Научная статья на тему 'BMW fahren und ard schauen. Emanzipationserscheinungen bei Initialkurzwörtern'

BMW fahren und ard schauen. Emanzipationserscheinungen bei Initialkurzwörtern Текст научной статьи по специальности «Языкознание и литературоведение»

CC BY
269
38
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
Ключевые слова
СОКРАЩЕННОЕ СЛОВО / АББРЕВИАТУРА / ИНИЦИАЛЬНОЕ СОКРАЩЕНИЕ / СЕМАНТИЧЕСКИЕ ДУБЛИКАТЫ / ЛИНГВИСТИЧЕСКАЯ АВТОНОМИЯ / КОМПОЗИЦИЯ / ТЕРМИНОЛОГИЯ / ДЕМОТИВАЦИЯ / СЛОВООБРАЗОВАНИЕ / ИНОСТРАННЫЕ СЛОВА / ЛИНГВИСТИКА КОРПУСА / АНКЕТИРОВАНИЕ / НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК

Аннотация научной статьи по языкознанию и литературоведению, автор научной работы — Кютт Лукас

Еще несколько лет назад сокращения в немецком языке типа ARD в значении Arbeitsgemeinschaft der цffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland, или BafцG как эквивалент Bundesausbildungsfцrderungsgesetz были почти неизвестны. Предмет данной статьи исследование новых моделей и вариантов сокращения слов как продуктивной категории немецкого словообразования, характерной для профессионального и общеразговорного использования в речи в XX-XXI вв. Материалом для исследования послужил корпус новейших кратких терминов, акронимы и инициализмы. Анализировались также особенности проявления при их образовании законов языковой экономики и их непрозрачная морфологическая структура внутригрупповой принадлежности, творческое использование языковых средств при создании новых немецких сокращений. Иногда сокращения в современном немецком языке могут быть/становиться семантически «независимыми» от их более «длинного оригинала». В статье описаны также прототипы немецких слов-сокращений, исследуются их частотность в разнотипных аутентичных текстах и семантические различия между укороченными и «длинными» терминами и их узуальными вариантами. На основе анкетирования рецепции/толкования сокращений носителями языка показывается, как инициализация видоизменяет смысл подобных лексем при использовании их в разных типах текстов, в контекстах и с различной модальностью.

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.

БМВ ЕДУТ, А АРД СМОТРЯТ: ЭМАНСИПАЦИЯ В ИНИЦИАЛЬНЫХ СОКРАЩЕНИЯХ

Who knows offhand, that in German ARD stands for Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland or BAföG for Bundesausbildungsförderungsgesetz ? Word shortening is a very productive category of word formation and characteristic for professional jargon and both common and specific usage of speech in the 20th and 21st centuries. Reasons for the quantitative growth of the results of word shortening are first enlargement of words (e. g. compounds) with longer terms and their inefficient functions in the process of communicating. On a second step, these extended terms can be condensed into a new and shortened forms that carry the same meaning as the original forms and benefit some communicative advantages. Furthermore an increase of lexemes with an origin beside the modern German language (e. g. LASER, FAQ ) can also be observed. Short terms, acronyms and initialisms including features of language economy and intransparent morphological structure enable efficient communication and a creative use of language. They can also be used to express familiarity, special purposes and hints at implied social bonds among the people employing them. Because of the difficulties of outgroup members with decoding the semantic content or meaning of shortened forms, they also indicate group affiliation. Depending on the speaker‘s awareness and knowledge of speech, results of shortening processes can sometimes lose their link to the original and be gradually independent and unchangeable with their longer originals. Redundancies and repetitions of morphemes and constituents are common and popular implications. With some kind of semantic excess or deficit the results of word shortening differ from their former longer terms. This article and its empirical analysis describes current developments of initialisms focusing on frequency in authentic texts and semantic differences between shortened and long terms. Based on a survey, this article shows how initialisms undergo a change of meaning when used in different contexts and modalities and describes causes and consequences.

Текст научной работы на тему «BMW fahren und ard schauen. Emanzipationserscheinungen bei Initialkurzwörtern»

ЯЗЫКОЗНАНИЕ

DOI: 10.18287/2542-0445-2018-24-1-109-118 УДК 94(47).08

Дата поступления статьи: 21/I/2018 Дата принятия статьи: 23/III/2018

L. Kütt

BMW FAHREN UND ARD SCHAUEN. EMANZIPATIONSERSCHEINUNGEN BEI NITIALKURZWÖRTERN BMW DRIVE AND ARD WATCH. EMANCIPATION APPEARANCE IN INITIAL SHORTWORDS

© Kütt Lukas - Department of German Linguistics, Julius Maximilians-University (JMU) Würzburg in Bavaria, Am Hubland, Philosophiegebäude 4.U.3, 97074, Würzburg, Germany.

E-mail: lukas.kuett@uni-wuerzburg.de. ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4828-0852

Who knows offhand, that in German ARD stands for Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland or BAföG for Bundesausbildungsförderungsgesetz? Word shortening is a very productive category of word formation and characteristic for professional jargon and both common and specific usage of speech in the 20th and 21st centuries. Reasons for the quantitative growth of the re suits of word shortening are first enlargement of words (e. g. compounds) with longer terms and their inefficient functions in the process of communicating. On a second step, these extended terms can be condensed into a new and shortened forms that carry the same meaning as the original forms and benefit some communicative advantages. Furthermore an increase of lexemes with an origin beside the modern German language (e. g. LASER, FAQ) can also be observed.

Short terms, acronyms and initialisms including features of language economy and intransparent morphological structure enable efficient communication and a creative use of language. They can also be used to express familiarity, special purposes and hints at implied social bonds among the people employing them. Because of the difficulties of outgroup members with decoding the semantic content or meaning of shortened forms, they also indicate group affiliation. Depending on the speaker's awareness and knowledge of speech, results of shortening processes can sometimes lose their link to the original and be gradually independent and unchangeable with their longer originals. Redundancies and repetitions of morphemes and constituents are common and popular implications.

With some kind of semantic excess or deficit the results of word shortening differ from their former longer terms. This article and its empirical analysis describes current developments of initialisms focusing on frequency in authentic texts and semantic differences between shortened and long terms. Based on a survey, this article shows how initialisms undergo a change of meaning when used in different contexts and modalities and describes causes and consequences.

Key words: short word, abbreviation, initial short word, semantic duplicates, linguistic autonomy, composition, demotivation, word formation, foreign words, corpus linguistics, speaker survey, German language.

Цитирование. Kütt L. BMW fahren und ARD schauen. Emanzipationserscheinungen bei Initialkurzwörtern. Vestnik Samarskogo universiteta. Istoriia, pedagogika, filologiia [Vestnik of Samara University. History, pedagogics, philology], 2018, Vol. 24, no. 1, pp. 109-118. DOI: http://dx.doi.org/10.18287/2542-0445-2018-24-1-109-118.

© ®

This is an open access article distributed under the Creative Commons Attribution License Which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited. (CC BY 4.0)

DOI: 10.18287/2542-0445-2018-24-1-109-118 Submitted: 21/I/2018

UDC 94(47).08 Accepted: 23/III/2018

Л. Кютт

БМВ ЕДУТ, А АРД СМОТРЯТ: ЭМАНСИПАЦИЯ В ИНИЦИАЛЬНЫХ СОКРАЩЕНИЯХ

© Кютт Лукас — кафедра немецкого языкознания, Баварский университет имени Юлия Максимилиана, г. Вюрцбург (ФРГ), Am Hubland, Philosophiegebäude 4.U.3, 97074, Würzburg, Германия. E-mail: lukas.kuett@uni-wuerzburg.de. ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4828-0852

Еще несколько лет назад сокращения в немецком языке типа ARD в значении Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland, или BaföG как эквивалент Bundesausbildungsförderungsgesetz были почти неизвестны. Предмет данной статьи — исследование новых моделей и вариантов сокращения слов как продуктивной категории немецкого словообразования, характерной для профессионального и общеразговорного использования в речи в XX—XXI вв. Материалом для исследования послужил корпус новейших кратких терминов, акронимы и инициализмы. Анализировались также особенности проявления при их образовании законов языковой экономии и их непрозрачная морфологическая структура внутригрупповой принадлежности, творческое использование языковых средств при создании новых немецких сокращений. Иногда сокращения в современном немецком языке могут быть/становиться семантически «независимыми» от их более «длинного оригинала». В статье описаны также прототипы немецких слов-сокращений, исследуются их частотность в разнотипных аутентичных текстах и семантические различия между укороченными и «длинными» терминами и их узуальными вариантами. На основе анкетирования рецепции/толкования сокращений носителями языка показывается, как инициализация видоизменяет смысл подобных лексем при использовании их в разных типах текстов, в контекстах и с различной модальностью.

Ключевые слова: сокращенное слово, аббревиатура, инициальное сокращение, семантические дубликаты, лингвистическая автономия, композиция, демотивация, словообразование, иностранные слова, лингвистика корпуса, анкетирование, немецкий язык.

Citation. Kütt L. BMW fahren und ARD schauen. Emanzipationserscheinungen bei Initialkurzwörtern // Вестник Самарского университета. История, педагогика, филология. 2018. Т. 24. № 1. С. 109—118. DOI: http://dx.doi.org/10.18287/2542-0445-2018-24-1-109-118.

Noch vor 30 Jahren h ätte dieses Lied der „Fantastischen Vier" (1999) wahrscheinlich nicht den Erfolg gezeitigt, den es bei seiner Veröffentlichung hatte. Das liegt auch daran, dass die darin enthaltenen Kurzwörter (KW) sich erst später in die deutsche Standardsprache bzw. ihre Varietäten integrierten und vor diesem Prozess nicht oder nur schwer für die meisten Sprachteilhaber zu identifizieren waren. ARD, ZDF, C&A BRD, DDR und USA BSE, HIV und DRK GbR, GmbH - ihr könnt mich mal THX, VHS und FSK RAF, LSD und FKK DVU, AKW und KKK RHP, USW, LMAA PLZ, UPS und DPD BMX, BPM und XTC EMI, CBS und BMG ADAC, DLRG - ojemine EKZ, RTL und DFB ABS, TÜV und BMW KMH, ICE und Eschede PVC, FCKW - is nich o.k. MfG - mit freundlichen Grüßen die Welt liegt uns zu Füßen, denn wir stehn drauf Wir gehn drauf für ein Leben voller Schall und Ra Bevor wir fallen, fallen wir lieber auf.

Erst mit aufkommender Bekanntheit der KW werden die Pointen verständlich. Der ökonomische Umgang mit Sprache wie er bei der Bildung von KW zu beobachten ist, ist keine neuzeitliche Erfindung: neben KW-Bildungen zeigt sich Sprachökonomie im Gegenwartsdeutschen auch durch die Zunahme und Verstärkung der Univerbierung, vgl. Seebad < Bad an der See [Braun, 1998, S. 168]. Seit der Antike wird Kürzung von sprachlichem Material praktiziert, vgl. INRI < IesusNazarenusRexIudaeorum. Sprachpfleger aus dem 18. und 19. Jahrhundert erkannten, dass Sprachentwicklung etwas mit Sparsamkeit, mit dem Streben nachArtikulationsökonomie und dem Prinzip des geringstenAufwands zu tun hat. J. Grimm zufolge wächst die Sprache nach dem „natürlichen Gesetze weiser Sparsamkeit" [Keller, 1994, S. 165]. Nachweislich und auffällig wird der Prozess der KW-Bildung vor allem mit dem Beginn unseres Jahrhunderts und speziell nach 1945. Eine große Anzahl an soziolektaler, dialektaler und fachsprachlicher Bildungen ist Zeugnis für die Produktivität der Kürzung und der Relevanz des Ökonomieprinzips im sprachlichen Ausdruck, welches die These propagiert, nach der die Menschen mit „möglichst geringem (psycholog. und ling.) Aufwand möglichst große kommunikative Effekte zu erzielen suchen" [Glück, 2010, S. 648].

Es soll anhand dieser Mikrostudie den Fragen nachgegangen werden: welche Erklärungen sich für den Anstieg von KW im Sprachgebrauch finden lassen; wie sich diese Zunahme exemplarisch nachvollziehen lässt. Ein Fokus

liegt darauf, wie Initialkurzwörter von Sprechergruppen ohne Kenntnis der Langform (LF) verwendet werden und welche Rolle Transparenz und (De-)Motiviertheit der Bezeichnungen für den Sprachgebrauch spielen. Ferner werden Entwicklungen / Tendenzen im Auftreten, in den Häufigkeiten und im Verwendungskontext von KW untersucht1.

Die Ökonomie der Gegenwartssprache

Bevor aktuelle Entwicklungstendenzen und neuzeitliche Phänomenen hinsichtlich der Verwendung von KW anhand von Korpusbefunden und einer Feldstudie skizziert werden sollen, lohnt ein Blick auf die Ursachen der Zunahme von KW im Gegenwartsdeutschen. Zunächst lassen sich gerade in fachsprachlichen Kontexten in der Wortbildung (WB) Spezialisierungstendenzen bzw. eine Zunahme an sprachlicher Komplexität feststellen. Kompositionen und polymorphische Wortbildungskonstruktionen (WBK) bergen durch ihre Fähigkeit, mehrere Bezeichnungen zu verdichten, und den unbegrenzten Konstruktionsreichtum ein erhebliches Expansionspotential, das zur Entstehung semantisch wie ausdrucksseitig immer komplexerer Wörter führt. Kuriose Übertreibungen in der WB können die Folge sein, vgl. RkReÜAÜG < Rinderkennzeichnungs- und Rindfleischetikettierungsüberwachungsauf-gabenübertragungsgesetz. Das fachsprachliche Streben nach Genauigkeit und Präzision von Benennungseinheiten für Gegenstände und Sachverhalte verlangt nach der Bildung von umfangreichen Zusammensetzungen und „Mehrwortbenennungen als Nominationen" [Starke, 1997, S. 91]2. Soll der volle Kommunikationseffekt erzielt werden, dann kann der Fachmann nicht auf Mehrworttermini verzichten, die für einen Grundbegriff und einen oder mehrere andere ihn determinierende Begriffe stehen bzw ihm weitere Merkmale hinzufügen [Hoffmann, 1985, S. 176].

Die anschließende Kürzung dieser umfangreichen WBK kann sekundär als eine sprachökonomische Reaktion auf komplexe Wortbildungen und Syntagmen/ Phraseologismen aufgefasst werden. Aufgrund ihrer vereinfachenden bzw. effizierenden Funktion und einfachen Handhabbarkeit sind es vor allem multisegmentale KW und Initialformen, die sich gegen ihre komplexen Vollformen durchsetzen: gerade in Fachsprachen müssen Gegenstände und Sachverhalte präzise, ökonomisch und wertneutral benannt werden, wobei die multisegmentalen KW diese funktionale Trias offenbar besser erfüllen, als die konkurrierenden Klassen [Michel, 2009, S. 837]. Politik, Wirtschaft, Sport und gelegentlich auch die Medizin sind die häufigsten Bereiche, aus denen KW in die Standardsprache eindringen (vgl. BND, EU, UNO, FDP, HMI, MBB, DJK, HSV, BMI, HIV u.a.m). Ursache dieses Integrationsprozesses ist die hohe Frequenz dieser Wörter im Sprachgebrauch und das daran anschließende kommunikative Bedürfiiis nach kürzeren Varianten3.

Als zweite große Gruppe neben den Fachsprachen sind auch Szene-, Umgangs- und Jugendsprachen produktiv darin, KW zu produzieren, die sich in der Standardsprache etablieren [Besch, 2009, S. 111]. Während der Wortumfang in der Jugendsprache zunimmt, ist eine gegenläufige Tendenz, bzw. starke Wortkürzung in der Kommunikation via digitalen Endgeräten, z. B. in den Chats beobachtbar4. Zumindest für Teile der Jugendsprache gilt die Tendenz zur Sprachökonomie durch KW nur bedingt [Grimm, 2003, S. 113].

Ein weiterer Grund für die steigende Anzahl von KW im Gegenwartsdeutsch ist die Integration nicht-nativer Benennungseinheiten, die ihre Kürzung in der

Herkunftssprache vollzogen haben. Starken Einfluss auf das Vokabular des Deutschen hat der internationale Sprachkontakt (insbesondere mit dem Englischen), verursacht durch die anhaltende Globalisierung und Weltmobilität von Menschen und Gütern [Michel, 2009, S. 837]. Technisch ausgefeilte Innovationen verlangen nach differenzierten Benennungen und werden dabei meist vom Erfinder in dessen Muttersprache getauft und ggf. gekürzt [Steinhauer, 2007, S. 132]. Analoge deutschsprachige Übersetzungen werden dagegen selten angeboten bzw überhaupt entwickelt. So kommt es, dass gerade englischsprachige KW ohne den Umweg einer vorhergehenden Übersetzung ins Deutsche integriert werden, vgl. Laser, Radio, DVD, DSL, GPS. Ein weiterer Grund für das Fehlen deutscher Übersetzungen könnte der Prestigegewinn bzw eine „Popularisierung" [Wolff, 2009, S. 242] durch die Verwendung außersprachlicher fachterminologischer KW sein, um einem innovativen Produkt etwas Exklusives abzugewinnen, vgl. BBQ (< Barbecue) statt Grillen; FAQ (< Frequently Asked Questions) statt häufig gestellte Fragen. Neuaufnahmen an fremdsprachigen KW in das Gegenwartsdeutsche sind die Folge5, während deutsche Pendants nur noch für den „Binnenbedarf" [Besch, 2009, S. 255] vorgesehen werden.

Korpusbefunde

Eine Analyse am DWDS-Textkorpus soll die These eines häufigeren Gebrauchs von KW im 20. und 21. Jahrhundert mit empirischen Daten auf ihre Gü ltigkeit testen und anhand von Beispielen den quantitativen Zuwachs von KW am Gesamtwortschatz auf einer Zeitskala skizzieren. Mit der Heterogenität seiner Texte eignet sich das DWDS-Kernkorpus zur Veranschaulichung von Wortverläufen über einem langen Zeitraum bis in die heutige Zeit. Die Voraussetzung der Repräsentativität zur Ermöglichung allgemeingültigerer Aussagen ist damit erfüllt6. Im Output (Wortverlaufsstatistik) der Analyse wird anhand des Diagramms angezeigt, wie oft das gesuchte Stichwort in jeder Dekade/Textsorte vorkommt. In der Horizontalen der Matrix sind 10 Dekaden des 20. Jahrhunderts aufgetragen, während die Häufigkeiten des gesuchten Wortes als Token-Frequenz in der Vertikalen verortet sind7 (Abb. 1).

U-Bahn - Verlaufskurve

15

— U-Bahn: Zeitung — U-Bahn: Wissenschaft — U-Bahn: Belletristik U-Bahn: Cebrauchsliteratur

Abb. 1. DWDS-Wortverlaufskurve für „{"U-Bahn"}"8

Am Beispiel U-Bahn (alle Angaben beziehen sich hier auf den zugrundeliegenden Type) ist ersichtlich, dass der Gebrauch dieses KW seit den 1930er Jahren tendenziell zunimmt. Demgegenüber ist die Verwendung der LF Untergrundbahn in sämtlichen Textsorten seit Mitte des 20. Jahrhunderts stark rückläufig (Abb. 2).

Untergrundbahn - Verlaufskurve

10

— Untergrundbahn: Cebrauchsliteratur -"- Untergrundbahn: Belletristik -— Untergrundbahn: Wissenschaft -"- Untergrundbahn: Zeitung

Abb. 2. DWDS-Wortverlaufskurve für „Untergrundbahn"

Ähnlich verhält es sich mit der Verwendungsexpansion der KW Auto (vgl. Anhang )9, Kripo, V-Mann und WC, sowie dem Rückgang der zugehörigen Vollformen im Sprachgebrauch10. Mithilfe der angeführten Beispiele aus dem DWDS-Kernkorpus kann die These, KW würden heute häufiger verwendet werden als vor einem Jahrhundert, nur teilweise verifiziert werden. Um den steigenden Anteil von KW am Gebrauchswortschatz der Standardsprache zweifelsfrei und unmissverständlich zu veranschaulichen, bedarf es einer Methodik, bei der chronologisch entstandene Texte der gleichen Art (z. B. regelmäßig erscheinende Zeitschriften) auf ihren Kurzwortanteil hin geprüft werden. Mithilfe der Suchtools des DWDS lassen sich dagegen nur Häufigkeitsentwicklungen und -verläufe einzelner Wö rter aufzeigen. Es mangelt am Werkzeug, mit dem alle KW im Text auffindbar wären. Die letzte Analyse mit entsprechender Vorgehensweise stammt von Kobler-Trill (1994). Darin wurden die Zeitungen „Fränkischer Tag", das „Bamberger Tagblatt", die „Bayerische Ostmark" über einen gewissen Zeitraum auf ihren Anteil von KW am Gesamtumfang aller W ö rter untersucht. Ergebnis war, dass im vergangenen Jahrhundert bezogen auf den Sprachgebrauch von Redakteuren der besagten Zeitungen ein Anstieg an KW zu verzeichnen sei [Kobler-Trill, 1994, S. 178-199]11. Trotzdem zeigen die Beispiele der Korpusanalyse, dass KW mittlerweile mit steigender Tendenz die Frequenz des Auftretens ihrer jeweiligen LF reduzieren12.

Mit dem vermehrten Auftreten eines KW geht stellenweise und in Abhängigkeit verschiedener Faktoren auch dessen „Verselbständigung" [Lohde, 2006, S. 54] einher. Fragestellungen, inwiefern manche KW die Vollform im Sprachgebrauch noch eindeutig und ohne semantischen Überschuss bzw. semantisches Defizit repräsentieren, konnten bisher nur ungenügend behandelt werden [Michel, 2006, S. 75]. Der Behebung dieses wissenschaftlichen Defizits soll sich der zweite Teil der Arbeit mittels empirischen Daten in notwendiger Exemplarität annähern.

Unter der Verselbständigung von KW soll demnach der Prozess verstanden werden, bei dem sich eine Bedeutungseinheit des KW herausbildet oder ein semantisches Merkmal hinzukommt, welches die Vollform nicht enthält13. Am Ende dieses Prozesses sind LF und KF nicht mehr synonyme und deckungsgleiche

semantische Dubletten: Normalerweise stehen das Kurzwort und seine Vollform gleichberechtigt nebeneinander und werden je nach Situation verwendet. Manchmal kann das Abkürzungswort aber das „Vollwort" auch verdrängen und die Herleitung des Wortes ist fur viele Sprecher nicht mehr durchsichtig [Kessel, 2010, S. 120].

Während ein KW anfangs bedeutungsidentisch mit seiner LF ist, kann die exakte Referenz im Lauf der Zeit einer ungefähren Beschreibung weichen oder distinktive semantische Merkmale dazugewinnen bzw. verlieren. Manche KW erlangen eine solche Selbständigkeit, dass „ihre Konstituenten nicht mehr in Beziehung zu den entsprechenden Vollformen gedacht werden" [Pohl, 1991, S. 248]. In einigen Fällen kommt es zur zunehmenden Loslösung vom Basislexem [Starke, 1997, S. 88].

Eine starke Verdichtung und zunehmende Verselbständigung der KW gegenüber den Vollformen führen manchmal zu Doppelungen von (partiellem) KW und LF innerhalb der neuen WBK. Eine solche „Tautologie" [Starke, 1997, S. 90], verursacht durch die Wiederholung des letzten Gliedes des Basislexems in Komposita mit dem KW als Bestimmungswort, tritt zumeist dann auf, wenn die zugrunde liegende Vollform eines KW dem Sprecherschreiber nicht oder nur unzureichend bekannt ist. Beispiele semantischer Doppelung: ABM-Maßnahme, ABS-System, ARD-Anstalt, BAföG-Gesetz, BMW-Werk, DIN-Norm, DTV-Verlag, HIV-Virus, LCD-Display, RAMMemory, UTB-Taschenbuch. In diesen Fällen offenbaren die KW ihre relative Selbstständigkeit dadurch, dass sie hinsichtlich der Benennungsmotivierung der LF unangemessen gebraucht werden und partiell redundante ausdrucksseitige Formen entstehen. Einen Grund für die Verselbständigung von KW liefert auch die Unkenntnis eines Sprecherschreibers bezüglich der Vollform eines KW, insbesondere dann, wenn es aus einer anderen Sprache stammt. Durch den Entlehnungsprozess die in der Gebersprache vorhandene Relation VF-KF geht verloren und dadurch kann im Deutschen nach der Entlehnung nur noch von einer Lehn-Abkürzung gesprochen werden. So ist z. B. AIDS (VF Acquired Immune Deficiency Syndrome) so lange als Abkürzung erkennbar, solange die Akronym-Schreibung vorherrscht [Greule, 2006, S. 431].

Auf Ebene der Graphie wurde der Hinweis auf eine ursprüngliche Wortkürzung durch Kleinschreibung mit Majuskel mittlerweile jedoch weitgehend getilgt [Dudenredaktion, 2011, S. 184]. Aids ist wie viele andere Wörter (Nato, Laser, Foto) im Deutschen zum „einfachen" Lehnwort geworden [Greule, 2006, S. 431]. Dabei sind es nicht nur fremdsprachige KW, deren Vollform den meisten Sprachbenutzern unbekannt ist. Auch KW aus deutschen LF verursachen Schwierigkeiten bei der Rekonstruktion seitens des Hö rerlesers. Ein Gebrauch des KW trotz mangelnder Kenntnis der LF kann dabei als ein Indiz für die Verselbständigung des jeweiligen KW angesehen werden. Auch zahlreiche Homonymien, sowohl von Kurzwörtern untereinander als auch von Kurzwörtern mit Eigennamen oder Appellativa, ob gewollt oder ungewollt, stützen die These einer weitgehenden Eigenständigkeit der KW in der Kommunikation [Starke, 1997, S. 90].

Ein Symptom für die Verselbständigung von KW ist der Bedeutungswandel durch semantische Umdeutung

bzw. Divergenz des KW gegenüber dem Basislexem. Der Prozess der „Bedeutungsverschiebung" [Balnat, 2011, S. 112] wird durch die Undurchsichtigkeit der KW erleichtert. Möglich werden der unsachgemäße Gebrauch von KW in Bezug auf die jeweilige LF sowie eine schwindende Synonymiebeziehung der Wortbildungsprodukte, weil durch Kürzung die Durchsichtigkeit der Benennungsstruktur der Basislexeme und damit auch die morphematische Motiviertheit aufgeweicht werden [Starke, 1997, S. 90]. In der Alltagskommunikation steigt das Vorkommen solcher KW, die sich von ihrer LF emanzipiert haben und eine zusätzliche Bedeutung tragen, vgl. BMW (,AutoE: Ich fahre einen BMW.) vs. Bayerische Motorenwerke (,Arbeitsplatz, ArbeitgeberE: Ich arbeite bei BMW).

Semantische Divergenz in Sprecherbefragungen

Eine Sprecherbefragung kann darüber Aufschluss geben, ob und in welchem Ausmaß Verselbständigung von KW in die Standardsprache der Gegenwart Einzug erhalten hat. Es soll erforscht werden, ob Verselbständigung-sprozesse von (ausgewählten) KW in bestimmten Kommunikationsbereichen besonders ausgeprägt sind und ob trotz der Unkenntnis einer LF die zugehörige KF in ihrer Bedeutung verstanden und sachadäquat gebraucht wird bzw. potentiell werden kann. Das Forschungsdesign der Datenerhebung konstituiert sich aus dem Fragebogen mit offenen und geschlossenen Fragen sowie Stimuli, die das Sprachbewusstsein des Probanden in den Blick nehmen. Einleitend findet sich ein fiktives Textbeispiel wider, das es auf Auffälligkeiten, Besonderheiten und grammatikalische Unstimmigkeiten hinsichtlich der enthaltenen KW zu untersuchen gilt. Im 2. Teil des Bogens sollen Angaben zu Bekanntheitsgrad und Verwendungsmodalitäten von potentiell verselbständigten KW gemacht werden und KW hinsichtlich der zugrunde liegenden LF identifiziert werden. Anhand der gewonnenen Daten soll eine Aussage über die These geliefert werden können, ob und inwiefern eine Emanzipation bzw. Verselbständigung von KW mit der Unkenntnis der dazugehörigen LF korreliert.

Die Stichprobe setzt sich dabei folgendermaßen zusammen (Abb. 3, Tab. 1).

Mit je 50 männlichen und weiblichen Befragten ist eine Einseitigkeit der gewonnen Daten auszuschließen und eine nachträgliche Gewichtung nicht mehr erforderlich. Der Altersdurchschnitt der Befragten liegt bei 28.1 Jahren. Die Muttersprache aller Beteiligten ist deutsch. Wenngleich die Stichprobe aufgrund ihrer Größe/Qualität keine Repräsentativität aufweist, lassen sich die sich daraus gewonnene Befunde in die Bewertung der eingangs formulierten Thesen einordnen.

Anhand eines fiktiven Textbeispiels soll festgestellt werden, ob die Probanden Auffälligkeiten, Besonderheiten oder grammatikalische Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit den im Text verwendeten KW entschlüsseln können. Dazu wurden grammatikalische Zweifelsfälle und verselbständigte, bzw. nicht sachgerecht verwendete KW in einen Text eingebunden, der sich in seiner Verfasstheit an tatsächlich veröffentlichten journalistischen Presseerzeugnissen orientiert. Im Text wurde somit BMW synonym für Kraftfahrzeug dieses Fabrikats verwendet. Gemäß der Bedeutung der LF könnte es im Text stattdessen eher lauten: Bei einer Sichtweite

Tabelle 1

Anzahl Herkunft

87 Bayern

4 Baden-

Württemberg

2 Thüringen

2 Nordrhein-

Westfalen

1 Berlin

1 Hessen

1 Mecklenburg-

Vorpommern

1 Sachsen

1 Russland

Abb. 3. Berufstätigkeit der Probanden

von unter 20Metern verlor ein 47-jähriger die Kontrolle über sein Kraftfahrzeug der Marke BMW undprallte auf das Heck eines Cabrios. Grammatikalisch zweifelhaft ist zudem das Plural-s von LKW. Korrekterweise lautet der Plural von LKW in der LF Lastkraftwagen und nicht *Lastkraftwagens. Ähnlich verhält es sich mit dem KW Auto, dessen grammatikalisch korrekter Plural der LF Automobile ist und nicht * Automobils. Unkorrekt sind die semantischen Doppelungen bei ABS-System, ABM-Maßnahmen und BMW- Werke. Um die suggestive Wirkung der Hervorhebung durch Unterstreichung annähernd zu egalisieren, wurden neben den Beispielen, deren Wirkung auf den Probanden für das vorgegebene Ziel von Interesse ist, auch KW mit sachgerechtem Gebrauch eingebaut, vgl. Cabrios, TÜV-Sachverständigen.

Den Mittelteil des Bogens bildet ein Fragenteil, der unter Berücksichtigung von Kontextbedingungen der kommunikativen Situation die Ermittlung des Bekanntheitsgrades und der Verwendungsmodalitäten der Phrasen TÜV haben/erhalten, BAfög bekommen/erhalten, eine SMS schreiben, einen BMW fahren/haben und ARD schauen zum Ziele hat. Anhand der Ergebnisse aus den Auswahlmöglichkeiten formell/informell kann analysiert werden, in welchen kommunikativen Teilbereichen bzw. Modalitäten (gesprochene/geschriebenen Sprache oder Sprachgebrauch in einer E-Mail/ Kurznachricht14) die Verselbständigung von KW am weitesten fortgeschritten ist. Durch eine Kontrastierung von LF und zugehörigem KW wird deutlich, dass die verwendeten Beispiele nur als KF im jeweiligen Sinnzusammenhang existieren können. Sinnentleert und grammatikalisch unkorrekt wäre dagegen die Verwendung der LF im jeweiligen Kontext (Tab. 2).

Tabelle 2

*Technischer Überwachungsverein haben/erhalten aber: TÜV haben/erhalten

*Bundesausbildungsförderungsgesetz bekommen/ erhalten aber: BAföG bekommen/erhalten

*eine Short Message Service schreiben aber: eine SMS schreiben

* einen Bayerische Motorenwerke fahren/haben aber: einen BMW fahren/haben

*Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der BRD schauen aber: ARD schauen

In einem späteren Teil des Fragebogens wird der Proband gebeten, die LF zu den exemplarischen KF zu rekonstruieren. Ist sie dem Befragten unbekannt, soll zumindest die Bedeutung des KW in paraphTasierter'Weise wiedergegeben werden. Ziel der Fragestellung ist, herauszufinden, ob trotz der Unwissenheit einer LF seitens des Sprecherschreibers die dazugehörige KF potentiell sachgerecht und im situativ richtigen Kontext angewendet werden kann, bzw. zu welchen Auswirkungen Verselbständigung unter KW führen kann.

Zunächst sollte untersucht werden, ob den Teilnehmern die im Textbeispiel enthaltenen semantischen Dubletten auffallen und infolgedessen korrigiert, bzw. benannt werden. Mit einer Mehrheit von 84 % empfand der Großteil der Befragten das KW *ABS-System als korrekt angewendet. Lediglich 16 % erkannten, dass System hier zweimal vertreten ist. Umso erstaunlicher ist dieses Ergebnis, wenn man beachtet, dass ABS später von 76 % der Befragten als Antiblockiersystem identifiziert wurde15. Die Doppelung bei ABM-Maßnahme übergingen 81 %, während 85% der Probanden BMW-Werke als korrekt verwendet ansahen16. Die Zahlen unterstützen die These, der zufolge sich die KW ABM, ABS und BMW verselbständigen, indem sie trotz falschem Gebrauch scheinbar Verwendung finden können und im geeigneten Kontext verstanden werden.

Dass der Grad an Verselbständigung von BMW sehr hoch zu sein scheint, beweisen andere Daten im Fragebogen: So rekonstruierten nur 6 befragte Personen das KW BMW aus dem Textbeispiel zu den Lexemen Bayerische Motorenwerke, während das Gros von 94 Befragten keine Auffälligkeiten in der hiesigen Anwendung fand oder in BMW sogar ein Synonym für Kraftfahrzeug der Marke BMW sah. Mit einem Bekanntheitsgrad des Terminus „einen BMW fahren'' von 100 %, einer Verwendungsrate von 99 % und den oben dokumentierten Erkenntnissen l ässt sich behaupten, dass BMW als Synonym für ein Kraftfahrzeug der Marke

BMW weitgehend in der Standardsprache integriert und semantisch entsprechend als teildifferenziert von der LF anzusehen ist.

Bekanntheitswerte von 100 % weisen auch die morphosyntaktische Ausdrücke eine SMS schreiben / ARD schauen auf, weshalb die Vermutung naheliegt, dass aufgrund hoher Belegzahlen im Sprachgebrauch der Probanden der Verselbständigungsprozess von SMS /ARD anhält. Auf diesem Weg befinden sich TÜV / BAföG, deren Verwendungen in TÜV haben/erhalten, bzw. BAföG bekommen/erhalten mit dem Bekanntheitsgrad von 99 % hinter dem von SMS/ARD rangiert.

Die j eweiligen Verwendungsraten liegen bei immerhin 89 % für TÜV haben/erhalten, bei 96 % für BAföG bekommen/erhalten, bei 98 % für eine SMS schreiben und bei 84 % für ARD schauen. Derartige Zahlen beweisen, dass sich KW semantisch durch Bedeutungsverschiebung innerhalb eines Sinnzusammenhangs von ihrer LF emanzipiert haben und unter einer mehr oder weniger stark abweichenden Bedeutung ein eigenständiger Teil der Alltagssprache geworden sind. Besonders ausgeprägt ist der Verselbständigungsprozess der 5 Beispiele jeweils im informellen Kontext im Bereich der gesprochenen Sprache. Die geringsten Verwendungshäufigkeiten der verselbständigten KW liegen erwartungsgemäß im formellen Kontext der geschriebenen Sprache vor. Die Zahlen für den Sprachgebrauch in einer E-Mail/ Kurznachricht n ähern sich bei allen Beispielen an die der geschriebenen Sprache an, d.h. der Schreiber einer E-Mail/Kurznachricht scheint sich eher am Stil der geschriebenen als an dem der gesprochenen Sprache zu orientieren. Davon leitet sich die Frage ab, inwiefern in einer E-Mail oder Kurznachricht überhaupt noch von ,,konzeptionelle[r] Mündlichkeit" [Kessel, 2010, S. 147] die Rede ist.

Um zu prüfen, ob die Verselbständigung eines KW mit der Unkenntnis der Bedeutung der zugehörigen LF korreliert, sollten in einem zweiten Schritt 28 Belege verschiedenen Bauplans rekonstruiert werden. Mit der Erhebung von Daten zur Rekonstruktion der LF sollte geprüft werden, ob und wie potentiell verselbständigten KW die korrekte Form zugewiesen werden kann oder eine bestimmte Bedeutungskomponente verloren geht, bzw. hinzutritt, was Indiz für Eigenständigkeit des KW wäre. Relativierend sei hier eingeräumt, dass es auch semantische Abkopplung der KF von der LF gibt, ohne dass sich ein Verselbständigungsprozess einstellt17.

Aus den ausgewerteten Daten ergab sich, dass manche KW „sekundäre Bedeutungsänderungen" [Donalis, 2005, S. 140]

Abb. 4. Rekonstruierte LF zu BAföG

erfahren. So wird bei 7 % der Befragten TÜV als Siegel, Prüfplakette oder Autozulassung rekonstruiert, während der Hinweis auf die Institution in den Hintergrund tritt. SMS wird sogar bei 32 % der Teilnehmer als Kurznachricht/short message/ Textnachricht decodiert. 38 % der Befragten waren der Annahme, dass das G in BAföG für Geld steht, vgl. Berufsausbildungsfördergeld, Barfördergeld, oder Bundesagenturfördergeldern. Folgende Behauptung konnte damit verifiziert werden: Wenn heute (zumindest in der Alltagskommunikation) von BAfög die Rede ist, ist in der Regel nicht mehr das Gesetz gemeint, sondern das Auszubildenden/Studierenden aufgrund dieses Gesetzes zustehende Geld, wie Komposita wie Bafög-Erhöhung zeigen [Steinhauer, 2007, S.135].

Die ursprüngliche Bedeutung von ARD ist bei 48 % der Teilnehmer der Bedeutung Das Erste, bzw. erstes deutsches Fernsehen gewichen. Lediglich ein Befragter konnte ARD der korrekten LF zuordnen. In all diesen Fällen konnte eine semantische Loslösung vom Basislexem beobachtet werden, was in der Sprachforschung allgemein als ein eindeutiges Kriterium für die Verselbständigung von KW angesehen wird [Kessel, 2010, S.118]. Die Unkenntnis des Basislexems schließt den sachadäquaten Gebrauch des KW trotzdem nicht aus. Anhand der gewonnenen Daten konnte in Ansätzen verfolgt werden, wie der Verselbständigungsprozess durch Umdeutung der Semantik eines KW zum Wegbereiter für neue Wortbildungsprodukte wie BAföG-Erhöhung werden kann. Eine Bedeutungsänderung ließ sich so auch bei lol nachweisen: 5 Befragte sahen darin ein Synonym zu den Adjektiven witzig und lustig, was eine Verselbständigung in Aussicht stellt.

Neben den Erkenntnissen zur Verselbständigung von KW konnten bei der Datenauswertung weitere Beobachtungen zur aktuellen Entwicklung von KW im Bereich der Flexionsmorphologie gemacht werden, die im folgenden Abschnitt dokumentiert werden sollen: Ungeachtet der optischen Hervorhebung zweifelhaft verwendeter KW im Textbeispiel kam es bei 92 % der Befragten zu keiner Markierung des Plural-s von LKW. Autos empfinden 97 % als regelgerecht gebildeten Plural zu Auto. Am Status des Plural-s bei KW als etabliertes Flexiv sollte angesichts dieser Beispiele nicht mehr gezweifelt werden19.

Die These, Tankwart und Bierdeckel seien Klammerformen, konnte anhand der geringen Teilnehmerzahl, die die LF Tankstellenwart (9 %) und Bierglasdeckel (0 %) notiert haben, am Sprachverständnis der Probanden nicht mit ausreichender Signifikanz bestätigt werden. Hinsichtlich der Verständlichkeit von KW konnte durch viele Beispiele die These untermauert werden, dass insbesondere Initialkurzwörter von Fehlinterpretationen betroffen sind, da sie die höchsten Reduktionsquotienten aufweisen [Siever, 2011, S. 113], vgl. Bundesministerium, Body Mass < BDM; Anti-Brems-System < ABS. Partiell reduzierte WBK bergen auch ein hohes Potential, Fehlassoziationen auszulösen, vgl. Kretchen-Frage, KostenFrage < K-Frage.

Anhand der Daten der Sprecherbefragung kann in Ansätzen nachvollzogen werden, wie sich einige KW in der Semantik von ihren Völlformen lösen. Andererseits gibt es Indizien dafür, dass diese Emanzipation nicht notwendigerweise mit einem Abbruch des Informationsflusses einhergeht. Obwohl eine Bedeutung nicht oder nur in Teilen bekannt ist, wird das Wort unter Einbezug situativer und kontextueller Hinweise richtig, d.h. gemäß senderseitiger Intention verwendet und vom Rezipienten verstanden20.

Fazit und Ausblick

Wenngleich mit dem vermehrten Aufkommen von KW im Gegenwartsdeutschen häufig ein Verlust an Motiviertheit bzw. Variation der semantischen Komponenten einhergeht, befriedigen sie weitgehend erfolgreich das Bedürfnis nach einer ökonomischen Ausdrucksweise. Reduktion und die Tendenz zur Verkürzung gelten fortan noch als Konstante sprachlicher Kommunikation: „Die Sprache eines Volkes muß doch mit der gesellschaftlichen Entwicklung Schritt halten" [Keller 1994, S. 19]21. Zudem tragen lexikalische KF in bedeutendem Maße zur Wortschatzerweiterung bei [Grote, 2000, S.79f.]. Eine fortschreitende semantische Verselbständigung von KW gegenüber ihren LF impliziert Sprachwandelphänomene, die in besonderer Weise das Mündliche bzw. Informelle dominieren. Eine semantische Emanzipation der KW von der LF belebt die Debatte, ob und inwiefern KW der WB zuzurechnen sind. Aufmerksam sollte künftig der Zusammenhang von sprachlicher Spezifizierung und ökonomischem Ausdruck beobachtet werden: „Der Kampf dieser Prinzipien treibt die Sprachveränderung unablässig voran" [Linke, 1991, S. 378]. Trotz jeder Analyse der Teilaspekte dieser Veränderungen erscheint eine Prophezeiung hinsichtlich der Kurzwortverwendung im Deutschen unmöglich: ,Die Theorie der Sprachökonomie kann nur [...] unfähig zur Vorhersage sein, weil in ihr der Sprachwandel konsequent als das betrachtet wird, was er unserer Überzeugung nach ist: eine zweckbestimmte menschliche Tä tigkeit [Ronneberger-Sibold, 1980, S. 245] (Abb. 5-8).

Anhang. Textbeispiel Fragebogen

In der Nacht zum Sonntag kam es auf der A7 bei Gö ttingen zu einem Zusammenstoß mit mehreren Fahrzeugen. Bei einer Sichtweite von unter 20 Metern verlor ein 47-jähriger die Kontrolle über seinen BMW und prallte auf das Heck eines Cabrios. Mehrere nachfolgende Autos und LKWs entgingen nur knapp einem Zusammenstoß mit den Unfallwagen. Das ABS-System des Fahrzeuges des Unfallverursachers versagte bei dem versuchten Ausweichmanöver völlig. Dem TÜV-Sachverständigen Holger Lurt zufolge treten derartige Störungen der Bremsvorrichtung in gehäufter Frequenz bei Fahrzeugen der gleichen Serie auf. Endkontrollen in den werkseigenen Montageabteilungen seien vielmehr ABM-Maßnahmen, als eine verantwortungsvolle Pflicht. Eine diesbezügliche Stellungnahme des Sprechers der verantwortlichen BMW-Werke blieb bisher aus. Der Unfallschaden wird aufmehrere tausend Euro geschätzt. Alle beteiligten Personen kamen mit dem Schrecken davon.

Auto ■ Automobil - Verlaufskurve

400

— Auto: Wissenschaft -"- Auto: Belletristik — Auto: Cebrauchsliteratur

iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.

— Auto: Zeitung ™ Auto: Gesamt ™ Automobil: Gesamt -"- Automobil: Zeitung

— Automobil: Gebrauchsiiteratur Automobil: Belletristik

— Automobil: Wissenschaft

Abb. 5. DWDS-Wortverlaufskurve für „Auto / Automobil"

Kripo ■ Kriminalpolizei - Verlaufskurve

-— Kripo: Zeitung ™ Kripo: Gesamt -•- Kripo: Belletristik -•- Kripo: Wissenschaft Kripo: Gebrauchsliteratur Kriminalpolizei: Gebrauchsliteratur Kriminalpolizei: Wissenschaft Kriminalpolizei: Belletristik ™ Kriminalpolizei: Gesamt Kriminalpolizei: Zeitung

Abb. 6. DWDS-Wortverlaufskurve für „Kripo / Kriminalpolizei"

{'V-Mann'} ■ Verbindungsmann - Verlaufskurve

-*- {'V-Mann'}: Gesamt -■- Verbindungsmann: Gesamt

Abb. 7. DWDS-Wortverlaufskurve für „{"V-Mann"} • Verbindungsmann"

WC ■ Wasserklosett - Verlaufskurve

oooooooooooooooo cocococoaicriaic7icncncncncnaioo

т-ЧтНтНт-Н-гНт-Нт-Нт-Нт-Нт-Чл-Н-гНтНтНг^гд

-•- WC: Gesamt -•- Wasserklosett: Gesamt

Abb. 8. DWDS-Wortverlaufskurve für „WC / Wasserklosett"

Note

1 Inhaltsseitige und sprachpragmatische Analysen von KW sollen nur dort angestellt werden, wo sie der Beweisführung der angestellten Hypothesen zuträglich sind. Eine Analyse der Funktionen von KW hinsichtlich stilistischer Markiertheit, Kreativität in der WB etc. muss mit dem Makel des Oberflächlichen behaftet bleiben.

2 Parallel zur Kurzwortbildung kann der Weg eines Wortes hin zum Fachterminus auch über eine Bedeutungseinengung, -Übertragung, und -wandel oder über formale Veränderungen

von der Umschreibung (Periphrase) bis hin zur Univerbierung führen [Kessel, 2010, S. 143; Michel, 2009, S. 837].

3 Dass die Zunahme an KW allein als „Gegentendenz zur Verlängerung fachspezifischer Termini» [Balnat, 2011, S. 4] verstanden werden kann und damit nur „Reaktion auf die Zunahme polymorphischer WBK" ist [Fleischer/Barz 2007, S. 222], konnte empirisch teilweise widerlegt werden: „Jeweils nur ein Sechstel aller Kurzwörter gehen auf Mehrfachkomposita bzw. Appellativa zurück" [Augst, 2001, S. 226].

4 Erfreuten sich produktive Kürzungen wie lol (< laughing out loud), afk (< away from keyboard) meist nur in Internetforen, sozialen Netzwerken/Newsgroups Beliebtheit, hat sich deren Anwendung auch auf Bereiche außerhalb der digitalen Kommunikation erweitert. Mit der Popularisierung und der standardsprachlichen Verwendung von gekürzten Fachbegriffen wird die Funktion der KW, als exklusives (bzw. auch inklusives) und gruppenspezifisches „Zugehörigkeitsindiz" [Starke, 1997, S. 92] gelten zu kö nnen, geschwächt. In ihrer Übersichtlichkeit, die sie gegenüber der komplexen LF verkörpern, eignen sich deren Kurzformen (KF) im Computerzeitalter besonders für die Verwendung in Datenbanken/Programmdateien, vgl. App < Applikation. Praktische Gründe wie eine geringe Speicherkapazität von bspw. portablen Geräten erfordern eine Datenreduktion, die sich im Sinne einer Reduktion von Informationen auf den Aussagekern eben auch auf die Kürzung sprachlicher Komponenten ausweitet [Siever, 2011, S. 13].

5 Einen anderen Weg schlägt das Französische ein, wenn es für international anerkannte KW teilweise eigene Varianten etabliert, vgl. UNO entspricht ONU(frz.) oder AIDS entspricht SIDA (frz.).

6 Eine vielseitige Lexik und die Beteiligung zahlreicher Autoren aus den Bereichen Belletristik (ca. 28 %), Journalismus (Zeitungen) (ca. 27 %), Wissenschaft (ca. 23 %) und Gebrauchsliteratur (ca. 21%) spiegelt sich der Sprachzustand der jeweiligen Epoche wider, weshalb sich der DWDS-Korpus als eine gute Grundlage sprachwissenschaftlicher Untersuchungen [Kobler-Trill, 1994, S. 143] erweist.

7 Für jeden Type wurde die Häufigkeitsskala den Häufigkeitsverhältnissen gemäß angepasst. Die Absolutzahlen sind für das hier verfolgte Ziel irrelevant, denn es sollen lediglich die veränderten Verhältnisse bzw. die Entwicklung des jeweiligen Wortes im Hinblick auf Verwendungsfrequenz aufgezeigt werden.

8 Die Abbildungen № 3-4 sind unsere eigenen Darstellungen, № 1-2, 5-8 stammen aus: https://www.dwds.de/ rplot?view= 1 &norm=date%2Bclass&smooth=spline&genres= 1 &grand = 1 & slice = 1 0&prune = 0& window = 3&wbase=0&logavg=0&logscale (accessed 31.01.2018).

9 Auffällig sind hohe Verwendungshäufigkeiten der KF und LF von Auto in den 1950er Jahren. Es beruht auf dem wirtschaftlichen Fortschritt und dem Einzug des Automobils in den Alltag der Nachkriegszeit. Die große Häufigkeit des Auftretens von Auto/Automobil in den 1950ern bleibt eine singuläre Erscheinung im Diagramm. Des Weiteren wird aus der Visualisierung des Wortverlaufes von Automobil ein Anstieg der Zahlen der letzten 3 Dekaden ersichtlich. Der häufigeren Verwendung könnte der Mobilitätsgedanke und eine erhoffte sprachliche Vermittlung von Dynamik zugrunde liegen, die bei AutoMOBIL mitschwingt und in der KF verloren geht.

10 Für die korpusbasierte Verlaufsanalyse eigenen sich nur KW, deren Referenzen lange koexistieren. Kaum fassbar in der Korpusuntersuchung sind KW, die homonym zu freien Morphemen vorkommen, vgl. Hoch, Rad oder Korn.

11 Vor allem Eigennamen und Institutionen (Politik, Wirtschaft, Sport, Medien) sind das Gros der aktuellen Ausgangsprodukte für Kürzung, vgl. UNO, EG, NATO, Juso, Soko, Kripo, Stasi, V-Mann, ADAC, OB, TU, FU, EU, LUH, NASA, Leica, Avus, ABS, BMI, ARD, Kika u.a.m.

12 Die statistische Überlegenheit der KF BMW (n=149 im DWDS-Korpus; n=8290 im Zeit- und Zeit-Online-Korpus) gegenüber der LF Bayerische Motoren Werke (n=34 im Zeit-und Zeit-Online-Korpus) bekräftigt das Ergebnis.

13 Verselbständigungstendenzen lassen sich neben semantischen Modifikationen auch auf Ebene der Lexik/ Morphologie ausmachen. Dazu zählen auch Fälle, in denen sich KW hinsichtlich des Genus von ihrer LF ausdifferenzieren, vgl. das Foto < die Fotografie, der Infekt < die Infektion.

14 Der Sprachstil einer E-Mail/Kurznachricht positioniert sich aufgrund der konzeptionellen Mündlichkeit zwischen dem der gesprochenen/geschriebenen und ist deshalb in einer eigenen Kategorie auswählbar [Kessel, 2010, S.147].

15 Weitere 18% rekonstruierten ABS als Automatisches Bremssystem, Abbremsungssystem oder erkannten zumindest, dass es sich bei ABS um ein bremsen-regulierendes Bauteil eines Automobils handelt.

16 68 % der Befragten kannten die LF Bayerische Motorenwerke, während 19 % BMW mit einer deutschen Automarke assoziierten. Weitere 8 Befragte rekonstruierten BMW im Sinne von Auto, bzw. Motorwagen.

17 Wird AIDS wie in 7 % der Fälle als eine Geschlechtskrankheit identifiziert, lähmt das den Kommunikationsprozess, jedoch verselbständigt sich AIDS dadurch nicht. Grund dafür ist, dass AIDS als KF für eine Geschlechtskrankheit einen zu geringen Bekanntheitsgrad innehat, wodurch Sender/Empfänger in der Auffassung gegenüber der Vollform von AIDS meist geteilter Meinung sind. Vergleichsweise hat BMW als suggerierte KF für Kraftfahrzeug der Marke BMW einen Bekanntheitsgrad von 100 %. Es liegt nahe, dass Sender/Empfänger sich bezüglich der Referenz von BMW einig sind, obwohl das KW gemäß seiner eigentlichen Bedeutung falsch verwendet wird.

18 Außerdem wurde BAföG als Ausbildungsförderungsgeldhilfe, Berufsausbildung-sförderungsgeld oder Bundesausbildungsförderungsgeld rekonstruiert, bzw. in paraphrasierter Weise zum Ausdruck gebracht, dass es sich bei BAföG um staatlich finanzierte Unterstützung für Studierende handelt. Die paraphrastische Decodierung als „Dienst bei der Bundeswehr" bezeugt in Ansätzen die Demotivierung der KF und damit das Hindernis für Hörerleser, ausdrucks- und inhaltsseitige Rückschlüsse zur LF zu ziehen.

19 Darüber hinaus konnte die Funktion von KW als Zugehörigkeitsindiz des Sprechers zur bestimmten Sozialgruppe bestätigt werden: Unter den Teilnehmern, die Zula als Zulassungsarbeit konstruiert haben, der ein Terminus der Studentensprache ist, sind 79 % Studenten und Akademiker. Dieser Gruppe gehören auch 74 % der Befragten an, die Hiwi mit dem Terminus Hilfswissenschaftler rekonstruiert haben, welcher ebenfalls Teil der Studentensprache ist. 83 % der befragten Schüler decodierten mit Sozi als Sozialkunde, einen Begriff, der häufig im Schulalltag ist.

20 Paraphrasierungen wie ,Krankheit, die das Immunsystem schwächt' oder ,Krankheit, die durch HIV ausgelöst wird' sind hinreichende Beschreibungen für die Symptomatik des AIDS.

21 Daraus ergibt sich eine „internationale Dominanz der englischen Sprache" [Kobler-Trill, 1994, S. 199] (vgl. Blog, CD, Laser) und der Trend zum ökonomisch-kommunikativen Sprachgebrauch [Wolff , 2009, S. 240].

References

AUGST G. Gefahr durch lange und kurze Wörter? Lang- und Kurzwortgefahr? LKW-Gefahr? // Stickel, G. (Hrsg.): Neues und Fremdes im deutschen Wortschatz. Aktueller lexikalischer Wandel. Berlin/New York: de Gruyter, 2001. S. 210 -238 [in German].

Balnat V Kurzwortbildung im Gegenwartsdeutschen. Hildesheim: Olms, 2011 [in German].

Bär J. A./Roelcke Th./Steinhauer A. (Hrsg.) Sprachliche Kürze. Konzeptuelle, strukturelle und pragmatische Aspekte. Berlin/ New York: de Gruyter, 2007 [in German].

Besch W./Wolf N.R. Geschichte der deutschen Sprache. Längsschnitte - Zeitstufen - Linguistische Studien. Berlin: Schmidt, 2009 [in German].

Best K. H. Kürzungstendenzen im Deutschen aus Sicht der Quantitativen Linguistik // Bär J. A./Roelcke Th./Steinhauer A. (Hrsg.): Sprachliche Kürze. Konzeptuelle, strukturelle und pragmatische Aspekte. Berlin/New York: de Gruyter, 2007. S. 4562 [in German].

Braun P. Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache. Sprachvarietäten. Stuttgart/Berlin/Köln: Kohlhammer, 1998 [in German].

Coulmas F. Die Wirtschaft mit der Sprache. Eine sprachsoziologische Studie. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1992 [in German].

Donalies E. Die Wortbildung des Deutschen. Ein Überblick. Tübingen: Narr, 2005 [in German].

DONALIES E. Basiswissen Deutsche Wortbildung. Tübingen: Francke, 2011 [in German].

Dudenredaktion (Hrsg.). Duden. Die deutsche Rechtschreibung. Mannheim und Zürich: Dudenverlag, 2011 [in German].

Dudenredaktion (Hrsg.). Duden. Die Grammatik. Unentbehrlich für richtiges Deutsch. Mannheim und Zürich: Dudenverlag, 2016 [in German].

Fleischer W./Barz I. Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. Tübingen: Niemeyer, 2007 [in German].

Gardt A. Kürze in Rhetorik und Stilistik // Bär J.A./ Roelcke Th./ Steinhauer A. (Hrsg.): Sprachliche Kürze. Konzeptuelle, strukturelle und pragmatische Aspekte. Berlin/New York: de Gruyter, 2007. S. 70-88 [in German].

Glück H. (Hrsg.) Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart/Weimar: Metzler, 2010 [in German].

Glück H./Rödel M. (Hrsg.) Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart/ Weimar: Metzler, 2016 [in German].

Greule A Kurzwörter in historischer Sicht // Neuphilologische Mitteilungen. Helsinki: Neuphilolog. Verein. Bd. 4, 2006. S. 423434 [inGerman].

Grimm H. Veränderungen der Sprachfähigkeit Jugendlicher. Eine Untersuchung zu Abituraufsätzen von den Vierziger- bis zu den Neunzigerjahren. Frankfurt am Main: Lang, 2003 [in German].

Grote A./Schütte D. Entlehnung und Wortbildung im Computerwortschatz - neue Wörter für eine neue Technologie // Busch A./Wichter S. (Hrsg.): Computerdiskurs und Wortschatz. Corpusanalysen und Auswahlbibliographie. Frankfurt am Main: Lang, 2000 [in German].

Hofrichter W. Zu Problemen der Abkürzung in der deutschen Gegenwartssprache // Linguistische Studien. Bd. 44. Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, 1977 [in German].

Hoffmann L. Kommunikationsmittel Fachsprache. Eine Einführung. Tübingen: Narr, 1985 [in German].

Hoffmann R. Natürlichkeit und Multilingualität - Aktuelle Forderungen an die Sprachsynthese // Satzger A. (Hrsg.): Sprache und Technik. Frankfurt am Main: Lang, 1999 [in German].

Hülzer-Vogt H. Das Ökonomieprinzip des Sprachsystems und die kognitive Ökonomik des kommunikativen Handelns // Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und

Kommunikationsforschung. Heft 6/Jg. 44. Berlin: Akademie-Verlag, 1991. S. 741-757 [in German].

Keller R. Sprachwandel. Von der unsichtbaren Hand in der Sprache. Tübingen und Basel: Francke, 1994 [in German].

Kessel K./Reimann S. Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache. Tübingen: Francke, 2010 [in German].

Kessel K./Reimann S. Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache. Tübingen: Francke, 2017 [in German].

Kobler-Trill D. Das Kurzwort im Deutschen. Eine Untersuchung zu Definition, Typologie und Entwicklung. Tübingen: Niemeyer, 1994 [in German].

Kobler-Trill D. Vergleichende Analyse zum Gebrauch von Kurzwörtern in Wirtschaftsteilen von Tageszeitungen neuer und alter Bundesländer // Barz I./Fix U. (Hrsg.): Deutsch-deutsche Kommunikationserfahrungen im arbeitsweltlichen Alltag. Heidelberg: Winter, 1997. S. 181-194 [in German].

Kobler-Trill D. Die Formseite der Abkürzungen und Kurzwörter // Cruse D. A./Hundsnurscher Fr./Job M./Lutzeier R. P. (Hrsg.): Lexikologie. Ein internationales Handbuch zur Natur und Struktur von Wörtern und Wortschätzen. Berlin/New York: de Gruyter, 2002. S. 452-456 [in German].

Köpcke K.-M. Die sogenannte /'-Derivation in der deutschen Gegenwartssprache. Ein Fall für outputorientierte Wortbildung // Ägel V et. al. (Hrsg.): Zeitschrift für germanistische Linguistik. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. Bd. 30. Berlin/ New York: de Gruyter, 2003. S. 293-309 [in German].

Linke A./Nussbaumer M./Portmann P. R. Studienbuch Linguistik. Tübingen: Niemeyer, 1991 [in German].

Lohde M. Wortbildung des modernen Deutschen. Ein Lehr-und Übungsbuch. Tübingen: Nan, 2006 [in German].

Martinet A. Sprachökonomie und Lautwandel. Eine Abhandlung über die diachronische Phonologie. Stuttgart: KlettCotta, 1981 [in German].

Michel S. Kurzwortgebrauch. Plädoyer für eine pragmatische Definition und Prototypologie von Kurzwörtern // Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für Deutsche Sprache, Literatur und Kultur. Bd. 64. Heidelberg: Winter, 2006. S. 69--83 [in German].

Michel S. Fachsprachlicher Kurzwortgebrauch. Zur Kurzwortentwicklung in der Institution „Bundeswehr" // Henn-Memmesheimer B./Franz, J. (Hrsg.): Die Ordnung des Standard und die Differenzierung der Diskurse. Akten des 41. Ling. Kolloquiums in Mannheim2006. Teil 2. Frankfurt am Main: Lang, 2009. S. 831-842 [inGerman].

Michel S. Das Kurzwort zwischen ,Langue' und ,Parole' -Analysen zum Postulat der Synonymie zwischen Kurzwort und Volform // Elsen H./Michel S. (Hrsg.): Wortbildung im Deutschen zwischen Sprachsystem und Sprachgebrauch. Perspektiven -Analysen - Anwendungen. Stuttgart: ibidem, 2011. S. 135-164 [in German].

Munske H. H. Wortbildungswandel // Habermann M./ Müller P.O./Munske H. H. (Hrsg.): Historische Wortbildung des Deutschen. Tübingen: Niemeyer, 2002. S. 23-40 [in German].

Neuland E. Jugendsprache. Eine Einführung. Tübingen: Francke, 2008 [in German].

Nübling D. Auto - bil, Reha - rehab, Mikro - mick, Alki -alkis: Kurzwörter im Deutschen und Schwedischen // Marold E./ Rühling L. (Hrsg.): Skandinavistik. Zeitschrift für Sprache, Literatur und Kultur der nordischen Länder. Jg. 31. Glückstadt: Augustin, 2001. S. 167-199 [in German].

Pohl I. SPD, Photo, COM '90 oder Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Photographie, Fachmesse für Computertechnik 1990 - Entscheidung zwischen Kurzwörtern und deren Vollformen // Kwartalnik Neofilologiczny. Jg. 38. Warschau: Wydawnictwo Naukowe, 1991. S. 241-250 [in German].

Pross H. Terminzwangund Signalökonomie // Petri H. (Hrsg.): Sprache - Sprachverfall - Sprache im Wandel - Was wird aus unserer Sprache? Bochum: Brockmeyer, 1986. S. 245-261 [in German].

Roelcke Th. Effizienz sprachlicher Kommunikation // Bär J. A./Roelcke Th./Steinhauer A. (Hrsg.): Sprachliche Kürze. Konzeptuelle, strukturelle und pragmatische Aspekte. Berlin/New York: de Gruyter, 2007. S. 7-26 [in German].

Römer Chr./Matzke B. Lexikologie des Deutschen. Eine Einführung. Tübingen: Narr, 2003 [in German].

Römer Chr. Morphologie der deutschen Sprache. Tübingen: Francke, 2006 [in German].

Ronneberger-Sibold E. Sprachverwendung - Sprachsystem. Ökonomie und Wandel. Tübingen: Niemeyer, 1980 [in German].

Ronneberger-Sibold E. Zur Grammatik von Kurzwörtern // Bär J. A./Roelcke Th./Steinhauer A. (Hrsg.): Sprachliche Kürze. Konzeptuelle, strukturelle und pragmatische Aspekte. Berlin/New York: de Gruyter, 2007. S. 276-291 [in German].

Schmitz U. Sprache in modernen Medien. Einführung in Tatsachen und Theorien, Themen und Thesen. Berlin: Schmidt, 2004 [in German].

Schwitalla J. Gesprochenes Deutsch. Eine Einführung. Berlin: Schmidt, 2012 [in German].

Siever T. Texte i. d. Enge. Sprachökonomische Reduktion in stark raumbegrenzten Textsorten. Frankfurt am Main: Lang, 2011 [in German].

Spiekermann H. Ist Sprachkürze gleich Sprachökonomie? Grundzüge einer sprachlichen optimalitätstheorie // Bär J.A./ Roelcke Th./Steinhauer A. (Hrsg.): Sprachliche Kürze. Konzeptuelle, strukturelle und pragmatische Aspekte. Berlin/New York: de Gruyter, 2007. S. 27-44 [in German].

Starke G. Kurzwörter: Tendenz steigend // Deutschunterricht. Heft 2/Jg. 50. Berlin: Pädagogischer Zeitschriftenverlag, 1997. S. 88-94 [in German].

Steinhauer, A. Sprachökonomie durch Kurzwörter. Bildung und Verwendung in der Fachkommunikation. Tübingen: Narr, 2000 [in German].

Steinhauer A. Von „Azubi" bis „Zivi", von „ARD" bis „ZDF" // Der Sprachdienst. Jg. 45. Speyer: Zechner, 2001. S. 1-14 [in German].

Steinhauer A. Kürze im deutschen Wortschatz // Bär J.A./ Roelcke Th./ Steinhauer A. (Hrsg.): Sprachliche Kürze. Konzeptuelle, strukturelle und pragmatische Aspekte. Berlin/New York: de Gruyter, 2007. S. 131-158 [in German].

Weber H. Die Inhaltsseite von Kurzwörtern und Abkürzungen // Cruse D. Alan/Hundsnurscher Fr./Job M./ Lutzeier R. P. (Hrsg.): Lexikologie. Ein internationales Handbuch zur Natur und Struktur von Wörtern und Wortschätzen. Berlin/ New York: de Gruyter, 2002. S. 457-460 [in German].

Wolff G. Deutsche Sprachgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Ein Studienbuch. Tübingen: Francke, 2009 [in German].

Zehetner L. Soko, Perso, Fuzo und andere Wortbildungen mit o // Der Sprachdienst. Jg. 47. Wiesbaden: Dinges & Frick, 2003. S. 201-205 [inGerman].

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.