Научная статья на тему 'THE MANUSCRIPT TRANSMISSION OF THE OLD IRISH «CATTLE-RAID OF COOLEY» ( TáIN Bó CUAILNGE) HEROIC PROSE TALE'

THE MANUSCRIPT TRANSMISSION OF THE OLD IRISH «CATTLE-RAID OF COOLEY» ( TáIN Bó CUAILNGE) HEROIC PROSE TALE Текст научной статьи по специальности «Языкознание и литературоведение»

CC BY
251
31
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
Ключевые слова
САГА «УГОН БЫКА ИЗ КУАЛНГЕ» / «TáIN Bó CUAILNGE» / ИРЛАНДСКИЕ САГИ / ИРЛАНДСКАЯ РУКОПИСНАЯ ТРАДИЦИЯ

Аннотация научной статьи по языкознанию и литературоведению, автор научной работы — Тристрам Хильдегард

Древнеирландское сказание «Похищение быка из Куальнге» (далее «Похищение»), вокруг которого сложился цикл героических легенд, повествует о борьбе уладов, населявших королевство Ольстер на севере острова, с другими ирландскими королевствами, во главе которых стояло западное королевство Коннахт. Борьба велась за быка из Куальнге, который принадлежал уладам и которым желала владеть королева Коннахта. Поход, организованный с целью похитить быка, приводит к тупиковой ситуации, которая разрешается только через семь лет новым конфликтом между уладами и остальными ирландскими королевствами.Хотя действие происходит в дохристианской Ирландии, сказание дошло до нас в письменных источниках, датируемых не ранее XII века. До сих пор основное внимание в ходе исследования «Похищения» уделялось реконструкции его устной и письменной предыстории. В центре внимания исследователей стоял прежде всего вопрос о происхождении сказания («ретроспективный взгляд»). В настоящей работе мы предлагаем «перспективный взгляд» и даем краткий очерк 800-летней истории рукописной трансмиссии «Похищения» вплоть до 1870–1880 гг., когда Королевская академия Ирландии опубликовала факсимильные издания двух рукописей XII века (LU и LL), в которых представлены древнейшие свидетельства письменной традиции «Похищения». Эти издания представляют собой фотолитографическую репродукцию, выполненную с транскрипций, которые собственноручно изготовил Шосив О Лонгайн. Он и его сын были последними представителями многих поколений ирландских писцов, хранителей древних сказаний.

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.

Текст научной работы на тему «THE MANUSCRIPT TRANSMISSION OF THE OLD IRISH «CATTLE-RAID OF COOLEY» ( TáIN Bó CUAILNGE) HEROIC PROSE TALE»

Die handschriftliche Überlieferung

DES ALTIRISCHEN PROSAEPOS ÜBER DEN

«Rinderraub von Cuailnge» (Tain Bo Cuailnge)

Резюме. Древнеирландское сказание «Похищение быка из Куальнге» (далее « Похищение»), вокруг которого сложился цикл героических легенд, повествует о борьбе уладов, населявших королевство Ольстер на севере острова, с другими ирландскими королевствами, во главе которых стояло западное королевство Коннахт. Борьба велась за быка из Куальнге, который принадлежал уладам и которым желала владеть королева Коннахта. Поход, организованный с целью похитить быка, приводит к тупиковой ситуации, которая разрешается только через семь лет новым конфликтом между уладами и остальными ирландскими королевствами.

Хотя действие происходит в дохристианской Ирландии, сказание дошло до нас в письменных источниках, датируемых не ранее XII века. До сих пор основное внимание в ходе исследования «Похищения» уделялось реконструкции его устной и письменной предыстории. В центре внимания исследователей стоял прежде всего вопрос о происхождении сказания («ретроспективный взгляд»). В настоящей работе мы предлагаем «перспективный взгляд» и даем краткий очерк 800-летней истории рукописной трансмиссии «Похищения» вплоть до 1870-1880 гг., когда Королевская академия Ирландии опубликовала факсимильные издания двух рукописей XII века (LU и LL), в которых представлены древнейшие свидетельства письменной традиции «Похищения». Эти издания представляют собой фотолитографическую репродукцию, выполненную с транскрипций, которые собственноручно изготовил Шосив О Лонгайн. Он и его сын были последними представителями многих поколений ирландских писцов, хранителей древних сказаний.

Ключевые слова: сага « Угон быка из Куалнге», «Tain Во Cuailnge», ирландские саги, ирландская рукописная традиция.

1. Vorbemerkungen1

Der «Rinderraub von Cuailnge» (Täin Bo Cuailnge) ist das längste irische Heldenepos2. Schon im Mittelalter wurde diese Erzählung von

1 s

Dr. Feargal O Bearra (Montreal) und Prof. Gearoid Mac Eoin (Barna, Co. Galway) bin ich zu großem Dank für die kritische Durchsicht der Druckvorlage verpflichtet. Aufgrund ihrer großzügigen Hilfe konnte ich eine Reihe von Fehlern vermeiden. Vielmals zu danken habe ich auch Prof. Erich Poppe (Marburg) für seine großzügige Übersendung und Diskussion der neuesten Literatur zur irischen Schreiberfamilie der O Maoilchonaire und Prof. Gearoid Mac Eoin (Barna, Co. Galway) für seinen Hinweis darauf.

2 Unter einem Epos verstehe ich eine Vorzeiterzählung von substanzieller Länge, die einem spezifischen Heldenethos (heroic code) verpflichtet ist und in

den einheimischen Gelehrten als die wichtigste unter den vielen volkssprachlichen Erzählungen angesehen, die ihren großen Schatz an tradierten Erzähltexten ausmachten. Diese gehören, anders als in der indischen, persischen, griechischen, lateinischen, germanischen und slawischen Epik, zur Gattung der Prosimetra3. Das narrative Gerüst ist in Prosa abgefasst. In die Prosa hineingestreut sind mehr oder minder lange Sprechgedichte, die wichtigen Handlungsfiguren in den Mund gelegt werden, um erzähltechnisch wichtige oder auch besonders emotionale Momente hervorzuheben4. Es handelt sich bei diesen Gedichten um Prophezeiungen, Droh- und Prahlreden, Totenklagen (Elegien), einen Zauberspruch und ein Ortsnamensgedicht.

Inhaltlich geht es in dem Epos um die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Volk der Ulaid, d.h. der Bewohner des Königreiches von Ulster im Nordosten der irischen Insel, und dem Volk der Connachter (Connachta) im Westen. Diese haben sich mit den restlichen Völkern der Insel verbündet. Auslöser der Auseinandersetzung ist der schwarzbraune Stier von der Halbinsel von Cuailnge (Donn Cuailnge), die zum Herrschaftsgebiet der Ulaid gehört. Der König der Connachta, namens Ailill (/ail'ir/5, der «Schemen»), besitzt einen großen weißen Stier (Finnbennach, der Weißhornige). Um es ihrem Mann gleichzutun, will die Königin der Connachta, namens Medb (/m'e(*}v/, die «Berauschende») einen gleichrangigen Stier besitzen. Sie will ihm in allen Dingen ebenbürtig sein. Ailill und Medb ziehen mit einem großen Heer, zu dem sie alle Verbündeten zusammengezogen haben, gegen die Ulaid, um in den Besitz des schwarzbraunen Stiers zu gelangen. Die Ulaid sind wegen eines Fluches zunächst unfähig zu kämpfen. Ihr Land wird jedoch von einem übermächtigen Jüngling verteidigt. Er heißt Cu Chulainn («Hund des Caulann») und wehrt die feindliche Übermacht an den Grenzen des Gebietes der Ulaid ab. Schließlich gelingt es den Angreifern doch, den schwarzbraunen Stier einzukesseln und nach Westen zu treiben. Als die

der es sich um eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen benachbarten Völkern oder Stämmen geht. In der Regel endet die Auseinandersetzung mit der Vernichtung eines der Gegner, wenn auch der Sieger selbst schwer unter dem Sieg zu leiden hat. Die Exorbitanz der Auseinandersetzung verdichtet sich in den Zweikämpfen zwischen den gegnerischen Helden.

3 Henry (1978), Mac Cana (1989, 1997). Meid (1991), Harris & Reichl (1997).

4 In der gelehrten Übersetzungsliteratur, die auf lat. Vorlagen beruht, werden auch wichtige Prosapassagen in Versform wiederholt, vermutlich zu mnemotechnischen Zwecken (Merkverse). Häufig werden diese mit ut NN cecinit markiert und fiktiven bzw. pseudonymen Autoren in den Mund gelegt. Siehe z.B. das Traktat zu den sechs Weltzeitaltern Sex aetates sunt mundi im «Buch der falben Kuh» (Lebor na hUidre) und in der Oxforder Handschrift Rawlinson B 502 (O Croinin 1983, Tristram 1985).

5 Palatale Konsonanten werden in der phonetischen Transkription des Irischen durch hochgestellte Striche markiert.

Ulaid wieder in der Lage sind zu kämpfen, kommt es zur großen Entscheidungsschlacht zwischen den Kriegern ganz Irlands. Die Connachta und ihre Verbündeten werden zwar geschlagen, aber die Ulaid sind so geschwächt, dass sie nicht in der Lage sind, sie zu vernichten. Schließlich stoßen die beiden Stiere, der Weißhornige und der Schwarzbraune, aufeinander und kämpfen auf Leben und Tod. Der Schwarzbraune tötet zwar den Weißhornigen, erliegt aber seinen eigenen Verletzungen. Danach, so heißt es, herrschte sieben Jahre Frieden auf der Insel6.

Die dargestellte Handlung ist in der Zeit um Christi Geburt angesiedelt. Die dargestellte Gesellschaft ist heidnisch, auch wenn einschlägige Namen von Göttern nicht als solche genannt werden8. Es wird jedoch betont, dass die einzelnen Völker, wenn sie einen Eid leisten, jeweils bei ihren eigenen Göttern schwören9. Im Gegensatz dazu ist jedoch die dargestellte Sachkultur christlich10; ein einziger eisenzeitlicher Gegenstand, das Kurzschwert (colg), könnte auf einen vorchristlichen Kulturzustand verweisen11. Es sieht so aus, als ob das sog. «kulturelle Gedächtnis» über den Zeitraum der Christianisierung hinaus zurückreicht, die Darstellung der materiellen Kultur aber jünger ist.

Das Epos kann auf mehreren Bedeutungsebenen interpretiert werden. Eine Lesart betrifft die sog. «oral history» der Vergangenheit der Iren vor der Christianisierung. Letztere brachte die Einführung der Schrift und ein an den mediterranen schriftsprachlichen Kulturen orientiertes Geschichtsverständnis12. Die vorchristliche irische Vergangenheit konnte damit nicht erfasst werden. Die Zeittiefe des einheimischen Vergangenheitsverständnisses war undifferenziert. Es vermittelt jedoch das Bild einer in verschiedene Völkerschaften (tuatha) und Provinzen (coiceda) aufgespaltenen Insel. Diese Völker und Provinzen gingen

6 Ausführlichere Zusammenfassung bei Thurneysen (1921: 97-219).

7 Zahlreiche Hinweise in den Annalen und Querverweise in anderen Werken verankern das Epos fest im Angelpunkt des mittelalterlichen irischen synchronistischen Zeitverständnisses. Vgl. Kelleher (1971: 109ff.), Tristram (2009).

8 Die Namen einer Reihe von Handlungsfiguren wie Badb (Bodb), Lug mac Ethlenn, in Morrigan, Be Neit, in Nemain deuten möglicherweise auf euhemerisierte Götter hin.

Q *

Ruairi O hUiginn (1989) interpretiert die narrative Formel tongu do dia toinges mo thuath «ich schwöre bei (dem) Gott, bei dem mein Volk schwört» nicht als Reminiszenz an vorchristliche Praktiken, sondern als archaisierendes Konstrukt der christlichen Autoren, hier der Tain.

10 Die Christianisierung Irlands wird nach einheimischer Überlieferung in der ersten Hälfte des 5. Jh. angesetzt (St. Patrick, 431 n.Chr.), wenngleich es wahrscheinlich ist, dass die Christianisierung Irlands von Britannien aus schon im Jahrhundert davor begonnen hatte (Palladius).

11 Mallory (1982, 1992, 1993).

12 Sog. Synchronismen (Tristram 1985: 19-22, 328-330).

1 ^

miteinander unterschiedliche Allianzen ein . Die drei südlichen Provinzen verbündeten sich vor allem gegen die nördliche Provinz von Ulster. In den erhaltenen Fassungen der Täin werden die Ereignisse aus der Sichtweise der südlichen Verbündeten unter der Führung der Connachta erzählt; die Sympathielenkung der Leser (und Zuhörer) favorisiert jedoch eindeutig die Ulaid.

Eine weitere Lesart deutet die Auseinandersetzung der beiden Stiere und der von ihnen symbolisierten Völkerschaften auf der mythologischen Ebene als den Kampf zwischen zwei zoomorphischen Göttern14 in einer auf der Rinderzucht basierenden Pastoralkultur15. Der Stierkult war bei den kontinentalen wie auch bei den insularen Kelten weit verbreitet. Andere mythologische Deutungen beziehen sich auf die Rolle der Medb als euhemerisierte Verkörperung einer Herrschafts- und Fruchtbarkeitsgöttin. Welchem Mann sie «die Gunst ihrer Schenkel» schenkt, wird Herrscher16.

Man kann die Täin auch als Darstellung geschlechterspezifischer Auseinandersetzungen lesen, in der archaische Verhaltensmuster infrage gestellt werden. Die Deutung der Frauenfiguren konzentriert sich in der Regel auf die Figur der Medb, der kriegerischen Königin der Connachta17. Sie ist die treibende kriegerische Kraft der Connachta; ihre Tochter Findabair vertritt den Aspekt ihrer unstillbaren Sexualität; ihr Mann Ailill neigt eher zum vorsichtigen Taktieren. Der Hauptheld ihrer Widersacher der Ulaid ist der jugendliche und unschlagbare Cu Chulainn. Die Spannung zwischen Medb, der reifen Frau, und diesem Jüngling bestimmt die Geschlechterauseinandersetzung. Die homoerotische Bindung zwischen Cu Chulainn und seinem Ziehbruder Fer Diad, den er im Zweikampf tötet, beleuchtet einen weiteren Aspekt der Geschlechterbeziehungen 8. Wie in der Ilias19 spielen sowohl Hetero- als auch Homoerotik eine zentrale Rolle im epischen Geschehen.

Die Frage, wann die Täin zuerst verschriftet wurde, hat eine ganze Reihe von historischen Deutungsversuchen gezeitigt. Als frühester Zeitpunkt wurde das 7. Jh. vorgeschlagen20. Aufgrund bestimmter

13 Vgl. Eoin MacNeill (1919: 98-160, 1921); O’Rahilly (1946); Mac Niocaill (1972: 1-69); Harbison (1988), O Croinin (2005), ed.: 134-181 (Barry Raftery, «Iron-Age Ireland»), 182-234 (Daibhi O Croinin, «Ireland, 400-800»).

14 Anne Ross (1967).

15 Vgl. A.T. Lucas (1989).

16 O Maille (1928), Mac Cana (1955, 1958), Henry (1978a), Bhreathnach (1982), McCone (1990: 109-117, 148-160), Maier 1991, Herbert 1992, Kelly (1992: 77-84).

17 O Maille (1928), Mac Cana (1955), Doris Edel (1986, 2001: 35-50, 153176), O’Leary (1987), Ford (1988), Sessle (1994), Dooley (1994; 2006, Kap. 6 «The Invention of Women in the Tain»).

18 Sheehan (2009).

19 Man denke an Achilles und Patroklos.

20 P.L. Henry (1990, 1995, 1907), Olmsted (1992).

Indizien ist von der Forschung aber auch praktisch jedes andere Jahrhundert zwischen dem 7. und dem 11./12. Jh. als Verschriftungszeitpunkt angesetzt worden21. Diese Indizien betreffen in der Regel nur einige wenige spezifische inhaltliche Aspekte des Epos, die sich mit bestimmten Ereignissen der irischen Geschichte der jeweiligen Jahrhunderte in Verbindung bringen lassen. Als chronologischer Rahmen werden in der Regel die Annalen herangezogen. Es ist jedoch strittig, in wieweit diese historisch verlässlich sind. Daher lässt sich kein unumstrittener Zeitpunkt der Erstverschriftung angeben. Der historische Deutungsansatz ist daher höchst problematisch.

Vier schriftliche Fassungen sind von der Täin überliefert. Bevor ich auf die Datierung der Fassungen und ihre handschriftliche Überlieferung zu sprechen komme, möchte ich kurz die Frage nach ihrem Mündlichkeits- und Schriftlichkeitscharakter anschneiden. Alle vier überlieferten Fassungen weisen ausgeprägte Schriftlichkeitsmerkmale auf22. Es handelt sich nicht um Niederschriften nach mündlichem Diktat. Allerdings ist der Grad der Schriftbeeinflussung unterschiedlich groß.

Die erste Fassung (Anfang 12. Jh.), obwohl ganz offensichtlich als Kompilation kleinerer Erzähleinheiten schriftsprachlich konzipiert, weist Episoden auf, deren sprachliche Gestaltung einen Ursprung aus einer mündlichen Vorlage nahe legen. Andere Abschnitte sind hochgradig literarisch bzw. rhetorisch ausgefeilt und damit sowohl konzeptionell also auch medial schriftlich (Tristram 1998b). Der Verfasser weist mehrfach deutlich darauf hin, dass er mündliche und schriftliche Vorlagen verwendete und sie zusammenfügte. Er gibt sogar Varianten einzelner Episoden an, führt manche von ihnen aus oder belässt es bei dem bloßen Hinweis. Vermutlich handelt es sich bei der ersten Fassung um den ersten Versuch, den in einzelnen Episoden überlieferten Täinstoff erstmals zusammenzufügen und in epischer Länge darzustellen (Tristram 1988a, 1988b).

Die erste Fassung eignet sich nicht zum Vorlesen, nur zur Privatlektüre. Zu groß ist die Anzahl der inhaltlichen Sprünge, Doppelungen von Episoden, Lücken, von Widersprüchen oder bloßen Andeutungen von Episoden und auch Hinweisen, die nicht ausgeführt werden. Der Text setzt medias in res ein. Das Ende fehlt bzw. ist nur skizzenhaft ergänzt. Diese Fassung macht den Eindruck einer schlecht und recht integrierten Sammlung von Täin Material. Zum Verständnis des Textzusammenhanges setzt sie Leser voraus, die mit dem sog. «immanenten Epos» der Täin vertraut sind. Darunter ist mit Carol Clover (1986: 25) und John Miles Foley 1992: 87 f.) die mündliche Tradierung eines Epos zu verstehen, das nur im gemeinsamen Gedächtnis von Erzähler und Publikum existiert, aber nie vollständig in der einzelnen Erzählsituation erzählt wird. Die Verschriftung des gesamten Erzählbogens eines

21

Einzelheiten siehe Tristram (1994).

22 Meid (1989), Tristram (1999a, 1999b).

mündlichen Epos stellte eine «nichtauthentische Erzählsituation» dar (Lauri Honko 1998). Ihre Niederschrift fingiert ein in sich geschlossenes Epos.

Die zweite Fassung ist .eine sprachlich und strukturell geglättete wie auch voll ausformulierte Überarbeitung der ersten Fassung (O’Rahilly ed. 1967). Der Grad der Schriftlichkeit ist dadurch wesentlich größer. Der ästhetische Anspruch auf Literarisierung ist unübersehbar. Deshalb eignet sich diese Fassung hervorragend zum mündlichen Vortrag. Ihre Diktion entspricht dem genus grande der lateinischen Rhetorik. Rhythmus und Klangästhetik spielen dabei eine große Rolle zur Erzielung einer blumigen, bombastischen, fast theatralischen Wirkung. Der Text ist dementsprechend länger.23 Er ist vollständig. Der Erzählbogen ist gemäß den Erfordernissen der Rhetorik mit einem Exordium versehen, das die Handlung motiviert, und mit einem wohlproportionierten Schluß. Die literarisch beste Version dieser zweiten Fassung steht in der sog. Stowe Handschrift aus dem 17. Jh. (O’Rahilly 1961). Es überrascht nicht, dass. Abschriften der Täin nach der Stowe-Handschrift in der neuzeitlichen Überlieferung besonders häufig waren.

Die dritte Fassung ist nur in drei Fragmenten erhalten24. Da sich diese an einigen Stellen inhaltlich überlappen, kann man sich ein einigermaßen zusammenhängendes Bild dieser Fassung machen. Sie ist eine sprachlich modernisierte Weiterbearbeitung der beiden älteren Fassungen, fügt auch neues Material hinzu. Der Text konzentriert sich auf die zentralen Kämpfe zwischen Cu Chulainn und den Kriegern der Connachta und ihren Verbündeten. Er endet mit dem Hinweis auf weitere Kämpfe, die jedoch nicht ausformuliert werden. Diese Fassung wird sich in ihrer vollständigen Form gut zum mündlichen Vortrag geeignet haben.

Thurneysen (1920: 220) zufolge, besteht die vierte Fassung aus einer unabhängigen Bearbeitung der sog. Fer Diad-Episode der Täin-Erzählung. Sie besteht aus dem breit ausgearbeiteten Einzelkampf zwischen Fer Diad, der für die Connachta kämpft, und Cu Chulainn, der für die Ulaid kämpft. Sie sind Waffenbrüder und haben ihre Kampfeskunst in Schottland bei ihrer Waffenmeisterin Scathach erworben. Die Waffenbrüderschaft bedeutete eine enge persönliche Bindung. Cu Chulainn bleibt schließlich nichts andres übrig, als seinen geliebten Waffenbruder zu töten. Diese Episode bildet den Höhepunkt (Klimax) des Erzählbogens. Sie kommt bereits in der ersten Fassung vor, hebt sich dort aber sprachlich und stilistisch deutlich vom Rest des Textes ab. Man hat vermutet, dass sie eine unabhängige Erzählung war und ursprünglich nicht zur Täin gehörte, sondern vom Erstkompilator an zentraler Stelle eingefügt wurde, um dem Text epische Breite zu

23 Täin I (O’Rahilly 1976) 4160 Zeilen im Druck, Täin II (O’Rahilly 1967) 4925 Zeilen.

24 О Bearra (1994a, 1997).

verleihen. Sowohl als Episode als auch in der unabhänigen Form, eignet sie sich, obwohl wie alle anderen Fassungen auch schriftlich konzipiert, hervorragend zum mündlichen Vortrag.

Die sechzehn eigenständigen Textzeugnisse des Kampfes zwischen Fer Diad und Cu Chulainn stammen aus der Neuzeit (15. bis 19. Jh.).

2. Die handschriftliche Überlieferung

Nach meiner Recherche ist die handschriftliche Überlieferung der Täin bisher in 81 Handschriften belegt und erstreckt sich über acht Jahrhunderte (12. Jh. bis Ende des 19. Jh.). Weitere Exemplare können in Zukunft durchaus noch gefunden werden. In der National Library of Ireland sind meines Wissens noch nicht alle vorhandenen Handschriften katalogisiert. Weiterhin ist eine ganze Reihe von Handschriften in internationalen Besitz übergegangen (Norwegen, USA, Australien). Wahrscheinlich sind viele von ihnen noch nicht bibliographisch erfasst.

Die mittelalterlichen und neuzeitlichen irischen Handschriften weisen auf ein starkes gesellschaftliches Interesse an der irischen Geschichte und Vergangenheit hin. Sie gewährleisteten das Bewusstsein des Herkommens der Schreiber und ihrer Auftraggeber und dienten dem Selbstverständnis der irischen Gesellschaft. Wissen um das Herkommen und ein stark ausgebildetes geschichtliches Normbewusstsein bildeten die Grundfesten der irischen Identität.

Ich habe bisher 42 der rund 80 bekannten Handschriftenbelege, deren Mehrzahl aus neuzeitlichen Abschriften besteht, näher untersucht und werde sie im Folgenden meinen Ausführungen zugrunde legen. Ich unterscheide dabei zwischen Pergament- und Papierhandschriften. Die Druckschriftlichkeit wird nicht berücksichtigt. Der Druck der Täin seit dem Ende des 19. Jh. und im 20. Jh. bildet ein eigenes Thema.

2.1. Pergamenthandschriften

Vom 12. Jh. bis zum Ende des 15. (bzw. Beginn des 16.) Jh. sind 7 Niederschriften der Täin auf Pergament erhalten. Pergament war ein sehr teuerer Schriftträger. Jede Pergamenthandschrift erforderte die Bereitstellung der Häute ganzer Schafherden. Handschriften waren deshalb sowohl materiell als auch ideell von großem Wert. Die wichtigsten Niederschriften der Täin befinden sich in den großen Sammelhandschriften (den sog. bibliothecae). Diese dienten der Bewahrung tradierten Wissens: «Colligite quae superaverunt fragmenta, ne pereant» (Joh. VI, 12). Sie wurden zunächst in den großen Klöstern als den wichtigsten Bildungszentren angelegt. Später, nach der Normanneneroberung und der Anpassung der monastischen Regionalkirche Irlands an das kontinentale Diözesankirchentum, ging die Schriftpflege des einheimischen Wissens in die Hände von speziellen Gelehrtenfamilien über. Auch sie legten große Sammelhandschriften an und widmeten diese ihren lokalen Herren. Diese waren ihre Auftraggeber und Gönner (Walsh 1947).

2.1.1. «Das Buch der falben Kuh» (Lebor na hUidre (LU)), Book of the Dun Cow, ca. 1100), Hs RIA 23 E 25 (Fassung I). Das «Buch der falben Kuh» (Lebor na hUidre, LU) birgt die älteste erhaltene Form der Táin Bó Cuailnge, d.h. der I. Fassung. Bei dieser Handschrift handelt es sich um die älteste erhaltene volkssprachliche Sammelhandschrift Irlands (Walsh 1947: 133-150, O’Neill 1984: 26f.). Es hat vermutlich schon vorher volks sprachliche Sammelhandschriften gegeben, wie z.B. das «Heft von Drumsneat» (Cín Droma Snechta). Es ist in das frühe 8. Jh., 9. Jh. oder 10. Jh. datiert worden.25 Es ist jedoch nicht erhalten. Ältere erhaltene irische Handschriften, wie z.B. das «Buch von Armagh» (Liber Ardmachanus, Canóin Pátraicc, Book of Armagh, ca. 800) enthalten zwar auch volks sprachliche Texte, sind aber größtenteils auf Latein geschrieben (Kenney 1929: 337-9, O’Neill 1984: 8f., 97).

Die Datierung von LU ist kontrovers diskutiert worden. Einigkeit der Forschung besteht darin, dass die Handschrift von drei verschiedenen Schreibern geschrieben wurde. Sie wurden von Best (1912) mit A, M und H bezeichnet. A schrieb den Anfang der Handschrift und im weiteren Verlauf die Anfänge einiger Texte. M schrieb den Rest. H ist die Hand eines späteren Überarbeiters. Er fügte neue Texte oder Teile von Texten hinzu oder ersetzte einzelne Formulierungen. Er schrieb auf Rasur und fügte mehrere Blätter ein. Best (1912) identifizierte den zweiten Schreiber M mit der Hand zweier Federproben im oberen Rand der Handschrift. Er nennt sich Mael Muire mac meic Céilechair meic Cuinn na mBocht (S. 55a und S. 70a). Weiter vorn in der Handschrift (S. 37b) befindet sich ferner eine Notiz aus dem Jahre 1345, die sich ebenfalls auf diesen Namen bezieht. Sie gibt an, dass Mael Muire dieses Buch aus verschiedenen Büchern zusammengestellt habe (Best-Bergin 1929: x, 89).

In den viel späteren «Annalen der Vier Meister» (Annals of the Four Masters, 1632-1636) wird eine Person namens Mael Muire erwähnt, der im Jahre 1106 bei der Zerstörung des Klosters von Cluain Mhac Nóis (Clonmacnoise) umgekommen sein soll. Auf Grund dieser Angaben ging die Forschung davon aus, dass das Jahr 1106 als der terminus ante quem für die Abfassung von LU anzusehen sei.

Tomás Ó Concheannain26 widersprach jedoch dieser Ansicht. Er identifizierte den Schreiber der Federproben mit dem Überarbeiter H und nicht mit dem Schreiber M. Daher setzte er die Handschrift ein halbes Jahrhundert früher an (Mitte 11. Jh.). Als Abfassungsort wird zumeist Cluain Mhic Nóis (Clonmacnoise) angenommen. Der Überarbeiter H wird, wie gesagt, unterschiedlich datiert. Thurneysen (1921: 31, 594f.) datiert ihn ins 13. Jh., etwa ein Jahrhundert nach der mutmaßlichen

25 Thurneysen (1921: 15-18), Murphy (1952: 145-51), Mac Mathüna (1985: 421-469),Carey (1995), Ó Concheanainn (1996: 78-86).

26 Tomás Ó Concheanainn (1975, 1983, 1984, 1996, 1997).

27

Kompilation der Handschrift . Mac Eoin (1994) datiert ihn dagegen in

die Mitte bis Ende des 12. Jh. und lokalisiert ihn in der Grafschaft

/

Roscommon. Er vermutet, dass H zur gelehrten Familie der O Maoilchonaire (O’Mulconry, Walsh 1947: 34-48) gehörte, die auch später bei der handschriftlichen Überlieferung der Täin mitwirkte28.

Die Täin steht auf den Seiten 55a-82b der Handschrift. Auf S. 82b bricht der Schreiber M unvermittelt ab. Best-Bergin (1929: xxxiii) vermuteten, dass 10 oder mehr Seiten verloren gegangen seien müssten, wenn der Text vollständig war. O’Rahilly (1976: xiii, xvii) jedoch bezweifelte den Verlust von Seiten. Möglicherweise fehlten dem Schreiber für das Ende schriftliche Vorlagen. Da jedoch die Version des Textes im «Gelben Buch von Lecan» (YBL, s.u. 2.1.3.) das Ende der Erzählung auch nur skizzenhaft umreißt, fragt es sich in der Tat, ob M überhaupt ein ausformulierter Schluß vorgelegen hatte.

Die LU Täin ist in vieler Hinsicht die am besten untersuchte Version der Täin, erstens weil sie das älteste Textzeugnis des Epos überhaupt ist und zweitens auch das älteste Exemplar der ersten Fassung. Weil es ein nur zusammengestückeltes Werk darstellt, lässt es viele Fragen offen. Die modernen Textausgaben der ersten Fassung29 geben allerdings die Überlieferungsrealität nicht wieder. Auf der Basis der LU Version drucken sie synoptische Editionen unter Zuhilfenahme späterer Versionen. Somit erwecken sie beim unkritischen Benutzer den Eindruck, als handele es sich um einen homogenen und wohlgeformten Text. Die einzige Textausgabe der LU Täin, die der Handschrift wirklich gerecht wird, ist die diplomatische von Best-Bergin (1929: 142-206). Besonders irreführend für unkritische bzw. des Alt- und Mittelirischen unkundige Benutzer ist die homogenisierende englische Übersetzung in O’Rahillys 1976er Ausgabe. Sie verleitet zu der irrigen Annahme, es handele sich in der Tat vom Anfang bis zum Ende um einen einheitlichen Text.

Der Zugang zur online Fassung des Lebor na hUidre, und damit zur LU Version der Täin auf S. 55-82 der Handschrift, kann innerhalb des Irish Script On Screen / Meamram Paipear Riomhaire (ISOS) Projektes erfolgen über: http://www.isos.dias.ie/ oder über: Lebor na hUidre at ISOS. Der von BestBergin (1929) herausgegebene diplomatische Text ist online frei zugänglich innerhalb des CELT Corpus of Electronic Texts der Universität Cork: http://www.ucc.ie/celt/online/G301900/.

2.1.2. «Das Buch von Leinster» (Lebar na Nuachongbäla, Book of Leinster (LL), zweite Hälfte 12. Jh.), Hs TCD 1339 (Fassung II). Das «Buch von Leinster» ist eine umfangreiche Sammelhandschrift. Sie

27 Die Familie der O Maoilchonaire ist den Annalen von Connacht zufolge bereits 1232 im Norden der Provinz Connacht nachweisbar (Cunningham & Gillespie 2008/): 21).

28 Über die spätere Geschichte des Lebor na hUidre siehe O Concheanainn (1996).

9 Strachan-O’Keeffe (1912), O’Rahilly (1976).

besteht aus 187 Blättern. Das entspricht 374 großformatigen Seiten. 10 Blätter davon befinden sich seit dem Jahre 2000 im Handschriftenarchiv des University College Dublin (UCD Hs A 3; früher Franziskanerbibliothek Killiney Hs A 3)30. Vermutlich umfasste die Handschrift ursprünglich noch 45 weitere Blätter. Der erhaltene Teil wurde von sechs Schreibern (A, F, T, U, M, S) während eines halben Jahrhunderts geschrieben (von 1151 bis 1201, O’Sullivan 1966). Bei der Hand A handelt es sich vermutlich um die Hand von Aed Mac Crimthainn, dem Abt oder Laienvorstand des Klosters von Tir Da Glas (Terryglas, Co. Tipperary) und bei F um seinen Freund Finn Mac Gormain, Bischof von Cill Dara (Kildare) oder um seinen Sekretär. Beide schrieben in den 50er und 60er Jahren des 12. Jh. Den Händen der vier weiteren Schreiber werden von O’Sullivan die restlichen Seiten zugeschrieben, wobei die Hand T die meisten schrieb. Wie in LU teilen sich die Schreiber in einer Reihe von Fällen die Schreibarbeit der Texte. Dies bedeutet, dass die Arbeit im Skriptorium gleichzeitig und arbeitsteilig vor sich ging.

Der Inhalt des «Buches von Leinster» besteht aus Prosa und Poesie. Es enthält die älteste Version der zweiten Fassung der Täin (fols. 53b bis 104b). Dieser Text wurde größtenteils von der Hand T geschrieben. F (vermutlich Bischof Finn) schrieb in der Mitte etwas mehr als drei Seiten. Sein Anteil reicht vom Anfang der Breslech Maige Muirthemne Episode bis zur Beschreibung der Schönheit von Cu Chulainns Festkleidung (O’R 1967: 2122-2360, Ende fol. 78b). In der Mitte dieser Beschreibung übernimmt T wieder und schreibt bis zum Ende des Epos. Der Text ist bis auf eine einzige fehlende Seite (fol. 74b und fol. 75a (O’R 1967: xv) vollständig. Es fehlen lediglich Teile der Lairine und der Loch Episoden (O’R 1967: 1908-2003)31.

Als Abfassungsorte der Täinversion kommen traditionell Tir Da Glas, aber auch Cill Dara in Frage. Möglicherweise begann Aed Mac Crimthainn die Handschrift zunächst in Tir Da Glas. Später wurde sie in Cill Dara weitergeführt (Thurneysen 1921: 34, Dillon 1961: 31). Eine andere Möglichkeit wäre, dass die Handschrift ganz in Cill Dara geschrieben wurde, zeitweise aber nach Tir Da Glas ausgeliehen wurde (Windisch 1905: 910-11, O’Sullivan 1966, Mac Eoin 2004).

Im späteren Mittelalter gelangte die Handschrift in den Besitz des Clans der O Mordha (O’Moores) in der Grafschaft Laois und wurde als Lebar na Nuachongbäla («Buch von Nuachongbail») bezeichnet, und zwar nach dem Sitz der O Mordha namens Oughavall (O’Neill 1984: 30). 1782 kam sie in den Besitz von Trinity College Dublin. Erst der Herausgeber des lithographischen Faksimiles der gesamten Handschrift, R. Atkinson (1880), bezeichnete die Handschrift als The Book of Leinster, da sie viel Material enthält, das sich auf die Provinz Leinster

30

Die 10 Seiten enthalten das «Martyrologium von Tallaght».

31 In ihrer Ausgabe von 1967 vervollständigte O’Rahilly den Text mit Hilfe der Stowe Handschrift.

bezieht. Seither hat sich diese Bezeichnung in der Forschung eingebürgert (Best, Bergin & O’Brien 1954: xi-xv). Bis heute ist die Handschrift nicht gebunden. Ihre losen Blätter werden in Schachteln aufbewahrt.

Der Text der Täin ist in zwei Spalten geschrieben. Kleine Initialen zeichnen die Anfänge der Episoden aus. Weitere kleine Illustrationen stehen in den Rändern. In O’Rahillys Edition (1967) werden die Initialen durch fette Großbuchstaben wiedergegeben. Der offizielle Schreiber der Royal Irish Academy, Seosamh O Longain, schrieb das gesamte Buch von Leinster für das von R. Atkinson besorgte lithographische Faksimile (1880) ab (s.u. 2.2.3.4.). Neben den Initialen reproduzierte Seosamh O Longain sehr sorgfältig auch die Marginalien, sonstigen Notizen, kleineren Illustrationen und selbst Kritzel.

Die zentralen Episoden über den «Kampf zwischen Fer Diad und Cu Chulainn» im «Buch der falben Kuh» (LU)32 und im «Buch von Leinster»33 wurden von Thurneysen (1921: 220) als Vorlagen für eine eigenständige Fassung IV angesehen. Sie sind jedoch in den beiden ältesten Textbelegen der Täin voll in den Erzählablauf integriert. Siehe dazu unten 2.1.7.

Der online Zugang zum «Buch von Leinster», und damit zur LL Version der Täin auf fols. 53b bis 104b der Handschrift, kann innerhalb des Irish Script On Screen / Meamram Päipear Riomhaire Projektes (ISOS) erfolgen: http://www.isos.dias.ie/ oder über http://www.isos.dias.ie/english/index.html (Trinity College Ms 1339). Der von Best, Bergin, O’Brien & O’Sullivan (19541983) herausgegebene diplomatische Text ist online innerhalb des CELT Corpus of Electronic Texts der Universität Cork zugänglich: http://www.ucc.ie/celt/published/G800011A/index.html. Zu den letzten 10 Blättern des «Martyrologium von Tallaght,» siehe http://www.ucd.ie/archives/ html/manuscripts.htm

2.1.3. «Das gelbe Buch von Lecan» (Lebor Buide Lecäin, Yellow Book of Lecan (YBL), Anfang 15. Jh.), Hs TCD 1338, (Fassung I). Das «Gelbe Buch von Lecan» (YBL) ist eine weitere sehr umfangreiche Sammelhandschrift, noch weit umfangreicher als die des «Buch von Leinster» (O’Neill 1984: 34-35). Es umfasst 236 Seiten, 169 Seiten mehr als LU. Allerdings erhielt die Handschrift ihre gegenwärtige Form erst am Ende des 17. Jh., als der walisische Handschriftensammler und Vergangenheitsforscher Edward Lhuyd (1660-1709) 16 oder 17 Handschriften, die von der Gelehrtenfamilie der Mac Fir Bhisigh (Mac Firbhisigh) stammten, zusammenbinden ließ. Einige Seiten, die ursprünglich zu dieser Sammlung gehörten, befinden sich heute als die sog. Phillipps Collection in der National Library of Ireland. Der Name geht auf eine Notiz in der Handschrift selbst zurück (Atkinson 1896: 6):

32 Comrac Fir Diad 7 Con Culaind (fol. 35a Mitte - Ende fol. 39b, O’Rahilly 1976: 2567-3142).

33 Comrac Fair Dead (fol. 81a Mitte - Ende 88b, O’Rahilly 1967: 2606-3596).

[Leab]ar an Buide Leacain anim an leabhair so; mise Cirruaidh mac Taidg Ruaidh

«The Yellow Book of Lecan is the name of this book; I am Ciothruagh son of Tadg Ruadh»

Das «Gelbe Buch von Lecan» zeugt von der eifrigen Sammler- und Kopiertätigkeit der Gelehrtenfamilie der Mac Fir Bhisigh (Walsh 1947: 80-101). Diese Gelehrtenfamilie ist seit dem 13. Jh. an bezeugt (Walsh 1947: 93, Fn. 11). Ihr Hauptwohnsitz lag in Lecan in der Grafschaft Sligo. Die Familienmitglieder arbeiteten für den Clan der O Dubhda (O’Dowd), der lokalen Herren von Sligo. Einige Familienmitglieder der Mac Fir Bhisigh waren auch in den Grafschaften von Galway, Tipperary und Cork tätig. Das «Gelbe Buch von Lecan» enthält Texte, die von insgesamt acht verschiedenen Familienmitgliedern über einen Zeitraum von 200 Jahren geschrieben wurden (1391-1592) 34.

Wie die beiden vorherigen Handschriften umfasst der Inhalt im weitesten Sinne historisches, topographisches und religiöses Material von Interesse zur Identitätswahrung des Clans. Viele Texte sind vom heutigen Verständnis der Historiographie jedoch eher einem pseudohistorischen Verständnis zuzuordnen. Damals wurden sie hingegen als wichtige Zeugnisse der eigenen Vergangenheit angesehen.

Mitglieder der Familie der Mac Fir Bhisigh fertigten zu Beginn der Arbeit am YBL gleichzeitig noch ein weiteres großes Manuskript an, das sog. «Große Buch von Lecan» (Lebor Mor Lecäin, Great Book of Lecan), Es wurde zwischen 1397 bis 1418 geschrieben (O’Neill (1984: 40-41) 35. Mit wenigen Ausnahmen überschneidet sich der Inhalt dieser Handschrift jedoch nicht mit dem des YBL. Der Zeitraum von ca. 1390 bis 1420 war offensichtlich ein sehr produktiver Zeitraum für die Abfassung großer irischer Sammelhandschriften. Neben dem YBL und dem «Großen Buch von Lecan» der Mac Fir Bhisigh wurden von anderen Familien weitere bibliothecae erstellt, wie z.B. das «Buch von Ui Mhaine» (Lebor Ua Maine, Book of Ui Mhaine, ca. 1394) für die Familie der Ui Cheallaigh (O’Kelly), das «Buch von Ballymote» (Leabhar Bhaile an Mhota, Book of Ballymote, ca. 1400) von der Familie der O Duibhgeannain (O’Duignan) und das «Gescheckte Buch» (Leabar Breac, Speckled Book, vor 1411) von der Familie der Mac Aodhagain (MacEgan) (O’Neill 1984: 36, 38, 42)..

Die frühen Teile des YBL wurden von Giolla losa Mac Fir Bhisigh (1391/2) geschrieben. Diese enthalten die zweite mittelalterliche Version der ersten Fassung der Täin (Spalten 573-619, S. 17a1-40a17). Etwa drei Spalten am Anfang des Epos fehlen. Der Text beginnt mitten im Satz von Dubthach’s prophetischem Gedicht, bevor die Armee der Connachta und ihrer Verbündeten zum ersten Mal die Anwesenheit Cu

34 Vgl. O’Sullivan (1980-81).

iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.

35 Faksimilie, ed. K. Mulchrone (1937).

Chulainns zu spüren bekommt, und zwar in Form des Tabus einer Weidenrute auf einem Menhir (Atkinson 1896: 17a, O’Rahilly 1976: 7, Z. 200f.). Interessanterweise fehlen in dem darauf folgenden Text die z.T. erheblichen Veränderungen bzw. Verbesserungen, die in LU von der Hand des Überarbeiters H vorgenommenen worden waren. LU kann also nicht die Vorlage der Version im YBL gewesen sein. Diese muß eine Version ohne Überarbeitung zur Vorlage gehabt haben.

In der Mitte der Fer Diad Episode brach Giolla losa Mac Fir Bhisigh abrupt nach den Reiz- und Prahlreden Fer Diads und Cu Chulainns ab (Atkinson 1896: 39b, O’Rahilly 1976: Z. 3017, 3981). In der Zeile 7 von S. 39b füllte eine neue Hand den anschließenden Teil der Fer Diad Episode ein, wobei aber nur das Gerüst von Fer Diads Tod niedergeschrieben wurde. Auf der nächsten Seite (S. 40a) wurden nur 16,5 Zeilen von einer späteren Hand nachgetragen, wovon die letzten beiden Zeilen kaum lesbar sind. Der Rest von Spalte a und die ganze Spalte b von S. 40 sind leer. S. 41a beginnt mit einer Liste von Überschriften der noch folgenden Episoden der Täin (Dinda na Täna so sis «Die Hauptepisoden der Tain»). Die meisten der aufgezählten Episoden finden sich tatsächlich in dem anschließenden Text, wenn auch in einer anderen Reihenfolge. Einige der Episoden sind voll ausformuliert, andere geben nur kurz das Handlungsgerüst an. Auf S. 53a endet der Text mit einer formellen Schlußmarkierung (FINIT amen). Darauf schließt sich jedoch eine Zusammenfassung des Erfolgs des Heerzuges und ein Ausblick in die erzählerische Zukunft der epischen Ereignisse an. Sieben Jahre habe Frieden geherrscht, währenddessen niemand in Irland getötet wurde (O’Rahilly 1976, Z. 4156-7). Diese Angabe verweist innerhalb des «immanenten Epos» über die Täin hinaus auf die Erzählung der Rache, die die Ulaid sieben Jahre später in der «Schlacht von Ros na Rig» (Cath Ruis na Rig) nehmen.

Wir wissen nicht, warum Giolla losa Mac Fir Bhisigh seinen Text abbrach. Es steht zu vermuten, dass seine Vorlage ähnlich unvollständig war wie die von LU. Die Nachträge der anderen Hände, teils ausformuliert, teils nur skizzenhaft eingetragen, legen die Vermutung nahe, dass sie teils frei formuliert, teils auch aus dem Gedächtnis niedergeschrieben wurden. Im Unterschied zu LU weisen diese späteren Hände das Bedürfnis auf, den Erzählbogen ordnungsgemäß zu beenden und das Epos in dem Gesamterzählzusammenhang einzuordnen.

2.1.4. Hs Egerton 1782 der British Library (Anfang 16. Jh.) (Fassung I). Die Hs BL Egerton 1782 ist eine frühneuzeitliche Pergamentsammelhandschrift. Aufgrund von einer Reihe von Randnotizen kann sie ungefähr datiert und lokalisiert werden. Sie wurde ca. 1517 (15161518?) von vier verschiedenen Schreibern geschrieben. Robin Flower (1926: 259-298) nanntesie A, B, C, und D. Die vier Hände gehören zur Gelehrtenfamilie der O Maoilchonaire (O’Mulconrys) von Cluain Plocain in der Grafschaft Roscommon (im Norden der Provinz

/

Connacht). Zu den Schreibern zählten vermutlich Sean Mac Torna O Maoilchonaire (gest. 1517) und seine Söhne Sioghraith und Iarnan Mac Sheain O Maoilchonaire (Walsh 1947: 34-48, Cunningham & Gillespie 2008/9: 30, 36 Fn. 70). Die O Maoilchonaire waren .eine der maßgeblichen Gelehrtenfamilien der Provinz von Connacht (O Muraile (1997). Die Handschrift war eine Auftragsarbeit und wurde vermutlich für Art Buidhe Mac Murchadha Caomhanach in Wexford (Provinz Leinster) geschrieben. Ihre Einzelblätter wurden zunächst nur lose aufbewahrt, später jedoch gebunden und nummeriert (Flower ibid.).

Der Inhalt der Handschrift besteht aus Prosa und Poesie. Sie beginnt mit dem religiösen Gedicht Amra(e) Coluimb Chille («Lobpreis Columb Cilles»), das in einer archaischen bzw. archaisch anmutenden Diktion geschrieben ist, und endet mit den «Wundern von Irland» (Mirabilia Hiberniae). Dazwischen beinhaltet die Handschrift eine große Anzahl von einheimischen Erzähltexten, daneben mythologische Texte, Zusammenstellungen gelehrten Schulwissens, Gedichte und materia sacra.

Die Handschrift umfasst gegenwärtig insgesamt 125 Blätter. Lücken deuten darauf hin, dass eine ganze Reihe von Blättern verloren gegangen sein müssen. Auf den Blättern 67-106 findet sich eine Zusammenstellung (Kompendium) von Texten. Sie ranken sich um die Täin und liefern so etwas wie ein zusammenhängendes Bild der Ereignisse im Zusammenhang mit den Rinderraubereignissen (Vor- und Nachgeschichte). Die Täin steht auf den Blättern 88a-105b. 13 Erzählungen gehen ihr voraus. Bei 12 von ihnen handelt es sich um sog. «Vorerzählungen» (remscela), in denen die Ereignisse erzählt werden, die zu dem großen Heereszug führten. Der 13. Text handelt von der sog. «Offenbarung» des Epos, nachdem es einst verloren gegangen sei (Do Fhaillsiugud Täna Bo Cuailnge «Das Kundwerden des Wegtreibens der Rinder von Cuailnge», Thurneysen 1921: 254). Dieser mythische Text erzählt, wie die Täin erneut niedergeschrieben wurde und spiegelt das Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit im irischen kulturellen Langzeitgedächtnis wieder. Diese Erzählung hebt die große Besonderheit des Epos hervor und im weiteren Sinne die Wichtigkeit des Einflusses des Christentum auf die einheimische irische Kultur. Vor allem betont sie den Einfluß der Schriftgelehrsamkeit. Die Täin ist der 14. Titel in diesem Kompendium. Die an den Rinderraub auf der Erzählebene anschließenden Ereignisse, die in dem Epos von der «Schlacht von Ros na Rig» (Cath Ruis na Rig) erzählt werden, bilden jedoch keinen Bestandteil dieses Kompendiums. Auf die Täin folgt in der Handschrift die Erzählung von der «Zerstörung von Da Dergas Halle» (Togail Bruidne Da Dergae), die in Bothar na Brame (engl. Bohernabreena in den Dublin Mountains, jetzt eine Vorstadt von Dublin) angesiedelt ist. Tara galt als der traditionelle Sitz des irischen «Hochkönigs». Beide Erzählungen, die Täin und die «Zerstörung von Da Dergas Halle», sind

die längsten, ausführlichsten und ausgearbeitesten Epen der mittelalterlichen irischen Erzähltradition.

Durch den Verlust von zwei Blättern besteht die Táin in der Hs BL Egerton 1782 gegenwärtig nur aus drei Fragmenten der ersten Hälfte der Fassung I des Textes (gedruckt von Windisch 1913). Das erste Fragment beginnt mit dem Anfang der Erzählung und ist mit einer kunstvollen Flechtbandmusterinitiale ausgezeichnet. Es bricht wegen des Verlustes eines Blattes am Ende der Episode «Tod des Marders und des Lieblingsvogels» (Aided in Togmaill 7 in Pheta Eóin, The Death of the Marten and of the Pet Bird, O’Rahilly 1976: Z. 938) ab. Am Ende der Episode des «Todes von Úalu» (Aided Úaland, The Death of Úalu, O’Rahilly 1976: Z. 1028) setzt der Text wieder ein und reicht bis zur Mitte der Episode des «Kampfes von Munremar mit Cú Roí» (Comlond Munremair 7 Con Roí, The Combat of Munremar and Cú Roí, O’Rahilly 1976: l. 1694). Danach fehlt wieder ein Blatt. Das dritte Fragment reicht von der Mitte der Episode vom «Tod des Cúr» (Aided Cáuir, The Death of Cúr, O’Rahilly 1976: 1710) bis zum Ende der Fer Báeth Episode. Die letzten Zeilen sind unlesbar (O’Rahilly 1976: 1812). Damit endet das dritte Fragment.

Diese drei Fragmente wurden von drei verschiedenen Händen geschrieben. A schrieb das erste Fragment und C das zweite. Beim dritten Fragment wechselten sich die Hände A, B und C bis zum Ende der unleserlichen Zeilen ab (Flower 1926: 260). Wie bereits erwähnt, ist ein solcher Wechsel zwischen den Schreibern in ein und demselben Text nichts Ungewöhnliches.

Die Abschnitte, die der Bearbeiter H im Lebor na hUidre verbessert, hinzugefügt oder verändert hatte, sind voll in das Schriftbild des Textes in der Hs BL Egerton 1782 integriert. Es wird kein Unterschied zwischen den älteren und jüngeren Teilen gemacht. Obwohl die drei Táin Fragmente in dieser Handschrift zweifelsfrei zur Fassung I gehören und von der frühesten Version im Lebor na Huidre abhängig sind, ist dennoch der Wortlaut nicht wortwörtlich mit dieser identisch. O’Rahilly (1976: xx) vermutete, dass die Wortlautveränderungen zwischen dem 12. und 16. Jh. auf eine lange Reihe von Kopien und Abschreibern zurückgingen, die zwischen beiden Handschriften angesetzt werden müssten. O’Rahillys Annahme verkennt, dass Texte in der Handschriftenkultur des europäischen Mittelalters nie verbatim mit ihren Vorlagen übereinstimmten (Zumthor 1987, Cerquiglini 1989, Bumke 1996). Texttreue trat erst nach der Einführung des Buchdruckes auf36. Wir können nicht erahnen, wie viele Abschriften der Fassung I zwischen

36 Im Gegensatz zu den großen Skriptorien auf dem Kontinent, die arbeitsteilige Vorgänge institutionalisiert hatten und zwischen den Gelehrten an sich, den Vorlesern, reinen Kopisten, Korrekturlesern und Illuminatoren unterschieden, nimmt man an, dass deren Funktionen in Irland von ein und derselben Person durchgeführt wurden. Diese waren daher viel vielseitiger als auf dem Kontinent und im wahren Sinne des Wortes «Gelehrte».

dem 12. und dem 16. Jh. anzusetzen sind, denn die Schreiber hatten die Freiheit, den Wortlaut unwillkürlich oder auch kreativ zu verändern.

Wir wissen nicht, warum das Ende der Täin in dieser Handschrift unvollendet blieb. Es fehlt keine Seite und auch kein Blatt zwischen diesem und dem darauf folgenden Text, d.h. der «Zerstörung der Halle von Da Derga» (Togail Bruidne Da Derga). Lag der Grund darin, dass das Ende auch im Lebor na hUidre fehlte? 7

Zwei Drittel des ersten Täin Fragmentes in der Hs BL Egerton 1782 stimmen mit einer Version von Fassung I überein, die einst in der inzwischen verschwundenen Pergamenthandschrift NLS (Adv.) 72.1.32 der Nationalbibliothek Schottlands stand38. Wie die Hs BL Egerton 1782 enthielt sie die integrierten H Überarbeitungen. Sie. war vermutlich ebenfalls von Schreibern der Gelehrtenfamilie der O Maoilchonaire geschrieben worden, nicht viel später als die Hs BL Egerton 1782 und vermutlich in Abhängigkeit davon (Flower 1926: 293-295, O’Rahilly 1961: xlix).

2.1.5. Hs. H.2.17 (i) und (ii), Trinity College Dublin, (15. Jahrhundert) (Fassung III). Die dritte Fassung der Täin ist nur in drei Bruchstücken in zwei Pergamenthandschriften aus dem Spätmittelalter überliefert, und zwar in der Hs TCD H.2.17, Bruchstücke (i) und (ii), sowie (iii) in der Hs BL Egerton 93. Das zweite Bruchstück in der tCd H.2.17 (ii) und das Bruchstück (iii) in der Hs BL Egerton 93 sind teilweise identisch. Sie wurden zuerst von Nettlau (1889: 334) als Teile einer eigenständigen Fassung der Täin angesehen (vgl. Windisch 1905: lxff., Thurneysen 1912, 1921: 117f.). Diese dritte Fassung enthält Anklänge sowohl an die erste als auch an die zweite Fassung. Generell ist sie jedoch der zweiten Fassung ähnlicher als der ersten, insbesondere in der Wortwahl und im Stil wie auch in der Anordnung und Abfolge der Episoden39. Andererseits enthält sie Sätze, die sonst nur in Fassung I vorkommen. Einige Passagen treten zudem nur in der dritten Fassung auf. Sie entstammen entweder anderen Quellen oder sind kreative Einfügungen des gelehrten Schreibers. Sprachlich ist die dritte Fassung moderner als die beiden älteren Texte im Lebor na hUidre und im «Buch von Leinster» (Thurneysen 1912: 528ff.). O Bearra (1994b: 73) vermutet die Entstehung dieser Fassung in der zweite Hälfte des 13. Jh. Aufgrund möglicher Verbindungen zwischen dem Überarbeiter H von LU und dem

37 Zu LU als Vorlage für Texte in der Hs BL Egerton 1782 siehe O Concheanainn (1988), Cunningham & Gillespie (2008/9: 23, 28).

38 Diese Hs hatte früher die Signatur Advocates’ Library Gaelic MS. XXXII und wurde als das «Buch von Kilbride» (Leabhar Chille Bride, Book of Kilbride) bezeichnet (s.u. 2.2.3.I.).

39 Mac Gearailt (1994) weist darauf hin, dass die Anklänge der Fassung III an die Fassung II im zweiten Teil des Epos besonders eng seien. Dies lässt sich vermutlich dadurch erklären, dass dieser Teil der Erzählung in der zweiten Fassung besser ausformuliert war.

Verfasser der Fassung III hält er es nicht fürausgeschlossen, dass dieser zur Familie der O Maoilchonaire gehörte (O Bearra 1997: 48, Sp. 1).

Die Hs TCD H.2.17 ist eine Pergamenthandschrift aus dem 15. Jh. Es handelt sich um verschiedene lose Blätter, die zusammengebunden in einer Schachtel unter der Standnummer H.2.17 abgelegt wurden. Bei der Bindung wurde die Reihenfolge der zusammengehörigen Blätter vertauscht. Gemäß des Handlungsstranges (plots) gehören in dieser Handschrift die beiden Fragmente der Täin wie folgt zusammen (O Bearra 1994a):

H.2.17 (i), Blatt 336r-347v

H.2.17 (ii), Blatt 334r-335v, 111r-114v, 348r-349v, 115r-118v, 350r-351v.

Sie entsprechen wie folgt den Fassungen I und II in LU und im «Buch von Leinster»:

H.2.17 (i):

LU 5191-5731, LL 8724-9244 H.2.17 (ii):

LU 6010-6622, LL 9444-9882

Ferner entspricht das zweite Bruchstück in der Handschrift H.2.17 (ii) den Blättern 27v-35r der Handschrift BL Egerton 93 (Nettlau 1893/4). Diese Überlappung ermöglicht es, sich ein einigermaßen zusammenhängendes Bild von dieser Fassung zu machen (vgl. O Bearra 1997).

Das erste Bruchstück wurde von Thurneysen (1912) ohne Übersetzung gedruckt. Thurneysen beschränkte sich auf das erste Fragment, da Nettlau das zweite Fragment wegen seiner Überlappung mit dem Bruchstück in der Hs BL Egerton 93 bereits gedruckt hatte.

2.1.6. Hs British Library Egerton 93 (15. Jh.) (Fassung III). Die Hs BL

Egerton 93, vermutlich ebenfalls aus dem 15. Jh., enthält auf den Blättern 26-35 das dritte erhaltene Bruchstück der dritten Fassung der Täin (vgl. Flower 1926: 434-437). Die Unterschiede im Wortlaut mit dem überlappenden Abschnitt der Fassung in der Hs TCD H.2.17 (ii) legen die Vermutung nahe, dass beide Versionen nicht direkt voneinander abhängig sind. Die Unterschiede im Wortlaut sind zu groß. Das Fragment befindet sich auf den Blättern 26r-35v und wurde von Nettlau (1893/4, 1894) ohne Übersetzung gedruckt. Dies mag ein Grund sein, warum die dritte Fassung der Täin immer noch nicht ins öffentliche Bewusstsein gerückt ist. Mit Ausnahme von O Bearra (1994a, 1994b, 1995, 1997) und Mac Gearailt (1994) ist sie noch kaum untersucht worden40. Thurneysen äußerte sich erstaunlich negativ über die Qualität dieser dritten Fassung (1921a: 527, 1921: 117ff.) und sah sie «als ein Gebilde ohne künstlerischen Wert» an. O Bearra (1994b) verwehrt sich

40 Mallory (1992: 9-28) bietet eine kurze, praktische und synoptische Zusammenstellung der Hauptepisoden der Täin nach allen drei Fassungen; siehe auch Windischs synoptische Textausgabe von (1905).

gegen ein solches abschätzendes Werturteil, denn Unvollständigkeit und Mangel an schriftlicher Überlieferung seien keine Gründe, die Qualität von Táin III zu unterschätzen.

Die vielleicht interessanteste originelle Hinzufügung der dritten Fassung ist die Angabe von Cú Chulainns Stammbaum. Sie kommt in keiner der beiden anderen Fassungen vor. In der Hs H.2.17 (ii) hat sie folgenden Wortlaut:

Alainn ámh in mac tainic annsin do thaisbenadh a crotha dona sloigaib .i. Cú Chulainn mac Subaltaigh meic Begfholtaigh meic Mórfholtaigh meic Néill Rúaidh meic Ruadhraidhi (fol. 188v)41.

Beautiful indeed was the youth who came there displaying his shape to the hosts, i.e. Cú Chulainn mac Subaltach meic Begfholtaigh meic Mórfholtaigh meic Néill Rúaidh meic Ruadhraidhi (Ó Béarra 1997: 63, Sp. 1)

Die Genealogie Cú Chulainns in der Hs Egerton 93, fol. 34a2, ist länger und war einst voll ausformuliert. Die Namen wurden durch Rasur entfernt, die Generationenschritte jedoch stehen gelassen. Vielleicht sollten andere Namen eingefügt werden?

Alaind amh in mac thainig annsin do thaisealbhadh a chrotha dona slúaghaibh .i. Cú Chulainn mac Suáltaigh mac [ ] mac [Du.. ..i] mac [Lir] mac [ ] mac [Adha(c)air] mac (Codn a] mac [ ] mac [ ] .cd ... mac d-

mac ch. mac [in Daghda] [L....aoi ....ohshlaig.............Ernmhais] mac

[Follaig] mac [Ethreoil) mac [Irrálfá ?] [no a] mac Eremoin e. Agus bhá

42

saér am esiun gibé dhibh sin iar ndlighiudh ríghdha (Nettlau 1894: 202) .

Beautiful indeed was the youth who came there displaying his shape to the hosts, i.e. Cú Chulainn mac Sualtaigh [ ] mac [Du i] mac [Lir] mac [ ] mac [Adachair] mac [Codn.. a] mac [ ] mac [ ] mac ...cd ... mac d. mac

ch... mac [in daghda] [L....aoi....ohshlaig..........Ernmhais] mac [follaig]

mac [Ethreoil] mac [ ] mac [no.a] mac Eremoin. And he was indeed free

A

of which ever of them according to regal law (Ó Béarra 1997: 63, Sp. 1).

Genealogien spielten im irischen Mittelalter eine wichtige Rolle zur Identifizierung und historischen Verankerung sowohl von Personen als auch von Handlungsfiguren (O’Brien 1962, Ó Riain, 1985, Ó Corráin 2005: 589). Da die Fassungen I und II der Táin außerhalb des Patronyms mac Sualtaim keine Angaben zur Abstammung Cú Chulainns machen, fragt sich, welchem Zweck sie in der dritten Fassung dienen. Es fällt auf, dass Cú Chulainns Abstammung auf die Figur des Eremon zurückgeführt wird, d.h. auf einen der Stammväter der Iren nach der einheimischen Tradition des Lebor Gabála, des «Buchs der Eroberung(en)» Irlands. Es bleibt zu erforschen, welche Aussagen sich aus dieser Angabe über die dritte Fassung der Táin ziehen lassen.

41 Vgl. Windisch (1905: 66, Anm. 2; 389, Anm. 2)

42 Vgl. Windisch (1905: 389, Anm. 2). Die Namen in eckigen Klammern wurden von Ó Béarra in der British Library mit Hilfe von Infrarotlicht gelesen.

2.1.7. Hs TCD H.2.12, art. 15, (15. oder 16. Jahrhundert) (Fassung IV). Thurneysen (1921: 220) sah den «Kampf zwischen Fer Diad und Cu Chulainn» (Comrac Fir Diad agus Con Culainn) als eine eigenständige Fassung IV der Täin an. Sie ist in sechszehn Versionen und Bruchstücken außerhalb der entsprechenden Episoden in den Täin Fassungen I and II überliefert. Die meisten Abschriften stammen aus dem 18. und 19. Jh. und wurden auf Papier geschrieben. Zwei Pergamentblätter sind jedoch schon aus dem 15. (oder 16. Jh.) erhalten. Sie befinden sich in der Handschriftenschachtel TCD H.2.12, art. 15 (Abbot-Gwynn 1921: 88 (no. 1314); Thurneysen (1921: 220); Best 1915 ed., 298-308). Thurneysen vermutete, dass die unabhängige Fassung IV der Täin im 15. Jh. ausformuliert worden war.

Der «Kampf zwischen Fer Diad und Cu Chulainn» bildet die Klimax des Erzählbogens des «immanenten Epos» der Täin und fand besonders beim neuzeitlichen Publikum Anklang. Die Abfolge der Einzelkämpfe Cu Chulainns gegen eine ganze Reihe von mächtigen Kriegern, die alle von ihm besiegt werden, gipfelt in dem Zweikampf zwischen ihm und seinem geliebten Waffenbruder Fer Diad, dem stärksten Mann der Connachta. In der mittelalterlichen irischen Literatur wird die gefühlsmäßige Bindung zwischen Waffenbrüdern als die stärkste unter allen Männerfreundschaften dargestellt. In der Situation ihrer direkten Konfrontation leiden beide Krieger unter dem Loyalitätskonflikt ihrer Waffenbrüderschaft und ihren Verpflichtungen ihren Herrschern bzw. Völkern gegenüber. Fer Diad fällt nur, weil Cu Cuchulainn einen Waffentrick mehr beherrscht als er. Diesen setzt er erst dann ein, als er sich nicht mehr anders zu helfen weiß. Nach Fer Diads Tod fällt Cu Chulainn in eine tiefe Depression und leidet lebensbedrohlich unter den ihm von Fer Diad zugefügten Wunden.

Die älteste Version dieser Erzählung ist, wie erwähnt, als Episode im «Buch von Leinster» (Lebor na Nuachongbäla) erhalten (LL 81a20 -88b54; O’Rahilly 1967: 10047-11037; Nettlau 1889, 1890). Im Lebor na hUidre bricht die Täin zwar schon vor der Fer Diad Episode ab. Es ist jedoch zu vermuten, dass die verlorenen Blätter der Handschrift sie ebenfalls enthielten, da sie in den späteren und vollständigeren Versionen der ersten Fassung vorhanden ist, d.h. im «Gelben Buch von Lecan» (Strachan & O’Keeffe 1912: 79-95; Thurneysen 1921: 220; s.o. 2.1.3.) und in der Papierabschrift der Hs O’Curry I (O’R 1976: S. 78-95, O Fiannachta 1980: 46-65, s.u. 2.2.).

Aus sprachlichen und stilistischen Gründen hat man vermutet, dass die Fer Diad Episode eine ursprünglich eigenständige und in sich geschlossene Erzählung bildete, die erst später in das Epos eingebunden wurde. Darauf deutet auch die Angabe des Textes als eines selbständigen Titels in einer mittelalterlichen Auflistung der traditionellen irischen Erzählungen hin (Liste A). Diese Liste enthält im «Buch von Leinster» den Titel Aided Fäir Dead («Der Tod von Fer Diad») und in der Hs TCD

H.3.17 den Titel Aided Fir Diag (ditto) (Mac Cana 1980: 44). Interessanterweise kommt die Episode nicht in der dritten Täin Fassung vor. Allerdings wird dort am Schluß darauf hingewiesen, dass die Fer Diad Episode zusammen mit der Episode, die den Kampf Cu Chulainns mit den Söhnen des Cailitin beinhaltet, noch weiteren Erzählstoff bietet. Er wird allerdings nicht ausgeführt (Nettlau 1894: 208; vgl. O Bearra 1997: 64).

Eine erste kritische Aufarbeitung der unabhängigen vierten Fassung hatte im Jahre 1980 Äine Ni Bharain unternommen4 . Das Ergebnis ihrer Untersuchung stützt Thurneysens Auffassung, dass der «Kampf zwischen Fer Diad und Cu Chulainn» eine eigenständige Fassung der Täin darstelle und sich erst im späteren Mittelalter aus den Fassungen I und II der Täin herausentwickelt habe (Ni Bharain 1980: 169). Sprachlich enthalte die Episode im «Buch von Leinster» jedoch Hinweise, dass sie bereits im 10. Jh. Bestandteil des gesamten Textkomplexes gewesen sein könnte44. Eine eingehende Untersuchung der vierten Fassung insbesondere in ihrer papierhandschriftlichen Form steht noch aus.

2.2. Papierhandschriften

Papier ist ein wesentlich kostengünstigerer Schriftträger als Pergament. Zusammen mit dem Buchdruck verbreitete die Verwendung von Papier den Zugang zum schriftsprachlichen Wissen. Vor allem verbreitete sich die Lesefähigkeit und damit wiederum die Produktion und Verbreitung von Lesestoff. Da der Buchdruck in Irland seit der zweiten Hälfte des 16. Jh. in englischen Händen lag, konnten zunächst nur Bücher auf Irisch gedruckt werden, die der Verbreitung des Protestantismus, d.h. des anglikanischen Glaubens, dienten. Seit der zunehmenden Kolonialisierung im 17. Jh. wurden 300 Jahre lang in Irland fast nur englischsprachige Bücher gedruckt. Ausnahmen davon waren im 18. Jh. religiöse Bücher katholischen Inhalts, die zunächst auf dem Kontinent, später auch in Irland gedruckt werden könnten. Der einheimische Literaturbetrieb bediente sich bis zum Ende des 19. Jh. der Handschriftlichkeit.

Zwei magna opera etablierten am Anfang des 17. Jh. der kolonialen Unterdrückung zum Trotz den Standard der kontinuierlichen Pflege der Schriftsprache des Irischen in den folgenden Jahrhunderten. Seathrun Ceitinn (Geoffrey Keating, ca. 1569-ca. 1644), ein katholischer Priester, veröffentlichte 1634 eine grundlegende Darstellung der Geschichte Irlands bis zur Normanneneroberung (1169): Foras Feasa ar Eirinn «Grundlage des Wissens über Irland.» Das Werk verarbeitete einheimische Quellen und zirkulierte in handschriftlicher Form bis zur

4 3

Unveröffentlichte Magisterarbeit, University College Galway. Das Belegexemplar ist in der Bibliothek von NUI Galway einsehbar.

44 Prof. Gearoid Mac Eoin (Galway) stellte mir freundlicherweise sein Gutachterexemplar zur Einsicht zur Verfügung.

ersten Druckfassung von D. Comyn und P.S. Dineen in den Jahren 1902-1914. Im 16. Jh. waren Schreiber der Familie der O Mailchonaire aus der Grafschaft Clare maßgeblich an der handschriftlichen Verbreitung dieses Werkes beteiligt (Bhreathnach & Cunningham 2007: 60ff., vgl. Cunningham 2000).

Zwischen 1632-36 stellten die sog. «Vier Meister» im Franziskanerkloster der Stadt Donegal die «Annalen des Köngreiches von Irland» (Annäla Rioghachta Eireann, Annals of the Kingdom of Ireland) zusammen. Der Franziskaner Micheal O Cleirigh und seine Mitarbeiter Peregrine O Cleirigh, Feargus O Maoilchonaire sowie Peregrine O Duibhgeannain wirkten im wahrsten Sinne des Wortes «federführend» bei der Ausarbeitung der Chronologie der Herrschaft der Iren

über die Insel bis zum Jahre 1616. Dieses Werk wurde zum ersten Mal /

von Sean O Donnabhain (John O'Donovan) in den Jahren 1848-1851 gedruckt.

Seit der zweiten Hälfte des 16. Jh. wurde Papier für die Niederschriften der Täin verwendet.

2.2.1. Hs Maynooth O’Curry I (zweite Hälfte 16. Jh.) (Fassung I). Die Papierhandshrift Maynooth 3a1 (Handschrift «O’Curry I») stammt von der Feder eines weiteren Mitglieds der Gelehrtenfamilie der O Maoilchonaire (s.o. 2.1.1; 2.1.4; 2.1.5und unten 3; O Fiannachta 1966: vii ff.; 1978: 1; O’Rahilly 1976: xx-xxii). Sie wurde im Jahre 1587, d.h. siebzig Jahre später als die Pergamenthandschrift BL Egerton 1782 in Ardchoill, Co. Clare, geschrieben. In zwei Federproben am Rand gibt sich der Schreiber als Iollann Buidhe O Maoilchonaire zu erkennen (O Dalaigh 2008/9: 51f.). Die Handschrift ist ungebunden. 76 Blätter sind lose in Papier eingeschlagen und werden in der Bibliothek des St. Patrick’s College in Maynooth aufbewahrt. Die Blätter weisen eine Reihe von Benutzernotizen auf, die nach ihrer Schriftform ins 17. und

18. Jh. datiert werden können. Neben den Verbesserungen am Text, die Iollann Buide selbst vornahm, stammen eine ganze Reihe von Korrekturen und Hinzufügungen von zwei anderen Benutzern. Spätere Korrektoren sind auch für die Hinzufügung von Lenitionszeichen verantwortlich. Solche Eingriffe in den Text bedeuten, dass die Handschrift laufend aktualisiert wurde.

Die 76 Blätter enthalten nur Bruchstücke der ersten Fassung der Täin. Der Anfang und das Ende fehlen. Die Mitte des erhaltenen Textes weist zwei Lücken wegen des Verlustes von Blättern auf. Der Text beginnt am Ende der Macgnimrada («Boyhood Deeds») (O’Rahilly 1976: Z. 802) und reicht bis zum Anfang der Episode des Kampfes zwischen Cu Chulainn und Etarcomol (Aided Etarcomail etc., «The Death of Etarcomol», O’Rahilly 1976: Z. 1300). Am Ende dieser Episode setzt der Text wieder ein und bricht erneut in der Fer Diad Episode ab (O’R 1976: 3092). Er setzt wieder ein am Ende der Fer Diad Episode (O’Rahilly 1976: Z. 3150) und bricht dann endgültig bei der

Charakterisierung von Eogan mac Durthacht in der Episode des Toichim na mBuiden («The March of the Companies», O’Rahilly 1976: Z. 3639) ab. Interessanterweise stimmen die späteren Teile mit den Skizzen am Ende der Täin am Ende des «Gelben Buchs von Lecan» überein (s.o.

2.1.3.).

Wie in der Version der Fassung I der Täin in der Hs BL 1782 sind in der O’Curry I Handschrift die Überarbeitungen des sog. H Überarbeiters im Lebor na hUidre in den Fließtext eingearbeitet. Sie fehlen bekanntlich in der Version der Fassung I im «Gelben Buch von Lecan.» Wie zu erwarten, ist der Text keine wortwörtliche Abschrift, sondern enthält trotz ihres späten Entstehungsdatums Textstellen und Formulierungen, die Cecile O’Rahilly zufolge «sometimes preserved more faithfully the original readings» als ihre Vorlagen (O’Rahilly 1976: xxi). Einige Lesarten kommen nur in der Fassung I vor, andere nur in der LL Version oder nur in der Stowe Version der Fassung II. Letztere lässt sich in das Jahr 1633 datieren und wurde folglich später als O’Curry I geschrieben (s.u.). Noch andere Lesarten scheinen auf Iollann Buide O Maoilchonaire selbst zurückzugehen, da es keine Parallelen für sie gibt.

Cecile O’Rahilly vermutete, dass die beiden O Maoilchonaire Handschriften, d.h. die Hs BL Egerton 1782 und die Hs O’Curry I, eine gemeinsame Vorlage aufwiesen. O’Rahillys Interesse an diesen Handschriften lag jedoch alleine darin, in ihnen Material zu finden, die zur Erhellung der älteren Versionen der ersten Fassung im Lebor na hUidre und im «Gelben Buch von Lecan» dienen konnten, um den mutmaßlich «ursprünglichen» Wortlaut des Textes erschließen zu können. Die Suche nach dem (vollkommenen) Originaltext bestimmte die Bewertung aller späteren Textrealisationen. Dass diese späteren Abschriften faszinierende Textzeugnisse für die Kreativität ihrer Schreiber bzw. Verfasser bilden, interessierte nicht. Das philologische Interesse richtet sich einzig und allein auf die Ursprünge und nicht auf das Nachleben der Texte bzw. auf die lebendige Tradierung.

Dementsprechend bezichtigte O’Rahilly (1976: xxi) Iollann Buide fälschlicherweise als schlechten bzw. wertlosen Bearbeiter: «These interpolations have been so clumsily introduced that even without the control of Recension II, C has some extra lines of verse, some of them so imperfectly recorded in comparison with the surrounding text as to give rise to doubts of their origin. These lines may well be attributed to C or to the compiler of his exemplar, and need not necessarily be taken as an essential part of the text» (sic!). O’Rahilly misachtet den kreativen Prozess der Textgestaltung in einer Kultur, die im Bereich der Schriftlichkeit auf die handschriftliche Weitergabe ihrer Werke angewiesen war.

2.2.2. «Die Stowe Handschrift» (Stowe Manuscript) (17. Jahrhundert) (Fassung II). Die Papierhandschrift RIA C vi 3 (früher Stowe Hs. 984) gehört zur sog. «Stowe Sammlung» irischer Handschriften der Royal

Irish Academy (O’Rahilly-Mulchrone 1926-1958: 2245-47). Sie enthält

Thurneysens Fassung IIb der Täin Bo Cuailnge (ed. O’Rahilly 1961). Es

handelt sich dabei um eine schmale gebundene Handschrift von 77

Blättern. Sie ist offensichtlich viel verwendet worden. Eine Reihe von

Blättern fehlt, ist beschädigt oder umgestellt. Die Handschrift wurde von

einer Reihe von ungenannten, teilweise auch sehr groben Händen

geschrieben. Selbst innerhalb des Textes der Täin findet zweimal ein

Schreiberwechsel statt. Auf Grund eines englischen Eintrages am Ende

des Blattes 65v (the 15th of September 1633) wird die Handschrift in

eben dieses Jahr datiert. Ein späterer Eintrag in einer anderen Hand als

die des Schreibers des Textes und mit unterschiedlicher Tinte

/

geschrieben besagt: Finis per me E(ogh)an O Duibhgeannäin. Wegen der Unterschiedlichkeit der Schrift und der Tinte kann es sich dabei jedoch nicht um den Namen des Hauptschreibers handeln (O’ Rahilly 1961: xlviii). Dennoch schließt. O’Rahilly (ibid.) eine Verbindung der Handschrift mit der Gelehrtenfamilie der O Duibhgeannain (O’Duignan) nicht aus. Sie habe große Ähnlichkeit mit einer Handschrift (BL Egerton 107, Keatings Forus Feasa), die von Flaithri O Duibhgeannain angefertigt worden war. Zur Familie der O Duibhgeannain (O’Duignan) siehe Walsh (1947: 1-33).

Wie in der Hs BL Egerton 1782 ist die Täin in dieser Handschrift in ein Kompendium eingebettet, wenn dieses auch anders zusammengesetzt ist als dort (s.o. 2.1.4.). In der Stowe Handschrift beginnt das Kompendium auf einem eingefügten Blatt (fol. 27) mit der breit ausgearbeiteten Fassung IV von Do Fhaillsiugud Täna Bo Cuailnge («Das Kundwerden des Wegtreibens der Rinder von Cuailnge») wie im «Buch von Lismore» (2. Hälfte 15. Jh.; O’Rahilly-Mulchrone 19261958: 2246; Thurneysen 1921: 254, O Bearra (erscheint)). Darauf folgt ohne Unterbrechung eine Abschrift der Fassung I desselben Textes, und zwar nach der Fassung I in LL. Die Zusammenstellung zweier Fassungen des «Kundwerden» verrät ein offenbar seit dem 17. Jh. auftretendes Interesse an verschiedenen Fassungen der Überlieferung einer Erzählung (vgl. im 19. Jh. auch die Hs RIA 23 G 28, s.u. 2.2.3.2.). Darauf folgt eine Abschrift der Liste der remscela («Vorerzählungen») aus LL. Als nächstes finden wir am Ende des Blattes (72v) den Anfang der ersten Fassung der Täin wie in LU oder in der Hs BL Egerton 1782: Tarcomhladh sluaigheadh mor la Connachta («Eine große Heerfahrt wurde von den Connachta gerüstet»). Auf dem nächsten Blatt beginnt schließlich eine modernisierte Ausarbeitung der zweiten Fassung der Täin (fols. 28r-65v). Diese Version (IIb, d.h. die sog. Stowe Version) ist komplett, wenn auch zwei Blätter beim Binden vertauscht wurden. Hier zeigt sich wiederum ein Interesse der Schreiber an verschiedenen Fassungen von Erzähltexten. Die erste Fassung scheint ihnen allerdings nicht zugänglich gewesen zu sein.

Thurneysen (1921: 117, 220f.) datierte die Vorlage der Stowe Version ins 15. Jh. (oder 16. Jh.), vor allem wegen der Fer Diad Episode.

Sie weist wörtliche Anklänge an die Fassung IV der Täin auf. Da diese bereits auf den zwei Pergamentblättern der Hs TCD H.2.12 (s. o. 2.1.7.) erhalten sind, müsse die Vorlage der Fassung IIb älter gewesen sein als diese Blätter.

Die Stowe Fassung IIb der Täin unterscheidet sich von der Fassung IIa von LL vor allem dadurch, dass die Verwendung von grammatischen Manierismen fehlt, die für die Schreiber von LL charakteristisch waren. LL kann auch schon allein dadurch keine direkte Vorlage von Stowe gewesen sein (Mac Gearailt 1991/2: 205). Ferner enthält Stowe einiger Abschnitte aus der Fassung I, die in der Fassung IIa fehlen, ebenso wie einige selbständige Einschübe. Insgesamt macht die Stowe Fassung einen ästhetisch abgerundeten Eindruck. Die Sprache ist, wie gesagt, gegenüber LL modernisiert und daher für einen neuzeitlichen Leser leichter zugänglich. Wie Thurneysen (1921: 117) betont, hat sie «ihre Verständlichkeit in der neueren Zeit zur beliebtesten gemacht.» Zahlreiche Abschriften aus dem 17.-19. Jh. zeugen von dieser Beliebtheit.

In der Forschung hat die Fassung IIb allerdings bisher kein größeres Interesse erringen können. Dies mag an zweierlei Gründen liegen. Zum einen ist die philologisch orientierte Forschung immer noch nur an den ältesten Textbelegen (12. Jh.) interessiert und versucht, deren potentielle Vorlagen möglichst noch weiter zurückzuverfolgen. Zum anderen hat Cecile O’Rahilly ihrer Edition (1961) keine Übersetzung beigefügt. Daher bleibt sie dem nicht irischsprachigen Lesepublikum vorenthalten.

2.2.3. Die späteren Papierabschriften. Zahlreiche Abschriften vor allem der Stowe Version sind aus dem 17.-19. Jh. erhalten. Vereinzelt finden sich auch Abschriften der ersten Fassung. Es gibt jedoch auch offensichtliche Lücken in der Überlieferung, wenn nicht sogar bewusste Aussparungen Es verwundert beispielsweise, dass Seathrun Ceitinn (Geoffrey Keating) die Täin nicht mit in seine Gesamtschau der Geschichte Irlands bis zur Ankunft der Normannen, so wie er sie verstand, namens Foras Feasa ar Eirinn (s.o. 2.2.), mit aufgenommen hat, obwohl er in Band 1 dieses Werkes die Erzählungen des Ulster Zyklus durchaus herangezogen hat. Die Täin wird ihm sicherlich bekannt gewesen sein. Hatte er vielleicht ähnliche Bedenken wie das Kolophon der zweiten Fassung der Täin in LL? Es warnt davor, dass es sich bei dieser Erzählung nicht um historische Wahrheit sondern um teuflisches Blendwerk handele. Interessanterweise fehlt dieses Kolophon in der fast gleichzeitig wie Ceitinns Foras Feasa geschriebenen Fassung IIb in der Stowe Handschrift.

Es bleibt ferner zu untersuchen, warum im 18. Jh. kein Mitglied der sonst recht produktiven Dubliner Schreiberfamilie der O Neachtain (vgl. Ni Sheaghdha 1989) eine Version der Täin niedergeschrieben hat, obwohl man weiß, dass z.B. die Version der ersten Fassung in der Hs BL

Egerton 1782 im 18. Jh. in Dublin zugänglich war (Flower 1926: 262) und von ihnen hätte ausgeliehen werden können.

Aus Platzgründen kann ich im Folgenden nicht im Einzelnen auf die verschiedenen späteren Papierhandschriften eingehen. Ich habe mich in der Ausführlichkeit auf die Fassungen und Versionen vom 12. bis zum Anfang des 17. Jh. beschränkt, da diese bisher gut aufgearbeitet sind. Die Papierhandschriften von der Mitte des 17. Jh. bis zum Ende des 19. Jh. sind dagegen noch nicht näher untersucht worden. Ich muss mich daher auf eine listenmäßige Aufstellung der von mir konsultierten Überlieferungsbelege beschränken. Es steht zu hoffen, dass eine volle Aufarbeitung der Papierhandschriften in nicht allzu ferner Zukunft vorgelegt werden kann.

iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.

2.2.3.1. Papierniederschriften der Fassung I. Die mir bekannten neuzeitlichen Abschriften der ersten Fassung der Täin sind sämtlich von der Handschrift BL Hs Egerton 1782 abhängig. Mir ist keine Abschrift nach der ersten Fassung in LU, vom «Gelben Buch von Lecan» oder von der Hs O’Curry I bekannt.

Trinity College Dublin (TCD) Hs H.1.14

1750, Schreiber: Aodh O Dalaigh (Hugh O’Daly), Vorlage: Hs BL Egerton 1782 (Abbott-Gwynn 1921: 44-50), fols. 3-25.

St. Mel’s College Longford Hs ML 9

1807, Schreiber: «I.W.», Vorlage: Hs BL Egerton 1782 (O Fiannachta 1980 II: 64-66), S. 107-174. Enthält das Täin Kompendium wie in der Hs BL Egerton 1782.

National Library of Scotland (NLS) Hs (Adv.) 72.3.4

1813, Inhaltsangabe der seit 1841 verschollenen Pergamenthandschrift NLS 72.1.32 (Adv. XXXII, Leabhar Chille Bride «Buch von Kilbride,» terminus ante quem: 1543; Thurneysen 1921: 32, 101, 250), Old Aberdeen, Schreiber: Ewen Mac Lachlan (Mackechnie I 1973: 257-58), S. 12212745.

Royal Highland Society of Scotland, Ingliston Hs A.vi.I

1814, Schreiber: Ewan Mac Lachlan, Bruchstücke der Fassung I der Täin, Vorlage:

NLS 72.1.32 (Adv. XXXII, Leabhar Chille Bride; Black 1988: 109-110; Hellmuth 1992, unveröff. Typoskript 200346), fols. 18-28.

British Library Hs Egerton 114

19. Jh., Schreiber: Finghin O Scannaill (Florence Scannell), Eoin O

45 Das Leabhar Chille Bride («Buch von Kilbride») enthielt eine von der Hs BL Egerton 1782 abhängige Abschrift der ersten Fassung der Täin, vermutlich geschrieben von Fithil Mac Flaithrig mic Aodha [O Maoil Chonaire], und ist zwischen 1517 und 1543 nach Roscommon zu datieren (Gaidoz 1883: 112, Mackinnon 1912: 217-221, Flower 1926: 293f.).

46 Petra S. Helmuth stellte mir 1993 und 2003 Ihre Typoskripte zur Einsicht zur Verfügung.

Donnabhain (John O’Donovan), Vorlage: Hs BL Egerton 1782 (Flower 1926: 618-619), fols. 2-45.

National Library of Ireland (NLI) Hs G 450

19. Jh., Schreiber: Edward O’Reilly, Vorlage: Anfang der Hs BL Egerton 1782 (Ni Sheaghdha 1987 (fasc. X): 30-32 ), S. 59b-71 (endet mit O’Rahilly 1976: Z. 438).

Royal Irish Academy (RIA) Hs 23 G 28

1858, Schreiber: Owen Connellan, Co. Armagh, Vorlage: Anfang der Hs BL Egerton 1782 (O’Rahilly & Mulchrone 1926-58: 2863-64; O’Rahilly 1961: lvi), fols. 7v-14v (nur auf den verso Seiten beschrieben; endet mit Windisch 1913: 124, Z. 49 und O’Rahilly 1976: Z. 143 (Conall Cernach for a läim-side)); zu weiteren Abschriften der Fassungen II und IIb Connellans in dieser Handschrift s. u. 2.2.3.2.).

Mit Ausnahme der verlorenen Version der ersten Fassung der Täin in der

Hs NLS 72.1.32 (Leabhar Chille Bride «Buch von Kilbride»), die der

Familie der O Maoilchonaire zuzuordnen ist - der Schreiber war laut

/

eigener Angabe Fitheal Mac Muirgheasa meic Phaidin O Maoilchonaire of Cluain Plocain im Norden von Roscommon47 - , scheinen die übrigen Schreiber eher ein noch näher zu untersuchendes historisches Interesse an dem Text gehabt zu haben. Ihre Abschriften eigneten sich nicht zum Vorlesen oder gar zum memorisierten Vortrag.

2.2.3.2. Papierhandschriften der Fassung II. Wie bereits erwähnt, erfreute sich die Stowe Version der zweiten Fassung der Täin bei den Schreibern einer weit größeren Beliebtheit als die erste Fassung. Schreiber, wie Aodh O Dalaigh im 18. Jh. (s.o. TCD Hs H.1.14) hatten jedoch auch Zugriff auf beide Fassungen, da wie erwähnt die Hs BL 1782 in Dublin zugänglich war.

17th century

National Library of Scotland (NLS) Hs 72.2.9, früher (Advocates’ Library) Gaelic MS LIX

ca. 1650, lose Blätter, beschädigte Handschrift, Schreiber: Fear Feasa O

48

Duibhgeannain , West Meath?, unvollständige Abschrift der Stowe Version nicht lang nach deren Abfassung (1633), Vorlage für die Hs TCD MS H.4.21 (s.u.) vor der Beschädigung (Mackechnie 1973 I: 226; O’Rahilly 1961: xlixf.; Bruford 1969: 104; Mac Gearailt 1991: 141), fols. 38a1-54a15.

RIA Hs 24 P 4

1687, vollständige Abschrift der Stowe Version, bis auf einen Abschnitt in der Fer Diad Episode, Schreiber: Padruic Mac Oghannan, Südost Ulster,

47 McKinnon (1912: 217-21); Cunningham & Gillespie (2008/9: 26).

48 Der Schreiber nennt sich im unteren Rand von fol. 10a: Trocuire co bfagbha an ti do scriob sin .i. Ferfesa O Duibgennain. Amen. «Gnade für denjenigen, der dies schrieb, d.h. Fearfeasa O Duibgeannain».

(O’Rahilly & Mulchrone 1927-58: S. 272-75, O’Rahilly 1961: liiif.), S. 1 -219.

TCD H.4.21 = 1362

1691-92, vollständiger Text der Stowe Version, Cantire (Argyllshire), Schreiber: Eoghan Mac Gilleoin (Ewen oder Hugh MacLean), vermutlich Auftragsarbeit für Caillain Campbell, wahrscheinliche Vorlage: NLS Hs 72.2.9, früher Gaelic MS LIX (Edinburgh), (Abbott-Gwynn 1921: 199, O’Rahilly 1961: l-liii), S. 5-162.

18th century

BL Hs Egerton 209

18. Jh., unvollständiger Text der Stowe Version, Co. Cavan, Schreiber: Patraic Mac an Ghobhann (Patrick Mac Gowan) und Sean O Cinneide (John Kennedy) (Nettlau 1889, 1890; O’Grady 1926: 589-597; O’Rahilly 1961: lviii), fols. 9a-68b.

TCD Hs H.1.13 =1287

/

1745, vollständiger Text der Stowe Version, Schreiber: Aodh O Dalaigh (Hugh O’Daly)4 ; O’Rahilly hält diese Handschrift für eng verwandt mit der Hs RIA 24 P 4 von Padruic Mac Oghannan (1687, s.o.). Sie vermutet eine gemeinsame Vorlage für beide Abschriften. Interessanterweise enthält diese Handschrift auch eine Abschrift der Fassung I von Faillsiughadh na Täna, deren Vorlage die BL Hs Egerton 1782 gewesen sein könnte und Teil des dortigen Kompendiums ist (Abbott-Gwynn 1921: 40-44, O’Rahilly 1961: liv), S. 195-320.

NLI Hs G 457

1759, vollständiger Text der Stowe Version, Südost Ulster, Schreiber: Padruig O Prontaidh (Ni Sheaghdha 1987 (Fasz. X): 46-48; O’Rahilly 1961: livf.), S. 65-284.

Hs M M 103 = Maynooth MS 3 G 17

1762 und 176450, vollständiger Text der Stowe Version, Schreiber: Ärdghaoill Üa hAnluainn (Ardell O’Hanlon), Südost Ulster (Newry) (O Fiannachta 1967, Fasc. IV: 19; O’Rahilly 1961: lv, Ni Ürdail 2000: 156), S. 73-161.

19. Jahrhundert

BL Hs Additional 18748

1800, vollständiger Text der Stowe Version, Belfast und Südost Ulster, Schreiber: Padruic O Luingsigh (Patrick Lynch), Auftragsgeber: Samuel Coulter of Carnbeg, Co. Louth, Vorlage: ein 1730 von Peadar O Doirnin für Padruic Merriman geschriebener Text, eng mit der Stowe Version in der NLI Hs G 457 (s.o.) verwandt (Flower 1926: 326-329, O’Rahilly 1961: lv, lvii), fols. 28a-117b.

49 S.o. vom gleichen Schreiber die Abschrift der Täin I Fragmente aus der Hs BL Egerton 1782 in der Hs TCD H.1.14.

50 Auf S. 224 vermerkt der Schreiber, dass er den Text in den Jahren 1762 und 1764 geschrieben habe.

RIA Hs 24 M 10

1801, vollständiger Text der Stowe Version, Co. Louth, Schreiber: Patrick McGahan (?), (O’Rahilly & Mulchrone, 1926-58: 1915-17, O’Rahilly 1961: lv), S. 51-195.

RIA MS 23 A 23

1835-1836, vollständiger Text der Stowe Version, Cork, Schreiber: Sean O Dreada (John Draddy), Auftraggeber: Uilliam O Duinnin, Vorlage: M Hs M 103 (O’Rahilly & Mulchrone 1926-58: 122-23; O’Rahilly 1961: lv; O Conchuir 1982: 62), S. 1-199.

RIA Hs 23 E 11

1850, vollständiger Text der Stowe Version, Co. Louth, Schreiber: Nioclas

O Cearnaigh (Nicholas Kearney) (O’Rahilly & Mulchrone, 1926-58: 1534-1537; O’Rahilly 1961: lvf.), S. 39-189.

RIA Hs 23 G 28

1858, vollständiger Text der Stowe Version, Vorlage aus Co. Armagh51, Schreiber: Owen Connellan (O’Rahilly & Mulchrone, 1926-58: 2863-64; O’Rahilly 1961: lvi), fols. 1-256 (die Stowe Version wurde nur auf der recto Seite der Blätter geschrieben). Interessanterweise, weisen die Blätter 1-18 eine interlineare Abschrift des Anfang der LL Täin auf und die Blätter 7-14 verso den Beginn der Fassung I nach der Hs BL Egerton 1782 (s.o. 2.1.4.). «This is a very well-written and intelligently copied manuscript. It shows the beginning of an attempt at a comparative study of Recensions I, II and IIb» (O’Rahilly 1961: lvi).

2.2.3.3. Verschollene Abschriften der Stowe Version. O’Rahilly (1961: lviiif.) führt zwei weitere, nicht erhaltene Abschriften der Stowe Version an. Die erste soll in einer Pergamenthandschrift aus dem 18. Jh. gestanden haben. Eine so späte Verwendung von Pergament ist allerdings merkwürdig. Diese Handschrift ist seit dem Ende des 19. Jh. verschollen. Vor der Stowe Version der Täin scheint in ihr die späte Version der Fassung IV der «Kundwerdung» der Täin, d.h. von Imtheacht na Tromdhäimhe («Wanderung der schwer (zu ertragenden) Schar der (lästigen) Gäste») (Thurneysen 1921: 254ff.) gestanden zu haben. Dies rückt die verlorene Handschrift in die Nähe der Papierhandschriften nordirischer Provenienz52.

Zweitens weist O’Rahilly (1961: lix) darauf hin, dass Edward Lhuyd (1660-1709), ein walisischer Gelehrter und Vergangenheitsforscher in den Notizen zu seinen Reisen durch die inselkeltischen Länder erwähnt, dass ein gewisser John Beaton, Pfarrer von Kilninian auf Mull, eine

51 Owen Connellan gibt in einem «Memorandum» vor Beginn der Abschrift an, dass er als Vorlage eine Handschrift aus Co. Armagh «about A.D. 1660» verwendet habe. Die näheren Zusammenhänge sind noch zu erforschen.

52 NLI Hs G 457 (1759, Padruig O Prontaidh), BL Hs Additional 18748 (1800, Padraig O Luingsigh), RIA Hs 24 M 10 (1801, P. MacGahan (?)) und RIA Hs

23 E 11 (1850, Nicholas Kearney, s.o. 2.2.3.2.).

große Anzahl von Pergamenthandschriften besaß, darunter auch eine Handschrift mit der Stowe Version der Täin.

Wie viele Papierhandschriften der beliebten Stowe Version letztlich existiert haben mögen und inzwischen verschollen sind, lässt sich nicht erahnen. Es ist lediglich anzunehmen, dass mehr Papierhandschriften verloren gegangen sind als Pergamenthandschriften, da erstere unvergleichlich kostbarer waren.

2.2.3.4. Übersetzungen ins Englische. Nach Aussage des Katalogs der Royal Irish Academy wurde in der Mitte des 19. Jh. zweimal eine handschriftliche Übersetzung der Täin ins Englische niedergeschrieben, beide vom selben Übersetzer D. H. Kelly.

RIA 24 M _ 39

1857, a) Übersetzung der Täin (Stowe Version?) ins Englische von D. H. Kelly, mit Anmerkungen von John O’Donovan, Dublin, Schreiber: Seaghan O Dalaigh (John O’Daly) (O’Rahilly & Mulchrone 1926-58: 2561-62), fols. 1-353 recto;

b) Fragment des irischen Textes der Stowe Version auf der Rückseite der Blätter 353-349, rückwärts vom Ende der Handschrift geschrieben, abruptes Ende auf Blatt 349 verso (O’Rahilly & Mulchrone, ibid.).

RIA 12 M_ 13

1860-62, Übersetzungen ins Englische von D. H. Kelly, darunter auch die Täin (Stowe Version?), Cork (?), Schreiber: Seosamh O Longain (Joseph O’Longan)53, John Windele und Finin O Scannail (Florence Scannell) (O’Rahilly & Mulchrone 1926-58: 3067-68, vgl. Ni Ürdail 1996: 63, 2000: 156, Anm. 17), S. 1-215.

Es bleibt zu erforschen, ob D. H. Kelly die Stowe Version übersetzte, ob er sie einmal oder zweimal übersetzte und welche der möglichen Vorlagen er dabei benutzte.

/

2.2.3.4 Die Täin im O Longäin Corpus. Die neuzeitliche Schreiberfamilie der O Longain aus Limerick und später Carraig na bhFear (Carrignavar) bei Cork hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Stowe Version der Täin im 19. Jh. auch im Süden der Insel Verbreitung fand (O Conchuir 1982, Ni Ürdail 2000). Sechs Schreiber der Familie aus vier Generationen sind namentlich bekannt: Micheal Mac Peadair O Longain (ca. .1693-1779), Micheal Og O Longain /1766-1837), Peadar Mac Michil O Longain (1801-?), Pol Mac Michil O Longain (1808-66), Seosamh Mac Michil O Longain (1817-1880) und Micheal Mac Seosaimh O Longain (?, Ni Ürdail 2000: 31-133).

Vor 1835 oder 1836 scheinen die O Longain Schreiber keinen Zugang zu Täin Vorlagen gehabt zu haben54. Micheal Mac Peadair und

53 Zu Seosamh O Longain, s.u. 2.2.3.4.

54 Die Hs M M 3 der Murphy Sammlung in Maynooth, angefertigt im Jahre 1818 von (Micheal Og und) Peadar O Longain, enthält jedoch auf S. 200-206 Gedichte aus der Fer Diad Episode; vgl. Windisch (1905: 455, 465, 565, 583, 595) und O’Rahilly (1961: 86-87, 88-89, 103-104, 107, 109-110).

/

Micheal Og haben jedoch mehrfach das Bedauern geäußert, dass ihnen keine Täin Vorlagen zugänglich waren. Erst 1835 oder 1836 gelangte die Hs M M 103 aus Newry mit der kompletten Stowe Täin (s.o. 2.2.3.2.) in den Besitz des Bischofs Murphy von Cork. Sie wurde zunächst von Sean O Dreada (John Draddy) abgeschrieben (RIA Hs 23 A 23, s.o. 2.2.3.2.) und später (1843) von Peadair O Longain (RIA Hs 24 B 1). Dies ist die einzige vollständige Abschrift der Stowe Täin in den Handschriften der O Longain Familie. Sie wurde im Auftrag von Seaghan Bhindele (John Windele) geschrieben, eines Gelehrten, Schreibers und Vergangenheitsforschers aus Cork. Dieser fügte eine kurze Inhaltsangabe hinzu. Peadar O Longain ließ bei der Abschrift Stellen frei, an denen die Vorlage (Hs M M 103) Lücken aufwies. Diese Lücken wurden später von einem anderen Schreiber «from Connellan’s copy» gefüllt, d.h. vermutlich nach der Handschrift RIA 23 G 28 (1858, s.o. 2.2.3.2.).

In 19. Jh. haben Schreiber der O Longain Familie in acht Handschriften die Stowe Version der Täin vollständig oder in Bruchstücken niedergeschrieben :

Peadar O Longain NLI Hs G 154 (c. 1842), Anfang der Stowe Version

RIA Hs 24 B 1 (1843), komplette Stowe Version NLI Hs G 78 (1844), unvollständige Stowe Version RIA Hs 23 O 16 (undatiert, 1840 er Jahre?), unvollständige Stowe Version Pol O Longain NLI Hs G 116 (1842), kurze Fragmente der Stowe

Version

Peadar und / oder RIA Hs 23 O 34 (1844), dito

Pol O Longain Schoyen Hs 5 (undatiert), dito

Seosamh O Longain Hs M 98 (1842), Anfang der Stowe

und Micheal Maynooth

55

O hIceadha Version und Bruchstücke

A

Seosamh O Longain Academic Centre, Newman College and St Mary’s

College, Melbourne, Hs Tain Bo Cuailnge (1862), komplette Stowe Version, Abschrift von RIA Hs 24 B

1 (1843, Peadar O Longain) http://www.isos.dias.ie/irish/index.html

Zu der obigen Liste hinzuzufügen ist ferner die Hs CF 18, S. 62-339, des St. Coleman’s College, Fermoy, Co. Cork. Sie beinhaltet eine Abschrift der Stowe Version der Täin aus dem Jahren 1843 von Eamond O

a

Mathghamhna (Mathuna). Seosamh O Longain füllte 1862 die bestehenden Lücken auf. Er schrieb auch ein Inhaltsverzeichnis der Handschrift und fügte auf S. 1-61 die Imtheachta na Tromdhäimhe («Wanderung der schwer (zuertragenden) Schar (der lästigen Gäste»)),

55 Ni Ürdail (1996: 117f., 2000: 156).

iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.

_ /

d.h. die späte Version der «Kundwerdung» der Täin», hinzu (O Fiannachta 1978: 90-91, Ni Ürdail 1996: 113f., 2000: 156) 56.

2.2.3.5 Die beiden lithograhischen Faksimiles. Das Ende der handschriftlichen Überlieferung der Täin kam am Ende des 19. Jh. mit der Anfertigung der lithographischen Faksimiles des Lebor na hUidre (Gilbert ed., 1870) und des Buches von Leinster (Atkinson ed., 1880) im Auftrag der Royal Irish Academy. Seosamh O Longain war seit 1865 als professioneller Schreiber der Royal Irish Academy angestellt und blieb bis zu seinem Tode im Jahre 1880 für die Academy tätig. Er hatte für diese Ausgaben beide mittelalterlichen Handschriften so genau wie möglich handschriftlich faksimiliert. Seine Abschriften waren nicht fehlerfrei, dennoch ermöglichten sie bis zum Druck der diplomatischen Ausgaben beider Handschriften (Best & Bergin (1929); Best, Bergin, O’Brien & O’Sullivan (1954-1983)) die Bildung eines annährend authentischen Eindruckes der mittelalterlichen Originale, insbesondere was das Layout und die Verzierungen betrifft.

Seosamh O Longains einziger Sohn Micheal Mac Seosaimh O Longain arbeitete ebenfalls als Schreiber für die Royal Irish Academy, teilweise mit seinem Vater zusammen. Die Academy besitzt 10 Handschriften von ihm, fertig gestellt zwischen 1870 und 1876. Weiteres über seine Tätigkeit als Akademieschreiber ist nicht bekannt (Ni Ürdail 2000: 123f.).

3. Zusammenfassung

Die 42 hier behandelten handschriftlichen Textzeugnisse der Täin in den vier verschiedenen Fassungen reichen vom Beginn des 12. Jh. bis zum Ende des 19. Jh. Dieses späte Ende der Handschriftlichkeit ist in Westeuropa nichts Außergewöhnliches. In Island reichte sie sogar bis in das 2. Jahrzehnt des 20. Jh. (Glauser 1994, Driscoll 1996). In beiden Fällen (Irland und Island) schloß die Kolonialherrschaft (England und Dänemark) den Zugang zur Druckerpresse aus. In beiden Fällen war daher auch eine wortwörtliche Textüberlieferungstreue ausgeschlossen. Einzig die lithographischen Faksimiles Seosamh O Longains strebten nach genauer Texttreue, wenn sich auch hier hin und wieder Kopierfehler oder unabsichtliche Veränderungen einschlichen.

Im Folgenden greife ich auf die alte exegetische Formel tempus, locus, persona, causa scribendi (Bischoff 1954: 190) zurück, um das Ergebnis der vorliegenden Untersuchung zusammenzufassen. Mit Ni Sheaghdha (1989: 41) lassen sich drei Phasen in der Täin Überlieferung unterscheiden: (a) die monastische Phase im 12. Jh., in der die Klöster die Zentren der Gelehrsamkeit und die Geistlichen gleichzeitig die Initiatoren und die Meister der Schreibkunst waren, (b) die feudale Phase

56 Vgl. das Kompendium in der Gruppe der Abschriften der Stowe Täin aus dem Norden: NLI Hs G 457, BL Hs Additional 18748, RIA Hs 24 M 10, RIA Hs 24 B 1 (1843), RIA Hs 23 E 11 (s.o. 2.2.3.2.).

vom 13. bis zum 16. Jh., in der die irischen und anglo-normannischen Clan Chefs bzw. Lokalherren die Auftraggeber und Förderer bestimmter (schrift)gelehrter Laienfamilien waren und (c) die Phase des Volkes (nach ca. 1650), in der bürgerliche und kirchliche Auftraggeber des Irischen mächtige Schreiber beauftragten, für sie mittelalterliche Handschriften abzuschreiben. Sie selbst taten sich als Sammler irischer Handschriften hervor.

Die Zentren der Täingelehrsamkeit in der ersten Phase waren zunächst Clonmacnoise (Fassung I, LU), Terryglas und Kildare (Fassung

II, LL). Alle drei Klöster lagen relativ nahe beieinander im zentralen Mittelland: Clonmacnoise (Co. Offally, Leinster), Terryglas (Co. Nord-tipperary, Munster), Kildare (Co. Kildare, Leinster). Es ist anzunehmen, dass enge Verbindungen zwischen ihren Skriptorien bestanden. Einige Schreiber sind namentlich bekannt. Mael Muire mac meic Ceilechair (meic Cuinn na mBocht). wird als der Hauptschreiber von LU in Clonmacnoise angesehen. Aed Mac Crimthainn (Terryglas) und Bischof Finn Mac Gormain (Kildare) sind hauptverantwortlich für LL. Die Namen der vier weiteren Schreiber werden, wie erwähnt, nicht genannt.

In der zweiten Phase verlagerte sich die Handschriftenevidenz vom

Mittelland nach Westen (Connacht).Die gelehrten Schreiber dieser Phase

gehörten zu den folgenden Familien: die Meic Fhir Bhisigh aus Co.

Sligo, Nordconnacht (Walsh 1947: 80-101), die O Maoilchonaire aus

Co. Roscommon, Connacht (Walsh 1947: 34-48) und die O

Duibhgeannain, ursprünglich aus Nordleinster, später Connacht) (Walsh

1947: 1-24). Giolla losa Mac Fir Bhisigh schrieb das «Gelbe Buch von

Lecan» (Fassung I) in Nordconnacht (Sligo). Die Handschriften BL

Egerton 1782, die verschollene Hs NLS (Adv) 72.1.32 («Leabhar Chille

Bride») und die Hs O’Curry I wurden von Mitgliedern der Familie der O

Maoilchonaire geschrieben. Sie verfaßten ebenfalls Versionen der ersten

Fassung. Gearoid Mac Eoin (1994) vermutet, dass auch bereits der

Überarbeiter H von LU zu dieser Familie gehört haben könnte, und

Feargal O Bearra (1997) meint, dass die Fassung III ebenfalls von ihnen

stammen könnte. Der Hauptschreiber der Fassung IIb der Täin, d.h. der

Stowe Version, nennt seinen Namen nicht, ist aber vermutlich dem

Umfeld der Gelehrtenfamilie der O Duibhgeannain zuzuordnen. Die

schottische Handschrift NLS Gaelic LIX enthält ebenfalls die Stowe

/

Version und wurde von Fear Feasa O Duibhgeannain geschrieben.

In der dritten Phase wurde hauptsächlich die Stowe Version verbreitet, wenn auch sieben Versionen der ersten Fassung aus diesem Zeitraum bezeugt sind. Ihre Vorlage war die Hs BL Egerton 1782, nicht LU. Von der Stowe Version sind insgesamt 24 Abschriften überliefert; z.T. sind sie, wie erwähnt, nur sehr bruchstückhaft. Von der Schreiberfamilie der O Longain sind davon im 19. Jh. allein 8 Abschriften erhalten. Während die Verbreitung der Täin Abschriften vor dem 18. Jh. lokal fest umrissen war, d.h. in der ersten Phase im Mittelland, in der zweiten im Westen, verbreitete sich in der dritten Phase die Kenntnis der

Täin sowohl nach Osten und Norden (Belfast, Südost Ulster) aus und von dort nach Schottland wie auch nach Süden (Dublin und schließlich Cork).

Bleibt schließlich die Frage nach der causa scribendi. Hier können nur Vermutungen angestellt werden. Am Ende des 11. Jh. und zu Beginn des 12. Jh. fanden in der irischen Kirche große Umbrüche statt. Die traditionelle monastische Kirche wurde nach kontinentalem und englischem Vorbild reformiert. Aus einer dezentralen Mönchskirche wurde eine hierarchisch geordnete Diözesankirche. Damit gingen viele alte Privilegien, tradierte Werte und Lehrinhalte verloren. Dazu gehörte auch die Pflege des einheimischen Geschichts- und Selbstverständnisses (oidhreacht, heritage). Irland rückte, bildlich gesprochen, an den Rand Europas. Die drei großen Sammelhandschriften des 12. Jh.57 wurden angelegt, um das tradierte religiöse und weltliche Wissen für die Nachwelt festzuschreiben. In zweien dieser bibliothecae befindet sich auch die Täin. Sie gehörte zum Kanon des geschichtlichen Selbstverständnisses. Da sie innerhalb der einheimischen Chronologie um die Zeitenwende (Christi Geburt) angesiedelt ist, vermittelt sie neben der historischen auch eine heilsgeschichtliche Botschaft.

Die Motivation der Niederschriften in der zweiten Phase ist schwieriger auszumachen und muß differenziert betrachtet werden. Das «Gelbe Buch von Lecan» mit der Fassung I der Täin wurde in der Grafschaft Sligo für den Clan der O Dubhda (O’Dowd) verfasst. Sligo gehört zur Provinz Connacht. Die Hs BL Egerton 1782 ebenfalls mit der Fassung I der Täin wie auch das «Leabhar Chille Bride» (s.o. 2.2.3.I.) und die Hs

58

O’Curry I sind der Familie der O Maolchonaire zuzuordnen . Sie zählten, wie erwähnt, zu den maßgeblichen Gelehrten der Provinz von Connacht. Ihr Stammwohnsitz in Cluain Plocain in der Nähe von Elphin lag nicht allzu weit entfernt von Rath Cruachain (Rathcroghan), dem legendären Sitz der Herrscher der Connachta in der Täin. Rathcroghan diente auch als Inaugurationsstätte der späteren O’Connor Herrscher der Provinz Connacht. Die O Duibhgennain waren die Gelehrten des Mac Diarmata Clans von Magh Luirg (Moylurg), ebenfalls in Connacht.

Zu den traditionellen Aufgaben der Gelehrtenfamilien gehörte es, die Genealogien ihrer Clan Chefs und die Aufzeichnung ihrer Geschichte zu pflegen. Ferner oblag es ihnen, Lobgedichte auf die Clan Chefs zu verfassen und diese für die Nachwelt aufzuzeichnen. Daher ist anzunehmen, dass der Aufzeichnung der Täin eine besondere herkunftsrelevante Funktion zukam. Die Täin scheint dem Selbstverständnis der Herrscherclans von Connacht und deren persönlichen Interessen gedient

57

Das «Buch der falben Kuh» (Lebor na hUidre, Book of the Dun Cow, ca. 1100), die Hs Bodley Rawlinson B 502 (alias «Buch von Glendalough», Lebor Glinne Dä Locha, Book of Glendalough, ca. 1120) und das «Buch von Leinster» (Lebor na Nuachongbäla, Book of Leinster, 1151 bis 1201).

58 «The Täin Bo Cuailnge was a staple of the Ui Mhaoilchonaire schools» (O Dalaigh 2008/9: 52).

zu haben. Inwiefern dieses Selbstverständnis zwischen den Clans und den Täin Versionen differierte, bleibt zu erforschen.

In der dritten Phase scheint die Täin im Rahmen des speziellen Verhältnisses zwischen bürgerlichen und kirchlichen Auftraggebern und den von ihnen bezahlten Schreibern zu stehen. Die Auftraggeber waren zum Teil Protestanten, die sich für die Altertümer ihrer neuen Heimat interessierten, mit der sie sich identifizierten. Zum Teil waren es Katholiken, die sich ebenfalls für die Altertümer der einheimischen Kultur begeisterten und so viel wie möglich über sie zu erfahren suchten. Ihre Quellen waren die alten auf Irisch geschriebenen Handschriften, die sie für ihre Handschriftensammlungen kauften oder sie für sich abschreiben ließen (Ni Sheaghdha 1985, 1989). Da die meisten von ihnen der irischen Sprache nicht mächtig waren, mussten sie auf die Schreiber als Sprachmittler zurückgreifen. Ziel ihres Interesses war es, ein Geschichtsbuch Irlands zu verfassen, das der Rechtfertigung ihrer irischen Identität und der Verteidigung gegenüber dem weit verbreiteten antiirischen Schrifttum dienen konnte. Dieses Geschichtsbuch sollte beiden Identitäten gerecht werden, d.h. der irischen (katholischen) und der englischen (protestantischen) Geschichte Irlands. Die Geschichtsbücher des 17. Jh. (Seathrun Ceitinn’s Foras Feasa und «Die Annalen der vier Meister») waren zu einseitig auf die katholische Identität ausgerichtet und damit nicht zeitgemäß.

Die Schreiber rekrutierten sich aus der Schicht der im 17. Jh. ent-eigneten Katholiken, die des Lesens und Schreibens des Irischen kundig waren. Sie suchten sich aus ihren Kenntnissen eine Einnahmequelle zu verschaffen. Sie waren mittellos, arbeiteten meist als schlecht oder gar nicht bezahlte Lehrer und ließen sich für ihre Schreibertätigkeit von ihren Mittelklassegönnern entlohnen. Im ländlichen Bereich arbeiteten einige, wie Mitglieder der O Longain Familie, als Landarbeiter. Schreiben war lediglich Zubrot. Am Ende des 19. Jh. kamen zu den Auftraggebern irische Institutionen hinzu, wie die Royal Irish Academy, die Seosamh O Longain und seinen Sohn Micheal Mac Seosaimh O Longain als offizielle Schreiber anstellten. Die Urbanisierung des Schreiberwesens setzte im 18. Jh. ein und konzentrierte sich auf die Städte wie Dublin (Ni Sheaghdha 1989), Cork (O Conchuir 1982, Ni Ürdail 2000), Limerick (O Madagain 1974) und Belfast (Blaney 1996). Die Kenntnis der Täin spielte in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle, und zwar als Teil eines weit in die Vorzeit zurückgehenden identitätsstiftenden Geschichtsbewußtseins der Iren. Sie diente vor allem dem konservativen Selbstverständnis der an nationalen Altertümern interessierten Gebildeten. Die Einzelheiten dieser Entwicklung bleiben noch genauer zu untersuchen.

Bibliographie

Abbott, Gwynn 1921 - Abbott T. K. & E.J. Gwynn. Catalogue of the Irish

manuscripts in the library of Trinity College. Dublin: Hodges & Figgis.

Atkinson 1880 - Atkinson R. ed. lithographisches Faksimile, The Book of Leinster, Sometime called the Book of Glendalough, a collection of pieces (prose and verse) in the Irish language, compiled, in part, about the middle of the twelfth century, now for the first time published from the original manuscript in the library of Trinity College, Dublin, with introduction, analysis of contents, and index, Dublin: Royal . Irish Academy [handschriftliches Transkript angefertigt von Seosamh O Longain].

Atkinson 1896 - Atkinson R., ed. photographisches Faksimile, The Yellow Book of Lecan, A Collection of Pieces (Prose and Verse) in the Irish Language, in part compiled at the end of the fourteenth century: now for the first time published from the original manuscript in the library of Trinity College, Dublin, by the Royal Irish Academy, with introduction, analysis of contents, and index, Dublin: Royal Irish Academy.

Best 1912 - Best R. I. Notes on the Script of Lebor na hUidre // Ériu 6. 161-75.

Best 1915 - Best R. I., ed. Comhrag Fir Diadh ocus Chon cChulainn. Tain Bo Cuailnge // Zeitschrift für celtische Philologie 10 (1915), 274-308 (276298 (Fr. Hs A 25) und 298-308 (TCD Hs H.2.12 [15])).

Best 1916 - Best R. I. Corrigenda // Zeitschrift für celtische Philologie 11. 166

Best, Bergin 1929 - Best R. I., Bergin O., eds. Lebor na hUidre: Book of the Dun Cow. Dublin: Royal Irish Academy; Nachdruck. Dublin: Dublin Institute for Advanced Studies, 1992.

Best et al. 1954-1983 - Best R. I., Bergin O., O’Brien M. A., O’Sullivan A., eds. The Book of Leinster, formerly Lebar na Nuachongbala. 6 Bde. Dublin: Dublin Institute for Advanced Studies.

Bhreathnach, Cunningham 2007 - Bhreathnach E., Cunningham B., eds. Writing Irish History: The Four Masters and their World. Dublin: Wordwell Ltd.

Bhreathnach 1982 - Bhreathnach M. The Sovereignty Goddess as a Goddess of Death // Zeitschrift für celtische Philologie 39. P. 243-260.

Bischoff 1954 - Bischoff B. Wendepunkte in der Geschichte der lateinischen Exegese im Frühmittelalter // Sacris Erudiri 6. S. 189-279; überarbeitet wieder in: B. Bischoff, Mittelalterliche Studien, Aufsätze zur Schriftkunde und Literaturgeschichte, Stuttgart: Hiersemann 1967. S. 205-273; engl. Übers. von M. McNamara, «Turning-Points in the History of Latin Exegesis in the Early Middle Ages,» in ders., ed., Biblical Studies, The Medieval Irish Contribution, Dublin: Dominican Publications 1976. P. 74160.

Black 1988 - Black R. The Gaelic Academy. Appendix: the Ingliston Papers // Scottish Gaelic Studies 15. P. 103-121.

Blaney 1996 - Blaney R. Presbyterians and the Irish Language. Belfast: Ulster Historical Foundation & Ultach Trust.

Bruford 1969 - Bruford A. Gaelic folk-tales and mediaeval romances: A study of the early modern Irish ‘romantic tales’ and their oral derivatives, Dublin: Folklore of Ireland Society.

Bumke 1996 - Bumke J. Der unfeste Text. Überlegungen zur Überlieferung und Textkritik der höfischen Epik im 13. Jahrhundert // J.-D. Müller, ed., «Aufführung» und «Schrift» in Mittelalter und früher Neuzeit, Stuttgart: Metzler. P. 118-129.

/

Cerquiglini 1989 - Cerquiglini B. Éloge de la variante. Histoire critique de la philology. Paris: Éditions du Seuil; engl. Übers.: In Praise of the Variant: A

Critical History of Philology, Baltimore: John Hopkins University Press, 1999.

Clover 1986 - Clover C. J. The Long Prose Form // Arkiv för nordisk folologi 101. P. 10-39.

Comyn, Dineen 1902-14 - Comyn D., Dineen P. S., eds. Geoffrey Keating. «Foras Feasa ar Éirinn: the history of Ireland». 4 Bde. London: Irish Texts Society; Nachdruck 1987, Vorwort von Breandan O Buachalla.

Cunningham 2000 - Cunningham B. The world of Geoffrey Keating, Dublin: Four Courts Press.

A

Cunningham, Gillespie 2008/9 - Cunningham B., Gillespie R. Muirgheas O Maoilchonaire of Cluain Plocain: an early sixteenth-century Connacht scribe at work // Studia Hibernica 35. P. 17-43.

d’Arbois de Jubainville 1883 - d’Arbois de Jubainville H. Essai d’un catalogue de la littérature épique de l’Irlande. Paris: Ernest Thorin, 1883; Nachdruck Osnabrück: Otto Zeller, 1969.

Dooley 1994 - Dooley A. The Invention of Women in the Tain // J. P. Mallory and Gerard Stockman, eds., Ulidia: Proceedings of the First International Conference on the Ulster Cycle of Tales, Belfast and Emain Macha, 8-12 April 1994. Belfast: December Publications. P. 123-133.

Dooley 2006 - Dooley A. Playing the Hero. Reading the Irish Saga ‘Tain Bo Cuailnge’. Toronto, Buffalo, London: University of Toronto Press.

Driscoll 1996 - Driscoll M. J. The Oral, the Written, and the In-Betweens: Textual Instability in the Post-Reformation Lygisaga // Hildegard L. C. Tristram, ed., (Re)Oralisierung (ScriptOralia 84), Tübingen: Gunter Narr. S. 127-154; Neudruck in: Hildegard L. C. Tristram, ed., Medieval Insular Literature between the Oral and Written II (ScriptOralia 97), Tübingen: Gunter Narr 1997. P. 193-220.

Edel 1986 - Edel D. R. Tussen mythe en werkelijkheid. Koningin Medb van Connacht en haar beordelaars, vroeger en nu // F. van Dijk-Hemmes, ed., ’t Is kwaad gerucht, als zij niet binnen blijft. Vrouwen in oude culturen, Utrecht: HES Uitgevers. P. 61-94.

Edel 2009 - Edel D. R. The Celtic West and Europe. Studies in Celtic Literature and the Early Irish Church, Dublin: Four Courts Press.

Flower 1926 - Flower R. Catalogue of Irish Manuscripts in the British Museum, Vol. II. London: British Museum; Nachdruck: Catalogue of Irish Manuscripts in the British Library (formerly British Museum), Dublin: Dublin Institute for Advanced Studies.

Ford 1988 - Ford P. K. Celtic Women: The Opposing Sex // Viator 19. 41738.

/

Gaidoz 1883 - Gaidoz H. Les manuscrits irlandais d’Édimbourgh // Revue celtique 6. P. 109-114.

Gilbert 1870 - Gilbert J. J., ed. lithographisches Faksimile, Leabar na h-Uidhri: a collection of pieces in prose and verse, in the Irish language, by Moelmuiri mac Ceileachair: now for the first time published from the original in the Library of the Royal Irish Academy, with an account of the manuscript, a description of its contents and an index, Dublin: Royal Irish Academy 1870) [handschriftliches Transkript angefertigt von Seosamh O Longain].

Glauser 1994 - Glauser J. Spätmittelalterliche Vorleseliteratur und frühneuzeitliche Handschriftentradition. Die Veränderungen der Medialität und

Textualität der isländischen Märchensagas zwischen dem 14. und 19. Jahrhundert // Hildegard L. C. Tristram, ed.. Text und Zeittiefe (ScriptOralia 58). Tübingen: Gunter Narr. S. 377-438.

Harbison 1988 - Harbison P. Pre-Christian Ireland, from the first settlers to the early Celts. London: Thames and Hudson [überarbeiteter Neudruck, Paperback, 1994].

Harris, Reichl 1997- Harris J., Reichl K., eds. Prosimetrum. Crosscultural Perspectives on Narrative in Prose and Verse. Woodbridge: D.S. Brewer.

Hellmuth 1992 - Hellmuth P. S., ed. Two Ulster Cycle Texts in Scottish Manuscripts, unveröff. M.A. Arbeit (Dept. of Celtic, Edinburgh).

Hellmuth 2003 - Hellmuth P. S. Do marbad Cu Culainn ced laoch gach n-oidche: Tain Bo Cuailnge in Manuscripts in Scotland // Donall O Baoill & Donncha O hAodha, eds., Feilscribhinn Ghearoid Mhic Eoin, Dublin: Four Courts Press (erscheint).

Henry 1978a - Henry P. L. Tain Bo Cualnge, Medb, agus an Flaithiunas // P. L. Henry. Saoithiulacht na Sean-Ghaeilge. Dublin: Oifig an tSolathair. P. 927.

Henry 1978b - Henry P. L. Pros agus Vearsaiocht sa Saga // P. L. Henry. Saoithiulacht na Sean-Ghaeilge. Dublin: Oifig an tSolathair. P. 117-141.

Henry 1990 - Henry P. L. Verba Scathaige // Celtica 21. P. 191-207.

Henry 1995 - Henry P. L. Tain roscada: discussion and edition // Zeitschrift für celtische Philologie 47. P. 32-75.

Henry 1997 - Henry P. L. Conailla Medb Michuru and the Tradition of Fiacc Son of Fergus // Seamus Mac Mathuna & Ailbhe O Corrain, eds., Miscellanea Celtica in Memoriam Heinrich Wagner (Studia Celtica Upsaliensia, 2). Uppsala: Acta Universitatis Upsaliensis. P. 53-70.

Herbert 1992 - Herbert M. Goddess and King: The Sacred Marriage in Early Ireland // Cosmos 7. P. 264-275.

Honko 1998 - Honko L. Textualising the Siri Epic (Folklore Fellows’ Communications No. 264). Helsinki: Suomalainen Tiedeakatemia (Academia Scientiarum Fennica).

Kelleher 1971 - Kelleher J. V. The Tain and the Annals // Eriu 22. 107-127.

Kelly 1992 - Kelly P. The Tain as Literature // J. P. Mallory, ed. Aspects of the Tain. Belfast: December Publications. P. 70-102.

Lucas 1989 - Lucas A. T. Cattle in Ancient Ireland. Kilkenny: Boethius Press (seen through the press by E. Rynne & G. Mac Eoin).

Mac Cana 1955-1958 - Mac Cana P. Aspects of the theme of King and Goddess in Irish Literature // Etudes celtiques 7 (1955). P. 76-114; 8 (1958). 59-65.

Mac Cana 1989 - Mac Cana P. Notes on the Combination of Prose and Verse in Early Irish Narrative // Stephen N. Tranter & Hildegard L. C. Tristram, eds., Early Irish Literature - Media and Communication / Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der frühen irischen Literatur (ScriptOralia 10), Tübingen: Gunter Narr. P. 125-147.

Mac Cana 1997 - Mac Cana P. Prosimetrum in Insular Celtic Literature // Harris, J. & K. Reichl, eds., Prosimetrum. Crosscultural Perspectives on Narrative in Prose and Verse. Cambridge: D. S. Brewer. P. 99-130.

Mac Cana 1980 - Mac Cana P. The Learned Tales of Medieval Ireland. Dublin: Dublin Institute for Advanced Studies.

iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.

Mac Eoin 1994 - Mac Eoin G. The Interpolator H in Lebor na hUidre //

J. P. Mallory & G. Stockman, eds., Ulidia. Proceedings of the First International Conference on the Ulster Cycle of Tales. Belfast and Emain Macha, 8-12 April 1994. Belfast: December Publications. P. 39-46.

Mac Eoin 2004 - Mac Eoin G. Car scriobhadh Leabhar na Nuachongbhala? // Breandan O Conaire, ed. Aisti ag iompar Sceil. In omos do Sheamus P. O Mordha. Dublin: An Clochmhar Tta. P. 285-299.

Mac Gearailt 1991 - Mac Gearailt U. Cath Ruis na Rig and twelfth-century literary and oral tradition // Zeitschrift für celtische Philologie 44. 128-153.

Mac Gearailt 1991/1992 - Mac Gearailt U. The Language of some late Middle Irish texts in the Book of Leinster // Studia Hibernica 26. P. 167-216.

Mac Gearailt 1994 - Mac Gearailt U. The relationship between Recensions II and III of the Tain // J. P. Mallory & G. Stockman, eds., Ulidia. Proceedings of the First International Conference on the Ulster Cycle of Tales. Belfast and Emain Macha, 8-12 April 1994. Belfast: December Publications. P. 55-70.

Mackechnie 1973 - Mackechnie J. Catalogue of Gaelic Manuscripts in Selected Libraries in Great Britain and Ireland. 2 Bde. Boston: G.K. Hall.

Mac Mathuna 1984 - Mac Mathuna S. Immram Brain. Bran's Journey to the Land of the Women. Tübingen: Niemeyer.

MacNeill 1919 - MacNeill Eoin. Phases of Irish History. Dublin: Gill; Neudruck 1968.

MacNeill 1921 - MacNeill Eoin. Celtic Ireland. Dublin: M. Lester, London: L. Parsons; Neudruck: Acad. Press 1981.

Mac Niocaill 1972 - Mac Niocaill G. Ireland Before the Vikings. Dublin: Gill and Macmillan.

Maier 1991 - Maier B. Königin und Göttin. Die keltische Auffassung des Königtums und ihre orientalischen Parallelen, Bonn: unveröff. Dissertation.

Mallory 1982 - Mallory J. P. The Sword of the Ulster Cycle // B. G. Scott, ed. Studies on Early Ireland: Essays in Honour of M.V. Duignan. Belfast: Association of Young Irish Archaeologists (A.Y.I.A.). P. 99-114.

Mallory 1992 - Mallory J. P. The World of Cu Chulainn: The Archaeology of Tain Bo Cuailnge // J. P. Mallory, ed. Aspects of the ‘Tain’. Belfast: December Publications. P. 103-159.

Mallory 1993 - Mallory J. P. Die Archäologie der Tain Bo Cuailnge // H. L. C. Tristram, ed. Studien zur Tain Bo Cuailnge (ScriptOralia 52). Tübingen: Gunter Narr. P. 192-230.

McCone 1990 - McCone K. Pagan Past and Christian Present. Maynooth: An Sagart (Maynooth Monographs 3).

McKinnon 1912 - McKinnon D. A descriptive catalogue of Gaelic manuscripts in the Advocates Library. Edinburgh, and elsewhere in Scotland, Edinburgh: W. Brown. P. 217-221.

Meid 1989 - Meid W. Zur sprachlichen Form altirischer Texte, hauptsächlich am Beispiel der LU-Tain // S. N. Tranter & H. L. C. Tristram, eds. Early Irish Literature - Media and Communication / Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der frühen irischen Literatur. Tübingen: Gunter Narr. P. 185-199.

Meid 1991 - Meid W. Sprachstruktur und metrische Form // Hildegard L. C. Tristram, ed. Metrik und Medienwechsel - Metrics and Media (ScriptOralia 35). Tübingen: Gunter Narr. P. 13-22.

Meid 1993 - Meid W. Überlieferung und sprachhistorische Schichtung der Tain

// Hildegard L. C. Tristram, ed., Studien zur Tain Bo Cuailnge (ScriptOralia 52). Tübingen: Gunter Narr. P. 22-28

Mulchrone 1937 - Mulchrone K., ed. facs. The Book of Lecan. Leabhar Mor Mhic Fhir Bhisigh Leacain. Dublin: Stationary Office.

Murphy 1952 - Murphy G. On the Dates of Two Sources Used in Thurneysen's Heldensage // Eriu 16. P. 145-156.

Nettlau 1889 - Nettlau M., ed. The Fer Diad Episode of the Tain Bo Cuailnge (LL. 82a21 - 88b52) // Revue celtique 10. P. 330-346.

Nettlau 1890 - Nettlau M., ed. The Fer Diad Episode of the Tain Bo Cuailnge (LL 82a21 - 88b52): Suite // Revue celtique 11 (1890). P. 23-32, 318-343.

Nettlau 1893/4 - Nettlau M., ed. The Fragment of the Tain Bo Cuailnge in MS. Egerton 93 (ff. 26a1-35b2) // Revue celtique 14. P. 254-266; 15 (1894). P. 62-78, 198-208.

Ni Bharain 1980 - Ni Bharain An tSr. Ä. Comrac Fir Diad ocus Con Culaind, Galway (unveröffentlichte Masterarbeit, University College Galway).

Ni Sheaghdha 1985 - Ni Sheaghdha N. Collectors of Irish Manuscripts: Motives and Methods // Celtica 21. P. 567-575.

Ni Sheaghdha 1987 - Ni Sheaghdha N. Catalogue of Irish Manuscripts in the National Library of Ireland, Fasciculus X, Mss. G 434-G 500. Dublin: Dublin Institute for Advanced Studies.

Ni Sheaghdha 1989 - Ni Sheaghdha N. Irish Scholars and Scribes in Eighteenth-Century Ireland // Eighteenth-Century Ireland: Iris an Da Chultur 4. 41-54.

Ni Ürdail 1996 - Ni Ürdail M. A Catalogue of O Longain Manuscripts, unveröff. Typoskript.

Ni Ürdail 2000 - Ni Ürdail M. The Scribe in Eighteenth- and Nineteenth-Century Ireland. Motivations and Milieu. Münster: Nodus Publikationen.

O Bearra 1994a - O Bearra F., ed. Tain Bo Cuailnge, Recension III: Text and Translation from H.2.17 and Egerton 93: text, translation, and concordance with LU, LL, OC, ST, Eg.1782, unveröffentlichte Magisterarbeit, Freiburg.

O Bearra 1994b - O Bearra F. Tain Bo Cuailgne III: Abach Aimrid? // J. P. Mallory & G. Stockman, eds., Ulidia. Proceedings of the First International Conference on the Ulster Cycle of Tales, Belfast and Emain Macha, 8-12 April 1994. Belfast: December Publications. P. 71-76.

O Bearra 1995 - O Bearra F. Tain Bo Cuailnge III - Teax idir dha re // H. L. C. Tristram, ed. 10-ICCS Edinburgh 1995: Kleine Sammlung deutscher Vorträge, Freiburg i.Brsg.: Privatdruck. P. 71-96.

O Bearra 1997 - O Bearra F. Tain Bo Cuailnge: Recension III - Translation //

Emania 15. P. 47-65.

/ /

O Bearra (erscheint) - O Bearra F. Tromdhamh Guaire: a Context for Laughter and Audience in Early Modern Ireland - Albrecht Classen, ed. Laughter as an Expression of Human Nature in the Middle Ages and the Early Modern Period. Phoenix Ariz.

O’Brien 1962 - O’Brien M.A., ed. Corpus Genealogiarum Hiberniae. Dublin: Dublin Institute for Advanced Studies, Neudruck, 1976.

A S

O Concheanainn 1974 - O Concheanainn T. The Reviser of Leabhar na hUidhre // Eigse 15 (1974). P. 277-288.

O Concheanainn 1975 - O Concheanainn T. ‘Aided Nath I’ and the Scribes of Leabhar na Huidhre // Eigse 16 (1975), 146-162.

O Concheanainn 1983 - O Concheanainn T. The Source of the YBL Text of

TBC // Eriu 34. P. 175-184.

/ /

O Concheanainn 1984 - O Concheanainn T. LL and the date of the Reviser of LU // Eigse 20. P. 212-225.

O Concheanainn 1988 - O Concheanainn T. A Connacht medieval literary heritage: texts derived from Cin Dromma Snechtai through Leabhar na hUidhre // Cambridge Medieval Celtic Studies 16. P. 1-40.

O Concheanainn 1996 - O Concheanainn T. Textual and Historical

/

Associations of Leabhar na hUidre // Eigse 29. P. 65-120.

O Concheanainn 1997 - O Concheanainn T. Leabhar na hUidhre: Further Textual Associations // Eigse 30. P. 27-91.

O Conchuir 1982 - O Conchuir B. Scriobhaithe Chorcai 1700-1850. Dublin: Clochomhar.

O Corrain 1998 - O Corrain D. Creating the past // Peritia 12 (1998) . 177-208.

O Corrain 2005 - O Corrain D. Ireland c. 800: aspects of society // A New History of Ireland I, Prehistory and Early Ireland / D. O Croinin, ed. Oxford: Oxford University Press. P. 549-608.

O Croinin 1983 - O Croinin D., ed. mit engl. Übers., The Irish ‘Sex aetates

mundi’. Dublin: Dublin Institute for Advanced Studies.

/ /

O Croinin 1998 - O Croinin D. Prosopographical Analysis of Tain Bo Cuailnge in a Historical Setting // H. L. C. Tristram, ed. New Methods in the Research of Epic - Neue Methoden der Epenforschung (ScriptOralia 107). Tübingen: Gunter Narr. P. 153-159.

O Croinin 2005 - O Croinin D., ed. A New History of Ireland I, Prehistory and Early Ireland. Oxford: Oxford University Press.

O Dalaigh 2008/9 - O Dalaigh B. The Ui Mhaoilchonaire of Thomond // Studia Hibernica 35. P. 45-68.

O’Donovan 1848-51 - O’Donovan J., ed. und übers. Annala Rioghachta Eireann. Annals of the Kingdom of Ireland by the Four Masters, from the earliest period to the year 1616. Edited from MSS in the Library of the Royal Irish Academy and of Trinity College Dublin with a translation and copious notes. 7 Bde. Dublin: Royal Irish Academy.

O Fiannachta 1966 - O Fiannachta P., ed. ‘Tain Bo Cuailnge’. The Maynooth Manuscript. Dublin: Institute for Advanced Studies, Nachdruck, 1980.

O Fiannachta 1978 - O Fiannachta P. Clar Lamhscribhinni Gaeilge: Leabharlanna na Cleire agus Mionchnuasaigh. Dublin: Dublin Institute for Advanced Studies (Fasz. I).

O Fiannachta 1980 - O Fiannachta P. Clar Lamhscribhinni Gaeilge: Leabharlanna na Cleire agus Mionchnuasaigh. Dublin: Dublin Institute for Advanced Studies (Fasz. II).

O hUiginn 1989 - O hUiginn R. Tongu Do Dia Toinges Mo Thuath and Related Expressions // Donnchadh O Corrain, Liam Breatnach & Kim McCone, eds., Sages, Saints and Storytellers. Celtic Studies in Honour of Professor James Carney. Maynooth: An Sagart. P. 332-341.

O’Leary 1987 - O’Leary Ph. The Honour of Women in Early Irish Literature // Eriu 38. P. 27-44.

Olmsted 1992 - Olmsted G. S. The Earliest Narrative Version of the Tain: Seventh-century poetic references to Tain Bo Cuailnge // Emania 10. P. 5.

O Madagain 1974 - O Madagain B. An Ghaeilge i Luimneach 1700-1900. Dublin: An Clochomhar Tta.

O Maille 1928 - O Maille T. Medb Chruachna // Zeitschrift für celtische

Philologie 17. P. 129-146.

O Muraile 1997 - O Muraile N. Court poets and historians in late Medieval Connacht // E. Mullally & J. Thompson, eds. The court and cultural diversity. Cambridge: D.s. Brewer. P. 17-25

O’Neill 1984 - O’Neill, T., FSC, The Irish Hand. Scribes and Their Manuscripts From the Earliest Times to the Seventeenth Century With an Exemplar of Irish Scripts, Mountrath: The Dolmen Press (Einleitung von F. J. Byrne).

O’Rahilly 1946 - O’Rahilly T. F. Early Irish History and Mythology. Dublin: Dublin Institute for Advanced Studies, Neudruck, 1981.

O’Rahilly, Mulchrone et al. 1926-1958 - O’Rahilly T.F., Mulchrone K. et al. Catalogue of Irish Manuscripts in the Royal Irish Academy (28 Fasz. and 2 Indexbände). Dublin: Hodges, Figgis & Co.; Neudruck Dublin: Dublin Institute for Advanced Studies, 1970.

O’Rahilly, C. (1961), ed., The Stowe Version of Tain Bo Cuailnge, Dublin: Dublin Institute for Advanced Studies, Neudruck 1978.

O’Rahilly 1967 - O’Rahilly C., ed. mit engl. Übers. Tain Bo Cualnge from the Book of Leinster. Dublin: Institute for Advanced Studies, Neudruck, 1984.

O’Rahilly 1976 - O’Rahilly C., ed. mit engl. Übers., Tain Bo Cuailnge. Recension I. Dublin: Dublin Institute for Advanced Studies, 1976.

A A

O Riain 1985 - O Riain P., ed. Corpus genealogiarum sanctorum Hiberniae. Dublin: Dublin Institute for Advanced Studies.

O’Sullivan 1966 - O’Sullivan W. Notes on the Scripts and Make-up of the Book of Leinster // Celtica 7. P. 1-31.

O’Sullivan 1980-81 - O’Sullivan W. Ciothruadh’s Yellow Book of Lecan // Eigse 18. P. 177-181.

Ross 1967 - Ross A. Pagan Celtic Britain. Studies in Iconography and Tradition. London: Routledge & Kegan Paul, überarb. 2. Auflage 1992 London: Constable.

Sessle 1994 - Sessle E. Misogyny and Medb: Approaching Medb with Feminist Criticism // J. P. Mallory & Gerard Stockman, eds. Ulidia: Proceedings of the First Intern. Conference on the Ulster Cycle of Tales. Belfast and Emain Macha, 8-12 April 1994. Belfast: December Publications. P. 135-138.

Sheehan 2009 - Sheehan S. Fer Diad De-flowered: Homoerotics and

/ /

Masculinity in Comrac Fir Diad // Ruairi O hUiginn and Brian O Cathain, eds. Ulidia 2. Proceeding of the Second International Conference on the Ulster Cycle of Tales. National University of Ireland Maynooth, 24-27 June 2005, Maigh Nuad: An Sagart. P. 54-65.

Strachan, O’Keeffe 1912 - Strachan J., O’Keeffe J. G., eds. The Tain Bo Cuailnge from the Yellow Book of Lecan with variant readings from the Lebor na hUidre. Dublin: Royal Irish Academy 1912. Neudruck Dublin: Royal Irish Academy, 1967.

Thurneysen 1912 - Thurneysen R. Tain Bo Cuailghni nach H.2.17 // Zeitschrift für celtische Philologie 8. P. 525-554.

Thurneysen 1921 - Thurneysen R. Die irische Helden- und Königsage bis zum 17. Jahrhundert, Halle/Saale: Niemeyer 1921, Neudruck Hildesheim: Olms, 1980.

Tristram 1985 - Tristram H. L. C., ed. mit dt. Übers. «Sex aetates sunt mundi» - Die Weltzeitalter bei den Angelsachsen und den Iren. Heidelberg: C. Winter Universitätsverlag.

Tristram 1988a - Tristram H. L. C. Aggregating versus integrating narrative: original prose in England (seventh century to fifteenth century) // Willi Erzgräber, ed. Mündlichkeit und Schriftlichkeit im englischen Mittelalter (ScriptOralia 5). Tübingen: Gunter Narr. P. 53-64.

Tristram 1988b - Tristram H. L. C. Aspects of Tradition and Innovation in the Tain Bo Cuailnge // R. Matthews & J. Schmole-Rostosky, eds. Papers on Language and Mediaeval Studies presented to Alfred Schopf. Frankfurt: Peter Lang. P. 19-38.

Tristram 1994 - Tristram H. L. C. What is the Purpose of Tain Bo Cuailnge? // J. P. Mallory & G. Stockman, eds. ULIDIA. Proceedings of the First International Conference on the Ulster Cycle of Tales. Belfast and Emain Macha, 8-12 April 1994. Belfast: December Publications. P. 11-21. Tristram 1999a - Tristram H. L. C. The Cattle-Raid of Cuailnge between the Oral and the Written. A Research Report (SFB 321, Project A 5, 19851996) // Zeitschrift für celtische Philologie 51. P. 125-129.

Tristram 1999b - Tristram H. L. C. Mimesis and Diegesis in the Cattle Raid of Cuailnge // J. Carey, J.T. Koch & P.-Y. Lambert, eds. Ildanach. Ildirech. A Festschrift for Proinsias Mac Cana. Andover MA/Aberystwyth. P. 263276.

Tristram 2007 - Tristram H. L. C. Die Langzeitüberlieferung der Tain Bo

Cuailnge: Probleme und Desiderate // Helmut Birkhan, ed. Kelten-Einfälle:

Akten des vierten Symposiums deutschsprachiger Keltologinnen und

Keltologen. Philologische-historische-archäologische Evidenzen. Konrad

Spindler (1939-2005) zum Andenken, Linz/Donau, 17.-21. Juli 2005,

iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.

Wien: Verlag der Österr. Akademie der Wisssenschaften. P. 583-594.

Tristram 2009 - Tristram H. L. C. Narratology and Salvation: Aspects of

‘Narrated Time’ and the ‘Time of Narrating’ in Tain Bo Cuailnge // Ruairi

O hUiginn & Brian O Cathain, eds., Ulidia 2. Proceeding of the Second

International Conference on the Ulster Cycle of Tales. National University

of Ireland Maynooth, 24-27 June 2005, Maigh Nuad: An Sagart. P. 31-45.

Walsh, P. (1947), Irish Men of Learning (Studies by Father Paul Walsh, edited

by Colm O Lochlainn), Dublin: At the Sign of the Three Candles.

Windisch 1905 - Windisch E., ed. mit dt. Übers. Die altirische Heldensage Tain

Bo Cuailnge nach dem Buch von Leinster in Text und Übersetzung mit

einer Einleitung. Leipzig: S. Hirzel (Irische Texte 5).

Windisch 1913 - Windisch E., ed. Tain Bo Cuailnge nach der Handschrift

Egerton 1782 // Zeitschrift für celtische Philologie 9. P. 121-158.

Zumthor 1987 - Zumthor P. La lettre et la voix: De la littérature médiévale. /

Paris: Editions du Seuil.

Summary. H. Tristram. The manuscript transmission of the Old Irish «Cattle-Raid of Cooley» {Jain Bo Cuailnge) heroic prose tale.

The Old Irish “Cattle-Raid of Cooley” (Tâin Bo Cuailnge or The Tâin in short) is the centre piece of a cycle of heroic prose tales about an ethnic strife between the Ulaid, i.e. the kingship of Ulster in the North of the island, and the other kingships of Ireland under the leadership of the Connachta, i.e. the kingship of Connacht in the West of the country. The symbolic bone of contention is the Brown Bull of Cooley. This bull belongs to the Ulaid, but the

queen of the Connachta desires it for herself. The outcome of the raiding expedition to capture the bull leads to a stalemate situation, which lasts for seven years before the dispute between the Ulaid and the other kingships flairs up again.

Although the tale is set in the pre-Christian Ireland, the first two written records date only from the 12c. So far, the research on the Tain has focused on reconstructing both the oral and written prehistory of this tale. Scholars have been particularly concerned with, or have speculated about the putative origin of the tale (“the backward look”).

The present study undertakes a “forward look” into the 800 years of the manuscript transmission of the tale till the years of 1870 and 1880 when the Royal Irish Academy published facsimile editions of the two 12c manuscripts (LU and LL). The editions contain the earliest textual evidence of the written Tain and represent photolithographic reproductions made from Seosamh O Longain’s manual transcripts. He and his son were the last of a long series of Irish scholar scribes who penned, preserved, and transmitted the ancient lore of the Irish from the High Middle Ages to the end of the 19c.

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.