Научная статья на тему 'СЕМАНТИЧЕСКИЙ ПОТЕНЦИАЛ ТАКСИСНЫХ ПРЕДЛОГОВ НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА'

СЕМАНТИЧЕСКИЙ ПОТЕНЦИАЛ ТАКСИСНЫХ ПРЕДЛОГОВ НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА Текст научной статьи по специальности «Языкознание и литературоведение»

CC BY
111
8
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
Ключевые слова
ПРЕДЛОГИ / ТАКСИСНЫЕ ПРЕДЛОГИ / МОНОТАКСИСНЫЕ ПРЕДЛОГИ / ПОЛИТАКСИСНЫЕ ПРЕДЛОГИ / ТАКСИСНЫЕ КАТЕГОРИАЛЬНЫЕ СИТУАЦИИ

Аннотация научной статьи по языкознанию и литературоведению, автор научной работы — Архипова Ирина Викторовна, Шустова Светлана Викторовна

Настоящая статья посвящена описанию семантического потенциала таксисных (моно- и политаксисных) предлогов немецкого языка vor, aus, wegen, aufgrund, dank, trotz, ungeachtet, mittels, per, zu, für, bei, in, mit, durch, unter. В статье описываются немецкие таксисные предлоги в аспекте актуализации их семантического потенциала. В этой связи авторы выделяют монотаксисные предлоги, характеризующиеся моногенной обстоятельственной семантикой (каузальной, инструментальной, концессивной, консекутивной, финальной) (см. предлоги aus, vor, wegen, aufgrund, dank, per, mittels, trotz, ungeachtet, infolge, zu, für) и политаксисные предлоги гетерогенной (обстоятельственной) семантики (см. предлоги in, bei, mit, unter, durch). Монотаксисные предлоги каузальной, инструментальной, концессивной, консекутивной, финальной семантики эксплицируют одну разновидность таксисной категориальной ситуации одновременности: каузально- таксисную (предлоги aus, wegen, vor, aufgrund, dank), инструментально-таксисную (предлоги per, mittels), концессивно-таксисную (trotz, ungeachtet), консекутивно-таксисную (infolge), финально-таксисную (zu, für). Политаксисные предлоги in, bei, mit, unter, durch могут эксплицировать несколько вариантов таксисных категориальных ситуаций одновременности: примарно-таксисные, каузально-таксисные, кондиционально-таксисные, модально-таксисные, инструментально-таксисные и медиально-таксисные.

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.

SEMANTIC POTENTIAL OF TAXIS PREPOSITIONS IN GERMAN

This article is devoted to the description of the semantic potential of taxis (mono- and polytaxis) German prepositions vor, aus, wegen, aufgrund, dank, trotz, ungeachtet, mittels, per, zu, für, bei, in, mit, durch, unter. The article describes German taxis-forming prepositions in terms of their semantic potential. In this regard, the authors distinguish monotaxis prepositions characterized by monogenic adverbial semantics (causal, instrumental, concessive, consecutive, final) (see the prepositions aus, vor, wegen, aufgrund, dank, per, mittels, trotz, ungeachtet, infolge, zu, für ) and politaxis prepositions of heterogeneous (adverbial) semantics (see prepositions in, bei, mit, unter, durch). Monotaxis prepositions of causal semamtics, instrumental, concessive, consecutive, final semantics explicate one kind of taxis categorical situation of simultaneity: causaltaxis (prepositions aus, wegen, vor, aufgrund, dank), instrumental-taxis (prepositions per, mittels), trotz, ungeachtet), consecutive taxis (infolge), final taxis (zu, für). The polytaxis prepositions in, bei, mit, unter, durch can explicate several variants of taxis categorical situations of simultaneity: primary-taxis, causal-taxis, conditional-taxis, modal-taxis, instrumental-taxis and medial-taxis.

Текст научной работы на тему «СЕМАНТИЧЕСКИЙ ПОТЕНЦИАЛ ТАКСИСНЫХ ПРЕДЛОГОВ НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА»

ФУНКЦИОНАЛЬНАЯ ГРАММАТИКА

УДК 811.112.236 Архипова Ирина Викторовна

Кандидат филологических наук, профессор кафедры романских и германских языков, Новосибирский государственный педагогический университет,

630126, г. Новосибирск, ул. Вилюйская, д. 28, тел.: +7 (383) 2441368, е-mail: irarch@yandex.ru Шустова Светлана Викторовна

Доктор филологических наук, доцент, профессор кафедры лингвистики и перевода, Пермский государственный национальный исследовательский университет, 614990, г. Пермь, ул. Букирева, д. 15, тел.: +7 (342) 2396283, е-mail: lanaschust@mail.ru

СЕМАНТИЧЕСКИЙ ПОТЕНЦИАЛ ТАКСИСНЫХ ПРЕДЛОГОВ НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА

Настоящая статья посвящена описанию семантического потенциала таксисных (моно- и политаксисных) предлогов немецкого языка vor, aus, wegen, aufgrund, dank, trotz, ungeachtet, mittels, per, zu, für, bei, in, mit, durch, unter. В статье описываются немецкие таксисные предлоги в аспекте актуализации их семантического потенциала. В этой связи авторы выделяют монотаксисные предлоги, характеризующиеся моногенной обстоятельственной семантикой (каузальной, инструментальной, концессивной, консекутивной, финальной) (см. предлоги aus, vor, wegen, aufgrund, dank, per, mittels, trotz, ungeachtet, infolge, zu, für) и политаксисные предлоги гетерогенной (обстоятельственной) семантики (см. предлоги in, bei, mit, unter, durch). Монотаксисные предлоги каузальной, инструментальной, концессивной, консекутивной, финальной семантики эксплицируют одну разновидность таксисной категориальной ситуации одновременности: каузально-таксисную (предлоги aus, wegen, vor, aufgrund, dank), инструментально-таксисную (предлоги per, mittels), концессивно-таксисную (trotz, ungeachtet), консекутивно-таксисную (infolge), финально-таксисную (zu, für). Политаксисные предлоги in, bei, mit, unter, durch могут эксплицировать несколько вариантов таксисных категориальных ситуаций одновременности: примарно-таксисные, каузально-таксисные, кондиционально-таксисные, модально-таксисные, инструментально-таксисные и медиально-таксисные.

Ключевые слова: предлоги, таксисные предлоги, монотаксисные предлоги, политаксисные предлоги, монотаксисные предлоги, таксисные категориальные ситуации.

Введение

В фокусе исследовательского внимания находится семантический потенциал таксисных (моно- и политаксисных) предлогов немецкого языка vor, aus, wegen, aufgrund, dank, trotz, ungeachtet, mittels, per, zu, für, bei, in, mit, durch, unter. Вопрос описания семантики предлогов и их функционального потенциала в немецком и русском языках (в том числе, в сопоставительном аспекте) неоднократно освещался в работах современных отечественных и зарубежных исследователей [Архипова, 2019, 2020, 2020а, 2020б, 2020в, 2020г; Бирюкова, 2012; Газизов, Мурясов, 2017; Гзгян, 1989; Гареева, 2012; Старкова, 2011, 2013; Съедин, 1963; Хоружая, 2007; Шустова, Хорошева, 2020; Юнг, 1996; Blühdorn, 2012; Helbig, 1990; Schröder 1986].

Лексикографическому описанию различных лексем с точки зрения интегрального принципа системной лексикографии посвящены работы Ю. Д. Апресяна, В. Ю. Апресян и другие, включенные в коллективную монографию «Языковая картина мира и системная лексикография» [Апресян, 2006].

Наш исследовательский интерес представляет семантический потенциал предлогов немецкого языка vor, aus, wegen, aufgrund, dank, trotz, ungeachtet, mittels, per, zu, für, bei, in, mit, durch, unter в аспекте актуализации таксисной семантики. Вышеперечисленные предлоги были проанализированы на основе различных лексикографических источников. Предлоги характеризуются гетерогенным семантическим потенциалом и являются маркерами или экспликаторами различных таксисных категориальных ситуаций.

Основная часть

В немецком языке предлагается различать монотаксисные и политаксисные предлоги. Предлоги моногенной семантики (каузальной, инструментальной, концессивной, консекутивной, финальной) aus, vor, wegen, aufgrund, dank, per, mittels, trotz, ungeachtet, infolge, zu, für являются монотаксисными, а предлоги гетерогенной семантики in, bei, mit, unter, durch являются политаксисными.

Монотаксисные предлоги каузальной, инструментальной, концессивной, консекутивной, финальной семантики эксплицируют лишь одну разновидность таксисной категориальной ситуации одновременности: каузально-таксисную (предлоги aus, wegen, vor, aufgrund, dank), инструментально-таксисную (предлоги per, mittels), концессивно-таксисную (trotz, ungeachtet), консекутивно-таксисную (infolge), финально-таксисную (zu, für). Политаксисные предлоги in, bei, mit, unter, durch характеризуются полисемичностью, гетерогенностью и вариативностью. В силу своей темпоральной, каузальной, кондициональной, модальной, инструментальной / медиальной семантики они эксплицируют несколько вариантов таксисных категориальных ситуаций одновременности (примарно-таксисные, каузально-таксисные, кондиционально-таксисные, модально-таксисные, инструментально-таксисные, медиально-таксисные).

Немецкий предлог aus характеризуется каузальной семантикой, обозначая некоторую причину действия (процесса, события) («bezeichnet den Grund») (Dwds) (ср. также: aus /kausal; bezeichnet den Grund/ a. Angst, Zorn, Wut, Rache etw. nicht tun; a. Spaß, Höflichkeit, Dummheit etw. sagen; a. Pflichtgefühl, Vorsicht, Rücksicht, Erbarmen handeln; a. Unbedacht / Nicht aus Verachtung Eurer ist's geschehn (Schiller); jmdm. a. Versehen auf den Fuß treten; a. welchem Grunde sind Sie gekommen?; er hat es a. freien Stücken (freiwillig), a. eigener Initiative getan) (WDG).

Предлог aus ^р. синонимичный предлог vor) употребляется в каузальном значении в сочетании с именами существительными, обозначающими чувства и эмоции субъекта действия (процесса) типа die Überzeugung, die Begeisterung, die Verwunderung, die Bewunderung, die Missbilligung, die Entzückung, die Neigung, die Erregung, die Bestürzung, die Aufregung, die Ernüchterung, die Verwirrung и др. («mit Substantiven, die selbst ein kausales Merkmal tragen können») с семантическим признаком «каузальность» или «внутренняя причина» (чаще всего, психического характера) («eine der Person interner Grund (meist psychischer Art») [Schröder, 1986, S. 79]. Например:

Er rettet uns aus der Verzweiflung eines Lebens ohne Hoffnung (Dwds).

Ein Nachbar um die 60 habe sich aus Verzweiflung vom Dach gestürzt, berichtet Jue Hao (Dwds).

Vassilios Skouris zieht kurz die tiefschwarzen Brauen zusammen, aus leiser Missbilligung oder einfach aus Verwunderung (Dwds).

Dieser glaubte vielleicht, er verstumme aus Bewunderung oder Entzückung ... (Dwds).

Ich schreibe seit 20 Jahren aus Begeisterung für den Einsatz der Spielerinnen über den Sport und möchte nicht wissen, wie gering das Medienecho ohne meine Arbeit ausfallen würde (Dwds).

Was ich in meiner Jugend getan habe, tat ich aus Überzeugung und Neigung, nicht für Geld oder die Karriere (Dwds).

Unmittelbar nach dem Abpfiff brach Donk jedoch trotz seines wichtigen Treffers in Brügges Kabine aus Erschütterung über den absehbaren Tod seiner Angehörigen von Weinkrämpfen geschüttelt zusammen (Dwds).

Aus Bestürzung schreibe ich verworren (Dwds).

Kabarettist bin ich aber aus einem anderen Grund geworden: aus Ernüchterung (Dwds).

Offenbar aus Aufregung erlitt ein 54-jähriger Mann auf der Tribüne einen Herzinfarkt und starb wenig später (Dwds).

Viele Angehörige und auch manche Ärzte vermuten, daß das Herz von Apallikern aus Erregung schneller schlägt, wenn sie das Zimmer betreten (Dwds).

В приведенных выше высказываниях монотаксисный каузальный предлог aus в сочетании со статальными / процессуальными девербативами die Überzeugung, die Begeisterung, die Verwunderung, die Bewunderung, die Missbilligung, die Entzückung, die Neigung, die Erregung, die Bestürzung, die Aufregung, die Ernüchterung, die Verwirrung эксплицирует каузально-таксисные категориальные ситуации одновременности.

Немецкий предлог vor употребляется при номинации внутренней (психической) причины действия или эмоционального (психического) состояния «ein der Person interner Grund, dessen sich die Person nicht bewußt sein muß und der demzufolge nicht intentional gesteuert wird») [Schröder, 1986, S. 214]. (Ср.: vor / mit Dat. eines artikellosen Nomens; kausal; gibt den Grund für einen Zustand, für eine Gemütsbewegung und deren unwillkürliche Äußerung an / wegen, bewirkt durch: v. Freude, Glück strahlen; v. Angst zittern, ganz außer sich sein; mein Herz stand still, stockte v. Schreck; sie weinte v. Wut, war wie gelähmt v. Entsetzen; er errötet v. Scham, ist rot v. Zorn, wird blaß, bleich v. Furcht; v. Schmerzen schreien; sie wußte v. Arbeit nicht mehr aus und ein; unsere Hände waren klamm v. Kälte, schmerzten v. Frost; die Kleidung des Jungen starrte v. Schmutz; ein ... erblühtes Mädchen, frischfarbig und hübsch vor Gesundheit und Kraft (Th. Mann 1,449 (Buddenbr.j; in dem Zimmer war v. Qualm nichts zu sehen; umg. sich nicht mehr halten können v. Lachen; v. Hunger und Durst umkommen; die Zunge klebt mir v. Durst am Gaumen; es war nicht auszuhalten v. Hitze; das ganze Haus steht v. Aufregung kopf; salopp v. Ärger, Neid, Neugierde, Einbildung platzen; / in übertr. Wendungen / umg. er sieht den Wald v. Bäumen nicht; ihm läuft v. Ärger die Galle über; er war grün v. Galle; salopp gelb v. Neid warden (WDG). Например:

Die Kleine überschlug sich fast und erwartete von mir, daß ich vor Begeisterung mindestens besinnungslos werde (Ddwds).

Bambi lauschte und fürchtete sich sehr, aber sein Herz bebte vor Bewunderung, wenn er diese Donnerrufe vernahm (Dwds).

Mimi sperrte die braunen Tore ihrer Augen vor Verwunderung angelweit auf (Dwds).

Canio taumelt vor Verzweiflung (Dwds).

Dieser nickte und sagte so offen wie er früher mit K. gesprochen hatte, vielleicht war er zerstreut vor Beschämung (Dwds).

Der alte Balla nahm vor Erstaunen seine Pfeife in die Hand und bleckte seine zwei letzten Zähne (Dwds).

«Ich weiß, ich weiß«, Herr Lehmann konnte förmlich hören, wie seine Mutter sich am anderen Ende der Leitung vor Bedauern krümmte, »aber da haben die Meierlings ihre Silberhochzeit, die rechnen ja fest mit uns, das können wir nicht mehr absagen« (Dwds).

Монотаксисный каузальный предлог vor в сочетании со статальными или процессуальными девербативами die Verwunderung, das Erstaunen, die Bewunderung, die Begeisterung, das Bedauern, die Beschämung маркирует каузально-таксисные категориальные ситуации одновременности.

Немецкий предлог wegen употребляется в каузальном значении, обозначая причину действия (процесса, события) («bezeichnet den Grund») ^м. моногенные предлоги каузальной/каузально-консекутивной семантики aufgrund (von) и infolge) (Dwds). Ср. также «wegen Präp. mit Gen., bes. umg. u. süddt. österr. auch mit Dat.; dem Subst. auch nachgestellt, wenn es im Gen. steht; bezeichnet den Grund/auf Grund (von), infolge)»: w. des schlechten Wetters, des schlechten Wetters w. blieben wir zu Hause; Peters w.; er konnte w. seines Vaters nicht kommen; ich ärgere mich w. dieses Fehlers; sie wurde w. ihres Fleißes, ihrer Aufmerksamkeit gelobt; dieses Erzeugnis ist w. seiner Güte berühmt; umg. u. süddt. österr. Du kannst es schon wegen dem Kind nicht (BrechtKaukas. Kreidekreis) (WDG).

Действия (процессы, состояния), обозначаемые предложными девербативами, служат своего рода обоснованием причины основного действия/основных действий высказывания (« Wegen» kann verwendet werden, wenn Handlungen, Vorgänge oder Züstande als Begründung für das Satzgeschehen angesehen werden») [Schröder, 1986, S. 219]. В. Юнг также отмечает, что предлог wegen выражает причину обозначаемого в высказывании основного действия глагольного предиката, «не акцентируя внимания» на последовательность совершения основного действия глагола и сопутствующего действия предложного девербатива с wegen («... wegen drückt den sachlichen Grund aus ohne besondere Betonung der Zeitfolge») [Юнг, 1996, с. 376]. Например:

Allein aus 39 Gemeinden des Landkreises Metz sind 89 Personen wegen Entziehung der Wehrpflicht vor das Landgericht geladen worden (Dwds).

Reisende zu entschädigen, weil Flüge wegen Verspätung aus fallen oder umgeleitet werden, ist ebenfalls teuer - zu spät zu starten oder zu landen kann da eine kostengünstige Alternative sein (Dwds).

Der Unterschied bestand somit darin, dass die Amerikanische Revolution aufgrund der Institution der Sklaverei und wegen der Überzeugung, Sklaven würden einer anderen «Rasse» angehören ... (Dwds).

Wütende Passagiere, die mehrere Stunden lang in einem Flugzeug in Berlin auf ihren Abflug nach London warten mussten, haben die Polizei alarmiert und den Flugkapitän der British Airways wegen Freiheitsberaubung angezeigt (Dwds).

Dieser drohte seinerseits mit einer Anzeige gegen die Passagiere wegen Benutzung eines Mobiltelefones an Bord (Dwds).

Der Auslöser für das Revirement war der am Vortag erfolgte Rücktritt von Außenminister Niels Helveg Petersen, dessen Abgang wegen der Ablehnung des Euro in der Bevölkerung weithin erwartet worden war (Dwds).

Немецкий предлог aufgrund употребляется в каузальном значении (см. отнонимы wegen; veranlasst, begründet durch) (Dwds). При употреблении предлога aufgrund в каузальном значении действия (процессы, состояния, события), обозначаемые, чаще всего, девербативами, служат обоснованием действий (процессов, событий) глагольных предикатов высказываний («wenn ^ndlungen, Vorgänge und Zustände als Begründung für das Geschehen im Satz angesehen») [Schröder, 1986, S. 74]. Например:

Bitcoins werden sich aufgrund der Limitierung der Geldmenge als Anlage etablieren (Dwds).

Wenn ich aufgrund solcher Einschätzungen eine Werbung präsentiert bekomme, die nicht zur mir passt, stört mich das wenig (Dwds).

Aufgrund ihrer Berechnungen kommen die Forscher Bastian Kießling und Jan Schacht zu dem Schluss, dass bei 30 Prozent der Follower von Christian Lindner fragwürdig ist, ob es sich bei ihnen überhaupt um echte Menschen handelt (Dwds).

Es ist ja wahr und gar nicht zu bestreiten, dass das Wetter meistens schlecht und die Rente oft zu niedrig ist und dass Gewalttäter schon aufgrund dieser Berufsbezeichnung gewalttätig sind (Dwds).

Die EZB wird sich von selbst auferlegten Kriterien, die aufgrund der zeitlichen Entwicklung und wirtschaftlicher Umstände nicht länger angemessen sind, kein unbedachtes Ausschleichen aufzwingen lassen (Dwds).

Zwar sind aufgrund des Terroranschlags in der Nähe der deutschen Botschaft Ende Mai die Abschiebungen ausgesetzt worden (Dwds).

Als meine 80-jährige Nachbarin, die Zeit ihres Lebens dort gewohnt hatte, zur Jahrtausendwende aufgrund der Sanierungen an den Kollwitzplatz verschoben werden sollte, bekam sie einen Schreianfall (Dwds).

Немецкий предлог dank употребляется в каузальном значении (см. dank /Präp. mit Dat.; heute häufig mit Gen. / auf Grund von, durch: d. seinem Fleiße, deiner Vorsicht, ihrem guten Zeugnis; d. eures Eingreifens, seines raschen Handelns; dank des schräg einfallenden Seitenlichtes (Grass) (WDG).

Действие (процесс, событие) девербатива рассматривается как некоторое позитивное обоснование или причина обозначаемых в высказывании действий (процессов, событий) (см. также «...eine Voraussetsung, die vom Sprecher positiv beurteilt wird», «... wenn Handlungen und Vorgänge als positiv eingeschätzte Begründung für das Geschehen angegeben werden sollen» [Schröder, 1986, S. 98]. Например:

Wir wussten aus den Akten, daß die damals zuständigen Beamten der Staatsanwaltschaft das Verfahren einstellen wollten und hatten Informationen, daß es nur dank einer Weisung des Justizministers Heitmann (CDU) überhaupt zur Anklage gekommen war (Dwds).

.sie ist knapp und nur dank des Eingreifens der Petrowzen, des Leibregiments des Thronanwärters, einem Mordanschlag entkommen (Dwds).

Man mag zum Vergleich an die Zelle als Umwelt von (eventuell mutierten) Genen denken; und auch hier ist anerkannt, daß die Evolution nur dank einer Regulierung dieser Beziehung eine Richtung bekommt (Dwds).

Es steht zu befürchten, dass die Inflation von knapp sieben Prozent dank der Abwertung und der dadurch verteuerten Importe wieder zulegen wird (Dwds).

Dank der schnellen und weiten Verbreitung seiner Inventionen durch die Graphik wurde er einer der einflußreichsten Künstler der frühen Neuzeit nördl. der Alpen (Dwds).

Dank der Körperwahrnehmung, in der Fachsprache Interozeption genannt, ist das Gehirn auch ständig darüber informiert, wo sich der linke Arm oder der kleine Finger der rechten Hand befindet (Dwds).

Монотаксисные каузальные предлоги wegen, aufgrund, dank в силу своей моногенной семантики являются экспликаторами каузально-таксисных категориальных ситуаций одновременности.

Немецкий предлог infolge употребляется в консекутивном значении при номинации действия как некоторого обозначаемого в высказывания следствия («als Folge, Wirkung von, aufgrund von») [Schröder, 1986, S. 138] ^м. также: mit Gen. / i. starken Regens war der

Pegelstand der Flüsse sprunghaft angestiegen; i. des Unfalls war die Straße gesperrt; i. des starken Schneefalls war der Gebirgspaß nicht passierbar; i. Nebels konnte das Flugzeug nicht starten; Infolge des düsteren Lichts konnte Robert die Einzelheiten nicht erkennen (Kasack Stadt) (WDG). Например:

Grace Halsell ist später infolge der Hautveränderung an Krebs gestorben (Dwds).

Personen, deren körperliches Leistungsvermögen infolge Erkrankung, Schädigung oder Fehlfunktion eines inneren Organs oder der Haut in erheblichem Umfange eingeschränkt ist (Dwds).

Ein Gebäude gilt nicht als zerstört oder beschädigt, wenn die Schäden durch Mängel der Bauteile oder infolge Abnutzung, Alterung oder Witterungseinwirkung entstanden sind (Dwds).

Der Bund trägt bis zum 31. Dezember 1999 die Kosten, die den Ländern infolge der Auflösung von Einrichtungen entstehen, welche für Zivilschutzzwecke errichtet wurden (Dwds).

Im städt. Wohnbau wird - infolge des Anwachsens der Bevölkerungszahlen im 2. Jh. und des damit verbundenen Platzmangels - das freistehende Einzelhaus (domus) zunehmend von mehrstöckigen Miethäusern (Insula) verdrängt ... (Dwds).

Diese sind infolge der Entwicklung von PK undPW Wandlungen unterworfen (Dwds).

Ihr Hauptvorteil ist, daß die erhöhte Elastizität infolge der Verjüngung sie weniger bruchanfällig macht (Dwds).

Монотаксисный консекутивный предлог infolge эксплицирует консекутивно-таксисные категориальные ситуации одновременности в приведенных выше высказываниях немецкого языка. Предложные девербативы infolge des Übergangs, infolge der Verjüngung, infolge der Entwicklung, infolge des Anwachsens, infolge der Auflösung, infolge Erkrankung, infolge Schädigung, infolge Abnutzung, infolge der Hautveränderung, infolge der Anrechnung, infolge Eheschließung и др. являются актуализаторами консекутивно-таксисных категориальных ситуаций одновременности.

Немецкий предлог per употребляется в инструментальном и медиальном значении («+media/instrumental») [Schröder, 1986, S. 166]. Данный предлог служит для обозначения некоторого средства («zur Bezeichnung des Mittels, wodurch etw. übermittelt, befördert oder erreicht wird ...» (Dwds) (см. также per / Präp. mit Akk., meist mit Subst. ohne erkennbaren Kasus (lat.) 1. / bezeichnet das Mittel, wodurch etw. befördert, übermittelt wird / mit: Güter p. Bahn, Expreß, Schiff befördern; p. Schiene (auf dem Schienenweg) p. Luft (auf dem Luftweg) Aber nicht Nordost und nicht Südwest ging's ... sondern landein, immer per Achse (mit einem Fahrzeug (Bredel Heerstraßen); durch: Nachrichten p. Post, Telefon, Funk, Eilboten übermitteln; die Rechnung wurde p. Nachnahme beglichen; ein Brief p. Adresse (abzugeben bei) Familie Schulz Kaufm. / bei Mengen- und Maßangaben / pro, für: eine Ware p. Kilo, Stück verkaufen; /räuml./p. Meter, Hektar; / zeitl. / (bis) zum: d. Bezahlung, Lieferung erfolgt p. ersten Juni; p. sofort (gleich); 2. /in besonderen Redewendungen/ umg. scherzh. p. pedes (zu Fuß) kommen Neupräg. salopp p. Anhalter fahren; umg. jmdn. p. du anreden (jmdn. duzen) er war mit allen gleich per du (duzte alle gleich) (Eisenreich Urgroßvater) (WDG). Например:

Also reanimierte man die längst verblichene Marilyn Monroe per elektronischer Bildbearbeitung und montierte den Firmenchef Toni Megge nachträglich in eine ihrer Filmszenen hinein (Dwds).

Weil die Medien zu lange schwiegen, aber auch, weil die Polizei per Pressemitteilung verbreitet hatte: «Ausgelassene Stimmung - Feiern weitgehend friedlich» (Dwds).

Entsperrt werden kann das V30 wahlweise per frei wählbarer Klopfgeste, wie von LG gewohnt, per Gesichtserkennung auch bei ausgeschaltetem Display oder über die Stimmerkennung (Dwds).

Zuvor hatte Trump bereits Regulierungen von Obama unter anderem für die Kohleindustrie per Verordnung zurückgedreht (Dwds).

Welche Zahl das Institut schlussendlich nach außen gibt, werde per Abstimmung entschieden (Dwds).

Немецкий предлог mittels употребляется в инструментальном значении ^м. Mittels / Präp. mit Gen. / papierdt. mit Hilfe von, durch: sie öffneten die Kiste m. eines Brecheisens; dass er dort das Tor des Mautnerschen Hauses mittels eines Schlüssels ... geöffnet (Lernet-Holenia Graf); / mit Dat., wenn der Gen. nicht erkennbar ist / etw. m. Drähten verbinden) (WDG).

Das zumindest würde erklären, warum der Präsident am Mittwoch nicht selbst, mittels einer expliziten Entschuldigung via arabisches Fernsehen, die Verantwortung für den Skandal übernommen hat (Dwds).

Im Ausland wird mittels Ersuchens der zuständigen Behörde des fremden Staates oder der in diesem Staate befindlichen konsularischen oder diplomatischen Vertretungen des Bundes zugestellt (Dwds).

Das P. geschieht 1. mittels Durchzeichnen einer Vorlage auf transparentes Papier, das sog. Pauspapier, bzw. die dauerhaftere Pausleinwand ... (Dwds).

Neben diese personelle Auswahl trat die Förderung und Hemmung des Programms mittels der Papierzuteilung... (Dwds).

In der Metro durchqueren Faust und Mephisto nebst Lord Byron die Stadt Paris, was uns, wie alles andere Unterirdische, Obskure und Intime dieses Abends, mittels Videoübertragung auf großen Leinwänden gezeigt wird (Dwds).

Zum anderen herrscht die Kim-Familie im Land selbst mittels Unterdrückung und Menschenrechtsverletzungen (Dwds).

Claerbout hat die Farbaufnahme mittels aufwendiger Bearbeitung in eine schier endlose Kreisbewegung, Uhrzeigerbewegung versetzt, in eine große visuelle Warteschleife (Dwds).

Hilfe gibt es mittels Videoüberwachung nur dann, wenn eine Gruppe nicht mehr vorankommt (Dwds).

Das Ultraschallbild vom August 2004 zeigt den ersten Breitmaulnashorn-Embryo, der mittels künstlicher Befruchtung gezeugt worden war (Dwds).

Монотаксисные инструментальные предлоги per и mittels маркируют инструментально-таксисные категориальные ситуации одновременности.

Немецкий предлог zu употребляется в финальном (целевом) значении и служит для обозначения некоторой цели обозначаемого в высказывании действия («zur Bez. des Zweckes, des Ziels; ist durch als ersetzbar») (Dwds). Целенаправленное действие предложного девербатива zum Schreiben, zum Lesen, zum Backen, zum Kochen, zum Schalfen, zum Sehen, zum Gehen, zum Laufen и др. является при этом предпосылкой, целью и мотивацией для некоторого действия глагольного предиката («ein absichtsvolles, willenlich vorgenommenes Geschehen ist die Voraussetzung für das im Finaladverb Ausgedrückte, das bezweckt und zugleich Motivation für die verbale Handlung ist») [Schröder, 1986, S. 235]. Например:

Das einfachste war schon, sie gab ihn Lena zum Lesen (Dwds).

Zum Schreiben brauche ich Ruhe (Dwds).

Das Einweichwasser wird selbstverständlich mit zum Kochen verwendet (Dwds).

Meine Mutter hat ihm zum Schlafen das Sofa in der Stube gerichtet ... (Dwds).

Zum Backen des Clafoutis nimmt man eine große Auflaufform (ersatzweise auch mehrere kleine) (Dwds).

Sie braucht Krücken zum Gehen, weil das auf die Hände geht, trägt sie Fahrradhandschuhe (Dwds).

Sie starb in dem Augenblick, an dem ich die Augen zum Sehen öffnete (Dwds).

Wir treffen uns zum Laufen in den Harburger Bergen, Trepoll macht das jeden Morgen, seit eineinhalb Jahren, allmählich ist es ihm anzusehen (Dwds).

Немецкий предлог für употребляется в финальном (целевом) значении («bezeichnet das Ziel, den Zweck») (Dwds) ^м. также: «bezeichnet das Ziel, den Zweck/ er spart f. ein Auto; die Arbeiter streiken f. höhere Löhne; f. den Frieden eintreten; f. eine Idee kämpfen; er sorgt f. Ordnung; er kandidiert f. das Amt des Präsidenten; er tut viel f. die Erziehung seiner Kinder; der Schauspieler bereitete sich f. seinen Auftritt vor; er lieh ihm f. die Fahrt sein Motorrad; man lernt nicht f. die Prüfung, sondern fürs Leben; das genügt f. die Klärung des Sachverhalts; die Wasserkraft f. die Energiegewinnung ausnutzen; die Bedingungen, Möglichkeiten, Voraussetzungen f. die Erhöhung der Arbeitsproduktivität; ein Kriterium, Merkmal f. die Unterscheidung finden; die finanziellen Mittel f. den Bau von Straßen; der Plan f. die Umgestaltung der Industrie; der richtige Standort f. das Fotografieren des Gebäudes;das Training f. die Olympiade; es hat sich kein Bewerber f. die Stelle gemeldet; dieses Wetter ist günstig f. Erntearbeiten; dieses Gerät ist geeignet, notwendig, wichtig f. wissenschaftliche Untersuchungen; er ist f. den Militärdienst tauglich; das Auto hat nur 70 Minuten f. diese Strecke (um diese Strecke zurückzulegen) gebraucht er benutzte einen Tintenstift f. das Formular (um das Formular auszufüllen») (WDG). Например:

Aber fürs Laufen gibt es mittlerweile viele nützliche Accesoires (Dwds).

iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.

«Hair Port» in der Neuen Kantstraße verlangt fürs Schneiden und Fönen seit einer Woche 37 Euro statt 70 Mark, für die Tönung 24 Euro statt 45 Mark, was zusammen rund fünf Mark mehr macht (Dwds).

Fürs Kochen wird viel Strom verbraucht, und wie das ja auch sonst ist: wer mehr kauft, kriegt's billiger! (Dwds).

Fürs Lesen jedoch wird er meist wieder zu Papier gebracht (Dwds).

Wer dieses Programm zwischen zwanzig und dreißig Minuten im geschlossenen Raum oder an der freien Luft durchzieht, ist bestens gewappne fürs Gehen, Laufen oder Fahrrad fahren (Dwds).

Монотаксисные предлоги финальной (целевой, финитивной) семантики маркируют финально-таксисные категориальные ситуации одновременности (см. приведенные выше высказывания с таксисными финальными предлогами zu и für).

Немецкий предлог trotz употребляется в концессивном значении (Präp. mit Gen., seltener mit Dat. / ungeachtet, ohne Rücksicht auf: t. allen Fleißes, aller Versuche; t. aller Aufregung, heftiger Anstrengungen; t. des schlechten Wetters gingen wir spazieren; / seltener, bes. österr., schweiz. mit Dat. / t. dem schlechten Wetter, gewissen Beobachtungen, allen Erfahrungen, allen Zweifeln; t. dem Verbot des Vaters ging der Junge auf das Eis; /in der festen Verbindung / t. allem, t. alledem) (WDG).

Предложные девербативы с предлогом trotz в обстоятельственной функции номинируют некоторое событие/действие, являющееся основанием или «обстоятельством» (cубъективным/объективным) для обозначаемого в высказывании действия- или события-следствия («In dem trotz-Adverbial wird der оbjektive oder subjektive Umstand angegeben, der nicht die erwartete Folge/Wirkung zeigt») [Schröder, 1986, S. 169]. Например:

Trotz Verspätung steigt er gemächlich aus seinem Audi A8 (Dwds).

Trotz des Angriffs auf die parteilose Kandidatin Henriette Reker wählt Köln an diesem Sonntag einen neuen Oberbürgermeister (Dwds).

Die Fahnder drangen gewaltsam in die Wohnung ein, nachdem er trotz des Klingelns nicht die Tür geöffnet hatte (Dwds).

Nach einem Bericht der britischen BBC dauern die gewalttätigen Auseinandersetzungen trotz der Ankunft der Mission in Syrien an (Dwds).

Trotz des Besuchs griff Israel nach palästinensischen Angaben weiter an (Dwds).

Dazu finden sich im Ehlerding-Puzzle - trotz des Schweigens wichtiger Zeugen -verschiedene Teile (Dwds).

Немецкий предлог ungeachtet употребляется в концессивном значении («bezeichnet eine Einräumung ohne Rücksicht auf, trotz; Grammatik: mit Genitiv, präpositional, einem Nomen vorgestellt/einem Nomen nachgestellt; ungeachtet wiederholter Mahnungen, Bitten, wiederholter Mahnungen, Bitten ungeachtet wurde nichts geändert, ungeachtet der Schwierigkeiten, ungeachtet dessen hat er doch die Arbeit geschafft; des schlechten Wetters ungeachtet, der späten Stunde ungeachtet gingen wir spazieren») (Dwds). Например:

Ungeachtet der Empörung auf deutscher Seite hält die Türkei an dem Verbot eines Truppenbesuchs durch Verteidigungsstaatssekretär Ralf Brauksiepe fest (Dwds).

Ungeachtet des drohenden Scheiterns des Handelsabkommens Ceta am Widerstand der belgischen RegionWallonie hat Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) die Beteiligung der Parlamente in den EU-Mitgliedstaaten verteidigt (Dwds)

Ungeachtet aller Mahnungen von Hilfsorganisationen und den Vereinten Nationen zeigt sich Russland weiter nicht kompromissbereit, bei der Länge der Feuerpausen Zugeständnisse zu machen (Dwds).

Ungeachtet ihres Rückschlags in der Stichwahl sind die Freiheitlichen weiterhin ein wichtiger, wahrscheinlich sogar der wesentliche Machtfaktor (Dwds).

Ungeachtet des Anschlags in München ist der Christopher-Street-Day am Samstag in Berlin gefeiert worden (Dwds).

Den russischen Behindertensportlern droht ungeachtet der Entscheidung des IOC weiter das Aus für die Paralympics in Rio de Janeiro (7. bis 18. September) (Dwds).

Монотаксисные концессивные предлоги trotz и ungeachtet маркируют концессивно-таксисные категориальные ситуации одновременности (см. приведенные выше высказывания с таксисными предлогами концессивной семантики trotz и ungeachtet).

Политаксисные предлоги in, bei, mit, unter, durch могут употребляться в темпоральном, каузальном, кондициональном, модальном, инструментальном/медиальном значениях. В силу своей гетерогенной семантики (темпоральной, каузальной, кондициональной, модальной, инструментальной/медиальной) они эксплицируют различные варианты таксисных категориальных ситуаций одновременности (примарно-таксисные, каузально-таксисные, кондиционально-таксисные, модально-таксисные, инструментально-таксисные, медиально-таксисные).

Немецкий предлог in может употребляться в темпоральном и модальном значениях («zeitl. /1. / mit Dat.; dient der Angabe einer Zeit, a) innerhalb derer (irgendwann) etw. vor sich geht, ist / es geschah im Jahre 1960; im letzten Jahr, Sommer hat es viel geregnet; in den Weihnachtsfeiertagen wird er mich besuchen; mitten in der Nacht wachte ich auf; in der Nacht (nachts) ist wenig Verkehr auf den Straßen er las das Buch in 3 Stunden; im Augenblick kann ich darauf keine Antwort geben; er musste in aller Frühe aufstehen; im Anfang war die Tat (Goethe Faust); schon in seiner Kindheit, in der Jugend, im hohen Alter litt er an Schlaflosigkeit; er wollte im Laufe des Abends anrufen; in Freud und Leid zusammenstehen; im Krieg (während des Krieges) gab es Lebensmittelkarten das sagte er mir im Vorübergehen (als er vorüberging); b) nach deren Verlauf etw. vor sich geht, ist; weist von der Gegenwart in die Zukunft / in drei Jahren wird er zurückkehren; in einer Stunde wollen wir essen; das Vergnügen findet heute in acht Tagen, in ein paar Wochen statt; der Zug wird in ein paar Minuten eintreffen; das Buch soll in Kürze (bald)

erscheinen; 2. mit Akk. / das reicht (bis) weit in die Vergangenheit, in meine Jugendzeit, in seine frühe Kindheit zurück; das läßt sich (bis) ins vorige Jahrhundert zurück verfolgen; er schrieb bis in die späte Nacht hinein; umg. er blieb bis in alle Ewigkeit (sehr lange Zeit)»)(WDG). Например:

Sie zieht im Gehen ihren Mantel aus und ihren Kittel an (Dwds).

Der große Mensch hinter dem kleinen hebt im Fahren die Hand, das heißt «Halt» (Dwds).

Im Laufen habe ich den Lauf abgeknickt und den Bolzen hineingeschoben (Dwds).

Vor sich auf den gefliesten Boden starrend, stillte er im Stehen seinen Hunger (Dwds).

Er salutierte vor lauter Verlegenheit im Sitzen und schlug die über den Parkettboden scharrenden Hacken zusammen (Dwds).

Wenn er zur Rechten über die Schulter sah, sah er in den sonnenhellen Himmel hinein, und dann sprangen die Schatten im Reiten mit ... (Dwds).

При употреблении в модальном значении предлог in указывает на обозначение способа действия («modal mit Dat.; bezeichnet in adv. Wendungen die Art und Weise /um jmdn. in großem Bogen herumgehen; jmdn. in hohem Bogen hinauswerfen; etw. in deutsch oder in englisch sagen; im Fluge vergehen; etw. in aller Offenheit, im stillen, im geheimen tun; in einer bestimmten Reihenfolge, in Reih und Glied, im Kreis marschieren; in guter Laune sein; etw. in der Übersetzung lesen; in aller Unschuld fragen; in Wirklichkeit, in Wahrheit verhielt sich alles ganz anders; sich in weiß kleiden; er kam in eigener Angelegenheit, Person; papierdt. in seiner Eigenschaft als ...; das interessiert im allgemeinen nicht; er spricht in einem fort (ständig) das ist im Grunde genommen, nicht im geringsten, im höchsten Grade verwerflich; umg. etw. im Nu (sofort) begreifen etw. in den Tod (absolut) nicht leiden können etw. im Vorübergehen (nur flüchtig) erledigen / in + Subst. ist durch ein Adv. auf -weise ersetzbar / in Haufen, Massen, Mengen, Scharen; in Paketen, Säcken, Bündeln, Eimern; in Stücken; in Abschnitten; in Kompanien, Divisionen; mit: etw. in Demut, Trauer, Wut tun; etw. in allen Einzelheiten, in großen Zügen schildern; er redet in Gleichnissen, in Bildern, spricht in Rätseln; etw. in Gegenbeispielen zeigen; etw. im Scherz, Ernst sagen; in einer hohen Geschwindigkeit an jmdm. vorbeifahren; in barem Gelde, umg. in harter Währung zahlen; in Öl, Wasserfarben malen; in Stiefeln, Hemdsärmeln umherlaufen; er kam in Hut und Mantel, in Uniform; in der Eisenbahn fahren; etw. in einem Zug leeren; in der festen Überzeugung, dass ...») (WDG). Например:

Aber diese Dinge gehen im Rauschen unter (Dwds).

Im Besinnen darauf, was den eigentlichen Wert von Weihnachten ausmacht, fand Pastor Heiderstädt die richtigen Worte: Außer einem Fest der menschlichen Wärme und Liebe - ein Fest der Hoffnung» (Dwds).

In der Überzeugung, ja doch bald zurückzukehren, hatten sie anfangs nicht einmal ihre Gärten bestellt (Dwds).

Das alles tritt in den Interviews nicht direkt hervor, aber es zeigt sich, verbogen, im Schweigen und Verlegenheitslachen (Dwds).

Hier merken wir nur an, dass man im Nachdenken und in Verbindung mehrerer Schlüsse, zuweilen auf Definitionen verfällt, deren Definita bereits unter gewissen Namen bekannt sind (Dwds).

Немецкий предлог bei может употребляться в темпоральном, модальном, кондициональном и каузальном значениях. При употреблении в темпоральном значении данный предлог указывает на обозначение одновременности действий (процессов, состояний) («bezeichnet die Gleichzeitigkeit eines Zustandes, Vorganges mit einem anderen (sich an gleichen Ort vollziehenden) Zustand, Vorgang / 1. a) b. dem gestrigen Regen fanden wir unter einem Baum Schutz; b. näherer Betrachtung stellte sich heraus, dass ...; beim Auftritt des Clowns gab es viel Gelächter; beim Abgang des Zuges waren alle Plätze besetzt; beim Herannähen der

Gefahr ertönte das Signal; eine neue Methode beim Schleifen einführen; b. Einbruch der Dunkelheit wurde die Beleuchtung eingeschaltet; b. der Versammlung wurde viel geraucht; ich lernte ihn b. einer Geburtstagsfeier kennen; er ist beim Lesen eingeschlafen; er reiste b. Nacht; das sonderbare Ereignis b. seiner Geburt, seinem Tode; veraltend b. (zu) Lebzeiten seines Vaters veralt. Von da an haben wir alle geglaubt, daß wir noch bei diesen unseren Zeiten . den Antichrist erwarten müßten (Le Fort Papst); b) / mit Betonung der räumlichen Vorstellung / b. Tisch (beim Essen) sitzen umg. b. Wasser und Brot (in Gefangenschaft) sitzen sie sitzt immer noch b. ihrem Pullover (beim Stricken ihres Pullovers) er war b. Verdun (im Kampf um Verdun) verwundet worden der Ballon wurde b. 1000 Meter (als er 1000 Meter hoch gestiegen war) angehalten») (WDG). Например:

Es gibt beim Lesen Wichtigeres als Spannung (Dwds).

Manfred warf beim Fahren einen flüchtigen Blick darauf und nickte (Dwds).

Die Arme hängen auch beim Gehen seitlich am Körper herab, pendeln aber leicht in der Bewegung mit.

Mit seinem buschigen Schwanz deckt der Husky sein Gesicht beim Schlafen zu (Dwds).

Beim Laufen hatte er es nicht bemerkt, doch als er nun stand und nachsann, fiel ihm auf, dass es kalt wurde (Dwds).

Zufrieden höre ich mir beim Atmen zu, gleite tiefer unter die Decke und tauche langsam ab (Dwds).

Кроме того, данный предлог может указывать на обозначение некоторого сопутствующего обстоятельства (см. модальное значение предлога bei) («bezeichnet einen Begleitumstand / der Zug passierte die Grenze b. Regen; er schläft b. geöffnetem Fenster; die Steigerung der Produktion b. gleichzeitiger Verkürzung der Arbeitszeit; das Werk produziert jetzt das Doppelte b. gleichbleibend guter Qualität; b. Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte wurde er zu fünf Jahren Zuchthaus verurteilt; das Betreten des Eises ist b. Strafe verboten (ist verboten, wobei Zuwiderhandlungen bestraft werden») (WDG). Например:

Die Amplitude vergrößert sich bei Verkürzung der Wellenlänge, bis die Stelle maximaler Auslenkung erreicht wird (Dwds).

При номинации некоторого условия действия предлог bei употребляется в кондициональном значении («bezeichnet außerdem die Bedingung / b. Regen gehen wir nicht spazieren; b. Gelegenheit werde ich ihn zur Rede stellen; die Notbremse darf nur b. Gefahr gezogen werden; b. Ausnutzung aller Möglichkeiten läßt sich das Ziel erreichen; b. Versammlungen sollte man nicht rauchen; dies Medikament darf nur b. hohem Fieber angewandt werden; b. Frühgeburten ist besondere Sorgfalt erforderlich; Wasser kocht b. 100 Grad; b. Entfernungen über 100 Kilometer beträgt der Zuschlag 3 Mark; b. Licht besehen (wenn man die Sache genau betrachtet)») (WDG). Например:

Danach wird bei entsprechender Nachanmeldung gegenüber den Finanzbehörden bis Ende 2003 eine pauschale Gebühr von 25 Prozent auf Kapital und Zinserträge erhoben und bei Ausnutzung der Frist bis Ende Juni 2004 in Höhe von 35 Prozent (Dwds).

Kindersitze lassen auch an Isofix-Befestigungen verankern und bei Benutzung einer Babyschale vorn lässt sich der Beifahrerairbag abschalten (Dwds).

Beim Ziehen am neu zusammengestellten Gerät sei dieses sofort explodiert (Dwds).

Кроме того, предлог bei может употребляться в каузальном значении и обозначать некоторую причину («bezeichnet außerdem den Grund / b. dem Regen sind die Wege unpassierbar; b. deinen guten Augen brauchst du keine Brille; b. solcher Ausbildung ist diese Leistung nicht verwunderlich; b. den gewaltigen Bodenschätzen dieses Landes ist seine rasche industrielle Entwicklung sicher») (WDG). Например:

So manchem Professor wurde beim Anblick des energiegeladenen, jungen Publikums ein ganz klein wenig bang (Dwds).

Beim Anblick junger, gut aussehender Sängerinnen werden im Journalistenhirn Vergleichshormone ausgeschüttet (Dwds).

Немецкий предлог mit может употребляться в инструментальном/медиальном, модальном, темпоральном и каузальном значениях. При употреблении в инструментальном значении данный предлог обозначает некоторое средство, необходимое для осуществления какого-либо действия («bezeichnet das Mittel; Grammatik: ist zum Teil durch die Präposition »durch« ersetzbar, wenn der Vermittler gemeint ist: mit dem Auto, Zug fahren, mit dem Bleistift, Füller schreiben, mit dem Kopf nicken, mit der Zunge schnalzen, mit der Peitsche knallen, Brot mit einem Messer schneiden, etw. mit Geld bezahlen einen Nagel mit der Zange herausziehen, sich mit kaltem Wasser waschen, den Brand mit Wasser löschen, etw. mit Fleckenwasser entfernen, etw. mit der Post, Eisenbahn befördern, der Brief wurde mit einem (= durch einen) Boten geschickt das Schiff mit einem (= durch einen) Torpedo versenken, etw. mit (=durch) Gewalt, Freundlichkeit, Fleiß erreichen, mi etwas Glück, seiner Erlaubnis wird es gehen, sich mit etw. trösten, etw. mit wenigen Worten sagen) (Dwds).

При употреблении в инструментальном значении предлог может обозначать различные инструменты, в частности, намеренно/ненамеренно используемые предметы (орудия труда, материалы (вещества) и др.) («zur Wiedergabe von intentional oder nicht intentional gebrauchten Gegenständen . »; «Das Instrument hat Werkzeugcharakter»; «Das Instrument ist ein Material, das im Prozeß der Tätigkeit in das Produkt eingeht») [Schröder, 1986, S. 146]. Кроме того, в качестве инструмента может выступать часть тела человека («Das Instrument ist ein Teil des Körpers») [Ibid., S. 147]. Например:

Viele Versuche wurden neben Größenschätzungen . mit Heben von Gewichten und Beurteilen ihres Schweregrades durchgeführt (Dwds).

Teilweise wurden ältere Bewohner mit Tragen aus der Gefahrenzone gebracht (Dwds).

При употреблении в медиальном значении данный предлог указывает на обозначения некоторого средства, являющегося причиной или намерением для осуществления основного действия высказывания («... wenn ein Adverbialgeschehen als ursächliches oder aber intentionalesMittel charakterisiert werden kann» [Ibid., S. 148]. Например:

Ein Jahr vor ihrem Tod antwortete Ingeborg Bachmann darauf mit Schweigen (Dwds).

Die Kriegserklärung Rumäniens wurde mit dem Angriff beantwortet ... (Dwds).

Zur Zeit des Aktienbooms wurden Tagesschwankungen von fünf Prozent mit Achselzucken quittiert, jetzt reicht überhaupt Bewegung (Dwds).

При употреблении в темпоральном значении предлог mit указывает на обозначение хронологического значения одновременности обозначаемых в высказывании действий (событий, состояний, событий) / zeitl.; bezeichnet die Gleichzeitigkeit eines Vorganges, Zustandes mit einem bestimmten Zeitpunkt oder einem anderen Geschehen; ist z. T. durch bei ersetzbar /m. dem (beim) Einbruch der Dunkelheit, m. Tagesanbruch machten wir uns auf den Weg m. dem (beim) Gongschlag ist es 22 Uhr m. dem (beim) Startschuß lösten sich die Sprinter von den Startblöcken m. dem heutigen Tag tritt die Verfügung in Kraft; die Organisation wurde m. Kriegsende verboten; österr. m. erstem März (mit Wirkung vom ersten März) beginnt der Prozeß ihm wurde m. erstem Mai die Rente aberkannt; m. einem Male, umg. m. eins (plötzlich) im Alter von: m. fünf Jahren lernte er lesen; er machte m. 23 sein Examen; wie er wohl m. 60 aussieht?; / weist auf einen zeitlichen Verlauf hin / m. zunehmendem Alter wurde er vernünftig; m. der Zeit (nach und nach) normalisierte sich alles m. den Jahren wurde er einsilbiger) (WDG). Например:

Seit den Sechzigern, mit Schließung der Faßabteilung im Eisenwerk, wo Benno Kröttmann gearbeitet hatte, waren sie bei den zur Lindens als «Hausmeisterpaar» angestellt, eine Bezeichnung, die vor allem Bennos wirkliches Betätigungsfeld ... kaum umfasste (Dwds).

Ein Bundeskanzler oder Ministerpräsident wird mit dem Antreten einer Kompanie Soldaten geehrt (Dwds).

Mit dem Eintritt in den I. Weltkrieg gaben alle kriegführenden Staaten ihre bis dahin bevorzugte Edelmetallwährung auf undersetzten diese durch Papiergeldwährungen (Dwds).

Mit dem Angriff auf die Sowjetunion im Juni 1941 und dem totalen Krieg gegen den «jüdischen Bolschewismus» erfolgte dann der vorbehaltlose Übergang zu einer Politik des direkten Massenmords (Dwds).

При употреблении в модальном значении данный предлог указывает на некоторое сопутствующее обстоятельство, при котором совершается основное действие глагольного предиката («modal; bezeichnet einen Begleitumstand; mit + Subst. ist z. T. durch ein Adv. ersetzbar / er starrte ihn m. offenem Mund an; m. Geschrei (schreiend) stürzte er sich auf den Feind m. einem Schrei stürzte er hin; er sprach m. leiser Stimme; er fuhr m. hoher Geschwindigkeit, umg. m. Achtzig, salopp m. Volldampf; er kam m. Fieber (fiebernd) nach Hause m. vollen, leeren Händen ankommen; die Sportler zogen m. flatternden Fahnen ins Stadion; etw. m. Vergnügen, Begeisterung (begeistert) hören, tun So trollte er sich dann mit Mißmut (mißmutig) (Doderer Lederbeutelchen) etw. m. Geduld (geduldig), Ausdauer (ausdauernd) ertragen etw. m. Fassung hinnehmen; er hat das m. Bedacht, Berechnung getan, gesagt; etw. m. Nachdruck (nachdrücklich) fordern das hat er m. Leichtigkeit (leicht) bewältigt) (WDG). Например:

Zuschauer begleiten ihre Sätze mit Nicken und begeistertem Beifall (Dwds).

Mit Lachen fängt man die Masse, mit dem Witz kann man Berlin erobern (Dwds).

Und diesem körperlichen Kalkül, das sich immer wieder mit Zucken und Flimmern und winzigen Ruderschlägen wie ein Glockentierchen ins Gleichgewicht setzt, entspricht ein geistiges, lieber Freund, das nicht weniger aufregend ist (Dwds).

Der Attentäter Anders Behring Breivik hat nach Überzeugung des norwegischen Geheimdienstes auf eigene Faust und mit Berechnung getötet (Dwds).

Die Schlange wendet sich und windet sich mit Drehn ... (Dwds).

При употреблении в каузальном значении предлог mit указывает на номинацию причины действия (kausal; bezeichnet den Grund, die Ursache / wegen: er lag m. Angina, Diphtherie im Bett; er musste sich m. seinem kranken Bein setzen; er kam m. seinen geringen Kenntnissen nicht voran) (WDG). Ср.:

Wenn er dann auch noch Probleme beim Reden macht und man mit Sprechen sein Geld verdient, ist die Belastung extrem (Dwds).

Каузальная семантика может совмещаться с кондициональной семантикой (см. «mit [+causal 1, +kond ...») [Schröder, 1986, S. 152]. Ср.:

Nur mit Ziehen an Zweigen oder Abstoßen an Baumwurzeln kommt man voran (Dwds).

Немецкий предлог unter может употребляться в модальном, темпоральном, кондициональном и каузальном значениях. При употреблении в модальном значении он указывает на обозначение некоторого сопутствующего действия или состояния («als begleitender Umstand» [Ibid., S. 188] (см. также: modal / mit Dat.; bezeichnet einen Begleitumstand / mit: u. Tränen, Angst, Zittern etw. tun; u. großen Schmerzen zugrunde gehen; u. Protest der Anwesenden betrat er den Saal; die Zeit verging u. Scherzen; etw. u. Eid aussagen; u. Vorspiegelung falscher Tatsachen etw. in seinen Besitz bringen; etw. u. größten Schwierigkeiten, u. Aufbietung aller Kräfte erreichen; die Verhandlung fand u. Ausschluß der Öffentlichkeit statt; papierdt. etw. u. Berufung auf Tatsachen sagen; u. einem Vorwand jmdn. ansprechen; / bezeichnet

außerdem die Bedingung / u. der Voraussetzung, Bedingung, dass ...; u. diesen, anderen Verhältnissen könnte er es nicht tun; Math. u. (in) einem bestimmten Winkel: die Geraden schneiden, kreuzen sich u. einem Winkel von 40 Grad die Linie neigt sich u. einem Winkel von 75 Grad; Seemannsspr. das Schiff fährt u. (mit) vollen Segeln / bezeichnet außerdem die Zugehörigkeit / das Buch ist u. folgendem Namen, Pseudonym, Titel bekannt, veröffentlicht; die Hörfolge läuft u. dem Namen des Autors, u. fremdem, falschem Namen; kann ich Sie u. dieser Rufnummer erreichen?; 2. / mit Dat. u. Akk.; bezeichnet einen Zustand/ a) /mit Dat.; bezeichnet den Zustand, in dem sich etw. Befindet / der Kessel steht u. Dampf, Druck; die Leitung steht u. Strom; den Hochofen u. Feuer (in Betrieb) halten u. Vakuum arbeiten; u. Quarantäne stehen; u. Naturschutz, Denkmalschutz stehen; die Stadt lag u. Beschuß (wurde fortwährend beschossen) u. Zwang, Zeitdruck stehen; u. Alkohol stehen (unter der Wirkung von Alkohol stehen, berauscht sein), b) /mit Akk.; bezeichnet das Versetzen in einen Zustand/unter den Einfluß von etw.: den Kessel u. Dampf setzen; die Stadt wurde u. Beschuß genommen; jmdn. u. Druck setzen (jmdn. mit Forderungen bedrängen, mit Drohungen einschüchtern) (WDG). Например:

Ist das Netz mal wieder überlastet, macht sich das beim Surfen als lästige Wartezeit bemerkbar, eine Internet-Теlefonverbindung aber verschwindet unter Rauschen und Knacken im Nirwana des Cyberspace (Dwds).

Unter dem Sprechen wurde er wärmer und wärmer, und als wir schieden, war er herzlich wie ein alter Freund (Dwds).

Einer sagte unter dem Kopfnicken der anderen . (Dwds).

Unter dem Schweigen der Welt haben die indonesischen Besatzer in den vergangenen Jahren über 200000 Osttimorer ermordet (Dwds).

Kim stellte sich unter dem Schmunzeln des Kanzlers als Mercedes-Fahrer vor (Dwds).

При употреблении в кондициональном значении предлог unter указывает на обозначение условия основного действия и употребляется, как правило, с именами, эксплицитно выражающими данное условие («die selbst das Merkmal der Konditionalitat tragen können, Bedingungen wiedergeben») (unter der Voraussetzung, unter den Bedingungen и др.) [Schröder, 1986, S. 189].

Der Heubacher schlug vor, unter Einbeziehung des alten Masten, einen Aussichtsturm zu erstellen (LC).

Der Bulle wurde unter Berücksichtigung aller Vorsichtsmaßnahmen durch die Polizei erschossen (LC).

При употреблении в каузальном значении данный предлог указывает на номинацию причины основного действия глагола (kausal; bezeichnet den Grund; in fester Abhängigkeit von einigen Verben; mit Dat. / u. Kälte leiden; u. Qualen der Krankheit seufzen) (WDG). Например:

Unter dem Lachen, das den Raum ausfüllte bei den Worten, die schon so oft gesprochen worden waren, wich das Kind zurück (Dwds).

Wir winden uns im Dunkeln durch enge Gassen, Esel und Cameele schreiten neben uns vorüber, wir schwitzen unter dem Tragen der Mäntel und des Gepäcks (Dwds).

При употреблении в темпоральном значении данный предлог указывает на обозначение одновременности действий (zeitl.; bezeichnet die Gleichzeitigkeit; mit Dat. /süddt. während: das Nebenzimmer ist unter der Woche immer frei (Walser Eiche); Die Schmerzbekämpfung unter der Geburt (Urania 1961) (WDG). Например:

«Er weiß nicht mal, woher seine nächste Mahlzeit kommt!», ruft David Cameron unter dem Lachen seiner Parteifreunde (Dwds).

Немецкий предлог durch употребляется в модальном, инструментальном и каузальном значениях. При употреблении в модальном значении данный предлог указывает на

посредника, причины (Urhebe, Ursache) [Helbig, 1990, S. 172] или деятеля (агенса) («Agens») в высказываниях с пассивными конструкциями (modal / steht in passivischen Sätzen statt von, wenn das logische Subjekt nicht unmittelbarer Ausgangspunkt des Geschehens ist / Deutschland wurde d. den Dreißigjährigen Krieg verwüstet; er ist d. mich zugrundegerichtet worden; er wurde d. einen Schuß getötet; er wurde d. den Präsidenten ausgezeichnet; / wenn das logische Subjekt ein Naturereignis bezeichnet / die Stadt wurde d. ein Erdbeben fast völlig zerstört; die Fabrik wurde d. einen Brand vernichtet; / steht bei der Substantivierung eines passivischen Satzes / die Entdeckung Amerikas d. Kolumbus; die Ermordung Cäsars d. Brutus; die Erfindung der Buchdruckerkunst d. Gutenberg) (WDG). Например:

Durch das tiefere Inhalieren und das häufigere Ziehen an solchen Zigaretten nehmen Raucher laut DKFZ unbemerkt zum Teil sogar größere Mengen an Nikotin und Teer auf als beim Rauchen herkömmlicher Produkte (Dwds).

Durch das Ziehen an der Zigarette entsteht der Verdampfungsprozess, der nach einem einmaligen Zug schon wieder unterbrochen automatisch werden kann (Dwds).

При употреблении данного предлога в инструментальном значении он фиксирует инструмент, средство или посредника ^м. синонимичный предлог mit) («Modal. Instrument, Mittel, Vermittler») [Helbig, 1990, S. 172]. Например:

Im Fall der Fälle ließe sich die Finanzkraft noch durch das Heben stiller Reserven in der Flugzeugflotte sowie durch den Verkauf nicht betriebsnotwendiger Sparten wie Catering, Frachtgeschäft oder Terminals weiter erhöhen (LC).

Durch Drücken von W schießt man kleine Kügelchen ab, um anderen eventuell zu helfen

(LC).

Der Schlepperfahrer sah jedoch nicht, wie stark das Seil spannte und ob sich das Gewicht durch sein Ziehen schon bewegt hatte (Dwds).

iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.

Sie mischen Rohstoffe wie Sand, Soda und Kalk, schmelzen das Gemenge in Glaswannen oder Schmelzöfen und formen es anschließend durch Pressen, Blasen, Spinnen oder Walzen zum gewünschten Produkt (LC).

При употреблении в каузальном значении данный предлог указывает на обозначение причины основного действия высказывания (kausal; bezeichnet den Grund; ist eng mit der modalen Verwendung verbunden, vgl. / auf Grund: d. angestrengte Arbeit ist er krank geworden) (WDG). При этом обозначаемая причина «выступает как некий посредник между причиной и следствием, способствующий совершению действия» [Съедин, 1963, с. 107]. Например:

Senkwehen machen sich durch leichtes Ziehen im Rücken und in den Beinen bemerkbar (Dwds).

Spindeln, so komplex, dass das Gebilde nicht mehr zusammengesetzt werden kann, wenn es -durch Ziehen an einem bestimmten Teil - auseinanderfällt (Dwds).

Durch das viele Heben und Tragen hat die 27-Jährige Rückenprobleme bekommen (LC).

Итак, немецкие таксисные предлоги vor, aus, wegen, aufgrund, dank, trotz, ungeachtet, mittels, per, zu, für, bei, in, mit, durch, unter характеризуются достаточно разнообразным семантическим потенциалом. Они являются маркерами или экспликаторами различных таксисных категориальных ситуаций одновременности.

Моногенные предлоги обстоятельственной семантики (каузальной, инструментальной, концессивной, консекутивной, финальной) aus, vor, wegen, aufgrund, dank, per, mittels, trotz, ungeachtet, infolge, zu, für являются монотаксисными, а предлоги гетерогенной семантики in, bei, mit, unter, durch являются политаксисными.

Заключение

Монотаксисные предлоги каузальной, инструментальной, концессивной, консекутивной, финальной семантики эксплицируют одну разновидность таксисной категориальной ситуации одновременности: каузально-таксисную (предлоги aus, wegen, vor, aufgrund, dank), инструментально-таксисную (предлоги per, mittels), концессивно-таксисную (trotz, ungeachtet), консекутивно-таксисную (infolge), финально-таксисную (zu, für). Политаксисные предлоги in, bei, mit, unter, durch в силу своей гетерогенной семантики (темпоральной, каузальной, кондициональной, модальной, инструментальной/медиальной) эксплицируют несколько вариантов таксисных категориальных ситуаций одновременности (примарно-таксисные, каузально-таксисные, кондиционально-таксисные, модально-таксисные, инструментально-таксисные, медиально-таксисные).

Список литературы

Архипова И. В. Синкретизм в сфере актуализации таксисных значений одновременности // Современная наука: Актуальные проблемы теории и практики. Серия: Гуманитарные науки. 2019. № 12 (2). С. 149-154.

Архипова И. В. Предложные девербативы в инструментально-таксисной и каузально-таксисной категориальных ситуациях // Современная наука: актуальные проблемы теории и практики. Серия: Гуманитарные науки. 2020. № 02. С. 127-131.

Архипова И. В. Таксисообразующий потенциал полисемичных предлогов // Гуманитарный научный вестник. 2020а. № 4. С. 84-89.

Архипова И. В. Монотаксисные предлоги в секундарно-таксисной среде одновременности (на материале разноструктурных языков) // Международный журнал гуманитарных и естественных наук. 2020б. № 11-2(5). С. 62-64.

Архипова И. В. Прототипическая семантика политаксисных предлогов // Актуальные вопросы современной науки: теория, методология, практика, инноватика // Сборник научных статей по материалам II Международной научно-практической конференции. Уфа: Изд-во «Башкирский государственный университет», 2020в. С. 141-144.

Архипова И. В. Политаксисные предложные коннекторы в разноструктурных языках // Евразийский гуманитарный журнал. 2020г. № 3. С. 29-36.

Бирюкова Е. В., Шведова И. В. Функционирование предлога aus в немецком языке и способы его передачи на русский язык // Ярославский педагогический вестник. Т. 1. Гуманитарные науки. 2012. № 3. С. 136-139.

Газизов Р. А., Мурясов Р. З. Система предлогов в контрастивно-типологическом аспекте // Вестник Башкирского университета. 2017. Т. 22. № 2. С. 424-432.

Гареева Л. М. Синонимия и вариативность предлогов финитивной семантики в современном русском языке // Вестник Южно-Уральского государственного университета. Серия: Лингвистика. 2012. № 2(261). С. 101-104.

Гзгян Д. М. Функция предлога в составе семантической структуры высказывания. Автореф.....

к. филол. н. Москва, 1989. 15 с.

Старкова Л. И. Проблема становления функционально-семантических свойств предлога // Вестник Нижневартовского государственного гуманитарного университета. 2011. № 4. С. 77-82.

Старкова Л. И. Структурирование значений предлогов (на примере немецкого предлога aus) // Культура, наука, образование: проблемы и перспективы. Материалы II Всероссийской научно-практической конференции. Отв. ред А. В. Коричко. Нижневартовск: Изд-во «Нижневартовский государственный университет», 2013. С. 132-133.

Съедин В. Н. Предлоги немецкого языка. Москва: Высшая школа, 1963. 287 с.

Хоружая Ю. Н. Семантические функции пространственных и временных предлогов в немецком и русском языках. Автореф.....к. филол. н. Краснодар, 2007. 29 с.

Шустова С. В., Хорошева Н. В. Функциональный потенциал предлогов и их классификационные основания // Научный результат. Вопросы теоретической и прикладной лингвистики. 2020. Т. 6. № 3. С. 48-57.

Юнг В. Грамматика немецкого языка. Санкт-Петребург: Лань, 1996. 517 с.

Языковая картина мира и системная лексикография / В. Ю. Апресян [и др.]; отв. ред. Ю. Д. Апресян. Москва: Языки славянских культур, 2006. 910 с.

Blühdorn H. Verknüpfungseigenschaften von Satzkonnektoren im Deutschen. Am Beispiel der Kausal- und Konsekutivkonnektoren // Deutsche Sprache 40. 2012. S. 193-220.

Helbig G. Kurze deutsche Grammatik fur Auslander / Gerhard Helbig; Joachim Buscha. 6., unveränd. Aufl. Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1990. 294 S.

Schröder J. Lexikon deutscher Präpositionen. Leipzig. 1. Auflage, 1986. 268 S.

Dwds - Немецкий корпус. URL: http://www.dwds.de (дата обращения: 15.01.2021).

WDG - Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. URL: http://www.dwds.de/d/wb-wdg (дата обращения: 15.01. 2021).

LC - Лаборатория корпусной лингвистики Лейпцигского университета. URL: http://www.wortschatz.uni-leipzig.de (дата обращения: 15.02. 2021).

Arkhipova I. V.

Ph. D. (Philology), Novosibirsk State Pedagogical University, Novosibirsk, Russia Shustova S. V.

Grand Ph. D. (Philology), Perm State University, Perm, Russia

SEMANTIC POTENTIAL OF TAXIS PREPOSITIONS IN GERMAN

This article is devoted to the description of the semantic potential of taxis (mono- and polytaxis) German prepositions vor, aus, wegen, aufgrund, dank, trotz, ungeachtet, mittels, per, zu, für, bei, in, mit, durch, unter. The article describes German taxis-forming prepositions in terms of their semantic potential. In this regard, the authors distinguish monotaxis prepositions characterized by monogenic adverbial semantics (causal, instrumental, concessive, consecutive, final) (see the prepositions aus, vor, wegen, aufgrund, dank, per, mittels, trotz, ungeachtet, infolge, zu, für ) and politaxis prepositions of heterogeneous (adverbial) semantics (see prepositions in, bei, mit, unter, durch). Monotaxis prepositions of causal semamtics, instrumental, concessive, consecutive, final semantics explicate one kind of taxis categorical situation of simultaneity: causal-taxis (prepositions aus, wegen, vor, aufgrund, dank), instrumental-taxis (prepositions per, mittels), trotz, ungeachtet), consecutive taxis (infolge), final taxis (zu, für). The polytaxis prepositions in, bei, mit, unter, durch can explicate several variants of taxis categorical situations of simultaneity: primary-taxis, causal-taxis, conditional-taxis, modal-taxis, instrumental-taxis and medial-taxis.

Keywords: prepositions, taxis-forming prepositions, monotaxis prepositions, political taxis prepositions, monotaxis prepositions, taxis categorical situations.

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.