Научная статья на тему 'Мартин Лютер - отец противоречий, вдохновитель споров. Часть 1'

Мартин Лютер - отец противоречий, вдохновитель споров. Часть 1 Текст научной статьи по специальности «Языкознание и литературоведение»

CC BY
417
56
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
Ключевые слова
СВОБОДА / ЦАРСТВО БОЖЬЕ / ДВЕ ВЛАСТИ / ЦАРСТВА ПРАВОЙ И ЛЕВОЙ РУКИ / КРЕСТЬЯНСКАЯ ВОЙНА / НАСИЛИЕ / СТРАДАНИЕ / МИРОВОЗЗРЕНИЕ И ВЕРА / НАУКА / FREEDOM / GODS RULE / TWO WAYS OF GOVERNING / KINGDOMS DOCTRINE / PEASANTS' WAR / VIOLENCE / SUFFERINGS / WORLDVIEW AND FAITH / SCIENCE

Аннотация научной статьи по языкознанию и литературоведению, автор научной работы — Шталь Райнер

Настоящая статья, основанная на докладе, прочитанном 11 апреля 2017 г. в Чебоксарах, рассматривает социальные аспекты лютеровского понимания свободы. В публикации «Тезисов» в 1517 г., реформатор поднял тему «свободы». Он развил ее в сочинении «О свободе христианина» 1520 г., говоря об отсутствии политической свободы: свобода у него только экзистенциальная категория, свобода веры. В социальной сфере христианин является слугой своих собратьев. В этой области Лютер продолжил идею Царства Божьего правой и левой руки: люди являются Божьим сотрудником в области человеческого сосуществования (левая рука) и в области окончательного спасения (правая рука). В статье предпринята попытка проанлизировать позицию Лютера по отношению к Крестьянской войне в этих аспектах. Он считал, что движение представляло опасность для свободы убеждений. Поэтому он призвал крестьян прекратить восстание, а власти подавить его. Позже Лютер признал, что для богослова он принял слишком большое участие в политических конфликтах. Также в статье рассматривается иная социальная проблематика представление о миропорядке и центре Вселенной. Учение о том, что Земля движется вокруг Солнца, было известно, но не было последовательно доказано. Поэтому реформаторы придерживались традиционных взглядов. При этом стоит отметить, что Лютер осознавал, как может повлияет новое мировоззрение на восприятие библейских высказываний.I

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.

n the article «Martin Luther inspires and stimulates contradictions», that is based on the report read 11. April 2017 in Tscheboskary, Luther’s understanding of freedom is examined. With the change of his name from Luder to Luther in the publication of the 95 Theses in 1517 the reformer raised the issue of freedom. He elaborated it in «On the Freedom of a Christian» (1520) and propagated no political freedom, but existential freedom, the freedom of faith. In the social realm, a Christian according to Luther is a servant of his fellow men. Here Luther developed the idea of the «two ways of God» with humans being God’s collaborators in the field of social coexistence (left hand) and in the realm of final salvation (right hand). The article focuses on the Luther’ position for the Peasants’ War. He understood this revolutionary movement as a danger to the positions of the freedom of belief. So he called on the peasants to end the revolt and the authorities to crush it. Later he realized that as a theologian he had taken far too much position in political conflicts. The second example in the social sphere is collaboration of worldview and faith. At that time, the thesis of the center of the sun in our solar system was known, but was not generally represented. Therefore, it is not surprising that the Reformers also put their faith in the old world view of the earth’s center position. However, the author notes that Luther saw the consequences of the new world view for understanding the biblical statements.

Текст научной работы на тему «Мартин Лютер - отец противоречий, вдохновитель споров. Часть 1»

с

« рШШрШталь УДК 264-941.74

п бывший генеральный секретарь § Союза им. Мартина Лютера ^ (Habichtstrasse 14 A, Erlangen, Germany, D-91056)

Ei rainer.stahl.1@gmx.de «

S

^ Мартин Лютер — отец противоречий,

ч вдохновитель споров. часть 1

Настоящая статья, основанная на докладе, прочитанном 11 апреля 2017 г. в Чебоксарах, рассматривает социальные аспекты лютеров-ского понимания свободы. В публикации «Тезисов» в 1517 г., реформатор поднял тему «свободы». Он развил ее в сочинении «О свободе христианина» 1520 г., говоря об отсутствии политической свободы: свобода у него только экзистенциальная категория, свобода веры. В социальной сфере христианин является слугой своих собратьев. В этой области Лютер продолжил идею Царства Божьего правой и левой руки: люди являются Божьим сотрудником в области человеческого сосуществования (левая рука) и в области окончательного спасения (правая рука). В статье предпринята попытка проанлизи-ровать позицию Лютера по отношению к Крестьянской войне в этих аспектах. Он считал, что движение представляло опасность для свободы убеждений. Поэтому он призвал крестьян прекратить восстание, а власти — подавить его. Позже Лютер признал, что для богослова он принял слишком большое участие в политических конфликтах. Также в статье рассматривается иная социальная проблематика — представление о миропорядке и центре Вселенной. Учение о том, что Земля движется вокруг Солнца, было известно, но не было последовательно доказано. Поэтому реформаторы придерживались традиционных взглядов. При этом стоит отметить, что Лютер осознавал, как может повлияет новое мировоззрение на восприятие библейских высказываний.

Ключевые слова: свобода, царство Божье, две власти, царства правой и левой руки, Крестьянская война, насилие, страдание, мировоззрение и вера, наука

Volume VI

¡a

w t-1

o

Rainer Stahl .

C a

retired general secretary C of Martin Luther Bund C

S

(Habichtstrasse 14 A, Erlangen, Germany, D-91056)

rainer.stahl.1@gmx.de o i

Martin L uther inspiriert und regt 3

Kl

zum Widerspruch an. Teil 1

In the article «Martin Luther inspires and stimulates contradictions», that is based on the report read 11. April 2017 in Tscheboskary, Luther's understanding of freedom is examined. With the change of his name from Luder to Luther in the publication of the 95 Theses in 1517 the reformer raised the issue of freedom. He elaborated it in «On the Freedom of a Christian» (1520) and propagated no political freedom, but existential freedom, the freedom of faith. In the social realm, a Christian according to Luther is a servant of his fellow men. Here Luther developed the idea of the «two ways of God» with humans being God's collaborators in the field of social coexistence (left hand) and in the realm of final salvation (right hand). The article focuses on the Luther' position for the Peasants' War. He understood this revolutionary movement as a danger to the positions of the freedom of belief. So he called on the peasants to end the revolt and the authorities to crush it. Later he realized that as a theologian he had taken far too much position in political conflicts. The second example in the social sphere is collaboration of worldview and faith. At that time, the thesis of the center of the sun in our solar system was known, but was not generally represented. Therefore, it is not surprising that the Reformers also put their faith in the old world view of the earth's center position. However, the author notes that Luther saw the consequences of the new world view for understanding the biblical statements.

Keywords: freedom, God's rule, two ways of governing, kingdoms doctrine, Peasants' war, violence, sufferings, worldview and faith, science

1. Martin Luther weist auf die Möglichkeit der Freiheit hin

1.1. Martin Luther hat den Namen «Luder», den er von seinem Vater her hatte, in zeitlichem Zusammenhang mit der Vorlage seiner 95 Thesen im Herbst 1517 geringfügig geändert und damit eine grundlegende Veränderung zum Ausdruck gebracht: Er nannte sich nun «Luther» — vom griechischen Wort «eleutheros» oder vom lateinischen Wort «eleutherius»: der Befreite. So zeigt er mit seinem Namen bis heute an: Nicht nur er, wir evangelisch-lutherischen Christinnen und Christen alle sind Befreite1! Dazu verweise ich gleich zu Beginn auf eine wichtige Veröffentlichung hier in Russland, die der Erzbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland, Dietrich Brauer, und der Rektor des Theologischen Seminars in Nowosara-towka bei St. Petersburg, Dr. Anton Tichomirow, vorgelegt haben: «Die Wahrheit wird euch frei machen». Gedanken zur die Freiheit im Kontext der Evangelisch-Lutherischen Kirche, Moskau 20142.

Luthers ganzes Lebenswerk ist nichts anderes, als zu zeigen, wieso und in welcher Weise wir befreit sind, und wozu und zu welchem Leben wir befreit sind. Sein wichtiges Werk «Von der Freiheit eines Christenmenschen» aus dem Jahr 1520 beginnt mit einer Doppelthese, die dem Thema Freiheit gewidmet ist. Als in den Neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts die Ausstellung im Lutherhaus in Eisenach neu konzipiert wurde, wurden auf meinen Rat hin — damals war ich Referent des Landesbischofs der Evangelisch-Lutherischen Kirche

1 Eine Quelle dieser Überlegungen ist meine Veröffentlichung: Stahl R. Martin Luther für uns heute. Erlangen, 2008. Immer wieder werde ich Erkenntnisse aus dieser Arbeit hier aufnehmen. Vgl. zum Thema Namensänderung Luthers jetzt auch: Anna Vind: Vind A. Von Luder zu Luther // Luther! 95 Schätze — 95 Menschen / Hrsg. von Stiftung Luthergedenkstätten in SachsenAnhalt. München, 2017. S. 67-71. «Was er meinte, als er nach dem Anschlag der 95 Thesen im Herbst 1517 seine Briefe mit «Eleutherius», «der Freie», zu unterschreiben begann — was er binnen Kurzem zu «Luther» mit «th» in der Mitte verkürzte, lässt sich nur versuchsweise beantworten. Vielleicht war er erleichtert, dass er endlich eine theologische Basis gefunden hatte..» (Vind A. Von Luder zu Luther... S. 71).

2 Брауэр Д., Тихомиров А. «...Истинно свободны будете»: Размышления о свободе в контексте российской Евангелическо-Лютернской Церкви. М., 2014. Jetzt in deutscher Übersetzung durch Ruth Stubenitzky in: Brauer D., Tichomirow A. «... Ihr werdet wahrhaft frei sein»: Gedanken zur Freiheit im Zusammenhang der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland // Lutherische Kirche in der Welt. Jahrbuch des Martin-Luther-Bundes. 2017. Fl. 64. S. 65-100.

О я н

с

н ^

и О

л я О

к

л

н

Ei «

s

s ч н л

in Thüringen — diese beiden Thesen bewusst eingesetzt: Wer damals ^

das Lutherhaus betrat, konnte gegenüber der Tür die erste These a

lesen: «Ein Christ ist ein freier Herr über alle Dinge und niemandem i

untertan / niemandem verpflichtet». Die gesamte Ausstellung wur- L

de damit als Erläuterung der Gründe und der Dimensionen dieser T

Freiheit gedeutet. Wer am Ende die Ausstellung und das Lutherhaus e

wieder verließ, las nun über dem Ausgang die zweite These: «Ein i

Christ ist ein dienstbarer Knecht in allen Dingen, und jedermann s

untertan / jedermann verpflichtet»3. Denn im Leben, im Miteinan- r

der mit den Mitmenschen, in Familie, Beruf und Arbeit, zeichnet eine 5

Christin oder einen Christen nur eines aus, dass nämlich sie oder er zum h

Dienst für andere bereit sind! Was Luther wollte, haben alle die begrif- 2;

fen, die täglich bereit sind, in der Freiheit zum Dienst zu leben. r

1.2. Es lohnt sich, diese beiden Thesen und Dimensionen genauer g

zu beschreiben: n

c

1.2.1. Die Freiheit, von der Martin Luther schreibt, bezieht sich nicht auf die äußeren Lebensbedingungen, auch nicht auf unsere i Gesundheit, sondern sie bezieht sich ganz auf das Zentrum unseres e Menschseins, auf «die Seele», wie er formuliert: «So nehmen wir uns den inwendigen, geistlichen Menschen vor, um zu sehen, was dazu gehört, damit er ein gerechtfertigter, freier Christ ist... Was hilft es der Seele, daß der Leib ungefangen, frisch und gesund ist, ißt, trinkt und lebt, wie er will? Umgekehrt, was schadet es der Seele, daß der Leib gefangen, krank und matt ist, hungert, dürstet und leidet, wie er es nicht gerne will? Von diesen Dingen reicht keins bis an die Seele, um sie zu befreien oder gefangen zu nehmen, gut oder böse zu machen»4.

Ob wir dem alle zustimmen würden? Ich selbst erlebe einen engeren Zusammenhang zwischen der inneren Lebensfreude und den äußeren Bedingungen, mit denen wir kämpfen müssen. Schmerzen

3 Die jeweilige zweite Variante entspricht der Edition: Martin Luther — Taschenausgabe / Hrsg. von H. Beintker, H. Junghans, H. Kirchner. Vol. 2: Glaube und Kirchenreform / Bearb. von H. Junghans. Berlin, 1984. S. 122-145. Zitat: S. 124. Auch weiterhin wird oft nach dieser Edition zitiert, werden aber die Belegstellen in der Weimarer Ausgabe der Werke Luthers angegeben. Jetzt ist die Ausstellung völlig neu konzipiert und erweitert, so dass diese Zitate nicht erhalten bleiben konnten: D. Martin Luthers Werke. Vol. 7: Schriften, Predigten, Disputationen 1520/21. Weimar, 1887. S. 21.

4 D. Martin Luthers Werke. Vol. 7. S. 21.

(ö Cß

(Ö c o ffi a

3

m können doch das Wesen eines Menschen verändern, ungerechte u Behandlung genauso. Aber, es gibt auch Menschen, die unter grausi-tj gen Bedingungen voller Glaubenshoffnung bleiben. Die hier nötige q Diskussion macht schon ganz offenkundig, dass es Luther nicht ¡.q um äußere Befreiung ging sondern um eine Befreiung, die sogar o in äußerer Gefangenschaft und unter Leiden erlebt werden kann. & Dies wird sich dann ganz deutlich an der Auseinandersetzung

Ei um den Befreiungskampf der Bauern zeigen, die glaubten, sich auf « Luther berufen zu können. Ihm ging es aber nicht um gesellschaft-tn liche und politische Freiheiten, sondern diese den Wesenskern ^ von uns Menschen betreffende Freiheit wird ihm im Zusammenhang c^ mit der Befreiung von göttlichen Forderungen bewusst: «Bedarf es aber keines Werkes mehr, ist er [die glaubende Person] gewiß von allen Geboten und Gesetzen entbunden, ist er entbunden, so ist er gewiß frei. Das ist die christliche Freiheit: der Glaube allein, der bewirkt, nicht daß wir untätig sein oder Böses tun möchten, sondern daß wir zur Gerechtigkeit und um die Seligkeit zu erlangen, keines Werkes bedürfen»5.

1.2.2. Wie ich schon andeutete, ergibt sich die Unfreiheit dieses im Kern befreiten Menschen, dieser Christin, dieses Christen, dadurch, dass sie oder er alles tut, was möglich ist, um den Mitmenschen zu helfen und ihnen zu dienen: «Und obgleich ein Christ nun ganz frei ist, soll er sich wiederum freiwillig zu einem Diener machen, um seinem Nächsten zu helfen, mit ihm umgehen und handeln, wie Gott mit ihm durch Christus gehandelt hat...»6.

So fasst Luther am Ende seiner Schrift zusammen: «Ein Christ lebt nicht für sich selber, sondern in Christus und für seinen Nächsten: in Christus durch den Glauben, für den Nächsten durch die Liebe. Durch den Glauben erhebt er sich zu Gott, von Gott aus wendet er sich wieder seinem Nächsten zu durch die Liebe und bleibt doch immer in Gott und in der göttlichen Liebe...»7. Ein Gedanke, der in totalem Widerspruch zu dem ich-bezogenen Menschenverständnis in unserer westlichen Gesellschaft steht. Ein Gedanke, aus dem es möglich werden wird, aus den Irrwegen unserer Gesellschaft hinauszufinden.

5 D. Martin Luthers Werke. Vol. 7. S. 24-25.

6 D. Martin Luthers Werke. Vol. 7. S. 35.

7 D. Martin Luthers Werke. Vol. 7. S. 38.

2. Orientierung für das Leben in der modernen

8 Vgl. hierzu grundlegende meinen Aufsatz: Stahl R. «Zwei Regierweisen Gottes?» Ja: «Zwei Regierweisen Gottes!» // Lutherische Kirche in der Welt. Jahrbuch des Martin-Luther-Bundes. 2011. Fl. 58. S. 75-100.

Summary: Luther speaks of freedom, and he speaks of slavery. ^

The Christian faith liberates our inner core, because it tells us, that a

we have no duties in relation to God. Therefore in this field Christian i

people are really liberated. But in relation to our neighbors, in relation L

to other people and the whole world, as members of the society, as — t

to use an old Greek term — «zoon politikon», a political living, we are £

not free but bound, but we are slaves, obliged to serve, to build a better i

world. Therefore, years ago, I had given the advice, that before entering s the exhibition in the Luther-House in Eisenach the visitors should read

the first thesis by Luther, that a Christian is a liberated person about £

all things and no one obliged. And, that the second thesis should be put h above the exit, that visitors should read on the way back into daily life, that a Christian is a slave and always obliged to serve all others.

Gesellschaft u

H

2.1. Die für das tägliche Leben wohl am wichtigsten gewordene ^ und gebliebene Position Luthers ist das Gedankenbild der so genann- £ ten «Zwei-Reiche-Lehre», das Gedankenbild von den «zwei Regier- r weisen Gottes». Es ist biblisch tief verwurzelt und hat sogar Paral- r lelen in der jüdischen Theologie. Auch dort wurde die Erfahrung c zweier göttlicher Qualitäten, zweier göttlicher Attribute gemacht. h Diese wurden in Anlehnung an die beiden Hände des Menschen n mit den Begriffen «rechts» und «links» zum Ausdruck gebracht.

Und genauso redet Luther von Gott: Es handelt der eine Gott. Aber er handelt mit zwei verschiedenen «Händen»: rettend und zum Heil durch Predigt, Sakramentsangebot, Geistgabe — mit der Rechten; ordnend, strafend, schmerzhaft korrigierend durch Regeln und Ordnungen in der Welt — mit der Linken8.

2.2. Auf drei Wegen möchte ich mich diesem Gedankenbild nähern:

2.2.1. Ein erster Zugang: Dieses Handeln Gottes ist nie anonym und mystisch. Gott nimmt Menschen und ihr Verhalten, Entscheiden und Handeln für sich in den Dienst. Wer einen anderen Menschen in Not begleitet und ihm Lebensmut vermittelt, kann

rn zum Mitwirkenden der Funktion der «rechten Hand Gottes» wer-

o den. Wer das Evangelium verkündigt, die Sakramente reicht, stellt

tj sich ganz bewusst in diese Kraftlinie der «rechten Hand Gottes».

O Wer einen anderen Menschen erzieht, ihm Lebensregeln vermittelt,

^ ihn in Gefahren begleitet, kann zum Mitwirkenden der Funktion

o der «linken Hand Gottes» werden. Wer aus christlicher Verantworte

g tung heraus als Rechtsanwalt, als Richter, als Polizist, als Lehrer, als

Ei Bürgermeister, als Abgeordneter, als Mitglied einer Regierung arbeitet,

g stellt sich ganz bewusst in diese Kraftlinie der «linken Hand Gottes».

^ Das Besondere der lutherischen Tradition innerhalb der christli-

s

^ chen Kirche und Theologie ist es meines Erachtens nun, dass jedem Pm und jeder klar gemacht wird, in welcher Dimension er oder sie «Handlanger oder Handlangerin Gottes» ist, welche «Seite Gottes» er oder sie Gestalt werden lassen soll — in aller Gebrochenheit in unserer Welt. Wer das Evangelium predigt, ist in menschlicher Gebrochenheit «Handlanger oder Handlangerin» der «Regierweise mit der rechten Hand Gottes». Wer erzieherisch tätig ist, ist in menschlicher Gebrochenheit «Handlanger oder Handlangerin» der «Regierweise mit der linken Hand Gottes». Meiner Meinung nach ist das nicht zuerst Anspruch, sondern es ist zuerst Entlastung und Bestärkung denn wir wissen, dass wir mit dem, was wir können, von Gott gebraucht werden!

2.2.2. Ein zweiter Zugang: Der Begriff «Reich» ist aus einer langen Geistesgeschichte und Theologiegeschichte heraus verständlich, für uns aber heute meines Erachtens ganz unglücklich. Ich wähle lieber den Begriff «Bereich» und lasse mich dabei von der Barmer Theologischen Erklärung vom 31. Mai 1934 anregen. Damals hatten Delegierte aus bekenntnistreuen Gemeinden aller Landeskirchen Deutschlands — aus Gemeinden mit lutherischem Bekenntnis, aus Gemeinden mit reformiertem Bekenntnis und aus Gemeinden mit uniertem Bekenntnis — aus der Treue zu ihrem jeweiligen Bekenntnis heraus «ein gemeinsames Wort zur Not und Anfechtung der Kirche in unseren Tagen» formuliert — wie sie zu Beginn ihrer Erklärung geschrieben haben9.

iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.

9 Vgl. den Nachdruck des Schreibens der «Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche»: An die Evangel. Gemeinden und Christen in Deutschland vom 31. Mai 1934 // Gedenkstätte Deutscher Widerstand / Hrsg. von U. Stiepani, T. Sivonen; 2. Aufl. Ulm, 2016. URL: https://www.gdw-berlin.de/fileadmin/bil-

In ihrer These 2 heißt es: «Wir verwerfen die falsche Lehre, als gebe es Bereiche unseres Lebens, in denen wir nicht Jesus Christus, sondern anderen Herren zu eigen wären, Bereiche, in denen wir nicht der Rechtfertigung und Heiligung durch ihn bedürften»10.

Wir Christinnen und Christen müssen uns also in zwei «Bereichen» zurechtfinden, in einem Bereich, den man traditionell mit «Welt» bezeichnen kann, und in einem Bereich, für den der Begriff «Glauben» stehen soll.

Nun hatte Martin Luther in seiner dritten Schrift zum Bauernkrieg — «Ein Sendbriefvon dem harten Büchlein wider die Bauern», Ende Juni / Anfang Juli 1525 (s.u.: 3.3.) — einmal eine sehr klare und kurze Beschreibung des Gedankenbilds der «Zwei-Reiche-Lehre» gegeben: « Es gibt zwei verschiedene Reiche. Das eine ist das Reich Gottes, das andere ist das Reich der Welt. [...] Das Reich Gottes ist ein Reich der Gnade und Barmherzigkeit und nicht ein Reich des Zornes oder der Strafe, denn dort gibt es nichts als vergeben, schonen, lieben, dienen, Gutes tun, Friede und Freude haben usw. Aber das weltliche Reich ist ein Reich des Zornes und des Ernstes. Denn dort gibt es nur strafen, verhüten, richten und verurteilen, um die Bösen zu zwingen und die Gerechten zu schützen»11.

Ich würde heute sagen: Das Besondere dieser Beschreibung für die damalige Zeit und auch für uns ist die ausschließliche Beschreibung Gottes als eines, der barmherzig handelt, gnädig und liebend handelt, als eines, der Friede schenkt. Dieses Bild, dem ich vollständig zustimme, bedeutet eine große Herausforderung im Rahmen unserer auch verstörenden, schwierigen Erfahrungen mit Gott.

der/publ/begle.. (дата обращения: 11.02.2016). S. 1. Dabei haben die Delegierten festgehalten: «Sie [die Teilnehmenden der Bekenntnissynode in Barmen] wollen weder eine neue Kirche gründen, noch eine Union schaffen. Denn nichts lag ihnen ferner, als die Aufhebung des Bekenntnisstandes unserer Kirchen». So versichern sie: «Gerade weil wir unseren verschiedenen Bekenntnissen treu sein und bleiben wollen, dürfen wir nicht schweigen [...]» (An die Evangel. Gemeinden und Christen in Deutschland... S. 1-2). Und: Vgl. Evangelisches Gesangbuch. Ausgabe für die Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Bayern und Thüringen. 4. Aufl. München; Weimar, 1994. S. 1578-1580, und: Gelebte Reformation. Barmer Theologische Erklärung / Hrsg. von M. Engels, A. Lepper. Neukirchen-Vluyn, 2016.

10 An die Evangel. Gemeinden und Christen in Deutschland. S. 2 (ganz unten auf der Seite); vgl. wieder Evangelisches Gesangbuch. S. 1579.

11 D. Martin Luthers Werke. Vol. 18: Schriften 1525. Weimar, 1908. S. 389.

>

tö i

5

L

С H

к

и

tö 5

t/i i

i

и tö H

с

а

r

и

0 н

N С

5

1

а

и v

Vi ►в V с о к

А 3

га Aber, dass der weltliche «Bereich», das weltliche «Reich», nur

о mit Begriffen des Zorns und des Ernsts beschrieben wird, ist für uns

tj sehr fremd. Denn wir haben das Verlangen nach der Todesstrafe über-

O wunden, und wir billigen auch schlimmen Täterinnen und Tätern

л korrekte Haft zu, die mit den Lebensumständen und besonders mit

о den Haftumständen des 16. Jahrhunderts verglichen Sorgenfreiheit

g und Luxus bedeuten, und wir billigen sogar vorzeitige Entlassung

Ei und erneute Chancen zu. Wir achten das Recht auch der Täterin

« und des Täters in einer Weise, wie sie für Martin Luther wohl unvor-

s

^ stellbar gewesen ist.

ч Deshalb denke ich, dass es hier deutliche Grenzen der Übertra-

ft

л gung des Bildes von «Zwei Reichen» gibt, und ich bin deshalb seit Jahren der Überzeugung, dass der Versuch, theologische Hilfen für die Orientierung im politischen Bereich zu gewinnen, von der Hoffnung auf das Reich Gottes deutlich unterschieden werden muss. Wie in Verantwortung vor Gott getroffene Entscheidungen in unserem diesseitigen Leben auf das kommende Reich Gottes bezogen sind, werden wir nie verstehen können. Ich hatte 2009 in einem Vortrag zu unserem Thema eine Unterscheidung betont: einmal, «dass Luther vom Reich Gottes und vom Reich des Teufels rede, die miteinander im Kampf liegen — noch heute», und zum anderen, «dass Luther von zwei „Regierweisen Gottes" rede, zwei Handlungsarten Gottes in unserer Welt und unserem Leben — und darum gehe es, wenn die Leute von „Zwei-Reiche-Lehre" reden!»12.

Dabei möchte ich bleiben: Nicht weniger, aber auch nicht mehr soll die Unterscheidung zwischen «zwei Regierweisen Gottes», soll die Unterscheidung zwischen «zwei Bereichen des Lebens» und «zwei Handlungsarten Gottes» leisten!

2.2.3. Ein dritter Zugang: Allerdings gibt es mit Blick auf die Dimension der «linken Hand» viele Unklarheiten. Deshalb müssen wir hier genauer hinsehen:

Dabei gilt zweierlei: Auch in der Kirche handelt Gott mit der «linken Hand», insofern Disziplin einzufordern ist, insofern z. B. Arbeitsrecht und Beamtenrecht gelten. Das heben Erzbischof Brauer und Rektor Dr. Tichomirow richtig hervor: «Auch innerhalb der Kirche gibt es Bereiche, die nach den Gesetzen des weltlichen Reiches

12 Stahl R. «Zwei Regierweisen Gottes?»... S. 76.

funktionieren und nicht anders existieren können. Das sind zum ^

Beispiel Buchhaltung, Verwaltung, Kirchenrecht; man könnte darü- a

ber nachdenken, auch die Diakonie diesem Bereich zuzuordnen»13. i

Und in der Welt handelt Gott mit der «linken Hand» auch dann, wenn ^

tr1

niemand an ihn glaubt. Es ist ein Missverständnis anzunehmen, dass t dieses Bild von den beiden «Händen Gottes» daran gebunden sei, £ dass die politisch Verantwortlichen Christen sind. Selbstverständlich i33 handelt Gott auch durch Unglaubende. s Eine wichtige Unterscheidung lehrt uns diese Bildrede — und die- 2 se Unterscheidung macht einen der Aspekte des typisch Luthe- £ rischen aus: Weltliche Institutionen und Personen können nicht ^ den Anspruch erheben, Menschen das Heil zu vermitteln. Die Kirche ^ wiederum kann nicht den Anspruch erheben, die Welt mit dem Evangelium zu regieren. w

Besonders klarsichtig haben diese Wahrheit die Ende Mai 1934

13 Vgl.: Brauer D., Tichomirow A. « ... Ihr werdet wahrhaft frei sein» ... S. 39, 88.

14 An die Evangel. Gemeinden und Christen in Deutschland. S. 3 (Mitte); vgl. auch: Evangelisches Gesangbuch. S. 1580.

a

w (Ö

in Barmen versammelten Vertreter und die eine Vertreterin der «Beken- c nenden Kirche» in These 5 ihrer Erklärung formuliert: ^

«Wir verwerfen die falsche Lehre, als solle und könne der Staat über seinen besonderen Auftrag hinaus die einzige und totale Ordnung menschlichen Lebens werden und also auch die Bestimmung p der Kirche erfüllen. u

Wir verwerfen die falsche Lehre, als solle und könne sich die Kir- ffi che über ihren besonderen Auftrag hinaus staatliche Art, staatliche § Aufgaben und staatliche Würde aneignen und damit selbst zu einem Organ des Staates werden»14.

Zugleich aber lehrt uns diese Bildrede den tiefen Zusammenhang, der zwischen den Bereichen, die wir auseinanderhalten müssen, besteht. Erzbischof Brauer und Rektor Dr. Tichomirow betonen dankenswerterweise in ihrer Broschüre: «Beide Reiche sind Reiche, die sich unter der direkten Herrschaft Gottes befinden. Beide Reiche sind Gottes Reiche. Deshalb ist der Dienst in der Welt ebenfalls ein Dienst für Gott. Ja, in der Welt handelt Gott anders als in der Verkündigung des Evangeliums, aber es ist dennoch Gottes Handeln. Dementsprechend ist das „weltliche" Reich keineswegs säkular. Es geht nicht um eine Welt, die nach ihren eigenen autonomen Gesetzen lebt,

es geht darum, wie Gott diese Welt lenkt und in ihr handelt, und darum, wie wir diesem seinem lenkenden Willen dienen können»15.

Summary: Humankind — Christians and non-Christians — is living in two areas: in the area of the world and in the area of belief. In the first area we have to deal with our knowledge, concerning rules, even with power. In the second area we only have love, patience, forgiveness, to deal with our neighbors. And: Humankind — Christians and non-Christians — is used by God serving in our world and also in the church with his «left hand» and in our church and also in the world with «his right hand». In the first way God enables us, to fulfill our duties in society, labor andfamily. In the second way God enables us, to proclaim the love and grace of him.

3. Luthers Haltung zum Bauernkrieg seiner Zeit

An dieser Stelle ist es notwendig, die Haltung Martin Luthers zum Aufstand der Bauern im Jahr 1525 zu diskutieren.

3.1. Ich beginne mit einer ganz persönlichen Beobachtung: Vor Jahren habe ich das Museum in der Wasserburg Heldrungen besucht. Dort war damals unter «14. Mai 1525» Folgendes dokumentiert: «Melchior von Kutzleben, Amtmann zu Sangerhausen, schrieb am 14. Mai einen Brief an Herzog Georg von Sachsen: „Landgraf Philipp von Hessen hat 8.00 Uhr vergeblich Frankenhausen bestürmt"». In der Familienchronik des Bruders meiner Großmutter wird dieser Vorgang bestätigt und noch genauer dargestellt: «Der Amtmann Melchior von Kutzleben war dem heranmarschierenden Landgrafen... von Hessen entgegengeeilt, in dessen Stabe er die Schlacht von Frankenhausen mitmachte. Am Tage vor der Schlacht, am 14. Mai 1525, schrieb er im Auftrage des hessischen Fürsten seinem Landesherrn Georg einen Brief, der den Gefechtsbericht der Vorkämpfe und die Forderung enthielt „mit harter eyle vor Frankenhausen zu ziehen!"»16. Es ist doch merkwürdig, dass man selbst bei einem so lange zurückliegenden Ereignis gar nicht sicher sein kann, auf welcher Seite man sich selbst einordnen würde!

3.2. Drei Schriften sind zur Kenntnis zu nehmen — alle drei aus den entscheidenden Monaten des Jahres 1525: «Ermahnung

15 Brauer D., Tichomirow A. « ... Ihr werdet wahrhaft frei sein». S. 38, 88.

16 Kutzleben G., von. Die von Kutzleben. Coburg, 1954. S. 19.

О rn

H

с

H ^

и О

л я О

к

л

н

Ei «

s

s ч н л

zum Frieden [Antwort] auf die Zwölf Artikel der Bauern in Schwa- ^

ben» von Ende April 1525, der Zusatz zu dieser ersten Schrift a

aus der ersten Maiwoche: «Gegen die räuberischen und mörderi- i schen Rotten der anderen Bauern» und der «Sendbrief von dem har-

tr1

ten Büchlein wider die Bauern» von Ende Juni / Anfang Juli 1525. T

3.2.1. Bevor wir diese Schriften genauer ansehen, sind zwei e

Zusammenhänge zur Kenntnis zu nehmen: §

3.2.1.1. Martin Luther hat sich sogar im Zusammenhang der Auf- p standsbewegung persönlich engagiert. Er hat anlässlich einer Reise

17 D. Martin Luthers Werke. Vol. 18. S. 391.

18 Martin Luther — Taschenausgabe / Hrsg. von H. Beintker, H. Junghans, H. Kirchner. Vol. 5: Christ und Gesellschaft / Bearb. von H. Junghans. Berlin, 1982. S. 49. Die Schriften zum Bauernkrieg werden nach dieser Edition zitiert (S. 48-106), aber die Quellenangaben nach der Martin Luthers Werke gegeben.

w

durch Thüringen vom 16. April bis 6. Mai 1525 mit aufständischen r Bauern gesprochen und versucht, sie von seinen Positionen zu über- c zeugen. Das ist ihm nicht gelungen: «Die Thüringer Bauern habe ich d selber erlebt: Je mehr man sie ermahnte und belehrte, umso störrischer, stolzer und toller wurden sie»17. Der entscheidende Punkt war folgender: War es richtig, die Freiheitsbotschaft, die Luther verkündigen konnte, auf gesellschaftliche Veränderungen zu beziehen? Dafür nämlich wurde sein Name von den Aufständischen in Anspruch i genommen. Er aber lehnte dies ab. Ein Lutherforscher hat vor e 35 Jahren festgestellt: «Luther sah [...] offenbar als einziger unter p den Reformatoren in ganz direktem Sinne eine unzulässige Vermi- U schung des Evangeliums mit der sozialen Frage und damit eine radi- H kale Anfrage an das theologische Selbstverständnis der Reforma-

2h

tion, und das heißt, ihre Infragestellung schlechthin»18. Dies hat Thomas Kaufmann, Göttingen, in unserer Zeit bestätigt: «Luthers ordnungstheologischer Konservativismus ist das Ergebnis jenes Interaktionsprozesses mit den Positionen der Bauern und der Radikalen des eigenen Lagers, der 1525 seinen Höhepunkt erreicht hatte. In den gemeindereformatorischen Aneignungen der Bauern oder der von Karlstadt beeinflußten Kreise sah Luther größere Gefahren für das Evangelium, wie er es verstand, als im Handeln der Fürsten und weltlichen Obrigkeiten». Es ging ihm vor allem um die Freiheit des Evangeliums! «[...] bei den Fürsten sah er sie eher gewährt als bei denen, die bisher keine politische Macht hatten und nach solcher

rn strebten»19. Diese Grundherausforderung, die Luther gespürt hat,

u müssen wir deutlich in Rechnung stellen, wenn wir seine Äußerun-

iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.

tj gen verstehen wollen.

w

O 3.2.1.2. Dazu gehört ein ganz wichtiger Zusammenhang, den jüngst

^ eine Historikerin wieder unterstrichen hat: «Seit der Reichstag 1495 ° das alte Fehderecht zugunsten allgemeiner Rechtsnormen aufgeho-^ ben hat und die Territorialherren an Macht gewinnen, ist vom ritter-^ lichen Lebensideal nicht mehr viel übrig»20. Also: Für Martin Luther bestand erst seit 30 Jahren im Heiligen Römischen Reich eine grundlegende Friedenssituation, für die die Landesherren die Garantie

s

^ übernommen haben. Nur, wenn wir uns das bewusst machen, verste-^ hen wir, warum er so grundlegend auf das Gewaltmonopol der Landesherren setzt und konsequenterweise Gewalt von Seiten anderer gesellschaftlichen Gruppen ablehnt.

3.3. Nun zu den Schriften Luthers direkt: Was beeindruckt an ihnen besonders?

3.3.1. Zuerst ist es die klare und offene Anklage an die Fürsten und Herren, die ihre Ausbeutung der Menschen beenden sollen, die Forderung an sie, dass sie die Verkündigung des Evangeliums zulassen, der Aufruf an sie, dass sie «die störrische Tyrannei lassen und die Bauern mit Vernunft behandeln...». Ja, Luther hat geschrieben: «Die andern Artikel [von den zwölf Artikeln der Bauern], die leibliche, äußerliche Belastungen aufzeigen... sind auch alle billig und recht. Denn die Obrigkeit ist nicht dazu eingesetzt, die Untertanen zu ihrem persönlichen Nutzen und nach ihrem Mutwillen zu gebrauchen, sondern dazu, bei den Untertanen Nutzen und das Beste zu schaffen»21.

3.3.2. Dann spricht er die Bauern direkt an und fordert sie auf, ihre sozialen Forderungen nicht mit Glaubenspositionen zu vermengen, auf keinen Fall Gewalt zu exekutieren, sondern bereit zu sein zu leiden: «Die Obrigkeit nimmt euch zu Unrecht euer Gut. Das ist die eine Sache. Umgekehrt nehmt ihr der Obrigkeit ihre Autorität, worin all ihr Gut, Leib und Leben besteht. Deshalb seid ihr viel

19 Kaufmann T. Geschichte der Reformation. Frankfurt am Main; Leipzig, 2009. S. 500-501.

20 Schorn-Schütte L. Kampf um Glaube und Macht // ZEIT Geschichte. 2016. N 5. S. 60.

21 D. Martin Luthers Werke. Vol. 18. S. 297, 299.

größere Räuber als sie und habt viel Schlimmeres vor, als sie getan ^

haben»22. Hier zeigt sich seine Parteinahme für das Gewaltmonopol a

der Fürsten! i

Schließlich diskutiert er den Anspruch der aufständischen Bauern, L

den christlichen G laub en zu verwirklichen und widerspricht grundle- T

gend: «Nun ihr aber selber eingreift und es nicht mit Leiden, sondern g

mit der Faust erobern und erringen wollt, hindert ihr seine [nämlich: i

Gottes] Rache und werdet erreichen, dass ihr weder das Evangelium §

noch die Faust behalten werdet»23. «Das sage ich alles, meine lieben ^

Freunde, um euch aufrichtig zu warnen, damit ihr bei dieser Sache g

den christlichen Namen ablegt und die Berufung auf das christliche h

Gesetz. ... Darum sage ich noch einmal: Eure Sache möge so gut §

und gerecht sein, wie sie kann. Weil ihr sie aber selbst verteidigen ^

und weder Gewalt noch Unrecht leiden wollt, mögt ihr tun und las- g

sen, was Gott euch nicht wehrt. Aber den christlichen Namen, sage a

a

w (Ö

unerträglichen Unrecht, das ihr leidet, rechtfertigen oder verteidigen. Sie begehen schweres Unrecht. Das sage ich offen. Aber das will ich: Falls ihr auf beiden Seiten nicht Lehre annehmen wollt und vielleicht gar, was Gott verhüten möge, aneinandergeratet, dass da auf keiner p Seite von Christen geredet werden soll...»24. c

Damit sind die Schlüsselgedanken Luthers hinreichend erfasst: a

a

Also kein Aufruf zur Revolution. 2

Aber auch kein Aufruf zur Gewalt gegen die Unterdrückten.

Und eine genaue Unterscheidung zwischen weltlich und christlich.

3.3.3. Mit diesen Anliegen ist Luther zu spät gekommen, die Dinge hatten sich längst radikalisiert, und es hat niemand auf ihn gehört. Deshalb hat er tragischer Weise Anfang Mai noch einen Zusatz geschrieben, der sich vor allem an die Bauern wendet, die seine Erkenntnis über geistliche Freiheit fälschlicherweise materiell interpretiert haben und sich gegen die Obrigkeit erhoben haben, die in Luthers Augen allein das Gewaltmonopol besitzt. In dieser Schrift, die nur fünfeinhalb Seiten umfasst, hat er den politisch

22 D. Martin Luthers Werke. Vol. 18. S. 305.

23 D. Martin Luthers Werke. Vol. 18. S. 312-313.

24 D. Martin Luthers Werke. Vol. 18. S. 313-315.

га Verantwortlichen ein gutes Gewissen gemacht, sofern sie gegen и die kriegführenden Bauern vorgehen, also gegen die Bauern, tj die «viele rechtschaffene Leute, sehr gegen deren Willen, in ihren О Teufelsbund [zwingen und verführen] und sie zum Teilhaber ihrer л Verbrechen und Verurteilung [machen]»25. Ganz am Ende dann о steht dieser eine Satz, den wir ganz genau zur Kenntnis nehmen müssen:

н

^ «Darum, liebe Herren: Erlöst hier! Rettet hier! Helft hier!

H Erbarmt euch über die armen Leute!

К [also: über die Unbeteiligten, über diejenigen, die in den revo-

н lutionären Kampf gezwungen werden, über diejenigen, die ihre

Situation nicht mit Gewalt ändern wollen] Steche, schlage, töte hier, wer kann!

[also: als Aufforderung an die Soldaten der Obrigkeit, gegen die revolutionären Bauern zu kämpfen]

Erleidest du dabei den Tod — wohl dir! Einen seligeren Tod kannst du nicht finden.

[also mit Blick auf die Soldaten, die gegen bewaffnete, aufständische Bauern kämpfen]»26.

Das — man muss sich das deutlich machen — wurde in der ersten Maiwoche niedergeschrieben und lag am 10. Mai 1525 gedruckt vor. Fünf Tage später, am 15. Mai, war die Schlacht bei Frankenhausen. Ob die damals Handelnden Luthers Zusatz zu seiner «Ermahnung zum Frieden» zur Kenntnis genommen haben, halte ich für wenig wahrscheinlich27!

Vielleicht war ein Grund für die Abfassung dieses erschreckenden Textes die Unsicherheit, die der Tod von Kurfürst Friedrich dem Weisen am 5. Mai 1525 hervorrief. Trotzdem sah sich Martin Luther einer breiten Front von Ablehnung und Kritik gegenüber — natürlich seitens seiner Gegner, aber auch in der allgemeinen öffent-

25 D. Martin Luthers Werke. Vol. 18. S. 361.

26 D. Martin Luthers Werke. Vol. 18. S. 361.

27 Kaufmann T. Geschichte der Reformation. S. 499: «Obwohl aufgrund der Publikationschronologie auszuschließen ist, daß die Fürstenkoalition von Frankenhausen in Kenntnis von Luthers Appell ihre mörderische Siegerjustiz geübt hatte, sah es im Rückblick doch so aus, als ob Luther die entscheidende moralische Verantwortung für das Massaker zu tragen habe».

lichen Meinung und sogar seitens seiner Freunde. Viele drängten ^

ihn, seine Position zu widerrufen. a

t

3.3.4. Ergebnis des Ringens mit Luther wurde dann sein «Send- i

brief» von Ende Juni / Anfang Juli, der Ende Juli 1525 gedruckt l

vorlag: T

Mich beeindrucken vor allem geradezu prophetische Aussagen e

über die Schattenseite von Revolutionen: «Denn wenn das Vorha- i

¡2

ben der Bauern vorangekommen wäre, hätte kein redlicher Mensch p

vor ihnen sicher bleiben können. Sondern wer einen Pfennig mehr r [als sie] gehabt hätte, hätte leiden müssen. So hatten sie es ja schon angefangen. Und dabei wäre es noch nicht einmal geblieben...

u

Und sie hätten sich [zuletzt] selber gegenseitig erwürgt, so daß nir- d

gends mehr Friede und Sicherheit geblieben wären»28. «Da wäre r

w

3

keiner vor dem anderen sicher geblieben, einer hätte den anderen erschlagen, ihm Haus und Hof verbrannt, Frau und Kind geschändet. Denn es war ja nicht mit Gott angefangen worden und auch keine Ordnung vorhanden. Und schon jetzt stand es unter ihnen so, daß keiner dem anderen traute oder glaubte. Man setzte einen g Hauptmann nach dem anderen ab. Und es durfte nicht nach dem Wil- s len redlicher Leute, sondern mußte gehen, wie die Schlimmsten es r sagten und wollten»29. Hat Luther mit diesen Feststellungen nicht h die Schreckensherrschaft der Jakobiner in der Französischen Revo- a lution und die Diktatur der Bolschewiki in Russland / in der Sowjetunion vorausgesehen?

«Darum hat die Schrift [nämlich die gegen die räuberischen und mörderischen Bauern] gute, scharfe Augen und betrachtet das weltliche Schwert sehr richtig [dahingehend], daß es aus großer Barmherzigkeit unbarmherzig sein und aus lauter Güte Zorn und Ernst üben muß. [...] Es sieht auf die Gerechten und erbarmt sich über sie. Und damit ihnen kein Leid geschieht, wehrt es ab, beißt, sticht, schneidet, schlägt und tötet es, wie Gott es ihm befohlen hat, als dessen Diener es sich daran erweist. Daß nun die Bösen ohne Gnade derart gestraft werden, geschieht... darum, die Gerechten zu beschützen und Frieden und Sicherheit zu erhalten...»30. Wir

28 D. Martin Luthers Werke. Vol. 18. S. 391.

29 D. Martin Luthers Werke. Vol. 18. S. 397.

30 D. Martin Luthers Werke. Vol. 18. S. 391-392.

га müssen zur Kenntnis nehmen, dass Martin Luther noch in gar keiner и Weise an eine Ächtung der Todesstrafe und der körperlichen Züch-tj tigungen gedacht hat. Hier sind wir — hoffentlich — auf einem ganz О anderen Stand.

л Sodann gehört zum Bild dieser dritten Schrift, dass Luther Wie-

ra

о derum intensiv auf Barmherzigkeit gedrungen hat: «... man solle g ohne jede Barmherzigkeit die Aufrührer erstechen. Damit habe ich ^ aber nicht gelehrt [...], daß man den Gefangenen und denen gegen-2 über, die sich ergeben haben, nicht Barmherzigkeit beweisen sol-^ le, wie man mich beschuldigt. Insofern will ich auch hiermit weder ч die wütenden Tyrannen bestärkt noch ihr Toben gelobt haben. ... ^ Nachher aber, wenn sie gewonnen haben, sollen sie Gnade walten lassen, und nicht allein den Unschuldigen... sondern auch den Schuldigen gegenüber»31.

3.3.5. Aber so differenziert wurden seine Ratschläge und Gedanken nicht aufgenommen. Martin Luther hat in den Wirren des Bauernkrieges erlebt, dass es unmöglich ist, während einer laufenden kriegerischen Auseinandersetzung zu Vernunft, Mäßigung und Entschuldigung aufzurufen. Deshalb hat er sechs Jahre später sein Unvermögen eingestanden: «Mir gebührt nicht Krieg zu führen noch zum Krieg zu raten oder gar zu reizen als einem Prediger im geistlichen Amt, sondern vom Krieg zum Frieden zu raten... Kommt's dann doch dazu, dass ein Krieg beginnt, dann will ich ganz bestimmt meine Feder still halten und schweigen und mich nicht mehr so engagieren, wie ich es im letzten Aufruhr getan habe»32.

Summary: The positions of Luther concerning the revolt of the farmers in 1525 are partly very disturbing. First we have to acknowledge that he finally has accepted the critique and explained that he never would go again into such a political discussion. But he also has blamed clearly the unjust reign of the nobility. His main point concerning the positions of the farmers was to reject their combination of the freedom of faith with the hope of political freedom.

31 D. Martin Luthers Werke. Vol. 18. S. 399-400.

32 Vgl. hierzu den Abschnitt «Der Politiker» in: Müller G. Einsichten Martin Luthers — damals und jetzt. 2., erw. Aufl. Erlangen, 2017. S. 172-190; D. Martin Luthers Werke. Vol. 30. III Ab./3: Schriften 1529/32. Weimar, 1910. S. 281.

33 Luthers Tischreden / Hrsg. von J. Henkys. Leipzig, 2003. S. 165, Nr. 348 (= WA Tischreden, Nr. 5259).

34 Luthers Tischreden. S. 166, Nr. 351 (= WA Tischreden, Nr. 4638).

>

(ö i

4. Weltbild und Glaube

4.1. Jetzt schauen wir auf zwei Aussagen Luthers zu Fragen des Weltbildes, die beide in den Tischreden Luthers bezeugt sind.

4.1.1. «Es fragte jemand: Herr Doktor, die Schrift sagt, Gott U

habe zwei große Lichter geschaffen und alle Sterne an die Himmels- H

feste gesetzt. Dagegen behaupten die Mathematiker, der Mond §

sei der kleinste und niederste aller Sterne. Soll man nun mehr n

der Schriftautorität oder den mathematischen Beweisen glauben? i

Der Doktor erwiderte: Aufgrund der Theorie der Sonnen-und Mondfinsternisse, für die sichere Beweise sprechen, kommen wir

zu der Überzeugung, daß die mathematischen Hypothesen durchaus u

annehmbar sind. Darum glaube ich, daß Mose sich unserer Auffas- a

sungsart angepaßt hat, da die Sache uns ja gerade so erscheint...»33. e

Luther konnte also unterscheiden zwischen dem, was wir am Him- a

mel wahrnehmen, und dem, was tatsächlich abläuft. So neigt er hier u dazu, aus den Beobachtungen von Sonnen- und Mondfinsternissen

iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.

der naturwissenschaftlichen These Recht zu geben, dass der Mond d

kleiner ist als die Sonne. Denn — ich ergänze — alle Beobachter wuss- r ten, dass es partielle Sonnenfinsternisse gibt.

w (Ö H

4.1.2. «Es wurde ein neuer Sternkundiger mit seiner Behaup- c tung erwähnt, daß die Erde sich bewege und nicht Himmel, Sonne A und Mond... Aber (sagte Luther) ... Jedoch auch, was diese verworre- n nen Dinge betrifft, glaube ich für mein Teil der Heiligen Schrift. Denn Josua befahl der Sonne stillzustehen, nicht der Erde»34.

Hier hat Luther auf die moderne naturwissenschaftliche Herausforderung durch Nikolaus Kopernikus in der Weise reagiert, dass er den Literalsinn einer biblischen Erzählung — nämlich derer in Josua 10 — für maßgeblicher hält. Eine biblische Aussage vermag also nach Luthers Meinung eine moderne naturwissenschaftliche These zu falsifizieren!

4.2. Einige Erstbeobachtungen:

4.2.1. Im Zusammenhang mit der Frage der Größe der Himmelskörper gibt es keine Überlegungen zu deren Distanz zur Erde.

rn Martin Luther hatte also noch keinerlei Ahnung von der Größe unse-

u res Sonnensystems, geschweige denn unserer Galaxis und der wei-

tj teren Nahbereiche des Kosmos! Erkenntnisse dahingehend dürfen

O wir bei Luther nicht voraussetzen und ihm also in diesem Zusam-

^ menhang keinerlei Unkenntnisse vorwerfen. Was hätte Luther zu

PQ

o unserem Wissen gesagt, dass der Durchmesser der Umlaufbahn

^ des Mondes um die Erde etwa nur zwei Dritteln des Durchmessers

^ der Sonne entspricht, die Erde und der Mond mit seiner Umlauf-

2 bahn um die Erde also in die Sonne hineinpassen?! Die Sonne

K

¡^ hat einen Durchmesser von 1.392.000 km, der mittlere Abstand

s

^ des Mondes von der Erde beträgt 384.403 km, der Durchmesser ^ seiner Umlaufbahn also 768.806 km35! Also: Die Größe der Sonne, die wir wahrnehmen, weist in gar keiner Weise auf ihre wahre Größe hin!

4.2.2. Die Thesen von Nikolaus Kopernikus sind schon in der Fragestellung, die Luther vorgelegt wurde, nicht korrekt erfasst worden. Denn natürlich hat Kopernikus die These entwickelt, dass im Kosmos alles in Bewegung ist. Er hat eine These zum Umlauf der Planeten um die Sonne vorgelegt — auch der Erde um die Sonne. Und er hat die scheinbaren Bewegungen der Fixsterne mit der Drehung der Erde um sich selbst erklärt! Die erste These war nicht neu. Hier hat Kopernikus Vordenker rezipiert. Wirklich von ihm erstmals in die Diskussion eingebracht worden ist die zweite These, dass sich die Erde um sich selbst drehe! «Die Kopernikanische Wende hat nichts mit der Frage zu tun, ob die Sonne oder die Erde (und mit ihr der Mensch) im Zentrum des überschaubaren Universums steht. Sie hat vielmehr mit der anderen Bewegung der Erde zu tun, die Kopernikus einführt, also der Drehung unseres Planeten um sich selbst»36.

Zusätzlich ist zu beachten, dass die damals entworfenen Thesen in einer Grundfrage von unseren Vorstellungen, von unserem Wissen weit entfernt waren: «Es sind weder bei Aristoteles noch später bei Kopernikus und Kepler die Planeten oder andere Himmelskörper, die sich bewegen. Es sind stattdessen die Sphären,

35 Meyers Neuer Weltatlas / Hrsg. von U. Emrich, E. Astor. 7., aktual. und erw. Aufl. Mannheim, 2008. S. 8.

36 Fischer E. P. Der Blick an den Himmel. Die wissenschaftliche Eroberung des Kosmos // Sonne, Mond und Ferne. Der Weltraum in Philosophie, Politik und Literatur / Hrsg. von. E. Schenkel, K. Voigt. Frankfurt am Main, 2013. S. 5.

4.4. Wenn wir uns mit diesen Thesen auseinandersetzen, müssen wir ganz genau beachten, was in den 40-iger Jahren des 16. Jahrhunderts gedacht werden konnte. Wir dürfen in keiner Weise unser so anderes Wissen in die Diskussion der damaligen Zeit eintragen. Dann würden wir jedem damals an der Diskussion Beteiligten — auch Martin Luther — ausgesprochen Unrecht tun. Übrigens lassen die damals vorhandenen Erkenntnisse verständlich werden, dass die Theorie

37 Fischer E. P. Der Blick. S. 8.

38 Vgl. den Artikel in Wikipedia. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/ Nikolaus_Kopernikus (12.02.2016).

39 Bobzin H. Der Koran im Zeitalter der Reformation. Studien zur Frühgeschichte der Arabistik und Islamkunde in Europa. Stuttgart, 1995. S. 6.

die sich drehen und die ihnen zugehörenden Objekte mit sich ^

führen. [...] Es dauert seine Zeit, bis die Physiker von Kepler bis a

Newton die Eigenbewegung der Planeten einführen, die uns i

heute selbstverständlich geläufig ist»37. So ist es nur konsequent, L

dass Nikolaus Kopernikus sein Hauptwerk «De revolutionibus T

orbium coelestium» / «Über die Umschwünge der himmlischen £

Kreise» nannte, also nicht «über die Umschwünge der Himmels- i

körper». s

i

4.3. Dieses Hauptwerk kam auf Initiative des Reformators £

von Nürnberg, Andreas Osiander, zu Anfang des Jahres 1543 heraus, r

also kurz vor dem Tod von Kopernikus. Osiander hatte dem Werk ^

von Kopernikus auf eigene Verantwortung hin ein anonymes Vorwort d

vorangestellt, indem das neue Weltbild als Hypothese klassifiziert £

wird. Sein Anliegen war nicht, die Thesen des Kopernikus abzuwer- n

ten, sondern sein Anliegen war, sie vor Spott und zu schneller Kritik n

zu schützen und ihre Diskussion zu ermöglichen. Denn Kopernikus g war es nicht gelungen, seine Beobachtungsergebnisse und Thesen

durch exakte Messungen zu bestätigen!38 £

Außerdem ist zu beachten, dass Georg Joachim Rheticus, Wit- s

tenberg, schon 1541/42 zwei Kapitel aus dem Hauptwerk des Koper- £

nikus veröffentlicht hatte. Es ist die These formuliert worden, dass c

ffi

dies mit stillschweigender Billigung von Luther und Melanch- a thon geschehen sei39. Die Reaktionen seitens der bedeutendsten Reformatoren waren also schwankend. Die Gesprächssituation im Hause Luther kann demnach frühestens für 1541/42 vorgestellt werden.

3

rn des Kopernikus zuerst mehrheitlich abgelehnt wurde — sowohl auf

u reformatorischer, als auch auf «altgläubiger» Seite40. tj Bis 29. Oktober 2017 bestand im Naturkunde-Museum in Coburg

O die Sonderausstellung «Fabelhaft! Tiere, Natur und Schöpfung

^ bei Martin Luther». Eine Texttafel in dieser Ausstellung gibt eine

CQ

o erstaunliche Bewertung der Positionen Luthers. «Trotz Luthers g Bibelinterpretation ist die frappierende Beobachtung nicht von der Ei Hand zu weisen, dass seine Auffassungen — in manchen Punkten — ^ modernen Erkenntnissen eher zu entsprechen scheinen, als allen ¡^ naturwissenschaftlichen Erkenntnissen, die bis weit ins 19. Jahrhun-^ dert von einem mechanistischen Ursache-Wirkung-Verständnis ^ ausgingen. Das betrifft z.B. Luthers Einschätzung der Relativität der Zeit und der Ausdehnung des Universums, die uns an die Allgemeine Relativitätstheorie und an kosmologische Erkenntnisse im Zusammenhang mit dem Urknall denken lässt. Ähnliches können wir hinsichtlich der Kausalität und des Determinismus beobachten. Luthers Betonung der allzeit freien Entscheidungen Gottes verweist auf den Paradigmenwechsel vom aufklärerischen Fortschrittsund Kausalitätsprinzip, dem noch Einstein verhaftet war („Gott würfelt nicht!"), zu einer eher raum-zeitliche und makro- und mikrokosmische Wechselwirkungen betrachtenden Sichtweise, wie sie sich beispielsweise von Heisenbergs Unschärferelation bis zur Chaostheorie entwickelt hat und weiter entwickeln wird». Diese großartige Einschätzung des Denkens von Martin Luther macht sein Denken aber gerade mit der Einstiegsbemerkung — «Trotz Luthers Bibelinterpretation...». — unverständlich. Denn Martin Luther war nicht naturwissenschaftlich forschend tätig. Alle Aussagen seinerseits, die modernen Positionen zu ähneln scheinen, hat er als Bibelinterpret gewonnen!

Genau in diesem Sinne ist für mich beeindruckend, dass Martin Luther mit seinem Satz — «Denn Josua befahl der Sonne stillzustehen, nicht der Erde». — die Konsequenz aus den Thesen des Kopernikus

40 Vgl. Anm. 23. Außerdem verweise ich auf den Aufsatz zum «Weltwissen»: Stegmann A. Martin Luther's Universe // Luther! 95 Schätze — 95 Menschen / Hrsg. Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt. München, 2017. S. 176182; die aber zu Luthers Haltung zu den neuen naturwissenschaftlichen Thesen anmerkt, der Reformator habe sie «für Hirngespinste, für die « die reine Narretei» » gehalten (Stegmann A. Martin Luther's Universe... S. 176).

41 Stahl R. Die Glaubwürdigkeit der Bibel // Konfluenzen. Jahrbuch der Abteilung Protestantische Theologie an der Lucian Blaga Universität Hermannstadt. 2014-2015. N 14-15. S. 142-145.

42 Stahl R. Die Glaubwürdigkeit. S. 145.

klarsichtig erkannt und ausgesprochen hat: Wäre nämlich der Bibel- ^ text auf der Grundlage dieser Thesen des Kopernikus geschrieben a worden, hätten Gott, bzw. Josua befehlen müssen, dass die Erde still- i steht, dass sie aufhört, sich um sich selbst zu drehen. Denn nur so

tr1

wäre zu erreichen, dass die Sonne länger auf einen Ort scheint, dass T also der helle Tag an diesem Ort länger dauert als normal. S

4.5. Meines Erachtens ist die Textsituation in Josua 10 kompli- i ziert. In Josua 10,8-11 wird eine erste Lösung des Kampfes zwischen s Jerusalem und den Gibeonitern geschildert: Jahwe sichert den Sieg r der Gibeoniter durch einen Gottesschrecken, der die Jerusalemer e verwirrt. In Josua 10,12-15 liegt eine zweite Erklärung des Sieges vor. h Dabei wird ein Text eingesetzt, der im Archiv in Jerusalem gelegen n hat und aus einem «Buch der Aufrechten» entnommen worden war. Die Kurzformel in dieser Notiz bringt ursprünglich zum Ausdruck, dass die Götter von Jerusalem, nämlich «Schämäsch» (= Sonne) und «Jareach» (= Mond) wirkungslos, schwach werden sollen: ^

«Schämäsch (= Sonne) bei Gibeon sei wirkungslos / und Jareach ^ (= Mond) im Tal Ajjalon!» (Jos 10,12c-d). S

Die Verfasser der heute vorliegenden hebräischen Bibel haben s diese alte, noch polytheistisch geprägte Vorstellung dahinge- r hend verändert, dass Sonne und Mond in ihrem scheinbaren Lauf c am Himmel auf Gottes Befehl hin stillstehen sollen. In der griechi- A schen Übersetzung ist dann eindeutig eingetragen worden, dass ^ das Josua angeordnet habe.41

Wenn wir heute, mit unserem naturwissenschaftlichen Wissen im Hintergrund, diese alte Geschichte deuten wollen, dann erkennen wir, dass sie als Bericht über ein angebliches Naturwunder völlig irrelevant ist. Aber ausgehend von der ursprünglichen Aussage des Gotteswortes vermittelt diese Geschichte eine zeitlose Erkenntnis: «Sie enthält die Botschaft, die auch über die gedachte historische Verankerung hinaus gültig ist: Es gibt nur einen Gott. Alle anderen „Götter" sind ihm unterworfen. Weltliches — wie Sonne / „Schämäsch" und Mond / „Jareach" — dürfen wir nicht vergotten»42.

га Summary: In the discussion about our picture of the universe we о have very carefully to take into account what was possible to know in the tj forties of the sixteenth century. When we do this, than we recognize that О Martin Luther has very clearly seen the consequence of the new picture л of the universe, what Nikolaus Kopernikus had published. But he decider ed against the modern thesis — like more or less all other thinkers of his g time. Only at least two centuries later, after the work of Galilei, Kepler ^ and Newton the knowledge was elaborated to see reasonsfor the new ^ thesis and create the ability to describe it mathematically!

5 Источники И ЛИТЕРАТУРА

К

н

л 1. Брауэр Д., Тихомиров А. «...Истинно свободны будете»:

Размышления о свободе в контексте российской Евангелическо-Лютеранской Церкви. — Москва: Библио-Глобус, 2014. — 55 с.

2. An die Evangel. Gemeinden und Christen in Deutschland vom 31. Mai 1934 // Gedenk-stätte Deutscher Widerstand / Hrsg. von U. Stiepani, T. Sivonen; 2. Aufl. Ulm: Braun Engels Gestaltung, 2016. URL: https://www.gdw-berlin.de/fileadmin/bilder/publ/begle.. (дата обращения: 11.12.2016)

3. Bobzin H. Der Koran im Zeitalter der Reformation. Studien zur Frühgeschichte der Ara-bistik und Islamkunde in Europa. — Stuttgart: Steiner, 1995. — 610 s.

4. Brauer D., Tichomirow A. «.Ihr werdet wahrhaft frei sein»: Gedanken zur Freiheit im Zusammenhang der EvangelischLutherischen Kirche in Russland // Lutherische Kirche in der Welt. Jahrbuch des Martin-Luther-Bundes. 2017. Fl. 64. S. 65-100.

5. D. Martin Luthers Werke. Vol. 7: Schriften, Predigten, Disputationen 1520/21. — Weimar: Weimar H. Böhlaus, 1887. — 926 s.; Vol. 18: Schriften 1525. — Weimar: Weimar H. Böhlaus, 1908. — 824 s.; Vol. 30. III Ab./3: Schriften 1529/32. — Weimar: Weimar H. Böhlaus, 1910. — 624 s.

6. Evangelisches Gesangbuch. Ausgabe für die EvangelischLutherischen Kirchen in Bayern und Thüringen. 4. Aufl. — München; Weimar: Evangelischer Presseverband Für Bayern, 1994. — 1624 s.

7. Fischer E. P. Der Blick an den Himmel. Die wissenschaftliche Eroberung des Kosmos // Sonne, Mond und Ferne. Der Weltraum in Philosophie, Politik und Literatur / Hrsg. von. E. Schenkel, K. Voigt. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. S. 1-30.

8. Gelebte Reformation. Barmer Theologische Erklärung / Hrsg. von M. Engels, A. Lepper. — Neukirchen-Vluyn: Vandenhoeck & Ruprecht, 2016. — 136 s.

9. Kaufmann T. Geschichte der Reformation. — Frankfurt am Main; Leipzig: Verlag der Weltreligionen, 2009. — 954 s. A

10. Kutzleben G., von. Die von Kutzleben. — Coburg: Veste Verlag, T 1954. — 147 s. n

11. Luthers Tischreden / Hrsg. von J. Henkys. — Leipzig: Faber L & Faber, 2003. — 237 s. T

12. Martin Luther — Taschenausgabe / Hrsg. von H. Beintker, S H. Junghans, H. Kirchner. Vol. 2: Glaube und Kirchenreform / Bearb. i von H. Junghans. — Berlin: Evangelische Verlagsanstalt, 1984. — 272 s.; s Vol. 5: Christ und Gesellschaft / Bearb. von H. Junghans. — Berlin: i Evangelische Verlagsanstalt, 1982. — 296 s. i

13. Meyers Neuer Weltatlas / Hrsg. U. Emrich, E. Astor. 7., aktual. r

H

und erw. Aufl. — Mannheim: Meyers Lexikonverl., 2008. — 528 s.

14. Müller G. Einsichten Martin Luthers — damals und jetzt. 2., n

erw. Aufl. — Erlangen: MLB, 2017. — 356 s.

r

15. Schorn-Schütte L. Kampf um Glaube und Macht // ZEIT g Geschichte. 2016. N 5. S. 56-63. h

16. Stahl R. Martin Luther für uns heute. — Erlangen: MLB, 2008. — 70 s.

17. Stahl R. «Zwei Regierweisen Gottes»? Ja: «Zwei Regierweisen i Gottes»! // Lutherische Kirche in der Welt. Jahrbuch des Martin-Luther- e Bundes. 2011. Fl. 58. S. 75-100. r

18. Stahl R. Die Glaubwürdigkeit der Bibel // Konfluenzen. r Jahrbuch der Abteilung Protes-tantische Theologie an der Lucian Blaga c Universität Hermannstadt. 2014-2015. N 14-15. S. 132-155. H

19. Stegmann A. Martin Luther's Universe // Luther! 95 Schätze — n 95 Menschen / Hrsg. Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt. München: Hirmer, 2017. S. 176-184.

20. Vind A. Von Luder zu Luther // Luther! 95 Schätze — 95 Menschen / Hrsg. Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt. München: Hirmer, 2017. S. 67-94.

iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.

References

1. Bobzin H. (1995) Der Koran im Zeitalter der Reformation. Studien zur Frühgeschichte der Arabistik und Islamkunde in Europa, Stuttgart: Steiner, 610 p.

2. Brauer D., Tichomirow A. (2017) «.Ihr werdet wahrhaft frei sein»: Gedanken zur Freiheit im Zusammenhang der EvangelischLutherischen Kirche in Russland, Lutherische Kirche in der Welt. Jahrbuch des Martin-Luther-Bundes, fol. 64, pp. 65-100.

3. Brauer D., Tikhomirov A. (2014) «... Istinno svobodny budete»: Razmyshleniya o svobode v kontekste rossiyskoy Evangelichesko-Lyutemnskoy Tserkvi [«... You will be truly free»: Reflections on free-

rn dom in the context of the Russian Evangelical Lutheran Church], Mos-u cow: Biblio-Globus, 55 p. (in Russian)

^ 4. Emrich U., Astor E. (2008) Meyers Neuer Weltatlas, Mannheim:

rn Meyers Lexikonverl., 528 p.

5. Engels M., Lepper A. (2016) Reformation. Barmer Theologische Erklärung, Neukirchen-Vluyn: Vandenhoeck & Ruprecht, 136 p. ° 6. Evangelischer Presseverband Für Bayer (1994) Evangelisches

g Gesangbuch. Ausgabe für die Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Bayern ^ und Thüringen (4 ed.), München; Weimar: Evangelischer Presseverband t^ Für Bayern, 1624 p.

® 7. Fischer E. P. (2013) Der Blick an den Himmel.

S Die wissenschaftliche Eroberung des Kosmos, Sonne, Mond und Ferne, w Der Weltraum in Philosophie, Politik und Literatur (eds. E. Schenkel, 1=4 K. Voigt), Frankfurt am Main: Peter Lang, pp. 1-30.

8. Henkys J. (2003) Luthers Tischreden, Leipzig: Faber & Faber, 237 p.

9. Junghans H. (1981, 1984) Martin Luther — Taschenausgabe, Berlin: Evangelische Verlagsanstalt, vol. 2: Glaube und Kirchenreform, 272 s.; vol. 5: Christ und Gesellschaft, 296 p.

10. Kaufmann T. (2009) Geschichte der Reformation, Frankfurt am Main-Leipzig: Verlag der Weltreligionen, 954 p.

11. Knaake J. K. F., von (1887-1910) D. Martin Luthers Werke, Weimar: Weimar H. Böhlaus, vol. 7: Schriften, Predigten, Disputationen 1520/21, 926 p.; vol. 18: Schriften 1525, 824 p.; vol. 30. III Ab./3: Schriften 1529/32, 624 p.

12. Kutzleben G., von. (1954) Die von Kutzleben, Coburg: Veste Verlag, 147 p.

13. Müller G. (2017) Einsichten Martin Luthers — damals und jetzt (2 ed.), Erlangen: MLB, 356 p.

14. Schorn-Schütte L. (2016) Kampf um Glaube und Macht, ZEIT Geschichte, n. 5, pp. 56-63.

15. Stahl R. (2001) «Zwei Regierweisen Gottes»? Ja: «Zwei Regierweisen Gottes»!, Lutherische Kirche in der Welt. Jahrbuch des Martin-Luther-Bundes, fol. 58, pp. 75-100.

16. Stahl R. (2008) Martin Luther für uns heute, Erlangen: MLB, 70 p.

17. Stahl R. (2014-2015) Die Glaubwürdigkeit der Bibel, Konfluenzen, Jahrbuch der Abteilung Protestantische Theologie an der Lucian Blaga Universität Hermannstadt, n. 14-15, pp. 132-155.

18. Stegmann A. (2017) Martin Luther's Universe, Luther! 95 Schätze — 95 Menschen (ed. Stiftung Luthergedenkstätten in SachsenAnhalt), München: Hirmer, pp. 176-184.

19. Stiepani U., Sivonen T. (2016) An die Evangel. Gemeinden ^ und Christen in Deutschland vom 31. Mai 1934 (2 ed.), Ulm: Braun Engels a Gestaltung, URL: https:,www.gdw-berlin.de/fileadmin/bilder/publ/ T begle.. (11.12.2016) n

20. Vind A. (2017) Von Luder zu Luther, Luther! 95 Schätze — u 95 Menschen (ed. Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt), T München: Hirmer, pp. 67-94. e

Ö

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.