Научная статья на тему 'DER LUWISCHE BERG UND SEINE INDOGERMANISCHEN VERWANDTEN'

DER LUWISCHE BERG UND SEINE INDOGERMANISCHEN VERWANDTEN Текст научной статьи по специальности «Языкознание и литературоведение»

CC BY
94
21
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
Ключевые слова
LUWIAN / ETYMOLOGY / DERIVATION / ČOP’S LAW

Аннотация научной статьи по языкознанию и литературоведению, автор научной работы — Rieken Elisabeth

Building on the recognition of the Luwian stem /watt(i)-/ ‘mountain’ and its derivatives wattatar ‘mountain sculpture’ and wattant ( i ) - ‘mountain-shaped (?)’ (by Hawkins, Gérard, and Goedegbuure), the word family can be enlarged by two putative derivatives, i.e. wattann ( i ) - ‘little mountain’ and wattatt ( i ) - / wattatt ( a ) - ‘hill country (?)’ (following Yakubovich). Regarding the etymology, the present article suggests a ‘root’ connection with the local particle * ud ‘up(ward), forth’ (cf. Ved. úd ‘id.’, Gk. ὕστερος ‘hindmost, last’ und Lith. ùž ‘up(ward), behind’). In terms of stem formation, Luw. /watt(i)-/ represents a vṛddhi derivative * wéd-o- (type nu ‘now’ → néu̯ -o- ‘new’), which changed to the attested form by Čop’s Law in Luwian (* é + lenis consonant > á + fortis consonant). The derivation seems to be contradicted by the change * e > i / u̯ _ alveolar, but examples for this change are rare in Luwian. As for the root ḫwid- where the expected change according to the Čop’s Law is not attested, it is argued that only a few forms of ḫwidar ‘wild animal’ or its derivatives were in fact subject to the Čop’s Law, whereas in other forms either the root vowel was followed by double consonants ( -dn- or -dw- ) or the accent did not fall on the root (e.g. ḫu-i-d / ta-a-ar , ḫwidnaima / i- , ḫwidumnāḫi(t)- , ḫwidwāl(i)- ). Consequently, the forms not affected by Čop’s Law could have been generalized. The second counterexample, winal- ‘stick, staff’, is argued to be of a secondary nature (root win- < * gʷʰen- in unknown context, plus suffix -al- < * -lo- ). Therefore, nothing speaks against the suggested derivation of Luw. /watt(i)-/ from * u̯ éd-o- . Possibly, also the root * u̯ ed- ‘water’ can be connected with the same root (cf. Eng. spring ‘source’ und to spring ‘to jump (upward)’.

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.

Текст научной работы на тему «DER LUWISCHE BERG UND SEINE INDOGERMANISCHEN VERWANDTEN»

Acta Linguistica Petropolitana. 2022. Vol. 18.1. P. 344-356 DOI 10.30842/alp23065737181344356

Der luwische Berg

und seine indogermanischen Verwandten

Elisabeth Rieken

Philipps-Universitat Marburg (Marburg, Germany); [email protected]

Abstract. Building on the recognition of the Luwian stem /watt(i)-/ 'mountain' and its derivatives wattatar 'mountain sculpture' and wattant(i)- 'mountain-shaped (?)' (by Hawkins, Gérard, and Goedegbuure), the word family can be enlarged by two putative derivatives, i.e. wattann(i)- 'little mountain' and wattatt(i)-/wattatt(a)- 'hill country (?)' (following Yakubovich). Regarding the etymology, the present article suggests a 'root' connection with the local particle *ud 'up(ward), forth' (cf. Ved. ud 'id.', Gk. ûaxspoç 'hindmost, last' und Lith. ùz 'up(ward), behind'). In terms of stem formation, Luw. /watt(i)-/ represents a vrddhi derivative *wéd-o- (type nu 'now' ^ néu-o- 'new'), which changed to the attested form by Cop's Law in Luwian (*é + lenis consonant > à + fortis consonant). The derivation seems to be contradicted by the change *e > i / u_alveolar, but examples for this change are rare in Luwian. As for the root hwid- where the expected change according to the Cop's Law is not attested, it is argued that only a few forms of hwidar 'wild animal' or its derivatives were in fact subject to the Cop's Law, whereas in other forms either the root vowel was followed by double consonants (-dn- or -dw-) or the accent did not fall on the root (e.g. hu-i-d/ta-a-ar, hwidnaima/i-, hwidumnahi(t)-, hwidwal(i)-). Consequently, the forms not affected by Cop's Law could have been generalized. The second counterexample, winal- 'stick, staff', is argued to be of a secondary nature (root win- < *gwlen- in unknown context, plus suffix -al- < *-lo-). Therefore, nothing speaks against the suggested derivation of Luw. /watt(i)-/ from *uéd-o-. Possibly, also the root *ued- 'water' can be connected with the same root (cf. Eng. spring 'source' und to spring 'to jump (upward)'.

Keywords: Luwian, etymology, derivation, Cop's Law, watt(i)-.

© Elisabeth Rieken, 2022

Лувийское слово со значением 'гора' и его индоевропейские когнаты

Э. Рикен

Марбургский униерситет (Марбург, Германия); [email protected]

Аннотация. В данной статье рассматривается этимологическая связь лу-вийской основы ^айф-/ 'гора', а также двух ее производных, м>аШпп(1)- 'маленькая гора, горка' и ^аЫаЫ(^-/^аШЫ(а)- 'холмистая местность(?)', с локальной частицей *^ 'вверх, вперед' (ср. вед. йd 'вверх', др.-гр. иахеро^ 'последний, задний' и лит. ий 'за, вне'). Лув. ^айф-/ восходит к основе с полной ступенью корня *wëd-o, образованной от *ud по типу *пи 'теперь' ^ *пеи-о- 'новый'. Далее этой корень может быть сопоставлен с *ued- 'вода'. В статье также разбираются фонологические особенности развития этих слов в предыстории лувий-ского языка.

Ключевые слова: лувийский язык, этимология, деривация, закон Чопа, watt(i)-.

Der folgende Beitrag, der dem Jubilar in herzlicher Verbundenheit gewidmet sei, behandelt die Wortfamilie von luw. watt(i)- 'Berg', ihre grundsprachliche Wurzel und die Derivationsgeschichte. Schließlich wird eine andere Wortfamilie, die bisher nicht in diesem Zusammenhang angeführt wurde, zur Berg-Familie in Beziehung gesetzt.

Den Ausgangspunkt bildet der Vorschlag Bosserts [1954: 131-136], dass das hieroglyphen-luwische Zeichen L *207, das Logogramm für 'Berg' (heute: MONS), die syllabische Lesung /wa/ habe (heute: wa/i4) und die Entstehung dieser Lesung dem akrophonischen Prinzip gefolgt sei. Dies würde bedeuten, dass das luwische Wort für 'Berg' mit wa- anlautet. Zudem lassen Graphien wie MONS-ti-i (HiSARCIK 2, §1 und £ALAPVERDi 1, §3) auf einen Alveolar vor dem Ausgang -i schließen. In einem weiteren Schritt vermutet Bossert, dass das gesamte Wort /watas/ oder /wantas/ (in die heutige Notation umgesetzt: /wat(i)-/ oder /want(i)-/) lautete. Dies bedeutet, dass in Graphien wie (MONS)wa/i-fr-«a (ANCOZ 5, §3) das Zeichen *207 MONS eben nicht als Logogramm,

sondern als Determinativ gelesen werden muss. 1 Bosserts Arbeitshypothese wurde in der Folgezeit durch weiteres Material bestätigt und kann mittlerweile als allgemein akzeptiert gelten [Hawkins 2000: 350; Gérard 2006; Goedegebuure 2010: 311; Yakubovich 2017a]; anders [Kloekhorst 2014: 578f.], wo noch ohne auf Gérard Bezug zu nehmen, mit älteren Bedeutungsangaben operiert wird.

Hierzu hat ganz wesentlich die Evidenz aus dem Keilschrift-Luwischen beigetragen, wo mit wa-at-ti (KBo 29.25 iii 10') und wa-ad-daJtP-i=t-ta (KBo 4.11 rev. 40) 2 zwei Belege für das Kognat existieren. An der erstgenannten Stelle lässt sich wa-at-ti i-ia-an-du 'sie sollen zum w. gehen' mit der Bedeutung 'Berg' sehr gut vereinbaren (anders noch [CLL: 267f.; Lorenz, Rieken 2007: 478; HEG, U-Z: 424f.]), während die zweite Passage aus den Liedanfängen des Istanuwa-Rituals die Deutung als 'Berg' sogar nahezu zweifelsfrei nachweist: wa-ad-da-rtf-[it]-ta rza1-an-ta hu-wa-al-pa-na-ti a-ar 'von den buckligen Bergen gelange herab!' (vgl. die parallele Kollokation im Nom. Pl. HUR.SAG™. A-in-zi hu-wa-al-pa-[ni-in-zi] 'bucklige Berge' in KUB 35.108, 21'). Logographische Schreibungen von HUR.SAG 'Berg' mit phonetischen Komplementen, die wie im Hieroglyphen-Luwischen einen Alveolar vor dem Ausgang anzeigen (z. B. Akk. Pl. HUR.SAGHIA-ti-in-za in KUB 35.107 iii 12') bilden eine weitere Bestätigung, wenngleich Starkes [1979: 253, Anm. 27] Lesung als *ariyatt(i)- 'Erhebung, Berg' natürlich nicht mit absoluter Sicherheit ausgeschlossen werden kann (indirekt bezeugt durch ariyat(t)alla/i- 'zum Berg gehörig', ein Epitheton des Wettergottes, und den Städtenamen vmAriyatassa-; s. auch [CLL: 27]).

Sowohl im Hieroglyphen-Luwischen als auch im Keilschrift-Luwi-schen gibt es potenzielle Derivate von der Wurzel *watt-, die mit einem unterschiedlichen Grad an Sicherheit dem Lexem watt(i)- 'Berg' zugeordnet werden können. Das gravierendste Problem, das bei den semantischen Deutungen der Bildungen in ihren oft fragmentarischen Kontexten auftritt, besteht darin, dass man verschiedenenorts auch von einer luwischen Wurzel *watt- 'Wasser' ausgeht. Denn dies könnte lautgesetzlich durch

1 Eine Liste der Belege findet sich in [Gérard 2006: 248].

2 Lesung nach [Goedegebuure 2010: 311].

Cops Gesetz in Kasus, in denen ein vokalisch anlautendes Morphem folgt aus ererbtem *wed- 'Wasser' entstanden sein ([Melchert 1994: 252f.] und [Adiego Lajara 2001]; dagegen [Kloekhorst 2014: 578f.]).3 Die Schwierigkeit der semantischen Interpretation wird noch dadurch verschärft, dass sowohl von 'Berg' als auch von 'Wasser' topographische Bezeichnungen abgeleitet worden sein dürften, die also in dasselbe semantische Feld gehören würden. Folgende Lexeme sind hier zu nennen:

Der sicherste Kandidat für ein Berg-Derivat ist wattattar. Das Wort ist zweimal als Nom./Akk. Pl. n. wattatra (KUB 38.32 Vs. 2, Rs. 20', NS) in der Beschreibung eines Wettergott-Bildnisses im Rahmen eines Kultinventars belegt. Die beiden Kontexte, von denen derjenige aus Vs. 2 hier wiedergegeben wird, ähneln sich sehr: GAM-SV 2 wa-at-ta-at-ra AN.BAR 1 se-kân DÙ-an-zi 'unter ihm (seil. dem Wettergott-Bildnis) machen sie zwei wattattar aus Eisen (in der Größe) von einer Spanne'. Während die von Starke [1990: 524] erwogene Möglichkeit, dass es sich um eine Befestigungsvorrichtung handeln könne, durch die Verwendung des wertvollen Eisen als unwahrscheinlich gelten darf, basieren die anderen Vorschläge auf etymologischen Erwägungen: Jakob-Rost [1963: 193-195] schließt das Wort an wattaru- 'Quelle, Brunnen' an (übernommen in [HW: 462; Siegelova 1984: 116f.]) und übersetzt es gleichfalls mit 'Quelle, Brunnen'. Laroche [1967: 33f.] denkt an wattai- 'Vogel', während Starke die Frage letztlich offen lässt. Schließlich schlägt Gérard [2006: 250] das von ihm behandelte watt(i)- 'Berg' als Grundlage vor. Dies ist nicht nur morphologisch ökonomisch und wird durch KUR-tar 'Bildnis eines Berges' (KUB 38.7 iii 6') gestützt, sondern auch die Zweizahl der wattattar-Elemente spricht sehr für die Richtigkeit der Annahme, da in den bildlichen Darstellungen der Wettergott typischerweise auf

3 Kloekhorst [2014: 578f.] beschränkt Cop folgend das Lautgesetz auf Mediae aspi-ratae. Die hierfür notwendige Trennung von heth. idalu- und luw. adduwal(i)- 'böse, schlecht' von der gut belegten Wurzel *hied- 'beißen, essen' und der Anschluss an das isolierte gr. 80rov 'zerstörerisch' und sOsrqiOsipsi, spsOiÇsi 'zerstört, reizt' (Hesych) überzeugen nicht, ebensowenig die Ablehnung der anerkannten Rekonstruktion von

*hid-(e/o)nt- 'beißend, Zahn' und der semantischen Entwicklung von 'beißen' zu 'essen' einerseits und von 'beißend' zu 'böse, schlecht' andererseits, s. [NIL: 208-220] mit weiterführender Literatur. Unentschieden [Vertegaal 2020: 170].

zwei Berggöttern steht (vgl. das Relief des auf zwei Berggöttern stehenden Königs Tudhalija IV., der nach einem Berg benannt ist, in der Kammer A in Yazilikaya; eine Abbildung findet sich in [Ehringhaus 2005: 25]).

Luw. wattant(i)- ist sowohl in luwischem als auch in hethitischem Kontext belegt. Letzterer stammt aus dem Zuwi-Ritual:

(1) [Z]I-SU u-wa-at-ta-an-ti-is (oder: :wa-at-ta-an-ti-is) NA'he-kur e-es-sa-ri-is-si-it u-i-el-ku-wa- [an]

'Sein Geist ist ein bergförmiger Fels, sein Körper ist Gras.' (KUB 12.63 obv. 35).

Die hier vorgenommene Wiedergabe von wattant(i)- als 'bergför-mig' passt in den Kontext, basiert jedoch vornehmlich auf dem Anschluss an watt(i)- 'Berg'. Geht man von *watt(i)- 'Wasser' aus, so ergibt sich: "sein Geist ist ein Fels mit einer Quelle" [Melchert 1984: 142, Anm. 113; CLL: 267; HW2, H: 558, 560; HEG, U-Z: 424]. Beides ist denkbar, und auch der Beleg in luwischem Kontext ^wa^-at-ta-an-ti(-), KUB 35.114, 7', NS) bringt trotz der Nennung eines Flusses (Dat./Lok. Sg. iD-i) eine Zeile später keine Klarheit. Wenn hier trotzdem der Übersetzung 'bergförmig' der Vorzug gegeben wird, geschieht dies unter Vorbehalt und allein aufgrund der sicheren Bezeugung des Basiswortes watt(i)- 'Berg'.

Dieselbe Ambiguität betrifft auch die semantische Interpretation von wattann(i)- (waJaP-ta-anJnP-is, KBo 62.5, 27, vlt. auch ergänzt ibid. 14), das sowohl 'kleiner Berg' als auch 'kleines Gewässer' bedeuten kann. Der Kontext innerhalb einer topographischen Beschreibung hilft gleichfalls nicht weiter, da es sich in beiden Fällen um topographische Begriffe handelt. Die bisher publizierten Analysen legen *watt(i)- 'Wasser' zugrunde [Lorenz, Rieken 2007: 468, 478; CLL: 267; HEG, U-Z: 424], doch hat sich die Situation seit der Anerkennung von bezeugtem watt(i)- 'Berg' im oben beschriebenen Sinne verändert, so dass auch für wattann(i)- das Ökonomieprinzip — mit aller gebotenen Vorsicht—für eine Ableitung von 'Berg' spricht.

Ein weiteres Wort, das sehr wahrscheinlich in die Wortfamilie gehört, ist hluw. \u-ta-ti. Der umgebende Satz lautet nach Yakubovich [2017a: 5. v. ]:

(2) |"MÂM/F-i-sa-pa-wa/i KDEUS^ERVUSs-ti-ia-sâ-ti"'' |(BONUS) wa/i-sa+ra/i-ti-' \ä-mi-i |DOMINUS-«i-i [(LEOyhwa/i-sas+ra/ i-a \pa(+ra/i?)-ti'i \ u-ta-ti na-ha-a

'Durch die Güte des Hirschgottes des Feldes, n. -te ich das Wild für meinen Herrn (zu/in) dem pa(ra?)ti uttati.'

Obgleich die Lesung von \u-ta-ti als separates Wort auf der Basis graphischer Evidenz nicht gesichert werden kann (vgl. [Hawkins 2000: 523]: u-ta-ti-na-ha-a), spricht die Kollokation mit \pa(+ra/i?)-ti_i, das denselben Auslaut aufweist, stark dafür. Yakubovich schlägt eine zwar etymologisierende, aber für den Kontext sehr plausible Interpretation als 'at the foothill? (and) in the hill country?' vor, die offensichtlich davon ausgeht, dass pad(i)- 'Fuß' und watt(i)- 'Berg' jeweils mit dem Abstraktsuffix -att(i)-abgeleitet sind — in watt(i)- mit Synkope der Wurzelsilbe. Alternativ ist auch das Formans -att(a)- für neutrale Abstrakta möglich, während wattant(i)- als substantiviertes Adjektiv 'bergförmig' nicht gleichermaßen geeignet erscheint.

Unklar bleibt ]x ù-ut-ra sar-ra aus KUB 35.66 iii 9', auf das mich Ilya Yakubovich (mdl.) aufmerksam macht. Der bisherigen Zuordnung von ütra zu utar/utn- 'Wort, Spruch' [CLL: 247] steht nichts entgegen, doch lässt die Verbindung mit sarra 'auf, darauf' auch an eine Ableitung von watt(i)- 'Berg' denken. Eine Entscheidung ist ohne zusätzliche Evidenz nicht möglich.

Das Lexem watt(i)- 'Berg' ist nach dem oben Gesagten die Ausgangsbasis für eine Wortfamilie, die sich gegenüber den von Gérard angeführten Ableitungen wattattar 'Bildnis eines Berges' und wattant(i)- 'bergförmig' um zwei potenzielle Mitglieder mit einem unterschiedlichen Grad an Sicherheit erweitern ließ: wattann(i)- 'kleiner Berg' und wattatt(i)-oder wattatt(a)- 'Bergland'. Obgleich Gérard [2006: 250f.] Siegelovas semantische Deutung von wattattar als 'Bildnis einer Quelle' ablehnt, folgt er doch ihrem Vorschlag, dass eine etymologische Verbindung mit heth. wattaru- 'Quelle' bestehe. Den gemeinsamen Nenner dieser zunächst gegensätzlich erscheinenden semantischen Felder sieht er in einer Grundbedeutung 'erhöht, hoch' (frz. élevé) und verweist auf die Entwicklung, die zu dem Nebeneinander von engl. spring 'Quelle' und to spring '(nach

oben) springen' bzw. von frz. source 'Quelle' und frz. sourdre 'hervorquellen' < lat. surgere 'sich erheben'. Die Grundbedeutung 'Erhebung' ist für ein Wort für 'Berg' natürlich naheliegend. Ohne einen Wurzelan-schluss bleibt dies jedoch ebenso wie Gerards etymologische Verbindung mit dem Wort für 'Quelle' spekulativ.

Im Folgenden soll ein entsprechender Ansatz das Bild ergänzen. Tatsächlich existiert in der Literatur bereits ein Rekonstrukt mit der erforderlichen Form und Bedeutung, das auf der Basis von Fortsetzern aus nicht-anatolischen Sprachen erstellt worden ist. Es handelt sich um die Lokalpartikel *ud 'empor, hinauf; hinaus, heraus', die u.a. durch ved. ud 'empor, hinaus', apers. ud- in udapatata 'er erhob sich, rebellierte', gr. uoxepo^ 'hinterer, letzter' und lit. uz 'hinauf, hinter' reflektiert wird (vgl. [IEW: 1103-1104; LIPP, 1: 823-828] mit weiteren Reflexen). 4 Dass *ud wenigstens einzelsprachlich wie eine lexikalische Wurzel ablautfähig sein kann, zeigt lit. vedaras, dial. vederas 'Eingeweide, Wurstmagen', das neben ved. udara- 'Bauch, Mutterleib' < *ud-ero- steht und von Dunkel [LIPP, 2: 826f.] auf *uedero- mit einer "Neo-Dehnstufe" zurückgeführt wird. Alternativ denkt Dunkel an eine Kontamination mit *uedr-o- 'Eimer' ^ 'das zum Wasser Gehörige' (aufgrund der Eimern und Mägen gemeinsamen Verwendung als Wasserbehälter).

Legt man für luw. watt(i)- also eine Bildung zugrunde, die ihren Ausgangspunkt in der semantisch passenden Lokalpartikel *ud 'empor, hinauf; hinaus, heraus', gelangt man zwangsläufig zu einer Vorform *ued-o-'hinauf(gehend), heraus(ragend)'. Morphologisch zeigt das Luwische nämlich den typischen Ersatz des Themavokals *-o- durch die i-Mutation, während auf der phonologischen Seite Cops Gesetz zur lautgesetzlichen Entwicklung von *-e- > -a- unter Fortisierung von folgendem *-d- vor Vokal führt (s. o.). Das Verhältnis von *ued-o- zu *ud entspricht formal

4 Das Allomorph mit Dehnung des Vokals, *üd, ist in got. üt, ahd. üz 'aus, heraus', aksl. vy 'aus, heraus', lit. üz 'auf, hinauf, zu' fortgesetzt. Die Idee einer Monosyllaba-Dehnung lehnt Dunkel [LIPP, 1: 75, 86, 2: 824, Anm. 6] entschieden ab; ebenso Peters [1980: 71] vorsichtige Erwägung einer Laryngalmetathese *Hud > *uHd, die im Widerspruch zu seinen eigenen Ergebnissen stünde. Für die vorliegende Fragestellung sind die langvokalische Variante und ihre Genese nicht von Bedeutung.

genau demjenigen von *neu-o- 'neu' (^ 'jetzig') zur Partikel *nu 'jetzt'; *neu-o- wird schon lange als Vrddhi-Ableitung interpretiert, obgleich die Partikel nu als nicht ablautfähig angesehen wird [AiG, 2/2: 124; IEW: 770; Darms 1978: 395; LIPP, 2: 577-583]. Dasselbe könnte also auch für *ud gelten. 5

Nun besteht aber in lautlicher Hinsicht mit *ued-o- > watt(i)- ein Widerspruch zu Melcherts [1994: 262, 273] Annahme, dass sich nicht nur im Hethitischen, sondern auch im Luwischen *e in der Position zwischen *u und Alveolar entwickelt. Melchert räumt jedoch zugleich ein, dass der Wandel nur sporadisch auftritt, und führt nur ein einziges Beispiel an: die Wurzel *hwid- 'leben' in seinen verschiedenen Ableitungen. Aber eben weil es ein ganze Reihe von Ableitungen gibt, für die man von einer Verlagerung des Akzents auf das Suffix annehmen kann (hwidnaima/i-, hwidumnahi(t)-, hwidwal(i)- und davon wiederum huiduwaluwar/-un-) und weil selbst im Falle von hwidar/*hwidn- in einem Teil des Paradigmas (in hu-i-d/ta-a-ar(=), Nom./Akk. Pl. n.) der Akzent nicht auf der Wurzel lag, waren die Bedingungen für die Wirksamkeit von Cops Gesetz nicht erfüllt (für Belege der Bildungen s. [CLL: 83-85; Starke 1990: 560-564; HED, H: 352-355]). Hinzu kommt, dass der Wurzelvokal in den obliquen Kasus ebenso wie in einigen Ableitungen vor Doppelkonsonanz (-dn- bzw. -dw-) stand, so dass auch hier Cops Gesetz nicht wirken konnte. Die Fälle, in denen **hwaddV- enstehen konnte, waren also recht beschränkt: im Nom./Akk. Sg. *h2ued-r und im Nom./Akk. Sg. des rekonstruierten *h2uedu- 'lebendig'. Wenn die Wandel *e > i/ u_Alveolar und *e > i in vortoniger Silbe komplementär zu Cops Gesetz angewendet wurden, kann der paradigmatische Ausgleich ohne Weiteres zu einer Verallgemeinerung der Wurzelform hwid- geführt haben.

5 Ilya Yakubovich (mdl.) gibt zu bedenken, dass die Entwicklung auch in umgekehrter Richtung gegangen sein könnte. Indem entsprechend dem gängigen Gramma-tikalisierungsprozess die Bezeichnung der topographischen Erscheinung (hier: 'Berg') den Ausgangspunkt für die Lokalpartikel (hier: 'hinauf') darstellt. Da ein endungsloser Lokativ in Anbetracht der Tiefstufe nicht oder nur mit paradigmatischem Ausgleich in Frage kommt, müsste es sich um das verselbstständigte Vorderglied eines Possessivkompositums handeln. Auszuschließen ist das nicht, erfordert aber mehr oder seltenere Entwicklungsschritte.

Ein weiterer Fall von *e > i / u_Alveolar kommt für (:)we/inal- n. 'Stock, Stab, Stange' (aus einem Nomen instrumenti der Bedeutung *Mittel zum Schlagen) in Frage. Dieses leitet Starke [1990: 313-315] aus *gwhen-el her, während Melchert [CLL: 269] die Annahme einer Dehnstufe für unnötig hält, also für die Wurzel wohl *g™hen- ansetzt und implizit von der Wirkung des hier behandelten Lautwandels ausgeht. Weniger eindeutig äußert er sich später [Melchert 2012: 213], als er *gwh£n-l rekonstruiert. Es ist jedoch inzwischen klar, dass den lu-wischen Nomina instrumenti auf -al- keine archaischen l-Stämme zugrunde liegen, sondern die Klasse durch Apokope des thematischen Ausgangs (*-Tlos/m > -Tal) und Generalisierung auf andere lautliche Umgebungen entstanden ist ([Melchert 2013: 209f.], aufbauend auf [Rieken 2008]). Zu den Fällen, die auf einer solchen Übertragung basieren, gehört auch (:)we/inal-, wo dem Suffix -al- < *-lo- kein Verschlusslaut vorausgeht. Die Wurzelform win- muss also in einem anderen Kontext entstanden sein, der nicht mehr bezeugt ist. Das Wort (:)we/inal- selbst ist also sekundärer Natur.

Anderenorts wird auch kluw. Dat./Lok. Pl. widanza zusammen mit dem Luwismus (:)wida- 'Wasser, wasserhaltige topographische Erscheinung o.Ä.' und seinen potenziellen Ableitungen für diesen Lautwandel tentativ in Anspruch genommen ([Rieken 1999: 76f.; EDHIL: 1015f.], mit philologischer Behandlung). Die ursprüngliche Herleitung von Watkins [1975: 373f.], hinsichtlich widanza gefolgt von Darms [1978: 13-24] aus *uSd-o-, einer Vrddhi-Bildung zum Wurzelnomen *wed- 'Wasser', stellt aber immer noch eine attraktive Alternative dar, zumal sie durch die bemerkenswerte Wortgleichung mit urgerm. *uSda- (aisl. vatr, aengl. w^t, afr. wet) gestützt wird. 6

6 Die Trennung von kluw. widanza vom Luwismus (:)wida- durch Yakubovich [2017b: s. v.] und Simon [2020a; 2020b] ist m.E. unberechtigt, ebenso die auch von Melchert [CLL: 270] geteilte Zuweisung zum Hethitischen. Beleglage, Glossenkeil und die Gleichheit der Lautung sprechen für die luwische Herkunft von (:)wida-. Außerdem ist die Verbindung von widanza mit dem semantischen Feld von 'Wasser' nach einer Reihung von bewegten Gewässern, Flüssen und Wiesen (die durchaus feucht sein können, KUB 35.45 ii 6) nicht unwahrscheinlich.

Zusammenfassend kann also festgestellt werden, dass der semantisch überzeugenden Herleitung von luw. watt(i)- 'Berg' << *uéd-o- und der weiteren Zuordnung zur Partikel *ud 'empor, hinauf; hinaus, heraus' auch lautlich nichts im Wege steht.

Abschließend sei noch einmal auf die oben zitierten Bemerkungen Gérards zum gemeinsamen Ursprung von luw. watt(i)- 'Berg' und wattaru-'Quelle' hingewiesen, die er beide semantisch auf eine Grundbedeutung 'élevé' im Anatolischen zurückführt. Tatsächlich könnte diese Idee auf die Grundsprache zurückprojiziert werden, denn die rekonstruierte Bedeutung der Lokalpartikel *ud 'empor, hinauf; hinaus, heraus' weist genau in diese Richtung. Die Bedeutungkomponente 'hinaus, heraus', die sich als Grundlage für eine Bezeichnung für Quelle besonders gut eignet, ist als eine metonymische Bedeutungserweiterung von 'empor, hinauf' verständlich: Wasser, das aus dem Boden hervorsprudelt, sprudelt zumindest in ebenem Gelände nach oben. Deshalb ist ernsthaft zu erwägen, dass die Homonymie der Wurzeln für 'Berg' *ued- und 'Wasser' *ued- eine vermeintliche ist und stattdessen einen Fall von Polysemie darstellt. Beide können also auf ein und denselben Ursprung zurückgehen.

Abkürzungen

Akk. — Akkusativ; Dat. — Dativ; Lok. — lokativ; n. — Neutrum; Nom. — Nominativ; Pl. — Plural; Sg. — Singular.

aengl. — altenglisch; afr. — altfriesisch; ahd. — althochdeutsch; aisl. — altisländisch; aksl. — altkirchenslavisch; apers. — altpersisch; frz. — französisch; gr. — griechisch; got. — gotisch; heth. — hethitisch; hluw. — hieroglyphenluwisch; kluw. — keilschriftluwisch; lat. — lateinisch; lit. — litauisch; luw. — luwisch; ved. — vedisch.

Bibliographie

Adiego 2001 — I.-J. Adiego. Leniciön y acento en protoanatolico. O. Carruba, W. Meid (eds.). Anatolisch und Indogermanisch. Akten des Kolloquiums der Indogermanischen Gesellschaft. Pavia, 22.-25. September 1998. Innsbruck: Institut für Sprachen und Literaturen der Universität Innsbruck, 2001. P. 11-18.

AiG 2/2 — J. Wackernagel, A. Debrunner. Altindische Grammatik. Band 2/2: Die Nominalsuffixe. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1954.

Bossert 1954—H. Th. Bossert. Das hethitische Felsrelief bei Hanyeri (Gezbeli). Ori-entalia N.S. 1954. Vol. 23. P. 129-147.

CLL—H. C. Melchert. Cuneiform Luvian Lexicon. (Lexica Anatolica 2). Chapel Hill: im Selbstverlag, 1993.

Darms, 1978 — G. Darms. Schwäher und Schwager, Hahn und Huhn. Die Vrd-dhi-Ableitung im Germanischen. (Münchener Studien zur Sprachwissenschaft NF. Beiheft 9). München: Kitzinger, 1978.

EDHIL —A. Kloekhorst. Etymological Dictionary ofthe Hittite Inherited Lexicon. (Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series 5). Leiden; Boston: Brill, 2008.

Ehringhaus 2005 — H. Ehringhaus. Götter, Herrscher, Inschriften. Die Felsenreliefs der hethitischen Großreichszeit in der Türkei. Unter beratender Mitarbeit von Frank Starke. Mainz: von Zabern, 2005.

Gérard 2006 — R. Gérard. Le(s) nom(s) de la montagne en louvite. Res Antiquae. 2006. Vol. 3. P. 245-251.

Goedegebuure 2010 — P. Goedegebuure. The Luwian adverbs zanta "down" and *an-ni "with, for, against". A. Süel (ed.). VII. Uluslararasi Hititoloji Kongresi Bildi-rileri. Çorum 25 — 31 Agustos 2008. Acts of the VIIth International Congress of Hittitology, Çorum, August 25—31, 2008. Ankara: Valiligi, 2010. P. 299-318.

Hawkins 2000 — J. D. Hawkins. Corpus of Hieroglyphic Luwian Inscriptions. Volume I: Inscriptions of the Iron Ages. (Untersuchungen zur indogermanischen Sprach- und Kulturwissenschaft. N. F. 8/1). Berlin; New York: de Gruyter, 2000.

HED — J. Puhvel. Hittite Etymological Dictionary. Berlin; Amsterdam; New York: Mouton, 1984-.

HEG — J. Tischler. Hethitisches Etymologisches Glossar. (Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft 20). Innsbruck: Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck, 1977-2016.

HW — J. Friedrich. Kurzgefaßtes Hethitisches Wörterbuch. Kurzgefaßte kritische Sammlung der Deutungen hethitischer Wörter. Mit allen 3 Ergänzungsheften. 1991 unveränderter Nachdruck der Ausgabe 1952-1966. Heidelberg: Winter, 1952-1966, 1991.

HW2—J. Friedrich, A. Kammenhuber, I. Hoffmann, J. Hazenbos, F. Giusfredi, A. Ha-genbuchner-Dresel. Hethitisches Wörterbuch. Zweite, völlig neubearbeitete Auflage auf der Grundlage der edierten hethitischen Texte. Heidelberg : Winter, 1975-.

IEW — J. Pokorny. Indogermanisches etymologisches Wörterbuch. Band I. Bern; München: Francke, 1959.

Jakob-Rost 1963 — L. Jakob-Rost. Zu den hethitischen Bildbeschreibungen. Teil I. Mitteilungen des lnstituts für Orientforschung. 1963. Vol. 8. P. 161-217.

Kloekhorst 2006 —A. Kloekhorst. Cop's Law in Luwian revisited. Die Sprache. 2006. Vol. 46. P. 131-136.

Kloekhorst 2014 —A. Kloekhorst. Accent in Hittite. A Study in Piene Spelling, Consonant Gradation, Clitics, and Metrics. (Studien zu den Bogazköy-Texten 56). Wiesbaden: Harrassowitz, 2014.

Laroche 1967 — E. Laroche. Rezension von: Liane Jakob-Rost. Keilschrifturkunden aus Boghazköi 38. Hethitische Kultinventare und Festbeschreibungen, Berlin: Akademie-Verlag Berlin. Orientalistische Literaturzeitung. 1967. Vol. 62. P. 31-34.

LIPP — G. E. Dunkel. Lexikon der indogermanischen Partikeln und Pronominalstämme. Band 2: Lexikon. Heidelberg: Winter, 2014.

Lorenz, Rieken 2007 — J. Lorenz, E. Rieken. Auf dem Weg der Stadt Sässüna. D. Groddek, M. Zorman (eds.). Tabularia Hethaeorum. Hethitologische Beiträge. Silvin Kosak zum 65. Geburtstag. (Dresdner Beiträge zur Hethitologie 25). Wiesbaden: Harrassowitz, 2007. P. 467-486.

Melchert 1984 — H. C. Melchert. Studies in Hittite Historical Phonology. (Ergänzungshefte zur Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung 32). Göttingen: Vanden-hoeck & Ruprecht, 1984.

Melchert 1994—H. C. Melchert. Anatolian Historical Phonology. (Leiden Studies in Indo-European 3). Amsterdam; Atlanta: Rodopi, 1994.

Melchert 2005 — H. C. Melchert. The Problem of Luvian Influence on Hittite. G. Meiser, O. Hackstein (eds.). Sprachkontakt und Sprachwandel. Akten derXI. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft (17.-23. September 2000, Halle an der Saale). Wiesbaden: Reichert, 2005. P. 445-460.

Melchert 2012 — H. C. Melchert. Luvo-Lycian Dorsal Stops Revisited. R. Sukac, A. Sefcík (eds.). The Sound of Indo-European 2. Papers on Indo-European Phonetics, Phonemics and Morphophonemics. (LINCOM Studies in Indo-European Linguistics 41). München: LINCOM Europa, 2012. P. 206-218.

Melchert 2014—H. C. Melchert. Anatolian Nominal Stems in *-(C)o-. N. Oettinger, Th. Steer (eds.). Das Nomen im Indogermanischen. Morphologie, Substantiv versus Adjektiv, Kollektivum. Akten der Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft vom 14. bis 16. September 2011 in Erlangen. Wiesbaden: Reichert, 2014. P. 205-214.

NIL—D. S. Wodtko, B. Irslinger, C. Schneider. Nomina im Indogermanischen Lexikon. Heidelberg: Winter, 2008.

Peters 1980 — M. Peters. Untersuchungen zur Vertretung der indogermanischen Laryngale im Griechischen. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1980.

Rau 2007 — J. Rau. The Derivational History of Proto-Germanic *wepru- 'lamb'. A. Nussbaum (ed.). Verba Docenti. Studies in Historical and Indo-European

Linguistics Presented to Jay H. Jasanoff by Students, Colleagues, and Friends. Ann Arbor; New York: Beech Stave, 2007. P. 281-292.

Rieken 1999 — E. Rieken. Untersuchungen zur nominalen Stammbildung des Hethitischen. (Studien zu den Bogazköy-Texten 44). Wiesbaden: Harrassowitz, 1999.

Rieken 2008 — E. Rieken. The origin of the -l genitive and the history of the stems in -il- and -ul- in Hittite. K. Jones-Bley, M. E. Huld, M. R. Dexter (eds.). Proceedings of the 19th Annual UCLA Indo-European Conference. Los Angeles, November 3 — 4, 2007. (Journal of Indo-European Monograph Series 54). Washington: Institute for the Study of Man, 2008. P. 239-256.

Siegelova 1984—J. Siegelova. Gewinnung und Verarbeitung von Eisen im Hethitischen Reich im 2. Jahrtausend v.u.Z. Annals of the NaprstekMuseum 1984. Vol. 12. P. 71-168.

Simon 2020a — Zs. Simon. Cuneiform Luwian wida- '(a topographical feature, steppe?)'. eDiAna s. v. wita-. url: http://www.ediana.gwi.uni-muenchen.de/dic-tionary.php? lemma=981, zuletzt besucht am 11.11.2020.

Simon 2020b—Zs. Simon. Luwian (Glossenkeilwörter) :wita- 'wave or water vel sim.'. eDiAna s. v. wita-. url: http://www.ediana.gwi.uni-muenchen.de/dictio-nary.php?lemma=981, zuletzt besucht am 11.11.2020.

Starke 1979—F. Starke. Zu den hethitischen und luwischen Verbalabstrakta auf -sha-. Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung. 1979. Vol. 93. P. 247-261.

Starke 1985 — F. Starke. Die keilschrift-luwischen Texte in Umschrift. (Studien zu den Bogazköy-Texten 30). Wiesbaden: Harrassowitz, 1985.

Starke 1990 — F. Starke. Untersuchung zur Stammbildung des keilschrift-luwischen Nomens. (Studien zu den Bogazköy-Texten 31). Wiesbaden: Harrassowitz, 1990.

Ünal 2007 —A. Ünal. Multilinguales Handwörterbuch des Hethitischen. A Concise Multilingual Hittite Dictionary. Hititfe QokDilliEl Sözlügü. Hamburg: Kovac, 2007.

Vertegaal 2020 —A. Vertegaal. Voices in Stone. Studies in Luwian Historical Phonology. Amsterdam: LOT, 2020.

Watkins 1975 — C. Watkins. Die Vertretung der Laryngale in gewissen morphologischen Kategorien in den indogermanischen Sprachen Anatoliens. H. Rix (ed.). Flexion und Wortbildung. Akten der V. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft, Regensburg, 9.-14. September 1973. Wiesbaden: Reichert, 1975. P. 358-378.

Yakubovich 2014 — I. Yakubovich. The Luwian Deity Kwanza. Aramazd. 2014. Vol. 8. P. 282-297.

Yakubovich 2017a—I. Yakubovich. Provisional Annotation of the Hieroglyphic Luwian Corpus. URL: https://www.ediana.gwi.uni-muenchen.de/corpus.php, zuletzt besucht am 11.11.2020.

Yakubovich 2017b — I. Yakubovich. Provisional Annotation of the Cuneiform Luwian Corpus. URL: https://www.ediana.gwi.uni-muenchen.de/corpus.php, zuletzt besucht am 11.11.2020.

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.