Научная статья на тему 'ФЕНОМЕНАЛЬНОСТЬ НЕФЕНОМЕНАЛЬНОСТИ ДРУГОГО: ФЕНОМЕНОЛОГИЯ ALTER EGO'

ФЕНОМЕНАЛЬНОСТЬ НЕФЕНОМЕНАЛЬНОСТИ ДРУГОГО: ФЕНОМЕНОЛОГИЯ ALTER EGO Текст научной статьи по специальности «Языкознание и литературоведение»

CC BY
109
18
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
Ключевые слова
ГУССЕРЛЬ / ИНТЕРСУБЪЕКТИВНОСТЬ / ОТСУТСТВИЕ / ФИЗИЧЕСКОЕ ТЕЛО (KöRPER) / ALTEREGO / ПАССИВНЫЙ СИНТЕЗ / ЖИВОЕ ТЕЛО (LEIB) / HUSSERL / ABSENCE/NON-PRESENCE / INTERSUBJECTIVITY / ALTER EGO / KöRPER / LEIB / PASSIVE SYNTHESIS

Аннотация научной статьи по языкознанию и литературоведению, автор научной работы — Джалагония Владимир

Трансцендентальная эгология, стремящаяся проследить интенциональные конститутивные моменты и эксплицировать их, развертывается, следуя своему ведущему принципу, очевидности, в рамках которой присутствие („selbst da“, „unmittelbar anschaulich“, „originaliter gegeben“) переживания для самотождественного субъекта сознания является отправной точкой. Различение очевидностей и феноменологическое эпохе, нацеленное на построение прозрачной для себя самой и строго научной системы, заключает в скобки те способы данности, которые могут нести в себе малейшую возможность сомнения. В соответствии с этим принципом непрямая данность или отсутствие исключаются или подчиняются прямой непосредственной данности присутствия: в этом горизонте возникает проблема чуждости Другого. Несмотря на эту привилегию и неизбежный приоритет присутствия в картезианском духе, я постараюсь реконструировать гуссерлевские анализы конституирования Другого и интерсубъективности (в Пятой Картезианской Медитации ) таким образом, что конститутивная функция отсутствия/непри сутствия обнаружится как нередуцируемая. Не покидая имманентности эгологии, Гуссерль объясняет данность Другого и выходит за пределы солипсизма и феноменологии присутствия. Темой анализа станет то, каким образом нередуцируемое отсутствие Другого является в присутствии, участвует в конститутивном процессе и играет в нем фундаментальную конститутивную роль, вследствие чего феноменология Другого, разворачивающаяся в присутствии, оказывается, скорее, процессом исчерпания присутствия, нежели подчинением отсутствия присутствию.

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.

THE PHENOMENALITY OF THE OTHER’S NON-PHENOMENALITY. PHENOMENOLOGY OF THE ALTER EGO

Transcedental egology, which tries to follow intentional constitutive moments and explicate them, produces itself by following its guiding principe, evidence, where the presence („selbst da“, „unmittelbar anschaulich“, „originaliter gegeben“) of lived-experience in front of self-identical conscious subject has a mobilizing function. The differenctiation of evidences and phenomenological epoche, which aims to build self-transparent and rigorous scientific edifice, brackets those modes of givenness which might harbor the slightest possibility of doubt. Under this principle indirect givvences or absence is expelled or subordinated to the direct, straightforward giveness of presence: in this horizon arrises the problem of the otherness of the other. Despite this privilege and unavoidable prevalence of presence in the Cartesian way, I will try to reconstruct Husserls analyses of consitutution of the otherness and of intersebjectivity (in Fifth Cartesian Meditation ) in such a way that the constitutive function of absence/ non-presence will appear irreducible. Husserl, without leaving the immanence of Egology, explains the giveness of Other, and walks beyond solipsism and phenomenology of presence. I will anlyse how the irreducibilie absence of the otherness appears in the presence, participates and performs fundamental constitutive role in the constitutive process, after which, the phenomenology of otherness produced in the presence, will appear the process of exhausting the presence rather that subordinating absence to presence.

Текст научной работы на тему «ФЕНОМЕНАЛЬНОСТЬ НЕФЕНОМЕНАЛЬНОСТИ ДРУГОГО: ФЕНОМЕНОЛОГИЯ ALTER EGO»

HORIZON 9 (1) 2020 : I. Research : V. Jalagonia : 129-142

ФЕНОМЕНОЛОГИЧЕСКИЕ ИССЛЕДОВАНИЯ • STUDIES IN PHENOMENOLOGY • STUDIEN ZUR PHÄNOMENOLOGIE • ÉTUDES PHÉNOMÉNOLOGIQUES

https://doi.org/10.21638/2226-5260-2020-9-1-129-142

PHÄNOMENALITÄT DER NICHT-PHÄNOMENALITÄT DES ANDEREN: PHÄNOMENOLOGIE DES ALTER EGO

VLADIMER JALAGONIA

M. A.

University of Louvain-La-Neuve.

1348 Ottignies-Louvain-la-Neuve, Belgium.

E-mail: vladimerjalaghonia@gmail.com

THE PHENOMENALITY OF THE OTHER'S NON-PHENOMENALITY. PHENOMENOLOGY OF THE ALTER EGO

Transcedental egology, which tries to follow intentional constitutive moments and explicate them, produces itself by following its guiding principe, evidence, where the presence („selbst da", „unmittelbar anschaulich", „originaliter gegeben") of lived-experience in front of self-identical conscious subject has a mobilizing function. The differenctiation of evidences and phenomenological epoche, which aims to build self-transparent and rigorous scientific edifice, brackets those modes of givenness which might harbor the slightest possibility of doubt. Under this principle indirect givvences or absence is expelled or subordinated to the direct, straightforward giveness of presence: in this horizon arrises the problem of the otherness of the other. Despite this privilege and unavoidable prevalence of presence in the Cartesian way, I will try to reconstruct Husserls analyses of consitutution of the otherness and of intersebjectivity (in Fifth Cartesian Meditation) in such a way that the constitutive function of absence/ non-presence will appear irreducible. Husserl, without leaving the immanence of Egology, explains the giveness of Other, and walks beyond solipsism and phenomenology of presence. I will anlyse how the irreducibilie absence of the otherness appears in the presence, participates and performs fundamental constitutive role in the constitutive process, after which, the phenomenology of otherness produced in the presence, will appear the process of exhausting the presence rather that subordinating absence to presence.

Key words: Husserl, absence/non-presence, intersubjectivity, Alter Ego, Körper, Leib, passive synthesis.

© VLADIMER JALAGONIA, 2020 HORIZON 9 (1) 2020

ФЕНОМЕНАЛЬНОСТЬ НЕФЕНОМЕНАЛЬНОСТИ ДРУГОГО: ФЕНОМЕНОЛОГИЯ ALTER EGO

ВЛАДИМИР ДЖАЛАГОНИЯ

Магистр.

Университет Лувен-ла-Нев.

1348 Оттиньи-Лувен-ла-Нев, Бельгия.

E-mail: vladimerjalaghonia@gmail.com

Трансцендентальная эгология, стремящаяся проследить интенциональные конститутивные моменты и эксплицировать их, развертывается, следуя своему ведущему принципу, очевидности, в рамках которой присутствие („selbst da", „unmittelbar anschaulich", „originaliter gegeben") переживания для самотождественного субъекта сознания является отправной точкой. Различение очевидностей и феноменологическое эпохе, нацеленное на построение прозрачной для себя самой и строго научной системы, заключает в скобки те способы данности, которые могут нести в себе малейшую возможность сомнения. В соответствии с этим принципом непрямая данность или отсутствие исключаются или подчиняются прямой непосредственной данности присутствия: в этом горизонте возникает проблема чуждости Другого. Несмотря на эту привилегию и неизбежный приоритет присутствия в картезианском духе, я постараюсь реконструировать гуссерлевские анализы конституирования Другого и интерсубъективности (в Пятой Картезианской Медитации) таким образом, что конститутивная функция отсутствия/не-при-сутствия обнаружится как нередуцируемая. Не покидая имманентности эгологии, Гуссерль объясняет данность Другого и выходит за пределы солипсизма и феноменологии присутствия. Темой анализа станет то, каким образом нередуцируемое отсутствие Другого является в присутствии, участвует в конститутивном процессе и играет в нем фундаментальную конститутивную роль, вследствие чего феноменология Другого, разворачивающаяся в присутствии, оказывается, скорее, процессом исчерпания присутствия, нежели подчинением отсутствия присутствию.

Ключевые слова: Гуссерль, интерсубъективность, отсутствие, физическое тело (Körper), Alter Ego, пассивный синтез, живое тело (Leib).

EINFÜHRUNG

Die transzendentale Egologie versucht intentionalen konstituierenden Momenten zu folgen, sie aufzuklären und zu begreifen. Die Gegebenheit der Evidenz ist die Richtlinie für egologische Untersuchungen. Der Kern dieser Evidenz ist die Präsenz („selbst da", „unmittelbar anschaulich", „originaliter gegeben" (Husserl, 2012a, 57) des intentionalen Erlebnisstroms für das selbstidentische bewusste Subjekt. Davon unterscheidet Husserl Leerintentionalität, bei welcher der Gegenstand nicht selbst gegeben und daher bloß indiziert ist. Die Präsenz ist die Grundlage dafür, wie über die Evidenz entschieden werden und wie sich die phänomenologische Wissenschaft fortentwickeln kann. Hierbei kann man sagen, dass das methodologische Ziel der

transzendentalen Epoche und Reduktion unter anderem darin besteht, durch Befreiung die höchste Evidenz oder Apodiktizität (Ego cogito) der phänomenologischen Forschung anzufangen und andere niedriger oder „inadäquate Evidenzen" (Husserl, 2012a, 17) zur vollkommenen Evidenz des Ego cogito zu bringen, „der ursprünglichsten Evidenz, in der alle erdenklichen Evidenzen gründen müssen" (Husserl, 2012a, 150). Da „die Evidenz für das Dasein der Welt nicht apodiktisch" (Husserl, 2012a, 18) ist, kann der notwendige Ausgangspunkt der strengen Wissenschaft nur der immanente Erfahrungsstrom des Ego cogito sein. Deshalb sagt Husserl: „Sicherlich fängt sie also als reine Egologie an, und als eine Wissenschaft, die uns, wie es scheint zu einem, obschon transzendentalen, Solipsismus verurteilt" (Husserl, 2012a, 31). Aber Husserl vergisst nie darauf hinzuweisen, dass die Reduktion der Welt (einschließlich des Alter Ego) auf Ego-Immanenz nur methodische Absichten verfolgt. Am Ende des Buches sehen wir, dass die Fähigkeit der egologischen Analyse, transzendentale Intersubjektivität zu erklären, eine Prüfung für die Phänomenologie als solche darstellt.

Trotz der Präferenz, die Husserl für Immanenz und Präsenz zeigt, werde ich versuchen, die Argumentation von Husserl so zu rekonstruieren, dass seine unantastbare Anerkennung der Alterität und Nicht-Präsenz deutlich wird1. Ich bin der Meinung, dass, obwohl die Immanenz der notwendige Ausgangspunkt für den kartesischen Weg ist, Husserl den Anderen nicht nur nicht reduziert, sondern sein absolutes Anderssein präsentiert. Ich werde mich darauf beschränken, im erste und zweite Abschnitt zu zeigen, wie das andere Subjekt und seine nicht-reduzierbare Alterität in der Ego-Präsenz „erscheint", wie es an dieser Präsenz teilnimmt und wie seine NonPräsenz zum nicht-reduzierbaren Moment des zugrundeliegenden Prozesses wird. Im dritten und abschließenden Teil des Aufsatzes werde ich die Folgen der Analyse der Intersubjektivität und der Transformationen zusammenfassen, die für das Erörtern der Themen Non-Präsenz und Anderssein relevant sind.

§ 1

Durch die phänomenologischen Analysen, die mit und durch die transzendentale Inhibierung erfolgen, bekommt für Husserl das Problem der Dichotomie zwischen dem Immanenten und dem Transzendenten, dem Inneren und dem Äußeren

1 Diesen Aufsatz könnte als Erweiterung des Punktes angesen werden, der Derrida im Violence et métaphysique (Derrida, 1967, 117-229) gegen Levinas vorgeschlagen hat. Aber Derrida hat darüber, dass Analyse Husserls der Intersubjektivität nicht von Metaphysik der Präsenz richtig gefasst werden könnte, nur generelle Andeutungen gemacht. Hier also Versuchen wir dieser Punkt weiter aufzuarbeiten.

eine andere Bedeutung. Die Beziehung zwischen diesen beiden als unterschiedliche substantielle Einheiten verstandenen Begriffen ist gerade der Punkt, den die phänomenologische Erklärung zu verneinen und zu überwinden versucht. Wie bereits unterstrichen worden ist, hat jede Existenz nur eine Bedeutung bzw. einen Sinn für das Subjekt. Es sind das „Cogito des Egosu und seine transzendentale Konstitution, die den Gegenständen (als Cogitatum) das Erscheinen ermöglichen. Es ist die transzendentale Subjektivität, die den Sinn des Gegenstands konstituiert, und nur in Verbindung mit ihr kann die Erscheinung als solche ihre Möglichkeit entfalten. Daher kann der Sinn jeder Erscheinung nur durch das radikale Explizieren der grundlegenden Subjektivität erklärt werden. Mit anderen Worten, nach der phänomenologischen Epoche und Reduktion zum transzdentalen Ego muss jede denkbare Gegebenheit mit der konstituierenden Leistung der transzendentalen Subjektivität und ihrer Immanenz verbunden sein, wenn das Seiende auf sein Grundwesen oder auf seinen Sinn reduziert wird. Husserl schreibt dazu:

Transzendenz in jeder Form ist ein innerhalb des Egos sich konstituierender Seinssinn. Jedes erdenkliche Sein, ob es immanent oder transzendent heißt, fällt in den Bereich der transzendentalen Subjektivität als der Sinn und Sein konstituierenden Intentionalitäten. Das Universum wahren Seins fassen zu wollen als etwas, das außerhalb des Universums möglichen Bewusstseins, möglicher Erkenntnis, möglicher Evidenz steht, beides bloß äußerlich durch ein starres Gesetz aufeinander bezogen, ist unsinnig. (Husserl, 2012a, 84)

Dadurch verliert die Frage, wie man einen Fortschritt der Immanenz des Egos legitimieren kann oder wie man eine „Bewusstseinsinsel" zum Äußeren, zur objektiven Realität überschreiten kann, nicht ihre Rechtmäßigkeit, vielmehr wird sie auf die richtige sprachliche Ebene gebracht. Ohne Bezug zu konstituierenden Intentio-nalitäten und ohne radikale Selbstauslegung des Egos ist es unmöglich, die „verkehrten Seinsinterpretationen", die sich aus der „naiven Blindheit" (Husserl, 2012a, 85) ergeben, zu vermeiden. Infolgedessen würde dasjenige Faktum2, das prä-prädikative Wahrnehmung oder Erfahrung demonstriert, dass die Erscheinung der Welt für mich

Husserl benutzt verschiedene Ausdrücke, um dieses Faktum anzugeben und aufzuzeigen. Hier ist auf mindestens zwei Aussagen zu verweisen, die wesentlich unterscheidbare Arten der Erfahrung beschreiben: (1) Die Gegebenheit und die Erfahrung des Alter Ego „sind ja transzendentale Tatsachen meiner phänomenologischen Sphäre" (Husserl, 2012a, 90). (2) Später, wenn die transzendentale Universalsphäre auf die transzendentale Eigensphäre reduziert wird, schreibt Husserl: „aber solche Abstraktion ist nicht radikal, solches Allein-sein ändert noch nichts an dem natürlichen Weltsinn des Für-jedermann-Erfahrbar, der auch dem natürlich verstandenen Ich anhaftet und nicht verloren ist, wenn eine universale Pest mich allein übriggelassen hätte" (Husserl, 2012a, 93) [Kursiv von mir hinzugefügt].

2

immer bereits intersubjektiv konstituiert wird, unerklärbar bleiben. Man wäre also gezwungen, entweder zum psychologischen Idealismus (Solipsismus) zurückfallen oder „widersinnigen Schlüssen von einer vermeinten Immanenz auf eine vermeinte Transzendenz, die irgendwelcher angeblich prinzipiell unerkennbarer Dinge an sich" (Husserl, 2012a, 85), zu folgen, um die Objektivität der Welt zu retten. Da aller Sinn des Seienden von der transzendentalen Subjektivität konstituiert wird, muss dieses Faktum, dass einem die Welt „nicht als mein sozusagen privates synthetisches Gebilde, sondern als mir fremde, als intersubjektive, für jedermann daseiende, in ihren Objekten jedermann zugängliche Welt" (Husserl, 2012a, 91) erscheint, und ihre dieser „Erfahrungssinn des für-jedermann-da" geht auch nicht verloren, wenn „eine universale Pest" lediglich mich allein zurücklässt, durch die Enthüllung der impliziten Intentionalität erklärt werden.. Mit anderen Worten, es ist nur durch die radikale phänomenologische Selbstuntersuchung und Selbstbefragung der Immanenz des egologischen Bereichs möglich, die Eigenschaft der Welt, meinen Bewusstseinsstrom zu transzendieren und ein „für-jedermann-da" zu erreichen.

Es könnte hier den Anschein haben, dass die Objektivität der Welt vorausgesetzt und daher die Aufgabe entweder vermieden oder vereinfacht wird (Römpp, 1991, 25-72). Es ist, als ob die phänomenologische Sphäre durch die Reduktion der Objektivität auf die Immanenz des Egos gerettet wird. Aber eigentlich liegt der Fall genau umgekehrt. Husserl verneint das Problem nicht mit einem Schlag, sondern hebt es ganz im Gegenteil auf ein anderes Niveau. Die Sache wird viel komplizierter. Solange der „Erfahrungssinn des für-jedermann-da" im Erlebnisstrom des Egos auftritt, muss man auch die Möglichkeit eines anderen Subjekts und einer objektiven Welt prüfen und explizieren. Mit anderen Worten, verwandelt sich das Problem der Intersubjektivität in den „Bastelraum eines transzendentalen Leitfadens" für die „systematische Entfaltung der offenen und impliziten Intentionalität" (Husserl, 2012a, 92), was die objektive Mediation der Welt-Erfahrung grundlegend und möglich macht. Husserl kann also nicht etwas unabhängig vom Bewusstseinsstrom postulieren (Dinge an sich usw.), und deshalb ist er angehalten, etwas, das ganz und gar nicht subjektiv ist und seine Sphäre notwendigerweise überschreitet, als intentionale Leistung zu verdeutlichen und zu begründen.

Man kann sagen, dass etwas zu begründen für Husserl bedeutet, die konstituti-ve Intentionalität explizit zu machen, alle verborgenen und immanenten Leistungen auszuschöpfen, voranzubringen und Schritt für Schritt zu zeigen, wie der Seinssinn des Gegenstands, in diesem Fall „für-jedermann-da", möglich ist. Aber die Eigenschaft „für-jedermann-da", also die intersubjektive Vermittlung der Welt, setzt das Andere, also „Nicht-Ich"-Subjekte, voraus. Zur Beantwortung der Frage nach den Be-

dingungen der Objektivität muss Husserl zunächst3 diejenige intentionalen Leistungen auslegen, welche die Gegebenheit des Fremden ermöglichen und dann die intersubjektive Vermittlung der Welt („konstitutiv sekundäre objektive Transzendenz" (Husserl, 2012a, 105)) begründen. Deshalb wird ein neuer Typ der transzendentalen Fragestellung notwendig und so führt Husserl „eine eigentümliche Art Epoche" ein. Bei diesem methodologischen Verfahren, das innerhalb der phänomenologischen Epoche durchgeführt wird, zielt er darauf ab, eine fundierende intentionale Schicht der objektiven Welt zu ergründen, deren Ursprung man durch das Explizieren des Problems erkennen kann. Durch diese Leistung schließt das Ego alles aus, was in irgendeiner Weise mit der objektiven Welt und kulturell-sozialen Dimensionen und Reflexionen verbunden ist. Jeder Bezug auf Fremde und auf diejenigen Schichten, die im Prinzip mit einem Alter Ego verknüpft sind, wird ausgeschaltet. Diese Einklammerung des Fremdes und der intersubjektiven Gemeinschaft überhaupt (demnach der Objektivität) definiert Husserl als die Eigenheitlichkeit des Egos (oder „primodri-ales Ego") (Husserl, 2012a, 106):

Wir schalten alles jetz Fragliche vorest aus dem thematichen Felde aus, das ist, wir sehen von allen konstitutieven lesitungnen des auf femde Subjektivität unmiteblbar oder mittelbar bezogenen Intentionalität ab und umgrenzen zunächts den Gesamtzusammenhang derjenigen Intentonalität, der aktuallen und potentiellenm in der es von ihr unabtrennbare, also selbst ihrer Eigenheit zuzurechnende sythetische Einheit Konstituiert. (Husserl, 2012a, 93)

Der Einheitssphäre des „primodriales Egos" als „Nicht-Fremdes" zu charakterisieren, ist eine indirekte oder negative Beschreibung, welche um eine positive Darstellung ergänzt werden muss. Aber diese Zweite, die positive Bedeutung wird nicht von heraus eingeschoben, als ob die Einheitssphäre diese Bedeutung ausschloss, sondern sie wird von zweite Befrangungsperspektive her gewonen. Durch die Reduktion auf das primordiale Ego verliere ich nicht die erfahrene Welt, sondern nur ihren Seinssinn, der als objektive und dieselbe Welt für jedermann eingeklammert wird. Jetzt steht die Welt außerhalb von mir und sie entfaltet sich durch den synthetischen Fortgang derjenigen Erfahrung, die mein Originalbewusstsein ausmacht (Smith, 2003, 18-33). Da alles hier (Erfahrung der Welt und erfahrene Welt) ohne Unterbrechung oder Teilnahme eines anderen Subjekts stattfindet, gehört diese Welt zu meinem orig-

„Also das an sich erste Fremde (das erste ,Nicht-Ich') ist das andere Ich. Und das ermöglicht kon-stitutiv einen neuen unendlichen Bereich von Fremdem, eine objektive Natur und objektive Welt überhaupt, der die Anderen alle und ich selbst zugehören" (Husserl, 2012a, 106).

3

inalen (primordialen) Bewusstsein und sie kann deswegen als ,,meine primordiale Welt" (Husserl, 2012a, 106) oder als „immanente Transzendenz" verstanden werden.

Was irgend das Transzendentale Ego in jener ersten Schicht als Nichtfremdes-als ,,Ei-genes"-konstituiert, das gehört in der Tat zu Ihm als Komponente seines Konret Eigenen Wesens, wie noch zu zeigen sein wird; es ist von sinem konkreten Sein untrennbar. Innerhalb und mit den Mitteln dieses Eigenen konstituiert es aber die ,,objektive" Wlet, als Universum eines ihm fremden Seins, und in erster Stufe das Fremde des Modus Alter Ego. (Husserl, 2012a, 100)

Die Eigenheitssphäre ist in „lebendige Gegenwart verlaufende" (Husserl, 2012a, 101) Erfahrung von beiden Arten von Objekten, umfasst also die „Gegenstände der äußeren Sinnlichkeit" (Husserl, 2012a, 103) und die innere Selbstwahrnehmung des Ichs. In beiden Fällen kann ich das, was nicht direkt gegeben ist (das Appräsentierte des Gegenstands oder meine Vergangenheit) durch kinästhetische Fähigkeiten oder „Vergegenwärtigung" direkt zugänglich machen. In diesem Rahmen entgeht von der „apodiktischen Evidenz der transzendentalen Selbstwahrnehmung (des ,Ich bin')" (Husserl, 2012a, 102) nichts dem Zugriff des Egos. Es besteht jedoch die Einschränkung, dass die Vergegenwärtigung meiner Vergangenheit nur durch die „unvollkommene Evidenz" (Husserl, 2012a, 102) der Wiedererinnerung verfügbar ist. Meine Eigenheitssphäre ist also die unterste Schicht ohne Alterität (aus welcher die objektive Welt hervorgehen wird), in der alles in lebendiger Gegenwart präsent ist. Als „NichtIch" ist daher einerseits Nicht-Gegenwart oder Nicht-Präsenz und andererseits die wesentliche Unmöglichkeit, auf Andere in direkter Anschauung zuzugreifen, zu verstehen4. So schreibt Husserl:

Was je original präsentierbar und ausweisbar ist, das bin ich selbst bzw. gehört zu mir selbst als Eigenes. Was dadurch in jener fundierten Weise einer primordial unerfüllbaren Erfahrung, einer nicht original selbstgegebenen, aber Indiziertes konsequent bewährenden, erfahren ist, ist Fremdes. (Husserl, 2012a, 102)

An dieser Stelle ist die Husserlsche Differenzierung zwischen zwei Typen der Transzendenz klar ersichtlich, einerseits die (immanente) Transzendenz der wahrgenommenen Gegenstände, die in meiner Eigenheit eingeschlossen sind, und andererseits die Transzendenz des anderen Egos, dessen „Ich-sein" für mich nie direkt zugänglich wird, sondern immer außerhalb meines ursprünglichen Gegebenheitsbereichs bleibt. Folglich haben wir hier ein Paradox in seinem reifsten Sinne: Wie

,,Wäre das der Fall, wäre das Eigenwesentliche des Anderen in direkter Weise zugänglich, so wäre es bloß Moment meines Eigenwesens, und schließlich er selbst und ich Selbst einerlei" (Husserl, 2012a, 108).

4

kann das andere Ego (das zugleich ein anderer intentionaler Gegenstand ist) mir erscheinen, wenn das, was für ihn eigen ist, nämlich der subjektive Strom des Bewusstseins, mir nie zugänglich wird? Genauer gesagt, was ist die — wenn man es so ausdrücken kann — zugrundeliegende Geschichte und Sinnsfundierung, die uns erlaubt, das andere Ego in Intention zu haben? An diesem Punkt verleiht uns die Analyse der Leiblichkeit bei Husserl den Fokus, um die gestellte Aufgabe zu lösen.

§ 2

Das Ego erlebt den sinnlichen Bereich unmittelbar. Der Körper ist in dieser wahrgenommenen Umgebung das Zentrum der Orientierung oder Bewegung, dank der das Ego „die Welt" wahrnimmt. Jeder Gegenstand im Raum wird in Bezug auf diesen Körper festgelegt. Auf diese Weise befinde ich mich in meinem „absoluten Hier". Jedoch kann ich auch mein körperliches „Hier-sein" freiwillig ändern. Zur gleichen Zeit, ist das Ego in seiner kinästhetischen körperlichen Beweglichkeit („ich kann") reflexiv auf sich bezogen und begreift sich selbst gleichzeitig als Subjekt und Objekt seiner Bewegung:

Wahrnehmung tätig erfahre ich (oder kann ich erfahren) als Natur, darunter die eigene Leiblichkeit, die darin also auf sich selbst zurückbezogen ist. Das wird dadurch möglich, daß ich jeweils ,mittels' der einen Hand andre, mittels einer Hand Auge usw. wahrnehmen ,kann, wobei fungierendes Organ zum Objekt und Objekt zum fungierenden Organ werden muß. (Husserl, 2012a, 97)

Hier findet eine Selbst-Objektivierung oder „eine verweltlichende Selbstapperzeption" statt, und das Ego erkennt den Körper nicht als einen Gegenstand unter anderen Gegenständen, sondern als seinen eigenen Körper an, wo ich „unmittelbar schalte und walte" (Husserl, 2012a, 96). Genau diese Unmittelbarkeit verwandelt den Körper zum Leib und ist der Grund, warum ich in meinem „primordialen" Bereich als „Originalität" existiere (Zahavi, 2003, 98-109). Das Wahrnehmungsfeld wird aufgrund der Verkörperung mein „ursprünglicher Bereich", in dem ich meine leeren In-tentionalitäten in direkte Wahrnehmung verwandeln kann, da das Wahrnehmungsfeld meinem „ich kann" und „ich tue" untergeordnet ist.

Diese Unmittelbarkeit ist, wie oben mehrfach hervorgehoben wurde, ansonsten ausgeschlossen, und genau das macht das Anderssein des Alter Egos aus. Sein Anderssein, seine „Eigenheit" und sein subjektiver Strom des Bewusstseins können nie Gegenstand meiner Intentionalität werden. Deshalb ist sein Körper in seiner direkten Zugänglichkeit und in seiner „wahrnehmend fungierenden Leiblichkeit" (Husserl,

2012a, 116) für mich unverfügbar. Mithin unterscheidet sich der Körper „dort" vom Körper „hier". Aus der Unüberbrückbarkeit dieser beiden Modalitäten entsteht das Rätsel, wie es möglich ist, den Körper „dort" so zu konstituieren, dass er als der zum anderen Ego gehörige Körper erscheint und daher als derselbe Leib, sodass meine und Alter Egos Erscheinungen (aber nicht die Arten der Erscheinungen) übereinstimmen. Wie lässt sich der oben erwähnte Abgrund so überwinden, dass die gegenseitige Irre-duzibilität nicht aufgehoben wird?

Die oben beschriebene kinästhetische Selbsterfahrung des Egos verschafft und beliefert die intentionale Unterschicht. Das ist die Grundlage, um durch die Bestimmung der Gleichheit zwischen meinem und seinem Körper ein „intentionales Übergreifen" oder eine „verähnlichende Apperzeption" (Husserl, 2012a, 111) zu ermöglichen. Dadurch nehme ich den intentionalen Gegenstand nicht als bloßen „Körper" (als eine Einheit meiner harmonisierenden Synthesen), sondern als „Leib" (etwas mehr als mein intentionaler Gegenstand) wahr. Es ist genau diese vorherige Schicht der Selbstobjektivierung und Selbstapperzeption in der als Wahrnehmung fungierenden Leiblichkeit, die dazu führt, dass Husserl die einfühlungsermöglichende konstitutive Leistung als „assoziativ erwachsenden Apperzeption" (Husserl, 2012a, 117) bezeichnet. Der Körper des Anderen wird in meinem primordialen Bereich als ein Phänomen meines ursprünglichen synthetischen Prozesses präsentiert, aber zur gleichen Zeit ist er auch die Appräsentation von etwas Nicht-Phänomenalem, also etwas, das nie eine wirkliche Präsenz erreichen kann. Der Übergang von der direkten Präsentation zur indirekten Appräsentation, vom bloßen Naturkörper zur psychophysischen Einheit des Anderen, setzt eine analogis-ierende Intentionalität voraus, durch die der Körper „dort" zurück auf meine Selbsterfahrung bezogen wird und daher die „Gleichheit" zwischen unserem „Gebaren" (Husserl, 2012a, 114) begriffen wird. Anders gesagt, durch Selbsterfahrung meiner eigenen Gestalt als „Motivationsfundament für die analogisierende Auffassung" (Husserl, 2012a, 110) erwirbt der Körper „dort" die „Sinnesaufstufung", dass es ein Körper im Besitz einer fremden Subjektivität ist, deren Eigenheitssphäre nur appräsentiert werden kann.

Um die „analogisierende Auffassung" des Sinns zu beschreiben, gebraucht Husserl den Begriff „Paarung". Der präsentierte Körper ergibt durch „Paarung" mit meiner Selbsterfahrung appräsentierte Leerintentionalitäten als Erwartungen der künftigen Erscheinungsweise des Körpers „dort". Diese Bestätigung verifiziert, dass das, was für mich gegeben ist, eigentlich der Körper des Anderen ist, während ein Vertauschen die umgekehrte Erkenntnis bringt:

Der erfahrene fremde Leib bekundet sich fortgesetzt wirklich als Leib nur in seinem

wechselnden, aber immerfort zusammenstimmenden ,Gebaren, derart, daß dieses eine

physische Seite hat, die Psychisches appräsentierend indiziert, das nun in originaler Er-

fahrung erfüllend auftreten muß. Und so im stetigen Wechsel des Gebarens von Phase zu Phase. Der Leib wird als Schein-Leib erfahren, wenn es damit eben nicht stimmt. (Husserl, 2012a, 114)

Das Ergebnis meiner intentionalen Modifikation und der Paarung ist somit die Ansicht, dass „darin" (in jenem Körper) ein anderes Ego seine kinästhetische körperliche Beweglichkeit auf dieselbe Weise regelt, wie ich es „in" meinem Körper tue. Was in meinem Besitz-Bereich, in meiner Eigenheitssphäre, präsent ist, wird zum etwas, das jemandem gehört, und deshalb wird das, was präsentiert und appräsentiert wird, zu einer Einheit: Das andere Ego erscheint für mich durch seine Verkörperung.

Während der andauernden Erfahrung zwischen uns begreife ich folglich, dass „wie sein Körper-Leib in meinem, so mein Leib sich in seinem Wahrnehmungsfeld befindet und dass er im Allgemeinen mich ohne weiteres so als für ihn Anderen erfährt, wie ich ihn als meinen Anderen erfahre" (Husserl, 2012a, 130). Daher übersteigt der bloße Naturkörper zunächst nur meine Originalsphäre und erscheint jetzt als derselbe Körper, den Ich und das Alter Ego auf verschiedene Weise wahrnehmen. So findet ein gegenseitiges „intentionales Übergreifen" statt, ein ,,Wechselseitig-für-einander-sein" (Husserl, 2012a, 129) etabliert sich und dadurch wird der lebendige Körper des Anderen zu einer objektiven Entität, die in ihrem konkreten Besitz-Bereich, im monadisch konkreten Ego, ebenso konstituiert ist.

Husserl unterscheidet zwischen der eigenen und der anderen Monadserfahrung auf zwei Arten (Husserl, 2012a, 128). Einerseits sind, wie schon mehrere Male betont, Ich und Andere „reell" getrennt, weil die intentionalen Erlebnisströme wesentlich abgegrenzt sind und ich nur auf indirekte Weise von fremden Erfahrungen wissen kann. Die Mitteilung ist hier die notwendige Bedingung, um eine wechselseitige Beziehung zu etablieren. Andererseits ist die Trennung „real", weil mein räumliches Hier das „Dort" des anderen Egos ausschließt. Es ist notwendigerweise unmöglich, dass zwei räumliche Dinge dieselbe Stelle besetzen. Die Erfahrung, die (weil wir „reell" getrennt sind) auf indirekte Weise mitgeteilt werden muss, ist notwendigerweise auch unähnlich und perspektivisch. Die Wahrnehmung des Gegenstands wird „hier" anders perzipiert als „dort". Durch die intentionale Modifikation „wie wenn ich dort wäre" (Husserl, 2012a, 118) appräsentiere ich aber die nicht-wahrgenommene Seite des Gegenstands und durch meine kinästhetische Fähigkeit verwandele ich indirekte in direkte Wahrnehmung. Damit wird für zwei getrennte Monaden („real" und „reell") die Möglichkeit eröffnet, dass „irreale intentionale" übergreifende Prozesse ablaufen und die eigenen Erscheinungen als Erscheinungen desselben Gegenstandes definiert werden. Durch Einfühlung zwischen mehreren Monaden findet Vergemeinschaftung statt und es entsteht eine intersubjektive Gemeinschaft. Die andauernde

Wechselwirkung und Intentionalität, die während dieser Wechselbeziehung entsteht und objektiv weit darüber hinausgreift, konstituiert eine geteilte Welt und eine „allgemeine Sinnesaufstufung auf meiner primordialen ,Einfassung" (Husserl, 2012a, 121), wodurch sie für jedermann als ein und dieselbe Welt konstituiert wird5.

§ 3

Husserl vergisst nie darauf hinzuweisen, dass die Konstituierung des anderen Subjektes immer bereits vollbracht ist. Die Inter-Subjektivität und Objektivität der Welt sind immer miteinander verbunden und immer schon fertig da. Deshalb war es nie die Aufgabe, die Objektivität der Welt zu retten, sondern ihren Sinn zu erläutern6. Dazu ist es nötig, zwei Arten des Daseins (Immanenz und Transzendenz, Eigenheit und Alter Ego) zusammen zu denken, ohne dass eine durch das andere auszulöschen. Die passive Synthese, die in solchen Fällen immer geschieht, hat Vorrang7. Folglich ist das Begegnen mit dem Anderen immer sinnvoll. In der Präsenz (der Paarung)

5 Husserl beschreibt die Konstitution der objektiven Welt als Prozess. Damit ist gemeint, dass immer unenthüllte Horizonte existieren, diese aber auch für eine künftige Eröffnung verfügbar sind. Eben weil intersubjektive Vergemeinschaftung selbst ein Prozess ist, weil meine Verkörperung mir nicht erlaubt, absolute Standpunkt zu haben, weil das andere Ego „reell-real" getrennt von mir ist und die absolute Objektivität dasjenige regulative Ideal ist, das immer unzugänglich bleibt. Aber das bedeutet nicht, dass es sich nur um verschiedene Perspektiven von verschiedenen Welten handelt. Ganz im Gegenteil, das regulative Ideal setzt laut Husserl als Grundlage die Konstitution der objektiven Natur in ihrer allgemeinen raumzeitlichen Zugangsform voraus. Die Objektivität ist also gleichzeitig als Basis und Ideal zu verstehen. Das bedeutet nicht, dass es hier einen Widerspruch gibt. Wegen seiner eigenen Beschreibung der Konstitution des Alter Egos und weil er nie vergisst, dass das transzendentale Ego auch mit konkreter Subjektivität verbunden ist, stellt Husserl in seiner eigenen Beschreibung den erwarteten Schluss von Stil und Logik dar. Da sich mein Aufsatz mit der Beziehung zwischen Präsenz und Nicht-Präsenz beschäftigt, werde ich dieses interessante Thema nicht vertiefen und darauf im abschließenden Teil meines Aufsatzes nicht näher eingehen. Um die Husserlianische Auffassung des Verhältnisses zwischen Präsenz und Nicht-Präsens zusammenzufassen, scheint es mir ausreichend, abschließend Kommentare gemäß Husserls Beschreibung der Konstitution des Leibs des anderen Egos als objektivem Gegenstand anzufügen.

6 „Hinsichtlich der objektiven Welt der Realitäten. nichts anderes — das kann nicht oft genug eingeschärft werden — als den Sinn auslegen, den diese Welt für uns alle vor jedem Philosophieren hat und offenbar nur aus unserer Erfahrung hat, ein Sinn, der philosophisch enthüllt, aber nie geändert werden kann und der nur aus Wesensnotwendigkeit, und nicht aus unserer Schwäche, in jeder aktuellen Erfahrung Horizonte mit sich führt, die der prinzipiellen Klärung bedürfen" (Husserl, 2012a, 150) [Kursiv von mir hinzugefügt].

7 „Jedenfalls setzt jeder Bau der Aktivität notwendig als unterste Stufe voraus eine vorgebende Passivität, und dem nachgehend stoßen wir auf die Konstitution durch passive Genesis. Was uns im Leben sozusagen fertig entgegentritt als daseiendes bloßes Ding, das ist in der Ursprünglichkeit des ,es selbst' in der Synthesis passiver Erfahrung gegeben" (Husserl, 2012a, 78).

ist die Begegnung stets im Prozess begriffen und dieser Prozess vollendet sich nie. Die Verifizierung dessen, was sich selbst appräsentiert, wird nie komplett, sondern es handelt sich um einen unendlichen Prozess, in dem ich als eine „Originalität" intuitiv nur die Körperlichkeit des Alter Egos begreifen kann, während das, was für ihn eigen ist (seine Eigenheitssphäre) apriori außerhalb meiner Blickweite bleibt. Er ist immer außerhalb meines direkten Begreifens, auf ihn kann ich mich nur durch die intentionale Änderung meines Selbst beziehen. Das Alter Ego ist im Wesentlichen das nonpräsente Element in meiner Präsenz.

Durch die Selbst-Temporalisierung der Subjektivität stellen passive Synthesen das Material für die Aktivität der Präsenz zur Verfügung8. Retention „eben gewesen" (Husserl, 2013, 35) ist nicht nur ein bloßes Absinken bereits geschehener Ereignisse, sondern nimmt an der gegenwärtigen Konstituierung der Präsenz teil. Sie wird bereits von der Non-Präsenz passiver Synthesen konstituiert. Husserl hat mehrere Male darauf hingewiesen, dass die oben beschriebene „verähnlichende Apperzeption" bzw. die „assoziativen Leistungen" keine Denkakte sind9. Mithin sind sie auch nicht die Leistung von lebendiger Gegenwart. Die egologische Untersuchung beginnt in der Gegenwart, aber sie versucht diejenigen konstitutiven Vorgänge zu erschließen, die nicht aktive Resultate der lebendigen Gegenwart sind. Laut Husserl ist mit Anderssein nicht nur das andere Subjekt gemeint, sondern das Ego an sich ist hinsichtlich seiner Vergangenheit schon das Andere und daher kann das Ego einen Diskurs über seine Vergangenheit nur durch Appräsentation und Vergegenwärtigung eröffnen: „Wie meine erinnerungsmäßige Vergangenheit meine lebendige Gegenwart transzendiert als ihre Modifikation, so ähnlich das appräsentierte fremde Sein das eigene. Die Modifikation liegt beiderseits im Sinne selbst als Sinnesmoment, sie ist Korrelat der sie konstituierenden Intentionalität" (Husserl, 2012a, 115). Selbstverständlich sind das zwei Arten von Anderssein, aber es ist interessant zu bemerken, dass laut Husserl das Ego in seinem Erlebnisstrom schon in (nahezu) ähnlicher Weise wie das andere Selbst gegeben ist. Es ist also nicht nur der Fall, dass die Konstitution des Alter Egos durch passive Synthese erfolgt und deshalb nicht das Ergebnis der lebendigen Gegenwart ist, sondern das Ego in der Eigenheitssphäre schon zwischen Präsenz und Nicht-Präsenz aufgeteilt ist. Das Anderssein ist sozusagen keine Überraschung für das meditierende Ego, sondern passive Genesis präsentiert seine Vergangenheit und Nicht-Gegenwart im algemein als wesentlichen Teil seines Wesens.

8 Über passive Synthesis: (Yamaguchi, 1982, 99-121).

9 „Apperzeption ist kein Schluß, kein Denkakt" (Husserl, 2012a, 110).

Nach Husserls Beschreibung ist, wie wir gesehen haben, die Konstitution des objektiven Sinns (zum Beispiel des Körpers) zwischen der Präsenz (meines Egos) und Non-Präsenz (eines anderen Subjektes) aufgeteilt. Der phänomenale Sinn der Objektivität, die Erscheinung der Objektivität, enthält unbedingt die Non-Phänomena-lität und den unerreichbaren Gesichtspunkt des Andersseins. Mit anderen Worten, die Präsenz und die Non-Präsenz sind im Prozess der intersubjektiven Konstitution wechselseitig miteinander verflochten.

ZUSAMMENFASSUNG

Nach all diesen Beschreibungen der Nichtreduzierbarkeit des Andersseins und der konstitutiven Funktion der Nicht-Gegenwart können wir sagen, dass für Husserl die Teilung der Präsenz und die Notwendigkeit der Teilnahme des anderen Egos am fundierenden Prozess unterminiert die transzendetale Egologie nicht. Das Ego Cogito als Anfang10 beweist die Notwendigkeit zumindest dadurch, dass die gegebene Unzugänglichkeit des Alter Egos dazu führt, dass die unmögliche Phänomenalität des Anderseins nur in mir escheinen kann bzw. dort erscheinen muss, um ihren Sinn zu gewinnen und sich als etwas anderes als meiner Eigenheitssphäre Zugehöriges zu definieren. Husserl hat keine Angst vor der Dunkelheit des Andersseins; das Gegenteil ist der Fall, er gibt ihm volle Anerkennung. Er betont dabei, dass man nicht ohne Gegenleistung des Anderen über die Objektivität der Welt sprechen kann. Dabei stellt sich auch die Frage, wie man eigentlich das Eigene vom Anderen streng unterscheiden kann, bevor das Eigene völlig erkannt und erklärt ist. Wie ist es möglich, einen Diskurs über das Andere zu führen, ohne die intentionale Erscheinung des Anderen in meine Eigenheitssphäre zu integrieren? Wenn die egologische Analyse etwas ermöglicht, dann ist es die Erläuterung genau derjenigen intentionalen Leistungen, welche eine Erscheinungsweise des Alter Egos ermöglichen, bei der seine Eigenheit für die direkte Präsentation immer unverfügbar bleibt. Es muss also erst das Eigene befragt und seine Eigenheitssphäre erschöpft werden, um die Nicht-Phänomenalität

10 Hier kann man eine Diskussion über zwei kontrastierende phänomenologische Zugänge eröffnen, den „kartesianischen Weg" einerseits und den „Lebensweltsweg" andererseits. Husserl hat darüber in Die Krisis der europäischen Wissenschaften und transzendentale Phänomenologie selbst gesprochen. Da das Thema über die Absicht des Aufsatzes hinausgeht, möchte ich nur kurz anmerken, dass Husserl in Krisis nicht die Egologie als solche kritisiert, sondern die Vorgehensweise, „in einem Sprunge schon zum transzendentalen Ego" zurückzukehren (Husserl, 2012b, 43). Ich bin der Meinung, dass die transzendentale Egologie für Husserl immer ein unbezweifeltes Vorrecht hat. Was das Buch zu erreichen versucht, ist nicht, die transzendentale Egologie in Frage zu stellen, sondern einen neuen Weg für sie zu finden.

und Irreduzibilität des Alter Egos völlig zu erkennen. In diesem Sinne kann ich mit Husserls Worten schließen: „Ich muß erst das Eigene als solches auslegen, um zu verstehen, daß im Eigenen auch Nichteigenes Seinssinn bekommt, und zwar als analogisch Appräsentiertes" (Husserl, 2012a, 149).

REFERENCES

Derrida, J. (1967). Violence et métaphysique. In L'écriture et différence (117-229). France: Points. Husserl, E. (2012a). Cartesianische Meditationen. Hamburg: Felix Meiner Verlag. Husserl, E. (2012b). Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie. Hamburg: Philosophische Bibliothek. Husserl, E. (2013). Zur phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins. Hamburg: Philosophische Bibliothek.

Miller, I. (1984). Husserl, Perception and Temporal Awareness. Cambridge/Mass.: MIT Press. Römpp, G. (1991). Husserls Phänomenologie der Intersubjektivität. Dordrecht: Kluwer. Schnell, A. (2010). Intersubjectivity in Husserl's Work. Meta, 2(1), 9-32.

Smith, A. D. (2003). Routledge Philosophy Guide Book to Husserl and the Cartesian Meditations. London: Routledge.

Waldenfels, B. (1971). Das Zwischenreich des Dialogs. The Hague: Nijhoff.

Yamaguchi, I. (1982). Passive Synthesis und Intersubjektivität bei Edmund Husserl. The Hague: Nijhoff. Zahavi, D. (2003). Husserl's Phenomenology. Stanford: Stanford University Press.

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.