Научная статья на тему 'Perception history of Paul Ernst’s Art in Russia'

Perception history of Paul Ernst’s Art in Russia Текст научной статьи по специальности «Языкознание и литературоведение»

CC BY
471
14
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
Ключевые слова
НЕМЕЦКАЯ ЛИТЕРАТУРА / НЕМЕЦКИЕ ПИСАТЕЛИ / ЛИТЕРАТУРНОЕ ТВОРЧЕСТВО / НАУЧНАЯ РЕЦЕПЦИЯ / НЕОКЛАССИЦИЗМ / МАРКСИСТСКАЯ ЭСТЕТИКА / КОНСЕРВАТИВНАЯ РЕВОЛЮЦИЯ / ФАШИЗМ / GERMAN LITERATURE / GERMAN WRITERS / LITERARY CREATION / SCIENTIFIC RECEPTION / NEOCLASSICISM / MARXIST AESTHETICS / CONSERVATIVE REVOLUTION / FASCISM

Аннотация научной статьи по языкознанию и литературоведению, автор научной работы — Кудрявцева Тамара Викторовна

В статье детально прослеживается история научной рецепции творчества немецкого писателя рубежа XIX-XX вв. Пауля Эрнста (Paul Ernst, 1866-1933) в России. Объясняются причины стойкого отсутствия интереса у отечественных (дореволюционных российских, советских, а также современных) исследователей немецкоязычной литературы к этой фигуре, сыгравшей достаточно большую роль в развитии немецкой словесности того времени (от натурализма до неоклассицизма, литературы «консервативной революции» и сюрреализма). Материалом для анализа послужили справочно-энциклопедические и историко-литературные источники, достаточно ясно отражающие особенности восприятия фигуры Эрнста в дореволюционной России, в СССР и в России постперестроечного периода. Отмечается, что первые отклики на творчество Эрнста, хотя и были отмечены влиянием вульгарно-социологической методологии, показывали стремление исследователей вписать (хотя и не совсем удачно) творчество немецкого писателя в литературный процесс своего времени. Однако, начиная с 1930-х годов, возобладала превратная оценка, согласно которой Эрнст оказывается одним из ведущих представителей реакционной (вплоть до фашистской) литературы. Эта оценка не подверглась ревизии до сегодняшнего дня, в чем, по-видимому, следует искать главную причину отсутствия интереса российских исследователей к творчеству Пауля Эрнста и в наши дни. Автор статьи выражает надежду, что ситуация изменится в лучшую сторону, показывая возможные подходы к изучению многогранного творчества немецкого писателя, незаслуженно обойденного вниманием отечественной науки. В статье также приводятся примеры изучения творчества Эрнста автором данной работы в 2000-е годы, прежде всего, в связи с его вкладом в рецепцию русской классической литературы. К сожалению, эта сторона творчества Эрнста до недавнего времени вообще не освещалась отечественным литературоведением. Выражается надежда на то, что предпринимаемая автором статьи пропаганда творчества немецкого писателя окажется полезной в плане обращения к нему переводчиков художественной литературы.

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.

К РЕЦЕПЦИИ ТВОРЧЕСТВА ПАУЛЯ ЭРНСТА В РОССИИ

The article deals with the problem of the scientific perception history of the German writer Paul Ernst (1866-1933) in Russia. It explains the reasons for the persistent lack of interest to this writer in domestic (pre-revolutionary Russian, Soviet, and modern) studies of German literature. He played a large role enough in the development of German literature at the turn of the 19th and 20th centuries (naturalism, neoclassicism, literature of “conservative revolution”, surrealism). The material for the analysis incudes the reference-encyclopedic and historical-literary sources that clearly reflect the peculiarities of perception of Ernst’s figure in pre-revolutionary Russia, in the USSR and in Russia of the post-perestroika period. It is noted that the first responses to the work of Ernst, although they were marked by the influence of vulgar-sociological methodology, showed the desire of researchers to enter (though not quite successfully) the work of the German writer in the literary process of his time. However, since the 1930s, an erroneous assessment has prevailed, according to which Ernst appears to be one of the leading representatives of reactionary (up to fascist) literature. This assessment has not been revised till present, what even today should apparently be the main reason for the lack of Russian researchers’ interest in the works of Paul Ernst. The author of the article expresses hope that the situation will change for the better and shows possible approaches to the study of the multifaceted work of the German writer, undeservedly ignored by Russian science. The article also provides examples of the study of Ernst’s work conducted by the author of this article in the 2000s, primarily in connection with Ernst’s contribution to the perception of Russian classical literature. Unfortunately, this aspect of Ernst’s work, until recently, was not covered at all by domestic literary criticism. It is expected that the propaganda of the German writer’s oeuvre undertaken by the author of the article will be useful in terms of appealing to him translators of fiction.

Текст научной работы на тему «Perception history of Paul Ernst’s Art in Russia»

ПРОБЛЕМЫ ПОЭТИКИ ЗАРУБЕЖНОЙ ЛИТЕРАТУРЫ

Kudryavtseva T. V.

Moskau, Russland

ORCID ID: 0000-0002-8279-8639

E-mail: muchina@yandex.ru

УДК 821.112.2-3(Эрнст. П.) DOI 10.26170/FK19-03-19 ББК Шз3(4Гем)6-8,44 ГСНТИ 17.09.09 Код ВАК 10.01.03

ZUR REZEPTION DES WERKES VON PAUL ERNST IN RUSSLAND

Kudryavtseva T. V. Moscow, Russia

PERCEPTION HISTORY OF PAUL ERNST'S ART IN RUSSIA

Keywords: German literature; German writers; literary creation; scientific reception; neoclassicism; Marxist aesthetics; conservative revolution; fascism.

Ab str act. The article deals with the problem of the scientific perception history of the German writer Paul Ernst (1866-1933) in Russia. It explains the reasons for the persistent lack of interest to this writer in domestic (pre-revolutionary Russian, Soviet, and modern) studies of German literature. He played a large role enough in the development of German literature at the turn of the 19th and 20th centuries (naturalism, neoclassicism, literature of "conservative revolution", surrealism). The material for the analysis incudes the reference-encyclopedic and historical-literary sources that clearly reflect the peculiarities of perception of Ernst's figure in pre-revolutionary Russia, in the USSR and in Russia of the post-perestroika period. It is noted that the first responses to the work of Ernst, although they were marked by the influence of vulgar-sociological methodology, showed the desire of researchers to enter (though not quite successfully) the work

of the German writer in the literary process of his time. However, since the 1930s, an erroneous assessment has prevailed, according to which Ernst appears to be one of the leading representatives of reactionary (up to fascist) literature. This assessment has not been revised till present, what even today should apparently be the main reason for the lack of Russian researchers' interest in the works of Paul Ernst. The author of the article expresses hope that the situation will change for the better and shows possible approaches to the study of the multifaceted work of the German writer, undeservedly ignored by Russian science. The article also provides examples of the study of Ernst's work conducted by the author of this article in the 2000s, primarily in connection with Ernst's contribution to the perception of Russian classical literature. Unfortunately, this aspect of Ernst's work, until recently, was not covered at all by domestic literary criticism. It is expected that the propaganda of the German writer's oeuvre undertaken by the author of the article will be useful in terms of appealing to him translators of fiction.

Кудрявцева Т. В. Москва, Россия

К РЕЦЕПЦИИ ТВОРЧЕСТВА ПАУЛЯ ЭРНСТА В РОССИИ

Ключевые слова: немецкая литература; немецкие писатели; литературное творчество; научная рецепция; неоклассицизм; марксистская эстетика; консервативная революция; фашизм.

Аннотация. В статье детально прослеживается история научной рецепции творчества немецкого писателя рубежа XIX-XX вв. Пауля Эрнста (Paul Ernst, 1866-1933) в России. Объясняются причины стойкого отсутствия интереса у отечественных (дореволюционных российских, советских, а также современных) исследователей немецкоязычной литературы к этой фигуре, сыгравшей достаточно большую роль в развитии немецкой словесности того времени (от натурализма до неоклассицизма, литературы «консервативной революции» и сюрреализма). Материалом для анализа послужили справочно-эн-циклопедические и историко-литературные источники, достаточно ясно отражающие особенности восприятия фигуры Эрнста в дореволюционной России, в СССР и в России постперестроечного периода. Отмечается, что первые отклики на творчество Эрнста, хотя и были отмечены влиянием вульгарно-социологической методологии, показывали стремление исследователей вписать (хотя и не совсем

удачно) творчество немецкого писателя в литературный процесс своего времени. Однако, начиная с 1930-х годов, возобладала превратная оценка, согласно которой Эрнст оказывается одним из ведущих представителей реакционной (вплоть до фашистской) литературы. Эта оценка не подверглась ревизии до сегодняшнего дня, в чем, по-видимому, следует искать главную причину отсутствия интереса российских исследователей к творчеству Пауля Эрнста и в наши дни. Автор статьи выражает надежду, что ситуация изменится в лучшую сторону, показывая возможные подходы к изучению многогранного творчества немецкого писателя, незаслуженно обойденного вниманием отечественной науки. В статье также приводятся примеры изучения творчества Эрнста автором данной работы в 2000-е годы, прежде всего, в связи с его вкладом в рецепцию русской классической литературы. К сожалению, эта сторона творчества Эрнста до недавнего времени вообще не освещалась отечественным литературоведением. Выражается надежда на то, что предпринимаемая автором статьи пропаганда творчества немецкого писателя окажется полезной в плане обращения к нему переводчиков художественной литературы.

Для цитирования: Kudryavtseva, T.V. Zur Rezeption des Werkes von Paul Ernst in Russland / T.V. Kudryavtseva // Филологический класс. - 2019. - №3 (57). - С. 134-142. DOI 10.26170/FK19-03-19.

For citation: Kudryavtseva, T. V. Perception History of Paul Ernst's Art in Russia / T. V. Kudryavtseva // Philological Class. -2019. - № 3 (57). - P. 134-142. DOI 10.26170/FK19-03-19.

Über die Person des deutschen Schriftstellers Paul Ernst und über die Wahrnehmung seines Schaffens in Russland zu sprechen heißt, das Fehlen einer ausreichenden Präsenz dieses Autors im russischen literarischen und literaturhistorischen Diskurs festzustellen. Es entsteht eine berechtigte Frage über die Gründe für die anhaltende Missachtung des Schriftstellers bei der Betrachtung des literarischen Prozesses in Deutschland um 1900.

Zu der Zeit, als Ernst die literarische Szene betrat, waren russisch-deutsche literarische Kontakte lebhaft genug. Was Ernst selbst angeht, so fand er sich, wie bekannt, in der russischen Literatur ziemlich gut zurecht. Er war daran nicht nur als Leser interessiert, sondern trug als Literaturkritiker zur Förderung der russischen Literatur im deutschsprachigen Raum ziemlich viel bei. Zu erwähnen wären seine zahlreichen Rezensionen über die russische Literatur, seine Beiträge über Leo Tolstoi, den er sehr hoch schätzte, und der für seine geistige Entwicklung eine große Rolle gespielt hatte. Der erste Beitrag von Ernst in Buchform erschien 1889 in Berlin und hieß „Leo Tolstoi und der slawische Roman"1.

In Russland war dagegen der Name von Paul Ernst kaum bekannt. Während in Lyrikanthologien, literarischen Zeitschriften jener Zeit zahlreiche Übersetzungen aus den Werken vieler seiner Zeitgenossen erschienen (A. Holz, R. Dehmel, D. von Liliencron u.a.), und auf den Bühnen russischer Theater Stücke von Sudermann, Hauptmann, Wedekind und anderen deutschen Dramatikern gespielt wurden, war es um das Schaffen von Paul Ernst ganz still. Übrigens ist bis jetzt kein einziges Werk von Paul Ernst in russischer Sprache erschienen.

Dabei sei es bemerkt, dass es in den Beständen der Russischen Staatsbibliothek (der ehemaligen Lenin-Bibliothek) und der Bibliothek für fremdsprachige Literatur in Moskau genug Werke des deutschen Schriftstellers im Original gibt, darunter auch Bücher, die noch vor 1917 erschienen sind.

Beide Bibliotheken besitzen auch wissenschaftliche Abhandlungen auf Deutsch, die dem Schaffen von Paul Ernst gewidmet sind2.

Man kann daraus schließen, dass die russisch-sowjetischen Übersetzter und Literaturforscher, falls gewünscht, einen guten Einblick in das Schaffen des Schriftstellers hätten gewinnen können. Jedoch sind bis heute sämtliche -ziemlich karge - Informationen auf Russisch über Paul Ernst fast nur in kurzen enzyklopädischen Artikeln und historisch-literarischen Beiträgen zu finden. Bis jetzt hat niemand Interesse an der Erforschung einzelner Aspekte des Schaffens von Ernst gezeigt.

Es ist bemerkenswert, dass eine der ersten Erwähnungen des Namens von Paul Ernst dem bekannten sowjetischen Historiker und Publizisten N. L. Meschtscherjakow3 gehört. Meschtscherjakow, Chef der sowjetischen Zensur, der eng mit Lunacarski verbunden war, fühlte sich berechtigt genug, ausländische Autoren entsprechend seinen politischen Überzeugungen als progressiv oder reaktionär anzusehen. Meschtscherjakow bewertet die euroasiatische Idee (evrazijstvo) seitens der Funktionäre der sozialisti-

1 Sieh dazu: [Кудрявцева 2016: 273-279].

2 Sieh. z.B.: [Göpfert 1932; Westecker 1938; Polheim 1962] u.a.

3 Sieh: [Мещеряков 1921].

sehen Kulturpolitik, indem er zu den Eigentümlichkeiten der Weltanschauung der russischen Intelligenz jener Zeit unter anderem ihre negative Einschätzung des Internationalismus, der europäischen Zivilisation sowie ihr Bekenntnis zum Nationalismus und Slawophilentum zählt. Das, seiner Meinung nach, im Grunde orthodoxe russische Denken verbindet er mit „den Weisen der Epoche des Verfalls der bürgerlichen Welt" [Мещеряков 1921: 39], und zwar in erster Linie mit Spengler, Keyserling und (sic!) - Paul Ernst. Der deutsche Schriftsteller wird also in eine Reihe mit anderen bekannten deutschen Kulturschaffenden und Philosophen der Jahrhundertwende eingestuft.

Im Beitrag „Friedrich Engels über Literatur (unveröffentlichter Briefwechsel von Engels mit Paul Ernst)", welcher in der Zeitschrift „Das literarische Erbe" 1931 erschien, wurde zum ersten Mal auf Russisch der Brief von Engels an P. Ernst vom 5. Juni 1890 publiziert. Der Beitrag enthielt ein kurzes Vorwort des Marx-Engels-Lenin-Instituts und ein Nachwortkommentar des bekannten sowjetischen Literaturwissenschaftlers Franz Schiller unter dem Titel „F. Engels und mechanische Literaturwissenschaft der 90er Jahre".

Äußerst drastisch schien die Kennzeichnung von Ernst als „einen faschistischen Schriftsteller" [Фридрих Энгельс 1931: 7] aus dem Vorwort zu sein.

Schiller beschreibt ausführlich nicht nur den Gegenstand der Polemik von Engels mit Ernst, sondern demonstriert aus marxistischer Sicht das „kleinbürgerliche" Wesen des deutschen Naturalismus, indem er zahlreiche Beispiele aus der Geschichte dieser literarischen Bewegung anführt und die Rolle von Paul Ernst darin zeigend, seine Verbindung mit der Sozialdemokratie unterstreicht. Dabei werden auch die Unterschiede in den Ansichten Ernsts insbesondere mit Hermann Bahr aufgedeckt, was damals eigentlich zum Anlass der Korrespondenz mit Engels geworden war. Schiller charakterisiert Paul Ernst als einen „<...> ziemlich bekannten sozialdemokratischen Publizisten und fast offiziellen Ibsen-Interpreten auf den Seiten des theoretisch-marxistischen Organs der Partei ,Neue Zeit'" [Шиллер 1931: 11]. Er informiert den Leser, dass „Paul Ernst die Partei verließ und zum Ästhetidealisten, zum Gründer und Leiter der sogenannten neuklassischen Schule und als Dramatiker bekannt wurde" [Шиллер 1931: 16]. Wenn im Vorwort zum Brief Ernst als faschistischer Schriftsteller abgestempelt wird, so scheinen Schillers Urteile vorsichtiger zu sein: „Und nach dem Krieg wurde er zum Mitläufer des ,gemäßigten' Faschismus von der Gutenberg4-Gruppe" [Шиллер 1931: 16]. Was dies genau war, erklärt der Autor des Nachworts nicht. Offensichtlich geht es hier um Karl Ludwig Guttenberg, der eher als Vertreter der konservativen Opposition zu dem nationalsozialistischen Regime genannt werden könnte und seine Zeitschrift „Monarchie -Zeitschrift für deutsche Tradition". Schiller verfolgt auch ganz kurz das weitere literarische Schicksal von Ernst, der „ein Buch über den Zusammenbruch' des deutschen Idealismus, und auch des Marxismus geschrieben hat, und in seinem letzten Werk (1930) die Rückkehr zu Gott predigt" [Шиллер 1931: 16].

4 У Ф. Шиллера ошибочная транслитерация немецкой фамилии, мы сохранили в переводе это написание с одной буквой «т».

Die ersten literaturhistorischen Auskünfte über Ernst findet man in der sowjetischen „Literatur-Enzyklopädie" (Moskau, 1929-1939). Die darin enthaltenen Beiträge sind informativ genug, aber in Bezug auf die Forschungsmethodologie sowie auf die Rezeption und die Einschätzung des Sachbestandes - ebenso wie in der allgemeinen Konzeption - ganz den Grundsätzen der vulgären Soziologie verpflichtet.

Im Artikel von A. Saprovskaja „Literatur in der Epoche des Imperialismus und der proletarischen Revolution" liest man:

An die als breite Front vorrückende bürgerlich-reaktionäre Literatur schließt sich auch der Neoklassizismus (deutsch - Neuklassik. - T. K.), ein eigentümliches Abbauprodukt des kleinbürgerlichen Naturalismus, an. Einer der Vertreter dieser Strömung ist Paul Ernst (1866). Er begründet seine Theorie des Neoklassizismus (siehe seinen Sammelband „Der Weg zur Form", 1912, und „Credo", 1912), in dem er das Prinzip der ewigen zeitlosen Kunst - inspiriert von der Schönheit und der Form, welche den Kampf der ewigen Wahrheiten und Leidenschaften verkörpern - deklariert. Auf der Suche nach dieser Kunst kommt Ernst zu altgermanischen und altgriechischen Sujets, deren Interpretation in stark stilisierter Form geschieht (Dramen: „Demetrios", 1905; „Canossa", 1908; „Brunhild", 1909; „Ni-non", 1910 etc.). In den Schriften „Der Zusammenbruch des deutschen Idealismus" (1918) und „Der Zerfall des Marxismus" (1920) vollzieht Ernst eine endgültige Umwertung aller Werte. Anhänger der neuklassischen Theorie waren neben Paul Ernst auch W. von Scholz und Samuel Lublins-ki, später verteidigte eine ähnliche Plattform Georg Lukács in seinen Werken „Theorie des Romans" und „Theorie des Dramas" [Запровская 1934: 841].

Der dritte Band der „Geschichte der westeuropäischen Literatur der neuen Zeit" von Franz Schiller (M., 1935-1937) enthält ein Kapitel unter dem Titel „Impressionismus und Symbolismus in der deutschen Literatur". Es endet mit dem Abschnitt „Paul Ernst und der Neoklassizismus". Schiller betrachtet die Neuklassik als eine einheitliche, in seinem Wesen eng mit der Gruppe Georges verbundene Bewegung. Hier ein Zitat: „<...> die Vertreter dieser Richtung tragen zu der Erforschung der antiken Kunst bei" indem sie, Burkhardt und Nietzsche folgend, „die Deutung der griechischen Kunst als ,edle Einfachheit und ruhige Erhabenheit' ablehnen" [Шиллер 1937: 144]. Nach Schiller „streben die Neuklassiker (mit Paul Ernst an der Spitze der gesamten Bewegung. - T. K.) danach, dem Zerfall der künstlerischen Formen, der Philosophie des Relativismus usw. eine strenge ,neue' klassische Form, absolute Normen der Moral, neue Konzepte des Tragischen entgegenzusetzten" [Шиллер 1937: 144].

Schiller versteht die Neuklassik als Teil eines Trends, der die Ansichten von Nietzsche und Burkhardt über die Antike als „eine verrückte, tragische Welt", als „Verkörperung des Antihumanismus" [Шиллер 1937: 143] zur Grundlage hat. Dabei wird ihre Auffassung dieser Epoche den Ansichten der Vertreter der deutschen Klassik (Goethe, Schiller), sowie Winckelmanns und Humboldts, die „die Antike als die höchste Manifestation des Humanismus bewertet hatten" [Шиллер 1937: 143], entgegengestellt.

Schiller meint, dass sich „unter der Verteidigung des Dionysischen und der Kritik des Apollinischen" bei Nietz-

sche (und daher auch bei den deutschen Neuklassikern: George, Hofmannsthal, Ernst usw.) „eine reaktionäre Kritik des gesamten Systems der bürgerlichen Demokratie und der Bewegung der Massen versteckt" [Шиллер 1937: 144]. Aufschlussreich ist der Gedanke Schillers, dass „die Revision der Antike aus einem neuen Blickwinkel im Grunde genommen der Übertragung der Widersprüche einer bürgerlichen Gesellschaft der Epoche des Imperialismus in die alte Welt verpflichtet ist, mit dem Ziel, den Kapitalismus zu rechtfertigen, indem man diese Gegensätze als eine immanente Beschaffenheit der menschlichen Geschichte vorführt" [Шиллер 1937: 144]. Die im Grunde genommen richtige Beobachtung im ersten Teil des Satzes wird nachfolgend zugunsten der Klassenideologie im Geiste der marxistisch-leninistischen Lehre ausgelegt. Es ist interessant, dass sich dieser Gedanke, gereinigt von der ideologischen Spreu, wieder in den 1990er Jahren in Russland findet: „Die Neuklassiker haben aus den vergangenen Epochen allgemeingültige Ideen geschöpft, die den Autoren in der Gegenwart fehlten" [Павлова, Юрьева 1994: 327]1.

Schiller bewertet die Neuklassik negativ, indem er sie mit dem Naturalismus und Realismus vergleicht und dabei auf ein Zitat von Paul Ernst (die Quelle wird nicht angegeben) verweist: „Die Kunst, schrieb Paul Ernst, - die letzten Endes nur die kausalen Zusammenhänge aufdeckt, ist keine Kunst, sondern im besten Falle eine Illustration von bestimmten wissenschaftlichen Theorien. Und dort, wo man nur Bedingtheit jeder Handlung sieht, kann keine Rede von Moral sein" [Шиллер 1937: 144]. In Übereinstimmung mit dem in der sowjetischen Kunst herrschenden Leninschen Prinzip der Parteilichkeit der Literatur ist für Schiller die Disparität der neuklassischen Theorie und der Grundsätzte einer ideologiebedingten Kunst, die auf dem historischen Determinismus aufbaut, unvertretbar. Im Einklang mit dem dogmatischen vulgär-soziologischen Herangehen an die Literaturforschung wird es Nietzsche, George, Hofmannsthal und Ernst zur Last gelegt, dass die letzteren alle Menschen in „höhere" und „niedere" Schichten einteilen und dementsprechend zwischen dem „höheren/höchsten" und dem „niederen" Leben unterscheiden, was der marxistisch denkende Schiller mit der Spaltung der Gesellschaft in antagonistische Klassen von Werktätigen und Aristokraten in Verbindung bringt. Demgemäß entspricht die neuklassische Maxime, der zufolge „das höhere Leben sich von seinem niederen Antipoden durch seine Kraft und durch den Reichtum seiner regulierenden' Energie" unterscheidet [Шиллер 1937: 144], der marxistisch-leninistischen Weltanschauung von Schiller nicht im geringsten. Deshalb bewertet der sowjetische Literaturhistoriker alle von Ernst proklamierten Formausführungen äußerst negativ.

1 Es sei bemerkt, dass Emst die Ideen der Theoretiker der Moderne über die Erneuerung der Kunst teilte. Aber er ging davon aus, dass man nicht auf die Formen, sondern auf den von der Zeit bedingten Themenkreis der alten Kunst verzichten sollte. Die Gefühle eines modernen Menschen sollten einfach und deutlich beschrieben werden, und zwar mit Unterstützung auf die alten, von der Zeit geprüften Formen, einschließlich des Volksliedes, des Märchens, des Mythos, ohne dass dabei auch das kulturelle Erbe der Völker nicht nur Europas, sondern auch Asiens, Afrikas und Amerikas vernachlässigt werden dürfte. Lange bevor es in der Literaturwissenschaft das zur Mode gewordene Konzept „Cultural Transfer" erschienen ist, entwickelte Ernst in der Tat seine grundlegenden Prinzipien [Sieh. Ernst 1940].

Die misslungene Verkörperung der neuklassischen Theorie Ernsts in die Praxis verbindet Schiller zum Beispiel mit der „Unfähigkeit der bürgerlichen Schriftsteller der Epoche des Imperialismus dem Zerfall der Kunst große fruchtbare Formen entgegenzustellen" [Шиллер 1937: 146]. Das Letztere, den Ansichten marxistischer Theoretiker und Kunsthistoriker zufolge, wäre nur den epischen Werken des kritischen Realismus zuzuschreiben. Die Tatsache, dass jeder Künstler seine eigene Sichtweise hat, dass sich die Kunst nach ihren eigenen Gesetzen entwickelt, dass die Moral frei von der Ideologie sein und sich beispielsweise von den christlichen Geboten leiten lasssen kann, bleibt für die marxistisch-leninistische Ästhetik eher nicht relevant.

Schiller bietet einen kurzen Abriss aller Schaffensperioden von Ernst an. Aber am wichtigsten ist für den sowjetischen Literaturhistoriker die Schlussfolgerung, dass „Ernst den Marxismus und die Fragen der Literatur äußerst mechanistisch und vereinfacht versteht und interpretiert" [Шиллер 1937: 146]. Schiller verweist dabei auf die Polemik von Paul Ernst mit Hermann Bahr über die Meinungsverschiedenheiten in der Auslegung der Philistertumsubstanz, indem er sich der Passagen aus seinem Artikel in der Zeitschrift „Literarisches Erbe" bedient. Die neuklassische Schaffensperiode von Ernst wird am Beispiel seiner „Ariadne auf Naxos" als „eines der typischsten Dramen" [Шиллер 1937: 147] der Neuklassik - in der Erfassung von Schiller - demonstriert. Er gibt den Inhalt des Dramas wieder ohne es einer Analyse zu unterwerfen und die geistige Entwicklung von Ernst zu berücksichtigen, denn gerade dieses Werk kann als ein in seinem sogenannten Erlösungsdrama gipfelnden Fazit seiner Suche nach neuen Horizonten der neuklassischen Theorie und Praxis betrachtet werden. Für Schiller ist wiederum nur eins wichtig - Kritik an der von Ernst plädierten „absoluten Sittlichkeit" [Шиллер 1937: 147] zu üben.

Die Schlussfolgerung, zu der der Verfasser des literaturhistorischen Beitrags kommt, kann auf die These reduziert werden, dass Ernst „den nationalistischen Kreisen nahegekommen und ins Lager des Faschismus hinübergegangen war" [Шиллер 1937: 148]. Das Schaffen von Ernst nach dem Ersten Weltkrieg wird als nationalistisch und chauvinistisch aufgefasst. Nach Schiller begann Ernst, gleich George „in seinen Werken auf brennende Fragen der Gegenwart zu reagieren" [Шиллер 1937: 148]. Als Beweis dafür führt der sowjetische Literaturhistoriker Ernsts Werk „Zusammenbruch des deutschen Idealismus" (1918) an [Шиллер 1937: 149]. Dabei lässt Schiller die Tatsache außer Acht, dass dieses Problem viele Autoren (einschließlich des in der Sowjetunion als „kritischen Realisten" verehrten Th. Mann) beschäftigte, er verbindet diesen Trend auch nicht mit den Ideen der „konservativen Revolution"1.

1 Sieh: [EpoxHH 2018: 412-430]. Der bekannte Teilnehmer dieser philosophischen und politisch-ideologischen Bewegung in Deutschland, Ernst, vom „Zusammenbruch des deutschen Idealismus" (Titel seines gleichnamigen Buches) tief enttäuscht, versuchte mit seinen Werken den Weg zu einer Gesellschaft zu zeigen, in der humanistische Ideale und harmonische Beziehungen (von Optimismus, Ehrlichkeit und Offenheit der Gedanken genährt) das Leben der Menschen bestimmen würden. Nach Ernst, stellte der Mensch der Moderne, der in einer mechanisierten Gesellschaft lebte, nur eine Reihe von Funktionen dar, welche durch die Arbeitsteilung diktiert wurden, die Persönlichkeit verlor dabei das Wichtigste - die Seele. Ernst kritisierte auch den Zustand der Gesellschaft, in der die Verbindung des Schriftstellers mit seinem Volk verlorenging und der Kunstwerkwert von den Philistern bestimmt wurde, die von der Kunst

Wichtig ist für Schiller nur seine Überzeugung, dass Ernst „gegen den Marxismus und die Arbeiterbewegung plädiert" [Шиллер 1937: 149], was für den sowjetischen Forscher als Repräsentanten der marxistisch-leninistischen Literaturwissenschaft mit ihren Werteinstellungen unstatthaft war. Schiller passt es nicht, dass Ernst anstelle der Verherrlichung des Kampfes der Werktätigen für die helle Zukunft „die Rückkehr zur Religion als einen Ausweg aus der Krise predigt" [Шиллер 1937: 149], was für den sowjetischen Atheisten als Indikator einer reaktionären Einstellung dienen sollte. Am meisten interressiert Schiller die Verbundenheit Ernsts mit der faschistischen Ideologie. Er stellt fest, dass Ernst „schon früh auf der Seite des Faschismus stand" [Шиллер 1937: 149]. Als Beweis dafür durfte Schiller die Tatsache dienen, dass wenige Tage vor dem Tod des Schriftstellers und zwar „nach dem faschistischen Putsch er als einer der ersten zum Mitglied der preußischen Akademie der Künste berufen wurde" [Шиллер 1937: 149]. Dieser Fakt wurde zum Grund eines Urteils, welches die Figur des Schriftstellers für viele Jahre eigentlich ins falsche Licht gestellt, seine Perzeption in der UdSSR und in dem postsowjetischen Russland bestimmend, eine objektive Erforschung seines Schaffens verhindert und damit auch ein stilles Veto gegen die Übersetzung seiner Werke eingelegt hat.

Wenn man die Geschichte der Paul-Ernst-Rezeption (sowie der Neuklassik als solcher) in Russland verfolgt, stellt man unter anderem fest, dass in der „Kurzen literarischen Enzyklopädie" (M: Sowjetische Enzyklopädie, 19621978. T. 1-9), die bis heute als vollständigstes literarisches Sachlexikon hierzulande gilt, in den Abschnitten, die die deutsche Literatur behandeln, die deutsche Neuklassik gar nicht erwähnt wird.

In der im Gorki-Institut für Weltliteratur geschriebene „Geschichte der deutschen Literatur" in 5 Bänden (1962-1976) wird die Neuklassik als „eine der reaktionärsten Richtungen" [Адмони 1968: 328] deklariert. Es wird unter anderem bemerkt, dass diese Richtung „vor allem im Bereich der Dramaturgie zur Geltung kam" und dass ihr „prominentester Vertreter (Paul Ernst. - T. K.) für eine Weile auf die Nähe zum Marxismus Anspruch erhob und seine literarische Tätigkeit als Naturalist begonnen hatte" [Адмони 1968: 328]. Im Vergleich zu den neutralen Fakten, die der Autor des Beitrags, W.G. Admoni, anführt, sieht seine mit den in der sowjetischen Literaturwissenschaft herrschenden marxistisch-leninistischen Postulaten im Einklang stehende Einschätzung des Schaffens und der Persönlichkeit von Ernst äußerst abwertend aus: „<...> durch seine Unwissenheit und Einbildung", schreibt Admoni, wurde Ernst „schroff (sic!. - Т. К.) von Engels zurückgewiesen" [Адмони 1968: 328]. Der Literaturhistoriker bezieht sich auf den Brief von Engels an Paul Ernst vom 5. Juni 18902. Admoni weist darauf hin, dass „Engels einen Artikel von P. Ernst kritisiert hat, in dem der Letztere während einer Polemik mit Hermann Bahr das gesamte Schaffen von H. Ibsen als kleinbürgerlich bezeichnete" [Адмони 1968: 328]. Die Persönlichkeit und das Werk von Ernst sind vom

nur Unterhaltung verlangten und keineswegs darin einen Antrieb zum Nachdenken oder zur Entwicklung vom hohen ästhetischen Stilgefühl sahen. (Sieh: [Ernst 1906: 12].

2 Sieh: [Маркс, Энгельс 1965: 350-353].

sowjetischen Autor absichtlich im falschen Licht vorgestellt worden. Als Beweis dafür kann eine offenbar tendenziöse Einschätzung der Polemik des deutschen Schriftstellers mit Engels dienen. Der ein paar Monate später geschriebene und in der Zeitung „Berliner Volksblatt" (Nr. 232, 5. Oktober 1890 unter dem Titel „Antwort an Herrn Paul Ernst")1 erschienene Artikel von Engels wird von Admoni nicht beachtet.

In dem schon erwähnten Kommentar zum Brief von Engels an Paul Ernst aus der russischen Ausgabe der Gesammelten Schriften von Marx und Engels sowie in dem genannten Artikel von Franz Schiller wird das Problem (wenn auch vom Standpunkt der marxistischen Philosophie aus) analysiert, ohne dass dabei die Repräsentation seiner Komplexität und Dimension verlorengeht. Die Figur von Ernst ist hier im Gegensatz zu der Interpretation Admonis, durchaus nicht pauschal, sondern scheint ganz wichtig und repräsentativ für historische Verhältnisse seiner Zeit zu sein. Admoni dagegen ignoriert die Tatsache, dass Engels eigentlich die Auffassung des europäischen Kleinbürgertums bei Ernst kritisiert, die seiner Meinung nach nicht dialektisch und historisch genung war. Die Grundidee von Engels besteht darin, dass es notwendig sei, die historischen und nationalen Gegebenheiten zu berücksichtigen, wenn man dieses Phänomen richtig einschätzen möchte, und dass das Kleinbürgertum deutscher und skandinavischer Art zu unterscheiden seien.

Offenbar hat Admoni in seinem Beitrag in der „Geschichte der deutschen Literatur" Materialien aus dem „Literarischen Erbe" und aus der „Geschichte der westeuropäischen Literatur der Neuzeit" benutzt, denn er schreibt, dass „<...> die Entwicklung P. Ernsts ihn zu einer immer unverhohleneren Reaktion führt. In Nazi-Deutschland war er einer der am meisten verehrten Schriftsteller" [A^mohh 1968: 329]. Kein Wunder, dass diese Schlussfolgerung (ohne dass dabei eine tiefere Analyse des Lebens und Schaffens von Ernst durchgeführt wurde, ohne Vorbehalt, dass Ernst im Mai 1933 in Österreich gestorben war) es erlaubt, den Schriftsteller in die Reihen der offiziellen Autoren des nazistischen Deutschland einzugliedern.

Die Paul Ernst im Zusammenhang mit der Neuklassik gewidmeten Zeilen stützen sich auf die bereits erwähnten Beiträge von Saprowskaja und Schiller.

Hier sei ein Zitat aus dem Kapitel Admonis angeführt: „Der Neoklassizismus verlangte eine auf strenge und unverzichtbare Gesetze bauende Kunst. Das Thema selbst und seine Ausdrucksform im Drama müssen von den allgemeinen transzendenten Gesetzen vorgeschrieben werden. Psychologische Reflexion der Kollision von zwei absoluten Notwendigkeiten im höheren' Menschen gilt im System des Neoklassizismus als tragischer Konflikt, der das ganze System der Tragödie bestimmt. P. Ernst und Scholz betonen die Erhabenheit' und den ¡Wert' des Helden (der höhere Held), sie treten entschieden gegen das naturalistische Drama auf, in dem als Held eine beliebige Person handeln konnte. Der Neoklassizismus zeigt sich als demonstrativ antidemokratisch: der Proletarier lebe mit einem ,verdunkelten Bewußtsein sittlicher Freiheit', deswegen kann er zum Held einer Tragödie nur in Ausnahmefällen werden" [A^mohh 1968: 328].

1 Sieh: [Маркс, Энгельс 1962: 85-90].

Und weiter: „Vom Standpunkt des Neoklassizismus aus soll das Theater, insbesondere das tragische Theater eine Vorstellung von der höchsten Notwendigkeit, von dem unvermeidlichen Konflikt des Willens mit dem ihn bezwingenden Gesetz geben, indem der Wille untergeht, aber seine Freiheit auch selbst im Tod bewahrt" [Адмони 1968: 328]. Außer der Aburteilung des neuklassischen Dramas als antidemokratisch, bestreitet Admoni auch die eigenständige Bedeutung der neuklassischen Theorie des Dramas, indem er meint, dass „die wichtigsten Grundsätze des Neoklassizismus in einer etwas verworrenen Form Fragmente von klassischen Theorien der Tragödie, von Aristoteles bis Hebbel, insbesondere von Hebbel, wiederholen. Aber die Neuklassiker betonen gerade eine metaphysische, ,überobjektive' Bedeutung der Tragödie. Die Aufgabe der Tragödie dem Zuschauer gegenüber (und das ist für P. Ernst und Scholz besonders wichtig) besteht ihrer Ansicht nach darin, den Zuschauer aus dem Kreis der alltäglichen Gesetze auszuheben, in ihm das Gefühl hervorzurufen, dass sein Wille über eine besondere Ungebundenheit verfügt, im Großen und Ganzen in ihm nicht das aristotelische Mitgefühl, sondern den Sinn für menschliche Größe und Freiheit zu wecken. So wird ein im Voraus vorgegebenes allgemeines ,überobjektives' Schema für ein notwendiges Gesetz erklärt, dem sich die objektive Realität als Gegenstand des Dramas fügt. Wenn aber die Wirklichkeit diesem Schema nicht entspricht, wird sie als ,niedrig und ,unverbindlich' betrachtet" [Адмони 1968: 329].

Admoni meint, das „<...> die künstlerische Praxis des Neoklassizismus dieser Theorie ausreichend genug entsprach. Die Novellen und Dramen von P. Ernst erwiesen sich als totgeboren2. Wie antihistorisch seine Methode sei, beweist zum Beispiel die Tatsache, dass bei der Arbeit am Thema Lschedmitrijs er den Handlungsort aus Russland ins alte Sparta verlegt. In derselben Tragödie ,Demetrios' (1905) unterstreicht P. Ernst seinen Hass dem Volk gegenüber und den Kult ,höherer' Menschen: der Held stirbt, weil in ihm nicht königliches Blut fließt - seine Mutter war eine Sklavin" [Адмони 1968: 329]3.

Es ist interessant, dass die Werke anderer Vertreter der neuklassischen Bewegung von Admoni höher taxiert werden. „Etwas gelungener waren die Dramen von Scholz", schreibt er und motiviert das durch „eine genauere psychologische Analyse", dadurch, dass Scholz, zum Beispiel, „von seiner Theorie abkommt" [Адмони 1968: 329]. „In seinem Drama ,Der Jude von Konstanz' (1905), fährt Admoni fort, ,offenbart sich im Gegesatz zu den neuklassischen Doktrinanforderungen ein lebendigerer und unbefangener emotionaler Inhalt" [Адмони 1968: 329]. Trotz der Verpflichtung dem Neoklassizismus und der Ernstschen Theorie gegenüber, werden von dem sowjetischen Literaturwissenschaft -

2 Doch dem Erneuerungsgeist der Moderne und der deutschen Tradition folgend, bringt Ernst in die Novellengattung etwas Neues ein. Seine Novellen haben keine strenge Rahmenkomposition: sie enthalten z.B. non fiction-Elemente (Essaystil des Vorworts, politische Ausführungen, autobiographische Passagen usw. Sieh [Кудрявцева 2014].

3 In der Tat spielt die Handlung in „Demetrios" von Ernst nicht in Moskau. Der Dramatiker macht das aber ganz absichtlich. Er kritisiert eher seine Vorgänger für das historische Engagement (sieh: [Kutzbach 1972: 36]. Die Hauptidee des Dramas ist die Tragödie eines Herrschers, auf dem die Last der Macht und einer individuellen Verantwortung liege, über das Schicksal vieler zu entscheiden. Der Dramatiker versucht vor allem, dem Leser sein eigenes Verständnis der Rolle der Persönlichkeit in der Moderne zu zeigen.

ler auch die Dramen von Samuel Lublinski als „weitaus frischere und lebensnähere im Vergleich zu den Werken von P. Ernst" [Адмони 1968: 329] definiert.

Im achten Band der „Geschichte der Weltliteratur" (M., 1994) liest man Folgendes: „Ein Versuch, eine gemeinsame künstlerische Idee zu finden, welche die universell gültige Werte verlorene Welt vereinigen könnte, war die Wendung an die Antike oder den Klassizismus.

Das klassizistische Ideal zog die Schriftsteller Paul Ernst (1866-1933) und Wilhelm Scholz (1874-1969) heran. Ihre Werke, die als Illustration der von ihnen entwickelten Theorie dienten, kommen nicht mit dem Leben in Berührung. Und die Theorie spiegelt einige reale, aber keineswegs dadurch gedeckte Bedürfnisse der allgemeinen literarischen Entwicklung wieder. Ein breites und vollständiges Wirklichkeitsbild konnte nach P. Ernst und W. Scholz auf der Bühne erstellt werden (die Dramaturgie war nämlich für beide Schriftsteller am wichtigsten), und zwar mittels der Konfrontation des ,höheren' Helden mit der objektiven Notwendigkeit, der er sich letztenendes fügen musste, ohne dabei seine innere Freiheit zu verlieren. Die Auswirkung der Ästhetik des französischen Klassizismus und des Schaffens von Hebbel liegen auf der Hand. Das Pathos des Neoklassizismus ist antidemokratisch: der Naturalismus entsprach den Neuklassikern wegen des ,niedrigen' Helden und der Alltagsroutine nicht. <...> im Großen und Ganzen hinterließ er (der Neoklassizismus. - T. K.) keine deutliche Spur in der Kunst Deutschlands. Viel wichtiger war die Wendung an die Antike, die weitgehend im Sinne der Ideen von Nietzsche umgedeutet wurde" [Павлова, Юрьева 1994: 329].

Diese Feststellung bedeutet, dass im postsowjetischen Russland, wenn das entstellte Bild von Nietzsche, Hofmannsthal und George ins richtige Licht gesetzt wird, die Autorinnen des Kapitels sich von ihrem Vorgänger Franz Schiller distanzieren und eine scharfe Grenze zwischen Paul Ernst und anderen Vertretern der erweitert verstandenen Neuklassik ziehen. Doch im Großen und Ganzen bauen die Urteile über die Neuklassik und Paul Ernst auf den sowjetischen Stereotypen auf. Der Schwerpunkt liegt auf der Verneinung von irgendeinem künstlerischen Wert des Werkes von Paul Ernst.

Im Grunde genommen war das der letzte Versuch der russisch-sowjetischen Germanistik, den Rang von Ernst im literarischen Prozess zu bestimmen. Wie man sieht, hält die Verknüpfung des Schriftstellers mit reaktionären Tendenzen, dessen Werk als unfruchtbar beurteilt wird, an. Als Bestätigung dieser Sachlage können zahlreiche Beiträge über Ernst in verschiedenen Referenz-und Enzyklopädiepublikationen dienen, die im russischen Internet zu finden sind.

Laut dem Big Slovar.ru sei „(Ernst) Paul (1866-1933), deutscher Schriftsteller. Mit dem Drama ,Preußengeist' (1915), dem historischen Roman (sic! richtig Epos. - T. K.) ,Das Kaiserbuch' (1928) usw. entwickelte er die Ideologie des Nationalismus" [Эрнст 2019]1.

Eine andere Quelle beschränkt sich nur auf Angaben biographischen Charakters:

1 Die gleiche Information findet man auf zahlreichen anderen Internet-Referenzseiten. Sieh z.B.: [Эрнст Пауль 2019].

ERNST (Ernst) Paul [7. März 1866, Elbingerode (Harz) -13. Mai 1933, Sankt-Georgen an der Stiefing], deutscher Schriftsteller, Journalist.

Geboren in einer Arbeiterfamilie; nach dem Abitur studierte er Theologie und Philosophie an den Universitäten Göttingen und Tübingen, dann setzte er seine Ausbildung in Berlin fort, wo er Geschichte und Literatur studierte. Im Jahre 1892 promovierte er; wurde Mitglied des Berliner Schriftstellerverbandes. Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, aus der im Jahre 1896 austrat. Im Jahre 1905 leitete er die Literaturabteilung im Düsseldorfer Haus des Schauspielers.

Autor des Dramas „Preußengeist" (1915), des historischen Romans „Das Kaiserbuch" (1928), zahlreicher Kurzgeschichten, Novellen, Essays usw. [Эрнст Пауль 2016].

Der gleiche Text wiederholt sich in dem Artikel „Paul Ernst" aus „Megabook Kyrill und Mefodij"2. und auf anderen ähnlichen Webseiten.

Nebst den Informationen, die unmittelbar Paul Ernst gewidmet sind, gibt es eine Reihe von Artikeln, in denen seine Persönlichkeit und sein Werk im Zusammenhang mit anderen Intellektuellen und Problemen behandelt werden. Als Beispiel dafür kann die schon erwähnte Analyse der Korrespondenz von Ernst und Engels angeführt werden. Eine andere Figur, die als Anlass zur Einschätzung von Persönlichkeit und Werk Ernsts gedient hat, ist der sowohl in der ehemaligen UdSSR als auch im postsowjetischen Russland gut bekannte Georg Lukacs.

Auf der weißrussischen Webseite Library.by ist der Beitrag des bekannten russischen Wissenschaftlers S.N. Semljanoj „Güte als eschatologische Kategorie. Die 1. und die 2. Ethik im Briefwechsel von Georg Lukacs und Paul Ernst" zu finden [Земляной 2018]3. Der Verfasser nutzte dafür Materialien aus seinem gleichnamigen Artikel, der vorher im Sammelband „Ethisches Denken: gegenwärtige Studien" [Земляной 2002: 189-210] erschienen war. Semljanoj stützte sich seinerseits auf den Briefwechsel von P. Ernst und G. Lukacs [Lukacs 1982].

Beachtenswert ist die Bemerkung des Autors, dass „die Korrespondenz zwischen Lukacs und Ernst nach ihrer Veröffentlichung im Jahre 1974 (Paul Ernst und Georg Lukacs. Dokumente einer Freundschaft. Hrsg. von K. A. Kutzbach, Paul-Ernst-Gesellschaft. Düsseldorf, 1974) zum Gegenstand von Untersuchungen vieler Theoretiker weltweit wurde" [Земляной 2018].

Semljanoj behandelt Probleme der Moral und Ethik aus philosphischer Sicht. Der Beitrag ist hauptsächlich Lukacs gewidmet, doch der Autor gibt auch ein kurzes Porträt von Ernst: „Paul Ernst (1866-1933), ein deutscher Dramatiker, Schauspieler, Journalist, Philosoph. In seiner Jugend stand er der deutschen Sozialdemokratie nahe und im Briefwechsel mit Engels; später vertrat er einen konservativen Standpunkt. Als Dramatiker begann er als Naturalist, war mit Arno Holz befreundet, befand sich unter dem Einfluss von Leo Tolstoi. Dann wandte er sich dem Neoromantis-mus (deutsch - Neuromantik. - T. K.) und darüber hinaus dem Neoklassizismus zu. Während des ersten Weltkrieges wurde er vom deutschen Großschauvinismus beeinflusst,

2 Sieh: [Эрнст Пауль 2016].

3 Земляной Сергей Николаевич (р. 1949) - российский журналист, философ, специалист по проблемам этики.

was eine ideologisch-politische Grenze zwischen ihm und dem kompromisslosen Antimilitaristen Lukäcs gezogen hatte" [Земляной 2018]. Wie man sieht, fusst die Einschätzung von Semljanoj auf die bereits bekannten Klischees und enthält nichts Neues, was wir bereits aus anderen russischen Quellen wissen.

Interessant ist Semljanojs Interpretation der Stellungnahme Ernsts in der Auseinandersetzung mit Lukäcs anlässlich der Diskussion über das Buch von W. Ropschin (ein Pseudonym des Terroristen Boris Sawinkow) „Ein fahles Pferd" (es geht um seinen gleichnamigen Roman von 1909, der ins Deutsche übersetzt und im Jahre 1910 im „Berliner Tageblatt" veröffentlicht wurde) und über die deutsche Ausgabe ausgewählter Erinnerungen der Teilnehmer der Ersten russischen Revolution 1905-1907.

Semljanoj schreibt unter anderem: „Im Brief von Ernst an Lukäcs vom 28. April 1915 äußerte der Schriftsteller in einer höflichen, aber zugleich strikten und konzeptionellen Form, seine Uneinigkeit mit den Thesen seines Briefpartners. Vor allem mit seiner Interpretation des russischen Terroristen als einen ,neuen Menschentyp': ,das Buch von Ropschin habe ich, Ihrem Rat folgend, gelesen und war tiefst begeistert <...> das Buch zeichnet ein Krankheitsbild. Wäre ich Russe, würde ich auch Revolutionär werden und höchst wahrscheinlich - Terrorist. Aber das, woran der Autor seelentief leidet, ist keine Verfolgung, keine Not, keine Strafe, Angst usw., all das ist etwas rein Äußerliches. Er leidet unter dem Gefühl, dass der Staat, und mit ihm wohl die Nation, krank sind. Er ist ein ehrlicher Mann, als solcher, so scheint es mir, kann auch ich betrachtet werden; und es ist schrecklich, dass ein ehrlicher Mensch in einer solchen Situation zwangsläufig Verbrechen begehen muss. Denn eine gescheiterte Revolution ist ein Verbrechen. Und die Leute wissen, dass Ihre Taten sinnlos, d.h. sträflich sind. Ich bin mir nicht sicher, ob ich es klar ausdrücken konnte'" [Земляной 2018].

Der russische Forscher weist darauf hin, dass Ernst „weiterhin beherrscht die staatsfeindliche Position" von Lukäcs „der dem Staat ein authentisches Dasein vorenthält", einer „immanenten Kritik" unterziehe, sowie auch „ihre Anti-Kriegs-Obertöne" [Земляной 2018], indem er Ernst zitiert: „Die Idee des Staates, oder die Idee der Familie, oder die Idee des Rechtes existieren für mich ebenso in geringem Maße, wie alle anderen Verdinglichungen eines Substantivs oder Adjektivs. Aber ich bin nicht nur Ich selbst, ich lebe auch in Anderen. In diesem Krieg vollzieht sich augenscheinlich eine Contraction von Ich und Nation. Hier gibt es Harmonie, und deshalb empfinde ich den Staat als etwas Heiliges"1. Semljanoj stellt fest, dass das von Ernst vertretene Verhältnis zum Staat genau das Gegenteil der von Lukäcs vertretenen Position sei. Ernst betrachtet den Staat als „höchstes Heiligtum", wogegen Lukäcs „blindwütend gekämpft hatte" [Земляной 2018].

Semljanoj imponieren ohne Zweifel die Ansichten von Lukäcs, er nennt den „Preußengeist" von Ernst „hurrapatriotisch", indem er die Worte Ernsts aus einem Brief an Lukäcs als Beleg für die Richtigkeit seines Urteils anführt: „<...> Ich nehme an, dass ich es nicht wollen würde, den Staat als etwas über mir ragendes ^metaphysisch einwei-

1 Zit. nach: [Земляной 2018].

hen'; ich bin ein Teil von ihm selbst. Aber es ist eine Metapher. Ich denke, dass das Deutsche Reich und der Preußische Staat von 1915 von meiner Nation nicht getrennt werden können; <...> ich selbst bin davon nicht zu trennen und bin nur so das, was ich bin, so wie ich auch nur in der heimischen Landschaft das bin, was ich bin. Man kann wohl über ein gewisses erweitertes Ich sprechen?" [Земляной 2018]2.

Als ich an meiner Dissertation 1986-1990 „Arno Holz und der Rang seiner Lyrik in der deutschen Literatur" schrieb, wurde Paul Ernst darin nur im Kontext der poetischen Experimente von Holz erwähnt. Die Persönlichkeit und das Werk von Ernst selbst hat meine Aufmerksamkeit erst in den späten 2000er Jahren im Zusammenhang mit der Arbeit an der Literaturgeschichte Deutschlands des 20. Jahrhunderts gelenkt. Alle meine weiteren Recherchen mit Paul Ernst verdanke ich dem deutschen Literaturhistoriker Ralf Gnosa. Durch ihn bekam ich die Möglichkeit, an die Publikationen der Paul-Ernst-Gesellschaft heranzukommen. Später habe ich in Moskau auf einer Konferenz mit dem Schwerpunkt Neoklassizismus einen Vortrag über die Neuklassik in Deutschland gehalten. Während für die meisten das Material neu und unerwartet erschien, war Nina Sergejewna Pavlova, eine der Verfasserinnen des erwähnten Artikels in der Geschichte der Weltliteratur, eher skeptisch und vertrat während der Diskussion den Standpunkt, dass die deutsche Neuklassik um Paul Ernst an und für sich eine unbedeutende, auf sich geschlossene Erscheinung gewesen sei.

Mein erster Beitrag über die Neuklassik in Deutschland „Zur Spezifik der Neuklassik in Deutschland" wurde 2010 im Sammelband „Aktuelle Probleme der theoretischen und angewandten Linguistik und Optimierung des Fremdsprachenunterrichts. Zum Andenken von R.G. Piotrowski. Materialien der II. Internationalen wissenschaftlichen Konferenz. 5-7. Oktober 2010 Togliatti"3 publiziert.

Im Anschluss an eine Konferenz wurde 2013 der Artikel „Das antike Konzeptsystem und die deutsche Neuklassik"4 veröffentlicht.

Diese Beiträge wurden später erweitert und 2014 im Sammelband „Literarische Prozesse in Deutschland um 1900 (Strömungen und Bewegungen)" unter dem Titel „Neoklassizismus"5 publiziert. 2016 ist der Beitrag als ein separates Kapitel im 1. Band der „Literaturgeschichte Deutschlands des zwanzigsten Jahrhunderts"6 erschienen. In einer verkürzten Form wird das Material auch in dem Lexikon europäischer Literaturrichtungen erscheinen, an dem derzeit die Mitarbeiter unserer Abteilung schreiben.

Es sollen auch die Materialien erwähnt werden, welche 2009 im Buch „Tolstoi über Tolstoi. Ausgabe 4. Kommentar zu einem Kommentar"7 veröffentlicht wurden. Sie enthalten Übersetzungen ins Russische aus den Briefen von Paul

2 1916 hat Ernst, inspiriert von Ropschins Buch und dem Streit mit Lukäcs sein ausführliches Essay „Ein russisches Buch" geschrieben. Es wurde erst 1940 in einem in München erschienenen Sammelband von literarischen und kritischen Werken von Ernst „Völker und Zeiten im Spiegel ihrer Dichtung" veröffentlicht. Semljanoj scheint diese Publikation nicht zu kennen und aus diesem Grund wird sie wohl von ihm nicht erwähnt.

3 Sieh: [Кудрявцева 2010: 191-196].

4 Sieh: [Кудрявцева 2013: 274-276].

5 Sieh: [Кудрявцева 2014: 254-278].

6 Sieh: [Кудрявцева 2016: 823-839].

7 Sieh: [Кудрявцева 2009: 431-446].

Ernst aus dem Jahre 1890 an seine Braut und spätere Gattin Wera Kossenko sowie die Übersetzung seiner Besprechung der „Kreutzersonate" von Tolstoi. (Vossische Zeitung. N 35. 1890). Diese Materialien waren für die russische Tolstoi-Forschung ganz neu (wie übrigens der große Beitrag von Paul Ernst zur Rezeption der russischen klassischen Literatur in Deutschland bis heute unbekannt bleibt). 20x0 hielt ich auf dem III. Internationalen Symposium in Moskau „Russische Literatur im globalen Kulturkontext" den Vortrag „Paul Ernst: zur Rezeption der ,Kreuzersonate' von Tolstoi", in demselben Jahr wurde er im Sammelband „Literatur und Sprache in einer wandelnden Welt"1 veröffentlicht.

1 Sieh: [Кудрявцева 2010: 101-111].

iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.

20x5 habe ich dieses Material auch in einen umfangreichen Artikel „Russische Literatur in Deutschland: Kulturhorizonte" der für den Sammelband „Russische Literatur im Spiegel der Weltkultur: Rezeption, Übersetzungen, Interpretationen"2 geschrieben wurde, teilweise übernommen.

Sicherlich sind das nur die ersten Schritte in der Erforschung des Schaffens von Paul Ernst, der in der Geschichte der deutschen Literatur eine einzigartige Spur hinterlassen hat. Eine weitere eingehende Untersuchung seines vielseitigen literarischen Erbes seitens russischer Forscher steht noch bevor.

2 Sieh: [Кудрявцева 2015: 5-56].

ЛИТЕРАТУРА

Адмони В. Г. Посленатуралистические течения // История немецкой литературы: в 5 т. - М.: Наука, 1968. - Т. 4. - С. 310-333.

Ерохин А. В. Литература «консервативной революции» // История литературы Германии ХХ века / отв. ред. Т. В. Кудрявцева, В.Д. Седельник. - М.: ИМЛИ РАН, 2018. - Том I (1880-1945). В двух книгах. Книга вторая. Литература Германии между 1918 и 1945 годами. - С. 412-430.

Запровская А. Литература эпохи империализма и пролетарской революции // Литературная энциклопедия: в 11т. - М.: Изд-во «Ком. Акад.», 1934. - Т. 7. - С. 830-847.

Земляной С. Н. Доброта как эсхатологическая категория. 1-я и 2-я этики в переписке Георга Лукача и Пауля Эрнста // Минская коллекция рефератов. - URL: library.by/portalus/modules/philosophy/referat_show_archives. php?archive=0211&id=1108500986&start_ from=&subaction=showfull&ucat=1 (дата обращения: 24.04.2018).

Земляной С.Н. Доброта как эсхатологическая категория. 1-я и 2-я этики в переписке Георга Лукача и Пауля Эрнста // Этическая мысль: современные исследования. - М.: Гардарики, 2002. - С. 189-210.

Кудрявцева Т. В. Античная концептосфера и немецкий неоклассицизм // Вестник ННГУ. - 2013. - №6 (2). - С. 274-276.

Кудрявцева Т. В. Неизвестный Пауль Эрнст (к 150-летию со дня рождения) // Актуальные проблемы теоретической и прикладной лингвистики и оптимизация преподавания иностранных языков: V Международная научная заочная конференция (Тольятти, 6-7 октября 2016 года): сб. материалов / отв. ред. Ю. И. Горбунов. - Тольятти: Изд-во ТГУ, 2016. - С. 273-279.

Кудрявцева Т. В. Неоклассицизм // История литературы Германии ХХ века. - М.: ИМЛИ РАН, 2016. - Т. 1 (1880-1945). Книга первая. Литература Германии между 1880 и 1918 годами. - С. 823-839.

Кудрявцева Т. В. Неоклассицизм // Литературный процесс в Германии на рубеже XIX-XX веков (течения и направления). - М.: ИМЛИ РАН, 2014. - С. 254-278.

Кудрявцева Т. В. Особенности неоклассицизма в Германии // Актуальные проблемы теоретической и прикладной лингвистики и оптимизация преподавания иностранных языков. Памяти Р. Г. Пиотровского. - Тольятти: Изд-во ТГУ, 2010. - С. 191-196.

Кудрявцева Т. В. Пауль Эрнст: к рецепции «Крейцеровой сонаты» // Толстой о Толстом. - М.: ИМЛИ РАН, 2009. - Вып. 4. Комментарий к комментарию. - С. 431-446.

Кудрявцева Т.В. Пауль Эрнст: к рецепции «Крейцеровой сонаты» // Литература и язык в изменяющемся мире. - СПб.: Изд-во Санкт-Петербургского гос. политех. ун-та, 2010. - С. 101-111.

Кудрявцева Т. В. Русская литература в Германии: культурные горизонты // Русская литература в зеркалах мировой культуры: рецепция, переводы, интерпретации. - М.: ИМЛИ РАН, 2015. - С. 5-56.

Маркс К., Энгельс Ф. Собрание сочинений. - М.: Издательство политической литературы, 1965. - Т. 37. - С. 350-353.

Мещеряков Н.Л. О новых настроениях русской буржуазной интеллигенции // Печать и революция. - 1921. - №3. - С. 39.

Павлова Н. С., Юрьева Л. М. Немецкая литература на рубеже XIX и ХХ веков // История всемирной литературы: в 9 т. - М.: Наука, 1994. - Т. 8. - С. 326-330.

Шиллер Ф. П. Импрессионизм и символизм в немецкой литературе // Шиллер Ф. П. История западно-европейской литературы нового времени: в 3 т. - М.: Гослитиздат, 1935-1937. - Т. 3. - С. 95-149.

Шиллер Ф. П. Энгельс и механическое литературоведение 90-х годов // Литературное наследство. - 1931. - С. 11-16.

Энгельс Ф. Фридрих Энгельс о литературе (неизданная переписка Энгельса с Паулем Эрнстом) // Литературное наследство. -1931. - №1. - С. 7-16.

Эрнст // Big slovar.ru. - URL: bigslovar.ru/slovo_e-217938. html (дата обращения: 17.03.2019).

Эрнст Пауль // Академик. - URL: dic.academic.ru/dic.nsf/es/93842/%D0%AD%D0%A0%D0%9D%D0%A1%D0%A2 (дата обращения: 24.04.2016).

Эрнст Пауль // Словопедия. - URL: www.slovopedia.com/2/221/278784.html (дата обращения: 17.03.2019).

Ernst P. Der Weg zur Form: ästhetische Abhandlungen, vornehmlich zur Tragödie und Novelle. - B.: J. Bard, 1906. - 238 s.

Ernst P. Völker und Zeiten im Spiegel ihrer Dichtung. - München: Albert Langen / Georg Müller, 1940. - 401 s.

Göpfert H. G. Paul Ernst und die Tragödie. - Leipzig: Eichblatt Verlag, 1932. - 191 s.

Kutzbach K.A. Paul Ernst am Schauspielhaus Düsseldorf und die neuklassische Bewegung um 1905. Emsdetten: Paul Ernst Gesellschaft, 1972. - 263 s.

Lukacs G. Briefwechsel. 1902-1917. - Budapest: Corvina Kiado, 1982. - 432 s.

Polheim K. Paul Ernsts Strassenraub-Novelle als Kunstwerk und in ihrer Entwicklung. - Graz: Steirisches Volksbildungswerk, 1962. - 103 s.

Westecker W. Paul Ernst. - München: Dt. Volksverlag, 1938. - 32 s.

REFERENCES

Admoni, V. G. (1968). Poslenaturalisticheskie techeniya [Postnaturalism Trends]. In Istoriya nemetskoi literatury, in 5 vols. Moscow, Nauka. Vol. 4, pp. 310-333.

Engel's F. (1931). Fridrikh Engel's o literature (neizdannaya perepiska Engel'sa s Paulem Ernstom) [Friedrich Engels on Literature (Engels' Unpublished Correspondence with Paul Ernst)]. In Literaturnoenasledstvo. No. 1, pp. 7-16.

Ernst [Ernst]. In Bigslovar.ru. URL: bigsIovar.ru/sIovo_e-217938.htmI (mode of access: 17.03.2019).

Ernst PauI [Ernst PauI]. In Akademik. URL: dic.academic.ru/dic.nsf/es/93842/%D0%AD%D0%A0%D0%9D%D0%A1%D0%A2 (mode of access: 24.04.2016).

Ernst PauI [Ernst PauI]. In SIovopediya. URL: www.sIovopedia.com/2/221/278784. htmI (mode of access: 17.03.2019).

Ernst, P. (1906). Der Weg zur Form: ästhetische Abhandlungen, vornehmlich zur Tragödie und Novelle. Berlin, J. Bard. 238 S.

Ernst, P. (1940). Völker und Zeiten im Spiegel ihrer Dichtung. München, AIbert Langen / Georg MüIIer. 401 S.

Erokhin, A. V. (2018). Literatura «konservativnoi revoIyutsii» [Literature "of the Conservative RevoIution"]. In Kudryavtseva, T. V., SedeI'nik. V. D. (Eds.). Istoriya literatury Germanii XX veka. Moscow, IMLI RAN. VoI. I (1880-1945). V dvukh knigakh. Kniga vtoraya. Literatura Germanii mezhdu 1918 i 1945 godami, pp. 412-430.

Göpfert, H. G. (1932). Paul Ernst und die Tragödie. Leipzig, EichbIatt VerIag. 191 S.

Kudryavtseva, T. V. (2009). PauI' Ernst: k retseptsii «Kreitserovoi sonaty» [PauI Ernst: to the Reception of the "Kreutzer Sonata"]. In Tolstoi o Tolstom. Moscow, IMLI RAN. Issue 4. Kommentarii k kommentariyu, pp. 431-446.

Kudryavtseva, T. V. (2010). Osobennosti neokIassitsizma v Germanii [Features of NeocIassicism in Germany]. In Aktual'nye problemy teore-ticheskoi i prikladnoi lingvistiki i optimizatsiya prepodavaniya inostrannykhyazykov. Pamyati R. G. Piotrovskogo. ToI'jatti, TGU, pp. 191-196.

Kudryavtseva, T. V. (2010). PauI' Ernst: k retseptsii «Kreitserovoi sonaty» [PauI Ernst: to the Reception of the "Kreutzer Sonata"]. In Literatura iyazyk v izmenyayushchemsya mire. St. Petersburg, Izd-vo Sankt-Peterburgskogo gosudarstvennogo poIitekhnicheskogo universiteta, pp. 101-111.

Kudryavtseva, T. V. (2013). Antichnaya kontseptosfera i nemetskii neokIassitsizm [Ancient Conceptosphere and German NeocIassicism]. In Vestnik NNGU. No. 6 (2), pp. 274-276.

Kudryavtseva, T. V. (2014). NeokIassitsizm [NeocIassicism]. In Literaturnyiprotsess v Germanii na rubezheXIX-XXvekov (techeniya i napravleni-ya). Moscow, IMLI RAN, pp. 254-278.

Kudryavtseva, T. V. (2015). Russkaya Iiteratura v Germanii: kuI'turnye gorizonty [Russian Literature in Germany: CuIturaI Horizons]. In Russkaya literatura v zerkalakh mirovoi kul'tury: retseptsiya, perevody, interpretatsii. Moscow, IMLI RAN, pp. 5-56.

Kudryavtseva, T. V. (2016). Neizvestnyi PauI' Ernst (k 150-Ietiyu so dnya rozhdeniya) [Unknown PauI Ernst (to the 150th Anniversary of his Birthday)]. In Gorbunov, Ju. I. (Ed.). Aktual'nye problemy teoreticheskoi i prikladnoi lingvistiki i optimizatsiya prepodavaniya inostrannykh yazykov: VMezhdunarodnaya nauchnaya zaochnaya konferentsiya (Tol'yatti, 6-7 oktyabrya 20i6goda): sb. materialov. ToI'jatti, TGU, pp. 273-279.

Kudryavtseva, T. V. (2016). NeokIassitsizm [NeocIassicism]. In Istoriya literatury Germanii XX veka. Moscow, IMLI RAN. VoI. 1 (1880-1945). Kniga pervaya. Literatura Germanii mezhdu 1880 i 1918 godami, pp. 823-839.

Kutzbach, K. A. (1972). Paul Ernst am Schauspielhaus Düsseldorf und die neuklassische Bewegung um i905. Emsdetten, PauI Ernst GeseIIschaft. 263 S.

Lukacs, G. (1982). Briefwechsel. i902-ipi7. Budapest, Corvina Kiado. 432 S.

Marks, K., EngeI's, F. (1965). Sobraniesochinenii [CoIIected Works]. Moscow, IzdateI'stvo poIiticheskoi Iiteratury. VoI. 37, pp. 350-353.

Meshcheryakov, N. L. (1921). O novykh nastroeniyakh russkoi burzhuaznoi inteIIigentsii [About the New Moods of the Russian Bourgeois InteIIigentsia]. In Pechat' i revolyutsiya. No. 3, pp. 39.

PavIova, N. S., Yur'eva, L. M. (1994). Nemetskaya Iiteratura na rubezhe XIX i XX vekov [German Literature at the Turn of XIX and XX Centuries]. In Istoriya vsemirnoi literatury, in 9 vols. Moscow, Nauka. VoI. 8, pp. 326-330.

PoIheim, K. (1962). Paul Ernsts Strassenraub-Novelle als Kunstwerk und in ihrer Entwicklung. Graz, Steirisches VoIksbiIdungswerk. 103 S.

ShiIIer, F. P. (1931). EngeI's i mekhanicheskoe Iiteraturovedenie 90-kh godov [EngeIs and the MechanicaI Literature of the 90s]. In Literatur-noe nasledstvo. No. 1, pp. 11-16.

ShiIIer, F. P. (1937). Impressionizm i simvoIizm v nemetskoi Iiterature [Impressionism and SymboIism in German Literature]. In ShiIIer, F. P. Istoriyazapadno-evropeiskoi literatury novogo vremeni, in 3 vols. Moscow, GosIitizdat. VoI. 3, pp. 95-149.

Westecker, W. (1938). Paul Ernst. München, Dt. VoIksverIag. 32 S.

Zaprovskaya, A. (1934). Literatura epokhi imperiaIizma i proIetarskoi revoIyutsii [Literature of the Era of ImperiaIism and the ProIetarian RevoIution]. In Literaturnayaentsiklopediya, in ii vols. Moscow, Izd-vo «Kom. Akad.». VoI. 7, pp. 830-847.

ZemIyanoi, S. N. (2002). Dobrota kak eskhatoIogicheskaya kategoriya. l-ya i 2-ya etiki v perepiske Georga Lukacha i PauIya Ernsta [Kindness as an EschatoIogicaI Category. 1 and 2 Ethics in the Correspondence of Georg Lukacs and PauI Ernst]. In Eticheskaya mysl': sovremennye issledovaniya. Moscow, Gardariki, pp. 189-210.

ZemIyanoi, S. N. Dobrota kak eskhatoIogicheskaya kategoriya. l-ya i 2-ya etiki v perepiske Georga Lukacha i PauIya Ernsta [Kindness as an EschatoIogicaI Category. 1 and 2 Ethics in the Correspondence of Georg Lukacs and PauI Ernst]. In Minskaya kollektsiya referatov. URL: Iibrary.by/portaIus/moduIes/phiIosophy/referat_show_archives.php?archive=02ll&id=ll08500986&start_from=&subaction=showfuII&ucat=l (mode of access: 24.04.2018).

Данные об авторе

Кудрявцева Тамара Викторовна - доктор филологических наук, ведущий научный сотрудник Отдела литератур Европы и Америки Новейшего времени, Институт мировой литературы им. А. М. Горького РАН (Москва).

Адрес: 121069, Россия, Москва, ул. Поварская, 25 а.

Е-тай: muchina@yandex.ru.

Author's information

Kudryavtseva Tamara Viktorovna - Doctor of Philology, Leading Research Fellow, A.M.Gorky Institute of World Literature of the Russian Academy of Sciences (Moscow).

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.