Section 12. Economic theory
DOI: http://dx.doi.org/10.20534/EJEMS-17-2-112-114
Bashutkina Lidiya Pavlovna, Doktor der Wirtschaftswissenschaften, Professor Samara Staatliche Wirtschaftsuniversität Lehrstuhl „Wirtschaft, Organisation und Entwicklungsstrategie vom Unternehmen"
Samara E-mail: ecun@sseu.ru
Die Rolle der räumlichen Faktoren in der Entwicklung der Wirtschaft in Russland
Zusammenfassung: Dieser Artikel spiegelt die Entstehung einer neuen Theorie der Raumwirtschaft im Kontext der Erhöhung der Komplexität der räumlichen Organisation der Wirtschaft, die Bildung neuer Produktionsfaktoren, neuer Technologien, die ihre Mobilität beschleunigen, die Entstehung der neuen territorialen und organisatorischen Formen.
Der Schwerpunkt liegt auf Trends in regionalen Konzepten, die Vertiefung der theoretischen Vorstellungen über die Faktoren und die Prioritäten ihrer Entstehung.
Schlüsselwörter: raumwirtschaft; region; Wirtschaft; raumentwicklungspolitik; faktoren der raumentwicklung.
Ungleiche räumliche Entwicklung in einer oder der anderen Art ist inhärent für die meisten Volkswirtschaften.
Die theoretische Erklärung dieses Prozesses schlagen zwei Konzeptionen vor, die in der Weltwirtschaft bekannt sind.
Die erste ist die Konzeption der Zentrum-Peripherie-Raumentwicklung von G. Friedman [1].
Sie geht davon aus, dass es in jeder Volkswirtschaft, sowie in jeder Weltwirtschaft als Ganzes, ein Zentrum (Zentren) und Peripheriegebiete gibt.
Die Zentren ziehen eine Vielzahl von Ressourcen (Personal, Finanzen, Investitionen) von der Peripherie an und dank der Konzentration dieser Ressourcen entsteht eine Möglichkeit für ihre Entwicklung.
Die Peripherie nach Grad der Entfernung vom Zentrum kann in der Nähe sein, eng mit dem Kern verbunden sein und direkt von ihm Entwicklungsimpulse erhalten und entfernte Peripherie, die die mobilisierten Impulse des Zentrums praktisch nicht erreichen.
Zwischen Zentrum und Peripherie entstehen Gegenströme von Kapital, Arbeitskraft, Waren und Informationen.
Als „Driver" dieser Ströme tritt die Innovationsdiffusion auf, diese Innovationen werden im Zentrum generiert und sie erstrecken sich an die Peripherie.
Die Innovationsdiffusion ist durch eine geordnete Hierarchie gekennzeichnet: sie erscheinen zunächst in den großen Städten, dann verbreiten sie sich in kleine Städte im ganzen Land, sowie in die anliegende Umgebung, vor allem in diejenige, die Agglomeration um die wichtigsten Städten bilden.
Die Dominanz des Zentrums über die Peripherie wird durch zwei Faktoren bestimmt:
• konstante Produktion der Innovation schafft eine „kritische Masse" von günstigen Bedingungen, die die Weiterentwicklung innovativer Aktivität fördern: leichter Zugang zu Informationen, die Möglichkeit informeller Kontakte, die Verfügbarkeit der notwendigen Infrastruktur;
• in dem Zentrum gibt es einen konstanten Fluss der menschlichen, finanziellen, Investitionsmittel aus den peripherischen Gebieten, dadurch werden sie geschwächt, das erhöht räumliche Differenzierung.
Der Mechanismus der Reproduktion der Beziehungen nach dem „Zentrum-Peripherie-Typ" wird auf die
Die Rolle der räumlichen Faktoren in der Entwicklung der Wirtschaft in Russland
kontinuierliche Verbesserung der Wirtschaftsstruktur im Zentrum basiert, wo sich neue High-Tech-Industrien konzentrieren, die progressive Veränderungen der Qualität der Arbeitskräfte, Erhöhung des Bildungsniveaus der Bevölkerung vorkommen.
Auf der anderen Seite, ersetzen neue Industrien veraltete Produktion, die in die nähe und dann weite Peripherie geht.
Dieser Prozess, der als „Diffusion der sekundären Innovationen" bekannt ist, wird ein Leiter der Wachstumsimpulse zur Peripherie.
Die Konzeption der „Zentrum-Peripherie" Entwicklung betont eine besondere Rolle von Großstädten in der Raumentwicklung.
Als Zentren der Entwicklung der Innovation und neuer High-Tech-Industrien sind sie die treibende Kraft der Entwicklung des gesamten Wirtschaftsraums des Landes, einschließlich der Peripherie.
Die zweite theoretische Konzeption, die die Gründe der ungleichen räumlichen Entwicklung erklärt, ist die „neue Wirtschaftsgeographie " von P. Krugman [2].
P. Krugman hat zwei Gruppen der Faktoren hervorgehoben:
• die erste Gruppe von Bedingungen hat er den Faktor der „ersten Natur" genannt: die Präsenz auf dem Territorium der natürlichen Ressourcen, günstige geographische Lage.
• die Faktoren der „zweiten Natur" sind das Humankapital, das institutionelle Umfeld, Infrastruktur, sie werden durch die Regierungspolitik und Businessaktivitäten gebildet.
Ein wichtiger Trend in der Raumentwicklung wurde der Übergang von der Politik der wirtschaftlichen Ausgleichung der sozial-wirtschaftlichen Entwicklung von den Territorien durch die Förderung der industrielle Produktion, die Schaffung von Arbeitsplätzen und der Entwicklung der Infrastruktur zu einer differenzierten Politik der Entwicklung von den einzelnen Gebieten, die fähig sind, eine hohe Wachstumsrate, mit Hilfe der Einbeziehung der Investitionen von außen zu sichern. Zu solchen Gebieten gehören nicht nur Regionen, sonder auch grosse Städte.
Die Strategie der Steigerung der Rolle der Grossstädte als wichtige Motoren des Wirtschaftswachstums wurde Glokalisierung genannt [3].
In ihrem Rahmen werden die wichtigsten Ziele der Politik der wirtschaftlichen Entwicklung der Städte die Einbeziehung der globalen Kapitalströme. Dieses Ziels wird durch spezielle Maßnahmen sowohl auf der staatlichen Ebene als auch aufder Ebene der lokalen Behörden erreicht.
Innovationsfaktor der Raumentwicklung ist ein wichtiger Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung.
In dem Verhältnis „Innovation/Räumlichkeit" werden zwei Aspekte hervorgehoben:
• es gibt eine ungleichmäßige Verteilung der Innovationstätigkeit in dem Raum;
• der Raum selbst verändert sich unter dem Einfluss von Innovationen.
Innovative Tätigkeit ist gekennzeichnet durch eine hohe Konzentration, die durch die Besonderheiten der räumlichen Verbreitung von Innovationen erklärt wird.
Dieses Phänomen verstärkt sich.
Bis zu einem gewissen Grad ist das aufgrund des hohen Niveaus der industriellen Entwicklung und der damit verbundenen Beschleunigung in ihren Forschungsaktivitäten erklärt.
Dadurch entsteht ein günstiges „Ökosystem der Innovation", da für die Entstehung von Innovationen heute die Kooperation und die Zusammenarbeit, die Förderung der Beziehungen von der Seite der lokalen Behörden wichtig sind [4].
Aber nicht alle Regionen haben die Fähigkeit zur selbständigen Generation der Innovation.
In diesem Zusammenhang kann man verschiedene Typen der Regionen hervorheben:
• Regionen sind innovative Wachstumspole;
• Regionen der sekundären Innovationen;
• adaptierbare Regionen;
• konservative Regionen.
Regionen des ersten Typs sind die globalen Zentren der Entwicklung der Innovation, wo die grundlegende Wissenschaft weit vertreten ist, das System der Kommerzialisierung von Technologien ausgetestet ist. Sie können von zwei Arten sein: große differenzierte Agglomeration, die einen bedeutenden Teil der nationalen Innovationsressourcen konzentrieren, und hochspezialisierte Agglomeration.
Ein bekanntes Beispiel von einem hochspezialisierten Region ist das berühmte Silicon Valley.
Zu den Regionen des zweiten Typs gehören Bereiche, die in das Innovationszyklus in späteren Phasen eingeschlossen sind, wo Grundinnovationen, die in den Regionen der ersten Art entwickelt sind, auf den Markt gebracht werden.
Regionen einer dritten Art sind Bereiche, wo es keine Entwicklung von Forschungsinfrastruktur gibt, aber es gibt Industriebetriebe, die in der Lage sind innovative Technologien anzupassen. Beispiele für solche Bereiche sind die Rohstoff-Regionen, die die äußeren Innovation mit den Elementen ihrer Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten benutzen [5].
Zu den Regionen des vierten Typs gehören überwie- Wie die Weltpraxis zeigt, ist es notwendig in der
gend landwirtschaftlich schwach entwickelte Gebiete, Raumpolitik mehr Aufmerksamkeit neuen Faktoren zu die in der Lage sind die Technologien, die aus anderen schenken: infrastrukturellen, außenwirtschaftlichen, ag-Regionen stammen, einfach zu benutzen. glomerativen, innovativen, die einen deutlichen globalen
Kontext haben.
Referencez:
1. Friedman J. Regional development policy. Boston: MIT. - 1966. - 317 p.
2. Krugman P. R. Geography and Trade. MIT Press, Cambridge M. A. - 1991. - 375 c.
3. Wirtschaftsraum: Theorie und Wirklichkeit/bearbeitet von Tatarkin A. I. - Moskau: Wirtschaft, - 2011. - 314 s.
4. Russland: Prinzipien der räumlichen Entwicklung. Anlage zum Raumentwicklungskonzept der Russischen Fö-deration//Raumwirtschaft. - 2008. - № 6. - S. 22-29.
5. Potapov L. V., Atapov N. I. Modernisierung, Innovation und Strategieentwicklung der räumlichen Entwicklung der russischen Wirtschaft//Raumwirtschaft. - 2010. - № 4. - S. 27-32.