Научная статья на тему 'Altgriechische Brieftheorie in der Renaissance: Characteres epistolici von Pseudo-Libanios in lateinischen Übersetzungen des 16. Jahrhunderts'

Altgriechische Brieftheorie in der Renaissance: Characteres epistolici von Pseudo-Libanios in lateinischen Übersetzungen des 16. Jahrhunderts Текст научной статьи по специальности «Языкознание и литературоведение»

CC BY
66
24
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
Журнал
Philologia Classica
Scopus
ВАК
Ключевые слова
EPISTOLARY THEORY / PSEUDO-LIBANIUS / GREEK LETTER WRITING MANUALS / LATIN TRANSLATIONS / RENAISSANCE / ERASMUS OF ROTTERDAM / PONTICO VIRUNIO / JOHANNES SAMBUCUS

Аннотация научной статьи по языкознанию и литературоведению, автор научной работы — Chernoglazov Dmitri A.

Ancient Greek epistolary theory played an important part in the coming to be of ars epistolandi of the Renaissance. The reception of Greek letter-writing manuals in the Latin literature of the 15th 16th cc. remains largely unstudied. This paper analyses seven 16th c. Latin translations of “Epistolary Styles” of Pseudo-Libanius / Pseudo-Proclus (abbr. PL), five surviving in printed editions and two in manuscripts. The study aims at generalising on the working principles of translators and voicing possible intentions behind their work. The methods of the translators are very different: the earliest translation by Pontico Virunio is extremely literal. Other translators (e.g. Wolfgang Winthauser) treat the original more freely, sometimes transforming and supplementing the text to clarify the meaning and add rhetorical flourish. Unlike other translators, John Sambucus completely rearranges the treatise: he transforms its structure and distributes the types of letters into five genera. This classification, dating back to Aristotle, is present in some 16th c. Latin manuals, including that of Erasmus. Probably Sambucus introduces this system in order to harmonise the ancient treatise with modern epistolary theory. The classification is repeated in an additional table on letter types, where Sambucus includes 23 types absent from the main text of PL. Their origin is discussed in the article. The methods of translators and the content of 16th c. collections, which include PL translations, indicate that the ancient treatise was translated and published primarily as a school manual. It probably functioned as a link between grammar and rhetoric and introduced the student to more extensive contemporary manuals, for example, Erasmus’ treatise.

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.

Текст научной работы на тему «Altgriechische Brieftheorie in der Renaissance: Characteres epistolici von Pseudo-Libanios in lateinischen Übersetzungen des 16. Jahrhunderts»

UDC 821.14+821.124+82-6

Philologia Classica. 2019. Vol. 14. Fasc. 2

Altgriechische Brieftheorie in der Renaissance: Characteres Epistolici von Pseudo-Libanios in lateinischen Übersetzungen des 16. Jahrhunderts

Dmitri A Chernoglazov

St. Petersburg State University,

7-9, Universitetskaya nab., St. Petersburg, 199034, Russian Federation; d_chernoglazov@mail.ru

For citation: Dmitri A. Chernoglazov. Altgriechische Brieftheorie in der Renaissance: Characteres Epistolici von Pseudo-Libanios in lateinischen Übersetzungen des 16. Jahrhunderts. Philologia Classica 2019, 14 (2), 280-298. https://doi.org/10.21638/11701/spbu20.2019.208

Ancient Greek epistolary theory played an important part in the coming to be of ars epis-tolandi of the Renaissance. The reception of Greek letter-writing manuals in the Latin literature of the 15 th — 16th cc. remains largely unstudied. This paper analyses seven 16th c. Latin translations of "Epistolary Styles" of Pseudo-Libanius / Pseudo-Proclus (abbr. PL), five surviving in printed editions and two in manuscripts. The study aims at generalising on the working principles of translators and voicing possible intentions behind their work. The methods of the translators are very different: the earliest translation by Pontico Virunio is extremely literal. Other translators (e.g. Wolfgang Winthauser) treat the original more freely, sometimes transforming and supplementing the text to clarify the meaning and add rhetorical flourish. Unlike other translators, John Sambucus completely rearranges the treatise: he transforms its structure and distributes the types of letters into five genera. This classification, dating back to Aristotle, is present in some 16th c. Latin manuals, including that of Erasmus. Probably Sambucus introduces this system in order to harmonise the ancient treatise with modern epistolary theory. The classification is repeated in an additional table on letter types, where Sambucus includes 23 types absent from the main text of PL. Their origin is discussed in the article. The methods of translators and the content of 16th c. collections, which include PL translations, indicate that the ancient treatise was translated and published primarily as a school manual. It probably functioned as a link between grammar and rhetoric and introduced the student to more extensive contemporary manuals, for example, Erasmus' treatise.

Keywords: Epistolary theory, Pseudo-Libanius, Greek letter writing manuals, Latin translations, Renaissance, Erasmus of Rotterdam, Pontico Virunio, Johannes Sambucus.

Während der Renaissance lässt sich in der westeuropäischen Literatur eine Blütezeit der Brieftheorie beobachten. Viele Lehrbücher sind in lateinischer Sprache verfasst (das berühmteste stammt von Erasmus), aber später erscheinen Handbücher auch in neuen europäischen Sprachen — auf Italienisch, Französisch, Englisch und Deutsch. Die Ars dictami-nis, die an erster Stelle zeremonielle und Geschäftsbriefe betrifft, transformiert sich in die ars epistolandi — die Kunst, elegante, literarische Briefe zu schreiben. Die ars epistolandi stützt sich auf die Rhetorik und Briefkunst der Antike, die Briefe von Cicero werden zu einem Standard des literarisch gepflegten Briefstils, aber gleichzeitig spielt auch die griechische

© St. Petersburg State University, 2019

Tradition in der Gestaltung der neuen Brieftheorie eine wichtige Rolle.1 Diese Tradition ist durch vier Texte dargestellt: Das Kapitel über den Brief in der Demetrios von Phaleron zugeschriebenen Abhandlung De elocutione (223-235), den Brief Gregors von Nazianz an Nikoboulos (ep. 51) und zwei Briefsteller: 'EmoroAiKol TÚnoi von Pseudo-Demetrios (weiter: PD)2 u 'EmaToAi^aíoi xapaKt^pec; von Pseudo-Libanios / Pseudo-Proklos (weiter: PL).3

Die Rezeption der spätantiken griechischen Brieftheorie in der westeuropäischen Rhetorik der Renaissance drückt sich in verschiedenen Aspekten aus. Erstens werden die griechischen Texte veröffentlicht: im 15. und 16. Jahrhundert erscheinen drei Editionen von PD (Weichert 1910, XLI) und vier Editionen von PL (Weichert 1910, LXX-LXXII; s. auch weiter). Zweitens werden ihre zahlreichen lateinischen Übersetzungen publiziert.4 Drittens wenden sich die Humanisten der griechischen Brieftheorie zu, um ihre eigenen Briefsteller zu verfassen: Nicolao Saguntino wiederholt in seinem Traktat De epistolari dicendi genere (Baños 2005, 284-286) eine Textstelle aus der theoretischen Einführung von PL; Erasmus zitiert die Definition des Briefs von PL5 und gibt das System der Brieftypen von PD wieder6; Francesco Negro identifiziert in seiner Abhandlung De modo epistolandi 20 Briefarten, von denen fast alle in griechischen Briefstellern zu finden sind.7 Im Allgemeinen ist eine detaillierte Klassifizierung der Brieftypen nach Zweck und Inhalt, die von lateinischen Autoren des 15. und 16. Jahrhunderts entwickelt wird, für ars dictaminis der früheren Zeit nicht charakteristisch und entsteht anscheinend unter dem Einfluss griechischer Quellen.

Die westeuropäische Brieftheorie der Renaissance ist zwar gut erforscht, aber nach unserem Kenntnisstand gibt es keine speziellen Studien zur Rezeption griechischer Briefsteller in dieser Epoche.8 Die griechischen Briefsteller selbst wurden ebenfalls untersucht, jedoch hauptsächlich im Rahmen der spätantiken und frühbyzantinischen Briefpraxis.9 Wie die spätantiken Abhandlungen (in erster Linie PD und PL) bereits im Spätmittelalter und in der Renaissance sowohl auf byzantinischem Boden als auch in Westeuropa wirkten, ist noch sehr wenig erforscht.10 Es ist jedoch sehr wichtig, die Rezeptionsmechanismen der griechischen Brieftheorie im Westen zu untersuchen, um den Prozess der Assimilation des griechischen Erbes, dessen Einbeziehung in das System der europäischen Brieftheorie und dessen Einfluss auf sie im Detail verfolgen zu können. Im Rahmen dieses Artikels werden wir uns auf einen Aspekt dieses Phänomens konzentrieren und uns den lateinischen Übersetzungen von PL aus dem 16. Jahrhundert zuwenden. Welche Überset-

1 Über die lateinische Brieftheorie von der Renaissance s.: Camargo 2001; Baños 2005; Mack 2011, 228-256, 282-306. Über die mittelalterliche ars dictaminis s.: Murphy 1981; Hartmann 2013.

2 Ed. Weichert 2010, 1-12

3 Ed. Weichert 2010, 13-33; Foerster, Richtsteig 1927, 27-47. Im weiteren Verlaufwird auf die Edition von W. Weichert verwiesen.

4 Die Liste der Übersetzungen s.: Green, Murphy 2006.

5 Brevissima maximeque compendiaria conficiendarum epistolarum formula per Erasmum Roterodamum. Impressum Landshut, 1521. 2r. 3-5 cfr PL. 14. 1-4.

6 Desiderii Erasmi Roterodami liber utilissimus De conscribendis epistolis... Lugduni Batavorum: Ex officina I. Maire, 1645. 166-167 cf PD.

7 Franciscus Niger de modo epistolandi: una cum Libanio eandem materiam tractante noviter ex graeco in latinum traducto interprete Pontico Virunio: novissime recogniti cunctisque mendis expurgati. Venetiis, 1525. S. auch. Baños 2005, 293.

8 Über dieses Thema s. Baños 2005, 280-301, 367-371.

9 Zilliacus 1949, 48-51; Koskenniemi 1956, 56-57; Thraede 1970, 36-40; Grünbart 2005, 43-46.

10 Über die Funktion von PL während der spätbyzantinischen Zeit s.: Chernoglazov 2018.

zungsmethoden wurden dabei benutzt? Zu welchem Zweck und für welches Publikum wurden sie verfasst? Wir werden versuchen, diese Fragen zu beantworten.

Wir werden PL nicht im Detail beschreiben — es gibt eine umfangreiche Literatur zu dieser Abhandlung.11 Sie wurde in viele moderne Sprachen übersetzt.12 Wir beschränken uns auf grundlegende Daten: Eine kurze Abhandlung, die im 4. oder 5. Jahrhundert verfasst wurde, enthält eine Definition des Briefes, allgemeine Empfehlungen zum Briefstil und zu den Formen der Anrede sowie eine Liste von 41 Brieftypen, Definitionen und Beispiele für jeden Typ. Typen werden aufgrund des Inhalts und dem Zweck des Briefes unterschieden (z. B. Trostbrief, Dankesbrief, Liebesbrief, Tadelbrief...). Die Abhandlung ist in zwei Hauptversionen vorhanden — in der Libanios-Version und der Proklos-Version, die sich in Inhalt und Struktur unterscheiden: In der Libanios-Version sind die Beispiele vom übrigen Text der Abhandlung getrennt und am Ende platziert und in der Proklos-Version sind sie mit Definitionen der entsprechenden Typen kombiniert. Welche dieser Versionen dem Archetyp näher ist, bleibt Gegenstand der Diskussion (Sykutris 1928/1929). In Byzanz war PL sehr verbreitet, eine Reihe seiner späteren erweiterten Fassungen sind bekannt.

In Westeuropa wurde PL mit großem Interesse aufgenommen und sofort gelobt. Man kann hier die lobenswerte Charakterisierung der Abhandlung von Pontico Virunio, dem ersten Übersetzer des Lehrbuchs, anführen. Nach Ansicht des Humanisten ist PL der beste Leitfaden für die Briefkunst: ...quis melius Libanio? quis acutius? brevis est, sed me-dullosus, sed clarus, ut sunt omnes Graeci..., doctissimus et quocumque verteris, mirabilis et tandem sententiis et florida eloquentia ornatissimus1 Laut Wolfgang Winthauser, einem anderen Übersetzer von PL, ist elegantissimus libellus von Libanios sehr nützlich, weil es multis apud graecos propter brevitatis dexteritatem plurimum commendatur.14 J. Hartung, der Herausgeber des griechischen Textes von PL, ist der Ansicht, dass diese Abhandlung, auch wenn sie klein ist, „vielen vorzuziehen ist, die in unserer Zeit veröffentlicht werden".15

Wir verfügen über sieben lateinische PL-Übersetzungen aus dem 16. Jahrhundert. Zu Anfang ist es notwendig, allgemeine Informationen über diese Übersetzungen zu geben, i. e. von ihrem Inhalt, Quellen, Editionen oder ihrer handschriftlichen Tradition zu berichten. Zuerst werden die gedruckten und dann die handschriftlichen Übersetzungen dargestellt.

Die Übersetzung von Pontico Virunio16 (1467? — ca. 1520), weiter PV

Die Übersetzung enthält den vollständigen Text von PL in der Libanios-Version. Sie ist von dem griechischen Text gemacht, der früher von Virunio selbst veröffentlicht wur-de.17 Dieser Edition liegt eine Handschrift zugrunde, die Berol. gr. 308, 67r — 73v (Stu-demund, Cohn 169-170) verwandt ist.

11 S. oben, die Anm. 7.

12 Malherbe 1988, 68-82; Malosse 2004, 21-40.

13 Tramontana 2017, 260.

14 Libanii sophistae apud graecos doctissimi Epistolares Characteres Wolfgango Anemoecio interprete // Epistolarum laconicarum atque selectarum farragines duae... Basileae: Oporinus 1545. Epistola nuncupatoria: p. 3-4.

15 Methodus, una cum exemplis, conscribendarum epistolarum, incerti autoris, Graece et latine, nunquam antea in lucem edita. Basileae, 1548. P. 3

16 Über Pontico Virunio s. Tramontana 2017. Die Einleitung von Pontico Virunio zur Übersetzung: Tramontana 2017, 257-261.

17 Aißaviou aocpiatoü éniaroXi^aíoi xapaKtrjpa; // Erotemata Guarini. Rhegii Lingobardiae 1501, X Iulii

Editio princeps: Libanius de modo epistolandi noviter traductus ex graeco in latinum per excelentissimum virum d. Ponticum Virunium. Impressum Papie per Iacobum de Paucisdrapis de Burgofrancho Anno domini 1504.

Im 16. Jhdt. wurde PV mehrmals nachgedruckt, in der Regel zusammen mit dem Briefsteller von Francesco Negro und anderen ähnlichen Abhandlungen.18 Die Übersetzung wurde wiederholt unter dem Namen Francesco Filelfo veröffentlicht.19

Die Übersetzung von Wolfgang Winthauser, bekannt auch als Lycobates

Anemoecius (gest. nach 1555), weiter WA

Die Übersetzung enthält den vollständigen Text von PL in der Libanios-Version und stammt vermutlich aus der Edition von Pontico Virunio.

Editio princeps:20 Libanii sophistae apud graecos doctissimi Epistolares Characteres Wolfgango Anemoecio interprete // Epistolarum laconicarum atque selectarum farragi-nes duae : quarum prima e graecis tantum conversas ; altera latinorum tam veterum quam recentium elegantiores aliquot complectitur Autor / ed. G. Cousin. Basileae: Oporinus 1545. P. 1-23.

In dieser Sammlung ist die Übersetzung von PL einer umfangreichen Sammlung lateinischer und übersetzter Briefe vorangestellt. Diese Sammlung, die zwei große Abschnitte umfasst, enthält Briefe von Brutus, Hippokrates, Diogenes, Phalaris, Synesios von Kyrene, Mehmed II, Dionysios von Antiochien, Lysis, Cicero, Plinius dem Jüngeren, Seneca, Angelo Poliziano, Gilbert Cousin und schließlich den Briefroman De duobus amanti-bus von Enea Silvio Piccolomini.

Zusätzlich zu dieser ebenfalls 1554 nachgedruckten Sammlung wurde ein Fragment von WA als Teil einer anderen Sammlung veröffentlicht, die verschiedene Briefsteller und Briefe von antiken Autoren einschließt.21

Die Übersetzung von Kaspar Stiblin (1526 — 1562/1563) und Christoff Kassean, weiter SC

Die Übersetzung enthält den vollständigen Text von PL in der Proklos-Version und stammt aus der Edition von J. Hartung.22 Diese Edition ist auf einer Handschrift gegründet, die Havn. Bibl. Reg. Qu. 212B (1v — 13v) verwandt ist.

18 Franciscus Niger, De modo epistolandi, Laurentius Vallensis, De modo scribendi orandique, Libanius, De componendis epistolis, Pontico Virun[n]io interprete, Antonius mancinellus, De modo scribendi orandique [...], impressum Venetiis, per Ioannem de Tridino alias Tacuinum, anno domini 1517; Franciscus Niger de modo epistolandi. . Venetiis, 1525.

19 Libanii sophistae Epistolici characteres Philelpho interprete & traductore P. V. Milano, 1507.

20 Hier geben wir die erste uns bekannte Edition an. Nach dem Vorwort der Übersetzung zu urteilen, wurde sie viel früher, im Jahre 1536 fertiggestellt und Winthauser plante sie als eine theoretische Einführung zu der Briefsammlung Ciceros zu veröffentlichen. Ob diese Sammlung gedruckt wurde, ist uns nicht bekannt.

21 De elegantia et ornatu epistolarum ex Libanii sophistae Characteribus, Wolfgango Anemoecio interprete // Philologica: De Stvdio, Stylo et Et Artificio Epistolico: F. Qvintiliani; E. Roterodami; A. Senecs; Plinii; D. Phalerei; G. Nazianzeni & Libanij, Sapientissimorvm Virorum Placita. Hamburgi : Langius, 1614. P. 46-47.

22 Methodus, una cum exemplis... Basileae, 1548.

Editio princeps: De modo conscribendi epistolas, interpretibus Casparo Stiblino et Christophoro Casseano // Epistolarum conscribendarum methodus, una cum exemplis, incerti autoris, Graece et Latine, in utriusque linguae studiosorum gratiam nunc multo quam antea et emendatior et locupletior edita. Ioanne Sambuco Pannone Tirnaviensi interprete... Basileae, per Ioannem Oporinum, 1552. P. 48 — 73

Im 16. Jhdt. wurde diese Übersetzung mehrmals nachgedruckt.23

Die Übersetzung von Aquiles Esta^o,24 bekannt auch als Achilles Statius

Lusitanus (1524 — 1581), weiter AS

Die Übersetzung enthält eine Einführung und Definition des Briefes (vgl. PL 13. 2-14. 9), eine Liste der Brieftypen (vgl. PL 14. 10-15. 4) und Vorschriften für den Briefstil und Formen der Anrede (vgl. PL 19. 7-21. 15). Sie basiert auf dem griechischen Text, der von Aquiles als Teil desselben Bandes aus einem unbekannten Manuskript veröffentlicht wurde. Die Reihenfolge, in der die Typen aufgelistet sind, unterscheidet sich geringfügig von jener in uns bekannten Handschriften: epp. 27, 28 folgen nach ep. 23.

Editio princeps: Typi epistolici, sive Figurae epistolarum, autore incerto. Interprete vero Achille Statio Lusitano. Lovanii, ex officina Bartholomaei Gravis. 1551.

Die Übersetzung von PL ist ein Teil der Sammlung, die eine Reihe von theoretischen Abhandlungen, Briefen und anderen Texten zur Brieftheorie enthält. Darunter befinden sich der zweite antike griechische Briefsteller PD und Auszüge aus den Briefen Ciceros, darunter der Brief an Curio über die Briefkunst (ad. fam. 2, 4).

Die Übersetzung von Johannes Sambucus25 (1531 — 1584), weiter JS

Die Übersetzung enthält den vollständigen Text von PL in der Proklos-Version und stammt aus der Edition von J. Hartung (Editio princeps: Epistolarum conscribendarum methodus. P. 9-27.) Dieser von Sambucus edierte Band ist eine Sammlung griechischer und lateinischer Briefsteller, sowohl der antiken als auch der modernen aus dem 16 Jahrhundert. Neben der PL im Original und in zwei lateinischen Übersetzungen (SC und JS) enthält der Band PD, ebenfalls im Original und in der Übersetzung, die Briefsteller von Juan Luis Vives, Christoph Hegendorf, Konrad Kelt, Johannes von Salzburg und die kurze Abhandlung von Erasmus.

Übersetzung in der Handschrift Augsburg. II. 4.8° 144 ang.4 (Stefec 2014, 60), weiter Aug.

Weder der Autor noch der Schreiber ist bekannt. Die Übersetzung enthält nur Briefmuster und befindet sich zwischen den Zeilen über dem griechischen Text. In einigen Briefen (z. B. epp. 30-33) wird die Übersetzung nicht überall geschrieben. Die Überset-

23 nspi Tou ¿niaraXtiKou xapaKtrjpo;; ßißAlov dSsanoTov. Lutetiae 1577 ex officina Federici Morelli; 'EniaroXiKoi xapaKTrjpsc;. Epistolarum conscribendarum methodus Libanio a nonnullis adscripta. E Demetrii Phalerei de Elocutione libro eiusdem argumenti quaedam desumpta. Apud Hieronymum Commelium 1597.

24 Über Aquiles Esta^o s.: Fernandes Pereira 1991

25 Über Johannes Sambucus s.: Almasi 2009

zung ist mit PV ähnlich, weicht jedoch häufig auch erheblich davon ab.26 Der griechische Text dieser Handschrift, der von den Herausgebern von PL nicht berücksichtigt wurde, gehört zur Libanios-Version und bezieht sich auf dieselbe in Handschriften weit verbreitete Fassung, wie Berol. gr. 308.

Der Inhalt des Manuskripts ist auf PL ohne den theoretischen Teil und mit der lateinischen Übersetzung beschränkt. Die Handschrift aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde mit einer westlichen Hand ausgeführt. Die Datierung beruht auf der Tatsache, dass die Handschrift mit gedruckten Texten aus den Jahren 1624-1625 eingebunden ist.

Übersetzung in der Handschrift Monac. gr. 584 (Berger 2014), weiter Monac.

Weder der Autor noch der Schreiber ist bekannt. Die Übersetzung (19v-23r) enthält nur die Briefmuster und ist fast identisch mit Aug., jedoch vom griechischen Text getrennt geschrieben. Der griechische Text dieser Handschrift, der von den Herausgebern von PL nicht berücksichtigt wurde, ist ebenfalls Aug. sehr ähnlich.

Die Handschrift stammt aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Neben PL mit lateinischer Übersetzung enthält sie auch die Werke von Lukian — "Göttergespräche" und "Totengespräche".

Während handschriftliche Übersetzungen den Text enthalten, der in der Nähe von PV liegt, so unterscheiden sich jedoch alle fünf gedruckten Übersetzungen grundlegend voneinander und weisen fast keine Korrelationen auf. Der Grad ihrer Unterschiede ist leicht zu erkennen, wenn wir den Anfang der Abhandlung in der Übersetzung von fünf Autoren vergleichen. Zumindest genügt es, darauf zu achten, wie unterschiedlich der griechische Begriff характер vermittelt wird.

PL 13. 2-5: 'O [isv ётатаАтпкос; характер пошХос; те ка! noAuaxiS^i; ünapxei, Ö0ev тф -ура-9eiv ßou\o|isvw проаг|ке1 |ir|ö' eTCxev emareMeiv, 4Wa aüv d^ißeia поЛЛд ка!

^xvn27.

PV 59: Epistolaris quidem stylus variusque et valde divisibilis existit. Idcirco scribere volenti con-venit non simpliciter, neque quemadmodum contigerit epistolam facere, sed cum diligentia multa et arte.

WA 2: Epistolarum quidem character varius est et multiplex. Unde necesse illi fuerit, qui conscriptu-rus est epistolas, ne simpliciter aut ut res sese obtulerit, sed potius cum summa et diligentia, et artificio conscribat.

SC 49: Ratio conscribendi epistolas varia est et multiplex. Proinde necesse est, ei qui velit conscri-bere, non simpliciter aut temere exarare, sed accurate et consilio.

AS 30: Forma ipsa et figura epistolarum varia et multiplex est. Quamobrem volentem ad alterum scribere cavere imprimis oportet, ne omnino simpliciter, neve temere, ut quicquid in buccam venerit, scribat.

JS 9: Species et quasi figura orationis, qua epistolae tractantur, varia et multiplex est. Itaque scribere volenti debet esse curae, ne simpliciter ac quoquomodo in mentem venerit eam exaret, sed studiose ac multa cum arte.

26 Über die Beziehungen zwischen PV und zwei handschriftlichen Übersetzungen s. unten, S. 286-287.

27 „Der Briefstil ist vielfältig und verzweigt, und daher sollte jede Person, die schreiben will, einen Brief nicht einfach und zufälligerweise, sondern mit großer Sorgfalt und Kunst verfassen".

Wir haben also fünf gedruckte und zwei handschriftliche PL-Übersetzungen in Kürze charakterisiert. Jetzt ist es unsere Aufgabe, die Arbeitsmethoden der einzelnen Übersetzer genauer zu untersuchen und Annahmen über die von ihnen verfolgten Ziele zu treffen. Übersetzungen können in folgende drei Gruppen unterteilt werden:

1) Wörtliche Übersetzungen. Diese Gruppe schließt PV, Aug. und Monac. ein.

2) Literarische Übersetzungen, die den griechischen Text interpretieren und manchmal erweitern. Diese Gruppe schließt WA, SC und AS ein.

3) Die Überarbeitung von PL, die die Struktur des Originals verändert. Zu dieser Kategorie gehört nur eine Übersetzung — JS.

Wörtliche Übersetzungen

Die früheste bekannte PL-Übersetzung, PV, ist durchaus wörtlich. In der Regel wird jedes Wort einzeln übersetzt, die Wortreihenfolge und die syntaktischen Wendungen des griechischen Originals bleiben unverändert, auch wenn sie der lateinischen Sprache fremd sind. Man kann den Gegenbeschuldigungsbrief als Beispiel betrachten. Wenn man den lateinischen Text unter den griechischen schreibt, kann man leicht feststellen, dass der Übersetzer in der Regel überhaupt nicht vom Original abweicht.

PL 27. 5 — 928: Ti s-yKaAEi; ^|iiv w; a'ixioi; aoi -y£vo|isvoi; au^9opa;

PV 62: Quid accusas nos tamquam causis tibi factis calamitatis

Kai oük ¿YKaXel; aeauxw TW KaKwaavxi xä Ka0' et non culpas te ipsum qui offenderis ipse contra nos?

aü -yäp a'ixio; -ys-yova; droipwv KaKÜv tu nam nobis causa fuisti infinita malorum

o Kai noAAoü; aAAou; Xun^aa; Kai oi>x

qui et multos alios contristasti et non nos solummodo

o'i inSsva to napanav ^öik^köte; noxs. qui nemini omnino coniurati unquam.

Im oben zitierten Text ändert Pontico die Syntax zweimal nur geringfügig (xw KaKwaavxi> offenderis; contristasti) — beide Male, weil es im Lateinischen

kein Äquivalent zum griechischen Participium Aoristi Activi gibt. Das Prinzip der wörtlichen Übersetzung führt zu einem Syntaxfehler. Das griechische Verb ¿yKaXi« regiert den Dativ, das lateinische Verb accuso — den Akkusativ. Pontico übersetzt jedoch als nos, aber im Fall von aixioi; ... Yevo|evoi; (causis... factis) bleibt der ursprüngliche Dativ unverändert, wodurch ein offensichtliches anakolouthon entsteht.

Handschriftliche PL-Übersetzungen, Aug. und Mon. sind, wie bereits erwähnt, einander sehr ähnlich und von PV abhängig. Unstimmigkeiten mit PV sind jedoch ganz

28 „Warum beschuldigst du uns, Urheber deines Unglücks zu werden, und beschuldigst nicht dich selbst, uns geschadet zu haben? Denn du, der viele andere beleidigt hast, wurdest für uns zum Urheber unzähliger böser Taten, aber nicht wir [haben dich geschadet], die nie jemanden beleidigten".

deutlich, wenn unbekannte Autoren wörtliche oder offensichtlich fehlerhafte Textstellen von PV korrigieren, um eine sinnvollere Variante darzustellen. Hier sind zwei Beispiele:

PL 23. 1-2: wc; öe EoiKEV, oü xoü^ Exöpoü^ 9Í\ou^ noiEiv napECTKEÚaaai, áAAa xoü^ qúAoui; £X0poú^.29

PV 61: sic autem decet non inimicos amicos facere praeparasse, sed amicos inimicos. Aug. 3v-4r: ut autem videtur, non inimicos amicos facere apparasti, sed amicos inimicos. Monac. 20r: ut vero videtur, non inimicos amicos facere apparasti, sed amicos inimicos.

iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.

PL 28. 27-29: E'i Ka\ó^ ^a0a, noWoü^ av eixe^ qúAoui; -yvr|CTÍou<;- vüv ö' etceiö^ 9aü\o^ £9^, e'ikótw^ oüösva KEKT^CTai qúAov30.

PV 62: Si laudabilis fuisti, multos habebas amicos ingenuos. Nunc autem posteaque improbus factus es, rationabiliter neminem possedisti amicum.

Monac. 22r: Si bonus fuisses, multos haberes amicos familiares. Nunc vero ubi improbus es, merito nullum habes amicum.

Dieselbe Tendenz erscheint auch beim wahrscheinlich schwierigsten Aspekt der PL-Übersetzung — bei den Namen von Brieftypen. So übersetzt PV napaKXr|xiK^ 'Bittbrief' (PL, ep. 3) als advocativa (ausgehend von der Grundbedeutung des Verbs naparaXe«), während Monac. und Aug. eine genauere und sinnvollere Übersetzung adhortativa geben. ZuaxaxiK^ 'Empfehlungsbrief' (PL, ep. 4) übersetzt PV wörtlich als constitutiva, Monac. und Aug. jedoch klarer als commendatoria. napaXoyiaxiK^ 'Verachtungsbrief' (PL, ep. 17) übersetzt PV wörtlich und unrichtig als praeterrationalis, während Monac. und Aug. eine viel bessere Variante dereptoria geben. Eine Reihe ähnlicher Beispiele könnte angeführt werden.

Ein weiteres Merkmal handschriftlicher Übersetzungen besteht darin, dass sie manchmal zwei Versionen der Übersetzung derselben Formel oder desselben Wortes enthalten. In PL (23. 5-6) gibt es zum Beispiel den folgenden Satz:

noXXwv ^ev Kai aXXwv ayaöwv evera xäpiv yivwaK« xfl afl KaXoKdyaöia.31

Aug. (4r-4v) übersetzt den Satz als multorum quidem et aliorum bonorum causa gra-tiam decerno, am Rand jedoch ist eine alternative Übersetzung notiert: ob multa beneficia gratiam. Monac. (20r) schließt beide Varianten in den Text selbst ein: Ob multa alia beneficia quidem et aliorum bonorum gratia gratiam decerno.

Diese Besonderheit weist darauf hin, dass handschriftliche Übersetzungen für Bildungszwecke vorgesehen waren. Dies ist besonders bei Aug. bemerkbar, wo die lateinische Übersetzung über dem griechischen Original geschrieben steht. Übersetzungen in Handschriften sollten dem Leser das Studium des griechischen Textes erleichtern. Sie erheben daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Abgeschlossenheit.

Literarische Übersetzungen

Drei Übersetzungen, die wir dieser Kategorie zuordnen — WA, SC und AS — haben zwei gemeinsame Merkmale. Erstens behalten sie im Gegensatz zu wörtlichen Über-

29 „Du scheinst eher bereit zu sein, deine Freunde zu Feinden zu machen, als deine Feinde zu Freunden".

30 „Wenn du gut wärst, hättest du viele wahre Freunde. Da du schlecht bist, hast du natürlich keinen einzigen Freund".

31 „Und für viele andere Gaben bin ich für deine Rechtschaffenheit dankbar".

setzungen nicht die syntaktische Struktur des Originals bei, sondern vermitteln die Bedeutung des griechischen Textes nach den Regeln der lateinischen Grammatik. Zweitens machen sie den Text häufig umfangreicher. Dieses Merkmal ist besonders charakteristisch für WA, wo die Amplifikation des Textes systematisch erfolgt. Betrachten wir einige Beispiele aus allen drei Übersetzungen um herauszufinden, mit welchen Elementen der übersetzte Text amplifiziert wird.

(1) PL 21. 4: oü |svxoi -ye xaux^v öiaAeKTiKÜ; npoaaKxsov32

AS 33: Ac dialectica quidem ipsa in epistolis locum non habent, et adferri in iis adhiberique non debent33.

(2) PL 22 . 4-634: Oü KaAü; söpaaa; xoü; eu noi^aavxa; döiK^aa;. ösöwKa; -yäp aAAoi; KaKia; napdöery|ia xoü; eüep-yETa; üßpiZeiv.35

SC 51: Pessime abs te factum est, quod eos qui te plurimis beneficiis prosecuti sunt, injuria affi-cis. Et ferendum hoc, quamquam atrocissimum, si non aliis exemplum, bene meritos de se eadem ingratitudine tractandi, praeberes.

(3) PL 21. 16-22. 1: Zr|A«T^; dei, ßsAxiaxe, -yevoü xüv svapswv dvöpüv.36

WA 10: Plurimum te oro, amicorum omnium carissime, ut semper optimorum virorum studiosus esse velis.

(4) PL 22. 12-13: Tov Ti|iiwxaxov Kai nepianoüöaaxov avöpa xövöe 6e^d|evo; ^eviaai KaxoKv^a^;37

WA 11: Hunc, qui nostras tibi reddit litteras, et probum et doctum hominem, tuo hospitio susci-pere non dedignaberis.

(5) PL 33. 7-8: e'i ös -ye Kai tys^eis xi; öA«; w; spüvxa, ndAiv w; KaAfj;; £9is|ievov snaivsaeiev.38 WA 22: Quemadmodum autem omnis sapiens ei vitio vertit, qui turpem aliquem amat: ita rursus illi laudi dabit, qui probum virum amore complectitur.

In allen fünf Fällen wird der Text des Originals erheblich erweitert, die syntaktische Struktur wird komplizierter. Die Ziele dieser Erweiterung können unterschiedlich sein: Im Beispiel (4) wird der Text klarer — es wird ausdrücklich angegeben, dass der würdige Mann, den der Autor lobt, derjenige ist, der den Brief gebracht hat; das Beispiel (1) ist ein wirklicher Kommentar zu einem lakonischen und nicht ganz klaren Wortlaut; im Beispiel (3) wird die Anfrage ausdrucksvoller und emotionaler. In den Beispielen (2) und (5) sorgt der Übersetzer für eine größere Überzeugungskraft des Arguments, indem er wirksame Antithesen einführt. Im Beispiel (5) wird außerdem das gesamte Thema des Briefes transformiert: Im Gegensatz zum Liebesbrief von PL geht es nicht um die Liebe zu einem Mädchen, sondern um ein hohes moralisches Gefühl für einen tugendhaften Mann.

32 „Man sollte es jedoch nicht dialektisch einführen".

33 Hier und unten sind die Elemente fett hervorgehoben, die im griechischen Original fehlen.

34 In dieser Zitat schreiben wir üßpi(eiv anstatt üßpi(«v (Wichert 1910; Foerster, Richtsteig 1927), da die erste Variante in meisten Handschriften und in den Editionen vom 16. Jh. steht.

35 „Du hast es nicht gut gemacht, deine Wohltäter zu beleidigen, denn du hast anderen ein schlechtes Beispiel gegeben und [sie gelehrt], die Wohltäter zu verletzen".

36 „Lieber Freund, sei immer ein Nachahmer tugendhafter Männer".

37 „Zögere nicht, diesem ehrlichsten und angenehmsten Mann Gastfreundschaft zu zeigen".

38 „Wenn jemand [mir] vorwerfen würde, dass ich im Allgemeinen liebe, dann würde er [mich] auch dafür loben, dass ich Lust auf die Schöne habe".

Zusätzlich zu diesen allgemeinen Tendenzen kann in WA eine andere interessante Methode festgestellt werden. Wie schon früher festgestellt wurde (Malosse 2004, 43 — 44), vermied der anonyme Autor von PL in seinen Musterbriefen explizite Verweise sowohl auf den hellenischen als auch auf den christlichen Glauben — anscheinend, damit seine Arbeit sowohl für Heiden als auch für Christen akzeptabel war. WA führt ohne zu zögern verschiedene heidnische Elemente ein, die nicht im Original enthalten waren. Hier sind einige Beispiele:

(1) PL 23. 13: Ei0e |ioi To Geiov napaaxoi. 'Die Gottheit gebe mir!'

WA 12: Utinam dii superi velint!

(2) PL 24. 2: Ei>xä<; ürcsp xouxou noiou|£vo^ tw KpEixxovi. '.. .dem Höchsten über dieses Gebete

machend..'

WA 12: Diis immortalibus quoque de hac re sacrificaturus sum.

Diese Änderungen sind verständlich: auf der Grundlage der handschriftlichen Tradition galt der Heide Libanius als Verfasser der Abhandlung, und der Übersetzer fügt seinem Text heidnische Realitäten und Formeln hinzu, die für die klassische lateinische Literatur charakteristisch sind (dii superi, dii immortales). Mit ihnen wird der Text klarer und ausdrucksvoller und bekommt ein verlockendes antikes Flair.

Von den drei Autoren äußert sich nur einer, Aquiles Esta^o, zu seiner Übersetzungsmethode. In der Einleitung zu seiner Abhandlung De epistolari dicendi genere bemerkt er, dass der zu übersetzende Text manchmal "dunkel" oder sogar "verdorben" ist und er darum "nach seiner eigenen Interpretation die Bedeutung angibt, die diese Textstellen seiner Meinung nach haben".39 Tatsächlich, wie die obigen Beispiele gezeigt haben, ist die Ampli-fikation von PL auf eine Vielzahl von Gründen zurückzuführen: die Übersetzer machen nicht nur die Abhandlung klarer, sondern gestalten auch einen trockenen und präzisen Text aussagekräftiger und rhetorisch gepflegter, damit die Schüler ihn besser verstehen. Die praktische Anwendung von PL-Übersetzungen als Lehrbücher wird im Folgenden erörtert. Jetzt stellen wir nur fest, dass die griechischen Bearbeiter von PL, die im Mittel-und Spätbyzantinischen Zeitalter neue Versionen der antiken Abhandlung schufen, nach derselben Methode handelten — diese wurde jedoch viel aktiver eingesetzt: Die Briefmuster wurden durch rhetorische Methoden erweitert, die Argumentation wurde entwickelt und vertieft usw. (Chernoglazov 2017)

Die Überarbeitung von PL

Wir haben dieser Kategorie nur eine Übersetzung zugeordnet — SJ. Johannes Sambu-cus transformiert im Wesentlichen den Text von PL. Die von ihm eingeführten Änderungen und Ergänzungen betreffen die folgenden drei Aspekte:

1. Wie in den Übersetzungen der vorhergehenden Gruppe wird der Text mit rhetorischen Mitteln erweitert.

2. Die Brieftypen sind in einer anderen Reihenfolge angeordnet und in vier Gattungen eingeteilt.

39 AS A4: Equidem multos in hoc scriptore obscuros, ne dicam corruptos locos esse deprehendi, qui quam mihi sententiam viderentur efficere, nostra doceo interpretatione.

3. Am Ende wird eine Tabelle der nach Gattungen verteilten Brieftypen hinzugefügt, die mehr Typen als in PL und im Haupttext von JS enthält.

Wir werden diese Aspekte im Detail betrachten.

1. Die rhetorische Amplifikation des Originals

Wie WA erweitert auch JS den PL-Text systematisch, verarbeitet ihn mit rhetorischen Mitteln40 und führt offen heidnische Elemente gezielt ein.41 Im Vorwort zur Übersetzung beschreibt Sambucus ausführlicher als Winthauser seine Übersetzungsmethode. Er gibt zu, dass er eine freie Übersetzung der griechischen Abhandlung angefertigt hat, und erklärt warum: Erstens habe der ihm zur Verfügung gestellte griechische Text viele Fehler enthalten und zweitens sei es sein Ziel gewesen, den Text nicht wörtlich zu übersetzen, sondern ein Lehrbuch für Kinder zu erstellen, das die am wenigsten Gebildeten leicht aufnehmen konnten.42 Noch deutlicher schreibt der Autor über seine Methode im Vorwort zur PD-Übersetzung, die im selben Band enthalten ist: Der Text sei voller Fehler gewesen, und es musste nicht übersetzt, sondern umformuliert werden, und daran sei nichts Verwerfliches zu bemerken, da der Text für unvorbereitete Leser verständlicher wurde.43 Wir kommen erneut zu dem Schluss, dass PL-Übersetzungen primär als Schulbücher geschaffen und verwendet wurden.

2. Die Einteilung der Brieftypen nach Gattungen

In PL wie auch in anderen griechischen Briefstellern bis zum Ende des 16. Jahrhunderts ist die Liste der Brieftypen in keiner Weise geordnet. Unabhängig davon, ob dessen Zahl 20, 40 oder 60 ist, folgen sie immer in zufälliger Reihenfolge, und wenn sich diese Reihenfolge in vielen Manuskripten ändert, so schadet dies der Abhandlung überhaupt nicht. Johannes Sambucus teilt die PL-Brieftypen in fünf Gattungen ein: Iudiciale 'Gerichtsgattung', Deliberativum 'Beratungsgattung', Laudativum 'Lobesgattung', Familiare 'Privatgattung' und AtöaoKaXtKÖv 'Unterrichtsgattung'. JS besteht aus der Einführung von PL, die ohne wesentliche Änderungen übersetzt ist, und weiteren fünf Teilen. Zu Beginn jedes Teils wird eine Definition der Gattung gegeben und dann folgen die Brieftypen, die sich auf diese Gattung beziehen. Die Abhandlung endet mit einem PL-Beispiel des

40 Z. B.: PL 30. 9-10: ünoSüc; ydp |i£ Ka9drop 9ÍA.0; cfr JS 10: Irrepsit enim in notitiam, quasi revera amicitia nobiscum iuncturus; PL 33. 2: Suaíatóv Tiva Xunou^ai \únr|v cfr JS 12: eiusmodi sum dolore constitutus, quod aegre levari, aut omnino minui poterit; PL 22. 12-13: Töv Ti|iwTaTov Kai ropianoüSaaTov avSpa TÓvSs 5£^d|£vo; ^sviaai KaTOKv|ar|c; cfr JS 17: Virum in primis honestum et officiosum, tuo velim accipias hospitio: magnoque opera rogo, eum liberaliter tractare ne recuses.

41 PL 23. 13-24. 1: EÍ0S |oi tö 0£Íov napáaxoi T^v a^v ispav 9sdaaa9ai |op9|v cfr JS 14: Vellem deorum mihi immortalium beneficio contingere, conspectum videre tuum.

42 JS 5-6: Verumtamen feci id, tum quia exemplar Graecum mendosum erat: tum quia non solum verba reddenda, sed vero etiam latine faciendum id esse putavi: praeter quod nihil inde rudiores incommode accepturos cogitabam. Praeterea enim ex aliis linguae Graecae et Latinae naturam discere, non ex hoc libello debebunt: qui ad eum finem comparatus est, ut pueri ad consuetudinem scribendi introducerentur, rudemque stili celebrationem.

43 JS 28-29: Verumtamen saepius lectum, utcunque latinum feci, ac propemodum napafpäaei donavi: quo explicatior esset rudiorum intelligentiae. Neque sane cuiquam criminosum essedebat, si huiusmodi prae-ceptionum annotatiunculis ab interprete illuminatius aliquid addatur.

"Mischbriefes", der keiner Art zugeordnet werden kann. Die Definitionen der Gattungen sind abstrakt, aber klar genug, z. B.:

Deliberativigeneris epistulae in suasione ac dissuasione versantur. Hae ad utile et inutile diriguntur, asciscunt etiam aequi et iniqui, honesti ac ejus contrarii. Temporis sunt futuri.

Die Liste der Gattungen und Brieftypen nach JS befindet sich im Anhang in der linken Spalte.

Dieses System geht offensichtlich auf die Klassifizierung der Rhetorik nach drei von Aristoteles entwickelten Gattungen zurück. Woher kam Sambucus die Idee, dieses Klassifikationsprinzip auf Brieftypen anzuwenden? Wie bereits erwähnt, war diese Tendenz der griechischen Brieftheorie völlig fremd. Gleichzeitig finden sich in vielen lateinischen Briefstellern des 16. Jahrhunderts ähnliche Klassifikationen von Brieftypen. Jetzt werden wir analysieren, wie die Brieftypen in zwei Abhandlungen der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, De conscribendis epistolis von Erasmus44 und Methodus de conscribendis epistolis von Georgius Macropedius45 (beide waren zu dieser Zeit sehr verbreitet) klassifiziert sind, um herauszufinden, wie die von Sambucus vorgeschlagene Klassifizierung mit diesen Werken zusammenhängt.

In seiner Arbeit De conscribendis epistolis, die die gesamte europäische Brieftheorie beeinflusste, unterscheidet Erasmus vier Briefgattungen — beratende, epideiktische, gerichtliche und private. Zur beratenden Gattung (genus suasorium) gehören die folgenden Brieftypen formae): exhortatoria, dehortatoria, suasoria, dissuasoria, consolatoria, petitoria, commendatitia, monitoria, amatoria. Die epideiktische Gattung (genus demon-strativum) umfasst Beschreibungen (descriptiones) verschiedener Objekte und Ereignisse (Menschen, Landschaften, Gebäude, Prozessionen usw.), wobei der Autor bemerkt, dass rein epideiktische Briefe selten sind — am häufigsten finden sich Elemente epideiktischer Beredsamkeit in den Briefen anderer Gattungen, z. B. in Empfehlungs- oder Trostbriefen. Die gerichtliche Gattung (genus judiciale) umfasst die folgenden Brieftypen: criminatoria, expostulatoria, purgatoria, exprobratoria, invectiva, deprecatoria. Viele Briefe, die keiner der drei Gattungen der Rhetorik zugeordnet werden können, werden in eine spezielle, für die Briefliteratur geeignete Privatgattung (genus familiare) eingeschlossen, die die folgenden Typen umfasst: narratoria, nunciatoria, gratulatoria, lamentatoria, mandatoria, gratiarum actio, conciliatoria, collaudatoria, officiosa, iocosa. Außerdem werden die folgenden Brieftypen am Ende gesondert, d. h. ohne Gattung dargestellt: disputatoria, scisci-tatoria, doctrinalis.

Eine ähnliche, aber nicht identische Klassifikation wird in der Abhandlung Methodus de conscribendis epistolis von Georgius Macropedius, die 22 Jahre nach dem Werk von Erasmus (1543) und neun Jahre vor JS entstand, dargestellt. Hier werden die Briefe in fünf Gattungen unterteilt: epideiktische, beratende, gerichtliche, dialektische / didaktische (dialecticum / didacticum genus) und epistola indicativa, was einen Privatbrief bedeutet. Der epideiktischen Gattung ordnet Macropedius die Briefe zu, die eine Person, ein Ereignis oder eine Sache preisen. Die beratende Gattung umfasst die folgenden Brieftypen: commendatitia, suasoria, dissuasoria, exhortatoria, monitoria, petitoria, consolatoria, conciliatoria. Die Klassifikation der gerichtlichen Gattung ist etwas anders als in der Abhandlung von Erasmus. Die Unterteilung basiert auf der rhetorischen Statustheorie. So werden hier die folgenden Typen genannt: criminatoria/accusatoria statu conjecturali, defensoria

44 Über den Briefsteller von Erasmus s.: Mack 2011, 241-247; Baños 2005, 328-360

45 Über den Briefsteller von Macropedius s.: Mack 2011, 241-247; Baños 2005, 378-379

in statu conjecturali, expostulatoria, purgatoria, accusatoria in statu juridiciali, excusatoria/ purgatoria in statu juridiciali, defensoria in statu absoluto. Die dialektische Gattung wird durch nur einen Brieftyp, "den Unterrichtsbrief", vertreten. Privatbriefe (epistolae familiares) bilden, wie bereits erwähnt, ebenfalls eine eigene Gattung unter dem allgemeinen Namen epistola indicativa. Innerhalb dieser Kategorie werden weitere Brieftypen nicht unterschieden.

Die Einteilung der Brieftypen in vier oder fünf Gattungen (epideiktische, gerichtliche und beratende + Privatbrief und manchmal didaktischer Brief) wurde allgemein akzeptiert. So taucht sie auch in anderen Briefstellern auf, die nicht nur in lateinischer Sprache, sondern auch in neuen europäischen Sprachen geschrieben wurden. Beispiele hierfür sind die englische Abhandlung "The English Secretorie" von Angel Day (1586, s. Mack 2011, 290-291) und der italienische Traktat "Del Secretario libri VIII" von Francesco Sansovino (1564, s. Baños 2005, 458-461). Die Terminologie stammt hauptsächlich aus dem Traktat von Erasmus.

Vergleicht man die Klassifikation der Brieftypen in JS und in den westeuropäischen Briefstellern aus dem 16. Jahrhundert, so gibt es nur einen signifikanten Unterschied: Wenn westeuropäische Abhandlungen nur beschreibende, Lobes- und Tadelbriefe der epideiktischen Gattung zuordnen, verwendet Sambucus in dieser Kategorie viel mehr Brieftypen, den beschreibenden (ekphrastischen) Brief überhaupt ohne zu erwähnen. Das allgemeine Prinzip bleibt jedoch dasselbe wie in den Abhandlungen von Erasmus und Macropedius. Die Liste der Brieftypen gliedert sich in fünf Kategorien: Die drei alten Gattungen der Rhetorik werden durch zwei neue Gattungen ergänzt, die private und didaktische Briefe umfassen. Mit der Einführung dieser Unterteilung passt Sambucus die antike Abhandlung an den Kanon der zeitgenössischen Brieftheorie an und bringt sie mit den modernen lateinischen Lehrbüchern in Einklang.

3. Die zusätzliche Tabelle der Brieftypen

Am Ende von JS befindet sich eine Tabelle zur Einteilung der Brieftypen nach Gattungen, die sich erheblich vom Haupttext der Übersetzung unterscheidet: Erstens werden einige Typen anderen Gattungen zugeordnet, zweitens werden einige anders ins Lateinische übersetzt, und drittens, zusätzlich zu den Typen, die auf PL1 zurückgehen und im Hauptteil betrachtet werden, gibt es hier eine Reihe anderer Brieftypen, für die auch griechische und lateinische Namen gegeben werden. Die Liste der Briefgattungen und Typen gemäß der Tabelle findet sich im Anhang in der rechten Spalte.

Durch den Vergleich der beiden Listen im Anhang kann leicht sichergestellt werden, dass in der zusätzlichen Tabelle 23 Brieftypen aufgeführt sind, die nicht zu den 41 Brieftypen von PL gehören.46 Was ist ihre Herkunft? Ein von diesen Typen — au^ßouXeuxtK^ 'Beratungsbrief' — wird im theoretischen Teil von PL als eine Briefart erwähnt, die dem Belehrungsbrief nahekommt (PL 15. 8-15). Vier andere Typen kann man in PD finden: a^iw^axiK^ 'Bittbrief' / 'Vermittlungsbrief', aXA^YopiK^ 'allegorischer Brief', aiTioA.oyiK^ / anoÄoynTiK^ 'Rechtfertigungsbrief' und KaT^yopiK^ 'Beschuldigungsbrief' (PD epp. 12, 15 — 18). Es ist durchaus möglich, dass sie von PD stammen, da Sambucus mit dieser Abhandlung vertraut war und sie übersetzte. Weitere zwei Typen sind in einer erweiterten

46 Im Anhang sind diese 23 neue Typen unterstrichen.

PL-Fassung47 unter 18 zusätzlichen Brieftypen aufgeführt, die dem Ende der Abhandlung zugeschrieben werden: npooraKTiK^ 'Befehlsbrief' und tinoaxeTiK^ 'Versprechensbrief' (in PL timaxvr|TiK^) (PL, ep. 49, 56). Man kann jedoch kaum eine direkte Abhängigkeit von dieser PL-Version annehmen, da es keine weiteren Parallelen zu ihr gibt.

Zusätzlich zu den genannten Brieftypen, deren Herkunft unklar ist, verbleiben somit 16 weitere Typen in der Tabelle, die weder in PD noch in einer der bekannten PL-Versionen festgelegt sind. Von diesen Typen beziehen sich nur wenige auf die Theorie und Praxis der Epistolographie: SinyrfriK^ (oder Sir|YniatiK^) 'Erzählungsbrief' erscheint in den frühen neugriechischen Briefstellern des 16.-17. Jahrhunderts48; avtiKat^yopiK^ 'Gegenbeschuldigungsbrief' ist tatsächlich ein Synonym von dvTeyKXn|aTiK^ (PL, ep. 18), und es bleibt unklar, welcher Unterschied zwischen den beiden Briefarten bestehen könnte. Andere Typen sind nicht mit der Epistolographie, sondern mit der rhetorischen Theorie verbunden: Die Begriffe |ETaaTaTiK^ und ävTiaTaTiK^, Derivate von |ETäaTaaiq und avTiaTaaiq, gehen auf die Abhandlung von Hermogenes nepi aTaae«v (Hermog. Stat. 2) zurück. npoa^wvnTiKÖc; Xoyoc; ist nach Menander von Laodikeia eine Subgattung der epideiktischen Beredsamkeit (Men. Spengel 414. 31sq.). Von den übrigen Begriffen, die sich auf die Brieftheorie oder die Rhetoriktheorie überhaupt nicht beziehen, scheinen einige im Allgemeinen sehr selten oder in ihrer Bedeutung unklar zu sein. So ist das Adjektiv ¿napeaTiKÖ;, hapax legomenon, ein Derivat von ¿napeaTo;, das auch nur in byzantinischen Texten erscheint49. Ein noch merkwürdigeres hapax ist das Adjektiv napanpeaßeuTiKÖ;, abgeleitet von napanpeaßeia "falsche, betrügerische Botschaft". Wie man den "falsch bittenden" Brief verstehen könnte und warum man ihn als besonderen Brieftyp auszeichnen sollte, bleibt ein Rätsel.

Die Frage, wie die betrachteten Brieftypen in die Zusatztabelle von JS gekommen sind, bleibt offen. Im Allgemeinen gibt es zwei Möglichkeiten: 1) die zusätzlichen Typen wurden von Sambucus selbst oder von einem anderen westeuropäischen Humanisten erfunden; 2) die Typen wurden der unbekannten byzantinischen / frühen neugriechischen PL-Fassung oder einem anderen griechischen Briefsteller entlehnt. Die erste Version ist nicht ausgeschlossen, aber dagegen spricht, dass solche Typen in keinem lateinischen Briefsteller des 15. und 16. Jahrhunderts zu finden sind, einschließlich Novum epistola-rium (1477) von Giovanni Filelfo,50 das 80 Briefarten unterscheidet. Die zweite ist wahrscheinlicher: Wir können uns an die bereits erwähnte erweiterte PL-Fassung erinnern, die durch 18 zusätzliche Typen ergänzt wurde, von denen einige auch keine allgemeine Kategorie, sondern einen Sonderfall der Briefpraxis widerspiegelten (z. B. ep. 45 tinepöeTiKr| "[zeitlich] verschiebender Brief", ep. 59 ^uyaSeuTiK^ "zum Fliehen aufrufender Brief"). Darüber hinaus sind auch andere PL-Fassungen bekannt, wo einige bereits bekannte Ty-

47 Diese Fassung ist in den folgenden Handschriften enthalten: Paris. gr. 2881, Vat. Ottob. Gr. 339, Ambr. Q5 sup., Laur. Plut. 60. 14. S. Weichert 1910, XLIII-XLVIII (handschriftliche Tradition), 34-36 (Text, epp. 42-59)

48 Z. B. in der anonymen Abhandlung 'EniaroXiKou xapaKtrjpot; aúvo^i; (KapnoZ^Xou 2006, 146. 303-309) und im Traktat... von Andreas Perdzivalis (unediert, s. Cantarella 1932). Über die griechische Brieftheorie vom 16. — 18. Jh. im Allgemeinen s. Manoussacas 1951

49 Sambucus übersetzt diesen Begriff als reconciliatoria. Eine solche Interpretation macht diesen Typ zu einem Doppelgänger eines anderen, GspansuTiKri (PL, ep. 15), das in SC auch als übersetzt reconciliatoria

wird.

50 Über die Abhandlung s.: Mack 236-237; Baños 292-294

pen neue, manchmal seltsame Namen erhalten,51 oder es existieren Sammlungen von echten griechischen Briefen, wo Briefe nach Brieftypen klassifiziert sind, die Namen dieser Typen jedoch nicht immer in PD, PL und verwandten theoretischen Abhandlungen zu finden sind.52 Es ist ziemlich klar, dass die Autoren der griechischen Briefsteller und die Verfasser der griechischen Briefsammlungen nicht mit 41 PL-Brieftypen zufrieden waren und neue Briefarten und Begriffe erfanden, deren Zahl in unbegrenztem Umfang zunehmen konnte. Unter diesen Umständen scheint es durchaus möglich, dass Sambucus neben der Handschrift von PL, die er in demselben Band druckte und mit der er die Übersetzung anfertigte, über eine weitere verlorene Handschrift verfügte, in der die Liste der 41 PL-Brieftypen durch eine Reihe von zusätzlichen Typen, vielleicht mit den Mustern, ergänzt wurde.

Die zusätzlichen Typen in der Tabelle könnten aus einer griechischen Quelle stammen, aber die Frage nach ihrer Herkunft erfordert weitere Untersuchungen. Es könnte produktiv sein, die umfangreiche Bibliothek von Johannes Sambucus, die teilweise erhalten und im Katalog beschrieben ist (Gulyas 1941; Viskolcz 2016), ausführlich zu studieren, aber dies ist eine separate große Aufgabe, die über den Rahmen dieses Artikels hinausgeht.

Wir haben die Methoden der Übersetzer von PL analysiert. Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen und über die Funktionen von Übersetzungen und deren Platz in der Brieftheorie der Renaissance nachzudenken. Während die erste Übersetzung, PV, rein wörtlich war, weichen die Verfasser der nachfolgenden gedruckten Übersetzungen der griechischen Abhandlung häufig vom Original ab. Sie erweitern den Text, um ihn klarer und rhetorisch eleganter zu gestalten. Johannes Sambucus macht einen weiteren entscheidenden Schritt und transformiert die gesamte Struktur der Abhandlung, indem er die Brieftypen in Gattungen einteilt. Warum wurden solche Methoden benutzt? Es ist wahrscheinlich, dass das Interesse der Humanisten an PL keineswegs abstrakter Natur war — der spätantike Briefsteller wurde als praktisches Lehrbuch für die Schule angesehen. Diese Hypothese wird bekräftigt, wenn wir uns dem bereits erwähnten Vorwort von Sambucus zuwenden, wo der Humanist nicht nur die didaktischen Funktionen von PL hervorhebt, sondern auch den Platz der Abhandlung im Lehrplan im Detail beschreibt. Die Jünger, denen der Autor sein Werk schickt, beherrschen Griechisch und Latein bereits auf elementarer Ebene. Daher müssen sie jetzt PL studieren, um ihren Stil zu verbessern, und sich dann an Autoren wenden, die ausführlicher über diese Dinge schreiben, z. B. an Erasmus, und sich dann eingehender mit dem Lesen von Rednern befassen — Demosthenes, Cicero, Aristoteles, Hermogenes usw.53 Dass PL-Übersetzungen als eine Art Einführung in andere Lehrbücher der Rhetorik und der Brieftheorie dienten, zeigt sich auch in ihrem Kontext in den Ausgaben des 16. Jahrhunderts (s. dazu ausführlich oben).

Der griechische Briefsteller wurde als Schulbuch adaptiert. Deshalb versuchten seine Übersetzer, den Text klarer und verständlicher zu machen, indem sie die Argumentati-

51 Z. B., in Paris. gr. 1760 sind ep. 11. dvaxaiTiKr| anstatt napayYE\|iaTiKr|, ep.17 Kaxa^pov^xiK^ anstatt napaAoyiaxiK^, ep. 27 iiexacpopiKii anstatt 5i5aaKa\iKr| genannt.

52 Z. B., in Vat. gr. 1753 sind einige Briefe 5er|TiKr|, axr|A.iTeuTiK^ oder cä>xr|TiKr| genannt.

53 JS 3-4: ...rudimenta Graecae linguae cum Latina, nota ac tractata mediocriter habetis: pervulgata haec quoque percipiatis velim, quibus moderari stilum utcumque poteritis. His cognitis, erunt legendi, qui haec numerosius persequuti sunt, Erasmus, et alii: in quibus tamen et ipsis non omnis aetas exigenda est, sed transeundum ilico ad maiores allos... : Demosthenem dico, Ciceronem, Aristotelem de oratoria institutione, Hermogenem.

on erweiterten und rhetorische Verzierungen einführten. Schließlich wandelten sie diese nach den Gesetzen der modernen Brieftheorie um, so dass es für einen Studenten einfacher werden konnte, zum nächsten Schritt überzugehen und mit dem Lesen von Erasmus zu beginnen. Es ist bekannt, dass die griechische Brieftheorie die Entstehung der ars epistolandi der Renaissance beeinflusste. Beim Studium von PL-Übersetzungen beobachten wir auch den entgegengesetzten Trend: In der Übersetzung von Johannes Sambucus nimmt der altgriechische Briefsteller die Merkmale der lateinischen Lehrbücher des 16. Jahrhunderts auf, um für die Schüler besser verständlich zu werden.

Literaturhinweise

Almási G. The uses of humanism: Johannes Sambucus (1531-1584), Andreas Dudith (1533-1589), and the

republic of letters in East Central Europe. Leiden — Boston, Brill, 2009. Baños P. M. El arte epistolar en el Renacimiento europeo 1400-1600. Bilbao, Univ. de Deusto, 2005. Berger F. Katalog der griechischen Handschriften der Bayerischen Staastsbibliothek München. Band 9, Codices graeci Monacenses 575-650 (Handschriften des Supplements). Wiesbaden, Harrassowitz Verlag, 2014. Camargo M. The Waning of the Ars Dictaminis. Rhetorica 2001, 19-2, 135-140. Canart P. Codices Vaticani graeci. Codices 1745-1962. Vaticano, In Bybibliotheca Vaticana, 1970. Cantarella R. P. Andrea Perzivale S. J. (Sitia Creta 1599 — Palermo 1669). Contributo alla storia degli studii

Greci in Italia nel. s. XVII. Mvauv. 1932, 1, 89-128. Chernoglazov D. A. Ancient Epistolary Theory in the Byzantine School: Pseudo-Libanios' Manual and its

Later Versions. Philologia Classica 2018, 13-2, 265-275. Chernoglazov D. A. Die Byzantinische Fassung des spätantiken Briefstellers: Überlieferung und Textgeschichte. Philologia Classica 2017, 12-2, 188-205. Fernandes Pereira B. As Oraçôes de Obediencia de Aquiles Estaço. Coimbra, Instituto Nacional de Investi-

gaçâo Científica. Centro de Estudos Clássicos e Humanísticos da Universidade de Coimbra, 1991. Foerster R., Richtsteig E. (eds). Libanii Opera omnia. Vol. IX. Leipzig, Teubner, 1927. Green L. D., Murphy J. J. Renaissance Rhetoric Short-Title Catalogue 1460-1700. Ashgate, 2006 Grünbart M. Formen der Anrede im byzantinischen Brief vom 6. bis zum 12. Jahrhundert. Wien, Verlag der

Österr. Akad. der Wiss., 2005. Gulyás, P. Bibliotheca Joannis Sambuci. Sámboky János könyvtära. Budapest, author's edition, 1941. Hartmann F. Ars dictaminis: Briefsteller und verbale Kommunikation in den italienischen Stadtkommunen des

11. bis 13. Jahrhunderts. Ostfildern, Jan Thorbecke Verlag, 2013. KapnoÇr|\ou, M. Avixvsúovtac; tó npóruno Kai Karaypd^ovra^ Tr|v TÚxn toú 'EniaroXapíou toú KopuÔaXéa. In: MeaaiuviKá Kai Néa EWqviKá. T. 8. npaKTiKá tov emarqpoviKov avpnoalov NeoeWr¡viKÍ emaro-Xoypafía (16oç — 19oç ai.). A9r|va, 2006, 125-149. Koskenniemi H. Studien zur Idee und Phraseologie des griechischen Briefes bis 400 n. Chr. Helsinki 1956. Mack P. A History of Renaissance Rhetoric, 1380-1620. Oxford, Oxford University Press, 2011. Malherbe A. J. Ancient Epistolary Theorists. Atlanta, Scholars Press, 1988.

Malosse P.-L. (introd., trad. et comm.) Les traités épistolaires du Pseudo-Libanios et du Pseudo-Démétrios de Phalère. Paris, 2004.

Manoussacas M. Contribution à l'étude de l'épistolographie néohellenique. Thèse pour le Doctorat d'Université présentée à la Faculté des Lettres de l'Université de Paris. Paris, 1951. Murphy J. J. Rhetoric in the Middle Ages: a history of rhetorical theory from Saint Augustine to the Renaissance.

Berkeley, University of Calig Press, 1981. Rabe H. Aus Rhetoren-Handschriften: 9. Griechische Briefsteller. Rheinisches Museum für Philologie 1909, 64, 284-309.

Stefec R. S. Katalog der griechischen Handschriften der Universitätsbibliothek Augsburg, in: Codices manu-

scripti et impressi 2014, 93/94, 54-65. Studemund G., Cohn L. Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Bd. 11.

Verzeichniss der griechischen Handschriften. Berlin, 1890. Sykutris J. Proklos nspi ÉniaToXi^aíou xapaKTrjpot;. Byzantinisch-neugriechische Jahrbücher 7 (1928/1929) 108-118.

Thraede K. Grundzüge griechisch-römischer Brieftopik. München, Beck, 1970.

iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.

Tramontana A. Pontico Virunio tra storia, mito e letteratura (Biblioteca umanistica, 18). Messina, Centro

Internazionale di Studi Umanistici, 2017. Weichert V. (ed.). Demetrii et Libanii qui feruntur Tvnoi emaroXiKol et 'EmamXipaioi xapaKt^peq. Lipsiae, Teubner, 1910.

Viskolcz N. The Fate of Johannes Sambucus' Library. Hungarian Studies 2016, 30-2, 155-166. Zilliacus H. Untersuchungen zu den abstrakten Anredeformen und Höflichkeitstiteln im Griechischen. Hel-singfors, Societas Scientiarum Fennica, 1949.

Anhang

Der JS-Haupttext Zusätzliche Tabelle der Brieftypen

Genus iudiciale Genus iudiciale

29. 5iaß\r|TiKr|54 — infamans, traductoria AiaßXr|TiKr|55 — calumnians

24. ax£T\iaariKi — execrans, querimoniam axst\iaaTiKr| — execrans (etiam ad genus demonstr.

continens referri potest)

10. änapvr|TiKr| — inficialis änapvr|TiKr| — inficialis

18. ävtsyKAx||aTiKr| — recriminosa ävrsyKAr||iaTiKii — referens crimen

9. änsiXr|TiKr| — comminatoria, minas denuncians änsiXr|TiKr| — comminatoria

28. ¿XsyKTiKi — convincens

¿XsyKTiKi / 5ia|iapTupr|TiKi — convincens

39. \unnTiK| — moesta, offensionem acceptam

significans na9nTiK| / Xun^tiKi / 65upTiKr| — lamentatoria

/ querula

GspansutiKii — mitigatoria Eniri|nTiKi — invectiva

5iKaio\oyiK| — experiens apud iudicem / amice expostulans

KarnyopiK| — accusans avriKarnyopiKi — mutuo accusans |£tagTariKi — removens criminationem ävtigTariKi — comparate purgans äwo\oynTiK| / amoAoyiKi — purgatoria

Genus deliberativum Genus deliberativum

1. napaivstiKi — hortatoria napaivsriK| — officiose hortans

3. HapaKAr|TiKi — petitoria napaKX^TiKi / ä^iw|ariKi — petitoria

54 Die Typen sind in der Reihenfolge angeordnet, in der sie in JS folgen, die Nummerierung entspricht jedoch dem PL-Originaltext (Weichert 1910).

55 Die Reihenfolge der Typen in der Zusatztabelle wird nicht gewahrt. Sie sind so angeordnet, dass ihre Korrelation mit den Typen aus dem Haupttext leichter zu erkennen ist.

15. 9spansuriKi — mitigatoria

8. £Í>KTiKr| — optans, precatoria

11. napayy£\TiKr| — denunciatoria

12. |i£Ta|i£\r|TiKÍ — correctoria / poenitens

20. napo^uvTiKÍ — excitans

21. Hapa|iu9r|TiKÍ — consolatoria

32. napa9appuvTiKÍ — addens animum

25. npeaßeuTiKi — legata

38. áno|vnaTiK| — submonitoria (cfr üno|vnaTiK| PL)

33. áva9£TiK| — consilium exponens 4. auaTaTiK| / napa0£TiKr| — commendatoria

Genus laudativum 2. |£|nTiK| — reprehendens

13. óv£i5iaTiK| — exprobratoria

22. üßpiaTiK| — invectiva

35. OKwnTiKÍ — irrisoria

5. £ÍpwviK| — dissimulatoria

6. £ÚxapiaTiK| — grata, gratias agens

£ÜKTiK| — exoptans

-- (s. in einer anderen Bedeutung, als ein Typ von gen. demonstr.)

|£Ta|i£Ax|TiKÍ — poenitentiam indicans

napo^uvTiKÍ — concitatoria

Hapa|iu9r|TiKÍ — confirmatoria

napa9appuvTiKÍ — animum addends

np£aߣUTiK| — legationem obiens

vou0£TiK| / áno|vnaTiK| — monitoria

úwo|v£U|aTiKÍ / ávaypayiKÍ — regestoria / rerum quotidianarum annotationes habens

áva9£TiK| — consilium aperiens

auaTaTiK| / napa0£TiKr| — commendatoria

gu|ßou\£UTiKr — suasoria

yiXowoinTiKÍ — amicos iungens

Éwap£gTiKÍ — reconciliatoria

úwoax£TiKÍ — receptoria

áwoppnTiK| — proprie magistratus, cui opponitur

wpogTaKTiKÍ — mandatoria

wapawp£gߣUTiKr — ementito legata

á£iM|aTiK| — in specie intercessoria Genus demonstrativum, et familiares epistolae |£|nTiK| — reprehendens

óv£i5iaTiKÍ / OKwnTiKÍ — exprobratoria

üßpiaTiK| — invectiva

-- (s. oben, als ein anderer Name von óv£i5iaTiKr|) £ÍpwviK| — simulatoria £Í>XapiaTiK| — gratias agens £m5£iKTiK| — absolute laudans

26. £Haiv£TiKr| — laudativa Genus familiare

19. ávT£niaTa\riKÍ — respondens 23. £naYY£\riKÍ — nunciatoria

14. au|i-n:a9r|TiKr| — condolens 16. auyxapiariKÍ — congratulatoria 40. ÉpwriKÍ — amatoria 7. cpiXiKÍ — amica, officiosa

Genus didascalicum

30. £nm|ir|TiKÍ — corripiens

17. napaXoyiariKi — captiosa / despiciens 34. áno^avriKÍ — definitoria 27. 5i5aaKa\iKÍ — docens

31. £pwrr||iaTiKÍ — sciscitatoria

37. aiviyiaTiKÍ — perobscura, scirposa

£naiv£tiKÍ — laudativa minus perfecta

ávT£niara\TiKÍ — respondens

5ir|yr|TiKÍ — narrationem perpetuam continens

napayysXTiKÍ — nunciatoria, cuius tres formae sunt

5r|A-OTiKÍ — rerum praesentium

wpoppr|TiKÍ — futurarum

ánayysXTiKÍ — praeteritarum

au|-n:a9r|TiKÍ — condolens

£pwTiK| — amatoria cpiXiKÍ — amica, officiosa KoXaKsuTiKÍ — adulatoria napaXoyiaTiKÍ — contemptoria npog^Mv^TiKr — dedicatoria sÚTpdwsXoc — iocosa

áno^avTiKÍ — magna asseveratione decidens aliquid

Genus didascalicum

- (s. oben, als ein Typ von gen. iudic.)

- (s. oben, als ein Typ von gen. demonstr.) -- (s. oben, als ein Typ von gen. demonstr.) 5i5aaKa\iKÍ — erudiens £p«Tr||iaTiKÍ — percunctatoria aíviy|aTiKÍ — perobscura

áWnyopiKÍ — inversa, seu ex multis metaphoris conflata

Received: September 11, 2019 Accepted: October 28, 2019

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.