, 2015, 163, 219).

71 Aufgrund der oft labilen Gesundheit Herings könnte es sich dabei um einen Erholungsaufenthalt gehandelt haben.

REFERENCES

Arnold, M. (2020). La RHPR, passerelle entre la théologie allemande et la théologie française. Revue d'Histoire et de Philosophie religieuses, 100, 271-306.

Avé-Lallemant, E. (1963). Anmerkungen des Herausgebers über Entstehungsdaten und erstes Erscheinen (H. Conrad-Martius, Hrsg.). München: Kösel.

Becker, O. (1932/1933). La transcendance de la vie et l'irruption de l'existence. Recherches philosophiques, 2, 112-130.

Belaval, Y. (1964). Les recherches philosophiques d'Alexandre Koyré. Critique, 207/208, 675-704.

Conrad-Martius, H. (1931/1932). Bemerkungen über Metaphysik und ihre methodische Stelle. Philosophische Hefte, 3, 101-124.

Conrad-Martius, H. (1932/1933). L'existence, la substantialité et l'ame. Recherches Philosophiques, 2, 148-181.

Conrad-Martius, H. (1933a). Heideggers „Sein und Zeit". Deutsche Zeitschrift, 46, 246-251.

Conrad-Martius, H. (1933b). Hat die Pflanze eine empfindende Seele? Natur und Kultur, 30, 370-373, 403-406.

Conrad-Martius, H. (1963). Schriften zur Philosophie. Vol. I. München: Kösel.

Conrad, T. (o.J.). Gäste-Buch, begonnen beim ersten Essen im Haus am Eisbrünnelweg am 8. Dezember 1920 (BSB Ana 378 C I 5). BSB: Bayerische Staatsbibliothek, München.

Dupont, C. (2014). Phenomenology in French Philosophy: Early Encounters (Phaenomenologica 208). Dordrecht/Heidelberg: Springer.

Feldes, J. (2015). Das Phänomenologenheim. Der Bergzaberner Kreis im Kontext der frühen phänomenologischen Bewegung (Ad fontes 1). Nordhausen: Verlag Traugott Bautz GmbH.

Feldes, J. (2021a). „Anonyma" und ihre geistigen Lebenspole. Zur Entwicklung von Edith Steins Christlicher Philosophie in ihren sogenannten „Speyerer Jahren". In H. Klueting & E. Klueting (Hrsg.), Edith Steins intellektueller Weg. Phänomenologie, Christliche Philosophie und karmelitische Spiritualität (3-14). Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Provinz der Karmeliten, 4.

Feldes, J. (2021b). Auf einem schmalen Grate direkt nebeneinander. Edith Stein und Hedwig Conrad-Martius im Kontext von gelebtem Christentum und atheistischer Philosophie. Edith Stein Jahrbuch, 27, 50-72.

Filoni, M. (2008). Il filosofo della domenica. La vita e il pensiero di Alexandre Kojève. Torino: Bollati Boringhieri.

Gerl-Falkovitz, H.-B. (2005). Einführung. In Übersetzungen К Alexandre Koyré, Descartes und die Scholastik (GA 25) (17-26). Freiburg/Basel/Wien: Herder.

Gerl-Falkovitz, H.-B. (2016). Wenig beachtete Einflüsse auf Edith Stein: Alexandre Koyré und John Henry Newman. In A. Speer & S. Regh (Hrsg.), „Alles Wesentliche lässt sich nicht schreiben". Leben und Denken Edith Steins im Spiegel ihres Gesamtwerkes (40-62). Freiburg/Basel/Wien: Herder.

Geroulanos, S. (2011). Russian Exiles, New Scientific Movements, and Phenomenology: A History of Philosophical Immigrations in 1930s France. New German Critique, 38, 89-128.

Heidegger, M. (1929). Das Wesen des Grundes. Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung, 10 (Ergänzungsband), 71-115.

Heidegger, M. (1931). Qu'est-ce que la métaphysique? (H. Corbin, Trans.). Bifur, 8, 1-27.

Heidegger, M. (1932). De la nature de la cause. Recherches philosophiques,1, 83-124.

Jorland, G. (1981). La science dans la philosophie. Paris: Gallimard.

Jorland, G. (1994). Koyré phénoménologue? In C. Vinti (a cura di), Alexandre Koyré. LLavventura intel-lettuale (105-126). Napoli: Edizioni Scientifiche Italiane.

Koyré, A. (1926a). La littérature récente sur Jacob Boehme. Revue de l'histoire des religions, 93, 116-128.

Koyré, A. (1926b). Jakob Böhme. Gedenkgabe der Stadt Görlitz zu seinem 300-jährigen Todestage (Rezension). Revue de l'histoire des religions, 47, 328-332.

Koyré, A. (1928). Jacob Böhme: L'aurore naissante ou la racine de la philosophie, de l'astrologie et de la théologie (Rezension). Revue d'histoire de la philosophie, 2, 181-182.

Koyré, A. (1929a). La philosophie de Jacob Boehme. Paris: Vrin.

Koyré, A. (1929b). Die Gotteslehre Jakob Boehmes: ein Fragment. Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung, 10 (Ergänzungsband), 225-281.

Lipps, H. (1932/1933). Les Modalités du Jugement. Recherches philosophiques, 2, 262-300.

Mathy, J.-P. (2006). Alexandre Koyré. In L. D. Kritzman (Ed.), The Columbia History of Twentieth-Century French Thought (556-558). New York: Columbia University Press.

Meyerson, É. (1933). Du cheminement de la pensée. Journal de psychologie normale et pathologique, 30, 647-655.

Müller, A. U., & Neyer, M. A. (1998). Edith Stein. Das Leben einer ungewöhnlichen Frau. 2. Auflage. Düsseldorf: Patmos Verlag.

Parker, R. (2018). The History Between Koyré and Husserl. In R. Pisano, D. Drozdova & J. Agassi (Eds.), Hypotheses and Perspectives in the History and Philosophy of Science. Homage to Alexandre Koyré 1892-1964 (243-275). Dordrecht: Springer.

Redondi, P. (Ed.) (1986). Alexandre Koyré: De la mystique à la science. Cours, conférences et documents 1922-1962 (Histoire des Sciences et des Techniques 2). Paris: Éd. de l'EHESS.

Schuhmann, K. (1987). Koyré et les phénoménologues allemands. History and Technology, 4, 149-167.

Schuhmann, K. (1997). Alexandre Koyré. In L. Embree (Ed.), Encyclopedia of Phenomenology (Contributions to Phenomenology 18) (391-393). Dordrecht: Springer.

Stein, E. (2005a). Selbstbildnis in Briefen III. Briefe an Roman Ingarden, 2. Auflage (GA 4). Freiburg/ Basel/Wien: Herder.

Stein, E. (2005b). Übersetzungen V. Alexandre Koyré, Descartes und die Scholastik (GA 25). Freiburg/ Basel/Wien: Herder.

Yampolskaya, A. (2018). Koyré as a Historian of Religion and the New French Phenomenology. In R. Pisano, D. Drozdova & J. Agassi (Eds.), Hypotheses and Perspectives in the History and Philosophy of Science. Homage to Alexandre Koyré 1892-1964 (453-471). Dordrecht: Springer.

Zambelli, P. (1999). Alexandre Koyré alla scuola di Husserl a Gottinga. Giornale critico della filosofia italiana, 78, 303-354.

Zambelli, P. (2007). Segreti di Gioventù. Koyré da SR a S. R.: Da Mikhailovsky a Rakovsky? Giornale critico della filosofia italiana, 3, 109-151.

Zambelli, P. (2016). Alexandre Koyré in incognito. Firenze: Olschki.

iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.