Научная статья на тему 'Yvanka B. Raynova Sein, Sinn und Werte. Phänomenologische und hermeneutische Perspektiven des europäischen Denkens'

Yvanka B. Raynova Sein, Sinn und Werte. Phänomenologische und hermeneutische Perspektiven des europäischen Denkens Текст научной статьи по специальности «Языкознание и литературоведение»

CC BY
50
7
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
Ключевые слова
Crisis of Philosophy / phenomenology / hermeneutics / being / sense / values / responsibility / human rights / Кризис философии / феноменология / герменевтика / бытие / смысл / ценно- сти / ответственность / права человека

Аннотация научной статьи по языкознанию и литературоведению, автор научной работы — Susanne Moser

Th e present review of Yvanka B. Raynova’s book Being, Sense and Values aims to outline its contribution to a long debate about the so-called “crisis of philosophy.” Unfolding the diverse facets of this discussion in the phenomenological schools, Raynova displays how the crisis of reason led to a crisis of meaning and of being. According to her, this axiological insecurity came to a head in the area of responsibility, human dignity and human rights and led to the necessity of a rethinking of history and community. Th e hidden purpose of her analyses is to show the usefulness of philosophy as a basic knowledge, without which the concept of the fundamental values and the history of human rights, upon which the European Community is based, cannot be understood and further developed. What is special about Raynova’s approach is that she is well balanced in her interpretations, letting the various viewpoints to enter in an appreciative polylogue. By combining and transforming Ricoeur’s dialectical method of suspicion and his discursive mediation into a translative and comparative hermeneutics, and applying it in a problem related manner, Raynova displays the various perspectives of the classics of phenomenology demonstrating convincingly their importance for contemporary European thought.

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.

РЕЦЕНЗИЯ НА КНИГУ ИВАНКИ В. РАЙНОВОЙ БЫТИЕ, СМЫСЛ И ЦЕННОСТИ. ФЕНОМЕНОЛОГИЧЕСКИЕ И ГЕРМЕНЕВТИЧЕСКИЕ ПЕРСПЕКТИВЫ ЕВРОПЕЙСКОЙ МЫСЛИ

В рецензии на книгу Иванки В. Райновой «Бытие, смысл и ценности» подчеркивается её вклад в давнюю дискуссию о так называемом «кризисе философии». Рассматривая различные аспекты этой дискуссия в разных школах феноменологической философии, Райнова показывает как кризис разума ведёт к кризису значения и бытия. Согласно её позиции это привело к аксиологической негарантированности, затрагивающей область ответственности, человеческого достоинства и прав человека, что в свою очередь привело к необходимости пересмотреть принципы, лежащие в основе истории и построения сообщества. Скрытая цель её анализа заключалась в том, чтобы показать применение философии как фундаментальной формы познания, без которой понятие фундаментальных ценностей, на котором базируется европейское сообщество, не может получить дальнейшего развития, как формы познания, без которой понятие фундаментальных ценностей даже не может быть понято. Особенность подхода Райновой состоит во взвешенной интерпретации, позволяющей различным точкам зрения вступить в пространство дискуссии, внимательной к позиции собеседника. Комбинируя диалектическое методическое сомнение Рикера и его дискурсивный анализ, и трансформируя эти методы в переводящую и сопоставляющую герменевтику, применяя его к соответствующим проблемам, Райнова демонстрирует различные перспективы классической феноменологии, убедительно показывает их важность для современной европейской философии.

Текст научной работы на тему «Yvanka B. Raynova Sein, Sinn und Werte. Phänomenologische und hermeneutische Perspektiven des europäischen Denkens»

HORIZON 8 (2) 2019 : IV. Book Reviews : S. Moser : 733-739

ФЕНОМЕНОЛОГИЧЕСКИЕ ИССЛЕДОВАНИЯ • STUDIES IN PHENOMENOLOGY • STUDIEN ZUR PHÄNOMENOLOGIE • ÉTUDES PHÉNOMÉNOLOGIQUES

IV. РЕЦЕНЗИИ

https://doi.org/10.n638/2226-5260-2019-8-2-733-739

YVANKA B. RAYNOVA

SEIN, SINN UND WERTE. PHÄNOMENOLOGISCHE UND HERMENEUTISCHE PERSPEKTIVEN DES EUROPÄISCHEN DENKENS

Frankfurt am Main: Peter Lang, 2017. ISBN 9783631648360

SUSANNE MOSER PhD.

Vienna University, Institute of Philosophy. 1010 Vienna, Austria.

University of Graz, Institute of Philosophy at the Department of Theology.

8010 Graz, Austria.

E-mail: susanne.moser@univie.ac.at

The present review of Yvanka B. Raynova's book Being, Sense and Values aims to outline its contribution to a long debate about the so-called "crisis of philosophy." Unfolding the diverse facets of this discussion in the phenomenological schools, Raynova displays how the crisis of reason led to a crisis of meaning and of being. According to her, this axiological insecurity came to a head in the area of responsibility, human dignity and human rights and led to the necessity of a rethinking of history and community. The hidden purpose of her analyses is to show the usefulness of philosophy as a basic knowledge, without which the concept of the fundamental values and the history of human rights, upon which the European Community is based, cannot be understood and further developed. What is special about Raynova's approach is that she is well balanced in her interpretations, letting the various viewpoints to enter in an appreciative polylogue. By combining and transforming Ricoeur's dialectical method of suspicion and his discursive mediation into a translative and comparative hermeneutics, and applying it in a problem related manner, Raynova displays the various perspectives of the classics of phenomenology demonstrating convincingly their importance for contemporary European thought.

Key words: Crisis of Philosophy, phenomenology, hermeneutics, being, sense, values, responsibility, human rights.

© SUSANNE MOSER, 2019

РЕЦЕНЗИЯ НА КНИГУ ИВАНКИ В. РАЙНОВОЙ БЫТИЕ, СМЫСЛ И ЦЕННОСТИ. ФЕНОМЕНОЛОГИЧЕСКИЕ И ГЕРМЕНЕВТИЧЕСКИЕ ПЕРСПЕКТИВЫ ЕВРОПЕЙСКОЙ МЫСЛИ Frankfurt am Main: Peter Lang, 2017. ISBN 9783631648360

СЮЗАННА МОЗЕР PhD.

Венский университет, Институт философии. 1010 Вена, Австрия.

Университет Граца, Институт философии при департаменте теологии.

8010 Грац, Австрия.

E-mail: susanne.moser@univie.ac.at

В рецензии на книгу Иванки В. Райновой «Бытие, смысл и ценности» подчеркивается её вклад в давнюю дискуссию о так называемом «кризисе философии». Рассматривая различные аспекты этой дискуссия в разных школах феноменологической философии, Райнова показывает как кризис разума ведёт к кризису значения и бытия. Согласно её позиции это привело к аксиологической негарантированности, затрагивающей область ответственности, человеческого достоинства и прав человека, что в свою очередь привело к необходимости пересмотреть принципы, лежащие в основе истории и построения сообщества. Скрытая цель её анализа заключалась в том, чтобы показать применение философии как фундаментальной формы познания, без которой понятие фундаментальных ценностей, на котором базируется европейское сообщество, не может получить дальнейшего развития, как формы познания, без которой понятие фундаментальных ценностей даже не может быть понято. Особенность подхода Райновой состоит во взвешенной интерпретации, позволяющей различным точкам зрения вступить в пространство дискуссии, внимательной к позиции собеседника. Комбинируя диалектическое методическое сомнение Рикера и его дискурсивный анализ, и трансформируя эти методы в переводящую и сопоставляющую герменевтику, применяя его к соответствующим проблемам, Райнова демонстрирует различные перспективы классической феноменологии, убедительно показывает их важность для современной европейской философии.

Ключевые слова: Кризис философии, феноменология, герменевтика, бытие, смысл, ценности, ответственность, права человека.

In Sein, Sinn und Werte verweist Yvanka B. Raynova auf einen langen Diskurs über die sogenannte Krise der Philosophie. Auch heute noch werfe man ihr vor, sie stecke in einer Sinnkrise, sie sei abstrakt und weltfremd, ohne praktische Anwendung, ohne Bezug zur Realität und könne die Bedürfnisse der Gesellschaft nicht bedienen. Kurz, sie sei nutzlos. Gegen solche Vorwürfe, mit denen sich schon Brentano, Husserl und Heidegger auseinandersetzten, wendet Raynova sich in ihrem Buch. Das zentrale Anliegen besteht dabei darin, zu zeigen, dass die Phänomenologie

nicht nur aus einem Krisis-Denken entstanden ist, sondern dass dieses es ihr geradezu ermöglicht hat, sich immer weiterzuentwickeln. „Die Thematisierung der ,Krise' war fördernd nicht nur für Husserls Gesamtwerk [...], sondern auch für Martin Heidegger, Jan Patocka, Maurice Merleau-Ponty, Paul Ricreur, Jacques Derrida, u.a." (Raynova, 2017, 10). Indem sie die diversen Facetten dieser Thematisierung in den verschiedenen phänomenologischen Denkrichtungen aufgreift, zeigt sie wie die Krise der Vernunft zu einer Krise des Sinnes und des Seins führte. Diese axiologische Unsicherheit spitzte sich, so Raynova, in der Problematik der Verantwortung, der Menschenwürde und der Menschenrechte zu und mündete in die Notwendigkeit eines Umdenkens von Geschichte und Gemeinschaft. Das Ziel ihrer Darlegung ist es, vor Augen zu führen, dass die Philosophie sehr wohl von Nutzen ist, nämlich als ein Grundlagenwissen, ohne welches Konzepte wie Grundwerte und Menschenrechte, auf denen die europäische Gemeinschaft aufbaut, nicht verstanden und auch nicht weiterentfaltet werden können.

Im ersten Kapitel wendet sich Raynova dem Ursprung der phänomeno-logischen Forschung zu, indem sie die Frage von Herbert Spiegelberg, ob die phänomenologische Bewegung mit Franz Brentano beginne, erneut aufnimmt. In Diskussion mit Spiegelberg, der ihrer Meinung nach bemüht war die Originalität der Husserl'schen Philosophie nachzuweisen, wobei jedoch Brentanos Einfluss auf Husserl als unwesentlich und auf die Rolle des Lehrers reduziert dargestellt wurde, unternimmt Raynova eine differenzierte Untersuchung von Husserls BrentanoRezeption. Dies ermöglicht ihr einerseits zu zeigen, dass der Hauptunterschied zwischen Brentano und Husserl in der Abgrenzung zwischen deskriptiver Psychologie und Phänomenologie besteht (Raynova, 2017, 29) und andererseits, dass Husserl verschiedene Grundsätze von Brentano übernommen hat, wenn auch in revidierter Form, wie z.B. die Wissenschaftlichkeit der Philosophie, die Philosophie als Grundlagenwissenschaft bzw. als Grundlage der anderen Wissenschaften, die Prinzipien der Vorurteilslosigkeit, der Evidenz und des immanenten Charakters der Philosophie. Daraus folgert sie, dass es nicht nur legitim, sondern auch notwendig sei, die Geschichte der phänomenologischen Bewegung mit Franz Brentano zu beginnen (Raynova, 2017, 39).

In den nächsten Kapiteln gibt Raynova einen Einblick in den Reichtum phänomenologischen Forschens, indem sie einen Bogen spannt vom Sein zum Dasein und zur Kritik des transzendentalen Ich (Kapitel 2) bis hin zum Abgrund des Daseins und die Unbestimmtheit der Werte (Kapitel 3) Dabei wird Raynovas Anliegen, eine Vermittlung zwischen den verschiedenen Positionen vorzunehmen

sichtbar. Husserls Suche nach den Zusammenhängen zwischen „wahrhaftem Sein und Erkennen," als Aufgabe der transzendentalen Philosophie, der es darum gehe, den Sinn der „reinen" Phänomene freizulegen (34), über Heideggers hermeneutische Wende zur Ontologie und der Frage nach dem Sinn von Sein bis hin zu Jean-Paul Sartres Versuch einer phänomenologischen Ontologie in Das Sein und das Nichts, wird methodisch mittels einer komparativen Hermeneutik und in einem Dialog mit Ricœurs Sichtweise ausgelegt. Auch wenn, so Raynova, bei Ricœur das Sein als solches nie zum Objekt eigenständiger Untersuchungen geworden sei, könne man von Gemeinsamkeiten zwischen Heidegger, Sartre und Ricœur sprechen. Dies zeige sich in der Auffassung, „dass das Cogito als ,Suche nach der Wahrheit' immer auf etwas anderes als auf sich selbst angewiesen ist — auf das Sein bei Heidegger, auf die Existenz bei Sartre, auf den Text oder die Andersheit bei Ricœur —, dessen Enthüllung die Grundvoraussetzung zur Verwirklichung der Eigentlichkeit darstellt." (Raynova, 2017, 77). Selbst im Bereich der Werte zeige sich, dass — entgegen einer weit verbreiteten Annahme in der phänomenologischen Forschung, namentlich bei Françoise Dastur, — eine Annäherung der Wertauffassung von Ricœur und Sartres stattfinde, wobei es Ricœur selber gewesen sei, der es abgelehnt habe „den Gegensatz zur Wertekonzeption J.-P. Sartres exzessiv zu vertiefen" (Raynova, 2017, 98), da man im Bereich der Werte von keiner Letztbegründung sprechen könne.

Die ersten drei Kapitel können für all diejenigen, die eine kurze, aber doch tiefgehende Einführung in die Phänomenologie suchen, sehr hilfreich sein, bevor nach diesem eher theoretischen Vorspiel mit den Kapiteln Von der „Wahrheit des Seinsu zur „Wahrheit des Ganzen ' (Kapitel 4) und Integrales Denken und konfliktueller Diskurs (Kapitel 5) mit Leo Gabriel ein Einstieg in die Hermeneutik der europäischen Geistesgeschichte beginnt. Im Unterschied zu denen, die Gabriels Integrale Logik als ein Pendant zu Hegels dialektische Logik auffassen, vertritt Raynova die These, „dass die ,Wahrheit des Ganzen' der Integralen Logik als eine Antwort auf die ,Wahrheit des Seins' von Heideggers Sein und Zeit verstanden werden kann" (Raynova, 2017, 107). Dementsprechend wird gezeigt, wie Gabriel die Denkansätze der Phänomenologie, der Existenzphilosophie und der Hermeneutik durch eine Umdeutung der Grundkonzepte von Phänomen und Logos überschreitet und zugleich verbindet. Das Phänomen sei für Gabriel weder Wesen (Husserl), noch das Sichzeigende Sein des Seienden (Heidegger), sondern eine durch Translation und Deutung zum Erschließen des Seins kommende Gestalt. „Das Denken ist also kein unmittelbares Seinsdenken, es ist translative, d.h. in Sinnbildern, Begriffen und Sätzen übersetzende, kreative Gestaltung des Wahrgenommenen." (Raynova, 2017,

118). Dabei komme es zu einer Sinnentfaltung des Konkreten, in der das Denken seine Form aus sich selbst entfalte und dialogisch vermittle.

Raynova betont, dass durch Gabriel das Krisis-Denken in ein völlig neues Licht gerückt werde, weil er die Krise im Sinne eines gebrochenen Ganzen deute und der Philosophie eine ganz spezielle Verantwortung zuschreibe, nämlich die „Verantwortung für die Zukunft, für die Erfüllung der Aufgabe, die totalitäre Systematik in ihrer Wurzel, in ihrem logischen Deformationskern zu überwinden, ,den vollen Gebrauch der Vernunft' wieder herbeizuführen und das wahre Ganze zu erkennen." (Raynova, 2017, 136). Da wir aber das Ganze nie erfassen können, sei ein offenes Denksystem angesagt, das die Pluralität der Weltanschauungen anerkenne und deren Dialog fördere. Mit Ricreur und Gabriel geht es Raynova beim europäischen Integrationsprozess um die Wahrung der Differenzen, darum, diese auf einer höheren gemeinsamen Ebene zu bewahren. Man müsse versuchen, das Beste zu integrieren (Gabriel), aber auch gemeinsame Werte zu schaffen (Ricreur), mit dem Ziel einer „Ost-West-Synthese," damit der immer noch spürbare Bruch zwischen dem Westen als dem „eigentlichem" und dem Osten als dem „anderem" Europa überwinden könnte (Raynova, 2017, 149). Mit Ricreur warnt Raynova vor totalitären Wertsystemen, aber auch vor der Illusion, es könne eine wertneutrale Gemeinschaftsordnung geben. Man solle nicht nach einem einheitlichen Wertmodell greifen, welches das Projekt der Aufklärung und dasjenige Husserls gewesen sei, sondern — von den Krisen belehrt — nach einem konfliktuellen Wertekonsens suchen, der nur aus der Vielfalt und der Polyphonie der europäischen Kulturen, Denktraditionen und Diskurse zu gewinnen wäre.

In den folgenden zwei Kapiteln gelingt es der Autorin sehr gut die Entwicklung des Krisis-Denkens anhand der Verantwortungsproblematik aufzuzeigen, indem sie einen erstaunlich weiten Bogen von Husserl über Heidegger, Sartre, Arendt, Patocka, Jonas, Levinas bis hin zu Derrida zieht (Kapiteln 7 — 8). Während der frühe Husserl der transzendentalen Phänomenologie als ultimatives Wissen die höchste Verantwortung für das „wahre Sein" und die Verwirklichung der Menschheit zuschreibe, finde beim späten Husserl durch die Krise des Nationalsozialismus eine geschichtsphilosophische Wende statt. Doch auch dort, wo sich der späte Husserl konkreten ethischen und geschichtlichen Fragen stelle, komme er zu Aussagen, die letztendlich die partikulare faktische Verantwortung des Einzelnen im Allgemeinen aufhebe, d.h. „in der Transzendentalität der ,absoluten Selbstverantwortung' eines ,absoluten Ich-Selbst'" (Raynova, 2017, 203). Raynova zeigt in der Folge auf, wie durch die Krise des zweiten Weltkrieges der phänomenologische Diskurs über die

Verantwortung von seinem transzendental-philosophischem Niveau auf die Ebene des Konkreten herabgeholt wird. Verantwortung werde nun nicht mehr aus der Transzendentalität heraus verstanden, sondern vom Sein oder vom Anderen her. Sie werde nicht mehr mit der besonderen Fähigkeit des „europäischen" Menschen zu rationalem, philosophischem Denken in Bezug gebracht und auch nicht mit mehr mit einer vornehmlich aus einer Teleologie der Geschichte abgeleiteten „philosophischen Mission" verknüpft (Raynova, 2017, 205).

Im Kapitel Menschenrechte und Menschenwürde wendet sich Raynova gegen die weitverbreitete Behauptung, dass Ricreur folgende Definition der Menschenwürde gegeben habe: „Es steht dem Menschen etwas zu, durch die Tatsache, dass er ein menschliches Wesen ist." (Raynova, 2017, 243). Indem sie aufzeigt, dass es in dem Artikel, aus dem dieser Satz entnommen wurde, gar nicht um Menschenwürde, sondern um Menschenrechte geht, leistet sie einen wichtigen Beitrag zu einer bisher noch nicht vorgenommenen Analyse von Ricreurs Menschenrechtskonzeption und seiner Auffassung von Menschenwürde. Dabei vertritt sie die These, dass Ricreur die Menschenwürde, die er nie explizit definiert hat, durch das Prisma der menschlichen Fähigkeiten betrachtet und folglich aus der Fähigkeit Verantwortung zu übernehmen ableitet.

Im letzten Kapitel Von der europäischen „Sinnkriseu zu einem „neuen Ethos' für Europa" zeigt Raynova das Potential der hermeneutischen Phänomenologie in Bezug auf die Integrationsproblematik der europäischen Gemeinschaft auf. Ausgehend von Ricreurs Vision eines neuen Ethos für Europa, das von ihr als Ergänzung zu seiner komplexen Krisis-Konzeption interpretiert wird, schlägt sie ein neues europäisches Übersetzungsethos zur Überwindung von sprachlichen und diskursiven Asymmetrien und Dominanzverhältnissen vor (Raynova, 2017, 310). Ricreurs Ethos für Europa, das die drei Modelle der Übersetzung, des Gedächtnisaustausches und der Vergebung umfasse, blende mit dem Konzept der Übersetzung als sprachliche Gastfreundschaft die Schattenseiten der Übersetzung, insbesondere die real existierenden Dominanzverhältnisse in der Übersetzungspolitik aus und ignoriere sie. Um diese zu erfassen führt Raynova den Arbeitsbegriff der „Über-setzung" ein, als Bezeichnung für „eine besondere Form der Herrschaft über und durch die Sprache mittels Ausnutzung der Gabe der sprachlichen Gastfreundschaft der Übersetzung." (Raynova, 2017, 298). ÜberSetzung bedeutet in diesem Kontext ein über oder darüber Setzen, ein Überstülpen einer Sprache, eines Sprachspiels, eines Idioms, oder einer Kultur über eine andere durch Ausnutzung der Gastfreundschaft. Im Gegensatz zu Domenico Jervolinos

Auffassung, dass Europa durch seine jahrhundertelange Geschichte voller Konflikte und Kriege gereift sei „Übersetzer und Vermittler der Welt zu werden" (Raynova, 2017, 297), ist Raynova der Überzeugung, dass dies zurzeit noch nicht der Fall ist. Vielmehr sei es bedauerlich, dass es vor dem Fall der Berliner Mauer mehr Interesse an einem philosophischen Ost-West-Austausch seitens des Westens gegeben habe, als jetzt im Vereinten Europa und auch mehr Wertschätzung. Mit ihrer Kritik an einer einseitigen „Über-setzung" verbindet Raynova ein positives Unterfangen, nämlich die Entwicklung eines neuen europäischen Übersetzungsethos, da nur durch das Aufzeigen von Einseitigkeiten in der europäischen Sprach- und Kulturpolitik könne das Ricreur'sche Übersetzungsparadigma als eine reale Notwendigkeit und nicht nur als ein ideales Modell eines neuen Ethos für Europa wahrgenommen werden. Denn die kulturelle und wissenschaftliche Vielfalt Europas sei nicht etwas, worauf man unmittelbar Zugriff habe, vielmehr bedürfe es eines polyphonen Zugangs, den Raynova in Anlehnung an Ricreur und Gabriel als eine translative Hermeneutik der europäischen Geschichte und Werte bezeichnet (Raynova, 2017, 313).

Es ist kein Geheimnis, dass die phänomenologischen Schulrichtungen in einem Konkurrenzverhältnis zueinanderstehen und sich manchmal sogar feindselig begegnen. Das besondere an Raynovas Vorgangsweise ist meiner Ansicht nach, dass sie bei ihren Auslegungen sehr ausgewogen vorgeht und die verschiedenen Zugänge in einem wertschätzenden Polylog zu Wort kommen lässt. Es ist kein Zufall, dass Ricreurs hermeneutische Phänomenologie, die zwischen entgegengesetzten Positionen zu vermitteln versucht, einen zentralen methodologischen Stellenwert bei ihren Überlegungen einnimmt. Indem sie seine dialektische Methode des Verdachts und der diskursiven Vermittlung in eine translative und vergleichende Hermeneutik umwandelt und problembezogen anwendet, gelingt es ihr die verschiedenen Perspektiven der Klassiker der Phänomenologie zu entfalten und ihre aktuelle Bedeutung für das europäische Denken sichtbar zu machen.

REFERENCES

Raynova, Y. B. (2017). Sein, Sinn und Werte. Phänomenologische und hermeneutische Perspektiven des europäischen Denkens. Frankfurt am Main: Peter Lang.

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.